Rküböl loeo itz Thlyr, November 105 Thlr. bez. u. Br, 103 G., November-Dezember 103 Thlr. bez., Dezember Januar 163 Thlr. bez, 107 Br., Januar Februar 14 Lhlr. hez. u. Br.,, 1044 G., Februar-Märr
Leinöl loco 113 Thlr.
Zoiritee loed ohne Fass 17 Thlr, do. mit Fass 165 Thlr., No- vember 165 — . Thlr. ber. u. Br., 3 d., November - Dezember 161 bis 16 Thlr. bez. u. G, 163 Br., Dezember - Januar 16 Thlr. bez., Br. u. G., Jan. Febr. 165 Thlr. Br., 16 G., April-Mai 165 — 4 Thlr. bez,
Br. u. G. Weizen fest.
kön enz da, 17. November, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags, (Le]. Dep. des Staata- Anzeigers.) Gesterrzichisehe Banknoten 805 Br. Fre- Obersehlesisehe Aetien Litt. A. u. C. 1095 G.; 48. Litt. 3. 105 Br. Oberzchlesische Prioritäts - Obligationrn Litt. D., 4prez., 837 Br.; do. itt. F., proz., 887 Br.; do. Liti. E., Kosel- Oderderger Stamm - Aetfien 36ꝝ G. Briege Oppeln - LTarnowitzer Stamm - Actien 317 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 19534 Br.
Syieitus pro Eimer zu 60 quart bei Si pot. Traller 95 Thlr. be u. Br. Weizen, weiser 55 — 76 Sgr., gelber 51 —71 Sr. KHoggen gerate 34— 44 8gr. Hafer 23— 28 Gar. Die Börse war matt und geschäftslos und die Course etwas nie-
burgzer Stamm - Aecten 84 4.
6 1 6 bro, 32. Br. J Aetien —.
49 — 55 Sar
driger.
Gz egtßza 17 November 1 Uhr 30 Ain. Nachmittag. (Tei. De. der Staats- Anzeigers.) Feier 60 — 65 ber, November und November- Dezember 65 d., 657 Br., Frührjabr 81 - 85pfd. 67 ber. bis 45 gefordert, November, Rovember-Dezember u. Dezem-ber- Januar 4 * bez., 443 G, Frühjahr 45) — 45h bez. Rüböl, November u. Novem- ber- Dezbr i108, Dezember- jJanuar 106, Japuar - Februar 103, Apri!- Spinitus 16, Noremhber 1685, Ne vember-Dezember 5, —
Königlicke Schanspiele.
November. Im Opernhause. (20 sste Va— Der Zweikampf. zösischen Le kEré aux Cleres. stönigl. Balletmeister P. Taglioni.
Mai 11 4 Br.
Frühjahr 163 -* bern.
gezanrnhbankek, 16 November, Nachmittags 3 Uhr
Es fanden nur mässige Umsätze statt., Sehluss - Course: de 1855 3Zproz. Spanier 39. bank s8dz3. Norddeutsche Bank 833. proz. Russen —. rieb-Wilhelms-Nerdbahn
Mecklenburger berger Disconto
Getreidemarkt. Weizen loco lebhaftes Geschäft zu eher höheren Preisen, ab Holstein 132 — 133 Pfd. pr. Frühjahr 117 bezahlt. Roggen loco fest, ab Königsberg pr. Frühjahr 82 und 125 Pfd. 75, 83 Pfd. 76 bezahlt. Oel, 233, Mai 243. Kaffee fest, gutes Konsum-Geschäft. Link
1000 Ctr. loeo 1355.
ErærrnakRkfzlarh d, FI., 16. November, Nachmittags 2 Uhr 26 Mig. Fonds und Actien wenig verändert, Geschäft geringfügig.
