2026 * Alle post-Ansialten des n= und
Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigi. Preußischen Slaats- Anzeigers:
8 28 = 25 Berliner Börse vom 3. November 1859. e, e. K * ,,, n hne ; , n 8 k 4
J .
Amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld-(Durs. kisenbahn - Actien.
Brf. Eld. Lt Br. ld. f Br. ald 77 — ö Aachen- Düsseldorf. 3. 73. — NMagdeb. Prioritats Br.
6 1j . — — QAMünster-Hammer. 61 35
0. EiIission 4 Wies Mink Amsterdam ⸗ 41 Kur- und Neumãrk. : 3 857 do. III. Emission 4 w ,,, J dito 66 2590 EI. do. . do. Aachen-Hastrichter,. S 185 do. Cony Prioritatè ; ̃ Hamburg.. ; 300 M. e Ostpreussisehe 35 807 S807 do. Prioritãts - 43 — do. d. III 8 16 ö . di, 1497 Pommersche 3 855 84 do. II. Emissions . 6. ; V. . . ⸗ . 4 1 L. 8. 2 / 923 Berg. Märk. Lit. A.- — WMRiederschl we b 3 1 2 k 300 Fr. Posensehe. . . . . . 4.4 98 k do. Stamm- ir K
Wien, österr. Währ. 1501 do ö 5. , e ̃ Kö T. . 8 J 4 3 do. Prioritãts-3 — . . — J . ) s⸗ qito 1506 FI. . . ö ö Obersehl. Litt. A u. CG. 112 5 Sonnabend den 5. November ĩ. ; 4 864 ; 4145 Serie 5 101 do. Litt. B. 3 1085 . n Augsburg südd. W. 100 Fl. Schlesische. . . ..... .. 35 S4 do. III. S. v. St. 37 gar. 37 721 , los J . Frkf. a. NM. zidd. W. 100 FI. 2 M. 5 Vom Staat garantirte / do. Disseld. Eibf pr. I 2 do r . J 1 in Cour. im 14 ThI. z Litt. B. .. 35 , . ö 3. ö. . B. 3 — k uss 100 Thlr 3. 7, Westpreuss. . . ...... 35 S805 do. (Dortm Soest) ] H a9. . . ö. ö S3] a 5 t 8. . 45 94 ; 4 4 ] 2 4 / ; — itt. E. 8; — ⸗ . 36 8ST Mrine-&egent haben . - . . ) 24. De⸗ 63 ,, ,. . 4 — 87 do., do; II. Serie t- — do. do. Titt. F. 4. 88. Se. Gönigliche Hoheit der Prinz⸗Regent dader Anweisungdes Evangelischen Ober: Kirchen raths hom 24 remen 100 Th. Gd... 1083 — ö Berl. Anh. . — z 1 883 Se. R vn lig 3 1 . 282 8232 n 81g mn Anwe 9 * . . . ängnissen mit der — erl. Anh. Litt. A. u. B. - 1091 1098 0ppeln - 1 itzer 25* S*. A tät des Rönigs . 6 . r bei den Gerichtsgefäng / . 1 ö . 108 Oppeln Tarnowitzer - 32 u Namen Sr. Majestät des RK 88 zember 1858 für die bei ̃ Pflege ber Gefan— . . Rentenbri eke. . . Litt. C. — 105 — Prinz Wilh. (St. V) - ** i m nn! dienstlichen und seelsorgerlichen 91 i . 3 ö ö Ef Hö, . , 4 — — Q 40d. Prior. J. Serie 5 991 geruht: Landgerichts Kami ,,, 96 ch die goͤnig⸗ On elg - L cGenkGge. K do. 45 — 9686 ker, e andgerichls ̃ ᷓ 8 ö . 1 ß mitn ster ee urch eine an e, . , . Pommersche ...... . Berlin-Hamburger 1 11 34 o. do. I. derie 2 89985 — . Den, gol zum Appellations gerichts⸗Rath bei dem dortigen Des Herrn Justizministers Excellenz hat ; ö Februar 1855 Freiwillige Anleihe .. ...... 47 e dss sn che . kö i . ö 1017 100 do. do. III. Serie 5 JJ an lichen Appellationsgerichte erlassene Verfügung don 4 . erlichen Staats- Ahleihe von 1859 1033 „Preussische 4 . rie rite te 4 . Rbeinische 0 79 sppellationsgerichtshofe . die Einrichtung einer geordneten gottesdienstlichen und seelsorger d⸗ St i 8750 3 K . 