1859 / 277 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2145 ö ö; S ũ . ismar haben Sendungen muß in den Declarationen außer Inhalt und W ** , ,,, in ,,,, 33 . ; un erth ser Abtheilung ausschließlich denjeni t ani ali flimmung zu den in der Zweiten Kammer bergthenen ritten auch die Bemerkung „Transito durch Holland* und ei enjenigen Einheimischen un . zen. Berlin, 22. November. Se. Königliche Hoheit ! * über etwaige 6 enthalten sein. In , . melche dieselbe zu Studien benutzen nr renden ö i, . gent arbeiteten heute früh mit den General⸗Ma⸗ für WBiederher tellung der Verfafsang ven 3! .

. ; Am Di ̃ . Wün ür deren glücklichen Erfolg ausgesprochen. Aehnliche

2 irn ., . . . en, Encad ichen n , . . ö . lirh⸗ . Freiherin von . . . ,, . 2 1 ei er ain ö. affe k. der pro Pfun währt. ö ö . agen de 4 . d 8 eral-Lieutenants z. D. 8 ;

Für Seeschaden auf der Tour alf n, Lon⸗ Pfingft, und. Weihnacht festes, am Reujaß an 8 Sster, un die Meldungen i n ,. ö Stab! Earlshafen und der Gemeinden Waldau, Ochshausen und

. r C . segbeim und Baron von der Goltz, des Obersten don wird jedoch nicht gehaftet. . und Himmelfahrtstage find die Föniglichen! drei . arne se he adh 9. e n , Dong Harleshausen zugegangen.

Die Beförderung der Sendungen findet in de l ier reich. Jriest, . November Der Krieg danhter

er Regel u 3 ö Fadmnebrerer anderer Offiziere entgegen. Oesterreich. rie November. Der Krieg

DYsten de⸗ und nur auf besonderes Verlangen des . . , m , Portiers 2c, ist untersagt, bei der ö. a ch . der ier mr Kaiserlich Königlich öfter⸗ = „Elisabeth“ traf am 13. *. in Pola ein und trat um 2 Uhr Vach—

. oder über Rotterdam statt. Auf dem Wege uber Calais ; J ienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen. 6 schiche Gesandte Barsn Koller Sr. Königlichen Hoheit sein Ab⸗ mittags, nachdem Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Erzherzog Fer⸗

,. nur Sendungen bis zum Gewichte von 12 Pfund befördert Berlin, den 1. Oktober 1859. asungs schreiben. . ; , . i gn g

. . atten, seine weitere F . . J (

Die Beförderungskosten zwischen der preußisch Der General-Direlt önigli . e ember. In der heu⸗ Algier ibralt. ühre d dann in Madei t Anker

d igs ko wischen der preußischen Grenze r . zirektor der Königlichen M cklenburg. Sternberg, 19 November. In der Algier und Gibraltar berühren und dann in Madeira vor Unter

London stellen sich auf den derschiedenen Routen ei iel r. 9 ö J H , Hen drag? berichlete das Steuer⸗-Comité über . spaͤter aber die capverdischen Inseln und Pernambuco an—⸗ 2 Ostend J J U gr uct der landesherrlichen Vorlagen in , . 6. faufen und endlich nach Rio Janeiro gehen. (Triest. 3) a) via Ostende: 1 Pfd. 377 Sgr., 5 Pfd. 38 S w 161 von denselben zum Druck geeignet gefunden: 1) den z . 5 . ;

9 34 , 8. enn ö. Klasfenstener der Kaufleute 2) den wegen ehe che ne ml . g , 96 , .

50 Pfd. 1603 Sgr., 100 Pfd. J2i ner Fixirung ber Mahl und Schlachtstener, und 5) ,, Professoren der züricher Universität wurde, entgegen dem Antrage

J Sgr. ꝛc. Finanz ⸗Minist iner sihtruhnchrlungen über die Beträge der dortigen Handels. 3M Hen vas Rech b) via Calais: . = , , 6 Cogr ĩ z nisterium. . W geilen der cri ser nen, so wie der . ö . ö a rn ,,,, . ; 5 f 363 S r 1 . . * 3. ö . s / 6 z ö . jc Handelsleute. erner wur e le * 8D h 1111 219 ö ⸗=— P sd . J ö . Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. hlassensteuer der dortigen H . n , n, Eisen. (Berner Ztg.

