1859 / 278 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

** 2155

7) die Aufhebung des Fischereirechts des Lehn⸗

KEramk fart a. M., 22. November, Nachmᷓ 25 Börse ohne Leben, o n , ,n Nachmittags 2 Uhr 25 Mio. . ourze wenig verändert. Donnerffag 7eme Sau spiele, lie Jorst Gemeinheit theilung bon Pommerzig er. Im Opernhause. (20hte Vorstell 6) . ne, ,, schulzenguts zu Petersdorf im Pleiske⸗Sce; ung. der Königlich Gün— 8) die AÄblösung des dem Vorwerke Stock zu⸗

Schluss- Course: Neueste preussische Anleih 1 n, 52 3, Hr. nleihe 1135. Preussisehe . d ondoner Wechsel 11653. Pari . 53 Wechsel S873, ; 22 1. ö l ,, e ne , ,,. 9e Wiener Wechsel z Wegen Erkrankung der Frau Jach 4 e ätungsrecht f d n,, , , nn, nd r . k 2213 Meininger Vorstellung der Oper: Tancreb ö. hmann-Wagner kann die M die Aufhebung 3 ö , . w 3 67. proz. Spanier Billets behalten nur zu heute Gi icht, stattfinden. Die gek, ie gohlhorst⸗Wiesen der bäuerlichen e zu . e, , ne. Spanische Kreditbank ; panische Kreditbank von Pereira 196. Mittag 1 U r zu heute Gültigkeit oder können au i auften Neu RNehfeld , . un 1, n Badische Loose 523 Ton Rothsehiid 425. Kurhessische Eoose 117 . *. zurückgegeben werden. J borf und des Vorwerks Benschbude; rung von Goeritz und des der Pfarre und S323. 5brez Metalliques 55. 4zproz. Metalliques 483. erf Im Schauspielhause. (228ste Abonneme ts Un) die Abloͤsung und Gemeinheitstheilung zu den' Ackerbürgern daselbst gehörigen Vor— ; nid ersten Male wiebetholt: Maria. Trauer ents-Verstellung.) Zum * Topper; . landes auf dem linken Ufer der Oder, a. Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen 4 „tie Aufbebung der Bauholzberechtigung des ad T bis 10 im K . ? zum Zwecke der Ausmittelung unbekannter, nter⸗

) ie Aufhebung der auf l h . Forst ruhenden Servitute; stehenden Erbpachts-Kanons; 9) die Separation der Bauern und Kossäthen⸗

heute

1854er Loose 855. O0egzterreiehi N 54 3. erreichisehes National 5 m reiehisch-franzõs , ions 7 Anlehen 593. Oester- IJ lei ch ö , 250. w 13 J 8 ö. . 9. JJ . Freitag, 25. Nobember. Im Opern ; 1 Rittergutes Krauschow, Antheil A., in der J , ö . ö. . ate Robert der Teufel. Oper n i u (207te Vorstellung! Königlich Crossener Forst, ,. . 6 ies sf. . ü. . fel. O 5 Abtheilungen, nach 9 e ad 17 bis 22 im Crossener Kreise; Verordnung vom 30. Juni 18564 ossenglich ekann gemacht und alle diejenigen, welche bei en bar

Flisabethbahn 135. Rhein - Nahe Bahn 45. MNainz- Ludwigshafen

Litir. A. 1024. do. Litt 1042. do. Littr. C. 992. ͤ ; schen des Scribe und Delavigne, übertragen bon T dem Franzi. ) Th. 1 1 bis 10 bezeichneten Müsein—

die Gemeinheitstheilungen der Feldmarken stehend sub II.

a ien, 23. N al ;

Henn, 5. November, Mittags 12 Uhr 45 Mi .

6 k Neug, Loose 1900 25. . Anfang ö Ballet vom Königl. Balletmeister 6h Mu st von Scampe und Lanken; ; , 90 Jues 71.809. 4 proz. Metalliques 6 3; hr; B. Taglioni. 9 ie Ablöfung der Reallasten zu Nickern; andersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen,

91 0. Nordbahn 191 30 1854 . 4 64.00. Bank- Actien M ĩ tt 9 ö 8. . J 29 die Ab ösung . 1 5 . d 2 . 6.

