2036
b
Nachtrag zu dem Reglement für die Entlassungs⸗Prüfungen bei den Provbinzial-Gewerbeschulen, vom 5. Juni 1850.
Zu S§. 4.
Die Bestimmung, wonach die der Provinzia l⸗Gewerbeschule nicht angehörigen Examinanden vor der Zulassung zur Entlassungs⸗ Prüfung vor dem Direktor der Anstalt ein Tentamen abzulegen haben, wird hinsichtlich solcher Kandidaten, welche das Zeugniß uber einen einjährigen Aufenthalt in der Prima einer Real⸗⸗ ö erster oder zweiter Ordnung aufzuweisen haben, außer Kraft esetzt.
. Berlin, den 4. November 1869.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Bekanntmachung vom 4. Rovember 1859 — betref⸗ fend die Einstellung der ferneren Fahrten des Post⸗Dampfschiffes „Nagler“ zwischen Stettin und Stockholm in Folge der stattgehabten Strandung desselben.
Das Postdampfschiff „Nagler“ ist bei der Fahrt von Stock⸗ holm nach Stettin wahrend des Sturmes in der Racht vom 1. auf den 2. d. M. an der schwedischen Küste gestrandet. Die Post ist verloren. Passagiere und Mannschaft sind jedoch gerettet.
Die Fahrten, welche der „Nagler“ am 8. d. M. von Stettin und am Dienstag den 15. d. M. von Stockholm aus antreten sollte, finden nun nicht statt. Es wird nur noch das schwedische Dampfschiff „Rordstern“ am Dienstag den 8. d. M. von Stock— holm nach Stettin und am Dienstag den 15. d. M. von Stettin nach Stockholm abgehen, mit welcher letzten Fahrt die Seepost⸗ Verbindung zwischen beiden Häfen fur dieses Jahr geschlossen wird.
Berlin, den 4. November 1859.
General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung vom 31. Oktober 1859 — be— treffend die Aufhebung des Verbots der in Lon— don erscheinenden Zeitschrift „Punsch“.
Das unterm 14. Februar 1855 auf Grund des §. 52 des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 von dem Minister des Innern erlassene Verbot des Debits der in London erscheinenden Zeitschrift „Punsch“ wird hierdurch wieder aufgehoben. ö
Berlin, den 31. Oktober 1869.
Der Minister des Innern. Graf von Schwerin.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der A4ten Klasse 120ster Königlichen Klassen- Lotterie fiel JI Hauptgewinn von 50,000 Thlr. auf Nr. 87,536. 3 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 4645. 28.912 und 135451. 3 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 3006. 19,146 und 47,200.
32 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 1939. 3139. 5584. 10,968. 12,630. 16,614: 173756. 23.207. 29, 607. 33.592. 36 952. 40, 940. 43 626. 44,693. 44,736. 45, 056. 47.297. 49, 241. *, 550. 49,825. 52.371. 55,724. 64,578. 65, 1099. 70, 545. 70,894. 73,769. 82, d908. 84, 094. 88.259. 88,819 und 89, 885.
51 Gewinne zu 5o0 Th. r— auf Rr. 1453 2264. 2700. 7980. 9648. 9998. 10,291. 13,794. 15,896. 16129. 19,7141. 26,469. 29,761. 30, 241. 32 536. 37,201. 39, 258. 41,489. 41,779. 13, 1488. 45, 91. 48,479. 49,267. 5,409. 52,612. 59,493. 61,564. il. 962. 62, 155. Ha, 206. H2, 757. 62.825. 65, 047. 65, 094. 65, 253. 70,738. 72,313. 72, 353. 75, 449. 75,513. 77, 826. 78, 738. 79. 018.
