1859 / 280 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2166 Berliner Börse vom 24. November 1859.

Amtlicher echsel,

Fonds- und Geld-Cenrs.

Fisen hahn · Actien.

Brk. vn e echgel- CGrerEsSe. Pfandbriefe. 250 Fl. Kurz 250 EI. 2 M. 309 M. Kurz 300 M. 11 8 300 Fr. Wien, zaterr. W ihr. 150R1.

dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 FI. 6 a. M dd. W. 100 RI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. 8 K. Eetersburg 100 8. R. .. Bremen. . .. . 100 Th. G. .

und Neumärk. do.

142 417 Kur- 141. 14 do. 1507 ¶Ostpreussische 1419 6 4do0 75 8 Pommersche .. 798 794

Amsterdam dito

Hamburg dito

London..

Paris..

33

do.

do. neue Schlesische 33 V 3 . garantirte 13 Lit B. W . ;

do.

te JIS -

*

Q

3

2

66 TD D M d

Rentenbrie

Y * ö 8er F en Rz ele - G e. Neumirk. 1

Kur- und z e

Freiwillige Anleibe ...... r; 8 1 3 Posensehe

Staats-Anleihe von 1859 ... 3 Staats Anleihen v. 1850, 1852 Preussisehe 1 1854, 1855. Rhein- und W estph. ̃ dito von 1856 99 85 Sächsische dito von 1853 gl, Schlesische. . . . . . . Staats - Schu ldseheine . Prämien- Anl. v. 1855 a1 96h Kur- u. Neum. ,

2 r. Bk. Auth Schein- 4*

3 Oder-Deiehbau-Obligationen d

1

3

5

. Friedrichsd' or. .. . Gold-Kronen

Berliner Stadt- 01 bligatione: n. ö . ) A Edere Goldini ünzen do. do. z

Sehuldversehr. d. Berl. aufm.

2 5 1

Müänzprels des Silbers bel der Königl. Mänzo.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 29 Thlr. 20

*

bei einem Eeingehalte von O, 9so und darüber. ....

be einem Fein halte nntarp 9 2022 . 148 1 1III8 CGI AI unte U, 7 86 .

9 Br. Id. Aachen- Düsseldorf. . 6. 723 do. prisritat. . do. II. Emission do. III. e man Aachen - Aaztrichter. do. . 9 do. II. Emission õᷣ 5 Berg. Märk. Lit. A.

Magdeb. Niedersehles. Märk. 4

do. Erioritats - 4 c do. Conv. Prioritits- 1 do. do. III. Serie 4 do. Niedersehl. Lweigb.

ö .

do, Prioritãats- 5

do. do. II. Serie 5 Ko. III. S. v. St. 33 gar. 33 10. His eld Fir; 4 *

do. do. II. Scrie ;

do. (Dortm. Soest) ö

1 Serie I. 1 Kerl. Anh. Lit. A. u. .* 108.

do. Litt. 6. .

do. Prioritäts- 4

do. do. 427 97 4 ; Berlin- HIambur e o . 4

do. dei e. Rheinische

I Q (Stamm-) Prior. Berlin- Potsd. Magd. 129 119 (do.

do. Prior. Gbfig ] 883 do. vom Staat 8a S6 Rhein- Nahe. . Litt. L6 * KRhrt. Erf. Kr. tettiner 86 do. üer bin 966 do II. do. II. Serie 4 82 do. III.

do. do. III. Serie 4 807 79 8targard- . . Bresl. Schwe- Freibb, 81 87 4. p

8353 0. rioritats-

; . ö do Il. Emission ö ln- Crefelder . . do. do. Prioritäts- 47 Thüringer .... Cöln- Mindener 3 125 do. Prior. Gps de. Prior. Oblig. 45 . 98 do. III. Serfe 46. do. Il. Em. 5 1 623 102 do. IV. . 4 Wilh. do. III. Em. do. do. . do. 4 873 57114do. do. . IV. do. 4 795 7 3 do. Magdeb. -Halberst. . . do. Magd eb. Wittenb. .

do. (Stamm-) Prfor. 5 „0 bersehl. Litt. Au. C.

do. Litt. do. Prier. Litt. do. do. Lit. do. do. Lit. do. . do. do. Litt. Oppeln - Tar nowitz en

Prinz Wilh. (St. .

do. Prior. I. Serie 5 1 3 5

.

gal.

. do.

. do.

Prioritäts-

Emission

(Stamm. do.

III.

Af Br. P rioritãts - 6 Ninster Hammer. .. 4

IV. Serie 5 5

ö.

* ö. 2 4 3 ö

1 PFrioꝛitäts- Oblig. * 3

Serie q (Cosel-Odbg.)

ld.

