2176
i 18 Eskadr. Chef in das Regt. wieder einrangirt. Frhr. von e,, . b. Königsegg, Prem, Lt. vom 1. Hus. Negt., als Neitlehrer zur Militair-Reitschule kommandirt. v. Linsingen, Hauptn. vom 11. Inf. Regt. zum Comp. Chef ernannt v, Unruh, Prem. Lt. von dems. Negt, zum Hauptmann, v. Man st ein 1. Seconde Lieutenant von demselben Regiment, v. Werder J., Seconde⸗Lieut. vom 19. Inf. Regt. zu Pr L8ts, v. Besser, Port. Fähnr. von dems. Regiment, zum Geo rz, v. Gil genh eim b, Unteroff. voin 22. Juf., Negt., Graf von Blücher, Unteroff. vom 1. Kürass. Regt, zu Port. Fähnrs,, v. Lieres u. Wil kau, Port. Fähnr. vom 4 Hus. Regt., v. Haenlein, v. Ma⸗ daisky, Port. Fähnrs. vom 2. Un. Regt., zu Sec. Lts. befördert. Brée, Hauptm. u. Comp. Chef vom 15. Inf. Regt., zum Major befoör⸗ dert. v. Kaweczynski L, Hauptm. von dems. Regt;, zum Comp. Chef ernannt. Win del k, v. Amelunzen, Pr. Lts von dems. Regt., zu Hauptl., Delius, Lüders, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., Hoffmann, b. De— wall, Emmich, Effnert, Unteroff. von deins. Regt. zu Port. Fähnrs., Streccius J., v. Sa nitz, Pr. Lts. vom 17. Inf. Regts., zu Hauptl., v. Arnim, v. Ho henhausen, Sec, Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Frhr. v. Vittinghoff, gen. Schell, Unteroff. vom 11. Husar. Negt. zum Port. Fähnr. befördert. v. Trotha, Unteroff. vom 30. Inf. Regt. Schulz, Unteroffizier vom 33. Infanterie-Regiment, Thieme Unteroff— vom 34. Infanterie⸗Regiment, Melm s Unteroffizier vom 38. Infanterie— Regiment, Fleisch hammer, Unteroffizier vom 39. Infanterie⸗Regiment, zu Port. Fahnrs., Frhr. b. Stosch, Port. Fähnr. vom ?, Hus. Mitt. zum Sec. Lt., erhr. v. Lot, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Fähnr. befördert. v. Colom b, Hauptm, und Comp. Chef vom 5. Jäger -Bat., in das 39 Inf. Negt. versetzt. v. Arnstsedt, Hauptimn. vom 5, Jã zer⸗ Bat., zum Comp. Chef ernannt. v, Klitzing, Hauptm. vom 2*. n. Regt., in das 5. Jäger⸗Bat, v, Glisezyns ki, Hauptm. vom 39. Inf. Regt, unter Ernennung zum Comp. Chef, in das 3. Jäger⸗Bat., des Barres, Hauptm. und Comp. Chef vom 40. Inf. Negt., unter Beför— derung zum Major, in das 11. Inf. Negt., b, Donat, Hauptm. und Comp“ Chef vom 11. Inf. Regt, in das 40. Inf. Regt. versetzt.
Den 19. November.
