[i791] Nothwendiger Ver kauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Stuhm, den 14. Juli 1859. Das dem Hofbesitzer Gerhard Enß und dessen Ehefrau Margaretha, geborne Bergmann, ꝛzu⸗ ehörige Grundstück Pestlin Nr. 5, abgeschätzt auf . Thlr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Registratur ein— zusehenden Taze, soll am 1. Februar 18609, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtsichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte an⸗ zumelden.
1LUh83! Nothwendiger Verkauf.
Das Heinrich Petersche Grundstück Lupushorst Nr. 1, abgeschätzt auf 16,120 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am
8. Juni 1860, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sußhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastations“ Gericht anzumelden.
Tiegenhof, den 14. November 1859.
Koͤnigliche Kreisgerichts-Deputation.
2687] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kleider— bändlers Kaufmann M. Pniower jun. bier, Schwei nitzerstraße Nr. 54, ist durch Akkord beendet.
Breslau, den 19. November 1859.
Köonigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
2636 Konkurs-Ersffnung. Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung. Magdeburg, den 14. Nobemer 1859, Varmittags 10 Ubr.
Ueber das Vermoöͤgen des Kaufmanns Seelig Nathan hier, Inbaber der biesigen Handlung unter der Firma S. Nathan junior, Vreiteweg Nr. 48 ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 12. Rodem ber 1859 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber bier be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 29. Node J. Vormittags
* 16 55
— *
ad
mm * 17
dem Kommissar, e 2 8 w — an Gerichts
. R 18a
= — 2 2
t⸗ und Kreisgerichts— elle, Domplaß Nr. 9g, Erklärungen und tung dieses Ver—
m obe
ꝛ 898
— ö
2
—
3, Papieren oder anderen Sachen in Be— oder Gewahrsam haben, oder welche ibm wird aufgegeben, nichts an
derabfolge zablen; diel—
der Gegenstände bis zum
J. einschließlich dem
rwalter der Masse Anzeige
22 2 —
2 * 38 *H
889 * 2
24 dem und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani—⸗ ebendabin zur Konkursmasse abzulie. a6 imd an —
nit denselben
* Ge
— 9 — * 2 — — — — *
— ** SI —
2156
den 28. November d. J., Vormittags
11Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem Kommissar Stadt, und Kreisgerichtsrath Lehmann anberaumten Termine die Erklärungen über ibre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 17. Dezember d. J. einschließ⸗ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt
J
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zum 24. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—
h ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— /
1) die Hölzer nur 3 Meile bon der . e, , , . entfernt liegen, von i ie na er Drewenz resp. Wei
9 dn. können; vel gessoßt
ͤ as Aufimaß⸗Register im hiefigen Ge
. immer eingesehen werden kann,“ scat.
3) i. 6 Revier-Förster Hoff in Tengowi ie Hölze O e 6 . zer an Ort und Stelle vorzeigen
4) der dritte Theil des Steigerpreises a. zur Forst-Kasse gezahlt we un
im Ter—
rden muß, 5) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags mehr zugelassen werden . Lonkorsz, den 20. Robember 1859. Der Königliche Oberfoͤrster. Dahrenstaedt.
nicht
2583 Bekanntmachun g.
Aus loosung von Rentenbriefen.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Aug. loosung von Rentenbriefen sind bie in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse aufgeführten Rentenbriefe aufgerufen worden.
Indem wir dieses auf den Grund der d aufgenommenen Verhandlung bekannt kündigen wir den Inhabern der aus geloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Nentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht
arüber machen,
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 7. Januar 1860, Vormittags ͤ 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte. Justizräthe Reißner, Berge, .
Fischer und Rechts-Anwalt Weber zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
2682 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Domainen . Päch⸗ ters Ludwig Agrikola Schroeder zu Buchholz bei Reetz eröffnete Konkurs ist, nachdem saͤmmtliche Gläubiger ihre Befriedigung erklärt, resp. in die Aufbebung des Konkurses gewilligt haben, durch Beschluß des Gerichts eingestellt worden. Friedeberg N. / M., 22. November 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Freyschmidt.