4 é do. do. II. En. 4 — — do. (Stamm.) Prior 4 * 1. ö. . , ,,,, fn den gerichtlichen Gefängnissen allgemein berdrd— aats- Anleihen v. 1850, 18572, khein- und Westph. 4 Berlin- Potsd. M: 1 40. (Stamm-) Prior. 4 — 8.5 . Pflege der Gefangenen in den ge , d agnake zwischen den 1854, 1855, 185 1 4: 83 Sächsische ...... ä Bein Ktan, wg. 21 lz do. Frioritits- Obiig, i — legend! een göige deen nunmehr sast izurchganqi zn isch h n dito von 1856. ..... 4! . ö 96. rior e 9blig. 4 SS do. vom Staat gar. 3 — — Herichtsbehorden und den Geistlichen derjenigen e , , dito von 1853 4 K . ö 30. d0. Litt. 6. 4; 3446 besondere Veriräge abgeschlossen wor . gtaats · ehuldachein- 1 ö ö 8 . ; . e . 2 . z 3 5 163 * Geistlichen e * Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th Friedriehsd'or 3 , 131 . . für ledes einzelne Gefängniß von einem bestimmten n Serls . V. 189 . ; dr .... — 1335 131 do. P ö . or n nt . abirende General des für jedes einze ; — ven Gottes dienst und die Seelsorge Kur- u. HNeum. Schuld verschr. . . 6. ö ai g —4do II. Serie 4 — berg, General der Kavallerie und kommandirende General des pflichtung übernommen worden ist, , eine nicht geringe O der-Deichbau-obligationen Andere Goldmünzen J Deries 89 7295 . ) Il. Serie t — Garde⸗-Corps, ist nach Cöthen abgereist. unter den Gefangenen. ,,, neu eingetreten welche ihnen bisher Berliner Stadt- Obligationen. j ! Stargard-Posen ..... 33 Zahl von Geistlichen in Verhältnisse ö. Deüütban waren, ,
2 5 LThlIr . 202 91 B ö. 8 5 . — .
. ö 6* resl. -S ] . w 2 . . x . ö. ⸗ ö io; 8 ,, do. Prioritäts- 4 — — in größerem oder geringerem Maße ihnen mit einer näheren Anweisung X 9. 95 V 79 * * Schuld vers chr. d. Berl. Kaufm. ihr
Vechsel-Conrse. Pfandbriefe.
.
85
.
ö
— *
2. ——
—
— — d , · . . * 2
r,, r, —·
— * 8
. gottes ꝛ ner-Präsidenten Karl Theodor genen beauftragten
4 — 9657 Rhein- Nahe ; Berli 4. November. Ktacuefänanisse befind
l ö — 46 Berlin, 4. Nobember ichtsgefängnisse befinden, ! 69 r, Bk. Anth. Scheine 4 — 1333 . ö Litt. D. 4 — . Rhrt. - Crf. Kr. Gdb. 35 73, — ; . ; on Württem— n e n f, und Genehmigung de H ö 4 40. Prioritäts- 43 — — Se. Königliche Hoheit der Prinz Augu st von 2h . .
r de = r n de = , =
Brieg Neiße a . . pürfniß ergeb ; ö — ꝛ ö. ö II. Emission * ö sich daraus das Bebürtniß gieben fie über ihre Stellung zu den den Ge⸗—
Cöln- Crefelder / ; 1
.. ö. . ö ; ffent liche Hülfe zu kommen, sowohl um si istlichen Oberen ,, ; , . w ür Sandel, Gewerbe und offentlich zu Hülle z seatel tichtsbehörde 2 , nnn en. iin J . hungen ö a. ür Sandel Gen fängnissen vorgesetzten Gerichtsbehörden und ö. entsprechenden Er— öln- Mindener 311253 1247 do. Prior. - Oblig. 41
z ;. ; g leitung zu ö. l . ö ö g zelehren, als auch um ihnen An e chen Functionen Münzprols des Silbers bel der Königl. Münze. do. a 98 — 4. li. Serke 4. ö ö ;
D e d 3 n ö .
