9) 1 Ries rothes Löͤschpapier, J .
115 180 Gros Stahlfedern in verschiedenen 9. ö
12) 20 Dutzend Federhalter,
*) 80 235 achte Faberstifte Nr. 2, 3, 4,
14 50 Pfund fein Siegellack,
15 80 Pfund Packsiegellack,
16 30 6 Oblaten, große und kleine zur Hälfte,
17) 150 Quart schwarze Dinte in Krügen,
185 60 Fläschchen rothe Dinte,
19) 100 Fläschen blaue Dinte,
20) 10 Dutzend Rothstifte.
Die Lieferungs-Bedingungen können in unse— rem Central Büreau beim Herrn Büreau⸗Vor— steher Matthiesen eingesehen, auch gegen Ver— gütung der Copialien bezogen werden.
Lieferungslustige werden eingeladen, ihre Offerten verfiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf die Lieferung von
Schreibmaterialien pro 1860, unter Anschluß gehörig bezeichneter Proben spätestens bis zum 10. Dezember er., Morgens 11 Uhr, portofrei bei uns einzu— reichen, wo dieselben in Gegenwart etwa er— schienener Submittenten geöffnet werden. Nach— gebote und später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Saarbrücken, den 15. November 1859.
Königliche Eisenbahn-Direction.
26m) . . . Breslau-Schweidnitz-Frey— burger Eisenbahn.
Gemäß der statutarischen Bestimmungen sind am 9. November d. J. die bis einschließlich 1858 zur Einlösung eingereichten ausgeloosten Prioritäts-Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt worden, und zwar:
1) 161Prioritäts⸗Actien
3 im Ganzen 32,200 Thlr., 2) 137 Prioritäts Obliga—⸗
tionen litt A. 2 100Thlr. do. 13, 700 Thlr., 97107 Proruais-Obliga⸗
2124 Von den ausgeloosten Prioritäts⸗-Actien und
Obligationen coursiren noch:
1) von den Prioritäts⸗Actien die Nummern 44 (aus 1855), 467, 1651, 1692 (aus 1857) und 797 (aus 1858);
2) von den Prioritäts- Obligationen Litt. A. die Nummern 1705 (aus 1855), 1343, 2072, 2735, 4522, 5881 (aus 1857), 1003, 2081, 32614, 4209, 4460 (aus 1858);
3) von den Prioritäts-Obligationen Litt. B. die Nummern 2693, 3996 (aus 1856), 5, 2151, 2691, 3177, 3992, 4056, 5722, 7218 (aus 1857), 773, 2488, 3417, 3764, 5981 (aus 1858);
4) von den Prioritäts-Obligationen Litt. C. die Nummern 769, 2076, 5769 aus 1858.
Breslau, den 16. November 1859.
Direktorium.
2612
(2638
Gefellschast
1
28. September . d Greer 1837 bestätigten Statuten
der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft wie mit Bezug auf die bekannt gemachten 86 dingungen, unter denen die Zeichnung? zur Serie der Actien dieser Gescelschaft stattfand werden die Zeichner dieser Actien II. Serie * mit aufgefordert, in den Tagen nn vom 15. bis 20. Dezember n die zweite Einzahlung mit bro Actie entweder bei der Hauptkasse der Gesellschaft Warschau oder bei dem Schlesischen Bank. erg zu Breslau zu leisten, woselbst die Abstemßeh ö der Quittungsbogen erfolgt. n Warschau, den 31. Oliober 1859 . 12. Nobember * Der Verwaltungsrath.
unterm
S. 1859 Zehn Ruhel
. 4
Rheinische Eisenbahn. Im Monat Oktober 1859 wurden einge⸗ nommen:
. thlr. sg. pf. 1. Auf den Strecken Cöln-Her— besthal und Cöln-Rolandseck 128,4 066 Im Monat Oktober 1858
e . 128,272 101 7 Mithin pro 1859 plus.. 1271251 5
In den ersten 10 Monaten / wurden eingenommen auf beiden Strecken ..... ...... 1, 093, 179 221 9 In den ersten 10 Monaten 1858 dagegen ...... ...... . II, 128, 0271151 6 Mithin pro 1859 minus. 34, 847731 9 2. Für Transporte auf der Verbindungsbahn um die
är Actien-Gesellschaft „»Paulinenhütte“
In Betracht, daß auf unser letztes Cirkular vom 18. Oktober d. J. eine einigermaßen ge⸗ nügende Betheiligung an dem bypothekarisch eingetragenen Darlehn von 200,000 Thlr. nicht erfolgt ist, so ist eine außerordentliche General Versammlung auf
Montag, den 5. Dezemb
Morgens 10 Uhr,
bier, in dem Gasthofe zum „Römischen Raiser⸗ (Wenker-⸗Paxmann) anberaumt.