79, 179. Si774. S2, S277. S3, 170. S5, 080. 857 9] . ö . ö dh. 739. dh ] um ewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 3375. 6 n 1d. 63g. 1,154. 33 573. 34, 369. 4, 665. 33, dä. 30.193. . zö 351. zs 11. sr 53 zs 3g, Li,, ,s. , ü, 17667. 48055. 55. 127. 56,791. 51.579. 53,555. 5, Sad. 96 55 333. 5rit3. Fi. 291. 3,76. 35,73. M7 53. Fir se, si gl 558. 553, 305. 63 147. 63.365. z. 191. S5, 439. 65 5. 63 Sr itz. 67 687. S5. 366. 70, 19b. 38 . 8, 4335. S0 515. Si, 646. 85. 533. Berlin, den 5. November 1859.
stönigliche General-Lotterie-Direction.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung vom 26. Januar 1859 — betref— fend die Ersatzleistung für die präkludirten Fassen— Anweisungen vom Jahre 1835 und für die Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848.
Gesetz vom 15. April 1857 (Staats ⸗Anzeiger No. 100. S. 789). Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats- Anzeiger No. 103. S. 8th Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats-Anzeiger No. 216. S. 83)
; Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen hon 29. April 1857 und vom T. Januar b. J., find diejenigen Pa. sonen, welche Kassen-⸗Anweisungen vom Jahre 1835 und Hur lehns-Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf des auf den 1. Juli 1855 festgesetzten Präklufi⸗Termins bei uns, der Fonthrolr der Staatspapiere oder den Provinzial-, Kreis- oder Lokal⸗stassen eingereicht haben, zur Empfangnatßme des ihnen in Gemäßheit dez Gesetzes vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes worden. ;
. Da der Ersaß fuͤr diese Papiere dessenungeachtet noch immn nicht vollständig abgehoben ist, so werden die Betheiligten nochmalz
aufgefordert, solchen bei der Kontrole der Staatspapiere hierselbf Dranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierung Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangschesn ober Bescheide in Empfang zu nehmen.
Zugleich ergeht an diejenigen Personen, Anweisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns-Kassenscheine bon Jahre 1818 befitzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei ba Kontrole der Staatspapiere oder den Regierungs-Hauptkassen zu Ersaßzleistung einzureichen. ö
Berlin, den 26. Januar 1859.
Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden.
Gamet. Guenther.
Natan. Nobiling.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister de geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. von Bethmann-Hollweg, aus Schlesien.
Se. Excellenz der General der Infanterie und Gouverneur don
Magdeburg, von Gayl, von Magdeburg.
Se. Exeellenz der General-⸗Lieutenant, Freiherr von Reitzem—
stein, von Mainz. . Se. Excellenz der Wirkliche Geheime
Kabinets-Rath Illaire, von Potsdam.
Rath und
2 ö w 32 —
Per sonal-⸗Veränderungen in der Armer.
Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. — Den 18. Oktober. d. Hirschfeldt, Prem Lt. vom Garde⸗Artill. Regt., zum Hauptmann Ising, Set. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt., v. Heydebrand u. n Fasa, v. Merkatz, Port. Fähnrs. von dems. Regt, zu außeretatsma⸗
Offiziere,
Sec. Sts., Preinitzer, Pr. Lt. vom 1. Artill. Regt., zum Hau tman! Iwentz, Sec. Lt. von geh Regt, ung ah nnn Regt. dieser unter Versetzung in das 8. Artill. Regt., zu Prem. Lieut befördert. Tru stedt II., Sec. Lt. vom 3. Artill. Regt, unter Stellun h la suite des Regts., zur kombinirten Festungs⸗-Artill. Abtheilung, R, do lph. Major und Artill. Offiz. vom Platz in Magdeburg, in das 1 Artill. Regt. Meißner, Hauptm. und Artill. Offiz. bom Platz in Jülich in gleicher Eigenschaft nach Magdeburg versetzt. und Battr. Chef vom 4. Artill. Regt., zum Artill. Offiz.
