2132 2133 5311. 6384. 6423. 6507. 641. 6797. b822. 7108. 7119. 7221. 7wI. 7778. 8i02. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern; ꝛ 35. 196. 365. 583. 665. 409. 26. 1268. 1100. 1677. 1752. 1982. 2509. 2607. 2702. 2754. 2991. 3116. 3141. 5388. 4195. 45ę23. N36. 4776. 4828. 5271. 5810. 5986. 6035. Litt. E. zu 10 Thlr.
ie Nummern: . dic, gun nett. go. gz. 113. 143. 113. 155. 2063. 212. 235. 218. 21J. 292. 293. 296. 299. 3600. 325. 3532. 339. 356. 117. 4650. 162. 466. 488. 566. 572. 620. bæðB. 669. 672. 706. 735. 749. 1953. 834. 913. 9843. 1001. 10065 122. 1053. 1075. 167. 1133. 1165. 1184. 1192. 1207. 12331. 14235. 1256. 1258. 1260. 1280. 1293. 1365. 1309. 1312. 1313. 1315. 1316. 1328. 13832. 1339. 1353. 1373. 1406. 1417. 1427. 1457. 1449. 1415. 1447. 1480. 1483. 15601. 15606. 1508. 1556. 1590. 1604. 1638. 1644. 1664. 1681. 1701. 1709. 1711. 1743. 1758. 1783. 1812. 1825. 1841. 1813. 1854. 1887. 19211. 1918. 6 . 1955. 2651. 20335. 2056. 2077. 2113. 2115. Nr. 2139. 2197. 2229. 2248. 2255. ü . 2342. 2345. 2350. 2363. 2407. 24563. 9366 D. Nr. 2481. 2489. 2564. 2578. 2594. 2618. 2642. Nr. 2618. 2662. 2670. 2763. 2769. 27760. 2787. 2792. 2798. 2845. 2872. 2883. 2906 2959. 2969. 3000. 3063. 3065. 3066. 3069. 3077. 3103. 3123. 3138. 3214. 3216. 3220. 3269. 3281. 3283. 3285. 3298. 3363. 578. 3312.
Nr. 8. 29. 68. T1. 80. 38. 92. 93. 98. 119. 125. 128. 132. 228. 265. 275. 293. 305. 307. 354. 374. 389 424. 444. 486. 582. 628. 638. 651. 653. 688. 699. 721. 768. 856. S604.
Goebecke , 870. 896. 905. 932. 941. Seeligmüͤller . g63. 1056. 1132. 1195. 6 1336. 1339. 433. 1435. 1501. 1517. 1563. 1601. 1620. 1626 1700. 1767.
1818.
C. Nr. JX.
D. Nr. 9.
m Nr. 7.
F. Nr. 17.
ingleichen 16 . D die am 6. November 1855 ausgelorsten und inzwischen zurückgezahlten Schuldscheine berselben Kasse nebst den dazu gehörigen
aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1856: Litt. C. Nr. 665 über 100 Thlr., „D. Ne. 1532 über 25 Thlr., aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1856: Litt. E. Nr. 4641 über 10 Thlr, aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1857: Litt. E.; Nr. 5314 über 10 Thlr., aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1858: Litt. A. Nr. 102 und 2221 2 1000 Thlr., KE. Rr. 30h. 2571. 3623 und 697718 2 10 Thlr., aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1858: itt. D. Nr. 4663 über 25 Thlr. „PR. Nr. 158. 580. 16659. 2970. 3722. 7780 und 8213. 2 10 Thlr. g) aus dem Fälligkeitstermin am 4. April 1859. Litt. A. Rr. 1077. 3787. 4658 und 6399. 2 1000 Thlr. 6 über 500 Thlr. 13. 71. 2177. 3190 und 5558. * tel Thlr. 2238 und 4178. à 25 Thlr. 19. 63. 85. 185. 209. 210. 384. 439 573. 582. 4954. 1055 10981. 1110. 1129. 1141. 1148. 1637. 2693. 2887. 3260. 3307. 3309. 3443. 3675. 3771.