69 89 50

n 10

1111160,

3 ö . 3

ö

Edb. 3

Prioritäts- *

dichtamiliche

olirungen.

1d. 1 nländ. Fonds. Kass. Vereins- BE. - Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privathank Magdeburs ger Posener do. Berl. Hand. -Gesellseh, K . 3 Dise. Commandit-Anth. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 475 * Sehles. Bank Verein. Oester. franz. Staatsbahn 5 . Kiltem eck. B

Auslãnd. Eisenb.

Stamm. dctien. 118

do.

Prioritãts. Aetien. (Friedr. Wil) 4 g8

Er. ien s. . inch wh

Industrie. Ictsen. Loerder Hüttenwerk. . 5 Vinerva 5 7 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5

82

*

8 7 de Est 41 b. et Meuse. 4

03 Genfer *

Hannoversche

S -= W = , -=

O C D M,

O 9

Dessauer Kontin. Gas. 5

w n, 100 FI. Russ. Stiegl. 5.

usländ. Fonds.

Loose Braunschweiger Bank. Bremer Bank 9 Coburger Creditbank do. v. Rothschild Lst. Darmstädter Bank ..... do. Dessauer Credit do. Poln. Gredithank m . do. do. 8 137 do. do. L. B. 6 FI. Gothaer Privatb. . ..... 7073 Poln. Pfandbr. in S. -R. 1 Bank. . . 4 901 de,. n,, Leipziger Credithank 54 Dessauer Lux enen irger Bank. Hamb. St. Präm. Anl.. Meininger Bredith. . Norddeutsche Bank... 4 = 183 MR. e n, e. Credit ... Thüringer Bank 4 46 W eima?. Bank 89 Oesterreich. Neta]l. ... k 46. National- Anleihe 5

Schatz Ohl. 4

Bad. do. 35 FL. 3

t Anleihe .. 4 Anl. . 5

fer, 8

Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. (.

Br. 614. 88 52 955

191 .

5 16 105 Neue Engl. Anleihe 3

64 81 911

, , 46 3 /

Schwed. . PFfadhr. .

d bm 1 * * 7 6 * 1 24 es. Rentenbriefe 981 2 982 gem. A2zcher-Hastrichter 185 2 18 gem ordbabn Wil.) 47 a4 gem.

Credit 797 a 80 gem. Oestert.

Rernim, 24. n Allgemeinen

z * mae , rn orterreichische. Auch herrschte gute Frage und stellten sich mehrere Course

Bähr ] bel Preussische aber

die Kleinen

a 6 Berlin

Pis eon to- Co hen le 91 a * National- Anleihe 617 2

Mainz- L udwigsh. Litt. C. g9 a g8 a 997 gem. gem. Darmstadt. Bank 70 a 359 gem. Kuss. Engl. Anleihe 647 a gem.

gem.

gem.

fest bei stillem Geschäft. meist behauptet, Prämien-Anleihe z besser. belebter Verkehr hbei günstiger Stimmung. war fest. J

Der Schluss

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Mecklenburger

Dessauer

Ereussisehe Fonds waren nicht unbelebt und

In Wechseln war ziemlich der

Börse

Druck und s.Verlag de ö Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei.

Rudolph Decker.

Das Abonnement betrãgt: 2 * Sgr.

ür das Vierteljahr n ö. Theilen der Monarchte ohne Preis · Erhõhung.

.

356 taats

Ale Post-Anstalten des n- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigi. Preußischen Staatz- Anzeigers: Wilhelm s⸗Strasße No. R. (nahe der Ceipzigerstr.) , m,, .

Berlin,

—— * 2

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Uhrmacher Baumeister zu Magdeburg ist unter dem 35. November 1859 ein Patent

auf eine Vorrichtung an Waagen zur selbstthätigen Ent— lecrung der Lastschale, soweit dieselbe nach Modellen und Beschreibung als neu und eigenthümlich erkannt ist, Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den preuß Staats ertheilt worden.

auf fün f Um⸗

mg de s ischen

betref⸗

Bekanntmachung vom 28. Oktober 1859 den

fend die Spedition der Korrespondenz nach verschiedenen italienischen Staaten.

Die Spedition der Korrespondenz nach den verschiedenen ita⸗ lienischen Staaten findet gegenwärtig in der Regel wie folgt ftatt:

verbliebenen Theile der Lombardie

Nach dem bei Oesterreich . mba— über Wien und Triest, resp. über

und dem Venetianischen München und Innsbruck; ; Nach dem von Dester eich . n Theile der Lombardie, ferner nach Parma, Modena, Toskana und der Romagna a) aus Schlesien über Wien, I aus den . Theilen des preußischen Postbezirks über Chur; Nach dem Kirchenstaate (exkl. der Romagna) a) aus dem öͤstlichen preußischen Postbezirke Triest und Padua, s b) aus dem westlichen preußischen Posth ) Nach Sardinien und dem Königreich Frankreich. . Andere, als die vorbezeichneten Speditionswege, werden auf besonderes, auf der Aoresse ausgedrücktes Verlangen des snders benutzt. Bei der Spedition durch Portosätze underändert.

