2) der angeblich berstorbene Gläubiger, Rentier
Mittard, resp. dessen Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben diese Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. .
Deutsch⸗Crone, den 25. September 1859.
Königliches Kreis⸗-Gericht, J. Abtheilung.
2563
l . im hiesigen Kreise gelegene freie Allodial— Rittergut Märkisch-Friedland, mit allen dazu gehörigen Vorwerken auf 73,915 Thlr. 21 Sgr. 1Pf. abgeschäßt, und die im Hypothekenbuche der Stadt Märkisch⸗Friedland unter Nr. 41, 42 und
2040
43 verzeichneten Mühlengrundstücke, abgeschätzt auf 15,684 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf., welche Grund⸗ stücke der Kaufmann Samuel Fabian in noth⸗— wendiger Subhastation für 155,500 Thlr. er— worben hat, sollen
am 4 Juni 1860, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 6 re— subhastirt werden.
Die Taxen und Hypothekenscheine können im Büreau III. eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre , , bei dem Subhastations-Gerichte anzu⸗— melden.
Dt. Crone, den 31. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2336 Folgende Grundstücke 1) Das unter der Jurisdiction des
Nothwendige Subhastation.
unterzeichneten Kreisgerichts im Dorfe Wehlitz bei
Schkeubitz am Elsterflusse belegene, dem Mühlenbesitzer Carl Gottlieb Jaeger gehörige,
sub Nr. 58 des
Hypothekenbuchs über die Rittergüter eingetragene Allodial-Müuͤhlengut,
bestehend aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, HKoöfräumen, einer amerikanischen Mühle, einer deutschen Mühle mit vier Mahlgängen, einer Oelmühle mit acht Paar Stampfen und einer Schneidemühle, ferner mehreren pertinentialiter dazu gehörigen, ein Gesammt— Areal von 318 Morgen 1566 MRuthen umfassenden Feld- und Wiesengrundstücken, in den
Fluren der Ortschaften Schkeuditz, Wehliß, Maßlau,
schätzt auf
Ermlitz, Rübsen und Papitz, abge— S6 615 Thir. 9 Sgr. 1 Pf.
wozu möglicherweise noch das Planstück Nr. 13 in Wehlitzer Flur von 11 Morgen 132 MMuthen hinzutritt. Die Wandelgrundstücke in Schkeuditzer Flur, Nr. 136 des
Flur⸗Hypothekenbuchs von Schkeuditz . 7 Morgen 122 U Ruthen '. 115 2 34
21
6 3 n. C.
1 3 ö. Holz, auf
Das zu Wehlitz sub Nr. 75 belegene, im Haus⸗-Hypotheken⸗ Vol. III. Nr. 1 eingetragene Haus
buche von Wehlitz nebst Hof und 3 Morgen Feld, auf
1
das Planstück Rr. 145.
146 2. 146 b. 114.
125 b.
11,088
609
Das zu Weblitz sub Nr. 59 belegene, im Haus⸗-Hypotheken⸗ buche von Wehlitz Vol. V. Nr. 1 eingetragene Haus nebst , JJ Das zu Weblitz sub Rr. 60 belegene, im Haus⸗Hypotheken⸗ buche von Wehlitz Vol. V. Nr. 2 eingetragene Haus nebst
Zubehör, auf
Das zu Wehlitz sub Nr. 6! belegene, im Haus⸗Hypotheken⸗ buche von Wehlitz Vol. V. Nr. 3 eingetragene Haus nebst
Zubehör, auf
Die bor dem Viehthore der Stadt Schkeuditz belegene, sub Nr. 294 des Haus Hypothekenbuchs von Schkeuditz ein—
getragene Scheune, auf
Die vor dem Halle'schen Thore der Stadt Schkeuditz bele⸗ gene, sub Nr. 307 des Haus⸗Hypothekenbuchs von Schkeuditz
eingetragene Scheune, auf
abgeschätzt, sollen
1 k .
In Summa auf 9,488 Thlr. Sgr. Pf.
am 16. April 1860, von Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Kreisgerichtsstelle verkauft werden.
Taxe und Hhpothekenschein sind in unserem Bureau La. in den Geschäftsstunden einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, desgleichen alle unbekannten Realprätendenten haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar die letzteren bei Vermeidung der Präkl usion spätestens im Licitations-Termine zu melden. .