v. Mutius, Gen. Lieut. und Commdr. der 13. Div., in gleicher Eigenschaft zur 12. Divifion versetzt. Gr. v. Monts, General-Major und Commandeur der 29. Infanterie⸗ Brigade, beauftragt mit der einst⸗ weiligen Führung der 8. Infanterie-Divbision, zum Commandeur der 13. Didision. v. So mmerf eld, General Major, beauftragt mit der einst— weiligen Führung ber 29. Inf. Brigade, zum Commandeur dieser Bri⸗ gade ernannt. v. Steinmetz, General-Lieutenant und Commandeur der 1. Infanterie Division, in sein früheres Verhältniß als Commandeur der J. Division, v. Brauchitsch, Gen.-Lieutenant und Commandeur der 2. Infanterie-Division 2c. in sein früheres Verhältniß als
2. Division, Prinz Friedrich Karl von Preußen, K. 3
und Commandeur der 3. Infanterie-Didif 18 NR NœA 3. Sam 2. 5 6 5 — faz ftw n ; 33 d. 5. Inf. Div., in sein früb. Verh. als . Gen. Lieut. und Commandr * vayvose * * 28 2 Tt z Dä z 9 J als Commandr. der 6. Div. Herwäürth b. Birten— 6 Ven. Lieut. und Comm, der 7. Inf. Div., in sein früberes Ver— . , ,, . der 7. Dib., v. Rudolphi, Gen. Lieut und ommandr. der 4. Kab. Di in fein früberes Verhaͤltnis Comm. e, ,,. ö. * . in sein früheres Verhältniß als Commandr. 3 ö Sch Ler, Gen, Lieut., und Commandr. der 9. Inf. Div 2rw eas ax j 869 . ⸗ . ; z . h. ee. ) . ö als Command: der 9. Div., Baron von der b lB, Gen. Lt. u Commdr. der 10. Inf. Div., in sein früheres Verhäliniß 2 IG. Inf. Dib., in sein früheres Verhältniß . . der 10. Tib., v. Schlichting, Gen. Lt. u. Commbr. . wa. . ö früheres Verhältniz als Commdr. der 11. Div 2 . ö. ö ö * 1 ** ? ‚ ; 3. . . 6 , n l Major, beauftragt mit der einstweiligen 36 ö v. . ain seine Stellung als Commdr. der 3. Kab. 96 ö . Gen. Major, beauftragt mit der einstweiligen Füh— ö ö. ö. Dib., . seine Stellung als Commdr. der 5. Kab. Brig k nd Neu b auß, General⸗Major, beauftragt mit der . . . Fuhrung der 5. Kav. Div., in seine Stellung als Commdr. . m ,, zurückgetreten. v. Riedel, Gen. Major u. Commdr ö Sab, Brig, beauftragt mit der einstweiliger 53 Div., bis auf Weiteres zu den * 1 Ko s K 5 s and u. d. vaslg, Hberst und Commdr. des 7. Kür. Negts. Fzaut tragt mit der einstweiligen Fübrung der 3. Fav. B K . ö . . 5. 1 . zrig, 18 s — , der Uniform des 7 K. on der Armee bersetzt. H Bey , n. ersetzt. Han Weber berst ? , . , ö. und Commbr, des aan, Ken Führung der 10. Kab. Brig. beauf— tragt. n g eichem Verhältniß zur J. Kab. Brig. b. Ai in? . Oberst und Commdr. des Regis. der Gardes du Corps mi , gen Führung . 8. ? 3. 8. der Gardes du Corps, mit der einstn eili⸗ — 1 . . Brig. beauftragt, in gleichem Verhältniß zur 2 ; DUng. Ubergetrate Gries kes * n, ä . . b. Griesheim, Gen-Major und , . 'e⸗Kab, Brig, in gleicher Eigenschaft zu? 27 ar Brig. Gr. 1. Oriolla, Gen. Major, unter 3 X . ü, , , , nn melder, m sfung liniß bei der 8. Kab. Div., als Brigade⸗
Führung der ästen
in seinem gegenwärtigen Lon 165 , r. ö 1 J ommdr. von der 2. zur 1. Garde-gab. Brig. versetzt
29 z 8
Bei 5er Landwehr:
Den 13. November.