Neueste preussisehe Anleihe 1127 Preussisehe
Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —
Schluss - Course: Kassenseheine 105 Bexbach 1357. Berliner Wechsel 1053. Landoner Weehsel 1163. 935. Darmstädter Bank-Actien 177. Kredit — Actien 713 42. 1proz. Spanier 32. J Spanische Kreditbank von Rothschild 415. Badische Loose 523. 5prorz Metalliques 55. 1851er Loose 85.
lr / / // / /' ' '/' / '/' '/'
[2637] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 5. Nobember 1859. Die dem Ober-⸗Amtmann Carl Donner ge— hörigen Grundstücke: a) Konczewitz Nr. 1 des Hypothekenbuchs, be⸗ stehend aus 456 M. 60 IR. magd., ab⸗ geschätzt auf 17,962 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., nebst einer Wassermühle, abgeschätzt auf 3561 Thlr, und einer Windmühle, abge⸗ schätzt auf 7843 Thlr., zusammen abgeschätzt auf 29,326 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., und b) Konczewitz Nr. 3, abgeschätzt auf 2500 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen im Büreau III. einzusehenden Taxe, sollen am 4. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
der Kaufmann Ernst Burandt und
die Wittwe des Ober⸗Amtmanns Friese, Beate,
geb Erdmann,
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—
1114 Thlr. Br., 14 G. April-Mai 113 - 3 Thlr. bez. u. Br., 115 6G.
Roggen anlangs fest, sehliesst matter. Hafer fest. Rühöl unverändert. Spiritus eher etwas matter.
Oesterreichische Kredit- Actien 8997. Stiegliĩ 1proz. Spanier 30 G. Vereins- National Anleihe 617. Mexikaner 1 1st . Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Fried- Im Schauspielhause.
Hamburger Wechsel S873. Pariser Wechsel 924 Darmst. Lettelbank 220 Meininger Luxemburger Kredithank 67. Spanische Kreditbank von Pereira 496. — 4 6 Kurhessische Loose 413. Im Schauspielhause. 45proz. Metalliques 49. OCesterreichisehes National- Anlehen 59 Oester- reichiseh-französische Staats Eisenbahn- Aetien 245.
2116
Elisabethbahn 1363 Littr. A. —.
Tel. Bur.)
Consol cb. proz. Russen 116*.
Keisgse- J . Baumwolle:
änder.
y 6 0 4 . 4 Roggen 14 Spanier 43.
— Mizuten. )
Freitag, 18. stellung.)
Magdeburg-Witten-
gerichtet von Ph
.
Cudwigshafen- Wiener Wechsel
Zproz. Spanier
Bank-Antheile 835. Oesterreichische Kredit- Acti Rhein - Nahe - Bahn 45. de. Liftr. C. —.
Amesgt er inna, 16. November.
5obroz. Ssterreich. National- Anleihe 57. 3. 73 6. pros Metalliques 53 13. 4zpro. Metalsiques Spanier 3245. 3proz. Spanier 411. 5prox. Kuszen 90. 5s, ; Siieglitz de 15355 89165. Mexikaner 207. Holländische Inte bro. Runen
Getreidemarkt. Weizen 5 Fl. höher, lebhaft. k höher, viel Geschäft. kaps, November 587, April 2 . ber „45, Frühjahr 36. 4
Age naed dpnut, 165. November, Nachmittag 3 Uhr. 1proz. Spanier 322. . 45 proz. Russen 99.
Der Dampfer Anglo Saxon ist aus New Vork
Getreidemarkt. verkauslt, für kremden Weizen wurden Frühjahrsgetreide fest.
Häßwerrp oc, 165. November, Mittazs 17 Uhr. (Wolffs e S000 Ballen Umsatz. Preise .
