1859 / 277 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2148 Oeffentlicher Anzeiger.

Scheune und zwei Gärten, gerichtlich geschaͤ t auf 15.012 Thlr. 17 Sgr. 7 Sgr., sollen hat am 2ten Februar 1860, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle fubhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver— kaufs⸗ Bedingungen sind in unserem Prozeß—

2149

„Offerte auf den Ankauf von Werkstatts— Materialien“ .

a . für die Station Gre sau bis zum Submissions-Termine, den 29. Novem; ber 1859, Vormittags 19 Uhr an das Büreau des unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗ Meisters, für die Station Kattowitz bis zum Submissions⸗Termine, den 26. Rovember i859, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn

als in den Abtheilungs-Büreaus zu Altena, Plettenberg und Siegen zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Bedingungen nebst Sub— missions⸗Formularen gegen Erstattung der Kosten an den genannten Orten in Empfang genommen werden. . Qualifizirte Unternehmer werden eingeladen, ihre Anerbietungen unter der Aufschrift: ; „Offerte zur Üebernahme von Erbarbeiten

den 16. November 1859,

11Uhr, 4 bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Günth . im Terminszimmer Rr. 7 anberaumten gern er ibre Erklärungen und Vorschläge über die nt behaltung dieses Verwalters! oder die .

2424 ; Iasi zormittag; Föni liche Niederschlesisch⸗ en , e e ff Eisenbahn,

Die Lieferung von folgenden Betriebs⸗Mate⸗ ua gta Kokesbesen, 15,000 Stück Hofbesen,

2240 Edictal-Citation. Königliches Kreisgericht zu Perleberg, J. Abtheilung, vom 16. September 1859. Auf die Anklage des Königlichen Staats-An⸗ walts ist durch unsern Beschluß bom 30. August d. J. die Untersuchung wider den Nagelschmidt— Gesellen Johann Friedrich Schmidt, welcher am

24. April 1838 zu Meyenburg geboren ist und sich später zu Werder aufgehalten hat, wegen einfachen Diebstahls nach §§ 215 und 216 des Strafgesetzbuches eröffnet worden. Derselbe hat sich aus Putlitz, wo er sich aufhielt, entfernt, ohne daß sein bisheriger Aufenthaltsort zu er— mitteln gewesen ist, und wird daher zu dem am 13 Januar 1860, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer Nr. J. im Rathhause zu Perleberg anberaumten Audienztermine mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig bor dem Termine an— zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vor— geladen, daß bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam berfahren werden wird.

Als Belastungszeugen sind zu dem Termine die Nagelschmidt Gennburgschen Eheleute zu Putlitz und der Nagelschmidtgeselle Doebeler zu Pritzwalk vorgeladen.

[2008] Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht zu Thorn, den 17. August 1859.

Das der Wittwe Caroline Perl, geb. Richter, und der Rosalie Florentine Perl gebörige, auf der Altstadt Thorn am Markte sub No. 290 des Hypotbekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Hauptgebäude, einem Seitengebäude und Hofraum, abgeschäJzt auf 10,9398 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzu— sebenden Taxe, soll am 12. März 1860, Vor⸗ mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subbafstirt werden.

Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. „Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte

aw vun rr Ike anzumelden.

1diger Verkauf.

iches Kreisgericht zu Cartbaus. arthaus, den 4. Juli 1859.

as den Erben des Gutsbesitzers Julius Ruehe gebörige Vorwerk Szakau Nr. 1, bestebend aus 889 Morgen 17 IRuthen nebst der Fischerei⸗ Gerechtigkeit in verschiedenen Seen, bebaut mit einem herrschaftlichen Wohnbause, einer Scheune, einem Viehstall, einer Zweifamilien-athe, einer Kathe, einem Schweinestalle, Schaafstalle nebst Speicher, einer Schmiede und einem Wohnhause und einer Scheune auf dem Abbau, abgeschätzt auf 8374 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf, zufolge der Rebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Fe⸗ bruar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der angeblich nach Australien ausgewanderte Hypothekengläubiger und Ehemann der Miterbin Aurelie Ruehe, Kaufmann Fitte aus Rathsdam⸗ ni, wird hierzu öffentlich dorgelade

Gläubiger, welche wegen einer kenbuche nicht ersichtlichen Realf den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, baben Ansprüche bei dem Sub hastatio zumelden.

t Ver kauf erste ; lv.