n. 7 der Kaballerie 1. Aufg. des 1 22 ; . H e dei wr m er nn,, . , , . Pr. Lt, bon der Kavallerie 1 Kavallerie 1. Auf „ Fandmw. Regts,, v. Romberg n, , , . des 1. Bats. 2. Garde-Landsp gi Pr. Lt. bon der Kavall. 1 . 2
; Gr. d. Schlieb en, 1. Garde⸗Landw. Regts. wn gts, Aufg . Pr. Lt. von der egts., b. TLahlden , 2 9 = 8 5. 1 . ; 3 36 . w ,,, . 2. Bats. 2. Garde- Landw. Regts Einpn, ef, Pr. Lt. von der Kavgll. 1. Aufg. des 3. Balz . Cel ; 9 3 n ,. Pr. Lt. von der Kawball , Bats. 53. Garde⸗ Landw. Reagts ö Rirtmeistern, . Th dränge Lt. von der Kavall. 1 Aufg. ** , r,, ö n, , , des 2. Bats. 1. Garde Landw. Regiments V. . ents,
3. Rib ag v. Ribbeck, Sec. Lt von der Kaball. 1. Aufg. des 1. Bats. 2 Gard ᷓ O 85. Ve e⸗
Commandeur der General ⸗Lieut. ion, in sein früheres Verhältniß dar. . GVnj sen , Ba chrchistrn anf ra Cinut3 aht 1. Commdr. der 5. Div. der 6. Inf. Div., in sein
Offizieren von der Armee, b Hey de Bats. 6 Negts * 8D. 2. 1 — 18.
Tür. N ; 66. Kür. Negts. zu den Offizieren
/
Arndts,
Landw. Regts., v. Rundstedt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2 Bat. 2. Garbe⸗Landw. Regts., zu Pr. Lis, Lentz, Sec. Lt. v. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Regts., Ostermeyer, Kraus III.. Sec. Lts. vom) Aufg. desselben Bats., zu Pr. Lts., Tisch ler, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 3. Regts,, Pa zki, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 5. Regks, zu Sec. Sts. 1 Aufg. Warkentin, Vice Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Fröhlich, Unteroff. vom 3. Bat. 1. Regts., zum Sec Lt. bei der Kav. J. Aufg., Geschkat, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des J. Bats. 5. Negts,, zum Rittm., v. Be rnuth, Sec. LJ von der Kab. I. Aufg. desselb. Bats., Albrecht, Ser. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselb. Bats, zu Pr. Lts., Stein v. Kaminski, Unteroff. von demselben Bat, zum Sec. Lt. 1. Aufg. im 8. Landw. Ulan, Negt., v. Reibnitz, Pr. gt. von der Kaballerie 1. Aufg. des 2. Bats. 5. Regts., zum Rittmeifter und Esk. Führer, Hell, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bat. 5. Regts., zum Set. Ft. ba der Kavallerie 1. Aufg., Frhr. v. Hoevell, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. des Landwehr-Bats. 33. Inf. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Knoepfler, Pr. Lt. vom 1. Bat. 3. Regts., aus dem zweiten in das 1. Aufg. zurückversetzt. Szezesny, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des . ge ne nere ne 2. Aufg. des 2. Bats. 1., ins 2. Bat. 3. Regim, Meyer, Sec. Lieut. vom Aten Aufgebot des Zten Bataillons 5., ins 1ste Bataillon 4ten Negiments, Helm, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. 2., ins 1. Bat. 5. Schuhart, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 27., ins Landw. Bat. 33. Inf. Regts., einrangirt. Becker, Vice-Wachtmstr. vom 2. Bat. 15. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., v. Mühlen, Schwittam, Weiß, Speck, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 14. Regts., Plehn, Vice— Feld vom 1. Bat. 21. Regts.,, Lenz, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 21. Negts,, Kosmack, Müller, Vice Feldw. vom 3. Bat. 21. Negts. zu Sec. Lieuts. 