Serie B.
Oeffentli cher Anzeiger.
2655 ö Wiederbesetzung der Kreis- Chirurgen⸗ . stelle des Schubiner Kreises. Die mit einem Gehalte von 100 Thlrn. jähr— lich berbundene Kreis -Chirurgenstelle des Schu—⸗ biner Kreises ist erledigt und soll anderweit be— setzt werden. Qualifizirte Bewerber können sich unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns melden. Bromberg, den 11. Nobember 1859. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
gene und dem Oekonomen Theodor Lewetag ge⸗ hörige Ackergut nebst darauf erbauter Ziegelei und Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 24,393 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Kaufbedingungen in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 12. April 1860, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Angern, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 4 mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
anwalte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, v. Bieren, . Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 4. Novemb Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
115.
er 1859. 249.
2
G G G G
1757 Ediktal⸗Citation, Die verehelichte Anna Margarethe Sittig borne Hoffmann, zu Gottfriedsberg bei Sill singen, hat gegen ihren Ehemann, den aus hiat. scher gebürtigen früheren Kutscher Adam Sitti s mt dortselbst, welcher sich vor etwa 7 Jahren on zinsanweisungen und Zinsleisten, nämlich
seinem Wohnorte Gottfriedsberg, angeblich 9 aus
in Berlin einen Dienst zu suchen, fort- und nach er Amerika begeben hat und zuletzt dort im ten! Ser Indiana in der Stadt Coffingtown gesehen wen
den sein soll, wegen böslicher Verlassung an Ehescheidung geklagt. .
Es wird daher der frühere Kutscher Adam Sitlig hierdurch ediktaliter vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage und mündlich Verhandlung auf
—
12575 Bekanntmachung. Die im Kreise Niederung belegene Königliche Domaine Kuckerneese soll vom 1. Juni 1860 ab auf achtzehn nacheinander folgende Jahre, bis Johannis 1878, fernerweit meistbietend ver⸗ pachtet werden, und ist zu dem Ende, da in dem hierzu unterm 10. v. M, abgehaltenen Termine kein genügendes Pachtgeld offerirt worden, ein anderweitiger Bietungstermin auf Montag, den 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Konferenz-Saale des hiesigen Regierungs— Gebäudes, vor dem Domainen⸗-Departements⸗
12660) Oeffentliche Vorladung.
Die Kaufleute Elias, Hirsch, Abraham und Dabid Burchardt, Inhaber der Handlung B. Burchardt C Söhne hierselbst, haben gegen die beiden Gutsbesitzer Paul von Bojanowski und Max von Bojan wski Klage aus dem Wechsel vom 21. Mai 1859 auf Zahlung von 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 21. August 1859, so wie 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und „pt. Provision erhoben.
ie Nr 20. 35. 54
je B. Rr. 3. 304 36. 56. 61. 97 196. 139. 151. 163. 178. 180. 197. 301. 306. 316 313. 397. 408 414. 452. 459. 479. 480. 481. 4 485. 512. 520. 539. 580. 603. 646. 677.
—— —
DS S8 83 28
ch en
3649.
Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath Balcke, angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber mit dem Be— merken hierdurch eingeladen werden, daß die speziellen Verpachtungs-Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Lici⸗ tation sowohl hier zur Stelle, in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs-Gebäudes, als auch bei der Königlichen Domainen-Polizei-Verwaltung zu Kaukehmen zu jeder Zeit während der Dienst— stunden eingesehen werden können.
Die Domaine Kuckerneese liegt in unmittel— barer Nähe des Marktfleckens Kaukehmen und ist 3 Meilen vom Kreisorte Heinrichswalde, 4 Meilen von Tilsit, 3 Meile von dem schiff— baren Ruß- Strome entfernt und vermittelst letzteen durch Dampfschiffe mit Königsberg, Memel und Tilsit derbunden.