1é Aufzug von Schiller. Beethovens D- dur- Symphonie. Goethe, gesprochen von Frau Crelinger, und Schillers Apotheose Lebendes Bild nach der Composition von H. Heidel, arrangirt von Regisseur Düringer. Anfang 7 Uhr. Kleine Preise. Sonnabend, 19. November. Im Opernhause. (2626se Vorstellun,. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestät der si— nigin: Idomeneus, König von Creta. 3 Akten, nach Varesca bearbeitet von C. Riese. zart. Tanz vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
en 1859. Oeste ain? = Lu
Nachmittags 4 Uhr.
5proz. M 283
zrale 63)
. Sgen 41 26 Deen. 9 Mexikaner 229. Sardius“ ; 223. Sardinien s angekommen. : 21 NMontagsprep die höchsten Preise geforsen
Englischer Weizen wurde
. Ur.
gegen gestern ume.
een nes, 16. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. B31 Der Artikel der heutigen »Débats«, in welchem es heisst, i. gentschalt Buoncompagni's mit der des Prinzen von Carignan gleicher Bedeutung sei, verstimmte die Börse. Die 3proz. erfssaete n 59.95, fiel auf 69 890 und schloss bei grosser Unenkschios senken s Spekulanten bei geringem Geschäft und in träger Haltung zur Noth Consols von Mittags 12 Uhr waren gz eingetroflen. n
Sehluss-Course: 3proz. Rente 69. 85. 1proz. Spanier 32. Staats-Eigenbahn-Actien 545. Credit mobilier-Actien 771. sche Eiseubahn-Actien 546.
lass die ke'
66
Silberanleihe —. Oesterreichizet
Lomhard.
Oper in 3 Aufzügen nach dem Franm—
Musik von Herold. ; Mittel⸗Preise. (222ste Abonnements ⸗Vorsellung.
Auf andauerndes Begehren: Wiederholung der Fest-Vorstellung zu Schillerfeier. Das Lied von der Glocke, von Schiller, bramatisch ein Dürlsnger.
Wallensteins Lager. Wusik von B. A. Weber.
Schauspiel in Andante aus
Große heroische Oper ir
Musik bon Mo
Schauspiel in füff stleine Preise.
3383 w e , r m e , , , d m e , , e e m n r . e r . . m n mme .
7
fentlicher Mnzeiger.
— 2 —
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre i en f bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.
2644 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 29. Juni e. über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Cohn hier eröffnete stonkurs ist durch rechtskräftig be— stätigten Akkord beendigt.
Magdeburg, den 14. November 1859.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2591 Ediktal⸗Citation.
Folgende Verschollene:
1 Der Schmiede- und Schlossergesell Johann Gottlieb Magotsch aus Duckwitz, seit dem Jahre 1814 verschollen. Nachlaß circa O Thlr.
2) Der Dreschgärtner Gottlieb Sacher aus Boguslawitz, seit dem Jahre 1849 verschol⸗ len. Nachlaß, zu welchem eine Gärtnerstelle gehört, unbestimmt. .
3) Der Tuchscheerer Johann Daniel Griebsch
aus Peltschütz, seit dem Jahre 1847] bet schollen. Nachlaß circa 10 Thlr.,
so wie die unbekannten Eiben, Erbeserben unh
Erbnehmer dieser Personen werden hierbuch
aufgefordert, sich hei dem unterzeichneten GHe⸗ richt vor oder spätestens in dem auf
den 8. September 1860, Vormittag
um 11 Uhr,
vor dem Deputirten, Herrn Kreis,.
gerichts-Rath Paritius, in unsereh Parteienzimmer Nr. 2, anberaumten In. mine schriftlich oder persöͤnlich zu melden, b,
drigenfalls die genannten Verschollenen für tin
erklärt, die unbekannten Erben derselben ahel mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß prallt
dirt und selbiger den sich legitimirenden Erb. )
eventuell dem Königlichen Fiskus ausgeantwoth werden wird. Breslau, den 1. November 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2631 Bekanntmachung.
