vor dem unterzeichneten Kommissar, im Ter— minszimmer Nr. L, anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗ derungen angemeldet oder beftritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt.
Pr. Stargard, den 15. November 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wetzel.
2630 . 4
In dem Konkurse über den Nachlaß des Sellermeisters und Kaufmanns J. C. Beeck hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Dezember d. J. einschließ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechts—= hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 15. Oktober er. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 12. Sezember d. J., Vormittags
I Uhn, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Kreisgerichts- Gebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Fiebiger, Seeligmüller, von Bieren, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 3. November 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2668] Oeffentliche Kündigung.
Die unbekannten Inhaber folgender West— preußischen Pfandbriefe:
A. Schnei dem ühler Departements:
Kruszewo Nr. 1 bis inkl. 10, jeder über 1 1 15. 14 15. 17. 19. und 20, jeder über 900 Thlr.; Nr. 101 über 400 Thlr.; sämmtliche auf Nietuszkowo haftenden Pfandbriefe; B. Danziger Departements: Barlomin Nr. 8 über 500 Thlr. Nr. 14 über 25 Thlr.; Nr. 18 über 100 Thlr.; Nr. 25 über 1000 Thlr. werden aufgefordert, diese Pfandbriefe den ge— nannten Probinzial⸗-Landschafts-Directionen in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons späteftens bis zum 15. Februar 1860 gegen Empfangnghme gleichhaltiger Westpreußischer Pfandbriefe und Coupons einzureichen, widrigen⸗ falls das §. 103 Th. 1 des revidirten West— preußischen Landschafts-Reglements vorgeschrie— bene Präklufions⸗Verfahren in Betreff dieser Pfandbriefe auf Kosten des Inhabers derselben veranlaßt werden wird. , Marienwerder, den 12. November 1859. Königl. Wesipr. General Landschafts-Direction.
Die Chausseegeld⸗Hebestelle bei Wrietzen auf er Wrietzen⸗Freienwalder Kunststraße sell: Dien stag, den 20 Dezember 1859, Vormittags 10 Uhr, esigem Rathhause für den Zeitraum vom April 1860 ab bis zum 1. Juli 1862, also Jahre, verpac tet werden. Dispofitionsfähige Personen, welche eine baare Eaution von 300 Thlr. zu deponiren ver— mögen, werden zum Bieten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen können bei dem Bei— geordneten Herrn Bamler in Wrietzen eingesehen sollen aber auch im Licitations- Termine vorge⸗ legt werden. Wrietzen, den 17. Nobember 1859. Das Comit⸗ der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee - Gesellschaft.
2140 2669 Dherschlesssche Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von diversen Schreib⸗ materialien im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf den 29. Nobember 1859, Vormittags
. in dem Büreau unserer Central-Betriebs⸗Ma⸗ terialien Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Ausschrift:
„Submission zur Lieferung von Schreib—
materialien!“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer— den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt.
Die Submissions-Bedingungen liegen in dem oben bezeichneten Büreau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden,
Breslau, den 17. November 1859.
Königliche Direction der Oberschlesischen
Eisenbahn.
2670 Bekanntmachung.
Die Verwaltung und Betriebsleitung der Eisenbahnstrecke Stettin-Stargard geht mit dem 1. Januar 1860 an das Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft zurück und es kommen von diesem Tage ab auf ge— dachter Strecke die von dem genannten Direk— torium durch die Bekanntmachung vom 6. dies. Mts. veröffentlichten Tarifsätze zur Anwendung.
Rücksichtlich des zeither bestandenen Vereins— berkehrs der Station Stettin nach den an die Oberschlesische Bahn anschließenden fremden Bahnen, so wie rücksichtlich der zeither einge— führten Spezial -Tarife für gewisse Güter im Verkehr diesseitiger Stationen nach und von der Stettin⸗Stargarder Strecke ist indessen eine Vereinbarung unter saͤmmtlichen betheiligten Verwaltungen zu Stande gekommen, wonach: 1) der direkte Vereins- Güterverkehr zwischen
Stettin einerseits und den Nordbahn Stationen, wie Gänserndorf, Brünn, Oll— müßz andererseits (via Posen-Cosel⸗Oder⸗ berg) nebst dem seit dem 4. August d. J. für diesen Verkehr eingeführten Vereins— tarif,
der direkte Vereins-Güterverkehr zwischen Stettin und den Stationen Warschau und Sosnowic der Warschau-Wiener Eisen— bahn nebst dem für diesen Verkehr seit dem 24. September d. J. eingeführten Vereins— tarif,
unverändert fortbestehen bleiben.
