1859 / 275 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2130

daß die Zeit ein mächtiger Bundesgenosse bei gerechten Sachen ist und

daß die Ungeduld dieselben oft verdirbt und fie am Siege verhindert. Bei solchen Aussichten bin ich, ich wiederhole es, überzeugt, daß

** Sendung von glücklichem Erfolge gekrönt sein wird und daß die

ebölkerungen nach wie vor Nuhe und Ordnung aufrecht erhalten, so wie jenen gesunden Menschenberstand und jene politische Reife bekunden werden die ihnen in so hohem Grade zur Ehre gereichen und die dem Kongressẽe den triftigsten Grund bieten werden, ihre Rechte anzuerkennen. z

Endlich hege ich die Ueberzeugung, daß Sr. Majestät Regierung nie gestatten werde, daß die Anarchie italienifche Probinzen zerrütte, die nachdem sie ihre Söhne zum Kampfe in die Reihen des Heeres geschickt hatten, feierlich den Willen aussprachen, den Staaten des Königs ein- berleibt zu werden, und deren Wünsche sie entgegen genommen bai. Genehmigen Sie, Herr Commandeur, diz Helle nnen Wohlwollens. . ugen von Savoyen.

( Die amtliche piemontesische Zeitung gat diesem . die Mittheilung hinzu, daß Carlo Boncompagni die in Rede ste— hende Mission angenommmn habe und ssch anschicke, auf seilen Posten abzureisen. Laut turiner Briefen vom 14. November wollten die Abgeordneten Minghetti und Peruzzi an diesem Tage die piemontesische Hauptstadt wieder verlassen, um schleu— nigst eine neue Berathung der vier National! Versammlungen zu veranlassen, da dieselben den Prinzen von Carignan einfach und allein zum Regenten ernannt und in ihren Beschlüssen keiner Stellvertretung oder Uebertragung Erwähl ung gethan haben.

Turin, 17. November. Parma, Modena und die Romagna baben dem Prinzen Carignan ihre Danksagungen zugesandt, und thun ihm zu wissen, daß sie die Ernennung Boncompagni's zum Regenten mit Freuden annehmen. ;

; Bologna, 12. November. Das Goubernement bat die Journalstempel abgeschafft. Farin bestätigte die Minister, welche ibre Entlassung gegeben haben, mit Ausnahme des Kriegsministers Martinelli, statt dessen Regnolli dasselbe übernimmt.“ . genannte Ministerium des Auswärtigen wird mit Farini's Kabinet, das Kriegsministerium mit ; . bereinigt ö.

senem in Modena förmlich . Türkei. Aus Konstantinopel telegrapbitt Maiseille, 17. November: Das „Journal de

6 * Da 8

ĩ man von : Constantinople“ er läutert die Suspension der Suez-Arbeiten dahin, , . dieser Maßregel weder zustimme noch abgeneigt sei. Die endgültige Entscheidung, welche eine politische Bedeutung nicht hab, werde ern wichtig werden, wenn Frankreich seine destinmte Meinung abgeben würde. Pforte erwarte eine vorgängige Verständigung der Alliirten, bevor sie die Entscheidung treffe welche hen . schen würden. . ö .

9 ö *. Dem „Nouvelliste

877 Vie diesel ben * * 1 aus Konstantinopel, 227 * ** 7 Pascha werde sämmt— Mun * . 3 . lomit Alles beim Alten bleiben. Staatsschatzes auf die 7 1

die üdtigen Minif

Mar 7 RAodem

814 * 31 Dil

**

meldet aus Fonstantinopel,

ing Veld Pascha's zum Gesandten

. j die Hanht Verschwornen in die Festun— . en, C Lemnos, Tenedos und Motilene derbaunt Aen.

2 . . J 11

nnistrativen Re asernir

r ND *II 1 111

sich mit Konstanti⸗ sgezahlt er— Nodember.

Wer Gesandtschafts beamte Francke des

Pen, Konsulats hier eingekroffen. tlwer ist bier angekommen und geht nach it dem Prinzen Alfred zusammenzutreffen.

ne sel k 7 * die selben, falls ein

9 9t agt ?

ferner

In * . * verlegt werden Die Ttm *

labung zum Fongreß mi

1,890 Mitgliedern,

Vermoͤgensbestand

Zwecke betrug:

also mehr ..

