1859 / 283 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2193

2 4dunlnvs Se icht anti 8 Umstaͤnden zur Rettung der Passagiere in, Bereitschaft. Der NR ichta mt lich es. Sturm steigerte sich indeß unter fortwährenden , ,. der 1.

t daß es unmöglich war, die Boote auszusetzen. Die Gefahr me rte . ö. . . ,, fi mit feder Veinute, da die zunehmend hohe See, obgleich Anker a en mn z Freiherrn von Manteuffel entgegen, und empfingen geworfen war, das Wrag, zu wiederholten Malen empor⸗ 38 hob und heftig niederstieß. Wäre das Schiff nicht so stark gebaut

1

1

D

(4

109 uoq (e uaunua⸗ neaaig

unqloa q lasꝗ unnagz nt

amp ul an va uni bnchzaa

bunbnz z9 uaqvg gun uzmmaouaaqn

Rajor geren Maj . 4liche Hoheit den Prinzen August von Württemberg Se. ; n e ö. zollern, 3 9. den General der In⸗ gewesen, so hatte es diesem Wüthen schwerlich so Lang Widerstand 3. 1 and eucker⸗ den General gent en, von Roon, den Po- geleistet. Endlich brach der Tag an und die Schiff brüchigen er⸗= mnie i klickten die cirea ? Meilen entfernte schwedische Küste. Das Wet⸗ ter wurde gegen Z Uhr etwas ruhiger. Diesen Moment benutzte

S* 8 t lzei⸗ rfid en Fe jerrn von Zedlitz und den General⸗Stabsarzt ut Armee, Dr. Grimm. ber Capitain, um die Boote rasch auszusetzen; f mußten vom

8 s 8 81 9 ) d ertheilten e. Königliche Hoheit dem beige us ö Sener . Krafen S ff abgehalten werden, . fie nicht von den Wogen an dem— n Audienz, und nahmen aus den Händer des selben gen gel Ut würden. Das Rettungsboot (ein englisches Lise- 9. ö. i. ge, , D achroede ö. die Orde ns⸗ Insignien des ve . Boat) wurde mit 16 3 * besetzt, worunter sammkliche Frauen a n ,. ͤ ö und Kin der; die Führung übernahm der an Bord des „Nagler“

herr b ) er vo 3 o! entgegen. / 3 errn Alexander von Humboldt geg als Passagier befindlich gewesene schwedische Schiffs-Capitain Hell—

fenen Freih glichen . ost-Dampf⸗ ström; demnächst wurde der Kutter über Bord gebracht und unter

Die Strandung des König ö

Nagler“ in den schwedischen Scheeren bei Kommando des II. Steuermanns mit 18 Personen abgesandt; das

Nachdem nunmehr über dieses be agens derthe Ereig miß Gigg nahm 15 Personen ein. Un Bord befanden sich nun noch . Nachrichten . sind, können darüber ö l⸗⸗ 18 Peisonen— welche, da der Sturm fich wieder erhob und die See ils mitgetheilt werd Das Schiff ging zienstags den sehr hoch zu geben begann, mit dem vierten Hat nicht auf .

ovember d. J. Morgens 3 h unter Führunz des Capita: as befördert werden konnten. Erst gegen 10 Uhr gin dies Boot

a a e: von S , nach Stettin ab Es befanden sic, inkl. unter Kommando des e ersten Steuermanns mit 12 Personen 6

33 Mann starken Besatz ung, 67 Pe rsonen an Bord; ner Sämmtliche Boote erreichten glücklich das rettende Gestade. Auf

b ü uagqaagnn

alvzsbunßnz R A4 udgg

]

bangagbo; dodaꝛgsbzugzyꝝ

Allos

ua; ua o qꝛaqvq; zu alan quzzjuazß uanßn

uznjvqaa ua uzunud ng Azlabgno anlog a qun us

1dnvqauoqꝛn uon G juvquazuz z 229 bunu qiakag

uz z uauauluduaaqn uzjuvgꝗ

* 2

us ialelgc uajuazß uv qu uajuazß uag uog uaaaqna] uzq un al]

* *

russi 1

91

8

5 891 828

6

allok⸗svvj&

d

0

2uzzß uanagꝗ

209 sabvajag 8054 *

uazo qua

1917166 1187 6e8I a10aqonG 1 un

68 6

9

ö n ö ne uz juszz 1

L.

l 68 gler ßcg8 I Ig I19 zzz

ꝛ—

zbvazag 8

8 63 91

zuaz uv gu

19

'

ö 3!