Staats Eisenbahn- Acti ö . 110.59. National- Anlehen 77. 650 . . P reise. 5) die Aufhebung der Hütungsrechte der Fleisch⸗ und dabei noch nicht zugezogen worden sind,

K . ertiß kate 272.30). Credit - Actien 202.26. Schleßn Schauspielhause. (229ste Abonneme ts-Vorstel ** Fankbefitäzer zu Züllichau, auf den grund. aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6

bethbahn 17 . Paris 49.60. Gold 125.50. Hfisa-. F hleichhändler. Possenspiel in 4 Abtheil . 8. Voꝛstellung. Di stücken der dortigen Kämmerei; Wochen, und spätestens in dem oben unter Nr, I.

. mbardische Eisenbahn 122.00. Ken Lombar- ö Der zerbrochene rug Lustf iel n, ö. Raupach. Vor. Ah) die Tbeilung der Hütungs⸗ Abfindung der angesetzten Termine anzumelden und zu begrün⸗

Anast er ö Kleine Preise. Kuststtel n 1 Alt, bon . fl leist Ober⸗Weinberge zu Züllichau; . den, widrigenfalls sie die ad II. 1 bis 160 ge⸗

k amn, 22. November, Nachaittags 4 Uhr (off Sonntag, 27. November. Am 8 ö 24 23 bis 26 im Züllichau⸗Schwie⸗ dachten Auseinandersetzungen, selbst im Falle

5proꝝ. gaterreich. Nati J . ns Matinée, zum Besten en Im Oypernhause, Mittags 12 Uhr. buser Kreise; ; J der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen,.

B. 72. 5proz JJ 57 F; 5proz. Metalliqnes Lit Erster Theil. I) Du vetta⸗ Koͤnigl engagirten Theater? , Ü die Abldsung der Reallasten zu Königs⸗ lh ö 366 in JJ

. Metassiques 283 1 10nννι, aus „Faust“, von S tte zu „Faust“, von Spohr.“ 9. walde, gigen Auseinandersetzungs Sachen ie festgestell⸗

Sl n,, 4e 183 hr Sbanier 1425. 5proz. Russen gh 3 . ö. ) an g 6 Spohr, Hr. er 83 Frick . * Duett 28) die Gemeinheitstheilung der Oder Niederung ten Kapital⸗Abfindungen den eingetragenen Real⸗

II. 55, Br H 6 n. Mexikaner 20. Londoner Wechsel . e rang Schubert, instrumentirt oñm emp aln ö Erlkönig von Goccißz und des der Pfarre und den berechtigten und Hypothekengläubigern der berech⸗

. . amburger Wechsel, kurz 3555 Br. Nollindi i . meißer, Frau Jachmann Wagner . ellnieister L. Schindel. Ackerbürgern daselbst gehörigen Vorlandes tigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht

6 ö. sche Inte- Schubert, b. Pare ,, A4. Walzer von Franz uf dem linken Ufer der Oder werden konnen, weil dieselben todt oder ihrem

Lord ed Gr., 22. Nover ö 7 Iphrase aus „Rigoletto“ . Franz auf dem linter n ö 6. ;

Gen,, lovember, Kachmittags 3 Uhr. (Rolff's Tel. h übertragen von Franz Lißt. 8 Pietto.R, von Verdi, beide Piecen 27 und 28 im Sternberger Kreise; Aufenthalt nach unbekannt oder nicht mehr Be—

56 . 1proz. Spanier 33. , 2 . a. Lel. Ear; ) „Die Schwei e, z, ißt. Hr. Hans von Bülow 5) , . 20) die Hemeinheitstheilungen der Feldmarken sitzer der Forderungen find, und zwar:

* . . 47proꝝ. Russen 99 k 686 e, ,,, ; bon Weigl, Frau Köster 6) , ö ( Tankom, unb Friebeberg R. / M.; 1) in Sachen betreffend die Aufhebung der

( 4 2. . 12 3 * 2 3 1 * J 2 ( 66 F ö ) . = ö. 1 . l 23 h t . . . ö . 2 V r*] 1 3 . . J * 9. R J 6a 7 1 ni e , . 13 Mk. 5 Sk. Wien 12 FI. 70 Kr gone“ von Felix . Volal-⸗ Quartett und Bachus⸗Chor aus . 30) die Aufhebung der den Kolonisten- Gütern Brenn⸗, Bau⸗ und Nußholz- Berechtigungen