Arbeiten.
ängnissen iegenden geistl füllung der in den Gefängnissen ihnen oblieger geist
16. 4. 16025 1g 4 . 9 Stettin ist n * 8 * K . 0. IV 9 8 * 1 3. 85 8 2 v 96 ? . f 9 aager * 146 * N verd * 8 1 1 8 e 1 29 en. ᷓ 8 8 23e J te
Pas Pfund fein Silber do. do 1 — * 823 wiln ö our s 6 Dem Maschinen- und Baggermeister . . e cg worden zu gehe dies mit . ig g
bei einem Rei z . ö r , „ Crafter als Könialicher Baggerungs-⸗Inspektor beigelegt . Zu di ö . n Ge e y
ö. wmwem Leingchralte Jon Os und darüber 29 Th. 34 6 2 0. Ill Em. 4. D Gb. (Stamm- 11 der Ehaäratler als Koͤniglicher Baggerungs⸗-S Seelsorge in den Gerichtsgef halter .
; 2 d K . ; 1 298 82 . 412 86 1 ᷣ 464 n . .
JJ , . 29 Thlr. 20 .. ö do,. 45 853 do. do. do. 5 ö — u gewissenhafter Beachtung vorgehalte über die Einrichtung der
em Ende wird hierdurch den · aͤngnissen beauftragt
JJ . 6 l Allgemeine Bestimmun k lichen Pfiege der Ge⸗
Magdeb. Halberst. .. J m 1 3 otte 8b ienstlichen und seelsorgerlzce⸗ ,,
Ma deb. wien J Das 41ste Stück der Geseß-⸗Sammlung welches heute ausge! g 0 fang ene n in den Gerichis“ Gefäng — 3 . 1 ( . . 2 — * a8 ] e St der Be 5⸗ S5 1 8 7 . Y ö 9 .
2
.
ö . . . . — w che zur Herstellung einer
* J ö geben wird, enthält unter , / derjenigen Leistung n, welche zur H ; —ᷣ
iki? Natinn e n, ,,, 6 sagen Abänderung des Vereins⸗ eber den Umfang derjenig ( a*rsichen Pflege der Gefangenen
Michtamtliche Notirungen. Kr. Si. die Veron nung r en . georühler tee hlihenl und seeitor ger ichen Pffisf a' ed? rs er.
. srifs. Vom 29. Ottober 18073, ge be,, ,,,, zr n bergen,, .
f Br. Gd. i ff 53137 . Pöchsten Erlaß vom 26. August 1859, seitens der ,, vom 21. Februar 1856 allgemeine Be
usländ. Fisen . j ) . Ir. Br. Gd. 7 „5137. den Allerbochsten (eätvérhaͤltniß der zu Entlassungs- waͤhnte Justiz-Minssteriatzhtelnprhiese Bestimmmungen genau zu vergegen—
w nland. Eonds. 1usländ. Fond . P vnleil J stimmunzen. Es ist nöthig fich diele eln nnn är Pie vorkiegen de Un.