Indem wir, unter Hinweisung auf die §S§. 33 und 35 unsers Gesellschafts-Statuts, die resp. Herren Actionaire hierzu einladen, bemerken wir, daß die Eintritts-Karten und Stimmzettel am 4. Dezember von Morgens 9 bis 12 Uhr Müt— tags bei unserem delegirten Mitgliede Herrn
*
2 p N 6 er d. J.
—— —
adt Cöln und auf der Section Rolandseck -Coblenz J wurden außerdem pro Okto— ber für den Baufonds einge
tionen litt. à100Thlr. do. 10,700 Thlr., 4) 27 Prioritäts⸗Obliga—⸗
tionen litt. C. A 109Thlr. do. 2, 700 Thlr., in Summa 432 Actien im Werthe don So 5 U eoFTpyst.
j 2 . 23,274
Cöln, den 15. November 1859. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
264 k hahn.
Mit dem 15. November
ed Carl Metzmacher hier in seiner Behaufung für Einheimische und für Auswärtige am 5. Morgens von 8 Uhr bis 10 Uhr im Gasthofe zum Römischen Kaiser zu haben sind. Tages ⸗Ordnung: Liquidation des Geschäftes §S 41 de Modus der Liquidation §. 42 de Dortmund, den 17. November 1859. Der Verwaltungsrath.
ö 8 Statuts
8 Ia A4 Sglelcheßn.
e. tritt auf der Werrabahn, inkl. der Königlich baierischen Eisenbahnstrecke Cok ĩ oJ 8 ; = ; . glich baierischen Eisenbahnstrecke Coburg-Lichtenfels und der Zweiabahn Cobura— Sonneberg nachfolgender, täglich mehrmalige Anschlüsse nach allen Richtungen bin darbietender Fahrplan ins? geben: . . J. Il. J J V. ö JJ ö fahrt Güterzug ; ; Süterzua! ö 83 . mit 8 Personen-Personen— Guterzun . Güterzug Personen Perso n- Güterzug on Per 3 zug. zu a. ö mit P mit eêrsone Fersonen⸗ ö ersonen. d 6 zersonen. , . /,, 3 soner von Personen. g zug Personen 1 n n, m * .. ö. Morgens. Norns TNF Rid = — r Eisenach Morgens. Morgens. Nachmütt. Abends. . . Morgens. Morgens. Nachmitt. Aben ds 84 9 JJ ) . J ( 22 8 9 J . Lichtenfels JJ 3 d 33 3 10 0 44 Fin h d 971 2 2 * — . * g ö ö 9 2 . ) Var suhl ö d ⸗ . 8 59 8 33 ĩ 42 Ebersdorf. .... 8 * 4 . ö 2 Salzungen. ——— 2 2 3 2 4 ö 8 46 ͤ 3 86 2 ( * * 76. dd i) — O2 — 26 8 10 Smmneldor . * . . . 2 0 ö 96 3 19 Niederfüllbach . —ᷣ . 9 3 m 36 8 24 * ö ö Db 1n . * 2 2 . 1 8 96 4 6 6 32 Coburg (Abzwei I S 5nnehb even 79 . ; 2 3 MWernganfem t . 89 g. n. Sonneberg) ö 3 8 50 J 55.) J . 9 13 4 59 09 Sigf⸗ 22 2 ( d 9 , . 5 . Eisfeld , w 3 30 9 48 K— K 35 8 22 Sildburghausen . ... . ... .. ; 10 65 35 1 19 65 1 . 93 66 9 38 Themar w. . . Meiningen 86 27 752 5 9 51 Grimm Rö 1 14149 57 Sri = ; 1 , in r 6 J . 14 32 27 Grimmenthal .... ...... J Meiningen ; 4 4132 1 2 R 10 3 5 3 11, 2 1 11 49 56 11 42 — * . 6 28 5 ö — * ö 2 wr . d ĩ5iꝗ 6 ö 50 = — J Silz burghausen k ( 294 160 44 ; ? 