1 Aufg., Bandemer, Viee⸗Wachtmeister vom 2. Bat. 21. Regiments, Baron v. d. Goltz, Vice-Wachtmeister vom 3. Bataillon 21. Regiments, zu Seconde-Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgeb. be— fördert. Born, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2.R, ins 1. Bat. 2. Regts.,, Heegewaldt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2., ins 2. Bat. 2. Regts., Zander, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 10. Würß, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. des 1. Bats. 4., ins 2. Bat. 14. Regts., einrangirt. v. Schmeling, Major a. D. und Führer des 2. Aufg. des 2. Bats. 9. Regts,, von diesem Verbältniß entbunden. v. Kahlden, v. Pochhammer, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Regts., zu Hauptl.,, Bromberger, v. See. Lts. vom 2. Aufg. desselb. Bats., zu Pr. Lts. befördert. rkel, Lehmann, Burchhardt, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 1. 8. Regts., zu Pr. Lts., Goldspohn, Vice Feldw vom 2. Bat. 8. Regts.“ zum See Lieut. J. Aufg.,, Eschner, Straube, Schumann, Seconde-Lts. vom
n F
2. Aufg. des 2. Bats. 12. des 1. Bats. 20. Regts., zu Pr. Lis, Klagem ann Bergmann, Winther, Ap pelius, Buddee, Vice⸗Feldw. vom 3. . 24. Negts., zum k Hirche 5 ö. Bat. zu Sec. Lis. 1. Aufg., v. Luck zum Hauptm., Simon, v. Borries, X desselb. Bats., zu Pr. Lts., . ö des . Bat. ð. Neg., zum Rittm., Br ö U ns . J, ürger, Matthes, Gohlke Vice⸗Wachtmeister . 8. Regts., zu bei er Rab! . Husg., elne dam . Har. berg. Ses, Agt. her dad 2. g uf . . Vollard-⸗Bockel— Wallenberg, See. Lt. von der Can a w zu Pr. Lts.B, v. Bredow, Pr. gt. von . 6 1 Vats. 4. Negts, . Negksn,. zum Rittm. und Escadr guahrer or n ,,, Lt. vom Train 1. Aufg. des J. Batz *! befoörtert. Braatz, Sec. Brun g Seg,. St don ber Art, iufgehnn? fi Ratz s, eth. ins 3. Bataillon 20. Regiments, v. Sch ulgebots des 1. Bataillons 13. . ühn Sor neginents, v. Schaper, Seconde⸗ Li 663 zucht im ir, Ins Regt s . h, ü. r, Seconde⸗-Lidutenant 4. D., k Ser. Lt. vom 1. Aufg! . des 3. Bats. 20. Regiments, Negts. einrangirt. v. Hagen, E ; Negts, zum Pr. Lt., ö
. Bats 20, ins 4. Kat. 24 Sec. Vt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 31
Foertsch, Sachse,
Ser. Lts 4.
1 ütfg des l
„Horn, Vice-Feldw. bon dem.
See. Lets. . 1 2 . 3 ö — ü C. Pr. Lt bon der Kab ö Aufg Men 99 . 8 ö ,,, . Vice⸗Wack tinstr. b 2 Bat 8 Reg 2 1 .
Aufg.
Jacobi 5 ; . Fr rte” ik Bangelin, em me,. Born 99 6 . Vice⸗Feldw. vom 3 D t 32 R 2 1 Alsfg. befördert J ' n 8. Bat. 32. Regts., zu zum Haupt An ton, Pr. Lt. vom 2 Aufg. des . . Ul! Häl . 8. 59 . 9 8 . N ö Rin ö ( j 1 ein ke V on 585 J S2 * 23 3. Aufg. desselb. Bats, zu Pr. Lis . is. bom Det s,, Tate Bätz, Salsn , nm Hen n gt, nnen, mn, nnn, , eg ordnen . 1e , ne gelbmechf vom 3 Bat 18 Reats 6. ö 6 834 ö. on trause, Velhaes, Floeter S . 91 ndr vom 2 Bat 19 R 36 ö ke, v. Koeller dic Jie k AegtsS., 4 ij ß 3 2 9 ö '? P vom 3. Bata . 16 , . Merenski, Fu st Vice⸗ a sldfwah befordert . 4 Regiments, zu Seconde— gn fg m ehe 1 — , ins 3. * elm, Seconde-Lient. vom 2 Aufgeb. des 3. Ba . 