Fabriken⸗Erzeugnisse auf

8

für Hüttenbetrieb, gestiftet.

Statistische Mittheilungen.

Die Hauptresultate der letzten Volkszählung im Arnsberg sind in einer so eben erschienenen amtfichen oͤffentlicht, aus welcher wir die folgenden Angaben zusammenstellen;

1) Die Bevölkerung des Regierungsbezirks Arnsber? F., *mn. 1858: 669, 1449 Einwohner; dies ld: ist iu öh 6 Durchschnitt jährlich um 1,83 Prozent gestiegen. 366 lebten 1819: 2757; 1858: 4776 Einwohner

Die Einwohnerzahl der Städte betrug 1858: zent, und diejenige der Landgemeinden 71 Bevoͤllerung. (.

2) Im Jahr 1858 wurden auf 100 Mädchen 104 Knaben auf 26 eheliche kam 1 uneheliches Kind. Getraut wurden 6878 Paare; darunter befanden sich 390 Ehen; es war also unter 16 neugeschlossenen Ehen eine gemischte

3) Von der Bodenfläche des Regierungsbezirks Arnäakße, e. Meilen waren . ,

Gärten

194,961, d. h.

Prozent der Gesammt⸗

gehoren gemischte

11

38,783 Morgen oder 1, 136, 468 . 189,777 l ö 179,578 F ö . . ö , Bodenfläche auf die Besitzungen

120 Prozent, 56, 33 6, 63

* 1 2

k e Forsten Nicht nutzbares Land Die Vertheilung der stellt sich wie folgt: Es waren vorhanden 341 Besitzungen von 600 Morgen und darüber zu 20.62 der Gesammtfläche 3 9— 400 Mrg. zu 7,72 . 30 - 300 Mrg. zu 51, os ö J 5—30 Mrg. zu 16.10 8 unter 5 Morgen zu 4,47 Der Viehstand belief sich auf ,. Pferde. 1 Pferd auf 17 Menschen; 8792 Stück Rindvieh, 1 Rinddieb auf 3 152,771 Kühe, 1 Kuh auf 5 Menschen; 169,91 Schaafe, 1 Schaaf auf 4 Menschen; . 86241 Schweine, 614 Schweine auf 1 Meile. 2 Berg“, Hütten und Gewerbewesen. Es waren vorbanden: Handwerker: 28.371 Meister, 23. 473 Gegen 1855: 2470 Meister mehr. Hütten- und Fabrik-Arbeiter: männliche 35,158, Personen in Änstalten des literarischen Verkehrs: Handelsgewerbe: Geschäfts-Inhaber 7769, Gast⸗ und Schankwirthe: Hiernach betrug die 105,544; gegen 1855 mehr: 6) Berg⸗ und Salinen -Arbeiter: Die Zabl der

1*

f/

verschiedenen

69. *. .

V

Menschen;

Gesellen und Lehrlinge.

weibliche 5254. 3

In, „SGehülfen 157. 34713; gegen 1855 weniger: 375. Hauptsumme aller Gewerbtreibenden: 12, 350.

23,742; gegen 1855 mebr: 443 gewerblichen Unterstützungskassen betrug 26 einer Jahreseinnabme von 188, 350 Thlr. von 20,0460 Thlr.

U Die Gesammtzabl der Dampfmaschinen für gewerbliche und sonstige

. 3 mit und einem

300 mit:

614

n . 514 mit .

Von denselben waren bestimmt:

222 für metallische Fabrication, 7 für Bergbau,

93 für Eisenbahnen.

den angestellten Ermittelungen beläuft sich de

4

Pferdekraften

Pferdekräften.

93 ö 28216 ach Werth der

. abril 125,500 Thlr. er Werth der Bergwerks-Er 22,112. 2090

15,52 7, 700 Thir. n, . gewerbliche Zwecke sind 24 mit einem Ge— 21, 125,000 Thlr. dorhanden; von denselben sind 8 verbunden mit Bergbau, und 11 für Koblenbergbau

d 2 9 )

von

8) Die Steuern u Kommunalabgaben. tund beträgt pro 1859: 473.413 Thlr. Klassen⸗ und Einkommensteuer 337 341 Thlr. —— die Gewerbesteuer 106,095 Thlr. pro Die Gemeinde⸗Abgaben betrugen 513, 606 Thlr., ünfte aus dem Gemeindedermögen 263,075 Thlr. „ie ÄAnzabl der Sparkassen betrug im Jahre 1855: 44 mit einem Jelsammtkapital von 5 152924 Thlr., im Jahre 1840 waren 7 mit Anem Gesammikapital don 249, 733 Thlr., dorbanden? Es betrug die Gesammtlänge der Eisenbahnen 32 Meilen, (im Bau egriffe