Merseburg, den 4. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
2562 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Zaretzlh, in Firma Friederike Pauline Weber, zu Cottbus, ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. November d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, im Ter— minszimmer Nr. 4 anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit fur dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗— chlußfassung über den Akkord berechtigen. Cottbus, den 29. Oktober 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2561 Bekanntmachung.
Im Konkurse über den Nachlaß des zu Groß-Reichen verstorbenen Hauptmanns von Zastrow ist statt des bisherigen Verwalters Justizrath Mündel, der Rittergutspächter Troyer zu Fauljoppe, zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden.
Lüben, den 3. November 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1891 Ediktal⸗Ladung.
Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte auf vorgängige Insolbenz-⸗Anzeige zu dem Vermögen des Fabrikanten Conrad Grunewald junior sub Firma: Conrad Grunewald jun. in Seifhennersdorf der Kon⸗
kursprozeß zu eröffnen gewesen, so werden alle
bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus
irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die
Ronkursmasse zu haben gla ; . sse z glauben, hierdurch bar. den 5. Januar 1860 welcher Tag als iquidationstermin anber worden, bei Strafe! des Autschlussed nee num Schuldenmasse und bei Verlust der hie * et that der Wiedereinsetzung in den vorigen E zu rechter früher Gerichtszeit in Person . durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte . da noͤthig durch Vormünder, oder mit den i männern an hiesiger Amtsstelle zu , unter gleicher Verwarnung ihre Forderun c anzumelden, zu bescheinigen und darüber gn dem bestellten Streitvertreter, so wie nach ut finden der Priorität halber unter sich rechsu zu verfahren, binnen 6 Wochen zu eiche ih den 27. Februar 1860 , der Bekanntmachung eines Präklusib⸗-Bescheide welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, ö den 6. März 1860 der Alten⸗Inrotulation sich zu gewärtigen; hierauf den 23. März 1860, Vormittags 10 uhr anderweit allbier zu erscheinen und wegen Äz— schluß eines Vergleichs Verhandlung zu pflegen wobei diejenigen, welche in diesem Termine auz— bleiben oder eine bestimmte Erklärung nicht ab— geben, für einverstanden mit dem Beschlusse der Mehrheit werden erachtet werden; dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 15. Mai 1860 der Publication eines Locationsbescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet angeseben werden wird, gewäͤrtg zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zur Empfang— nahme fernerer Vorladungen bei 5 Thlr. In— dibidual⸗Strafe Bebollmächtigte hier oder in der Nähe hiesigen Orts zu bestellen.
Als eurator litis et bonorum ist Herr Ad— vokat Stremel in Zittau bestellt und in Pflicht genommen worden.
Großschönau, den 30. Juli 1859.
Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Lachmann, Gerichtsamtmann. von Gottschalck.
lens, . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Wir legen am 6, 7. und 8. November er. im Interesse der Meßreisenden Extrazüge bon Berlin nach Frankfurt a. O. ein, die Morgens 8 Uhr hier abgehen, bei gewöhnlichen Fabr— preisen die drei ersten Wagen-Klassen befördern und, als Schnellzüge expedirt, nur in Fürsten¶ walde anhalten.
Berlin, den 21. Oktober 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maäck— schen Eisenbahn.
1 . . Königliche Saarbrücker Eisenbahn.
Die Lieferung der für das Jahr 1860 erfor— derlichen Betriebs-⸗Materialien zum ungefähren Bedarf von:
350 Centner Rundeisen, 50 Centner Roststab—
eisen, 200 Centner Flacheisen, 200 Centner
Vierkant- und Winkeleisen, 17 Centner Guß—
stahl, 52 Centner Gußfederstahl, 80 Tafeln
Holzkohlenblech, 30 Tafeln Steinkohlenblech,
500 Pfd. Tafelkupfer, 59 Pfd. Stangenkupfer,
000 Pfd. Rosettenkupfer, 800 Pfd. Block
blei, 3 Kisten Weißblech, 600 Quadratfuß
Eisendrahtnetz 80 Groß Holzschrauben, 376
Stück Eichenbohlen, 206 Stück Eichendielen,
1200 Stück Kieferndielen, 250 Stück Kiefern⸗
bohlen, 500 Pfd. Bleiweiß J. Qualität, 600
Pfd. Bleiweiß II. Qualität, 1500 Pfd.
