1859 / 270 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2997 2096 5) der Wolff Stephan Adrian v. Borcke, II. Auf der Station Kattowitz. Meisters, für die Station w is . : . ; Sohn des ( Gutsbesitzers Carl Theodor bon A. Werkstatts 2 M aterialien ö bg än ge. zum , m,. Termine, den? J. Rovember . Borcke, resp. dessen Vertreter, Altes Gußeisen. Schmelz kupfer, unbrauchbare 1559, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn . ie dr, ihre etwaigen Lehnrechte zu Schraubestöcke, alte Schmiedezangen, Hämmer hechc hne . ster Gruson daselbst . einzureichen, ff tl i 2 ö H bit späͤtestzns in dem und, Meißel. . wo die O fferten in Gegenwart der nee, wee O 5 f f e n tl t ch e * A n 3 e z 9 6 r. ö : 3 0 1860, Vormitta g8 10 Uhr B. Ausrangirte Werkstatts⸗Mate⸗ schienenen Su bmittenten werden 86 werd den. ? . dem Herrn Kreis richter Dumstreh an hiefi⸗ tür, . Exemplare der Bedingungen, unter denen der ger Herichtsstelle anberaumten Ter- in auszu— Schott lisches, englisches und schlesisches Rob⸗ Verkauf stattfindet, nebst zörnt aten für Ab⸗ oso0 21 & ; . 24 . hren und sich über deren Ausübung zu er⸗ eisen, diverses Guß r, , , , Beschläge, gabe der Gebote können gegen orstattung de 26 241 * 12623 Nothwendiger Verkauf. Die Gläubiger Hemeinschuldners . m rer . drigenfalls sie des Anspruchs auf die Achsen zu losen Rädern, Schienenplatten, Form⸗ Fopialien in de Bureau des . effentliche Bekan ntmachung. Koͤnigliches eis ec ih . Elbing, . aufgeford dert, in dem Vuldners werbe . laren, wi ere Be rechtigung verl lustig gehen bleche, Werkzeugkaste n um nd Siebe. bezogen werden ö In? der Nacht vom 19. zum 11. Oktober 18 29 den 4. November . auf den 23. Rovember e. e n ng lben werden präkludirt werden. Die Gebote sind portofr tei, versiegelt und mit Bietungslustig sind dem Vorwe erksbesißer Johann Gottli i Das unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen und nit . w urben alle unbekannten Realpräten⸗ der Aufschrift: Verkauf kommen in Mat Floter zu Sorau mittelst Einbruchs: Kreisgerichts zu Elbing auf der Höhe des in unserem Heschäftslokale, dor dem Ko Eben so fordert in dem Termine zu erschei⸗ Sfferte . auf bon Wertstatis— nn, n nn, A. aus einer verschlossenen Lade Elbingschen Territoriums dagen, freie Bürger- greisrichter 4 , anberau⸗ alen e m fan eren ene h ge ils die Ausbleibenden alles gegen Materialien“ zu nehmen. 6) ein eisernes Geldkästchen mit 150 Thlrn,, gut Kl. Bieland, welches au chs Hufen und Erklärungen ihre Vorschläge mm 6 ö. Masen u en ag hon Vin bekannten verschn, für die Station Bres bis Br lan bestebend in 25 Morgen culm. n ils We , 8s defi geen n, , abzug f 1 selim sch. en tendenten mit den übrigen Betheiligten zum S ubmissions- Termine, den Nobem⸗ Der ; Louisz orè und Wiesen land nebst Wohn- un irthschafts Allen welche dem 2 ga. . lr fh e n, ber 1859, Vormittags 10 Funfthal lerscheinen Gebäuden besteht, und sitzt auf den as an Geld, Papieren gert 2 n r den 17. Juli 1 Büreau des unterzeichneten Ob und im übrigen aus Eourant Namen des Friedrich Wilh duis Krenßlin in Besitz oder Gewahrsam haben der ca f König 6 Kreisgerie 2 etwa 12 Stück Leinen aud. k . soll schuldenbalber im Wege der ihm vn, derschulden, wird m. 2 Moeilendorff.

z ö ĩ— 3) ein Paar lichtblaue Tuchhosen, . an denselben zu derabft

in Bettüberzua: ; . 6 2 4) ein Bettüerzug . ] ; n d . dielmehr von dem Besiß einer Kammer: auf 6 zer Gerichtsstelle anberaumten bis zum 6. De