Es bleiben ferner in Kraft:
3) der ermäßigte Frachtsatz für die nach dem Tarif der unter unserer Verwaltung stehen— den Bahnen zur Rormalklasse gehören— den Güter bei direkter Versendung zwischen der Station Stettin einerseits und Bres— lau, so wie den darüber hinaus liegenden Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits und . der bisherige Spezial-Tarifsatz für Zink— sendungen von den Stationen der Ober— schlefiscihen Hauptbahn nach Stettin.
Alle sonstigen Spezial-Tarife für den Verkehr von und nach den Stationen Stettin, Damm und Carolinenhorst mit Stationen der unter unserer Verwaltung stehenden Bahnen, ins— besondere die Special-Tarife für fagonnirtes Eisen, Getreide, Heringe, Kalk, Steinkohlen, Twiste und Garne treten mit dem 1. Januar k. J. außer Kraft.
Die anderweite Regulirung und beziehungs— weise Einführung ermäßigter Spezial-Tarife für einzelne der vorgedachten Artikel bei Versendun— gen von und nach Stargard bleibt vorbehalten.
Breslau, den 19. Nobember 1859. . Königliche Direction der Oberschlesischen
Eisenbahn. s nig li ce Osthahn. ,
2666
1 .
Die Lieferung der nachstehend aufgeführten,
für die Königliche Ostbahn pro 1860 erforder⸗
lichen Betriebsmaterialien; 1,3309 Klafter kiefern Brennholz 1,500 Ctr. raffinirtes Rüͤböl, “ 19 „ Stearin⸗Wagenlichte, 1 . Stearin⸗Zimmerlichte, 2,400 Dutzend Cylinderdochte, 10,0090 Ellen Wachsdochte, 19 Pfund Fadendochte, 3,690 Stück Glascylinder, 330 Ctr. Schmieröl, 50 Ctr. Talg, 950 Ctr. Putzlappen, 290 Ctr. Putzbaumwolle, 60 Buch Schmirgelpapier, 10 Ctr. harte Talgseife, 1 Ctr. Cocosnußöl⸗Sodaseife, 100 Ctr. grüne Seife, 23,000 Stück Strauchbesen, 169 Ctr. Cypervitriol, 20 Stück große Batteriegläser, 749 Stück kleine Batteriegläfer, 10,000 lfd. Fuß Telegraphenschnur, 5 Ctr. Bindfaden, 150 Ctr. spanisches Rohr zum Korbflechten 70 Ctr. Kienöl, . 5,900 ganze Lattnägel, 5,000 halbe Lattnägel, 5,0090 ganze Brettnägel, 5, 0090 halbe do. 5,000 ganze Schloßnägel, 10,000 halbe do. soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden. Hierzu steht ein Termin auf Mittwoch, den 7. Dezember er, Bermittags iin in dem auf dem hiesigen Bahnhofe befindlichen Büreau des Unterzeichneten an. Unternehmer wollen his dahin ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebs— Materialien für die Königliche Ostbahn pro 1860“ versehen, an den Unterzeichneten einsenden. Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur ge— nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten. Die Lieferungs-Be— dingungen sind auf allen Stationen der Ostbahn bei den Stations-Vorständen einzusehen, werden auch auf portofreie Anträge unentgeltlich von dem Unterzeichneten mitgetheilt. Bromberg, den 15. November 1859. Der Königliche Ober-Betriebs-Inspektor. Grillo.
e,, n ,,, Eisenbahn-Gesellschaft.
