2052 2053 der Ruückreise von Mainz nach Wien heute bier eingetroffen.
Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ k. F chtᷣ⸗ und Die stönigliche Regierung selbst erkennt an, d Akademie der m genf fte. in, da (Fr. P. Z.)
Medizinal⸗Angelegenheiten. G manati . Gere feng ran C Kai ist k 3 zer gung om z. Mal 1859 — die Dis pen sation een ug eh den, die Aufsicht über die S el nipte Die Königliche Alademie der Wissenschaften wird am 10en Niederlande. A d 5. R b Die Zweit jüdischer Schüler der höheren Lehranstalt , , n g . in den engsten an. but. G, dem hundertsäbrigen Geburtstage Schiller 3, Donnerstag Kammer der Dent ulsta 66 g, rc gent 16 hntirricht am Sabbath und . en vo m S. zs. 3. He, resp. der Kirchenverwaltung u Zusammenhan d. sittags um 5 Ubr eine öffentliche Sißung halten, zu welcher Eisenb lag f aten hat ge . * Jebatten über di an den jüdischen Feier⸗ 8. der Kirchen-Ordnung aber deute zu bringen. . jiach ini. n hm ohne besondere Einladung freisteht *. e m begonnen, Mn eiten Tage bat dr ider; tagen betreffend. ; welchem diese Verbindung auch . . den Weg an e der Zutritt auch ob 9 Staatsminister van Hall eine Rede zu Gunsten des Baueg auf mit Rüͤchsicht auf die Zahl der , ht zu enhalten ist' uf Berlin, den g. November 1859. Staatskosten gehalten und zugleich darauf hingewiesen, daß der Gesetz⸗ Die Annahme, welche das Königliche Prohinzi . das Beduͤrfniß hervortritt, a re, n 1 sonstige Un t eniwurf auch dem Staatsrathe hatte vorgelegt werden müssen. Zwei in bem Bericht won — = mit Har an ,, , . Die Verhandlungen der britten il hul-Inspeftoren nz Zckretariat der Köni lichen Akademie der Wissenschaften andere Redner sprachen auch für den Bau auf Staatskosten und vertritt, daß es für jüdische Eltern , it. 12 der Verfassung 1846 5. 70 sprechen nicht sowohl fü the mischen Probinzial Sun 1 CEnrrrihth 1 . einer gegen den Janzen Plan, weil Amsterdam dabei benachtheiligt Schulen schicken, zu den bürgerlichen 1 ihre Söhne in chriftliche Königlichen Regierung, da dem e e gegen die Ansicht 2 Trendelenburg. sei. Heute wurden wieder drei Reden gegen den Entwurf gehalten auch Sonhäbenbs am Unterricht Theil Pflichten gehöre, dieselben zwischen den kirchlichen' und , auf eine Ab ,, und derselbe aus jeglichem Gesichtspunlte für verderblich erklärt. deshalb eine Dispensation der Jude nehmen zu lafsen, und daß Schulwesen keine Folge gegeben ist. zbörden in Bezug auf 2 Ein Redner wollte sich jedoch Fein UÜrtheil noch vorbehalten, weil statten sei, kann als zutreffend . 6 nicht zu ge⸗ rung will dem . die . Königlich. Ren ö die Riegierung vielleicht die Richtung veiündern wände (Dass. 3) 3 ̃ gesehe werde J jo 8 ; . . 21nfich e nn, Schulverwaltung, kann den Ansprüchen in,, ä , Die , und die Berufstreue der Lehrer auf n Die Hut inn a J Großbritannien und Irland. London, H. Rovember. aus religiösen Motiven ihre Söhne am Sonnab ern, welche issen, gesteht ihm die Befugniß zu, berichtli ne aBeise pe sblesa Berlin, 8. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz‘ Ihre Majestät die önigin enspsing gestern aus den Händen des die Stunden des Gottesdienstes vom , . end ganz oder für Allem Kenntniß zu nehmen unh ber j. . und persönlich in Re ent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst Bbersten Willoughby und des Herrn Prinsep vom inbischen Amte . entbunden zu sehen Königlichen t onsistorium unterm 28 ge ö auf die ven en an. Dem Korvetten-Capitain sFtoehler die Erlaubniß zur das fostbare Geschenk des Mahaͤrajah pon Caschmir, das von Mr 1 ich, daß in den Fällen, wo die ihne r fe s e . , . die . jn. ilchung des von des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Prinsep nach Europa gebracht worden war. , . lichen Pron in zial Schul ⸗⸗ Kollegium darum nachsi 2 'em stönig⸗ . die Schuljugend, das 8e , cher die Schul. Hoheit ihm verliehenen Ehren-Klein Kreuzes vom Haus⸗ und Ver Graf und Gräfin Kernstorff sind seit gestern von ihrem 86 g, die gedachte Dispensation ertheilt ,, , ö und Censur des , ln fienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig; so wie dem Kesuche belm Marquis von Zalisburh wieder zurück. ,,, sind, daß die Schule keinerlei rn r g ö . , , . B. hebt indeß , mer, Lieutenant gur See zweit Klasse⸗ Dre wennn . . nec / Mur Unter dem Vorsitze bon Eribischof Cullen hat in der Kathe— Schülern entste drangen Schul versaumnissen bei den Hir Recht he 18 stonsistorium bom 29. Dezember . . he Anlegung des von degs Kaisers von Rußland Masestaͤ ihm ver drale von Dublin vorgestern ein großes Meeting der fatholischen ülern entsiehenden Folgen übernimmt. , hervor, daß der bei der Firchen Visitatt s57 nt liehenen St. Geistlichkeit stattgefunden, um Sr. Heiligkeit dem Papste in einer Jahre eintretende Besuch her Pfe . = sitation alle dre ᷣ Adresse ihre Tl eilnahme it den Ve folc ge dene er jetzt arrschule, abgeseh n aba resse „ihre Theilnahme m en Verfolgungen, denen er ck
Aunnen-Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
ausgesetzt ist, auszusprechen.“ Es wurden drei Resolutionen an—
Hiernach hat das Königliche Provi 8
die wieder g e, n r , , num Ein . . idr e e f. ) . . vom und den uberall hemmenden Mangel . , r, e, . könnten, fü genommen. schen Gemeinde in N. das Erforderliche zu , dn der jüdi— wesen wie mit den Personalien' der ,, aft mit dim Schul ⸗ Der Great Ea stern ist, wle bereits gemeldet wurde, gestern Berlin, den 6. Mai 1859. anlassen. i. ö 3d 8. der stirchen⸗ Ordnung mit , , Nic theachtinj SX i eh 11ches wohlbehalten in Southampton angelangt. Ueber diese seine dritte Der Minister der geistlichen, Unterrichts ., inn nn und die Einsicht der , , ; ö Probefahrt, die er bei wihristm Winde, (iner gefaͤhrlichen Küst⸗ ͤ , ,, und Medizinal— . d =, 9 ö ungenügend sei. Die erforderliche In a 6 Pren In den leßten agen entlang. und auf staik bewegter See zu cückgelegt hat. lauten die Berichte . un g ve mn. ah gen er Superintendent erhalten, wenn 66 . des vorigen Monats ist die Besse⸗ im Ganzen günstig. Wo er mit ganzer Maschinenkraft fahren konnte, et omann Hoöllweg. achen welche von den Schulpflegern an die e, er! le Geschaͤstz⸗ rung in dem Befinden hat er 18 Meilen per Stunde zurückgelegt, ohne die Segel zu Hülfe ö 86 dieser an die Schulpfleger gela an 9 ö egierung und tesy maͤzig und stetig fortgeschritten, wie dies schon seit der zu nehmen; und wenn er erst zweckmäßig befrachtet und mit einem Einriqh ang. Kelte neben fir Kn 8. 2 . m durch aufe), lint Mürl des Oftobers besbachtet worden war. Die Körperkräfte oder zwei neuen Kesseln versehen sein wird, dürfte sich diese Ge⸗ Tuplrintendenten elne bestihan 23 sen. Gegen die Seelrankheit