pro Kopf

t di ; Bezirks-, Actien, und straßen 256

1838 dorbanden 691 Schulgemeinden mit 112,455 Kindern und 827 Unterrichts-Anftalten. Der Ertrag

gens Keef sich auf 444799 Thlr. und der Schul

fel 53,595 Thlr. Die Zahl ber Lehrer und Lehrerinnen deren. Gehälter den Gesammtbetrag von 237,1 Thlr. während der Durchschnitts betrag auf 199 Thlr. zu

Oeffentliche Mittelschulen waren 26 mit

chasern dorhanden 54 Lehrern und 1165

Regierungsben zegien ĩ - Publication 2. * (. ** tug Ene 41 also ij Auf der Quadral mel

Fösen 2

29 Pro⸗

. 21 ö K 16.

iember 655 Br., Frührjahr 69 a 68. 56 **, wrember u. November - Dezember 4. bez. u. Br., 44 G., Dezember-

iehiseh-französische Staats Eisenbahn- Aetien 245. (. ieh Bank-Antheile 832. Oesterreichische Kredit-Actien 1863. Oesterreichische.

2131

Hark tprelse. Berlin, 19. November 1859. zu Lande: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., 2 Thlr. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Ef.

im ?, hir. 7 Sgr. 5 Fr, aueh 2 Thlr. 3 Sgr.

Herlirener aer ei deb ö se vom 19 November. wWeilen loeo 48 69 Thlr. . . Roggen loce 47 48 Thlr. pr. '000pfd. bez., Novemder 465 —– 46 8 IL hlr. bez., Br. u. G, November - Dezember u. Dezember-

* 2 8 1 * 81 mur 155— 164 —453—16 Lhlr. bez., Br. u. G., Januar -Februar 4tz! 111

nr. ber., Februar - März 146 Thlr. bez., Frühjahr 4655 46— Thlr. n. Br. u. G., Mai- Juni 466 - Thlr. bex.

Gerste, grosse und kleivpe 35 40 Thhr. . . Hafer loco 23-27 Thlr., Lieferung pr. November, u. ovember- aember 23. Thlr. bez. u. B.,, Dezember - Januar 24 Thlr. bez, fahiahr 257 25 Thlr. bez. u. G., 253 Br. Püböl loco 113 Thir. bez., November u. November - Dezember Thlr. bez. u. Br., 1017 G., Dezember Januar 10 Thlr. bez u, 10. Br., Januar - Februar 11 Thlr. Br., 104 G., Februar - Märr e Thir Br., 11 EG., April Mai 113 69 Thlr. bez. u. G, Br. einöl loco 115 Thlr. Zoiretra leeo ohne Fass 163 ) Thlr. ber., Rovember 1653 —“! Thlr. ü. Es, 163 Br., Novemher Dezember u. Dezember - Januar 15 r Tblr. bez. u. G., 153 Br., Januar Februar 16 Thlr. Br., 153 G., or- Mai 165— Thlr. bez. u. G., 163 Br. weinen kest behauptet. Roggen loco geringes Geschäft, Termine Felge stärkerer Kanal- Listen anfangs sehr gedrückt und hilliger mhift, sehliessen etwas fester. Gek. 50 Wispel. Rüböl nahe Ter— me liemlich unverändert, pr. Frühjahr wurde aufangz 2u höheren keien gehandelt, schliesst wieder billiger verkauft. Gek. 100 (tr. Riritus naehgebend.

Bres lara, 19 November, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittaga. (Le]. ex. des Staats Anzeigers.) Oesterréichische Banknoten Sh Br. Frei- unzer Stamm -— Actien 85 Br. Obersehlesisehe Actien Liti, A. u. C. a G.; de. Litt. B. Oberschlesische Prioritzts 9bligationen n D., 4prez., 837 Br.; do. Liti. F., A3proz., 883 Br.; do. Litt. E. proz.. 2lI4, G. Kosel' - Oderberger Stamm- Aetien 38 Br. eisse- züeger Actien 45! Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 314 Br. benszische 5pror. Anleihe von 1859 105565 6. .