8 5. . Reals 8 ö 8 geb. Des 3. Bats ö 3 5 Sonnenfeld, Sec. Lt. vom 2 Aufg. des 2 18. * 68 6 22 * X ay *. ; 2 g r 3. . 3. 14 ö des 2 ö . 19 Regts. einrangirt. Lichtwarbt, . ĩ legts., zum Sec. . . ö Virce⸗Keldw. bom 2. Aufg . S. 1. tufg; t. Glasenapp, kr. t i , n Sats. *. Regts., zun Hauptm., Milieski! Se- K. * Aufg. ess. Bats zum Pr. R . e Sti, Sec. 5 Aufg. des . Bats. 2: , Fi. t., ö Heh e, Pr. Lt. bom Bar. bv. Richthofen, Bi tegiss, zum Hauptm. u. Comp. Führer, Lobe, ö ö. k en, Bice-Feldw. bon demf Bat zu Ser 33 1 9 . ins 1 Bat 1 . . 6 1 J, 6. Lt. bom 1 Aufg des . ö . . * . Ve . . tegts. Lo 54 . 8 —=— . J —̃ 8 . Y 8 * 2. Bataillons 22, * int 3 png, Sec, Vi; vom 2. Aufgebot des ice der. F. „Bataillon 10. Regiments einrangirt Br 8 ,. dw. vom 3. Bat 16. R 6 ö. Sa ; . Hr. b. d. Necke⸗ Vollmer sten . Regts.,, zum Sec. Lt. 1. Aufg 1. Bats. 7. Regts . ein, Sec. Lt. von der Kavall. ? Aufg des Lupp, v. B n . ö Pr⸗ Lt, Cramer, de Greiff w 7. , 36 ö 566 elmann, Vice⸗Wachtmeister von? Bat 8 6 eL. 9 9 5 4.34 r . — . vom 2. Aufg. des 98 R * er Kavall. 1. Aufg., v. Jüchen Sec. Lt k w. Bats. 36. Infant. Negts', Br affe Ser Re vam „ Aufg. des Landw. Bats. 37. Inf. Regis. ,, . v. Klein sorgen, 2 . Prem. befördert — 5 . . i i1I1cI nan 70 266 26 hm ⸗ 13., ins 3. Bat. 13. Regts., Horba t.. ö. ‚Aufgelot des t. Bataillons , Fremerey, Hil gers, Krau se,
Bats. 22
— „
2. Aufg. des 3. Bats. 8. Regts., Pauly, v. Thiel au, Sec Lts. vom Regts., v. Kornatzki, Sec. Lt. vom 1. Aufg.
Bat. 20. Regts.,
Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats.
2177
vebel vom 1. Bataillon 28. Regiments, zu Seconde ⸗Lieutenants Beckers, Joe rissen, Busse, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des T5. Regts, zu Pr. Lis, Schneider, Ofter geld, Vice— Feldw. vom 4. Bat. 28. Regts, Kopsch, Flor, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 29. Regts., v. Maurice, Huhn, Vice Feldw. vom 1. Bat. 30. Regts.,, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Rels, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 3. Bats. 306. Regts., zum 1 Schönermarck, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. dess. Bats, zum Rittm., Wagner, Haan, Vice⸗Wacht⸗ meister vom 1. Bat. 25. Regts. Luchtenberg, mum m, Vice⸗Wacht⸗ eifter vom 3. Bataillon 25. Regiments, zu Sec. Lts. bei der Kavallerie J. Aufgebots, v. Men ger shausen Ul . Kempis,; Sec. Lieutenants pon der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 29. Regts., Keller, Ser; Et. von der Kab. 2. Aufg. des 1. Bats. 30. Regts., zu Pr. Lis. B o cking, Vice Wachtm. von dems. Bat., Röchling, Vice⸗Wachtm. bom 2. Bat. 30. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kab. 1. Aufg. v. Borries, See. Lt. kon der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 39. Regts, zum Pr. Lt. befördert. Althoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 28., v. Grootze I., Sec. gt, von der Kab. 2. Aufg. des 2. Bats. 28., ins 2. Bat. 29. Regts, Saalborn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 17., ins 1. Bat. 30. Regts. einrangirt.
Vice⸗ Feldt 1. Aufg. 2. Bats.
Abschiedsdewilligungen re.