Die zur Hastwirth Ferdinand konkurs⸗Möefse gehörige, vor dem e kelegenen im Hovothekenbuche Vol. ö Ar. 258 .

2. , J * 1 verzeichneten Grund⸗

ent in einem Wohnhause nebst

7 Venzkeschen 9 2

tuenthor

Bureau Ib. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Fraͤklu— sion späteftens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz Wagner wird zu diesem Termin hierdurch öffent' lich geladen.

Stolp, den 15. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12239 E dikt al⸗ Citation.

Unter dem 17. Juli 1858 stellte die Köoͤnig— liche Bank⸗Kommandite zu Memel sub Rr. 1248 eine durch die Vorstandsbeamten Abramowsky und Schwarz vollzogene Anweisung über 600 Thlr. auf das Königlich preußische Haüpt-Bank-Direk. torium in Berlin, zahlbar an Meyer Leby auf einem der üblichen Bankanweisungs- Formulare aus. Diese Anweisung ist von Meyer Levy an J. Justus Juergensen, von diesem an Stephanhy u. Eomp. zu Riga girirt, sodann von der letzt genannten Handlung mit einem Giro an den Wagenbauer C. Schaff zu Berlin, Mauerstraße

Nr. 34 dersehen und am Juli 1858 zu Riga

19. 31. mit einem an C. Schaff adressirten Briefe zur Post gegeben, jedoch nicht in die Hände des Adressaten gelangt und auch sonst nicht bei den Bank-Behörden zur Zahlung praͤsentirt.

Der Inhaber der in Rede stehenden Bank— Anweisung, dessen Erben, Cessionarien, oder die sonst in seine Rechte getreten sind, werden auf— gefordert ihre Ansprüche auf die in Rede stehende Anweisung spätestens in dem am 3. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Hagen an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwanigen Ansprüchen auf die oben bezeichnete Anweisung werden prä— kludirt und ihnen deshalb ein ewiges Still— schweigen wird auferlegt werden.

Memel, den 11. September 1859.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2469] Oeffentliche Vorladung.

Dem Bäckermeister Ferdinand Affelt aus Le— bus wird hiermit bekannt gemacht, daß Ihre Ehefrau unterm 8. d. Mts. wider Sie wegen boslicher Verlassung auf Trennung der Ehe ge⸗ klagt hat, mit dem Antrage:

Sie für den allein schuldigen Theil zu erachten.

Derselbe wird hiermit vorgeladen,

am g. Februar 1860, Vormittags

. 1 auf dem hiesigen Kreisgericht, Junkerstr. Nr. 1, bor dem Herrn Direktor Ritter persönlich oder durch einen gehörig bestellten Bebollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung der Sache zu erwarten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zuge— standen erachtet und das Chescheidungs-Erkennt— niß nach dem Antrage der Klägerin abgefaßt werden wird.

Frankfurt a. O., den 12. Oktober 1859.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Konkurs-Eröffnung. nigliches Kreisgericht zu Eisleben, Erste Abtheilung, Nobember 1859, Nachmittags 5 Uhr. er das Vermögen des Kaufmanns Franz ohr zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs ; Zahlungseinstellung

eröffnet und der Tag ber uf den 4. Nobember 1859 festgesetzt worden.