; osuns In dem am 9ten d. Mis. zur Auslo PTCrd, Uno Gulf . n, ; ELrs, unter Beifügung einer in nachstebender nten fen inz Sachst!. ö 3 von Rentenbriefen der Provinz 5Poim ausgestellten Quittung zu bean
sit das la
L pro: r ,, 45pFroz. Rente 95 55. zprh
Ballet von
Epilog zu Schillers Glocke, hon
(223ste Abonnements Vorstellun ; Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestät der Ki, ) nigin: Das Testament des großen RKurfürsten. Oesterreichische! Aufzügen von G. zu Puttlitz.
reic ir. wine .
ufende Halbjahr (1. Oktober ( ult. Maͤrz
onken abgeh i , ausgeloost worden⸗
213 A. A 1000 Thlr. 9) . nämlich:
1859 bis
1660) in Gemäßheit des Gesetzes vom rz 1850 über die Errichtung von Renten bgachaltenen Termine sind folgende Renten—⸗
ug 30. 542. 708 725. 1419. 1552. 2281. 2686. 2736. 25889. 268. 3585. 3148. IZ631. 46067. 444. 620. 4596. 4801. 4953. 5625. Fif5. 58i9. 6153. 6538.
R litera B. à 500 Zhlr. ö . Stück, nämlich: Rr. 224. 528. 550. 816. 1542. z Litera C. 100 Thlr. 32 Stück, nämlich:
58.
Rr. 50. 528. 774. 789. 936. 913. 3599. Z358. 292. 2436. 2602.
2572. 2786. 2918. 29
85. 3118.
3151. 3185. 4019. 4728. 4900.
5064. 6679. 6800. 72 7860. 7923. 8121. 81 8312. ) Litera D 2 25 Thlr. 27 Stück, nämlich:
. 27 2
39]. 3312. 3427. 35 4508. 5036. 5201. 55 55941. 5644. 5896. 59 6162. 6499. 6513. 68 7068. 7254. 5) Litera E. à 10 Thlr. 927 Stück, nämlich:
33 5359. 74. 8195.
24. 58. 65 45.
76.
Nr. 421 —- 430. 591 —- 594. 596 —- 0).
bz 1 = 6 10. 761 - 180. 10 1111 — 120. 1161 — 116 1170. 1311— e!!—29. 13
. 5. 1167 — 91 — 1400.
1851 — 1860. 2022 - 2050. 2056 —
2060. 2081 — 2087. 21
89. 20909.
2191. 2193 — 2200. 2131 — 2440.
2551 — 2560. 2691 — 270 3953. 3371 33272. 35 3339. 3340. 3461 — 3 — , , Fön, 3560. 3571 — 590. 36
0. 3051 - 3337 170. 3501
3551 — 6H. - 3670.
3681 — 3690. 3712 — 3720. 3771
3780. 3951 — 3960. 40 4029. 40930. 4041 - 405 43210. 4521— 4ę30. 49
21 - 4027. 09. 4331— 01 -= 4910.
4931. 4933 — 4936. 4939. 4910. 503 t = 5040. 5061 - 5070. 5111
5120. 5181—5189. 55
K
5811-5816. 5818 - 5820. 602 1 6530. 6661 — 6070. 6091 - 6100.
ezl= 6335. bed, = 633 6150. S551 - 5590. G6]
0. 6461 31 —6 7140.
S8 1 6890. 7121 —- 7139. 121414 —
7250. J161 - 1470. Is S5 l. = 85506. 865 4 - 85 S610. Si5t — 8760. 8
61 71870. 0. S601 91 - 8800.
8811 — 8820. 8851 — 860. 8931 —
8990. 907 1 — 9080. 94 9961 — 9970. 10,960.
10,0960. 10,231 — 190, 240.
10320. 10,401 —- 10,410. 103510. 10,521 —– 10,530.
10,510. 10, 63 1 - 10, 640. 106570. 10,75 1 - 10,760. 10,820. 10,811 — 10,869. 10.940. 10,971 — 10,989. 11,9000. 11,092 1 — 11,030. 114070. 11, 081 - 11, 100.
