1859 / 267 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2072 Notiz. gütiger Mitwirkung der Sing-Akademie, des Stern des Jäbns'schen Gesang⸗-Vereins, der Königlichen Kam

2073 Trennung der Ehe dieserhalb nachgesucht und ist zur Beantwortung der Klage ein Termin auf den 4. Februar 1860, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt.

Zu demselben wird der Verklagte unter der Warnung hierdurch vorgeladen, daß er im Falle seines Ausbleibens der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für geständig erachtet und sodann, was den Rechten nach daraus folgt, erkannt werden wird.

Guben, den O. September 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

und fast geschäftslos zur

Uhr waren 96 eingetroffen.

70.55. proz. Rente 95.40. 3proꝛ. Silberanleibe —. Oesterreichi-

Oredit mobilier-Aetien 7866z. Lem-

anten auf 69. 95 und schloss träge

Consols von Mittags 12 Schluss- Course: 3prozꝛ. Rente Spanier 423. 1Eproz. Spanier 323. sche Staats- Eisenbahn- Aetien 548. bardische Eiseubahn-Aetien 550.

Gebot nicht abgegeben worden. Wir haben da“ her zur anderweiten Licitation einen neuen Ter“ min auf . Dienstag, den 22. dieses Monats, des Vormittags um 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt, zu welchem dis positions fähige Unternehmungs⸗ lustige, welche eine Bietungs⸗ Caution von 109 Thlr. zu bestellen haben, mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die Verpach— tungs-Bedingungen im Termine werden mit⸗ getheilt werden, aber auch schon vorher in un— serer Registratur, innerhalb der Geschäftsstunden, eingesehen werden können Landsberg a.“ W., den 9. November 1859 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt

Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Termine vor dem versammel— gestellen und die wegen bös⸗ angestellte Ehescheidungsklage

1 und in Etadtgerichte, Frau Köster, des Fräuleins Jenny Mehyer, der e n en mr. G, anger! Sänger Herren Formes, Krause und der Feöniglichen . tsen ohe ßen fun] unter Direction des König!, Kapellmeisters Herrn Taubert , ichg aniworlen, wid zigen falls die bösliche Ver— I) Fest-Ouvertüre (Gp. 124) von L. van Beetboven 9 Va. kam für dargethan angenommen und auf schwunden ist die finstr⸗ Nacht, Lied von Schiller, komponitt . ünnung der Ehr erkannt , der ausbleibende W. Taubert. 3) Die Himmel erzählen die Ehre Gottes . Chegatte für den an ein g cn d gen , . aus der. Schöpfung, bonn Habh ) Beethoven s ge geen, woerden . ö. nit ei fr wah Schauspiele. mit Ehoͤrrn (über Sill ir 8 „An die Freude“. infa n, esl und Hammerfeld, borgeschlagen. 7 Uhr Hetze BPrzise,; Jil im den 1. November 1859. pernhause. Zur Nachfeier von „Ertrag ist als Beitrag zu gleichen Theilen für da A tadtgerich. Abtheilung für Civilsachen, Mit aufgehobenem Abonne- iller-Denkmal in Berlin, zum Unkauf des Schillechauses n 6 Deputation für Ehesachen. und der Schiller-Stiftung bestimmt . . Billetverkauf hat tönigliche Hofmusikhändler Sen „Jägerstraße 42, übernommen. —ĩ

* 2* 6 ** 121 88 * Mas sz Krün . Billets sind mi er Bezeichnung:

,,,, KFönigliche 8325 * 2 19 881 w Freitag, 11. Nodember. Schillers . 25 Prolog

1 . 1ᷓI ilhelm Tell.

«— —— 2 5

1 U] Nor 2 *

[23571 O effentliche Vorladung.

Die Ehefrau des Bäckermeisters Reinhold Morgenstern zu Guben, Emilie geb. Hefter, hat mit der Behauptung, daß ihr vorgenannter Ehe— mann, welcher im Januar 1857 nach Amerika ausgewandert sei, sie böswillig berlassen habe, Tegel dieserhalb die Trennung der Ehe

1 v 91 von

zer durch Verfügung vom 30. Mai er. über zermögen des Kaufmanns Robert S ploesteter sclbft eröffnete Konkurs. mlt durch gerichtlich gätigten Akkord aufgehoben. ö. Stargardt, den 4. November 1859. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö 2 * . 1 hr. Reserve⸗Saz bersehen. s