Spiritus pro Eimer zu 60 Cuart dei s pCt. Tralles 9 Thlr. Br. Peiten, weisser 55 6 Sgr., gelber 51 —71 8gr. Koggen 49 55 8gr. dente 34— 44 Sgr. Hafer 23 28 8gr. . .

Die Börse war günstig gestimmt, jedoch nur österreichische Eflek- n höher. Das Geschäft War sehr beschränkt. ö

Stegztitkzs, 19 November, 1 Uhr 31 Min. Nachmittags. Tel. Dep. ue Staats- Anzeigers.) Weizter 64 - 659 bez., November u. November Roggen 44 4535 bez.,

; 8 , , . ; ; 418 ö. . Lübö uuar 45 bez., 44 Br., Frühjahr, Mai-Juni 45 Br., 445 bez. Rüböl ber., November u. Jovember-Dezember, 03 Br., Dezember: anhar 3 . ; x 2 5 a ö 2 2 j j *

Ea Br., 10 G., Januar - Februar 103 gefordert, April - Mai 11 Br.

wiritus 163 . bez, November 16164, Br., 16 G., Kevember-Dezem-—

zer 54, Br., 153 G., Frühjahr 16 G., 16 Br. .

Hramalmrz, 18. November. Nachhrartags 2 Uhr 50 dei beschränktem Geschäft war es kest. k

Schluss Course: Oesterreichische Kredit- Aetien 79. Stieglita e 1855 3Zproz. Spanier 397. 1pro2z. Spanier 31. 6. Vereins- ub 982. Norddeutsche Bank S4. National Anleihe 61. Mexikaner proz. Russen Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Fried- seh-Wilhelms-Nerdbahn —. Mecklenburger Alagdeburg-Witten- erger Diseonto 13.

London lang 13 Mk. 14 Sh. not., 13 MBR. Un 13 Mk. 3 Sh. net., 13 Mk. 35 Sh. bez. lum 35. 80. .

Gdetreidemarkt. Weizen loeo ruhiger, ab auswärts 2au letaten heisen u kaufen. Roggen loco unverändert, ab Königsberg Erühjahr z Pfd. 76 angeboten. Oel, November 23353, Mai 243. Kaffee fest. link, 1500 Ctỹ. loco 13, 6; 1500 Ctr. loco und loco mit Lermin 15 7.

Franrnkfäarrt a. T.. 18. November, Nachmittags 2 Uhr 20 Min. gesterreichische Fonds, in günstiger Stimmung, werden besser berahlt, bex acher Actien begehrt. . .

Sehluss- Course? Neueste preussisehe Anleihe 1123 Preussisehe lassenscheine 105 Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Ludwigshafen-“ bexbaeh 1353. Berliner Wechsel 10953. lamhburger Wechsel S7; Iandoner Wechsel 1165. Pariser Wechsel 9e Wiener Wechsel 3. Darmstädter Bank-Ketien 1777 Darinst, Lettelbank 221. Neininger

Aetien 715 Luxemburger Kreditbank h7. zproꝛ. . tz. Ipro2 Spanier 313. Spanische Kredithank Jon Eereira 39h. päniecke Krechthank von Rothschild 4tz. Kurhessisehe ltoose 14. zadische Loose 523. 5prez Metalliques 5535. 41proz. Metalliques 49.

165ger Loose 855 (Oesterreiehisehes National- Anlehen 593 OCester- i ; Oesterreichische

Nivuten.

London

27 Sh. bez. Ainster-

Wien 9550.

Mainz - Ludwigshafen

Tlisabethbahn 1365. Rhein - Nahe - Bahn 45. littr. A. 10243. do. Littr. C. 99.

Amsterdam, 18. November, Kachmittags 4 Uhr. (Wolff Tel. Bur. Ziemlich lebhaft.

Der Cours der 3proz. Kente aus Paris von Mittag 1 Uhr war 69. 90, der des Credit mobilier 776, der der österreichischen Staata- Eisenbahn 54ßz gemeldet.

5proz. österreich. National - Anleihe 513. 5proz. Metalliques Lit. B. 33. proz. Metalliques 53. 41proy. Metalliques 283 Iproꝝ. Spanier zar. 3proz. Spanier 4115. 5prorz. Kussen S933. pro. Russen Stieglitz de 1855 993. Holländische Integrale tz3.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen preishaltend, ziemlich lebhaft. Raps loco 59), April 63 nominell. kühöl, Dezember 43, Frühjahr 363.