ö.

n? s Landzolles auf der Berlin— ; ; ie Zwei 10 . 651 t 96 ge eb don Reuem bewilligt; jedoch nur unter Niederlande. Amsterdam, 19. November. Die Zweite Sgr. 50 Pfd. 68 Sgr., 100 Pfd. bahr

Bekanntmachun 26. J . wer . hre ng über die ꝛ; g vom 26. Januar 1859 h ö ; ie kohe Regieru vor Ablauf derselben Kammer der Generalstaaten hat heute ihre Debatten über die

2 8 . 2 5399 ; . na, da die bohe egiertung . . . . . 106 Sgr. ꝛc. fend die Ersatzleistung für die praͤtludirten . KJ zur Beurtheilung der Sachlage mache. De Eifenbahnfrage beendigt, Es war die vierzehnte Sitzung über Berlin, den 4. November 1859 Anweisungen vom Jahre 1835 und far . a ell betrug im' vorigen Jahre ö ö. ö diese . . in . . ö. n, ,,,

ö Darle Kassenschei 9 ö 6er Berlin— urder Eisenbahn 171,000 Thir, der Landzoll gelegten Amendements wur en verworfen u Ainanzmini ter g. hns-⸗Kassenscheine vom Jahre 1848. 65 ö 377 000 Thlr.; vor 2 Jahren: der Elb- die Erklärung ab, es haͤtten ihm die deutlichsten schriftlichen Beweise General-Post-Amt. Gese . 6 hi5 Thlr., der Berlin⸗Hamburger 83, 066 Thlr., der Land- vor Augen gelegen, daß das Geld sowohl für die Süd— als für die . esetz vom 15. April 1857 (Staats- Anzeiger No. 100. S 789 u 58, 000 Thir. in Summa' 333,618 Thlr., so daß diese Zölle Nordbahn vorhanden sei. Hierauf wurde über den ersten Artikel ; ö Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats. Anzei ' ; 4 ( ö 6 letzten Jahre geringer geworden, welches der Grund war, des Gesctzentwurfs in Betreff der Nordbahn abgestimmt und dieser Bekanntmachung v. 9. Sey n , , No. 103. S. gt) . Staͤndẽ die Forterhebung dieses Zolles noch auf zwei Jahre mit 42 Stimmen gegen 25 angenommen. Der zweite Artikel, chung v. 9. September 1857 (Staats-Anzeiger No. 216. 8 1783. . ö. ö ; ( welcher die Südbahn betrifft, ist mit 39 Stimmen gegen 32 ange—

5 Oe e 9 . Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekann

. ; 3 . . nommen worden. Ein Amendement von ,, , . Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und 29. April 1857 und vom 7.“ tmachungen vom Hamburg, 21. November. Durch eine am 19. d; **. sizenden als ein solches betrachtet, welches als wirklicher Gesetzent— B 1 . 5 ö * . 6 * 4 om ö De 6 M ö Medizinal⸗Angelegenheiten. sonen, welche Kassen⸗ n t