Die qu. Domaine umfaßt an
Ackerland 529 Morg. ändereien 146 28
—
n 715 Mn. ll ;
Areal von. ... 1071 Mrg. 19 4ᷓ. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 36000 Thlr. jäbrlich festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 12, 000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 1. Nodember 1859. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2656) Nothwendiger Verkauf.
Das den Gutsbefitzer Louis Spieckermannschen Eheleuten gebörige, im Schivelbeinschen Kreise belegene, sub Ro. 7 des Hypothekenbuchs von Briesen verzeichnete Vorwerk Friedrichs hoff, ab— geschäßt auf 27774 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hyopothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tore, soll
Dl am 14. März 1860 tags
mi
—
t wer welche wegen einer aus dem S d
icht ersichtlichen Realforderung ru Befriedigung suchen,
m An spruch bei dem Gericht zu
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem
tokoll anzumelden.
Die Klage ist eingeleitet, und werden die Be— klagten, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch zu dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache an— gesetzten Termine auf den 7. März 1860, Vormittags
.
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüudenstraße 59, Zimmer Nr. 46, öffentlich vorgeladen, in demselben in Person oder durch einen zulässiden Bevollmäch— tigten pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant— worten und etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, widrigenfalls gegen sie in eontumaciam nach Lage der Sache erkannt werden wird. Berlin, den 17. November 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Civilsachen, II. Prozeß -Deputation.
26531 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Ferdinand Huhndorf hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der vorhanden gewesenen Masse beendigt. —ͤ
Genthin, den 14. Nodember 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2654
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Jungmeister zu Halle, In⸗ habers der Handlung gleichen Namens daselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— Glaͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. De— zem her er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro— Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit
vom 15. Oktober er., bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
ramburg, den 4. November 185. gericht, L Abrhbeilung.
Subbastations⸗Patent Rothwendiger Verkanf. Königliche Kreisgerichts Deputation Nathenom, den 109. Seytember 19359. Das zu Gülpe belegen, Rr. 26 Vol. 1 El. 290 des Hypbothekenbuches von Gülpe eingetra⸗
den 11. Januar 1850, Vormittags . 1 r
dor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter b. Land— üft, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 37 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge— ferdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei ber Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn haften oder jzür Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu
den 27. Januar 1860, Vormittags 1441 Uhr, .
bor der Prozeß-Deputation an hiesiger Gerichts— stelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine entweder persönlich oder durch einen zu laͤssi⸗ gen Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls in contumaciam wider ihn die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden werden erachtet und demnächst das Erkenntniß wird abgefaßt werden. Suhl, den 3. Juli 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2657 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No— vember 1853 (Nr. 451 der Gesetz-Sammlung) am 12ten d. Mts. stattgehabten zehnten Aus— loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablo— sungskasse sind nachverzeichnete Schuldbriefe ge— zogen und zur Auszahlung bestimmt worden: Serie A. Nr. 38. 39. 92. Serie B. Nr J. 24. 223. 280. 315. 338. 360, 655. 961. 966. 1006. 1061. 1141. 1251. 1337. 1378. 1462. 1480. 1531. 1635. 1881. 1909. 1923. 1928. 1937. 1955. 1965. 1993. C. Nr. D. Nr. 45. 55. KR. Nr. hh. gt
241. 264.