1u f V 1111 *

. Im

. J er

Brennholz⸗V . Winter 182 im Forstreviere

eingegangenen Meldungen um Bi zu der Schauspiel⸗ ⸗Vorstellung am 11ten Vets. so überaus zahl- Wiederholung der

daß nur ein im Verhältniß ganz ge Theil derselben von de Gesuchen um Billets zu dieser

tden konnte. Den der gewünschtei

Den

(216te Abonnemen!s orstellͤöng vom 19. Novem er Glocke, von Schiller, dramatisch eingerichtet von Ph. Dürin 26 ensteins Lager. Schauspiel in Aufzug von Schiller en 1 A. Weber. Andante aus Beethovens D-dur- Symphonie ö Epilog zu Schillers Glocke, von Goethe, gesprochen vo u Che Keine Vorstellung. linger. Zum Schluß: Schillers Apotheose. Bild nach dem Konkurse über das lagt Nobember. Im Opernhause. der Composition von H. Heidel, arrangirt vom Regisseun Duͤringe 8 und Putzbändlers Earl Warnung bierdurch vorgeladen, daß er im Falle Große Musik⸗Aufführun Kitei ne Byeise. zur Forderungen der seines Ausbleibens der böslichen Verlassung sei zweit Frist Ehefrau für geständig erachtet und sodann, 1 * ö einsch! 9 Rechten nach daraus folgt, erkannt 3) aus Die & . werden wird. . 140 Klftt ĩ Guben, den 16. 1859. ene giefern Königliches tr Abtheilung.

Schauspielbause. Fest 5

43 ö.

Ehe beantragt und am Donnerstage, den 44 ember er ist zur Klagebeantwortung ein Termin auf Vormittags J den 4. Februar 1860, Vormittags im Gasthofe zum Fürsten

. Verl

. ö kale 9 y 12 anber umt . in unserem Gerichtslokale Rr. 15 anderaunmt;

Berlins . ö . K ar Hern demselben wird der Verklagte unter der 41

8 12 Vorstellung Veise

leben werden.

27* D 111 1 1

en s

Frau Cte⸗ 2597

In Vermögen des r

ͤ Gehre hier ist

Konkurs⸗

5 21 1

1

. ehmigung:

2

G eM]

bis zum festgesetzt worden. Ansprüche noch nicht ange aufgefordert, diesel n, sie mögen e mit dem dafür dem gedachten Tage

1 1 ; ĩ . 15890 dtokoll anzumelden

—ͤ . om Schükhbezirke Herms 14 Dell ( Bbezt E J. mobi 8

f Kistr. gesp

2 1 / 88

Septen 1b eisgerle baare Bezahlung den sonst unter freier Konkurrenz * 2 Vle Forstschutz⸗

1 * Hölzer an

hängig sein

Nd yrrech Vorrecht

gegen sofertige üblichen Bedingungen meistbietend verkauft werden. beamten sind zur Vorzeigung der gewiesen.

Tegel, den 1. November

——

Oberförster

ten Bekanntmachung f Lici⸗

1859

teckbriefs⸗Erledigung. aus den Kaufgelder rm 29. Oktober 1859 binter die ber— Vebergesell Oehlert, Alvine Wil⸗ geborne Müller aus Luckenwalde erlassene Steckbrief hat durch deren Ergreifung seine Erledigung gefunden. . Potsdam, den 7. November 185

Königliches Kreisgericht.

9 271

za 8ovrmbhIle 11 **

Riedermükle im RKreise

6 R wol nn . n e* 2s also bauerliche Srunds Ddestehe 21

1

1 Mah nd Schneidemühle, Wohn 1

igung suchen, hab . 6 3 , . 5 ihre Ansprüͤche i dem Subhastatiens-—

anzumelden.

12 . Und irthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 14, 1 14 Thh n zufolge der nebst Hypothekenschein un Bedinaungen in der Bedingungen in de

r Registratur einzusehende Taxe, soll am 17. Februar 1860, Vo

1N Aud

ö 3 che Zweigbahn. 895 Personen und 156 965

1

immtlichen Gläu— ihre Forderungen

ö R gemeldet haben.

* i . —FSGFHar

8 ̃ö ö ; Einnahme im Monat Oktober

9 ͤ ö 214 . ö x . ast 16 .. ö mit innerhalb eine Fristen J t Vorbebalt späterer Feststellu * dem Gutsbesitzer zohann Nepomucen ] . , ü mmss'na schriftlich einreicht, hat 64 Srfsher p N ö . adowski gehörige Mtteraut Slupy in tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsste Wer eine ,, ,, tn , be Einnahme im Mont ; ktober b. 1 gehbrnge Altterau Slluphy ] ; j . or e C oxrselBhen 8 1Bre Anlagen ber⸗ . . 8 Gaststesiun s Schubiner Kreise, bestehend 38 2765 Morae en. ine Abschri w nach erfolgter Feststellung * ? . 1 . 11 C (2 MIloldel e 6. ö 2 . . 911 22 . 2