4 . ö Wasungen 5 3 . ö. ö. 6 ieh ,, . Wernshausen ...... .... ö w Coburg (Einmünd. v. Sonneberg! . 7 . Imme 1 ö 13 12 . Men en acht 951 635 rr en,, 56 23 13 30 5 46 Fh sdorf ** . . e ö S zungen * 3 7 7 1 8 91 Ebersdorf. KJ . 26 Markfe rj 6 J. ö 19 5 38 Lichtenfels, Ankunft ...... 10 30 12 19 2 1 . 1 2 56 20 / . 11 . . ; d . 1415 126 6 44 * Morgens. Mittags. Fa cr ] — ; ; Sonnebe Aßfal K 4 . g chmitt 21 M IArgens Rae . ö 3 26. neberg ,, 5 g 1 49 450 1 Coburg, Abfahr i . Rachmitt. Vr ö 6 43 158 ö ö. 26. . ,, 1 — 1 5 , . . Des lau. .. . 10 28 3 28 393 25 Coburg. Änkunft;. ? . . . 2 . . 69 6 5 5311 5 46 —— . ; 3 40 Sonneberg, Ankunft. ... ...... 11 4 U ö Anmerkung: 1) Während dee Terre in Coburg wird der Jüg vIssi — ö ! * — * 41 EIn I D ouül Dird 6 * We J l Son d doß ; vorher zu erlaffenden spezlellen Bekanntmachun? Qherst um 3 . Sonn und Festiagen — nach Maßgabe nt 2) Die künftige Be ung der Züge J. und Si de st um 10 Uhr Abends von Coburg abgelaffen werden.
. K 3. ind VI. der Zweigbahn an anderen,
—
121 * D wan. 21 23 8 —— — *
irection der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaf:.
1 89 dar 22 181 * 7 2 4 1 d n . Benutzung dieser Züge Seitens des Publikums abhängig. itlich zur Personen- und Güterbeförderung benutzt .
als an den in Coburg stattfindenden Wochen⸗
— W
Mit Bezug auf S§ 15 und 16 der Allerhochs
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. xy)
* Tarif für Beförderung don Personen. Carolinenhor st Stargard
. Nach Dam m , 86,
— III 1 Il. III l. Il Ill. H K lasse I. Il. JJ Thlr.] Sar. Thlr. Sar. Thlr. Sgr. Thlr. Sgr. Thlr. Sgr. z6lr. Sgr. Thlr. Sar 1Tblr. Sar 1d [Sar ö 73 186 blr. Sgr. . 5 571 531 J H ö 4 ö. Von Stettin — 9 1 ⸗ . J x . m ö — 3 *. 3 5 27 ; . 171 6. . ö Damm . . . l
1
àᷓ Retrö cke zur Erhebung kommenden Transport- Beträ
A288 Berlin-Stettiner Eisenbahn. B
ekanntmachung.
mm,
ĩ inserer Zwei n Siemsin⸗ Stargard in un 186 itt der Betrieb unserer Zweigbahn n . aun e n gi i. ge ergiebt der nachfolgende Tarif:
sere Verwaltung zurück. Die von da an für diese
Nit dem 1. J
Tarolinenhorst
II. . n f ür Gepäck . . Betriebs-Reglements vom 19. April 1859. n IIl
Tarmi 8 Be
; ʒ . ö ö Derselbe bleibt unverändert, ekr. Anlage III. des
25 fn Beförde . Fon Egquipagen. e en Tarif für GS eförderung bo 2 . — JJ ö t är garen ö . ch ö. ) 3. ö =. . — —— — — . ö. 8 —— — — —
J 1 1 ; I. Klasse J. II.
. S N Ihlr. Sar Pf Thlr Sgr. P ; 2 * - Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sar. Pf. 1 M / 3 10 22 1. 1. 2 . 4691 — D Senn II 861 —— 1 . Damm 1 K 1 .