Jui bom Plaß ij
aufgefordert
welche noch Kassen⸗
Geheim
Schmolke, Sec. Lt. vom 2. Arti
Baumann, Hauptn
Warnke, Hauptmann vom 4. Urtill. Negt., zum Comp. re, Battr. Chef ernannt. Luks, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann
2037
gobe I. Seconde⸗Lieutenant bon demselben Negiment, zum Prem. Lieut., nada. Bombardier vom 5. Artillerie ⸗Negiment, zum Port, Fähnr., ö. Falken hayn Sec. Lt. vom 6. Artill. Regt, zum Pr. Ct., Richten ö. gi. vom 8. 6. Regt. . ö als Adjutant der 4. Artill. ölen zum Hauptmann befördert. N hrttion· . Den 20. Oktober. p. K ameke, Oberst⸗ Lieutenant vom Kriegsministerium, mit der hrung der n ,. 9 . 9 . für die Ingenieur ⸗ An⸗ sten im riegsministerium beauftragt. seltzet heit Den 21. SGttober, Erhprinz geopold von Hohenzollern⸗Sigmaringen, Pr. Lt. à la zuite des 1. Garde⸗Regts. z. F., zum Hauptm. befördert. ⸗ Den 22. Oktober. Frhr. v. Stolzenberg, Port. Fähnr. vom 5., ins 13. Inf. Regt.
un h. Den 23. Oktober.
herwarth v. Bittenfeld J., General ⸗ Major und Commdi, der preuß. Besatzungstruppen der Bundesfestung Mainz, auch mit dem Kom⸗ mando über die preußischen Besatzungstruppen der Bundesfestung Nastatt beauftragt. Dannhauer Gen. Lieut. und erster Bevollmächtigter bei der Bundes-Militair-Kommission zu Frankfurt a. M., von dem ihm vor⸗ läufig übertragen gewesenen Kommando über die preußischen Besatzungs—⸗ truphen daselbst entbunden. v. Semmerfeld, General⸗Major, beauf⸗ tagt mit der Führung der 29. Inf. Brig, gleichzeitig auch mit dem gomnando über die
ftragt. 96 Bei der Landwehr. Den 18. Oktober. ⸗ ⸗
Richter, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des 3. Bats. JT. Ahrens, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Schilde, Ker gte zon' der Artill. 3. Aufg. des 2. Batg. 217 T ble, ec, gt. von der Artill. 2. Aufg. des 1. Bats. 31. Regts., zu Pr. Lts. Köhler, Vice Wachtm. vom 2. Bat. 6., Gr. zu Dohna, Weich sel, Vice⸗Fldw. hom 1. Bat. J., v. Krzyzans ki, v. Trapezynski, Plehwe, Mit- telstädt, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 18. Maaß 1 Bat. 18, Senff, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 32. Regts., zu Sec. Lts. bei der Artill. 1. Aufg. befördert.
Abschiedsbewilligungen zt.
Den 18. Oktober. . Sec. Lt. vom 8. Artill. Regt. ausgeschieden und zu den
364 . ; Fischer Aufg. des 3. Bats. 11. Landw.
beurlaubten Offizieren der Artill. 1. Regts. übergetreten. . Den 20. Oktober.
p. Renthe-Fink, Oberst und Chef der Abtheilung für die In⸗
2 66 93 . 9 . Fri ⸗ genieur⸗Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, mit der Unif. des Kriegs⸗—
Ministeriums und Penfion der Äbschied bewilligt.
Militair⸗Beamte.
Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre.
He ,,,
Sulzer, Intendantur⸗ Nath vom V., Riecks, Intendantur Math
bom J. Armee. dorps, zu Militair⸗Intendanten dieser res)p. Armee⸗Corps ernannt
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 10. Oktober. ö Frhr. b. Grim menstein, Pr. Lt. a. D. und zweiter Stall meister bei ö Militair⸗Reitschule, die nachgesuchte Entlassung aus dem Königl.