* . ( ; ö. 1 8 12 28 36 Em. - 1 21e — . 9 * s ' ö nd . * 2. . le w = Stamm. Actien. Kass. Vereins-Bk. Act. 4 118. — älid. FOds. ; V 80 gten Realschulen; und une
; o elbe] eit es s . ; ĩ . zrtiagen, und werden daher dieselben, so wer . ö Nummern 1— 6 n ien n 308 813 8605 . ß ; Septembe 1859 wärtigen, und we ⸗. s z ͤ achsteher den Rummeln 1 Amsterdam- Rotter da J DP . 3 4 . . do. 1. 10660 ö 1. Loose ö . 5 135 vom 16 8 eptember So U, . , 11 36 — durch in den Nah — F. m4 5 àanzlger Privatbank . 4 — Brauns h eigen 2. ö . . 6 s ö ) 4236 Crlaß L ö veisuns erforderlich ist, hier Loeëbau- Littau ... ..... 4 . zehn eiger Bank. Kuss. Stiegl. 5. Anl.. weisung
. 2 . 12 7 7 s 8D Be⸗ 86
. ö v . [ 9 stellung und e, ,. . und mebr Gefangene
ö. ö , . . . zetreffend di . wiederholt. ; . pschnitilich 50 und mebr Gelangen?
ed rige h zen, ef bachfz 1314 Magdeburger do. 4 763 Coburger Credithank J n einer fü e tree, 9 6, e n fe , . . *
. ,, 4 2951 J ; do. ö 1 bal“ und unthalten, wird alle 14 Tage, in Gelangu⸗ eklenburger 4 Berl. Hand. - Gesellsch
Nordb. (Frfedr. Wilh. z 48 Dise. Commandit-Anth
ifenbahn von den Zechen c ringer ist Eisenbabn von den 5 . w , , er Gefangenen geringer ist, , Constantin“ nach der in Durchschnittszahl der efang zten Gefängnissen kleit Oester. franz. Staats hahn 5 Schles. Bank-Verein. . Pommerseh. Rittersch. B.:
Gi C cn
39 de. v. Rothschild Lst . ; ? . 18t. — Darmstädter Bank .... ö do. Neue Engl. Anleihe
1
n C C
* 64
Dessauer Credit — 21.7 40. P ö t en 40. Polu. Schatz- Ohl. i , . z in den giöt / Genfer Gredithank. ... 4 — 36 do 46. Cert. L ö rne der Cöln-Mindener Eisenbahn einmündenden , . ,, Goöttesdienstes vorbchalt 741 Geraer Bank ö — . . ͤ . 2 ck Einrichtung eines ni,, ⸗ Hef n / ö . 0. . m 1 r che „ Schamrock“. — zn e fleine Anzab 1. k 31 1. B. 209 E. 57 84 stohlenbahn der Zeche „Schamr sich dagegen nur eine kleine An ahl dong ue , ö oln. Pfandbr. in S. -R. pen 5. November 1859 es sonst die Lokal Verbaltmile .
Hannoversche Bank. . .“ J ,,,, den d. DP ö wo es on . zefangaenen unter 9 ,,, . ᷣ dös. . oo Bl, V eo mthtr der Ges Sammlung. lassen können die Gefangenen unter ** 1p Igel Creditbank . . Dessauer Prämien- Anl NJebits⸗ Co mtonlr — / 81 4 ⸗ her Ortskirchen geführt 1 erden Luxemburger Bank. 1 35 Hamb. St. — Präm.- fan —— ö . ' in . öff unn. Gemeinde ⸗ Gottes dienste l e Meininger Creditb. . . . .. 724 Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th an en , Gefangenen besonders abzuhalte Norddeutsche Bank. .. 4 — Sor N. Bad. do. 35 Kö . , 9 66 ö U Oesterreich. Credit 8 w P 26 ö. ys 31 gegenwärtig zu sein—
8 * / k ( — Schwe . j 25 Jö — ö 0 . . kᷣ— J oJ 9 76 Fre m , e. Schwed. Präm. Pfndhbr. . Zustiz⸗Ministerium 2 Denjenigen Geistlichen, — Weimar. Bank .....
mn (Gefangen 1 — w 8 von 8renllng'oen* . ö
1 t 1 1 3
J
Ce C= .