9h 0e nn n. . 2. 3. 296. 302. Serie F. Nr. 80. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da— her aufgefordert, dieselben mit den noch nicht faͤlligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungskasse-Verwaltung all— hier einzureichen, worauf letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerthe in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der sapitalzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb— jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls und auch dann, wenn die letzteren zur Zahlung noch nicht präsentirt sein sollten, aufhören. Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß am obengenannten Tage, der geseß—
lichen Bestimmung entsprechend,
a) die am 22. Juni 1855 ausgeloosten und inzwischen zuruͤckgezahlten Schüldscheine der hiesigen Ablösungskasse nebst den dazu ge—
den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—
hörigen Zinsanweisungen und Zinsleisten, nämlich aus: Serie Me Nr 13
691. 709. 722. 731. 747. 756. 804. 816. 8. 815. 860. 913. 921. 960. 976. 979. 1025. 1026. 1044. 1105. 1106. 114. 148M tte 159. 11 765 92. 1200. 1 1274. itz. 1316. 1340. 1404. 1469. FR 549. 1568. 1588. 1602. 1621. 1483. 1655 1687 1717 6 1756. 1800. Gg, r l b, . re. nr. 2. ere. r. 4. 25. 5. Serie F. Nr. 32. berbrannt worden sind, und daß ferner, 1) von den am 15. November 1857 loosten Schuldbriefen die Nr. 166 aus Serie C. „156 und 194 aus Serie E. 1418 aus Serie . bon den am 11. Mai 1858 ausgeloosten Schuldbriefen Nr. 157 aus Serie E. und ö ; von den am 16. Nobember 1858 ausgeloosten Schuldbriefen Nr 155 aus Serie. bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt wor— den sind. Es werden daher die Inhaber der selben hierdurch wiederbolt zu dern Einreichung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver— zinsung derselben bereits aufgehört hat. Gotha, am 14. Nobember 1859... Herzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. v. Seebach.
ausge⸗
2651 Bekanntmachung. Vei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 2. d. M. am 17. ej. stattgefundenen öffent⸗ Verloosung von Rentenbriefen sind fol⸗ Apeints gezogen worden; Litt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern: ; reis m, nr3. 9g38. 144, 1927. 1993. 2197. 2552. 2829. 2836. 2889. 2951. 3051. 3154. 3725. 3397. 3745 3808. 3834. 3883. 4149 5084. 566. 5845. 5874. 6213. 6754. 6761. 7104. 157 7577. Litt. B. zu 500 Zhlr. i mmern: vie gru 464. 855. 932 1633. 2135. 2156. 25601. 26651. 2905. 2992. 3360. 3503. Litt. C. zu 100 Thlr. die Rummern: 16 * 644. 1082. 1387. 1737. 183. 1868. 2052. 396. 3092. 3165. 3.91. 4733. 4985. 5 64. 5354. 5519. 5988. 6089. 63453.
0. 3375. 3395. 3407. 34901 5311 3483. 3493. 3514. 3550. 3544. 35613. 3617. 3625. 3639. 3tzö9. zt 9. IG. Meß. 3747. 31 3867. 3872. 3875. 3918. 3948.
1098. 4019. 4045. 4086. 4097.
3. 4164. 4127. 4132 416. 4197. 9. 4242. 4247. 427531. 4280. 42595.
4324. 4329. 4345. 4518. 45357.
4418. 4429. 4429. 41533. 4451.
4191. 4497. 4511. 4584. 4583.
4628. 4634. 4653. 4664. 4667.
1694. 4714. 4770. 4771. 4807.
18410. 4847. 4859. 4864 4874.
A963. 4941. 4965. 4966. 4984. 5008. 5014. 5031. 5092. 5112. 5123. 5139. 5165. 5198. 5208. 5243. 5245. 5395. 5411. 5425. 5429. 5459. 5473. 5552. 5533. 5556. 5589. 5609. 5623. 5h29 5639. 5655. 5663. 5686 5695. 5716. 5727. 5753. 5758. 5772. 5784. 5791. 58265. 5811. 5847. 5878. 590 2. 5941. 5944. 5966. 598d. 59 74. 5978. 6009. 6019. 6046. 6953. 6083. 6085. 5109. 6129. 6123. 6140. 6157. 6209. 6226. 6218. 6268. 6274. 6290. 6318. 6342. 6348. 6364. 6367. 6388. 6395. a2. 6413. 61445. 6452 6153. 6456. 5470. 6176. 6504. 6506. 65.0. 6565. 6591. 6597. 6629. 663 1. 6643. 6649. 6718. 6736 6758. 6762. 6784. 6899. 6817. 6838 6894. 6901. 5912. 69241. 55 6960. 6999. 7009. 1043. 7064. 7126. 7134. 7148. 7177. J20h. 2242. 7261. 7318. 7362. 7369. 1376. 592. 7405. 7408. 7415. 7442. 447. 7458. 7175. 7Ja95. 7525. J5530. 1542. 7549. 7596. 7661. 604. 7623. 7t49. 660. 7696. 7712. 7723. 7741. 7745. 7769. 7853. 7861. 7867. 7869. 1874. 1875. 7911. 7917. 7960. 7978. 8009. 8029. 80656. 80671. S0ν8. 81099. 81 16. 8127. 8174. 818. S202. S207 8209. 8242. S265. 82371 8776. 8279. S282. Sag. S3 14. 83165. 8319. 8324. 8335. 833665.