158 AURuthen Areal und abgeschätzt . . Aufenthalte welcher n 1 une . * . 3 ; 3 ä 1 SᷓihbBastatißns nteressonten als: ö ö —1b* 1. 11 * 1 . * n 1 1 X . T 2 * 51,260 35 1 ) —— * 9 9 7 1115 I 9 2 Say i tation? nteressenten, 6 V ö 12 möln Der J 3. 1931 Edietal⸗-Citation. 3. 4 G Hege em 196 1faschret 3 6 ; a * Hypotbetensche einzusebe in Tare soll Gegen den ehemaligen Amtsschreiber Gustab Dy potyher sche n einzusepen den . n 1 pri eh

„uüfgefordert n d Ne d* ö . en iger eren nn ; te

h vVayvd 1

ö . süuhbk·astirt n subbasttrt 1b

3k . 8

im ie Cinnahme

0 8 212 7 1115

8 4 1421 1 1111 . I ö

1 1111 1 * 411 11 21 1 ö . J 331 Kaäaun, 711 vouJShl * ö .

rägt. .,. 2. * ö 1.1 * 6a 6 G. ̃ . Johannes . Die Einnahme bis un Klein ist auf Grund der beiden Anklagen vom 9 4 . wohnhaften ; beträgt 7 2 J * 269 ö . ** 3 1 n . —. ; . yvi n Revoll chti aten Derr / J. Juni er. durch Beschluß des unterzeichneten . / 6 . . werden hierzu ntlic den berechtigten auswarugen * ,, 6 an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ * 68szup . ö vel u den Akten anzeigen. 396 kauft werden. 1 welche wegen Ki

= ö ö . toder

1

nlaendeo * Folgende nanu

nen

/

Gerichts vom 14. huj. unter der Bezüchtigung shaf gunk ;

der Unterschlagung und des Entziehens aus dem Dienste des stehenden Heeres durch unbefugte Verlassung der Königlichen Lande, gemäß der §§. 125 et sed. und 1190 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung eröffnet.

Zum dͤffentlichen und mündlichen Verfahren

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlich

den Kaufgeldern ihren Anspruch bei

2 ** . Befried

Uns a

*

nzumelden.

ö 4 . 3 etenbuche nicht ersichtlichen Realfordel X 8 * s 2 1. ö

. 2 ifa Iv 92 ofrra dz aim on ; 3 . . en Kaufgeldern Befriedigun, suchen en Realforderung aus n, ; = x d HRruswrreck g 95 1 8 z 2 6i8weaeriè 138599 2 AnsprTücke ben dem Subbhbastationsgerla gung ichen P 1 . anzumelden.

ä 91 5 112 6 . 6. 111 Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu—

z

welchen es ws s mnste Riemer J chtsanwaite niemer, Schede, Fiebiger,

8 * 261 . * 2. 54 13 ö Feeliamüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. d. 1lamullek' 1 . ; 6

8 5) j *** ö am 29. Oktober 1859.

J

8 2X

Flreinlnndg 1

Halle d. DO.

Ki 13 Bea Kreisgerichl Königliches Kreisgerick 1

Saale,

Ab

1 cha hier an Bekanntschasl

2600

. —ö— . e Reue Transport-NVersiche—

r ,, bag

I 1 1284 Nomlingdlilbelt«

47* 96 3 2 * * 8 * ö n Gesellschaft Fortung. bigerin Gabriela Nepomuceng Eta von Götzen. N. Uh, egrbschfen Erlaß vom 3. Mai dorf-Grabowska wrd hierzu öffentlich borge. Ua im Pr. Stara“! . ö Der durch Allerhoͤchsten vom 3. Mai