M ) Vormittag

2618

22

i G e Bekanntmachung.

zwei Brodte, Termine durch den Herrn Gerichts- Assessor dem Gericht 1 dem Verwalter der Nass „ger Königliche Stabsarzt Dr. von Ehrenberg 6) eine Schrote e 9 . sc ehmann erkauft werden. ie f i. zeige zu machen u d Alles 66 . . zu J otsdam hat . uns auf Umschreibung des / Rn ver 11 21 t ve . . e ; n . 8 ehalt ih d n ; 7 eint silberne 1 schenuhr mil dent se en . 18 Sgr. allt 5ge fallene ĩ 834 J etwaigen R echte ne gn J 11 ; , Staa sschuldscheins Littr. FE. Nr. 3048 über

1

Spe Ta ; Zahlen, einem Datumzeiger auf dem en Hypotheken- Schein konne w unserer zuliefern. Pfandinhaber in ,, 60 Thlr. angetragen, weil die Cisculation Aachen

R x Secß⸗tld 8 1so , , ,. ; : indere mit en 1 ö. Zifferbl atte Und Schildpatgehaͤuse, stratu eingeseben werden. a der . be rea n e. tigte G1 ü rer des 2 er desselben wege en de 8 auf der N zückseite d efindli lichen 8) ein Pa . rindslederne Halbstiefel, saungen sind nicht gestellt ĩ wr * ü , er des Gem 54 a . . ; 3 KRor 6 2 86 11. J —ĩ ; 8 ha ] . rem Beßitze bennd durchstri dergleichen Aufschlage; tati Termine werden bierdurch besonders ,,, bieses Papier er Ulrich e Kahlden ie zugleich werden all e e n,, sehört J. C. Weinig 7

. ** * . ð g 1 11 1 le gen 9 Ma gn . * . ; ; hr 10 3 Pfd. aus ge schmolze nes Rindertalg, . iet nz und die Re alie NF'a . 83 9 59 Ansprů che als 8 o . * . kt Erdmann 261 it in 1 Oftober . 59 n ö . ! J ö 118 M 1tursg Ubtiager machen . end entwender worden, welche wegen wan! o 838 5 26 ; . 2 1 Rothe . ) J ; 1 Es wird um Be zibilfe E zittelun 4 . . egen wollen, bterduürch n . ert, ibre Ansprüch ; . 9. Bis ult. Sept ember 18. 9 er⸗ ein ; d un eihilfe zur Ermittelung SHypoth 36 nicht ersichtlich orderung dieselben mögen bereits ,, , Anliand findet

7

J K ichen Realf

2 62 342 2 g. = i . z ö ; . hen Die b . 1 defini⸗ Thäters und des gestohlenen Guts ersucht, . efriedigun us dem zu subbastirenden nich nit dem dafür n ,,,, In Gemäßheit des 3. 3 des Gesetzes vom Jide n die bisherigen

tiven Abrechnungen

ö ö 2

dem Ankaufe aber ge! warnt. Grundstücke nach such n n ollen haben fich bei 34 1 m 1 V ̃ 8 a. lie ö t 3. Mai 1833 (Geseß * am nl. S zeite 177) wird Sorau, den 11 November 1859. dem Sub baftationk- Genc zu mel . 9 1 ezembe z e! teßli Jeder, velcher an den vezeie chneten Staatsschuld ö . Ottober 1859 Der Staatsanwalt. . 1 U Kanluntnn seen, ehm Knecht zu ö. , . nee,. bis i

erhall e, n Aar , rer än dere die unt erzeichner des gedachten Verme Sa*; Nodember Hor

n . k aufgefordert, dies bei uns innerhalo b 6 Mo Königliche Direction

245 3. Dezembe Rormittaat naten und spätestens am 5. März 1860 12450 gel hörige X 6 —1Rimarx gelegene Lan 1 2 orYrmiltgg schriftlich anzuzeigen, widrigenf falls die Cassation

Deffentliche Bekannt m chung s ** n J . l * 1 2 4. K a h . blan don i6t Morgen 6 Ruthen Preußisch erscheinen . des Staats chuldscheins erfolgen d dem Die im . greise, Sz Meihen von Bres. Aabgeschat auf 565 *in ** , m aerelck

. * . ; ne Anm lau, 3 Meilen von Liegnitz und: 2 Meilen von serem Büreau einzuf je Anm