6
26579 Bekanntmachung.
Das von Kaspar Oehmige hier gestiftete Fa milien-Stipendium für Studirende, dessen Kolla— tur den Unterzeichneten zusteht, ist dieses Jahr zur Erledigung gekommen. Es werden daher diejenigen Oehmigschen Ge— schlechts- Verwandten, welche auf den Genuß jenes Stipendiums Anspruch machen wollen und koͤnnen, biermit aufgefordert, sich binnen 2 Mo—
bis zum 30. Januar 1860 em mitunterzeichneten Stadtrathe unter Bei—
ingung der erforderlichen Legitimatio ns, Urkun=
. 6 * 8
r* 26 mn n TSronung
Rachtheile
mne n (u
. — ö
**
. — * ü m er — *
EJ * 1 — 4
im Herzogthum Altenburg, am 1. November
anzumelden. Mittweida im Königreich Sachsen und Nöbden
859
von Kiefern⸗ em Einschlage res sollen 60
ezem ber
in Strasburg
kale des Herrn Dopatka was mit dem Bemerken zur offentlichen enntniß gebracht wirb, daß
briefe der
Nr.
mehr zahlbaren Zinscoupens' Serie 1 Nr. 4 bis 16
bom 1. April künftigen Jahres ab bei der Ren tenbank⸗Kasfe zu Münster in Empfang zu nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Renten— briefe jener Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom 1. April 1860 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.
Münster, den 5. November 1859. Königliche Direction der Rentenbank für Westfalen und die Rheinprovinz. b. Hartmann.
B rei dnl ß
der am 5. Robember 1859 ausgeloosten, am
1. April 1860 zur Realisation kommenden Renten⸗
Probpinz Westfalen und der Rhein— provinz.
l) Siebenzehn Stuck LEitt. A. zu Tausend
Thalern.
206. 547 778. 894. 2037. 2373.
3559. 3977. 3989. 4457. 5161. 5377.
5329. 5330 und 5383.
Der Kommissarius des Konkurses. 2 Sechs Stück Litt. B. zu Fünfhundert
Thalern.
Nr. 504. 602. 653. 965. 1157 und 1693.
3 Sechs unddreißig Stück itt. C. zu
Einhundert Thalern. 428. 604. 1325. 1462. 1903. 2330. 3312. 3450. 3451. 3503. 3566. 3683. 3685. 4875. 5004. 5528. 5529. 5902. 6935. 6936. 7029. 7994. 8163. 8104. S889. 8903. g071. 9163. g936. 9967. 10,025.
2594. 3684. 6740. S8
9968.
*
naten und längstens Nr.
3263. 3666.
3309. 3364. 35379.
3919 4146. 4ę21. 2. 5259. 5378. 5379. 5526. 5527. 5528. 5752. 5841. 7002. 7269. 7495. 7717.
Siebenhundertundfunfzig Stück Litt. E. zu Zehn Thalern.
3550.
3625. 1820.
5
Nr. 34. 49. 47. 48. 55. 73. 93. 96. 104. 112.
162. 275. 424 560. 678. 936. 1011. 1111. 1291. 1428 1559. 1629. 1724. 1798. 1981.
168. 276. 146.
188. 314. 447. 573. 604. 720. 724
213. 358. 493. 605. 780.
318. 229. 255. 397. 57. 19 515. 544. 535. 55. S6. 535. 5583. S2. 1 796. 533. 936. 9835. 954. 956. 361. I65. i696 1065
1633. 1967. 1651. 1977. 116i. 1135. 1155. 1167 1168. 1174. 1224 129. 155. 1365. 1368. 1391. 1775) 1457. 135. 1465. 1547. 1549. 155. 1539. 1553. i665. 1601. 1551. 162. 1635. 15319. i585. 16555. 1769. 1775. 17535. 17534. 1718. 1755. 1753. 1391. 1536. 1841. 1551. 15895. 1555. 19. 1994. 202. 2663. 2066. 2096. 263
272. 423.
2143. 2151. 2171. 265. 2308.