Mennig, 180 Pfd. feinem englischen Lack,
500 Pfd. Asphalt⸗ Lack, 50 Pfd. Secatif⸗
Firniß, 50 Pfd. Karmoisinroth., 30 Pfd.
grünem Zinnober, 20 Pfd. rothem Zinno—
ber, 70 Pfd. Pariser Schwarz, 80 Pfd.
ich Roth, 15 Pfd. Bleizucker, 20 Pfd. afl il 100 Pfd. Vall ⸗Ocker — . fo Kfb. Cienruß 3 beste Sorte, 400 Pfd. keffelstein Mea ctib, 10 Pfd. Salmiak, 200 Pfd. ar, 600 Pfd. Mastie, 100 Pfd. Leim, 300 Pd. Kin dieter, 39 Kk; galbieder, 30 Pfd. Gohlleder, 25 Pfd. Schafleder, 300 Koͤrbe holzkoblen, 5060 Pfd. Schmirgel in verschiede⸗ nem Korn, 100 Pfdꝛ Pferdehgare, 500 Pfd. Seegras, 300 Ellen grauer Leinwand, 209 Ellen ungebleichtem Nessel, 30900 Pfd. Spanisch Rohr, 70 J Fuß Gum miplatten „Jin ver⸗ hiedener Rice, 309 Stück Gummiringe für KWasserstandsglãser, 2000 Stück Gummiringe für Wagen, 20 Stück Putzleder, 20 Pfd. Schwämme, 600 Stück Oelsauger, 2009 Stück storkstopfen, 10900 Pfd. Camphin, 5500 Pfd. rohem Terpentinoͤl, 500 Pfd. reinem Terpen⸗ tinbl, 1500 Pfd. holländisch Leinöl, 40,00) Pfd. Talg, 8000 Pfd. Wagenschmiere, 16,000 Pfd. Kolophonium, 1200 fd. Hanf, 35.000 Pfd. Putzwolle, 10500 Stück Pechfackeln, 0 Pfd. Lampendochte, 300 Psd, Stearinlichte, 1500 Schachteln Zündhölzer 2 509 Stück, S00 Pfd. weißer Seife, 1500 Pfd. schwarzer Seife, 60 Pfd. Schwefelblüthe, 60 Pfd. Ofen⸗ schwärze, 130 Pfd. Stärke, 1200 Pfd. Kupfer⸗ Vitriol, 250 Pfd. Bindfaden — versc ieden = 70 Stück Schrubber, 70 Stück Haarbesen, 150 Stück Handfeger, * soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs- Bedingungen können in un— serem Central⸗Büreau beim Herrn Büregu-Vor⸗ steher Matthiesen eingesehen, auch auf franco Briefe gegen Einsendung von 73 Sgr. Kopia⸗ lien mitgetheilt werden. . Lieferungslustige werden eingeladen, ihre Of— ferten berschlossen mit der Aufschrift:
Submission auf Betriebsmateriglien pro 1860“ unter Anschluß gebörig bezeichneter Proben spätestens bis zum 19. Rovember er. Mor⸗ gens 11 Uhr franco bei uns einzureichen, wo sie in Gegenwart etwa erschienener Submit— tenten geöffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben sichtigt. . Saarbrücken, den 24. Oktober 1859. Königliche Eisenbahn Direction
ö 1 ö unberück⸗
8 * — 2 ö — * 3 . ö * 8 8 8 2 288 8 82 27 — . ;. * 9 8 8
r 2
stellung des eisernen Ueberbaues für 19, auf der Strecks zwischen Altena und Siegen zu errich⸗ tende Brücken, eingetheilt in 9 Loose, im Wege der Submission zu verdingen.
Die betreffenden Bedingungen, Zeichnungen und Massenberechnungen find in unserem hiesigen Central. Bau-VBüreau einzusehen; auch können Abdrücke der Zeichnungen und Bedingungen nebst Submissions-Formularen ebendaselbst in Empfang genommen werden
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: j ö. „Offerte zur Lieferung eiserner
Brücken ⸗Constructio nen“ portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum
22. November d. J., Vormittags 11 uhr, entgegengenommen, zu welcher Zeit die einge— gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Elberfeld, den 27. Oktober 1859.