Dienste ertheilt. Den 21. Oktober. ⸗ Grote, Zahlmeister-Aspirant vom 16. Inf. Regt, zum Zahlmeister 2. KAlasfe bei dem 1. Bataillon (Munster) des 13. LSandwehr⸗Regiments
ernannt. Den 22. Oktober. . Nicolaus, Depot⸗Magazin-Verwalter in Halberstadt, unter Beför⸗ derung zum Probiant⸗Amts⸗Controleur, nach Saarlouis. Erpenstein, Probiant-Amts-Assistent in Königsberg in Pr., als Depot⸗ Magazin · Ver⸗ walter nach Halberstadt, Bernhardi, Proviant Amts⸗Assistent, von Potsdam nach Königsberg in Pr., versetzt.
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 5. November. Se. Königliche Hoheit der ö nahmen beute Morgen die , de General-Majors Freiherrn von Manteuffel und des Wirkl. gehei⸗ men Raths Illaire, so wie zur gewöhnlichen Zeit die 3 schen Meldungen, in Gegenwart des Kommandanten. General= Majors von Alvensleben, entgegen. Außerdem empfingen Se. Königliche Hoheit im Laufe des Vormittags Se k Fürsten Wilhelm Radziwill, die Generale der Infanterie von Wer—⸗ der, von Schack, von Gayl, die General⸗Lieutenents Freiher hn von Reitzenstein und von Steinmetz, den Staats-Minister von dluers⸗ wald und den Wirkl. Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath von Obstfelder. Se. Königliche Hoheit werden Sich heute Abend nach 96 Babelsberg begeben und morgen Mlttag von dort hierher zurück—
kehren.
preußischen Besatzungstruppen in Frankfurt a. M.
Vice-Feidw. vom 2.
ten nach den gesetzlichen Bestimmungen ꝛc.
Vice-Rektor der Akademie
Nassau. Wies baden, 2. Nobember. Den Central= Behörden war zur Einlieferung ihrer Budgets pro 1860 bei dem Staatsministerium Termin bis gestern gegeben. Nachdem nun der Haupt-Exigenz⸗-Etat von dieser Behörde aufgestellt sein wird, er⸗ folgt die Berathung im Staatsrath, dessen Sitzungen nach der in einigen Tagen erfolgenden Rückkunft des Herzogs beginnen. Der Landtag soll dann zu Anfang Januar zusammentreten. (Fr. J.)
Baden. Rastatt, 2. November. Der von Preußen nach Rastatt ernannte Festungs-Kommandant General von Fro bel ist hier eingetroffen und hat das ihm übertragene Kommando bereits angetreten. (B. L.)
Württemberg. Stuttgart, 4, November. Die evan⸗ gelische Synode ist heute zu ihren ordentlichen jährlichen Berathun⸗ gen zusammengetreten. (St.„A. f. W.)
Oesterreich. Venedig, 2. Nobember. Bei Eröffnung der Oper in San Benedetto fand ein unruhiger Auftritt statt, dem indessen bald ein Ziel gesetzt war. In den Provinzen fanden un— längst noch einige Raubanfälle statt. Die Behörden sind in un⸗ ausgeset ter Thätigkeit, um die Urheber derselben zu ermitteln und nach Gebühr zu strafen.
Belgien. Brüssel, 3. Nobember. Die stammern sind für die am 8. d. beginnende ordentliche Session eine jede besonders einberufen worden, ünd eine Königs-Sitzung wird demnach nicht statifinden.
Großbritannien und Irland. London, 3. Nobember. Der britische Gesandte in Mexiko, Mr. Otway, ist gestern hier angekommen; desgleichen der Gesandte Persiens, Hussan Aly Khan, dessen Ankunft durch das böse Wetter auf dem stanal um einen Tag verzögert worden war. Sein Aufenthalt in London ist auf etwa 6 Wochen bemessen. Dann geht er nach Brüssel, um dem König der Belgier, bei dem er ebenfalls beglaubigt ist, den Dank seines Monarchen für die Letzterem übersandten werthvollen Geschenke zu überbringen. .
