stand
haltung der betreffen den Berlin, den 25.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗
2084
besonderer Verhandlung mit denjenigen, welchen die Unter—
Anstalt obliegt.
August 1859.
und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Im Auftrage: Lehnert.
An
sammtliche Königliche Provinzial-Schul⸗ Kollegien und an sämmtliche Königliche
Erl
b
— — Wenn Ew. ꝛc. übrigens der Königlichen Regierung zu R. zu den „Betheiligten“, welche nach Mai 1853 und §. 1 des Ge 14. April 1856 zu vernehmen seien, auch diejenigen gehörten, welche nach der be sonderen Lage der betreffenden Grr
2
Inkom
treffenden Grundstücke selbst und der Gemeinde, Vereinigung beabfichtigt werde, auch diejenigen Gemeinden, zirke unmittelbar an die fraglichen Grundstücke grenzten, so kann ich dieser Auffassung in solcher Allgemeinheit nicht beitreten.
laut unter stücke,
tretungen derjenigen Gemeinden resp. verstehen, mit deren Kommunal- oder selbß stän die frag
zu erkennen gegeben haben, daß F. 2 der Städte⸗Ordnung vom 30. fetzes über die Landgemeinde⸗-Verfassungen vom
Regierungen.
Ministerium des Innern.
aß vom 20. September 16 98 Ber fahren ei der Inkommunalisirung von Grundstücken betreffend.
.
munalisirung haben könnten,
=
Nach dem Wort
ind den Materialien der
um deren Inkommunalisirung es sich diejenigen
* **
ligten gehören, deren Anhörung erfolgen muß.
N. gei gemäß
Ew. ꝛc. ersuche ich ergebenff, die der Königlichen Regierung
ö. 8.24 = ö . 8 . 9 nachte Eröffnung bei geeigneter Gelegenheit gefälligst den modifiziren zu wollen.
1
Berlin, den 20. September 1859.
Der Minister des Innern. Graf von Schwerin.
An
—
den Königlichen Ober-Präsidenten der Provinz
All
Mo
N
97,
l
Kriegs⸗Ministerium.
erhöchster Erlaß vom difizirung der §§. 9
1
des Militair⸗Stra
29 R n d . setzbuches betreffend.
2, fge
achstehende Allerhöchste Verordnung:
Auf, Ihren Antrag will Ich zu den §8. 92, Nr. 1, 2 und
Then ö Militair⸗Strafgesetzbuches Folgendes bestimmen:
— Bei Gemeinen des Dienststandes, welche noch nicht volle 6. Monate dienen, soll in Friedenszeiten die Vermuthung für das Vergehen der Defertion bis zum Beweise des Gegentheils erst dann gelten, wenn sie sich von ihrem Truppentbeil ohne Urlaub entfernen und über 14 Tage ausbleiben oder den auf bestimmte Zeit erhaltenen Urlaub länger als 14 Tage überschreiten. ;
Wenn Gemeine des Dienststandes, welche noch nicht volle 5. Monate dienen, in Friedenszeiten entweichen und inner— halb 14 Tagen, oder wenn sie auf bestimmte Zeit beurlaubt waren, innerhalb 14 Tagen nach Ablauf des Urlaubs freiwillig zurückkehren, sollen sie nicht mit der Strafe der ,, sondern nur mit der Strafe der unerlaubten Entfeinung oder Urlaubs-Ueberschreitung belegt werden Die vorstehenden Bestimmungen sub J. und? I. bleiben außer Anwendung, wenn die vorbezeichneten Gemeinen
mndstücke ein Interesse an deren also außer den Besitzern der be— mit welcher eine deren Be—
angeführten Gesetze sind vielmehr den „Betheiligten“ lediglich die Besitzer derjenigen Grund⸗ handelt, so wie die Ver Gutsbesitzer zu digen Gutsbezirken zlichen Grundstücke auf den Antrag ihrer Eigenthümer, oder nach der Absicht der Behörde vereinigt werden sollen. angrenzenden Gemeinde steht ein Recht zu, Grundstücks in ihren Bezirk zu verlangen, woraus von se
. S — nini ill L
Denn keiner 1 e aj die Einverleibung eines Königs der Niederlande Majestät ihnen resp. verliehenen Guß lbst folgt,
11
noen Grundstücke grenzen, noch nicht zu den Bethei⸗
*
1 1
9 zu einem 2 oder
2) zu einem Truppentheil, der in Frie t
bereit oder mobil gemacht ist, driedenchite lu gehören, vielmehr bewendet es alsdann bei den ten der 55. 92 Nr. 1, 2 und 97; Theil J. des Strafgesetzbuches.