J oem ene Be äng' E. H. Raths wird ine Versammlung der wurf he 'cten müffe und bie Berathung desselben als Amende— lehns 24 Anweisungen vom , een ,, irre n, ger fa aft auf den 24. E. Y , ö , gegen 33 ö Die erste Kammer Der praktische Arzt Dr. Dedek Schu ö nn , r, seen 3 1848 nach Ablauf ,, 9 3 1 dieser Versammlung e , ,. . 26 wird wegen dieser Vorlagen unverzüglich e , ; . ; * P 862 9 58 ) 9651 J 19 . 12 * ; j 9 3* . ö 1 j 1 . = 85 1 9 1 er⸗ 2 ö C 5 Physikus des Kreises 8 ͤ edet zu Schubin ist zum Kreis— Jult. 1850 festgesetzten Präklusiv-⸗Termins bei 3. 7 Fsenen, zu welcher dieselben durch den in diesen Tage! Duss. Ztg.) Kreises Schubin ernannt worden der Staatspapiere oder den Probinzt bei uns, der Kontrele erbgesessenrng z *r S. Raths aufgefordert werden Pbefteht jesta —ͤ 'er den Probinzial⸗, Kreis- ober L dle eerltchten Autrag E. H. Raths. qufgeferkerz merz; . lgi Brüssel, 20. Novemb Se; Migjestaͤt der ö eingereicht haben, zur Empfangnahme des eis- oder Lokal⸗stassen fffentlichten Anttaß, ein' Hemäͤßheit 5. 1 und 2 des Wahlgesetzes Belgien. Brüssel, 20. Nobember, ; j ö eingereicht w . J . att der emäßheit §. 1 un l. 9 in Eeerlicher en neue ed Ge⸗ k pfangnahme des ihnen in Gemaͤßheit deg darin, daß sie, statt der in Ger . zbtischer und vor⸗ König hät heute in feierlicher Audienz den neuen schwedischen Ge— . om 15. April 1857 zustehenden Ersatzes V fünftig von und . en n e ,,, e Barger⸗ . . biesigen Hofe, Herrn von Mansbach, empfangen und ö f ö 5 1 o ] 1 J ö 19 f ä säoslscher Erne, ghrnn r derselben aus dem gesammten dessen Beglaubigungsschreiben entgegengenommen.

Da der Ers tz für dies— . ; ; ; S elkanntm ach un 7 er Ersatz fur diese Papiere dessenungeachte ö hwcaft, achtundvierzig Mitglieder d . ö. r ng. nicht vollständig abgehoben ist, so werden die w . ö. bei den allgemeinen direkten Wahlen Wählbaren er— Großbritannien und Irland. London, 20. Nobem⸗