Herr Justizrath Bindewald bestellt. Die Glau— biger des Semeinschulbners werden aufgeforbert,

4. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der in dem auf

abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nich an denselben zu verabfolgen oder zu zah— len, vielmehr bon dem Besßitz der Gegenstaͤnde bös zum 16. Dezember 1859 ein chließ⸗ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For.

etwas

des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 9. Dezember er., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar im Terminszimmer Rr. ? zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte, wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts— anwalte, Herren Justizräthe Eggert und Gifeke, so wie Herr Rechtsanwalt Schuster zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

2676 Bekanntmachung.

In dem gonkurse über das Vermögen Kaufmanns Seelig Lange zu Wangerin ist zur anderweitigen Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 30. November er.. Vormittags

. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen

dos

EUV

der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen. Labes, den 18. Nobember 1859. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. von Moellendorff.

2570 Bock⸗Verkauf.

Der Boc⸗-Verkauf in der hiesigen Königlichen Stammschäferei beginnt am 15. Dezember e. zu billigen, aber für jeden Bock bestimmten festen Preisen. Auch werden in diesem Jahre wieder 119 Stück Mutterschafe zum Verkauf zurück— gestellt.

Das Verkaufs⸗Depot zu Grzybno bei Czempin im Großherzogthum Posen ist stets mit einer hinreichenden Anzahl hiesiger Böcke versehen, welche den Herren Käufern zu jeder Zeit vorge⸗ zeigt, und nach erfolgter Bezahlung auch soglelch berabfolgt werden.

Frankenfelde bei Wriezen a. O., den 2. No— bember 1859.

Königliche Administration des

Stammschãafereigutes.

6800 stellung eines anderen einstweiligen Bern alt 65000 Stück diverse Cylinder -⸗Gläser, 1000

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung

unin Aetherlampen-Dochte, 10,000 Ellen Band⸗ 6 Gattungen, 5000 Dutzend nderdochte diberser Gattungen, 200 . sichendochte, 600 Etr. weißer ern,, ; z Ctr. leinene Putzlappen, 3000 Etr. raffi; mes güböl erxkl Faß, 16060 Cir, Schmiere n Faß zum Schmieren der Maschinen, 2500 ö Schmieröl exkl. Faß zum n rn der Pagen, 25 Etr. grüne Seife, 09 Etr. Werg, Ctr. Talg (nicht ruffischer sondern soge⸗ nannter Landlichttalg), 150 Etr. n . erpentin, 500 Pfd. loser Hanf in Bünde n, 60 Stück starke Bindestränge, [, . schwächere Bindestränge à 4 Stück, 2509 hn ; sarken Bindfaden, 1609 Pfd , , . Bindfaden, 150 Pfd feinen Bindfaden, 5 gd. Plombenschnur, 150 Stück . 200 lang, 800 Schock Bodenspieler, 10 ) Schock Lattspieker, 800 Schock halhe ö nägel, 200 Schock ganze Brettnägel, . halbe Brettnägel, 160 Mille. ganze 3h 9. nägel, 100 Mille halbe Schloßnägel, 50 . stammzwecken, 60 Stück Packleinwand ö 1 Ellen, 25 Schock Roggenstroh, 150 Etr. Kupfer⸗ Vitriol, 100 Klaftern bir kenes Klobenhohz, ol im Wege der Submission vergeben werden. hierauf bezügliche Offerten sind bis . 1 5. Dezember er., Vormittags 19 Uhr, sankirt und versiegelt mit der Aufschrift . „Submission auf die Lieferung von Betriebs— Materialien“ ; ew uns einzureichen. . . in ms Bedingungen liegen in. den Dormittagsstunden in unserm Central - Bureau hier zur Einsicht aus und können von da . nuch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien en werden. . i n den 19. Nobember 1859. Königliche Direction der Niederschlefisch Märkischen Eisenbahn.