1V. Diese Verorbnung tritt sofort in Kraft und bis jetzt noch nicht rechtskräftig erledigte Fälle a
Berlin, den 29. Oktober 1859. ͤ
Im Ramen Sr. Majestät des Königs:
Voꝛschij
ist auf all nzuwtnden
gez) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regen
(gegengez) von Bonin.
An den Ftriegs-Minister.
wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 3. November 1859. striegs⸗Ministerium. Allgemeines Friegs-Departement von Voigts-⸗Rhetz. von Hartmann.
Ministerium der landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
*
Dem ersten Lehrer an der hößeren landwirthschaftlichen Lö Anstalt zu Poppelsdorf, Dr. Eichhorn, ist das Praͤditat ki fessor? beigelegt worden.
Berlin, 12. November. Se. Königliche Hoheit der Prin, Regent haben, im Ramen r geruht: Dem Commandeur der 3. Garde ⸗Infanterie⸗Brigah
General-Major Herwarth von Bittenfeld II., und dem j Dienstleistung als Adjutant bei Allerhöchstihrer Person komm dirten Hauptmann Freiherrn von Steinaecker, aggregirt n
Milian.
Angekommen: Der Herzog von Valengah, von Sagm.
6 Sr. Majestät des Königs, Allergnin z
7. Infanterie-Regiment, die Erlaubniß zur Anlegung des von i Kreuzes und Commandeur-Wreuzes des Großherzoglich luxemhnn eö—=— end ver Eichen-Krone zu ertheilen
Personal - beränderungen in der Armer.
. , . e. Portepee ⸗ Fähnriche 1c. ungen, Beförderungen und Bersetzungen. . Den 29. Oktober. ö
. . . . fe l d t, Oberst. Lieut. u. Abtheilungs-Chef im großen Genen! . ö ihef des Generalstabes zum Gen-Kommando des II. Amt , ,,, v. GC tü (l onggel, Oberst-Lieut. vom Generalstabe I tmee⸗ orps zum Chef des Generalstabes III. Armee Corps, v. Char ö , vom großen Generalstabe, zum Abtheilunh ö. be demselben ernannt. v. Rothkirch⸗Panthen, Krittet Majors aggregirt dem Generalstabe der Armee, unter Belassin in ihrem gegenwartigen Dienstverhältniß resp. bei der 5. und ? Taball. Division, in den Etat des Generalstabes der Armee cinrang̃ Buchfinck, Sec. Lt. vom 14., ins 30. Inf. Regt, d 43, ] Fähnr. vom 4. Hus., ins 7. Kürass. Regt berseßt b
Fla suite des ; Saf zap à la suite des Garde-Artill. Regis., dem Regt. f ft. on
aggregirt.
Ha ugwitz, Pi
ö Den 1. November. ö. ö ckarts b erg, Nittm, vom 3. Ulan. Regt, von dem Kommal ö 6 . Kavall. Brig. entbunden. v. Wil dowski, Ritth m 1. Drag. Regt, ö. Adjut. zur 6. Kaball. Brig. kommandirt. dei den dan dine h d ö Den , t äh er. ö . ma rck⸗Schö n ha usen, Pr. Lt. von der Kab.
1. Bats. 26. Regts., der Charakter als Rittmeister verliehen
.. ö Zeugschreiber vom 1. Bat. 18. Regts Aufg. befördert. .
Abschiedsbewilligungen ze. ! Den 1. November. db. Hann eken, Oberst zur Disposition, zuletzt Commandeur des hte Kürass. Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regis. mn
. Aufg. d
Lindner,
beim Train 1. zum
den bestimmungsmäßigen Abzeichen, l'Homme de Courbière, Haupt g. D., zuletzt Prem. Lt. im 8. Inf. Regt, die Erlaubniß agen d Armee -Uniform mit den für Verabschied J ,. 1 e ir Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichth Arnkf. rgeschriebenen Abzeich e de,, hr
T* 1 — ö
Den 29. Oktober.