7495. 28068. 3938.
3 23998. 3183. 3365. 3498. 3596. 3758.
3839. 3892 3972. 52. 4053. 265. 346.
413. 65. 145833
3. 5050 w. 5151 5208 5292
3. 5400. 5403. 51745. 5493.
2321. 2542. 2877. 2950. 3040. 3185. 3393. 3518. 3630. 311. 38417. 3902. 3934. 4085. 4361. 4218. 4598.
50654. . 51 .
2. 5619. 5625. 55. 5659. 5672.
573 5898.
5 59
.
5918. 5979. 6056. 6057.
33. 6151
3 hh.
398. 6491
6156. 6295. 6492.
6594. 6tz 0a.
C0. 685
6936. 6948.
3. 6874.
1097.
2 . ö 1 — — — —
— Q 2 — I * 9
3. S876 885 L887 8929. 898 9077.
9188. 91
9201. 9202.
8 2 t= — —
— —
— 8
— 83 89 *
— — — — 4 .
— — — — — 9 — — c —v —
2 — — — —
10,104. 10.165. 10.244. 10.363. 16387. 10. 168. 10563. 10 547. 10739. 160 8534. 16361. 16897. 16 923. 11513. 11,960. 11.7266. 11.243. 11.361. 11.256. 11.339. 11.355. 11.366. 11.366. 11.443. 11447. 11459.
6. 0.
6.
9691.
16. 920 9323. 9104. 9534.
—
10, 109. 0 72 10,251 10,289. 10.390. 10,519. 10568. 10,6551. 10, 754. 10,860. 10,865. 10,898. 10,929. 11,019. 11.140. 1 11. 243. 11,280. 11,288. 11 351. 11.356. 11361 11,366. 11.443. 11,‚448. 11,494.
2384. 2555. 28*7. 2958. 3047. 3292 3396. 3521. 3632.
277 3772.
4380. 4431. 4602. e
4819.
4990. 5070. 51 3 5304 54165. 5515. 5632. 5678. . 36. 5912. 5952. 5953. 5980. 5981. 56 6076. 61 16. 6 5169. 5182. 6296. 6310. 6505. 6519. tz690. 6714.
6875. 6882.
1122 — ——
9542. 9590. 9678. 9715. s .
9923. 9915. 95 9393. . 10,032. 1 939. 10.054. 10,0
3868. 3906. 3986. 4086.
5821.
977
106.
—
— — 1 — — — —
9197. 3. 9204. 336. 9348. 9165. 9412. 9536. 95 9566. 9568. 3591. 9614 9682.9 9716. 9
9831. 9955.
10,526.
10,585.
10657.
10, 764.
10,861.
10,866. 10,899. 10,951. 11,021. . 11 11,3 — 11 *. 11,289. 1165 11. 11,362. 11,386. 11,444. 11,450. 6
2637. 2890. 2966. 3051. . 3427. 1572. 3669. 3810. 3817.
— ** 16 —
— —
— — Q ——
— — ——
3 71
3 t 2 ——
683. 119 983. 9984
2172. 2188. 2215. 2429. 2440. 2454. 2767.
27142. 2895. 2916. 3088. 3325. 3457. 689. 1
3874. 3909. 4009. 4229.
1385. 4388. 4479. 4604. 34. 4826. 5020. 5095. 5179. 5219. 5340. 5417 5520. 5633.
5686.
1516.
4657. 4771. 4854.
5101.
— *
5830.
623
5520 572 5883
— — D —— — 2 — — ——
C 26
2
ji
9205.
31. 953
962
987 998
10,129. 10 174. 10,254. 4 10,440. 10,528. 10.593. 10,662. 10,9788. 10,862. 10.867. 10.900. 10,985. 11,B 056. 1 11,215.
1358. 1363. 1387.
J
5180. * 35 5 5375. 5425. 5525. 5637. 5726.
0c 6 5986.
6338.
4. b 740. 757 .. 152 ,
1 —— 2 — s,, 1
1919.
8254. 8
9360. 9364. 9414. 9448. 8 9539. 957
3684. 9690. N20.