. .

berschlesische Eisenbahn. der öffentlichen Submission ann Wert⸗

Meist⸗

2617

9 w Im Wege offer ; ssio

die nachstehend aufgeführten ausrangirten statts' und Betriebs-Materialien dem bietenden überlassen werden;: J. Auf der Station Breslau.. A. Werkstatts⸗ Materialien⸗A bg an 9. 8 h 1s9 28 Sch I 3

Diverses altes Schmiedeeisen, altes Schmelz

Maschinenmeister Gruson daselbft, einzureichen,

wo die Offerten in ö schienenen Submittenten werden er öffnet werden.

Exemplare der Bedingungen,

Verkauf stattfindet, 9 ine en, können gegen Erstattung der

Kopialien in dem Büreau des Unterzeich neten bezogen werden.

Verkauf kommenden plätzen vor Abgabe der Gebote zu nehmen.

2629

Gegenwart der etwa er—

unter denen der nebst Formularen für Ab—

ĩ zlustige ert, die zum Bletungslustige werden aufgefordert, d . Materialien auf den Lager⸗ in Augenschein

Breslau, den 10. November 1859. ö. Ger Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sammann.

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. Es sollen die bergmaäͤnnischen Arbeiten, so wie die Maurer⸗Arbeiten nebst Bruchst ein. Liefexun⸗ gen zur Fertigstellung folgender, in der 26 der Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn zwischen Altena un Siegen anzulegenden Tunnel: 1) des 205 Ruthen langen nels w Stortel und Husberg. von Stat. Nr.

bis Nr. 113 der 3. Section, .

des 81,2 Ruthen langen Tunnels bei Wer.

dohl, zwischen Stat. Nr 27 und Nr. Ih hen

4. Section ö

des 81 Ruthen langen Tunnels bei Bauk—

loh, zwischen Stat. Nr. 99 und Nr. 167

der 4. Section, ö. .

des 180 Ruthen langen Tunnels durch die

Tunnels zwischen 152

bis zu dem auf Sonnabend, den 109. Dezember er., ö, anberaumten Termine, in welchem die Entsiege⸗ lung der eingegangenen Submissionen in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird, porto⸗ frei an uns einzusenden. ö Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der zuvor durch Namens-Unterschrift anzuerkennenden Bedingun⸗ gen, so wie der Nachweis der hinterlegten Eau⸗ flon beizufügen ist, da Offerten, welche ern Erfordernissen nicht entsprechen, ebensowenig ; die verspätet eingehenden berücksichtigt werden können. . Elberfeld, den 18. Nobember 1859. Königliche Eisenbahn-Direction.

kenn Ornontowitzer Actien-Gesellschaft

für Kohlen- und Eisen⸗— Bro huet ion. I. In Gemäßheit der §5. 21 und 23 , . 15. August 1857 Allerhöchst bestätigten Sta⸗ 3 ö Stelle des aus dem Verwaltungs rath ausgeschiedenen Landesältesten Herrn Elsner von Gronow zu Kalinowitz der Königliche Landrath Herr von Kröcher zu Gardelegen zum Mitgliede des Verwaltungsraths und in Stelle des verstorbenen Herrn Adolph Eiserhardt der , , Inspektor Herr Gustap Arndt zum Generng Bevollmächtigten der Gesellschaft erwähl worden. ; II. In Gemäßheit des 5. 9 des S dern wir die Actionaire der Gesellschaft hier⸗ durch auf, die sechste Rate von 10 Krozent. au die bon ihnen gezeichneten Actien mit 9 Zhaler

t

Rahrbacher Höhe bei Welschenennest, zwi⸗ schen Stat. Rr. 13 und Nr. 31 der . 8ten Section, K in 4 resp. 7 Loose eingetheilt, im Wege der 8 s 29 1 erden. Submission verdungen werder ö . Die Bedingungen und Zeichnungen ö wohl in unserm hiesigen Central-Bau⸗-Büreau,

als in unseren Abtheilungs⸗ üreaus 9. ; zu Altena, ad 2 und 3 zu Plettenberg . ; z s 3 . * 211 9 58 v e zu Siegen einzusehen; auch können Abdrü

eisen, altes Eisenblech, altes Gußeisen, alte . reifen, alte Radgerippe, alte H ungereinigte Siederohre, , , . . lappen, alte Feilen, Stuhlrohr 1 Bruchglas, alter Gummi, alte gu . 2 tröge, alte eichne Amboßtloöͤtze, alte . J e zu Schmiedefeuer, alte Vorhängeschlösser ö. Kette, metallne Kronen, alte S öleitsteine⸗ ö.