2

jus] 1204

en ols

C)

unguazagn us

260 1 U 3

*

1 1

. 9 gl Leh 195 glIzI os z1l9

109 C86 8I 02908

19 4 8

v. 1,

) 4. 3218

uz mmvln 262

e .

3

* 1

2 * v 1ᷓju n

. .

1 *

13

us ibu q οα. 1n 110

1. 2 * v1

gv

113 19

inlvg

2 8

1 11

9 1 7 1

1 . , aW , ma, een,

311)

1

*

861 24

.

*

I IEEE SSο II ͤ

I E68 SFS“

qu tabu h

cel S6. Ii 8g *I

97 L 008 Ire (Mid 0G uabvaoq

991

8 bal?

1

zion9g uo)un ß

un

895

16

1 7 bungun gz 21d

aqua

und, nebst anderen Hütern, eine bedeutende Ladung von Stab⸗ dem Wrack waren nun noch sechs Mann zurückgeblieben, darunter

ö Edo Centner) und fe r (470 Gentner). . Capitain Barandon und der Maschinenmeifster.

mines der schönsten und schnellsten in der J 1 a,, Den ganzen Vormittag nahm der Sturm an 5 ftigkeit zu,

ö 3 er id blies . 1 , ; fahrt in jeder Hinsicht in gutem zustande. . ö. 6. g, hh nach den übereinstimmenden Aussagen aller Zlugen wären l ? ö . ö 33 Vormittage fris sch aus ö. 28 Ostz 'der Him ö . igen viele Mens— benleben verloren z ewesen, w einn der Capitain nicht den bine arheitete m it drittet Expansion u . ö. ö . Si richtigen Moment zum Ausf schen der Boote benutzt hätte. Das ; Schoo . und, Klüber urd 6 Wrack stieß, während die letzten sechs Personen sich auf de .

. bewegte c ö mit . . ö ftiaer befanden, noch mehrmals gewaltig auf und sank Backbord Rhe

) Knoten Gegen Abend . . . 6 n. g bedeutend unter Wasser; ; di le Brandung schlug fortwährend und gestaltet te fc In Mitte nacht zum Sturme . k Deck zusammen.

1 9 3 Schi * 15 1nt . 1 V eiter Ezpal 1 11 ö 2 4 2 4 ; . 6 . ut g geborge Das Schi . . hach ö ö. Rant gin. In zwis schen waren von der Insel Oeroe, wo sich eine schwedi⸗ mit 16 ümdre h z . 1 1 ö in. Rene ; , 6 nnn hg. sche Tor isen ; Sta tion be findet und von wo aus man . Uhr inste dicht herniederströmende gen J . 3 das W vah ne . otz des schweren sinst er un d der 6. . e u betemmen. Da fand nach der Mor gens das Were ack wahrger , zaite ö 58 . 9 lich, ein Leuchtfeuer in 5 . dae eine so Wetters von dem Meister-Lootsen Wirsen i , unt . amtl lichen Aus? age d 3 ; . g lait, / rung des Kroner 2 dots en Nils on in Ser ges san 1 sie e r n unge w 6. h nlich . . 9 vasser n; ihn en niemals be⸗ Segel zu. setzen, abe der Sturm riß Vie fort. Erst gegen wie sie bisher in rh g b al. 26 ö dung ö. dem 71 Uhr Mütags gelang, es ihnen ante ang zestrengtem Rudern, das merkt worden war. Diese Strömung, in Un , , Wrack zu erreichen. Die Brandun ig in Vereinigung mit dem See⸗

13 1cbe 68 191u ö ö schweren Wette ö jeder ö an n , n,. 65 nicht einer ange machte es unms glich, d dem Wrack auf der Backbordselte nahe * Y 1 1 47 3 83 ]

Der Capitain hatte die ganze lach ,,. ö ee, chlbe . ö auch auf der Steuer bord seite var dies in hohem Augenblick ven lassen. Um 2. Uhr 360 lin ite . . 6 gefährlich, da es der äußersten Anstrengungen bedurfte, Maschine gest oppt und eine Tiefe 1 sie ben 35 . 96 e um 6 Boot klar vom Wrack zu hal, Schon wollten die z Uhr 30 Minuten bemerkte man g. w 8 g 2 Mannschaften in zweien der Boote von . . Capitain ertheilte die ö w e ain oste adtcfelbo das gungen abstehen, als es dem Muthe und der Umsicht, . ö sc, die Brandung vor- und rückt ärts u ö ann Hint u, doi en Rilson gelang, die Rettung der aus dem Wrack befind—