11.126. 11, 136 - 11, 140) 11 130. 11. 206 - 11.210
21— 9430. 10,0981 — 10,31 1— 10,50 1 —– 10,ů591— 10,561 — 10,801 — 10,931 — 10,991 — 11,061 — 11,111 — 11,161 — 11,261 —
11,266. 11,268 - 11,270. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt
bom 19. März 1869 ab durch die
Kasse der
unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier—
lbst, in den Vormittagsstunden v
ze Uhr gegen Zurücklief Nentenbriefe in coursfähigem Zust
6 . . ; MUuittungsleistung nach einem bei de
Empfang. zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der
ufgeführten ausgeloosten Rentenbrief
on 9 bi
rung der ausgeloosten
ande und er Kasse in
vorstehend e ist auch
, nn Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank« KLasse einzusenden
und die Uebersendung der Valuta auf gleichem
Ra 2 ! . . 66 1 Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän—
tragen:
2117
Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten aus—⸗ geloosten Rentenbriefe, nämlich 1. Litt M ĩ Thlr. Kapital
mit zusammen (buchstäblich) von der Königlichen Rentenbank-Kasse in Magde⸗ burg baar und richtig empfangen zu haben, be— scheinigt durch . Quittung. en
1
Mit dem 31. März 1860 hört die weitere Ver insung der gedachten Rentenbriefe auf; da—⸗ her müssen mit biesen die dazu gehörigen Zins— coupons Serie II. Nr. 4 bis 16 unentgeltlich abgeliefert werden, wibrigenfalls für die fehlen—⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapi— tale zurückbehalten wird. ö
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1860 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Moda— litäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 19. November 1859.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
ö ' Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Von den in Gemäßheit der Bekanntmachung der Königlichen Verwaltung der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbabn vom 8. November 1851 gekündigten Prioritäts-Obligationen Serie III. find die Nummern . .
13.867 21597. 21, 938. 21,599. AM 6H.
21,601 2 100 Thlr. zur Realisation noch nicht vorgekommen, und werden dieselben hierdurch mit dem Bemerken aufgerufen, daß, nachdem auch die Stückzinsen vom 1. Januar bis 1. April 1852 verfallen sind, deren Verzinsung schon vom 1. Januar 1852 ab aufgehört hat. ;
Berlin, den 10. Nobember 1859.
Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
. Königliche Niederschlesisch= Maͤrkische Eisenbahn.
Von den in Gemäßheit der Bekanntmachungen der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats⸗ schulden bom 3. Juni 1853 und der unterzeich— neten Direction dom 22. September 1853 ge⸗ kündigten Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäͤts-Obligationen Serie J., II. und III. find die Nummern:
Serie J. 100 Thlr. Serie I. 5341. 20,753. 20,754. 20,755. 20.756. 2h. 29,586. 23,58. 23,588. 24,458. 31,561. 31,562. 344565. 31715. 3,17. 31,148. 36 719. 31720. 3, 21. 31,722. i, 7a3 n 50 Thlr. zur Realisation noch immer nicht borgekommen, und werden hierdurch mit dem Bemerken auf⸗ gerufen, daß, nachdem auch die Stückzinsen vom 1. Juli bis 1. Oftober 1853 bereits verfallen sind, deren Verzinsung schon vom 1. Juli 1853 ab, aufgehört hat. ö Berlin, den 10. Nobember 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.
2613
—— ö .
Rheinische Eisenbahn. Zinsen und Dividenden von Bonn— ö Cölner Aetien betreffend. Die Inhaber von Actien der früheren Bonn⸗ Cölner Eisenbahn-cGesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß der, diesen Actien beigegebene,
l
auf 5 Thlr. lautende Zinscoupons Nr. 16 pro 2. Januar 1860 nicht an diesem Tage eingelöst, sondern gegen Aushändigung desselben am 14. Juli 1865 die, den bezeichneten Äctien für das Betriebsjahr 1859 anerfallende Dividende mit mindestens 55 Thlr. pro Actie, oder mit dem alsdann von der General-Versammlung etwa festgesetzten höheren Betrage dieser Dividende gezahlt werden soll.