Baum woss?: 566 . Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bin Hr Basse J. Mendelssohn-Bartholoy, Hr. Krüger . ,, zu Neu- Karbe in der Königlich Driesener des Freischulzengutes zu Hranohm, in der

6 : 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern . Fwent . Zschiesche und das männliche Sher? Pflster, Forst zustehenden Bauholzberechtigung; Forst der Stadtgemeine Arnswalde im

Kean is, 22. Novy ö 5 Ver- Dont e Theil. Das Lie) bon der Glocke bon Lor; Bersonal. z!) die Ablösung der Reallasien zu Altenfließ Arnswalder Kreise, die für dasselbe Ffest⸗

Die heutige ö Nachmittags 3 Ukr. (Wolff's Tel. Bu . bon Andreas Romberg Frau . 9. 1 Ech ier, Com und Buchwerder; gestellte Kapitals-Abfindung bon 1845 Thlr.,

, 211 0 . ? 2 ö Y, ner 8 * . 8 * San Herre 1rd 2z 5 . U . . . . 4 . aa, n. ö 3Bvnotheke che des Trei⸗

Ratisieatichen mittheilt, ö ö der ö 9 86 ö ö. 4. Wo woꝛsky, Hr e n h g n H ö . ö 3 3 org . i. a m , . e 6. eröf ĩ 3 Die; ele , r. Fricke ö r. Zschiesche bera N. M. auf den Grundstücken im Ge- schulzengutes Rubr. III. Nr. é mino— 1 . ö 6h und ö U 69. 95 rection . . gesammte Chor Perfonal * 3. . pon Alt Gurkowschbruch zu. . wr isrian Wilhelm, Earl Wilhelm,

(, ) .. ' ĩ . 8 979. . ö ö . . 7 ; o[IIimnoistav . ? 1 12 3 ö z ö . 3 . ꝛ— . , 7 o⸗ getroffen. onsols von Mittags 17 Uhr waren 96 ö. gleitung die Königliche , ,. Dorn, die Orchester⸗Be. stebenden Reallasten; . Johann Ludwig und Samuel August. Ge⸗ Sehlugg Lenrge 3 ö ö Verkauf findet im 8 . istentlasse übernommen. Der Billet— 14 25 bis 323 im Friedeberger Kreise; schwister Blühdorn, eingetragenen Post von

Spanier 43 proz. Rente 69.95. 43prez. Rente 95 50. : Polizei pernhause, Thür Nr. 3 beim Könial . 33) die Forst⸗Gemeinheitstheilung zu Carzig in 200 Thlr.;

Stan . Spanier —. Oisberar kes w . 5 ö Schewe statt. Die reserbirt , Haus⸗ Soltiner Kreife; ö . 2) in Sachen, betreffend die Aufhebung der ö ö 55 ; * ö rreichi ) 25 3 ö ö e kelerbirte ätze d bis a . . 2 a Er ; . neh s . Credit mobilier-Actien 773 . r en gf . Mittags 1 Uhr abzuholen Re nic. ö. bis 34) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Gellen Streurechte ö . 3. 5. ; = hr geöffnet. / . Ve RKasse wird um im Königsbe Kreife; Tschicherzig in der Forst der Stadtgemeine 8 ; 7; . ; in nigsberger Kreil... J n , n, , , , Mittel-Preise. werden wegen mangelnder Berichtigung . . ö , ötztite e essenten im Hypotheken— a) die für das Lehnschulzengut oithe⸗ . . sbtitels mehrer Inter ien ten , . z Re De , feß fehle ./ 0 buche, in Gemaͤßheit des 5. 109 des Ableungs— ken Ar 1 zu , . O ' 111 Hesetzes vom 2. März 1830, so wie des Artikels Abfindung von 104 Thlr; 28 Sgr. D e f fe ntli ch er Mnze ( 13 bes Geseßzes vom 2. März 1850 betreffend 4 Pf., bezüglich der nach dem Hypo⸗ 2688 5 . 9 e r. die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheits⸗ ihekenbuche auf diesem Gute Rubr. Il

. ĩ . ls) . bbeilungs Ordnung dom . Juni 1821 ö 63 ö. e nn nenen Forderung von

en unten näher bezeic Rsei ö Steckbrief s⸗E bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht 300 Thlr.;