. . S 1 ein 1 3 ĩ mr 5 5

Fahrze ug von allen Elten das if ö aer. ö ass lichen 6 Personen Ill bewerkste lligen In sein Boot nah * Nilson cinander auf Felsen; dann an . . gen Stotf J ssch. drei von den Schiffbrüchigen auf, welcke von der Treppe des

einige Male, bis es nach dem letzten gem is . kun as, Rädergehäuses herur iterspringen und dabei den Augenblich wahr—

76 89 160 flip pen fesisaß. Das Ruder war von den Belsen b bsch d nehmen mußten, in welchem das Boot so nahe wie

l rden; das Schiff machte zusebens oi. iel ö . . ö l rank m. Nilson wagt . nicht, . der 36. gewon den; n 8 ang ; waren. Die sch harfen? klippen, . we lche möe gli ch heran 9 . Boot ar fzu ch men beson ders da

taschinen hun p Schiff geschleudert ar te, zerrissen die Sch sörüchigen. in 9 tte , , . die Gewalt der Brandung geh; ö siüngte das Wasser in dieses eine Beschädigung erlitten batte, inden ö b . de

in . ö . erbroche nief daher das eine der beiden andere , , . 9 8 ö 16 hinein. Das erste 1 in schwer , , wen hen ö srüstentudere rer Sandftröm c d 7 ö 36 s 1 ö X 3 ze 5 J 181 L 161

1 . h . eite war gleich au— ogelbscht, eben . ö. e . a, en . Eul 16 fun nd Carl Johann Nilson bef and.

er Maschin das 1 t uer goß der Maschinenme ister selbst ö. . ‚, , ö. lang es dlich, mit di eser m Boo darauf das zweite; d as letzte Fe und den Dampf . Anftrene ö. gen gelang es en = . rasch aus, nachdem er das Sicherheits zenti . d so daß 3 sel be Weise die drei andern a if dem Wrack noch . besnbl

53 Se sta 1 Bae bord über D Ah 3 B w 1 ' de

abgelassen hatte, Bald! ö ö. ei dem ersten An prall Pen sonen zu retten n n,, h . ö. ö konn das Deck am Wasserspii gen . sffagiere anf Deck eng z. Die Schiff verließ. Da das Boot ö nehr . ö e men.

sen waren alle Pa . f . ürzen, um das g schwimmend

. 39 36 n c, Regen auf dem Meere ließen nicht wahr— ni, er sich in die See stü F.

Finsterniß und der dichte , , rnt war, oder ob man erte zen. ö. nehmen wie weit man von del . . g , Has Heulen Die Lootsen, deren amtlichen . vor der stöniglich

; 23 2 den J des ef 491 7 2 61 d Vl X . 1* . * ö. . 91 e n 9 18 fül n der Nähe eines a 3 a. egen und das Krachen schwedischen Behörde diese Details entaonmme . . ; zrausen z ö 18 fran en Umständen von Alen

des 81 . . I, nter e zbwaltenden x y.

3 permehrten den S hrecken der Lage, daß es ö 9 . . J

ö. beftig, daß sie von terte end noch . Glück ange ö. hen werden m,

Br in ö hoch und heftig, daß sie vo ; Es sei n

randur ig 91 g! O hoe ; ( 1 M 9 lor inen 2Te 1 ) . . 111

Backbord überschlug. Der Capitain zarandon verlo ,, .

Augen blick die s . heit. ö r. it chi jelt er die ,, l .

. und flößt di 39. ir o sse nes Benehmen den * . n 1m ay itain Bar 8.1 1 * I 1 ö. . ö. s . 5 * Roy

. rh n ein. Er verse e sofort die ganze Mann schast und die ö 7

g ö l trau * 9 ö 2 163 . 9. . 1e 8 au ö.

auf Deck, schllderte d . . ihre

vorhandenen Rettungs mittel hin, en 1. i . Erfüllv

Pflicht unh ermahnte sie zur . ͤ , ö ö

seiner Befehle. Die Versuche, das f rade zu leg . 3

y,, leich die Leeseite erlei ichtert und der Fockma . geführt gewef en, vergeblich obz ö 2a tliche Bo des Heftigkeit des ö. .

] worden war Inzwischen ließ der Capitain sämmt . n, . , , des Schiffe . klar ma hen und das lassen, 9 Bor ae, . „Nagler“ bier 4 del Zahl, 41 m (1 Vers 13 2 . t . 4 e⸗ ö kelben mil Mast und Segeln versehen, ö , wn. . 3 3 ären nen für die B dote auß dem Schiffe beraufäu ö . . 3 Ie. auf 9e füllten und von P Den nn ö hasser m Innern schon das Deck eren . . zurückgelassen . zen . Uhr Morgens war Alles unter den schwierigsten Ur s Wracke egen 5 U) gens 4

el