Königliche Eisenbahn-Direction.
2550
R. K. priv. südl. Staats-, Lomb
und central-ital. Eisenbahn⸗ Hesellschaft.
Kundmachung.
Die P. T. Actionaire werden hiermit in Kennt—
2041
niß gesetzt, daß vom 1. November d. J. an, bie Äctien⸗Drittheile in denjenigen Büreaus un⸗ serer Gesellschaft, wo die Ausgabe stattgefunden, zum Durchschnitts Course der Boͤrse des vorher—
benet.
gehenden Tages gekauft und verkauft werden. Wien, den 31. Oktober 1859.
sꝛ3u) , . Königshulder Stahl- und Eisenwaaren-Fabrik.
Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts auf:
. Dienstag, den 15. November,
Vormittags 10 Uhr, zu der ordentlichen General-Versammlung im hiesigen Börsen- Lokale hiermit ergebenst einge— laden.
Breslau, den 2. November 1859.
Der Vorstand der Königshulder Stahl- und
Eisenwaaren⸗Fabrik.
less Privatbank zu Gotha.
Monats- Uebersicht für Ende Oktober 1859.
Activa Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und emde Banknoten
Wechsel⸗Bestände Lombard⸗VBestände ...... Staatspapiere und Effekten Guthaben in laufender Rech⸗
nung und verschiedene
225, 06530. .
1038, 689.
Eingezahltes Actien⸗Kapital Thlr. 2000, 9090. Noten im Umlauf ..... .. ; Depositen⸗Keapitalien Guthaben der Staatskassen und Pribaten Gotha, den 31. Oktober 1859. Direction der Privatbank zu Gotha. Dörstling. Gelycke.
. Saturn, Rheinischer Bergwerks-Actien-Verein.
Bilanz am
Activa.
ö = 4 6 2 2) Vorrichtungsarbeiten: Abschreibung .... .... ... . k
30.
n 8 ö
Thlr. 431, 145. 18. Thlr. 19,097. 25. 1. 66
) Immobiliar: Abs Besgkhee,,,
Abschreibung ... ..... ....
Tn SMW XXS. .
Geräthe, Mobilien, Fuhrwerk und Pfe Abschreibung. . Bestaßktt..
66. 793.
t ) Erze . Vorräthe Debitoren 3) Portefeuille. . . . . ...
9) Kasse ......
Passiva. J 2) Neservefonds ...... . 3) Kreditoren Abschreibungen 5) Reingewinn
Die Herren Actionaire werden hierdurch benachrichtigt, daß die auf vier Thaler oder fünfzehn Dividende vom 2. Januar i860 an zahlbar sein wird, und zwar—
Francs per Actie festgestellte 1) bei der Kasse der Gesellschaft, 2) bei Herrn H. Lhoneuxz Detru,
36, 716. . 36,328. ö
1
Thlr. 226 235.
45,388. 1,390, 166.
581,930. 40,875.
426,770.
51135. 21
Thlr. 7260
Thlr. 540, 9000. 6,547.
12,370.
,,,, 2 4146
3 35 .
r ,
5.
Banquier in Huy, Z) bei Herrn M. de Hirsch, Banquier in Brüssel.
Im Auftrage des Verwaltungsraths: V ö 9 r” 2 4 Der General-Direktor, Theodor Guillery.
2564
)Baarer Kassen⸗ Bestand
3 Wechsel-Bestände
3 Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effekten
bei der Landrentenbank
do.
Von obigen Beständen befinden sich abges
Tresor Geprägtes Geld
Ntien⸗-Dividende onto pro 1859... Guthaben in laufender Rechnung und ver
Monats⸗Uebersicht
Weimarischen Bank.
schiedene Forderungen
ondert im Banknoten - Einlösung
in Wechseln ...... .... a e , . an
in Effekten Eingezahltes Actien⸗ Kapital
9) Depositen-Kapitalien. ... 10) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 115 Guthaben der Staatslassen, Pr
Weimar, den 31. Oktober 1859.
Polte.
Banknoten im Umlauf .... ......
Privat-Personen u. J. w.
Die Direction der Weimarischen Ba Behlen dor