laden. Das im . Siargardter Krtis. Om 283 Schubin, den 24. September 859 . . . ; 3 des H . 2596 el 9 n ntme h. ni . 6 . . 2. ; Git sta 7 z 6 . . Königliches 322 19 ene Grund uück, ; ( In dem Konkurse Verm gen ö. es ̃ ,, 9 . Ruß gh . wird Hierdurch win ge Königliches Wohnhaus, eine Scheune, ,, , Joseph Euguth zu Reisse ist zur Ber. 96 a ö . D ert, in diesem Lermin zur festgesetzten Stunde . siebenzehn Morgen ꝛ— bandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ö . ß ö. e fc aft . zu er cheinen und die zu seiner Vertheidigung kulmisch Land, geri tlich geschätzt auf zeh zer min . 6 6 . pastzcz C dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, ) . zätzt auf z Termin . d 6 n g , nm,, . oder solche so zeitig dem Gerichte vor dem Ter⸗ 0, Vormittags 11 Ul 190 Uhr Ane oeh lern, verin ehrt. He Acliongire mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her— itli ztsstelle von uns subhaßsti— unterzeichneten im großen 36 5 ö , beigeschaft werden konnen. Im Falle des Aus⸗ en und sind ,. anberaumt worden. je Wetbei . , ö lden. 6. ö , ö unserer Registratur inzusehen. ligt ver hiervon mit . em Ben dieses Recht erlischt für 9 A tens , mg n verfahren werden AC l1* en Angeklagte . , . welche wegen. einer aus dem wr genntniß gesetz daß alle feftgestellte ö. 61 seitens, desselben zune , 6. Wehlau, den 35 Juli 1859 vothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Forderun n Forderungen 3 . Direction fe geen g e n e n Kön liches 1 1 Abtheilung den Kaufgeldern efriedigung suchen, . eit für die len weren, . ihr nach 85. 564 des atu , Fri Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. em Subhastations⸗Gerig Hypothekenrecht, Pfan ech . Gebrauch gemacht sst. Absonderungsrecht in

Ansprurh Die Ausgabe der erwähnten neuen

e nemme e. . gegenwaͤrlig erfolgen. Die unterzeichnet ö, , rection macht dies hiermit den Herren Aeli nairen bekannt, und setzt dabei den lb ter gin der nach obiger Bestimmung zu stellenden *r klusipischen Frist, binnen welcher ban den alet z. nairen von dem Rechte, auf se drei et , der neuen Ausgabe zum Rennwerthe zu . 2 in ,. bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts, Vormittag? Gebrauch zu machen ist, auf. .

den 12. November die] 8 Fah 83 fest. Vor Aushändigung der , e Emission haben die Uebernehmer bei Aus gien hun des zu erlangenden Miteigenthume an dem. handenen Reservefonds auf jede Actie o9

. . . . : . 1 eéüuülun g runs 8 über diese Vergehen ist ein Termin auf 1 266

den 18. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, vor der ersten Abtheilung des ünterzeichneten Gerichts anberaumt. Der An—

bestätigte Nachtrag zu dem. Statute der Transport⸗Versicherungs-Gesellschaft For⸗ bestimmt im 8. II. (3usatz zu 20. November 1854):

531 * Ude

(hikertetns ö 18ers.

M J R Nothwendig

2 84 1 * dem Guts besitze

30. Node

Jan! von ordentlie browke inklusive Wr Morgen 169 MRuthen 2 auf 26, 764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. nebst Hypotbekenschein einzusehenden

am 21. April 1860,

11Uhr, an ordentlicher Ge—

; 122 1 4 2 1247 9 y —9* * 3 = [ Wrzost 6 1208 wer

m 211

gläubiger,

recht, noch . oder anderes den 1. Juni 1859. genommen wird, nicht J igliche Krelsgerichts-Kommission. schlußfassung über den 3.

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 1 Reisse, den 2. Nobember . k bei uns anzumelden. König; Ire n g , Schubin, den 24. September 185 Kommissar des Konk Das dem Gutsbesitzer Herrmann Harder zu⸗ 66. K gan ffn n. gehörige Gut Buttersaß, enthaltend 385 Morgen Ce ste Kbtheilung. . 5 Aztuthen, abgeschäßt auf 12.303 Thir. g Sgr. w 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 31. März 1860, Vormittags 11 üßhr, an ordentlicher Gerichtsstelle fubbaftirt

werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

pothekenbuche

5

12119] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 15. August 1859.

2593 ü urn Der abwesende Schuhmachergeselle Carl Julius Moll wird auf Ansuchen seiner Ehefrau, Emilie Louise Friederike geb. Klaus, welche behauptet J bon , , aller angewandten Mühe . ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben 1 ö 1chermeisters Gus⸗ hierdurch aufgefordert, fich binnen drel Monaten Die Ehefrau des Schuhmachermfs ens n und spätestens in dem zur Klagebeantwortune Weise zu Guben, Henriette . a r Ehemann und weiteren Verhandlung der Behauptung, daß , , nerika! aut ge⸗ auf den 27. Februar 1860, welcher im Jahre 1853. nan, ,. h abe, Pie 12 nhr, wandert sei, sie böswillig verlassen Habe, ?

Der

.

Oeffentliche Vorladung. 169

Nothwendiger Verkauf. iche Kreisgerichts-Deputation zu Tuchel, den 25. Juni 1859.

dem Besitzer August Kaun gehörige, sub 1

; , , e ! tige, Vormittagt 3 und 4 des Hypothekenbuchs aufgeführte,