— n rovinzial⸗Schul⸗stollegi nir „,, iu (Ge . . . r 63 i 1 ö. , egium zu N. an , ,, noch fur die Königliche Regierung haben sichtlich zugenommen. Se. Majestät machen schon verhält— schwindigkeit noch namhaft steigern las . enienzen besorgen läßt, resp. die Dienst gn , Inkon— das bat sich bei dieser Fahrt abermals heraus gestellt — bieter J Instruction vom 2ste
8 abel geh sängere Promenaden und sind weit seltener genöthigt, da⸗ Oftober l [ . nißmaͤßig längere J 3 — ! 2.11 9 5 ; or R die 817 alterirt. bel auszuruhen. verläßlichen Zufluchtsort, aber die
ßen. Be rlin, 8. November. und in dem laufenden Monate ist Sr. Majestät des Königs regel⸗
der milden Witterung einen äußerst See muß sehr hoch gehen, wenn es so weit kommen soll. Von ünfligen Einfluß auf das Veh . n. ebst vielen her geschleudert werden, wird der
Bie stö Zu Wagen werden täglich größere und kleinere das Riesenschiff keinen immer . Die Königliche Regier . , De,. k, Ver fü . sucke Ren S gliche Regierung beranlasse emnaë Ausflüge gemacht die bei ⸗ . i Si a . . 19. August 1859 — betreffend die suche des Superintendenten B. entsprech . ,, G . . Besinden des Königs dußern. Lehnin, mittelmäßig siarken Wellen, durch welche andere Schiffe hin und 2 211102 un a or CGünowvinto⸗ e . ende Anordnung zu treffen. ; — 128 ö 9 ) m ind n Great Eastern“ nicht merklich sicht über die Ele tes denten an der Muf— Berlin, den 19. A * Paretz, Schloß Grunewald, Marquardt u. s. w. sind neb l ͤ . ementar-Schulen in den beiden . andern Punkten der Umgegend von Potsdam das Ziel dieser Fahrten aus seinem Gleichgewicht gebracht. westlichen Pr n (ar . — . o vin 6 n. ! — ö 5 Ini ider . 9 weten. 6 . ö. . 2 M 0 RB ⸗ . 1 9 M P᷑P * sag r ö Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Mahizsnal— wech vielen Fortscaitten der ä erh ef l ü. zg, Frankreich färf iat ft her inhiegss dür lle, hf Angelegenheiten. ,, Theilnabme an, anderen Dingen die debhafligteit . e Eagland deshalb, wenn auch nicht seine Zustinmung, doch eine gräbt . : Kö von Betz ⸗ Regfamkeit gleichen Schritt. Auf dem ,, , 66 Bereitwilligkeit zum Kongreßbeitritt auäged rückt habe. Der Prinz ersehen, welche aus Veranlassung der . ic die Differenz ethmann-Hollweg. sich der König fast täglich an den Sor e , . deisel pon Carignan sei durch den König von Sardinien zu der Kandidalu ten B. in E. zwischen der Königlich n! mi des Superintenden— —; An der neuen Orangerie une der neden, Einrich unge , der Regentschaft in Central⸗Italien peranlaßt worden und Frankreich ö ; A M R 2 5 * h h - 1 * ) ö P 9 ö 2 . 9 ö 84 * ö . k entstanden ist. Indeß . zu der ⸗ und Gesellschaftern begleiten Ihn abwechselnd. , m. öᷣ nem Bedingungen, unter welchen England dem Kongresse beitreten wolle, Vorschrift des von dem zꝛc. B. in ö iegt es nach der klaren menaden. Am letzten Sonntage wünschten . . pielt des⸗ noch nicht bestimmt seien. . , 5 ö der Allerhöchst bestätigten Kitchen ⸗ O zug genommenen S. 38, 8 Gottesdlenste beizuwohnen. Der Hofpredigen Sneth agh enät in Der Dampfer „Afrika. ist mit Nachrichten aus Rew-Vork ;. . 6 . . 2 * — 3 1 z ⸗ ; I. Mor ö 9 . ; d ö ö z - ö 65 ö . und Westfalen vom 5. März ge e e. für die Rheinprovinz ( halb auf Sanssouct eine kurze Andacht. welcher Se. . 