. aufgefordert, solchen bei 3 1 m ff Bürgerschaft zur ersten neuen n ines A 1s schreibt 1 Die S . ö en bei der Kontrole der Staatspapl'ere bis äh! rwer hat die Erbgesessene Bürgerschaft z . er. U se beabsichtigte Anlage eines neuen rsena hrerbt die a , mr der Königlichen Museen, nämlich: Dranienstraße Rr. gr. oder ie n e n nh. hier eis, , ö. . ien s! dem Kollegium der Sechziger zu er . ,, der Anstalt in Woolwich 6 y, n. ö Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ert tt ö Rer serungs. Burger ö. funf Mitgliedern drei und von den kuͤnftig bon den han sc schon langè fühlbar zemacht. Die Anfertigung von fanonen und das ö alerie, oder ö in Empfang zu nehmen w ,, ö zu wählenden fünf Mitgliedern . r; ö auhern fer ben Band, and, See ienfts Ee t nm ten J 66 ) ; ugleich ergeht au diejenigen“ Per: 1 . iter Bürgerschaft zu wählen. . Geschütze e Grade zugenommen. ö ) ĩ Zugleich a. . , , w gesammter Bürgersch —̃ * aliber der Geschütze hat in ungeheurem ade zug die 1 ne senen ude; in nrg vom Jahre 6 ö , ,, aroline Amalie von . ö 4. —è. . . , sortwah tend Veran⸗ le Sammlung der Ghps-Abgüsse . Jahre 1848 besitzen, die 9 ö senscheine vom 2 264 l ier eingetroffen (85. B H. . Sthi möglichen, mit den die historische Samml 65 r * 8 bektzen, die erneuete Aufford n . ift heut Reise nach Italien hier eingerrossen. J Cannaen und Erweiterungen nöthig, um es zu eimoglihen— ; isc nmlung der neueren Zeit und der Model Kontrole der Staatspapi ö erung, dieselben bei der ß heute auf der Rei . ö, , ati ter Zeit ward es Bauwerken, Denkmäk ; lle nee, . Staatspapiere oder den Regierungs- 6 . . forderlichen Arbeiten fertig zu werden. In letzter Zeit war . ern u. s. w Ersatz leistun . gierungs-Hauptkassen zur ;. . November Das heutige er : ; , die Frage die Sammlung de . 1 6 g einzureichen. ö . Dresden, 21. Nov JJ . enbar, daß eine neue Anstalt unbedingt noͤthig sei, und die Frage der kleineren Kunftwerke des Mi . Sachsen. 36 . zchste : e Mmister offenbar, daß eu r ,,, f ̃ = ; der neuen Zat. fiwerke des Mittelalters und Berlin, den 26. Januar 1859 „Dresdner Journal“ deftig wa ,, verschie, der Sicherheit kam dabei natürlich in . . ö ie Sammlung für Völkerk k . rer Bündesstaaten in Würzburg, dednle R 1 ,, zae seiner Central Lage im Herzen des Landes, ves ö unde ö mehrerer Bundes! , , . fterteich und möge seine tral· Vas ; ,, ,, J. die Sammlung der nordischen Alterthümer Haupt-Verwaltung der Staats-Schul dener Bundesfragen, zusammentreten , . kichten Verkehrs mit allen Häfen durch die Eisenbahn and 2 die Sammlung der äghptischen Alterthümer RNatan. Gar . . Preußen sind offiziell bavon benachrichtigt worden. legraphen offenbare Vortheile ö nen 3. 16 . Alte e Gamet. Robiling. G . . affanttichte Mini— inmitten der Eisen- und Kohlen-Distiikte als geer . im neuen Museengebäude ng. Guenther ember. Eine gestern veröffentlichte Mini⸗ Lage inmitten der Eller 9 l ; ublikums geöffnet: ; ö. . pie Beförderung des Gewerbeverkehrs derartiges Eta isseme . e. . 6 g ö Sonnabends ö. 9 ö ö DJ / an n . daß . 1. Januar k. J. an scheinlich, daß die Wahl . . fallen wirb.“ Weedon uit in den 6 Wintermonaten v . i S und theilt in biele eiti: 16s es t ischen und Grafschaft Northamptonshire. on 10 bis 3 Uhr Abgereist: Se. Excellenz der . egenfeitige Erössnung des koburgischen und in der Grafsch , Nachri 6 2 . 6 ö ] 89 9 316 ery⸗ . . 9 e ö . *. 8 ö. 5 6 o 3 * 1 1 ten aus in den H Sommermonaten bon 10 bis 4 gr: des Generalstabes der ö k , th, . . ede . . ö . ö a c 1m n , an , Sonntags von 12 bis 2 U Stettin ö on Moltke, nach Menn gen,, imer veraeffalt eintritt, daß jeder Meist er Kalkutta vom 22sten v. . t n 2) Jedem a o , ,. hr. treibenden beider Herzogthümer dergest alt eint, 3 8 r 50 wieder den Dienst nach China an— e nständig Gekleideten ist . . Der außerordentliche Ges— reibende zerzogtgungergewerbes in jedem Orte der Herzoge europaͤischen Soldaten nur 50 wiede h El der bezeichneten S zetleideten ist an diesen Tagen wahrend Der außerordentliche Gesandte und b . 5 ; i, im Bereiche seines Gewerbes in jede rte d zog s Stunden der Eintriit wahre am Kaiserli n ,, und bevollmächtigte Minister befugt ist. i ö Arbe fuchen und auszuführen genommen Eingang des vor Hund zwar durch den Haupt⸗ ) erlich französischen Hofe, Kamm herr Gra 1 imer Coburg und Meiningen Arbeit zu suche d, zul. 9 . . Es borderen Museums von d tal às, nach Paris . mmerherr Graf von Pour— thümer Coburg astn Susführen lassen. Die Ausübung Exei zaris, 20. November. Der Herzog vou BVeiteres gestattet. Doch werden Ki Der Wirkliche Geheime O / . 1 Euer besonderen ÄÜbgabe und es bedarf Saint Sever in den Landes gereist, um de ahrer ö nder unter M. eheime Ober⸗Re , „unterliegt keiner besonderen . Malakoff ist nach Sai ; . . . Unerwachsene aber nur in Begleitung . Direktor Mac Lean nach Stettin . den ee fe den Gewerbtreibenden nur . eng: . dessen Adjutant 9. e gf lange Zeit gewesen, ; len. ben , mtl, nnn Bunch rde, welches nn 3 Großkreuz der Ehrenlegion zu überbringen. J Bes 3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags i nisses seiner , ,, . ein einmaliges Visa . left ernte, ic seinen Aufenthalt in Compiegne auf esuch der genannten ; itags ist der —————— der Verwaltungsbehörde des « . Für