2913. 2980. 3144. 3339. 3459. 3518. 3729. 3818. 3875. 3959. 4039. 4254. 4408. 4546. 4693. 1804.
5376 5431. 1 7994. 5654. 5769. 5872.
5969.
. 6240. 6379.
6546.
6884. 7031. 129. 0.
l l =
.
)
)
9
) 632.
8
8
. 8
3200. 9206.
Nr. 11,659.
2157
364. 11,665. . 11695. 11.597 11,696.
1, 9. 1
11865. 11608. 1369. 118i. 11381. Münster, den 5. November 1859.
Königliche Direction der Rentenbank fuͤr die Probinz Westfalen und die Rheinprovinz. v. Hartmann.
11,684. 11,6585. 115686.
726 1 ische Eisenbahn.
Die Lieferung der für das Jahr 1860 derlichen Materialien, und zwar für
die 8
Oberschlefische Stargard. Posener Eisenbahn: Eisenbahn; 1000 00 Klafter kiefern, Klobenholz, 1700 600 Centner raffinirtes Rüböl, 500 — Pfund Talglichte, .
50 50 Pfund Stearin-Zimmer Lichte,
50 50 Wachslichte,
150 — KFadendochte, 1500 600 Dutzend Cylinderdochte, 500 2300 Ellen Wachsbanddochte, 2500 w Banddochte, 600 Pfund Bindfaden, 2060 laufende Fuß Uhrleinen, 1000 Pfund Plombirschnur,“ 30 Centner Maschinen-Schmieröl, . rohes Rüböl, Talg,
. . Putzkalk, Centner Putzbaumwolle, Putzlappen,
ö Schmierseife. Pfund weiße harte Seife, Soda⸗Waschseife, uch Schmirgelpapier, ück Strauchbesen. Lentner Cyper-Vitriol, Schwefelsäure, Kienöl, Stärke, Stück Zinkpole, Kupferpo le, Telegraphen -Batterie⸗ Gläser, 80 , Lampenglocken, 1600 „ Glas⸗Cylinder, 10 — Schock Stroh, ö soll im Wege der Submission vergeben werden,
zierzu ist ein Termin au ,
. . 1 d. J Vormittag
77
7
21
200
1. 9587. J. 9622.
9757. 9. 9921. 5. 998
5 10, 14 10,18 10,255. 10384. 10,467. 10,529. 10,501. a ,. 10,789. 10,863. 10,888.
10,901. 11007. 113057. 11, 605. 11231 11,260. 11,283. 11,295. 46 11,359. 113651 11,389.
8 5. 2. 4 1
2 15 ĩ en 15. *
j 10 ub *,
l de Büre unserer
in dem Büreau ö
MaterialienVerwaltung auf den hiesigen .
hofe anberaumt. Lieferungslustige r, . .
Offerten bis dahin portofrei und versiege
mit der Aufschrift: . Submission auf Lieferung von , . n ;
Materialien“ . . . an unsere Central⸗Betriebs⸗MaterialienVerwal⸗ ) ; s f 3 SrBFFrI᷑I] r; 8 9 tung einsenden, woselbst die Erdstnung . ö. gegangenen Offerten in, J er er⸗ schienenen Submittenten stattfindet. a m,
Die speziellen Lieferungs-Bedingungen ii b i der Central ⸗Betriebs⸗ Materialien Ver waltung ein zusehen welche dieselben auch auf portofreie
7 ! h . . 34 Anträge unentgeltlich mittheilt. .
Breslau, den 18. Nobember 1859. Königliche Direction t der Oberschlesischen Eisenbahn.