2 . England eingetroffen. Nach denselben war die . daß, wenn von der Regel , S 94) keinem Be— Erlaß vom 20. Ottober 1859 die Prüf Gegenwart einiger Herren aus Seinem Gefolge mit Spannut g Antwort des General Lass in der Angelegenheit von San Juan ö ein anderer Geistlicher w,, . . Superinten⸗ Vieh-Kastrirer h tresf ö ö. üfung der und großer Aufmerksamkeit folgte. nach London abgegangen. ist, dennoch alle die S ; er Schulpflege be r etreffend. r ; ö . * , zie Schule betreffenden ge beaustragt — gäciäliche Hoheit der Prin Regent nahmen heute ; 22 Superintendenten u . enden Angelegenheiten an e 83 6 Se. Königliche Hoheit de 83 g , e, Treiber Frankreich. Paris, dieser durch ihn . . . Staalgbehorde, resp . daß 9 ig ng mehrfach Klagen darüber laut geword Morgen den militairischen Vortrag des General- Majors Freiherrn v' Oucst“ hat eine ministerielle qu. §S. 38 bezeichnet zu Schul⸗-In pektoren gelange , t on den Vieh-Kastrirern die Operati n ,,, in von Manteuffel und in Gegenw — ᷣ . ö den . Der . Thiere, namentlich der k ö weil Majors 6 Alvensleben, die militatrischen . , . so feierlich ausgesprochenen 2 1 en⸗ und Sch oso J. 18 rgan ichen größ eren K KJ ö. gen der lern e fol der⸗ . , . r'böchsidieselbe ; Laufe des Vormittag? ⸗ z 6 Behörde . . ulwesen vorgesetzten Könialie größeren Kunstfertigkeit, nie ö , ,, Anßerdem empfingen Allerhöchstdieselben im * 'r u verdächtigen. . ; ö a . und nach der in e e ,, . keit und V, ö Gesa icklch⸗ . ,, von Auerswald, von Schleinitz und von Beth— cher 6 — d gr. macht heute die Räthe des ,,, . ö — als n e . ehenden Be— Aur Verhü ; ge ausgeführt werde ö 3 m ö ; nonnene Gerichtsj— Richtern ist der Zweck unzweifell ach den Materialien zur Kirchen-Or ö. Zur Verhütung der hieraus für das bet . mann-Hollweg. Han esche sind namhaft, welche für das nun begonnene Gerichtsjahr zu iich wein er mch 3 eifelhaft kein anderer, als den S . 399 rdnun/ wachsenden erheblichen Nacht beile Len 18 etreffen de Puhl kum el Nach einer hier eingegangenen telegraphischen Depesche sin der Anklagekammer und der Urtheils kammer ernannt worden sind J nö er nicht zugleich Schul⸗— e uperintendenten, 6 des Regleme achtheile bestimmen wir daher, d er e n,, , , ch Wilhelm und . . Parls in 20 Arrondssse— ten der Schule ohne Ausn Inspektor ist, von allen Angeleg uh fung d n,, vom 29. September 1816 in Bettef 4 ö. Ihre Königlichen Hoheiten der. Brin 3 16 berfahrt glücklich auch enthalt r den Eintheilungsplan von ö. Snaga 1 5 j . ge el⸗ d je = 7 5wo w z - tre der * ! D 2 ü J v ; ö M ö ber ! J s 9 v6 hme fortdauernd in Kenntniß zu . ö . ieh-Kastrirer, in welchem hinsichtlich des . der Bi Fsemahlin nach Liner, rauhen, aber lurzen U erfahrt g ments und 80 Quartiers, alten. praktischen Gewandtheit des Examinanden das 6. ,,,, der heute früh nach 2 Uhr in Dover eingetroffen. Der Adjutant des staisers vo 1. M He 6 89 I 7 go g ; ü. ; . * . nnn, Ihrer Königlichen Hoheiten hier eingetroffen. JJ D ⸗ sische General⸗Konsul in Japan,
— W * 7 Die Königliche Regi ; Schreibens an da gierung scheint guch n 9 ͤ as ; auch nach In : er Prü . onsistorium vom 7. A Fnhalt Ihres der Prüfung zu kastrirenden Thieres nicht besenders benimmt ist göln, Tẽ. November Dlie Ankunft nders bestimmt ist, 5 In, J. Nove ö a ilbhe von Der franzö d rich Wilhelm (, a . Posten angekommen.