Dem 8§. 33 unserer Statuten gemäß beru— fen wir auf Donnerstag, den 29. Dezember dieses Jahres, Vormittags elf Uhr, in das Directions-Gehäude der Rhei— nischen Eisenbahn-Gesellschaft zu Cöln eine außergewöhnliche General-Versammlung der Actionaire der Rheinischen Eisenbahn zum Zwecke der Beschlußfassung über eine mit der Königlichen Staats⸗Regierung vereinbarte Aenderung des §. 6 unseres Statut-Nachtrages vom 5. März 1856, in Folge deren der Beginn des Baues der festen Rheinbrücke bei Coblenz gegen Gewährung einer Zinsgarantie früher, als im erwähnten §. 6 bestimmt ist, in Aussicht genommen wird; so wie zur Ertheilung der Ermächtigung an die Direction die im §. 7 des erwähnten Sta— tut⸗Rachtrages enthaltene Bau-Verpflichtung resp. Berechtigung der Rheinischen Eisenbahn— Gesellschaft mit der Staats-Regierung dahin abzugrenzen, daß gegen event. Ausdehnung des Unternehmens der Rheinischen Eisenbahn-Gesell— schaft auf die Bahnstrecke von Ehrenbreitstein bis Oberlahnstein, unter Gewährung einer Zins— garantie des Anlage-Kapitals von 4 pCt. von dem statutgemäßen Anspruche hinsichtlich der Lahnbahnstrecke Wetzlar bis zur nassauischen Grenze oberhalb Weilburg abgesehen werde. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §5§. 30 und 31 der Statuten, nur diejenigen Uctionaire zur Ausübung eines Stimmrechtes in der General-Versammlung befugt sind, welche ihren Actien-Besitz wenigstens 14 Tage vor dem Datum dieser Einladung in unsere Actien-Re— gister haben eintragen lassen. — Innerhalb der, der General-Versammlung vorhergehenden letzten
drei Tage müssen die Besitzer der Actien ent⸗ peder selbst oder durch ihre Bevollmächtigten sch legitimiren, daß ihr Actien ·˖ Befitz immer noch o besieht, wie er in den Registern der Gesell⸗ haft eingeschrieben ist. Die Bescheinigungen
über den Besitz der Actien sind nur dann gültig, wenn sie nach dem Tage der Einberufung der General-Versammlung ausgestellt sind.
Cöln, den 18. Nobember 1859. Die Direction.
26571 Einnahme pro Oktober Aus dem Personen⸗-Verkehr Güter⸗Verkehr
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
46, 727 R. S. 99 KJ,
1859: 52,882 R. S. 43 Kop. k
1858: Kop.
7
Summa
838,819 R. S. Einnahme vom 1. Januar bis J.
36 Roß, w. 9y6l R. S. 99 Kop.
Oktober:
1858: 814.267 R. S. 11 Kop.
1859: 891, 732
1 44 1
mithin pro 1859 mehr:
aul, Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft
für Kohlen- und Eisen-Production.
J. In Gemäßheit der 5§. 21 und 23 des am 5. August 1857 Allerhöchst bestätigten Sta— uts ist 4 in Stelle des aus dem Verwaltungsrath
ausgeschiedenen Landesältesten Herrn Elsner pon Gronow zu Kalinowitz der Königliche Landrath Herr von Kröcher zu Gardelegen zum Mitgliede des Verwaltungsraths, und in Stelle des verstorbenen Herrn Adolph Eiserhardt der frühere Eisenbahn-General⸗ Inspektor Herr Gustav Arndt zum General⸗ Bevollmächtigten der Gesellschaft erwählt worden. ;
II. In Gemäßheit des §. 9 des Statuts for— bern wir die Äetionaire der Gesellschaft hier⸗ durch auf, die sechste Rate von 10 Prozent auf die von ihnen gezeichneten Actien mit 20 Thaler preuß. Courant pr. Actie in der Zeit vom g. bis 14. Januar 1860 einzuzahlen, und verweisen wegen der für den Fall der nicht rechtzeitig erfolgenden Einzahlung eintretenden RNachtheile auf 5. 10 des Statuts. .
Bei dieser Zahlung find die für die bisher eingezahlten fünf Raten von zusammen sechszig Prozent auf die Dauer der mit dem 31. Dezem—
77,465 NR. S. 335 Kop.
ber er. ablaufenden Bauzeit seit dem 1. Nobem⸗ ber 1858 und resp. den späteren Einzahlungs⸗ Termin zu bergütenden fünf Prozent Zinsen mit 6 Thlr. 12 Sgr. für jeden sechszigprozentigen Quittungsbogen in Abzug zu bringen.
Die Zahlungen können nach Wahl der Actio— naire entweder in Berlin in unserm Geschäfts— Lokal, Schelling-Straße Nr. H, oder bei der Diskonto-Gesellschaft, Behren-Straße Nr. 43, oder in Magdeburg bei den Herren Morgen⸗ stern & Co. geleistet werden.
Mit den Quittungsbogen ist ein Verzeichniß nebst Duplikat einzureichen. Letzteres wird, mit Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück⸗ gegeben und ist bei Rücknahme der Quittungs— bogen wieder abzuliefern.