. w z ̃ s aisers verlängert. Berlin, 22. November. erhalt. (Weim. 3) ,,, . hat Montalembert, der vorgestern vor

den.

giecungs⸗Rath und Ministerial— Er⸗

. Sammlun osch ließsi , ,. heimischen und Fremden ue benden, nn, n.

irgend einer 2 welche dieselben zu Studien Ren n ; er. Se. Königliche Hoheit der Brinz— , , . Sitzung des ; ̃ . ier jehntägige , nn, ngen ien . n nn de . . ö . u ge,, Aliergn i Fe an nr lf s ,, l Lem dem Irhru nern ere ,, Vorzeigung der Copir⸗- ö angegebenen Stunden gegen 9. der Führung des 8. Landwehr-Kegimenté pe Verfassungs⸗-Ausschusses er. . von Herrn Aufschub gebeten, da seine Hesundh hm nicht g k, go gne⸗ e, , , ,. starten oder vorgängige Ei „gegen tragten Oberst-Lieutenant br, megiments beauf— , , , ,, licklich befindet, zu verlassen. am Eingange aus gängige Eintragung i Regime 59 ant von Tiedeman . J . Vernehmen nach, wie die „wall. g, ; er sich augenblicklich efin t, 4 ; ien , , gestattet. Der , . ant icin ent, Leit, Inh lanterie Regiment), die ö , Löber hier nf Eingabe an die dich ,,,, ö a e, ber Baker, ist hier angekommen, um seine Beschwerde ilcbergang sha earn hür des neuen Museums unter dem liehenen , i n, n, , ,. Hoheit . ,,,. Jaan g re ke ig, Hohe ga ben Adresse vor den 6 ie n zoliz. Kon mnissarihs auf dem Bureau 4 Die Sammlun z Ernestini andeursttteuzes zweiter sllaffe des Hersoglich Sachsen— chrift der an de 3 Verfassung von Vorgestern erschie i e Blattes vom

2 g der Handzeich Mini nest nischen Haus⸗-Ordens, und d des Hergoglich Sachsen⸗ die Wiederinwirksamkeitsetzung der Ver 9 6 pe la Religion“, um die Nummer dieses Blattes vo turen und Kun storucke in Hen chungen, Min ig⸗ zu Erfurt, zur Anle s en Mögjor 4. D. Schumann uatgeleg;, de n ĩ nachgefücht, auch zugleich des än mz la. enn nt Brief Vickor Emanuel's enthielt, den Besuch bes Publik . neuen Heuseen, Gebäude ist für Brtendrißeölt*n egunis des ihm verliehenen Ritter⸗-rre ĩ 1831, vorbehaltlich der Reriston, gelug z her Thätig! 18. b., welche den angeblichen Brief e, e,. m , , ums nur Fer 9 ens; so wie dem Huͤsaren b er-Kreuzes dieses 434 Kiudi',' welches aus ber bisherigen, hatt freilich mit Be belegen, fand aber nur noch ein einzig 2 Uhr geöffnet. , Tc, ,,. am Sonntage von 17 bis Regi dusaren bon Waßdorff vom 12. ö gegen jedes Präjudiz, ñ am, polizeilich mit Beschlag zu, belegen, ahn, 52 2. . K 6 Tagen, Montag, Hiittiỹ och e eff, zur Anlegung der bon des Königs . ö 3 6 der dermaligen Wahlkörper und 4 va ien , n L geen Auflage erschöpft war. 6. *entag und Sonnabend, ist ber Besuch bi ertheilen iehenen silbernen Rettungs-WMedaslse am weißen . mer abgeleitet werden sollte, fich verwahr .