Die Bonn-Cölner Actien nebst den ferneren Zinstoupons Nr. 17 bis 20 werden später ein⸗ zuliefern und dagegen die in Gemäßheit des §z 3 des zweiten Nachtrags zu den Bonn Cölner Statuten auszufertigenden neuen Rheinischen Stamm-Actien in Empfang zu nehmen sein. Diese Actien und Dividendenscheine werden nach §. 3 des Nachtrags zu den Bonner Statuten bom 4. August 1854 das Vorrecht tragen, daß, wenn in irgend einem Jahre der Reinertrag des Rheinischen Unternehmens zur Vertheilung einer Dividende von mindestens 55 Prozent nicht zureicht, den ursprünglichen Actionairen der Bonn-Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft eine Divi⸗ dende von 53 Prozent vorab gewährt wird. Wegen des Umtausches wird s. Z. das Naͤhere bekannt gemacht werden.
Cöln, am 14. November 1859.
Die Direction . der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft.
rs mzheinische Eisenbahn— Gesellschaft.
Dem §. 33 unserer Statuten gemäß berufen wir auf Donnerstag, den 29. Dezember dieses Jahres, Vormittags elf Uhr, in das Directions-Gebäude der Rheinischen Eisenbahn«-Gesellschaft zu Eöln eine außer⸗ gewöhnliche General⸗ Versammlung der Actionaire der Rheinischen Eisenbahn—
zum Zwecke der Beschlußfassung über eine mi. der Königlichen Staatsregierung vereinbarte Aenderung des 5 6 unseres Statut-Nachtrages vom 5. März 1856, in Folge deren der Beginn des Baues der festen Rheinbrücke bei Coblenz gegen Gewährung einer Zinsgarantie früher als im erwähnten § 6. beslimmt ist, in Aussicht ge—⸗ nommen wird. ;
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §S§. 30 und 31 der Statuten nur diejenigen Attionaire zur Ausübung eines Stimmrechtes in der General-⸗Versammlung befugt sind, welche ihren Actienbesitz wenigstens 14 Tage vor bem Datum dieser Einladung in unsere Actien-Re— gister haben eintragen lassen. Innerhalb der, ber General-Versammlung vorhergehenden letzten drei Tage müssen die Besitzer der Actien ent- weder selbst oder durch ihre Bevollmächtigten sich legitimiren, daß ihr Actienbesitz immer noch so besteht, wie er in den Negistern der Gesell⸗ schaft eingeschrieben ist. Die Bescheinigungen aber den Befitz der Actien sind nur dann gül⸗ tig. wenn sie nach dem Tage der Einberufung der General-Versammlung ausgestellt sind.
Cöln, den 15. November 1839.
Die Direction.
2638 . ö Warschau⸗Wiener Eisenbahn— Gesellschaft.
Mit Bezug auf §§. 15 und i6 der Allerhöchst 26. Sebtember 1837 bestätigten Statuten 10. Ottober ö der Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft, so wie mit Bezug auf die bekannt gemachten Be— dingungen, unter denen die Zeichnung zur Il Serie der Actien dieser Gesellschaft stattfand, werden die Zeichner dieser Actien II. Serie hier⸗ mit aufgefordert, in den Tagen . pom 15. bis 20. Dezember n. S. 1859 die zweite Einzahlung mit Zehn Rubel
pro Actie . entweder bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Warschau oder bei dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau zu leisten, woselbst die Abstempelung der Quittungsbogen erfolgt.
—— * av
Warschau, den . . 659. 12. November
Der Verwaltungsrath.
unterm
.
1
.
K