S373. 8387. 8105. 8428. 8133. 8144. 83163 8507. 8512. S563 S568. 8571. 8577. 8583. 8598. S601. 8602. 8634. 635. 8662.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriese in coursfaͤhigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. 16 Nr. 4 bis inel. 16 den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Alte Jakobs⸗ siraße Rr. 106, vom 41 sten April. k. . in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. .
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Nentenbriese auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be— reits früher ausgelooseten Nentenbriefe der Provinz Brandenburg und zwar:
a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober
1854 Litt. C. Rr. 2551. über 100 Thlr.
3355.29 3429. 3547. 3688. 3817
3952
4103.
4214
4501.
1387.
4484. 4587. 4678. 48535. 41876. 4988. 5128. 538 75. 5526. 5627. 5709. 5 788. 5940. 5992. 6093. 6222. 6335. 6397. 6466. tzo ds. 6690. 6814. 6930. 71102 7219. 7403. 714171. 71561 687. 77158. 71880. S042 8143. 8253. 83096.
3830. 3928. 4137 4175. 4559. 4562. 4567. 4867. 4890. 5641. 570. 5892. 5898. 6030. 6289. 6530. 6995. 7205. 72617. 1544 und 7J02. à 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Nentenkanken bom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.
Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ge— stattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit⸗ tung — mit der Post an die Rentenbank⸗asse portofrei einzusenden und die Uebersendung des
4156.
Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, in Antrag zu bringen. . Berlin, den 18. November 1859. Königliche Direction — der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Sehder.
, . . Friesdorfer Papier-Fabrik. Rachdem auf die nachstehend verzeichneten
Interims⸗Quittungen unserer Gesellschaft
Rr. 241-47, 249 — 300, 53 1 — 69, 651 — 60.
731 3 50, 921i — 30 die 4te Einzahlung von 26
pCt. nicht geleistet worden ist, so werden hiermit
in Gemäßheit des 5. 11 unseres Statuts und unter Bezugnahme auf die letzte Aufforderung vom 15. Oktober a. e. die darauf eingezahlten Beträge zum Besten der esellschaft far ver⸗ fallen und die betreffenden Interims⸗Quittungen als erloschen erklärt. . Berlin, den 12. November 1859. Der Verwaltungsrath. der Friesdorfer Papier-Fabrik. E. Meyer. labs] . 15 85 2621 In unserer diesjährigen ordentlichen ene e, Velsammlung wurde das ausscheidende Mitglied des Verwaltangsraths und an Stelle des Herrn F. A. F. A. Deus kieser Verwaltungsrath nunmehr ständig aus folgenden Mitgliedern: Wilhelm Weurer ) Ph. W. Heck Franz Merkens Carl Schott ( Kreisgerichtsrath E. Broich,
—
D
Sohn gewählt, und es wieder
esteht
vo l
aus Cöln,
Vorster aus F. A. De us junier aus Dü sseltorf . . 2 ; 2 1 1 was gemäß F. 22 und 25 nnseres Statuts dier mit zur öffentlichen Kenntniß Röracht wirnsg Mülheim 4. d. R. den 17. November 1836
Der Bergwerks -⸗Verein Friedrich⸗Wilhelms Hütte.