dr
Ausl. Prioritits. Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4. Belg. Oblig. J. de l'Est4 do. Samb. et Meuse. 4 — — ester. franz. Staatsbahn 3 257 256;
— 1 . 1 zu * neen
ͤ welche sich zur Abbaltung
suck, ur die Gefangenen bereitwillig gen Gottesdienstes für die Ge augen ,,. 8
9
41
an, n = erung n i **
. betreffe 6 gl; rpflichten, den einzelnen . 2 8er n betreffend sich zugleich verpflichten. de besonderen geiñßlichen
⸗ 5 ö e . 3 Tällen . — J i en eri h oder in onst geeigneten * . e gc kig od die Seel sorge in den gericht e 1
ö 9 . , / . —
3 * 723 Oesterreich. Metall. . . . 5 57 . / Nerfün a vom
. ⸗ Verfügung ] —34t ö fe jugendlichen Verbrechern Unterrich! . . ln ö wie jugendlichen maus Staatskassen bewilligt
Dessauer Kontin. Gas 86 ᷣ Gas. 86 do. National- ihe 5 r 9 ö 86 onal- Anleihe 5 den Gottesdienst umd ⸗ Mecklenburger 457 a2 * ger : ; . 1 nien. en, sollen Remunerationer 2 ö Oes terr. rr aint ö . . Nordbahn (Ex. Wilh.) 18 2 gem Dessauer Credit 227 2a 222 Genfer Credithank A2 . lichen Gefängnin . l, an die Lokalien im Gefängnise, welch. edit 79 a S0 a 79 gem. Oesterr. National-Anleihe 61 2 aM gem ö 55 ltenfer Credithank 377 a Ober⸗Kirchenraths 3) Die Kosten für h h an fftellung des Altars, wo 1 3 728 . 264 . . 85635 Evangelischen Ober⸗Kirchenralhs benutzt werden ür die Rule nnn, Sinrichtuns 8 Nachstebende Anweisung (a.) des Evang ttesdienstlichen un . 0 bie übrigen Kosten für die dinrihinn;⸗— . - 3 . 69 865 6die zen und ; ; wie die übrigen Kosten! . is B, , , nns n mit der gottesdienstlichen, lich ist, so wie e, . uf die Staatskasse üder ür die bei den Gerichts gefäͤngnissen ᷓ ; ! 9 ; schen 6. 3 He n ni e. werden auf 6 seelsorgerlichen Pflege der Gefangenen brauflragten evangelisch dienstes im Gefaͤngnis er 19 * x 5
. 815 wn J 91
Mer lim, 3. November. fest, aher sehr gesehäftsstill in bahnen. Oesterreichische
Die Börse war heut zwar im Ganzen in den meisten Effekten, besonders Eisen- Sachen erfuhren mehrfache Schwankungen; '!
1811 96 * !. 4 * z ic ionen für zur Kenntnißnahme 4 Zur Bestreitung der Gratificat en waren gesueht. In Wechseln waren die Umsätze nie: unbedenter peoilt . nden Kultusbeduürfnisse
. e Umsätze nicht unbedeutend. und Beachtung mitgetheilt. ö für alle sonstigen ian e , ein Pauschauantunt Berlin. den 24. Oktober 1859 . w, erhalt der Geistliche em wann, ena
Berlin, den 24. Oktober . a, . — wabzumessen ist. keinen se=
55 24 ö — . z . 5 9 2 iche ewill R Redaction und Rendantur: Schwieger Der Justiz-Minister theil der dem Gen si lichen be ben Wachskeren kd
ö steigen darf. Die ersorder ec e de fg, dne
S8 olp 3 1 ( . vary B den (Rudolph Decker.) Lokale aufbewahrt werden, um d An meiden.
Preussisehe Fonds wur wann mem dehan ae n aks 3zrpe ich inaleichen zur / ische Fonds wurden etwas mehr gehandelt als gestern, Anleihen Geistlichen, wird den Gexichtsbehörden hierdurch fLKantor, Küster u. s. w, ingleichen zu . F zaltenden Verhältnisser Kar, n,
obwaltenden Ve iglen jährliche e z . ; F ö 3 53 ; = . ⸗ ; . 2 ** sollen Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Schemen Söer-Hofßuchdruerei. Simons. ker Staatskasse angeschafft, und Jol
ämmtliche Gerichts behörben.