Den 13. Rovember.
v. Skrbens kh, Nittm. a. D., früher Pr. Lt. im 3. Drag. Negt., die Pr. Eis. Stelle bei der zu formirenden 7. Comp. des Berliner Inva⸗ lidenhauses verliehen. v. Schlechtenda hl, Hauptm. und Comp. Ehef bom 2. Garde⸗Negt. z. mit der Regts. Uniform, Aus icht auf Civil⸗ bersorgung und Pension der Abschied bewilligt. v. Eseb eck, Hauptm. a. D., zuletzt im 1. Bat. 1.
Garde-Ldw.⸗Regts., zum Fuͤhrer des 2. Auf⸗ gebots 2. VBats. 3. Garde⸗-Ldw. Regts. ernannt.
Frhr. v. Barnim, Port. Fähnrich vom Garde⸗Drag.-Regt., der Abschied mit dem Charakter als Sec. Lt. bewilligt. v. Freyhold, Ob rst Lieut. vom 4. Inf. Negt., mit der Uniform des 1. Inf. Regts. u. Pension, Schimmelfennig p. d. Oye, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Dragoner-Regiment, als Major mit der Regiments-Uniform, Aussicht auf Anstellung. in der Hendarmerie und Pension, der Abschied hewilligt. b. P alub a i, Bört. Fähnr. vom 1. Hus. Regt., zur Dispos. der Ersatz-Behörden entlassen. Schmidt, Major zur Dispos., zuletzt Hauptm. Und Battr. Chef im . Artill. Regt.,, mit der Uniform dieses Regts, Aussicht auf Eibilbersorgung und seiner bis herigen Pension, der Abschied bewilligt. Prinz b. Buch au, Port. Fähnr. 4. D., früher im 4. Inf Regt. als Port. Fähnr. im 21. Inf. Regt. wieder angestellt. b. Br em en, Se. 6 . früher im 24. Inf. Regt., in das 1. Aufg. des 2. Bats. ö. Landw. Regts,. einran⸗ girt. v. Podewils, Rittm. z. D., zuletzt Pr. Lt. im Regt. der Gardes du Corps, mit der Unif. dieses Regts. und seiner bisher. Pension der Abschied bewilli Weber, Oberst und Commdr. des 6. Huf. Regts. und mit der Fübrung der 5. Kab. Brig, beauftragt, unter Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Uniform des 6. Buß Negts. und Bension, b. Leitbold, Hptm. und Comp. Ehe. vom 20. Inf; Negt⸗ unter rn, iaung selnets Absctrovgrsurche, r, ee nn, K Dien giti gestellt. w. ih g n, ch g. Lt. dom 51 Inf. Regt, der Abschied bewilligt. v. Klißing, Hauptm.
u. Comp. Chef vom
it der Regts if. Aussicht auf Anstellung
26. Inf. Regt., als Major init der Negts Unif., Au sicht auf g in der Gendarmerie und Pension
der Abschied bewilligt. v. Arnim, 39 BJnf. Re r Reserbe entlassen. v. Western⸗ Port. Fähnr. vom 32. Inf. Regt., zur Reserbe entlas . ,, bage z Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im . ö. lh . 352. Anfg des 3. Bats. 31. Ldw. Regiments a, 21 * y es C. Tul g V 17. 2 1 ; 5 6. e . ; * ng , gherf O nuletzt Oberst Lieut. im 13. Inf. Regt., mit der ,, , n Pension zur Disposition gestellt. 675 ( 555 or vIshMeride !. 3 V8 . . 1 6 , des Generalstabes V. Armee⸗ dur ski, Oberst⸗-Lieut. ! Lhef ner g n . e⸗ Jö . ö Uniform des Generalstabes und Pension der Corps, als Oberst mit der Hünht
BF.