altes Tau, eine alte Wagenachse mit 6 kleine eiserne Mauer-Anker, große eiserne Winkel, eine Parthie Bolzen, Platten und, Haken B. Ausrangirte, noch nicht in Gebrauch

derselben nebst Submissions-Formularen daselbst in Empfang genommen werden. .

Anerbietungen, welche versiegelt unter Aufschrift:

Offerte zur Uebernahme ö Bauten“ ĩ an uns einzureichen sind, werden bis zu dem auf de D, m he 1859, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine entgegengenommen, in welchem dieselben in Gegenwart k schienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

der

von Tunnel⸗

gewesene Wer ißt at ts. Ma ter l Ce, fe

Verschiedene Gegenstände von e n . Maschinentheile und Schrauben eisen, messingene Siederohre, diverse Drüg er und Hriffe von Neusilber, diverses Messing zeug, or. nerne Knopfnägel, Platten und Nollen ; . Fensterriegel und Schlösser, böͤlzerne Buchfen, Griffe, Hefte und Rollen, halhrunde und ö Glasscheiben zu Laternen, diverse Tuche. und Posamentierwagren, Schweinehaare und Solar— ö Auf der Station Kattgmwitz ö. A. Werkstatts⸗Materialien 2 bgän ge.

Altes Gußeisen, Schmelzkupfer, unbrauchbare Schraubestöcke, alte Schmiedezangen, und Meißel.

. Werkstatts⸗Mate⸗

rialien.

Schotlisches, englisches und schlesisches Noh⸗ eisen, diverses Gußeisen, schmiedeeiserne Beschlage, Achsen zu losen Rädern, Schienenplatten, Form⸗

bleche, Werkzeugkasten und Siebe.

Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit

der Aufschrift:

Hämmer

Elberfeld, den 12. November 1859. Königliche Eisenbahn-Direction.

n.

. . fo rv ö Ruhr-Sieg⸗Eisenbahn. führung eines Theiles der in der 3., 3. ection der Rubr-Sieg-Eisenbabn zur erforderlichen Erd⸗

6. . Bildung des? Planirungs⸗

kuk or wers ve ahnkör eL 22.

verbunden ist, soll th

meist erheblichem Umfange

mission verdungen werden. Die Entreprise- Bedingungen,

preuß. Courant pr. Actie in der .

bis 14. Januar 1860 ein zuzahlen, und .,

wegen der für den Fall der nicht rec .

erfolgenden Einzahlung eintretenden Nachtheile Statuts.

die für die

1.

1

dem

.

Da 8 181mg

den späteren

v G . r* Prozent Zinse

ber 1858 und resp. den sp Termin zu vergütenden fünf P 6 Thlr. 12 Sgr. für jeden sechszigprozentigen Quiltungsbogen in Abzug zu bringen.

Die naire ent Lokal, S

Gg

c

9 n 11

53

w

*

2

Dis konto⸗Gesel

; m2 36m r oder in Magdeburg stern & Co. geleist Mit den Quittungsbo— nebst Duplikat einzureichen 5 fangsbescheinigune Empfangsbescheinis gegeben und ist bei bogen wieder abzuliefern. Actionairen wird

pECt

1 z

len

und Befestigungsarbeiten, mit wel

s . 23 31 . 24 chen mehrfach eine Verlegung des Lenneflußbettes ; eingetheilt in 5 Loose don

z 8k im Wege der Sub so wie die be

3 1 än ö züglichen Massenberechnungen und Plane, liegen solvohl in unserem hiesigen Central-Bau-Büreau,