9 Merenski, Nittmeister vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 19er Regts, mit Aussicht auf Eibilversorgung und Pension, Vogel sang . Comp. Führer vom 3. Bat. 15. Regiments, mi
Pension, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie soiche bis zum
2085
der gabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab⸗
ee vewibigt.
shhied
Nach weisung . vom 1. Juli bis inkl. ultimo September e. zu offi⸗ in Kenntniß gekommenen Todesfälle von eee, und Beamten der Königlich pre ußischen Armee.
l. Armee⸗Corps. Am 16. Februar 1859: Gr. zu Dohna l e, Kats. (Marienburg) H. andw. Regts. Am „ April: Dr, Rauscher, Assist. Arzt vom 2. Aufg. des Landm, Bats. ezburg) 34. Inf. Regts, Am 10. Juni: Turley, Sec. Lt. vom Du des 3. Bats. (Preuß. Stargard) 5. Ldw. Regts. Am 29. Juli:. ö e mer, Rittmstr. der Kab, 2. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen) 3. . Regts. Am 26. September; Frhr; b. We Lincker⸗ 2 89 6enw ick, Pr. Lt. im 8. Ulan. Regt. . II. Armee -Corps. Am 18. März: Dr. Wei se, Ober⸗-Stabs⸗
ö * nn
Gestorben sind; . 8e 2
. Am 3. Mai: Wilde, Lt. der Landw. Am
21. Inf. Regts. 4 . 2 Nrgmbera) 14 . Bals. (X rom erg) 14. des . Watts (Stettin des 1. Bats. (Stettin) und Command.
Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. August: v. Waldow, Oberst : ; v. Luck, Hauptm. im 9 „und Adjutant beim General⸗Kommando des ö . Stabs- und Bats. Arzt. des 2. Bats. (Stralsund) 2. Ldw.
Am 8. August: — 361 9 sväts ĩ Saut w . Rods J August: Krätschell, Hauptm. vom 2. Aufg. der I. ( 1 K * ) 16 1 — 11 ken My 393 2. Landw. Regts. Am 2 igust: 8 chlte ben, L. = r* 246 des 1. Bats. (Stargard) 9. a J . enhagen, Sec. Lt. im 9.
Stade 1 . e. ; III. Ar mee⸗Corps.
8590 b
der rim
Gestorben sind: der Ravall 2. Aufg. des
z = g ö gner gen. V.
w .
.
Inf. — ö 1 . z ö 918 Armee⸗Corps, und
) 8281p
11
. .
zuite des 5. ö .
7 Auf des 2 Bats8. (2X reuenbrieeͤRen) Aufs. 8 * 4 .
8 91 f
, Aufg.
Augaust . —
39 onf
. tm. vom
Re ats. . 1
7 7 MG *r
Gestorben sind J. März
[0 Hus. Re 30. März:
hom 10. Huf. Regt. 30. März 3 J 2 38 19 46 än Aufg. des 3. Bats. (Aschersleben)
p. Schönfeldt, Oberst⸗-Lieut.,
Germar, Hauptm.
Gordon, S
35
; . 4am 9 Am
aggr. 1 n 1 tember: b. 3 .
September: b.
FS 2 Bats. (Torgau) Dve8 Bats. 1 Dbigün !
See,
Im Graf Dohn«
An u J 16 26 — 88 onteé it 3. Bats. (Glogau) 6. Ldw. Regts.
Sul 2 J
VI. Armee⸗Corps.
Am 13. Januar 1859: Heller, Sec. Lt. (Groß⸗Streh 6) 3 Land w Regts. * 28. . er, Assistenz⸗Arzt des 1. Bats. (Breslau) 10. Landw. Regts.
VII. Armee⸗Corps. . .
ist: Am 24. September öh 86 n ,
nd Adjutant beim General⸗Kommando III. Armee⸗Corps. VIII. Armee⸗Corps.
Am 20. März 1859: Dr.
29. Landwebr⸗Regts.
3 t vom 2.
ö hon 1 . . Gestorden sind: ö
des 2. Bats
affauf, Assistenz⸗Arzt O öhöbler,
R
Gestorben sind: des Bats. (Neuwied) . Major a. D. und Garnison⸗ Verwaltungs 4 w 6 Jö ö . d seefion O. Hauptmann in der 1. Ingenieur“ Ful e mn, Schoultz v. Ascheraden, Ser; Lt. im 38. 8 . ) D. D 2 — 8 2 92 Fammer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des *. Regts Hauptm. im g. 2. Bat. (Jülich) 3 n 8 La v 2. Bat. ( SUultch) 15. Juli: Sen dler, 8J Am 25. August: v. 30. August: v. Marklows ec. 12. September: Schaeffer, Pr. Sr. zin, — Artillerie.
e . Am 9. Mai 1859: 8* 3 ö vom 3 Artill
Am 27. Mai:
Trier) 30. Landw. 28 Inf. Regt. Am 25. Landw. Regts. Am Am
1n
5 — Rhein,
8 1
ĩ 2 8 34. 81
Gestorben sind: Regt. Am 27. Juni:
4. Juli: Steiniger,
3 111 229 Artill. Regt.