J bi
23 * —
3
1
Sch lichti Ralor dom 11. Inf. Regt., mit 8 s 1 51 1 (C96 hting Major bol X ; 89 ; Abfchied bewilligt. v. Schlichting ,, wn, . Armee En den Aussicht auf n eli nd ufd k a n 2 ö ö ĩ ö g * 1 tm. vom 5. In . tes . 1 ⸗ 3 ö 18. , b u, ef nr, , , Gehb itz, Wik. ä Aussicht auf Civilversorgung und Fensionge d. k . gagr“ dem 1. Kürass. Negt. mit der Regts. Unif. u. Ben ö. ( 9. . bewilligt b. Hautch armoy, Hauptmann 6 lz pont , Juf Reat, als Major mit der Armee⸗Unif. u. Pension zur dis posit. . . 1 . ö tz, See. Lt. vom 22. Inf. Regt., aus geschieden gestellt. Bar. b. d. o 8. . ĩ 5 91 nf 856 1 Bals 1 ndw. ĩ r ; 8 xe des . Ausg. dev Duls ‚. und zu den k , 5. . 29 mlt dem Char. als Pr. Re Fbegaetreten Rei ned e, See,, . . a4 Regts. sibergetreten. 1 *. t. unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Lt., früher im 13. ,. , eber un, Hrg. , 1. Mu fg. 2. Hat L nn, ,, . , , n. 16 36 Regt., der Abschied bewilligt. . ö. . i F Sec ie om 34. Ins⸗ Negt⸗ tesen 28. Inf. Negt., v. Reckow Ill., Ser Lieut. ö ; 3 . mit Pension der Abschied bewilligt. . . . k f Anußz . ꝛ f saeschieder s -m den beurl. Sfftgieren 1. Uiulg der . Reat, ausgeschieden und zu de . ö . guf d geg übergetreten. D. Dobrow ohr h a. ö , ,,, r Armee Uniform . 566 Chef vom 39. Inf. Regt, als r n n , n n Aussicht auf Anstellung als Platzmajor und Pension zur Dispositio estellt. zet Get de Den 13. v. Troschke, Haupim, mit seiner bisherigen 1857
vom J. Aufg. ö Bats. 9 Garde⸗
Uniform, wie solche bis zum Erlaß getragen wurde, d. Loeper See. — 5 Lt. von der Kavall.
Frhr. b. Landw. Regts, 33 ; der Kab. Ordre vom 2. April Fatke. Ser F ; gefe destelben Bats,, v. K ate , . * ie ö , 19 Garde ; Landw. R ( 8. der Abschied bewilligt.
J — 8 Rears; Hevel—te, Pr. . Pr. St. vom 2. Aufg. des 3. J von ber Ft. vom 2. Aufg. des 3.
2 — . ö ; 3 Bats. Fot, ) ö. 8 .. Mo vn o 66 n ‚ ihrer Kavallerie 2. Aufgebots des 1. Bat 5 , . bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß ö . vom 2. April 1857 getragen warde, der . . ö w Wedell, Hauptm. a. D., zuletzt im 3. e ,, . . ter Verleih. des Cbarakters als Rajor, zum Führer des *, MU edo. n gats? . 8 ,,, , , d. Gh en n, Ude rskdron, 3. Bats. 2. Landw. Regts. ernannt. Frhr. d. —
Major zur Disp. und Führer des 2. Aufg. 2. Bats. 2. Negts,, in gleicher Eigensch. zum 14. Bat. T. Regts. versetz. Gropius, Sec. Lt. von der Käv. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Negts., Schlau, Pr. St. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 14. Regts, v. Schier stedt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bataillols, dv. Massow, Rittmeister und Eskadron⸗ Führer von der Kavallerie des 3. Bataillons 21. Regiments, mit ihrer bis⸗ herigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde. Dannenberg, Pr. Lieut. vom Train 1. Aufgebots des 1. Bats. 9. Negts., der Abschied bewilligt. Bu ek, Oberst z. D., zuletzt Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Negts., mit der Unif. des 9. Inf. Regts. und seiner bisherigen Pension, in den Nuhestand zurückgetreten. Weinert, Sec. Lt. vom 3. Aufg. des 1. Bats. 20. Regts., v. Bredow, Rittmeister und Escadr. Führer von der Kab. dess. Bats., Karbe ., Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 24. Negts., mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde. Baron Eckoldt.