11

ben reien; Vohlau belegene De omaine Leubus, den 2g. R rz k. J, Vorn nine, . . R nnd ier nnn, lin, den 5. September 1859 r h zum 1. Juli 1860 pachtlos wird, und an ordentlicher Gerichtsstelle hie lbst subbastirt ?‘? an,, ; Faunvt Verwal ö ig der Staa itsschulden.

aus den' Vorwerken Garthoff, Dobreil, Gleinau, werden. e . wadekannten Realprätendenten , nn,, , cht in unsett ä Fam et, Robiting, Guenthez. 82. . 3. 8 dbacher Eif senl n, und Praukau mit einem Gesammtflächen⸗ werden aufgeforder ö obnsiß bat, muß beider ö suhroll⸗ EG eselb⸗ Rlei ad ache ö inbalt von 3741 Morgen 160 . Ý. gusschließ. Sr uon * . t dener ng n am hien Personen für Hüten ft 1 Gytrgord. lich d 9 zur Abzweigung bestimmten Grundstücke nelden. . 2 . 422 8 341 ; Oktober 1829. etz Thlr. 215395 Thlr. 4 5631 rechtigten n Revollmächtiaten bestell 57 Rekfanntmachung. 81 82 2 besteht, soll n . im Gan. en oder in zwei Gläubiger elche wegen einer aus dem 36 n . J i e men 6 öff i w Kenntniß, daß esgl. ö 333... ee, von denen die eine Pachtung aus potbekenbuüche nicht erf ö , 1e ln . we 3 ö. . 9 de 4 den Station . mehr den Vorwerken warf off, Dobreil und Gleinan den Sau fag eltern n , ,, Bekannt hi ß * ö,. 4 m . ihrn. mithin pro Oltober 185, 9 weniger mit einem Flächeninhalt von 210 Morgen fick mit ihren An sp: k erden die Rechtsanwälte Büblaßt n , e . ö Neprschen in Gemaͤßheit ult. September 1859 er⸗ sein Plus von 47 AR., und die andere n aus 167 . innen, . 6! . 853 , die bisherigen defini⸗ Vorwerken Rathau und Praukau mit . Hamme 4 den September . . donn ö . . ,, le iin e. r Flächeninb alt von 1637 Morgen 11 Mn. ͤ 8 ia reis. Gerichts. on nission Besdrderung angenghin en . ß . ist, auf 18 nac einander folgende Jahre, bis ö . J 412621 . n, Dir kein Demnach bis ult. Oktober 1859 Job anni 18 anderweitig und zwar Weg 8882* 8 dem Konku se über das er! 1 der Orberschlefischen Eisenbabn Aachen, den 141 Nobember 1859 des n e Meistgebots zur Verpach JJ g4ahfmanns Jacob Oppenbeim bierselbs Königliche Direction gestellt werden. p I 18 . Verba 9 ndlung un Beschlußfassung . ö Zu uf Wehufe haben wi dieit. 3 angeblich verloren gegät uf 2617 Termin auf Donnerstag, 24. d 1 Mosco 24. November 1859, Vormitte . 94 E SD Göormdttags 11 Ubr, in unserem . Juni 1859 auf die Herren Diendelssoba 0 Uhr 9. chle sische e Lis archeß' Sesstonzsmnler, dor den Oomeinen. dend dn Gd geen, Monate nach dor dem unterzeichneten Kommissar anderdth In Wege der öffentlichen Departements-Rath, Regierung a eermann e, n ie dne der eren, enz zauer worden. Die Betheiligten wert n bier * aufgeführten ausrangirten We 1 anberaumt, zu welchem * achtlustige n em ah lba ren und Wech sels üb r ( Thlr. preuß. 1 ,,, en ful aefetz i6 alle fen und Betriebs Materia a dem 9 ö . Bemerken eingeladen werden, daß das Pacht— Courant, n . . es Verlustes mit dem gestellten oder vorlaufig za af n Ford run bietenden überlassen werden Betriebs- Result ö 9 Vlder Minimum für die Pachtung Garthoff. Aëccckbt von Mendelssehn & Eomp. der eben ge— ir Konkursgläubiger, so weit felben wen JI. Auf der Station Breslau . Monat h git ob . ) Dobreil⸗Gleinau auf 2660 Thlr id R ein Vor n Hypoih Pfandt X Werkstatts⸗ Materialien. Abg.; 4 (bord chaltlich späterer * eli sztun 11 Pf Pachtung Rathau-Praukau auf 2010 Thlr., mit⸗ unbekannte Inbaber dieses We— sels wird oder anders Äbsenderungsrecht in Anspm Dwerses altes Schmiedeeisen, altes S 15.55 Persehen mit 9M hit . 236 hin für die 26 imtt achtung auf 4700 bierdurch aufgefordert, denselken dem unterzeᷣ genommen ' n,, ,, ,,, der eisen, altes Eisenblech, altes Hue (gege n.121 9. Personen mit , . festgestellt i nnz neten Gerichte, und zwar spätestens in ben f, , ne, ben Älter rechtige: ö fen Falte Radgerippe, alte Bahnschienen, alt Sgr. 4 Pf, im Monat Oltoher 1 ö HGanthoff . . 4 f . 4 ö , . 6 U 139, 933.1 Ctr— Fracht- und Eilgüter 2c