Central ⸗Betriebs⸗ dem
Betriebs⸗
,,, . 3. . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Aushändigung der zweiten ö Zins-Coupons zu den . ö sten Privilegien vom 28. J Wund m? ,,, Privritäts⸗ . j. und II. Serie der Bergisch-⸗Märlischen . bahn⸗Gesellschaft gegen die betn en ben anf . 2. Januar 1860 , wir e 'tztgeda en Tage den len. . . n,, e gen, wollen diese mit einem doppelten, nach der Reihenfolge . ten, den Ramen, Stand und Wohnort des J
habers enthaltenden Nummern . unfere Hauptkasse portofrei einreichen, welche
mnächst das eine Exemplar des Verieichnisses 9 an re, der Serie II. , , resp. letztere an die persoͤnlich erscheinenden 5 sentanten thunlichst sofort aushändigen wird. Die Formulare zu den em mern Ber seichhissen werden bei unserer Hauptkasse, so wie auch be dem Bankhause H. F. Fetschow & Sohn zu Berlin, welches die Hesorgung der Coupons für Nechnung der Talon⸗Inhaber übernehmen wird, unentgeltlich verabfolgt.
Elberfeld, den 19. Nobember 1859.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2635
, , , ,
Aachen Düsseldorf-Ruhrorter
Eisenbahn. 6 9 .* 89. 26 R 2 38. Die Lieferung der für das Jahr 1860 erfor⸗ derlichen w „Betriebs-Materialien soll im Wege der Submission vderdungen . Das Verzeichniß der Materialien, so . Lieferungs-Bebingungen, sind in unserem Cen⸗ tral⸗Büreau, im Haupt-Magazin hierselbst, in der Werkstaͤtte zu Crefeld und bei h * . [ 1 3 * 86 4 z 1 8 * Stations-Vorstehern zu Jedermanns Ein sih offen gelegt, auch gegen Erstattung der Kopia lien bei uns zu haben. , Lieferungsluftige wollen ihre Offerten ver gelt, portofrei mit der Aufschrift: , . SZubmission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien pro 18650“ . bersehen, vor dem nachstehenden Submissions⸗ Termine an uns einsenden. ö. Vr ö . 21 es In den Offerten ist die Bezeichnung, des off . rirken Gezenstandes, der Preis und , . Ort deutlich und bestimmt anzugeben und w es angänglich, auch Proben e, n n 6 4 3g . erfolgt Die Eröffnung der Offerten erfolf ö. ⸗ . Dezember er. Vor⸗ in unserem Geschäft⸗ abnhof „Marschierthor“, erscheinenden Sub—
sie⸗
6 * S* 8
mittags Lokale hiersell
in Gegenwart mittenten. . Die Letzteren bleiben noch bier
Wochen nach diesem Termine an ihre 8 halb welcher Frist ebent. ber Zuschlag ö. 9 . Wer nach Ablauf dieser Frist. ,, ö richtigt ift, hat anzunehmen, daß ö abgelehnt worden und die etwa eingese Proben wieder abholen zu lass nz
Aachen, den 11. Nobember 1859.
Königliche Direction der Aachen-Düsseidorf-Ruhrorter Eisenbahn.
2686
ingische
Hesellschaft.
Außerordentlie Generalbersammlung. . am 21. Januar 1860, Vormittags 1 im Kurhause zu Salzungen. K Die Herren Actiocnaire beehren wir uns z derselben unter dem Bemerken ergebenst einzula , Sa . — ö. 6 Berathung und Beschlußfassung ö
Auflösung der Gesellschaft, so wie ebentuen über Abänderung Ergänzung des Statuts in Betreff des Liquidations-Ver⸗
[
—— 1 *
Sn
oder
fahrens n 6 f die sordnung gesetzt ist. . ö h. des ö lann die . der Gesellschaft nur in einer ere mn ung be schlossen werden, in ö . Drittheile der emittirten Actien . und für die Auflösung stimmen, e, e. daher um eine möglichst zahlreiche ) 2 eiligung.
Die Legitimation erfolgt am gedachten e. und im besagten Lokale, Vormittags von 8 dis tige. der , n n ,, . vom 17. d. Mts. befindet sich unte der . und soll nebst Anlagen baldthunlichst den Herre Actionairen zugefertigt werden. .
Eisenach, den 18. November 1859.
Der Verwaltungsrath. ö Fr. Hammacher. von Schwend
Dr. (. von Unzer. van Braam.
Sethe.