⸗ v. Eckoldtstein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 20. Regts., diesem als Prem. Lieut., Lindenberg J., Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. des 2. Bataillons 21. Regiments, v. Po ser-Nädlitz, Sec. Lieut. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 12. Regts. der Abschied bewilligt. Berggold, Major a. D. und Führer des 2. Aufgeb. des 1. Bats. 32. Regts., v. Ulffert, Major a. B. und Führer des 2. Aufgeb. des 2. Bats, 52. Regts, beide bon diesem Verhältniß entbunden. Alenfeld, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 26. NRegts.,, Walcker, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Regts., mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Boening, Sec. Lt. bom 2. Aufg. bes 2. Bats. 27. Regts., Frehtag, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 32. Negts., der Abschied bewilligt. b. Zimmer⸗ mann, Pr. Lt. bon der Kab. 2. Aufg. des 2. Bts. 6. Ngts., b. Uechtritz⸗ u. Steinkirchen, Pr. Ct. bon der Kab. 2. Aufg. des 3. Bts. 6. Ngts, Obst, Hauptm und Comp. Führer vom 2. Bat. 149. Regts., Hempel, Sec. Lt. bom Train 2. Aufg. desselb. Bats., mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Schneider, Pr. Lt. von der Kaball. 2. Aufg. des 3. Bats. 18. Negts, der Abschied bewilligt. Marschner, Sec. Ct. vom 2. Aufg. des J. Bats. 10. Regts., v. Studnitz, Hauptm. und Comp. Führer vom 2. Bat. 10. Regts.,. Hoffmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 10. Regts, Schneider, Wo cke, Pr. Lis. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 22.
2
. 2 x 5 60 8.
2 — S .
⸗ M l R
Heintzmann, Pr. 2.2 hardt, Pr. Lt. von der Artill. 2. 2 als Hauptm., Wachter, Hauptm. un : Regts., Gnevkow, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. — Frhr. v. Dalwigk-Lichtenfels J, Pr. Lt. bon der Kavall. 2. Aufg. bez z Bals. 25. Regts, sämmtlich mit ihrer bisherigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurhe, Thelen, Packenius, Sec. Sts dom 2. Aufg. des 2. Bats. 25. zRegts,, Winterstein, Franck, Ser. Lts. bon den Pionieren 3. diu. 3. Bats. Schraut, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. Bats. 30. Regts, der Abschied bewilligt. Mir itair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 8. N o nem ber . ö. 1 * 8 4 * * 1 6 1 * 2m Richter, Zahlmeister 1. Kl. vom aufgelosten 8. kombinirten Reserbe zum J. Ulan. Negt. verseßt. Den 5. November. Seefisch II., Proviant⸗Amts⸗Controleur Sch rõöeder Depot-Magaz. Verw. in Quedlinburg, unt ö . ( wY 1 . 3 5 — ö. 3. e. ; ; zum Proviant-Amts⸗ Conkroleur nach Cosel, Ehlert, ö n, . ö * 6 v 3 9 3 Her d m 2 18⸗ Verwlter, pon Hamm nach Quedlinburg, Hen neberg n k . Assistent in Danzig, als Depot Magazin⸗Verwalter nach Hamm bersetzt. — Den Tꝛũ. Rovember. Müller, Magazin⸗-Rendant in Berlin, der
Bat., von Cosel nach Berlin, unter Beförderung
Charakter als Proviant⸗
Meister verliehen.
9 . at 8] 26 November. Preußen. Potsdam, 26. Nor . . 1 ö 19 06 5D 5nlteyle —16ro Fönig hatten noch bis Müiitwoch die gewo n 666 — * . 1 . 5. ; eise fon esetz ; wie zu Fuß und zu Wagen in n , , . Berichtef worder z Abends empsingen schon früher berichtet worder n ,, ö. 3 2 j 0p Regel den Andezen Oe Majeßät in der Regen w. ; 60 2 m slerkhßehst hrer wohnenden Hoses 0 Derᷓ Allerhöchst: re! kannten.
Seit dem Donnerstag früh aber sind Allerhöch i diese ben a. an den Promenaden verhindert, inden sich rrem gutt gehoben eine Schwache gezeigt hat, die hoffentlich in ö sein wird, aber mit Vo sicht behandelt sein will.
4
Schlaf und Appetit sind gut.