3 3 7 ö 2 2 . ö . ö . . . ö 2 17 e 567 2 X 1 3 ö dehrling Johann Carl 6 n n e, Der unterm 29. Juli ier gi ; 9. z ) die Gemeinheitstheilung mehrerer Hi zugezogenen Personen, welche an den bei diesen b) die für das Bauergut oh patheken Nr. , . die gerichtliche Haft . , . Johann . ö. ö und Forstgrundstücke 5. e , n , nh, Anuseinandersetzungen betheilig?ten . 9. n , . fe n, .

rholten Diebstahls, wiebe aus Spandau erlaffene Steckbrief ] ,. ad 4 bis 7 im ,,, ELigenthums- tesp. Besitzansprüche zu haben ver, ung von 69 Thlr. 28 Sgi; t. Pi= wiederholter J und Ergreifung . ist durch die &) die ö . . Gubener Kreise; gan aufgefordert, bleselben bei uns binnen 8s bezüglich der auf diesem Gute Ruhr, III. . Verhaftung hat nicht y , . Pots dam, den 18 . 1859 , heilung der Feldmark Feh— Wochen, und spätestens in dem dazu . Ri. eingetragenen Post von 14 Thlr.

oͤnnen, weil er i , erden dönigli. , . 99, 9) die Uuf 9 e ie tts gs 6g . Mühlenstraße . . 66 Wohnung, Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. ö . auf der Königlich Tau. . 16 . . e) die 1 das ö Hypotheken Nr. hier nicht betroffen word 1, und auch sonft schen Korst er auf der Königlich Tauer— por dem Herrn Regierungs-Rath Wehmeyer in 7 dafelbst festgestellte Abfindung von welcher von d f en ist. Ein Jeder 2. Forst ruhenden Brennholz⸗, Ki s eschaftslok. ö aße Rr. 8 hier— 59 3hlr. 28 Sgr. 4 Pf., bezüglich der man em Aufenthaltsorte des 8 ö Streu⸗ und Hütungs. Rechte; z⸗, Kien, unserm Geschäftslokale, Logenstraße Nr. zier⸗ 59 Thlr. 8 Sgr; K glich d ; ann Kenntniß hat, wird aufgefordert 3. ; ad 8 und 9 im E 6 1 selbst, anstehenden Termine anzumelden und zu auf diefem Gute Rubr, Ill, Nr. 4 ein-

er nächsten Gerichts., ober Polizei- Behönd . 10 die Demein heit the ut user Kreise; begründen, widrigenfalls sie alles gegen, sich gel—⸗ getragenen Post von 37 Thlr. 15 Sgr. . zu machen. J he . bon Dammendorf in n der Feldmarken ten lassen müssen, was bis zu dem Zeitpunkt d) die fuͤr das Bauergut Hypotheken Nr. e r eig werden alle Cibil- und Militai 2532 . Radensdorf, Krugan J,. Klein- Lubolz, ihrer Meldung bei den oben namhaft gemachten 20 daselbst festgestellte Abfindung ton ö en des In- und Auslandes dienster . Heffentliche Bekanntmachung dorf und der gr ui r en aft, Treppen- Auseinandersctzungen mit den nach den angezo— 69 Thlr. 28 Sgr; Pf., bezüglich der Bet ö. auf denselben zu bigiliren ih . J. Folgende bei der unterzeichneten z . walds⸗Grundstücke; zyhleguhrer Spree— genen Gesetzes-Vorschriften vorläufig legitimirten auf diesem Gute Rubr. III. Nr. Lin- i n n fifth n en und mit . ö n anhängige iu gl gn err n en ung 11) die Aufhebung der auf dem Königlich Inhaberf der betreffenden . en nen s ) rfindenden Gegenständ ar: 3 gen, un , , e öniglichen v i 9 Pf, un

gen en ö, Forst⸗Revie ; g worden ist. 4 , nnn,

, . 3 3 1) die Megulirung der auf der ehemali , ruhenden Grund— IJ. Ebenso werden folgende bei uns anhaͤn— e) die un . , .

gtei⸗Direc ierse . = üllrofer ; chemaligen 33. n a na an; Nr. 37 daselbst festgestellte Absindung

,,, KJ . , dne , n.

e Ersta h . gsrechte; er zu . der Haus⸗ ie Regulirung der auf de h ? bon 3 hir, deen nn,, 6