Den Actionairen wird freigestellt, auch mehr als 10 pCt. pr. Actie, jedoch immer nur von zehn zu zehn Prozent steigend, oder auch den vollen Betrag ihrer AÄctien einzuzahlen.
IIl. In Gemäßheit des §. 11 des Statuts machen wir zugleich bekannt, daß die pro 1. No— vember pr. bis zum 31. Dezember er. zu ver⸗ gütenden Zinsen für die bor dem 1. Nobember 1858 vollgezählten Actien mit 11 Thlr. 20 Sgr. pro Actie, für die seit dem 1. November 1858 vollgezahlten dagegen mit denjenigen Beträgen, welche sich nach den späteren Einzahlungs-Ter— minen beziehenilich den 24. Dezember 1858 und
2665
A eti va
Cöln-Müsener
16. April 1859 berechnen, gegen Einlieferung des mit den Actien ausgegebenen, auf das Jahr 1859 lautenden Dividendenscheins Nr. 2 vom 15. Januar fut. ab an den ad II. bezeichneten Zahlungsstellen erhoben werden können. Berlin, den 17. Nobember 1859. Der Verwaltungsrath. Müller.
2659
62432 3 ⸗ Friesdorfer Papier⸗Fabrik. Nachdem auf die nachstehend verzeichneten
Interims⸗-Quittungen unserer Gesellschaft Nr. 241 — 47, 249 — 300, 53 1 — 60, 651 — 60, 7131 —· 50, 921 —30 die 4te Einzahlung von 20 pCt. nicht geleistet worden ist, so werden hiermit in Gemäßheit des §. 11 unseres Statuts und unter Bezugnahme auf die letzte Aufforderung bom 15. Oktober a. e. die darauf eingezahlten Beträge zum Besten der Gesellschaft fär ver— fallen und die betreffenden Interims-Quittungen als erloschen erklärt. . Berlin, den 12. November 1859. Der Verwaltungsrath der Fries dorfer Papier-Fabrik. E. Meyer.
53 ; 9 PFhocniꝝ, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Cöln. Die Herren Inhaber von Obligationen der Gesellschaft Fhoénix werden hiermit benach— richtigt, daß der Coupon Nr. 3 vom 1. Dezem— ber 1859 ab mit Thlr. 8 18 Sgr. oder Fres. 32 25 C.
für Zinsen, Prämie und Kapital-Abtragung.
in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. und beim A. Schaaffhau⸗ senschen Bankverein,
Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, ;
„Paris bei Herren Edw. Blount & Co.,
rue de la paix No. 3, .
„Lüttich bei Herren Ragelmackers & fils,
zur Einlösung gelangen wird. Die Direction.
1
Bergwerks-Actien-⸗Verein. Bilanz pro 1. Juli 1858 bis 30. Juni 18559.
Diverse Debitoren
2 Wechsel-Conto .. . . .
Cassa⸗Conto
g!
Immobilien⸗Conto (generelles
17895 Abschreibung 421
Ra. 5 5 1 o 3Y Js 311 — 1155 61 612 Diverse
Creditoren
eserbefonds-Conto
z Desgleichen (ex
9
Grube⸗Stahlberg⸗Conto . Abschreibung
1076932 5899
„Ernsdorfer Friedrich-Wilhelms-Erb— stollen⸗ und Bergbau-Conto. Abschreibung
87143 . 87123
1071033
Hochofen⸗-Conto Abschreibung
7028611 3271 16
67015
Metallhütten⸗Conto Abschreibung
51475 11531
3034
9 Stahlhämmer-Conto
12120 492
Abschreibung )Siepertingerhammer-Conto Abschreibung
4949 225
Mobilien⸗Conto Abschreibung
2159 215
Maschinen- und Untensilien-Conto. . Abschreibung. ......
36913 3691
Verwaltungs-Contée (Einrichtungs— w Abschreibung .
Neubau ⸗Conto Baumaterialien⸗Conto
3 Ziegelei⸗Conto
Betriebs-Vorräthe laut Inventar
13331 1000 3038
323820
18041489
Cöln, den 30. Juni 1859.
Se e mag g 8 n .
letien⸗Kapital⸗Conto
2308 26 6 J 3 Dividenden-Conto (ex 1833)
vinn- und Verlust-Conto (ex 1835). . . ...... ... 18333)
5
9 ö. Y Ir. *. 135000091 — — 288910 29 6 136 — — 5440125 6 61551181 5
38465 17] 7 1
ö
3