— * 1 av bv. Seebach, Hauptm , l eg.
Hauptm. à la cuite dom 3. Fngenieur⸗-Corps. 1 . 5. 9 34 n Am B. Juli: Helmer, Hauptm. ö 2 . 5 . 82 dn itz d Platz⸗Ingenieur von Schweidnit. Inspection. Nach wei s ung der vom 1. Juli bis ultimo September . Todes f Kenntniß g 6.
von der 2 Am 12.
Gestorben sind: genieur-Inspection un 8 Bartels, Hauptm. von derselben
zur offiziellen pensionirten ten der König—
ekommenen Tod s6eschiedenen Offizieren und ausgeschiedenen vslsitn« ; lich pr eußischen Arm J Gestorben find: Am 1. April 1858: v. Micha Alis ö. . X L . * (. 3 na- Megime 3 A 141 496 Lieutenant, zuletzt Commandeu! des 3. Ulanen - Negiments Cemgicgimä nt v. Martitz', Oberst⸗Lieutenant, zuletzt Major im 4. , k Am 6. März 1859: v. Brünn eck, pensionirter ,, den J ö zuletzt General-Lieutenant und ,, . e h. . Eon ne MsSrꝛ: Graf v. Schweinitz, pe onirte! Major, zulehß! Corps. Am 8. März: l raf ( 91 9 März: S ch mitz, pensionirter Hauptmann im 8. Jager ⸗ Bataillon . ö , Major, zuletzt Hauptm. im 2 Bat. Landw. ; i, nn . aer r. Major, zuletzt Hauptm. und , k V . . — J . 90 . 9 26 . 110 t ö eu 34 ö! n es ; Am 11. März: Gleim, pen Major, zuleß 3 V , Mulert, pens. Major, zuletzt Hauptmann im 2, Ban, . , , f. Am 12 März: p. Tuch linsky, pens. Lieut., zuletzt im 2 ig , Regt Grawert Am 17. März: v. Am e lun eg, , . nn * 2 . * 9 35. 9 2 * 5 0 e 3 . Hauptmann im 25. Inf. Negiment. Am 23. n nr . Hruszezynski, pens. Major J. D., zuleßt Comm warn, , , 3. Landw.“ Regts Am 21. März: Ho enecke, pensiontrte et
89
sehr rasche war.
Inspektor, zuletzt in Brandenburg. Am 30. März: Gericke, pensio⸗ nirter Oberst - Lieutenant, zuletzt Major im 29. Duarte Regiment. Am 1. April; Graf v. Hacke, pens. Rittm., zuletzt dem 1. Ulan. Regt. aggregirt. Am 3. April: v, Scheliha, pens. Hauptm., zuleßbz! Pr. Lt. im' 6. Inf. Regt. Am 5. April: v. Roehl, pens. Pr. Lt., zuletzt im 30. Inf. Regt. Am 12. April: v. Dres ky, pens. Rittin., zuletzt im 3. Bat. JI. Landw. Regts. Am 13. April: v. Grodzky, penf. Oberst, zuletzt Commdr. des 4. Kür. Regts. Am 14. Aprit: v. Bojanowsky, penfionirter Oberst, zuletzt Lommandeur des 18. Infanterie-Negiments. Am 17. April: v. Zaftrow, pens. Major, zuletzt Hauptmann im 31 Inf. Regt. Am 22. April: v. Schanderhasy, pens. Major, zuleßt im 14. Inf. Regt. Am 24. April: v. Kaph eng st, vens. Major, zuletzt Rittm. im Garde-Kür. Regt. Am ꝛẽ. Mai: Gaede, pens. Major z. D.. zuletzt im 1. Drag. Regt. Am 13. Mai: v. Matz dorff, pens. Hauptm., zuleßt Pr. Lt. im 3. Bat. 12. Ldw. Regts.,, Am 15. Main: Herbers pens. Hauptm., zuletzt Premier-Lieutenant im 12. Inf. Regt. Am 21. Mai: Bergmann, Kriegsrath, pensionirter Proviantmeister in Düssel⸗ dorf. Am ? 25. Mai: Blumenthal, penfionirter General-Major z. D., zuletzt Oberst und Commandeur des 19. Infanterie Regiments Am 25. Mat: v. Hartog, pens. Lieut., zuletzt im 26. Inf. Regt. Am 15. Juni: Schwarze, pens. Major der 3. Ingenieur⸗Insp., zuletzt Platz Ingenieur von Jülich. Am 17. Juni: Graf v. Brühl, pens. General⸗ Tient, zuletzt General-Major à la suite Sr. Majestät des Königs. Am 18. Juni: Wobrock, pens. Maj, zuletzt Rittm. im 2. Drag. Regt. Am 27. Juni: Singer, pens. Major, zuletzt P tzmajor in Magdeburg. Am 16. Ji Schmettau, pens. ̃
Am 18. Juli: v. Pastau, pens. Oberst z. D. Am 15. August: v. d pens. Major, Inf. Regiment
FJuli: Graf v.