S = . ( ? j 83 361 ] . 5 6 6 5 * 4X Bei der Spedition durch die Schweiz wird folgendes Porto

über Wien ezirke über Chur;

Beider Sicilien über

nir Ab⸗

Frankreich bleiben die bisherigen

erhoben:

a) ö. deutsche Vereins-Porto mit 3 Sgr. für j . Loth exkl., b) das schwe izerische Transitporto mit 2 Sgr. für je 1 Loth cxel. c) ö talienische Porto, und zwar a Sri len, dem von Oesterreich abgetretenen Theile der Lombardie, Parma, Modena, Toskana und der Romagna 2 Sgr., / 2) nach dem stirch enstaat⸗ (excl. der Ro⸗ magna) 3 Sgr. 3) nach dem Koͤnigreich Beider 4 Sgr.

Mit Ausnahme der söorrespondenz nach dem Kirchenstaate (exkl. der Romagna) und dem Königreich Beider Sicilien, welche dem Frankirungszwange unterliegt, können die Briefe unfran 36 oder ganz frankirt abgesandt werden. Für Waarenproben und n uf zr. sendungen, welche den imPostvereine bestehenden Bedingungen zur Porto—

für je 10 Gram— men oder , Loth.

Sicilien ]

Sonnabend,

—— —— * —— 6

26. November

——ᷣ

den

= * 6

Ermaͤßigung entsprechen, wird an deutschem und schweizerischem Porto für je Loth exkle, an italienischem Porto für je 20 Grammen (1 Loth preuß. der lin fache Satz erhoben. n ge ment Briefe müssen frankirt aufgeliefert werden und unterliegen dem deutschen und schweizerischen Porto, wie gewöhnliche Briefe, wogegen das italie⸗ nische Porto mit dem doppelten Betrage des gewöhnlichen Brief— porto berechnet wird. Außerdem kommt die Recommandations⸗ Gebühr von 2 Sgr. in Ansatz. Die Recommandation von Briefen nach dem Kirchenfstaate und dem Königreiche Beider Sicilien ist unzulässig. ar Drucksachen unter Band, welche frankirt aufgegeben werden müssen, beträgt das deutsche Vereins- und das schweizerische Transit⸗ Porto je 3 Sgr. pro Loth excl., das italienische Porto Sgr., nach dem Kirchenstaat (excl. der Romagng) und dem Königreiche Beider Si⸗ cilien jedoch 5 Sgr. für je 40 Grammen oder 2 Loth Preuß. Bei der Beförderung über Oesterreich ,, die Frorre⸗ spondenz nach dem bei Oesterreich verbliebenen Theile der Lombar— die, so wie nach dem Venetianischen, wie bisher, ganz den Bestim— ger ungen de Meutsch-OQęfterreichischen Postpereins Die Ftorrespon⸗ denz nach den übrigen italienischen Staaten muß dagegen bis zur österreichisch-italienischen Grenze mit dem deutschen .

frankirt abgesandt werden. Berlin, den 28. Oktober 1859. General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.

1859

Bekanntmachung vom 4. November

treffend die Beförderung der Päckercien gegebenen Werth nach England.

2

ohne angegebenen W gegenwärtig mit der Post über Ostende, über , ,. befördert werden. Dieselbe müssen der Weite des Transports angemessen, wegen der jedoch besonders fefst und dauerhaft verpackt sein. fich als Signatur die vollständige Adr esse gers mit Angabe des Bestimmungz ortes und mit lateinischen deutlichen Buchstaben au anzubringen. Jede Sendung muß von einer B nicht verschlossen sein und keine briefliche darf, und von zwei gleichlautenden . en. Dieselben können in deutscher, franz sischer z Sprache abgefaßt sein. Bei den, über i. zu Sendungen muß in den Declaration , Inh auch die Bemerkung „Transito durch Holle nd

über etwaige Frankirn ng enthalten sein. lust- oder Beschidigungs fällen wird dem . ender eine . gung bis zum Betrage von 10 Sgr Pfund gewährt.

Fur Seeschaden auf der Tour don wird jedoch nicht gehaftet.

Die Beförderung der Sendungen ; 8. und nur auf besonderes Verlangen des . Calais oder über Rotterdam statt. Auf dem Wege de können nur Sendungen bis zum Gewichte von 12 Pfund

werden.

nach England Calais

dem

rth

Päckereien ö e, n

f glanz Mint theil

eilungen z 11

7

ll

findet in