Carolinenhorst
V. K Bien von Pferden und sonst ige m Ken
Tarif für Beförderun — inenheor st Stargard I Carolinen hort . . — — K 2 a m m J. . ö . Nach ; . ; J ⸗ s 9 . ] s . Sgr p , j 2 Sg . . . 2 y 9 . — 121 Sar I . ö 1 5 3 4 5 5 1 pro 1 ĩ— 11 . pręo w 1 * (a . . 4 h — 1 ) 53 4 9 ) ͤ 3 . I . 1. MReile . ö Meile . l 31 ö kJ ͤ ᷣ — k 9 8 z ! b ; 6 k 2 D ——— — 3 8 — 2 3 . ,,, D . 8 8 15 8313 15 833 * ] w * 8 3 8 ö kö 812 ö. 6 5 2 . — 1 — k ) 18 — —⸗ *— 2 2 — . — 1. 2. — 2*.„ 5 355 ö 3 * 3 6 — 3 288382 — D , K ꝗ3 2 e,, 3 K — 6 1 — * i 1 — — 2 8 S 1 * 9) 1 2 — — 668 2 ö . — 6 22 2 . 323634 2 2 2 z 3 . 2 8 ö — . O = 5 7882 12 42 58 8218 2 8 28 2 w 3 3 2 23462 5 ö 213 *** 2 3 3 8 23 2 19 ö . 35 1 1 8 1 3 1 3 3683 8228 * 2 2 1 8 — — 1 — 81 = 3 5 3 1 w 2 1 * J 5 8 8 ö — 0 8383 w — — — —— — —=— — 8 K / /// / 8 — S 8 8 8 3 3 8 3 352 8 * * eee. 2 — O 2. — n, . ö , — (V * 8 12 8 23 3 3 3233 * k— 2 -D — 38S — 88 = 518 — — 1 2 w — 8d 63 2— . 364 J 3 3 555 . * ö — ⸗ 8 31 0 33 J ; S) 4 ) S ö 12 8 363 9 ö . SIe — 15 — — 7 — — W f 2 22 5 4 86 5 2 ‚; 3 . 4 * — ß — * 6 — — — 2. . 1 — — — — 2 * — *. 2 7 . ö. 4 i ö ‚ ö 363 ] . 5 . 52 ĩ ö ö 69 . 8 — 43 JJ w 8) * — . 8 2 8 *. — f — — Q —᷑ * ö M IS) 2 1 2 2 . 8 2 6 ; 8 , . 2 S 2 8 — . 2 16 * 2 J 2 * k = . S8 — 8 — 3 8 ö 8 2 * — 2 2 — 1. 83 8 323 483 . / D M * . * * — . . — . ö d 8 . — 2 1 1 3 3333 * 3 . ; 3822 . ö 2 1 8 8 D —! 2 ö 8 D 68 ö 5 , ö 2 J.. 5 . 5 . . 3 2. —— * — e 8 62 D 78 . kJ mm 2 2 ö de 3 3 . H — D 1 2 — — — 2 . — * 1 w 3 4 4 28 3 583 8 2 * 3 . 3 5 * 8. 3 = 8 3 —— l 2 33 ö 3 2 . 6 6 — 2 22 . * — — 2 2 . 33 2 — — 1 *— 2 —— 6 — 8 . 3 —1 2 J 3 7683 1 8 133 2 8 3 TS S 2 *. ** 2 Kö 83 1 = 3 * . — 13 k 5 33 w e. J 6 . * — —— 2 2. * — 3 lar 2 - ? 9 23 . * 283 * w M ——— — 3 — 13 — — . — * — “ ö i ö. 8. * 5 65 * 28 — Hö 2. Jil K . f kö KJ . Stück, pro pro ours Stimt esp. pro . 2 DL 8 — nas 20 * ; 3 ͤ Stuü h J bro , , pro Stück res. pro ick ch se rn. PpI0 pro DpI0O Stück pe 8p PpIo Stck. Achse ; Ach se . 2. 183531 Sar Sar 5 k 1 h se A hse . 6 . * 4 34r Sar Sgr Sar. Sar. Sg 184. 88ar. ta. nt 1e . ö. 1 28 Sar. Sg Sar Sar.) Sar S9 54 ͤ . 2* 1 Sar 1Sar ! 541 Sgr Sgr. “ ar. SgJaVY. 9 ö 6 ar Sar. Sgr. Sar. Sgr. Sgr. gr 16 . . — . ö ö 351 — 914 ö j s — 1 ö 71 5 s 1 ! 