. . 1 den ] g 16 z wn 3 * 111 negenbd ö 86 18 nig it . d . 183 2 586 9 15 16, 000 Thlr. Unt 111 * 9 en * 2x 1 9 11 = Du, 1 8 2 J 2 r 68 znial . 955 acrichtsé⸗ De 6 16 p 1 alt Feilen, 8 ul lrol v be & 24,591

Thlr. 17 Sgr 3 3 Pf. (gegen 249, Rath au- Prauke

44.

nen . die etwaigen

, . . Magdeburg⸗W gittenbergesche , . Eisenbahn, 1

11 5

Ctr Eur. 28.9 58 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. im ie

d 9 2e vir * . 182 8er str sake . 2 = 1 2 B 55 fobBXI ld bac * alte eichne Amboßklötze, alte Blaledals ; gaeld nac wiesen 'r ö n. . J andergemien ermi ĩ , , 5 5rn nr 6. ha 12 gesch lösser 111 * . ic h Einnahme en an . 11 gen (. 1 wer⸗ r ML. 412 11m! t 11 5170 21 Cchmiedes eue 1 ( 161 262 r = R 14 RI* . 21 94 8 . * 156 121 2 = . k . et e metallne Kr te lte —— 810 n ein ; Sgr R Pf. (gege ; fäh le . . tlos erklärt werden wu ; i astation der 2 , . s z Räder ; 6 Monat O khn 1 Ungefabr = 5 971 . ( J 186 l 2znrornan ö 3 5 ( . , ltes Tau, eine Alte ? 12 51 U 2. 1 ; 981. ö * 3. „ht Mart * 1 * . . Rerlin den zwtamber 1850 537 IDbi rn Negenwalt Treise ö . ; 9 2 6 znkel 6 m pro 8 tober i339) 1 r 361 en Gir 11 . . —— 1 E. 22189. . ö 6 1 . uh eine eiserne Mar 38 9 s eisern inke ; r wangor t, Mallsch rant! Känisgl,. facricks Kbtbeilung für Civilsachen, 6. . * es buch? 6 ,, . ; wn ; Sar. 9 Pf. (gegen 40041 9 ( ( ö . 1 J g 1 ö 4. Monat Oktober 1858)

D ,. 9

8 *.

X 5 O

und , 2 l , . ibn 6 IRF 59, . M . z Marck 3 ile 18 —ͤ ; ͤ J N 7 Ur dib 6 . loritz v. B Fe ; 11 * 2 3 , e e e , , Rheinische Eistntahn renner dessen Vertreter 2 er Neu *. l ssingzeug, . . . ke Voll . . 9 berstorbent Lern . Platten und Rou— e Die Quittungsboßen übern Söhne des ( 0G rTbelh 93. . Ilge nis im 8. Königlich ensterriegel und Schlösser wal n, Buch . ee ion R z6 473 und 36, 414 (want Kutis Seim Hrisse, He te und Noll: mn halbrunde und runde sion Rr. 9 473 n ] Negiment, Julius Hein Glasschenl gate u . diverse Tuche und abhanden gekommen. Au Grun 59 ei . Freiherrn b. Borcke a, n mn, . peinehaare und E olar⸗ Statuten ergeht biermit die bebt n n durch ben Lieutenant! 111 1 ne Dok le an uns . . rung, Jene * üumenlenn bemselhben 66 mente, Hermann Frier ; b. Manbelsleh ber Lieutenant Ein; Georg v. Borckt der Ludwig Albert Gustah Oloff v. Ber

die zwei Rheinische Eisenbahn⸗gielte

schaftlichen ind tbeilen. Breslau,

. ir d ex

*