H cnedGOrm, 18. November, Nachmittag 3 Uhr (Wolffs Tel. Bur.) Consols 96. Iproz. Spanier 325. Mexikaner 225. Sardinier 86. öproꝛ.

Russen 1103. 45proz. Russen 99).

Getreidemarkt. Englischer Weizen zu Montagspreisen gehañ delt, in fremden beschränktes Geschäft. Gerste fest, Bohnen und Erb- sen zu äussersten Preisen verkauft. In Hafer zu festen Preisen Ge- schäft.

Hiverpdcdcl, 18. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- ändert. Wochenumsattz 41,500 Ballen.

FHEarks, 18. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's⸗ Tel. Bur.) Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3proz. eröffnete zu 69.95, wieh auf 69. 85 und schloss bei äusserst geringem Geschäft und träge

zur Notiz.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 6). 925. 44prer. Rente 95.50. 3prox. Spanier 423. proz. Spanier Silberanleihe Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 5146. Credit mobilier-Actien 775. Lombardi-

sche Eisenbahn-Actien 546.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 20. November. Im Opernhause. (203te Vorstellung.) Die Ballnacht. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach dem Französischen des Seribe. Musik von Auber. Ballet vom König— lichen Balletmeister P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (224ste Abonnements-Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland.

Kleine Preise.

Montag, 21. November. Im Opernhause. (204te Vor stellung.) Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran— zösischen des Scribe. Musik von Boielbieu.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (225ste Zum ersten Male: Maria. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von J. L. Klein. In Scene gesetzt von Regisseur Düringer. .

Besetzung:; Faiser Otto der Dritte, Hr. Karlowa. Papst Gregor der Fünfte, Hr. Porth. Gerbert, Erzbischof von Rheims, Hr. Kaiser. Heribert, anzler, Erzbischof von Cöln, Hr. Baumeister. Landulf, Erzbischof von Mailand, Hr. Lichterfeld. Johann, Erz⸗ bischof von Plazenza, Hr. Dessoir. Eckard, Markgraf von Meißen, Hr. Liedtcke. Birthilo, Graf von Breisgau, Hr. O. Bethge. Crescentius Numentanus, Präfekt von Rom, Hr. Hendrichs. Graf von Tusculum, Hr. Berndal. Urfini, römischer Patrizier, Hr. von Lavallade. Nilus, ein Kleubner, Hr. Grua. Michele Strozzi, ein italienischer Pächter, Hr. Woytasch. Ein Tammerer des Kaisers, Hr. Lieder. Ein stämmerer der Prinzessin Irene, Hr. Hanstein. Ein alter Soldat, Hr. Mickler. Ein Greis, Hr. A. Bethge. Römischer Hauptmann, Hr. Hildebrandt. Diener des Faisers, Hr. Löhmann. Diener Irene's, 5 Hiltl r. Thomas. Kaiserin Adelheid, Großmutter Otto's des Drit: Frau Crelinger. Mathilde, Aebtissin von Quedlinburg, des K ise Tante, Frau Frieb⸗Blumauer. Emma, Prinzessin voa Lothringer Frl. Döllinger. Irene, Tochter des griechischen Kaisers añlius Frau Hoppé. Maria, Tochter des Grafen von Tusculum, Fuhr. Herzöge, Prälaten, Kriegs obersten, römiscke Patrizier, Krie ger, Gesandischaftsboten, Mönche, losterfrauen Dienerschaft, Volk Ort: Erster Akt: Rom und Aachen. Zweiter Akt: d om und dor Pavia. Dritter und vierter Akt: Rom. Fünfter Aft Vor biaco in der Nähe Roms. Zeit: Ende des zehnten Jahrhund

Kleine Preise. .

Dienstag, 22. November. Im Opernhause,

Flick und Flock's Abenteuer. 83 Zaube

Abonnements ⸗Vorstellung.)

Komisches Zaub und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister vom Föniglichen Hofkomponisten Hertel. Anfang Mittkel⸗Preise. Im Schauspielhause. (226ste Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von Ehrenbaum, vom Herzoglichen Doris Quinault, als letzte Gastrolle.) K”leine Preise. Der Billet Verkauf zu den Dienstags⸗ Montag, den 21. November.