K, ö Auslagen . ö. . 2) die Ablbsung der bon den bäuerlichen Nah bom 3 3 . . ir Regesse mille und Biegenbrücker Forst, ruhen—⸗ Gute 2 , 6 , 1 ehörden des Aus J tun Arensdorf , 1840 erwo 5 om 12. Mai en Hütt echte, im Lebuser Kreise; Rr. 1 und 2 von 60 Thlr. und 4

5 ; ö islandes gen zu Arensdorf a e Gnffa- 40 erworbenen Forstrebi Maĩ den Hütungsrechte, im Lebuser Kreise; . . , . k daselbst ö . . ad 8 bis 12 , . is ,,, . ö ö uf ger Aufhebung der den 19. Nobember 185 Abgabe; zen Brod⸗ 13) die Gemeinheitstheil eise; Türstenberg, im Gubener Kreise; 3) in Sachen, betreffend die Aushepun— r ; ; 59. 2. ; F f e Hemeinheitstheilun 3 ö zu Fürstenb 19 im Hur ene . ; . 7 , h ö 6 ] 63. e, ,. . Abth Königliches Stadtgericht 3 die Gemeinheitstheilung der Höhe der Guhfe; . g des Brandes und 3) die Aufhebung der auf der Königlich Tau⸗ Bauholz⸗-Berechtigungen 6. baͤuer ichen . ilung für Untersu Sach- Niederungs Feldme , . und 14) die Aufheb . bendorfer und der auf der Königlich Tauer— Nahrungen zu Preichow, im Crossener Kreise,

ungs⸗ ugs Feldmark t ebung d ; n k . .

8; er suchu 8. ĩ P ö. im Lebuser dreise: ; kei öl D J ͤ j ech . . . n . 6 . ; . Ha FS beo J. fass gestellte K j

, K ) die Genen s hr ue er, re sn k gerechtigkeiten; go hem albe ruh in den Hrn ,. Streu? und Hütungsrechte, im Cottbuser , n, . ö .

9 Ziir 167m ann, A' bon Horno, Pohltt, , , 56 , ad .„I3 und 14 im Suckauer Kreise: greise; . . . n ö , zelnen, h 26 n geboren, fatholischer ö. Oderniederung bei Wellmißz J, 15) die Ablösung der Neallasten zu ua J ö 36. . ö O60 3. 1. H . . 17.

. oll 6 Stri : ; zelle, der Oderniedert . und die Gemeinheitsthei obern Königlichen Oberförsterei Grünhaus gehö⸗ Dorothea Elisabeth Hahn, Kubr., ln.

ses Haar, breite Sti rich groß, hat krau— J 3 nn zemein heitstheilung der F , , ärei ö. Rr. 2B. ubr. III. Ny. 2e

; ite Stirn, blaue A . und Krebsjauche, d ö. ültendorf Rauno, im Cala lung der Feldmark rige n Forsten, im Luckauer Kreise; Rr. 2B. und Rubr. III. Nr. Je.

/ ugen jauche, der oberen Aue bei Für 2 AMauno, im Calau reise: rigen Forsten, im ,, , . . 3 ,, ö. kin nm n fur 3 n er, w ö , 16) die ,, geldmart 5) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Na⸗ ,, 35 . 1 ovale volle Gesi ̃ Ratzdorf, Schiedlo, Markersdorf Wasz bon Klein⸗Be fel. * Feldmarkten dens dorf und die Regulirung der Nutzungs⸗ ezüglich der Rubr. III. Ar; 132, fur liche Gesichts farbe mit Eo sichtsbildung. gelb⸗ (Můilkaue ) lo, Markersdorf, Wald ock Vademeusel, Berge, Pförten und ere der Sausbefißzer zu Läbben an den die berehelichte Marggraf, Elisabeth ge— ter, breltschn in mmersprossen, ist schlan⸗ MWMiltauer Wald); „Pockuschel im Sorauer Kreise; rechte der Hausbefitzer z der helichte 1g, . sche S ultriger Gestalt und spricht die beut— ) die Ablösungen und Gemeinheitsthei 17) die Gemeinheitstheilun ö durch die Rezesse vom J. Januar 1805 und borene Borchert zu Preichom eingetra—

Sprache. = ö zu Riessen, Riemaschkleba eitstheilungen bon Groß⸗ und 1e n der Feldmarken 1. Mai 1846 erworbenen Forstrevieren, genen Forderung, von 5 Thlr.; —⸗