der Verfügun il . g an den Superintende pril pr., resp. nach folgende Abä v. J. anfänglich d ä, r perintendenten B. vom 16. . n , . änderung erhalte: 2 2. ; em Gesuch 3 1. ; 6. Februar n, ,. . Brinze jer Prinzessin Fröe i zu sein, und die . , . nicht entgegen ö . 2 . der praktischen Gewanbtheit muß von dem e w e d eich 6. din 8 Uhr mit dem Köln- court, ist auf seinem ; * , vom 5 Are ne 3 dem Schreiben an 2 Lor , , , , ua. let ee ende er Laurier age f ealhobe . ver zr . ,,, . ich ni ür genügend J: end gemacht sind, k iche iere, oder in Ermangel . ‚ ; , , e. eue Brücke nach dem Rheinischen hier ein etroffen der Kircen⸗O j erachten, um die Ausführ id, kann an einem todten Thi 1 Ermangelung eines solchen, Wagen über die festlich . amn e eife hier eing ᷣ den⸗ zrdnung abzulehn führung des F 38, 8 s = le hie re dieses Geschle 64 6. : n , . f j T und setzten die eise — 228 2 zulehnen. F. 58, 8. sonders an eine , . Geschlecks, als auch be⸗ Stations-Gebäude am ; ; j Madrid, 2. November. e, 36 J n n eh , , e, , n, weiblichen Schweine welches nber Calais nach London zunãch mit dem 6 Uhr . we ern wander n , m, n. ne hann . bezeichnet nur im e mn Königliche Berlin, den 20. Oktober . eschaffen ist, ausgeführt werben. Courierzuge der Rheinischen Eisenbahn ert, Chnnn 3. ,. ECharakte zwischen der Kirche und Schule un den Zusam— . ; e t. 6. November Gestern ist der Prins gierig, dem Allmächtig , wi der letzteren, bietet inb schule und den kirchlichen Sessen.˖ Var mst ah,, n cher all ⸗Lieute⸗ ob den * ghatib, Minister u. I. w 2 e , Moni, zie Der Minister für Handel, Gewerb ,, . altere ber von essenz ö Din . . ö eise zu beschränken ; ; ei dem Schulw 3 und ö . erbe Unterrid is? und Medinknal . hier über Wien an seinen neuen e otte h. ; 13. d. M. hat ** welche nicht nu desen in einer id öffentliche Arbeiten. ind Medizinal— nant 2c.ů, von hier tei z Fhm ü agene Kommando Vor Empfang Eurer Note vom 13. b. Mi. ane er, wegen,! D. 63 kee. fer den Bestimmungen der von der Heydt. Angelegenheiten. Treviso in Italien abgereist, um das Ihm , ten, die sich der pollsitandigen en u gthuun weg . treinbar sein würde, welche in Berrff'd r Vorschristen nicht Im Auftrage: des K. K. 7. Armee⸗Corps zu übernehmen. 35. Flagge unweit Ceuta zugefügten Beleidigungen 2 sr. f des Verhaͤltnisses der Geift— An . Y: 7. November. Der Gouverneur der worden, die Regierung . ain gin, fie e , n öenughuma 1 sdmarschall Fürst Windischgrätz, ist auf ͤ ,, ; .
A 9 ĩ . Iv l . . * I
6. November. Die „Union de General Verwarnung erhalten, weil si sch
e . gon ge m en, . bemüht habe, durch beleidigende Anspielungen die doch vom Ra ser Intentionen desselben dem Papst gegen
en! An meinen Freund. s Der Fried
Frankfurt 4. befohlen, Euch zu
Bundesfestung Mainz, Feldmar