50 —192⁊ * K j . k . 1 1 1 1 9 4. din , kö d 2 — ! = * L* ö . . ei ö . 5 , , K S tttin ( ö ? ö k — 127 8 1 5 — 16 ö — . i J Samnm ] W — , 3 m,, 9 2 Carolinenhorst 1 12 2 . V. ; . 2 d Fü tg u f ⸗ . g ur. J Eil⸗ und F ) . ö pro Zoll⸗Etr. ö . ö J 2 ö. ö si Stn ng a D Carolinenhor st t ,, d i g m m J 1 . K // Eilaut — Frachtgut J Eila Fr achtaut Lilgut ö Frachtgut Eilgut ö 9 . Eilgut Frachtg — s . . ö . . — 2 3 . n ö. . 3 8 = ö . 3 ö ö 1 — . z 8 2 . 2 8 — — 2* — — 2 * . 2 ; 383 = 13 23 — 2 2 263 216 2 D . d. * — 2 28 * 8 K ö * 2 8 kö t= 6 3 w. . . ö. 3 2 * . H 22 * — — 2 2 2 . 2 2 8 2 . 8 8 7 4 — 1 K 5 2 * J 2 3 2 5 3 2 3 3; f 5 3 2. — ö — 68 8 ö — 14 . ö Kö ö ö 5 3. 9 * P * * 9 sar pf. sgr pf ssar spf. sar of sar. pf. sar spf. gr. pf sar. pf. sar. pf i f. S ) 8 1a e . 1 ö . . 2 fs f. sar. ͤ sar. vl 14 vl 41 ( ̃ 1911 . 2 ö ꝛ— ö . 1 ] è11 J 1 e ear 195 far lyf . sar pf. ssar. pf ssar pf ar. pi p , ,, 15 sar pf ssar pf iar pi lig 1.0 k . . . nin, . Rn Sirtnn 1 — 63 — 34 . 2 e . 6. , w D 1mm 3 3 — 1 . — — , 65 1 . ö ö. JJ 1 . yr st 3 1 tz ö Carolinenhorf 23
ö Bemerkung 3 ) * 9. Zur Klasse IIb. werden befördert; 8 . n , Hafer, Kactosseln, Leinsaat, Linsen a I66 CEtr. und mehr von einem
ß aps Roggen, n, Luvinen, Nutzholz, Naps . No e J = 211 Sr khse Gerste 9260 Jsendt 1 an ein en Empfäi ger ; ; . Buchweize Hülsen, Erbsen, Ge / , , Bauholz, Bohnen, Brennholi, 1 . ö,, ͤ eize A zicke 18 111 2 Steinkohlen, Weizen, Wicken, san
. ö. er 2 Pfae. Auf Sal, Steine, S
ch pro Centner —
so sind außer der Fracht noch
r en: ageschieht dies nicht, so
. erde . laden zu besorgen; geschieht dies ; ge eben werden. . 229 6 ar as X 2 d Abladen zu beJorgelt, gel ch f Ifande Tan ö wie , n n,, . . a li d Kolberg berechnete, vom. 14. zanuar k. J. ab geltende Tarn
V 3 nn, eke sten zu zerechnen. J ⸗ ef Bis 8 in und SF olbe oz be ĩ 66 J 3 . . 26H85 . lade⸗ und 2 Pfge. Abladekosen z alion unserer Bahn von Berlin bis C für 5 Sgr käuflich zu haben Län;
Der hirn o ell, fung ier ern tan in unserer „Cisenbahn-⸗Gesellschaft. wird vom 15. Dezember er. ab auf allen Stationen un
z 7 ö 9p — 386 Stettin, den 6. Nobember 1859.
B 1 zetriebs- Reg lement J ) ö n,, Cre torium der Berlin -Stettiner⸗ ö — Fretz dorf. Kutscher. Theel.