6) die Ablösung und! Hemeinheitsthei Brankow, Berg, Sar! umberg, Deichow, im Lübbener Kreise; bezüglich der Kubr, Ul. Nr! be für

? heitstheilung der dorf, Straube, der D „oi, Dachow, Jähns⸗ ) die Aufhebung der auf der Königlich die verehelichte Schulz, Anne Dorgthea

gminigl- und der bäuer⸗ Güntersberger' Forst ruhenden Servitute, geborene Borchert, zu Dachomm einge— fragenen Forderung von 20 Thlr.;

Höhe⸗Feldmaärk zu Wellmitz; . r ö lichen Feldmark zu Göhren; im Crossene? Kreise im Crossene eise;

bezüglich der Rubr. III. Nr. 1e. für

die verehelichte Hahn, Eba Marie ge⸗

borene Borchert, zu Dachow eingetra⸗—

genen Forderung von 5 Thlr.; bezüglich der Rubr. III. Nr. 1d. für

die verehelichte Hahn, Louise geborene

Borchert, zu Preichow eingetragenen

Forderung von 10 Thlr.;

b) die für das Halbhufengut Hypotheken Nr. 19 daselbst festgestellte Kapital⸗ Abfindung bon 130 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., bezüglich der Rubr. 1 1 auf diesem Gute für die verehelichte Bauer Reumann, Dorothea Elisabeth geborene Danke zu Deutsch-Sagar ein⸗ getragenen Forderung von 6 Thlr.

e) die für das Halbhufengut Hypotheken No. 2M festgestellte t apital⸗Abfindung von 22 Thlr., bezüglich der für die ver⸗ ehelichte Bauer Neumann, Dorothea Elisabeth geborene Danke zu Deutsch—⸗ Sagar Rubr. III. No. 1 eingetragenen Forderung von 6 Thlr.

d) die für das Einhuf ngut, Hypotheken Nr. 7, festgestellte Kapital⸗Abfindung von 108 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.,

bezüglich der für Gottlieb Wehlack, Rubr. II. Nr. 2 und Rubr. III. Nr. 2, eingetragenen Forderungen; bezüglich der Ruhr. III. Rr. 1 die Friedrich Wehlackschen Erben, un zwar: für die Wittwe Wehlack, Marie eborene Hahn, mit 13 Thlr. und ür den Gottlieb Wehlack mit r eingetragenen Forderung von 16 Thlr. K bezüglich der Runr. III. No. 3 für ben Gärtner George Prommnitz zu Scheegeln eingetragenen Forderung von 200 Thlr.

e) die für das Viertelhufengut Hypothe⸗ ken Ro. 8 daselbst festgestellte Ab— findung von 141 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. bezüglich der auf diesem Gute Rubr. III. Nr. 1, für den Ausgedinger Martin Marggraf eingetragenen Forderung von 16 Thlr.

In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 ünd des Artikels 15 des Ge— sezes vom 2. März 1850, betreffend die Ergän⸗ zung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vor⸗— stehend aufgeführten Realberechtigten und Hypo⸗ thekengläubiger, resp. deren Erben, Cessionarien ober Rechtsnachfolger aufgefordert, ie ihnen nach §. 460 sed. Titel 20 Theil J. des Allge⸗ meinen Landrechts zustehenden Nechte auf die Kapital-Abfindungen, welche für die ihnen ver⸗ hafteten Grundstuͤcke festgestellt sind, bei uns bin—⸗ nen 6 Wochen, und spaͤtestens in dem oben un⸗ ter Rr. J. angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgefun⸗ denen Auseinandersetzungen abgetrennten Perti— nenzien, so wie auf die dafür stipulirten Kapital⸗ Abfindungen erlöschen.

Frankfürt a. O., den 27. Oktober 1859. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. Roestel.

r d

1799) Noth wendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Rahmel sub Nr. 26 belegene, dem Carl Eduard Kropp zugehörige Eisen- und Stahlhammer⸗Grundstück, abgeschätzt auf 15,919 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 2. Febrüar 1860, Vormittags

. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die Erben des zu Danzig ver⸗ storbenen Kielmeisters Carl Christian Haamann und der Müllergesell Johann Waschau, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an⸗

zumelden. K Reustadt in Westpreußen, den 6. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

6 666