Der „Great Eastern“ hat gestern Holyhead bei schönem Wetter verlassen, kann demnach, wenn Alles nach Wunsch geht, morgen in Southampton eintreffen.
Frankreich. Paris, 3. November. Der „Moniteur“
publiztrt heute das Geseß, welches die Grenzen der Stadt Paris bis an das Glacis der Festungswerke aus dehnt, die ganze Stadt⸗ gemeinde in 20 Munizipal⸗ und eben so viele Friedens gerichts⸗
Bezirke eintheilt und feststellt, daß der Munizipalrath aus 60 saͤmmt⸗ lich vom Kaiser (laut Gesetz vom 5. Mai 1855) er⸗ nannten Mitgliedern bestehen soll, von denen nindestens je zwei aus jedem Bezirke zu wählen, sind. Ferner bestimmt dieses Gesetz, daß jeder Bezirk einen Maire und zwei Adjunkten haben, daß die Octroi-Linie vom 4. Januar 1860 ab, auch bis an die neuen Grenzen ausgedehnt werden, die bisher in der Banlien gelegenen Großhandlungen mit Lebensmitteln und Brennmaterialien auf 10 Jahre die Verguͤnstigung genießen sollen, Entrepots zu hal⸗ Ein zweites Dekret be⸗ zeichnet die 20 neuen Munizipal⸗-Bezirke, und ein drittes macht die Mitglieder des Munizipalrathes namhaft; wir finden darunter den Artaud, den General⸗Prokurator Ehaiz⸗ d'Est-Ange, den Maler Eugene Delacroixz, den Dekan der medizini⸗ schen Fakultät Baron Dubbis, den Buchdrucker Ambroise Firmin Didor' den Direktor der Sternwarte Leverrier, den Dichter Eugene Scribe u. A. Ein viertes Dekret ernennt die 20 Friedensrichter und deren Stellvertreter. ͤ K . ;
Der französische Gesandte in Athen, Vicomte de Serre, ist nach kurzem Krankenlager am 31. Osftober gestorben, nachdem er erst vor drei Monaten mit der Tochter des Fürsten tantakuzeno sich vermählt hatte. Der „Moniteur“ widmet ihm heute einen ehren den Rachruf.
Graf Kisselew ift gestern von
getroffen. — — 4. November. Nach hier
Warschau hier wieder ein⸗
eingetroffenen Nachrichten soll
ö. Praͤsident Urquiza in Buenos-Ayres eingezogen sein.
Spanien. Madrid, 30. Oktober. Die Regierung ver⸗ langt in ihren neuesten Vorlagen, die heute im Kongress zur Ver⸗ handlung kommen, zur Bestreitung der Kriegs kosten i) Ausdehnung der Gruͤndsteuer auf alle Immobiliar⸗Werthe, die bisher nech un⸗ besteuert waren; 2) Erhöhung der Consumtions steuer; 3) Erbe hun der jetzigen Stempelsteuer und Ausdehnung derselben auf Actien und Obligationen, der Banken- und Finanz-, Industrie⸗, Handels⸗ und Bergwerks⸗Gesellschaften.
Türkei. Aus Konstantinopel, 26. Oktober, wird tele graphisch von Marseille, 2. November, Abends, gemeldet, daß der neue Großvezier, um, die Finanzen und den Kredit der Türkei wiederherzustellen, dem Divan eine Anleihe vorgeschlagen habe, an welcher alle Städte des Reiches sich durch auf ihre Namen geschrie⸗ bene Renten⸗Coupons betheiligen sollen. Auch soll der Groß res e pom Sultan verlangt haben, daß über die Verwaltung Riza Pascha's eine Untersuchung eingeleitet werde.