X
5 J
(G r ; 1119046 8 * Groeben, zuletzt Hauptm
Preußen. Berlin, 12. Nobember
Prinz-Regent nahmen heute die Vorträge
heimen Raths Illaire und der Minister von Auerswald Schleinitz entgegen.
94 J — ro ** jzreiherrn
von
Poöst-Dampfschiff „Nordstern“, aus Stockholm am 2 abgegangen, ist in Stettin gestern Mittag mit 29 Passa⸗ gieren eingetroffen. Stettin, 11. November. Der angelkommene Königlich schwedische Postdampfer 3 Mann von der Besatzung des J Nagler 0 Capitain Barandon, der erste Maschinenmeister, mann, G Matrosen, der Schiffs Zimmermann und Schiffskoch find noch zurückgeblieben. Nach den Berichten angekommenen Mannschaft erfolgte die , ö. Man 3IOY 3 . 3*5 5. ö . ö fene ißhn ch ankkla biff ah fehr lh wadaß ns e i, n . einen Felsen, prallte zurück und fuhr an,, Mi 3. gestalt auf, daß das Hintertheil zerbrach. . ie Paffagiete . unter einige dreißig Arbeiter von Stockholm nach Calmar) in Mannschaft flüchteten auf das Vordertheil und wurden durch Böte, mit Hülfe von schwedische und nach ans dan gebracht, bis auf 5 Personen (darunter e pitain elck lange Zeit ohne Hülfe in der größten Gefahr an Lootsen fich nicht mehr heranwagten, denn der. Anfangs mäßig gewesen war, wuchs mit e Endlich näherte sich ein Lootsenboot dem . ö dasselbe nicht ganz erreichen so daß die 5 . nach mit Tauen um den Leib, ins Wasser springen mußten, gelang, sie ins Boot zu ziehen. Dies geschab ö. also 5 Stunden nach erfolgter Strandung. (Sss. 3ighas Reuß. Greiz, 8. November. . ach miltag swie schon gemeldet) ein sanfter Tod die mehrjäh: Hochfütstlichen Durchlaucht des regierenden Klterer Linie sonverainen Fürsten R uß, Plauen. In, Folge letztwilliger ö jährigkeit des Fürsten Heinrich XXII.. laucht die verwittwete Fürstin. Karon 2 3 Hessen-Homburg in hausgesetzmãßiger Vormur übernommen. (L. Ztg.) Baiern. München, 106. x der Großherzog Ferdinand von T kommend, gestern Abend, hier angeton Schwester, der Frau Prinzessin BSesterreich. Triest, capitän Freiherr v. Wüllerstorf eingetroffen. . . ö. 3b ritaunien und Irland, Se. Königliche Hoheit Prinz sammt Gemahlin waren glücklich in
868 * Vas
heute Mittag von Stockholm „Nordstern“ hatte an Bord Der der erste Steuer und der
der
seh 1
ehr
— 88 mw bel C 111i urin.
her. Se. Preuß en Uhr mit dem „ ich in D seit beinahe 14 Tagen die Fahrt auf ja zuweilen gefährlich oder unmöglich ; . f K K lter Erwartung geworden, so daß, gegen Aller Erwartung,
.
Vivid“ „Vivid
⸗ n ö 6 oil mir! Ihre Königlichen Hoheiten wu X 2 c 141 ; ) ö ] nststhuenden Paget, dem dienstthuenden ; 98rd ⸗ Vn 2 1 *
platze von Lorb Alfred Kön Lord
,, 4. & npdnueß dem Königin, und von Sydney, der