1859 / 284 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2200

2. Nobember 1810 (Gesetz Sammlung Seite 79) alle Gewerbetreibenden 2. 1

,, , , , , , ,,,, , er 2

„‚Schneiderinnen und Näherinnen (selbst) ohne Gehülfen . nan nn us diesem Grunde das angefochtene Erkenntniß Hesterreich. Wien, 29. November. Se. Majestaͤt der gon! offengin Miberspeuch i Lem Gebante der Regierung sehen., Zn

lung von 1616 Seite 85, Tarif, 1. Klässe Rr. 18; ö ana: gu ber sstr hat, wie die „Wien, Zig.“ amtlich mlttheilt, unter dem biesem Falle mässen diefe Blätter unverzüglich dem Minister des Innẽin daß dagegen zwar nach dem Gewerbefteuer-Gesetze vom 30. Mai daß ö ; 9. d. Mis. den Wirklichen Geheimen Rath und Unter⸗-Staats, angezeigt werden.

ich der in zweiter Instanz nicht angefochtenen Fesistel e ter beim Ministerium des Kaiserlichen Hauses und des Am 24. d. M. ist in Athen Charles Lenormand. Mit⸗

un glied der Akademie der Inschriften und schönen Wissenschaften,

1820 (Ges.-Samml. S. 147) nicht mehr aller und j . ͤ h und jeder Gewerbebetrieb des ersten Richters und nach dem derselben zu Grunde liegenden ; . Freiherrn von Werner, zum außerordentlichen Gesandten 51 1 ern, r 1 l *. * j Llelß gestorben. Der berühmte Archäolog, Genosse Cbampollions, ist

der Gewerbesteuer unterworfen ist, sondern nur der Bet ãndni §. 2 dieses Gesetzes aufgeführten Gewerbe, unter 6 63. 9 96 , k 3 . besd lin i chtigten mg, n, , n, ,, ö als Näherin, sondern, auch ls Schneide! md er n gersaglich und Herzoglich sächsis cen Höfen, and Een kaum 57 Jahre alt g; worden; er erlag einem Fieber, das er sich

auf einer Reise nach Epidaurus zugezogen hatte.

trieb von Handwerken mit mehreren G i h ehülfen genannt, und sodann selbstständig gearbeitet hat, und zwar mit verschiedenen (me z Ses mach maußerordentlichen Ge andten und bevollmächtigten Minister ; Die Fregatte „Perseverance“ ist am 25. d. von Brest nach

unter den näheren Bestimmungen“ im 12 ö. 3D. e, n . an r ster· 2 er , n n ö n, hrerj scheriger ewerbesteuerfrei sind: a) Handwerker, die i hiernach die Angeklagte, da von ihr nicht ; galalich preußischen Hofe Wirklichen Geheimen Rath Frei— r, oder auf Bestellung . ohne . era . 6 ö derer hn oder ee r ür hr , . . ker = nr g e, Ching unter Segel gegangen. fie . Lager von fertigen Waaren zu halten, so lange ihren ,, . ,, , und in einem Umfange 4 6 Faiserlichen Hauses und des Aeußern ernannt. Wie der Mlihkat⸗ meldet, werden binnen Kurzem die geseß⸗ ! e nur für ihre Person oder mit einem erwa ; gewerbesteuerpflichtig machte (8§. 2, 1 der zuialihe Hoheit der Kro Niederland lichen Schwierigkeiten, welche an der algerischen G b kehnlten and mt nem Lehrt ö eine chsenen Gesetzes bom 30. Mal 1830), bas Schneid SS. 2, 122. M Se. Königliche Hoheit der Kronpränz der Niederlande, ö algerisch renze den aus Hausgenossen und eigener . treiben. Die Hülfe weiblicher nd dieseihe, ba sciches ohn vorggnzt ee en betrieben . sunh von Oranien ist gern Abend hier eingetroffen. —= Graf dein Sudan kommenden Kgrgwanen bisher gemacht, wu den, ans— an, g inder unter 15 Jahren bleibt unberück— behörde (8. 19 lit. 2. a. a. O.) 2 . . 2 Kommunal. sritdrich von Thun, K. K. Gesandter, hatte gestern Audienz gehoben und dadurch eine freie Handels ⸗Konkurrenz mit England daß aber zu den Handwerkern auch Schneider und namentlich auch steuer geschehen ist, der im S§. 39 lit. b. des erg. ö. 6b Sr. Majestät dem Kaiser, um seine Beglaubigungsschreiben zu auf den sudanischen Markten ermoglicht werden, ; ̃ Frauen- oder Damenschneider gehören (vergl. S. 131 der Gewerbe. in,, Strafe unterliegt; n 30. sternehmen und wird nächster Tage nach St. Petersbung ab⸗ . 29. November, Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht die Ordnung) und F. 23 der Verordnung vom 9, Februar 1839 daher durch die, nicht einmal die volle gesetzliche Str isen. Graf Karoli, der K. K. öfterreichische Bevollmäch— drei zu Zücich unterzeichneten Verträge. Die Bedingungen dersel⸗ daß die Geiwerbesteuer-Gesetzgebung hinfichts der ihr Gewerbe selbst⸗ sprechende, gegen die Sigateanwaltschaft rechtskräftig n, zue ligle bei der züricher Konferenz, ist am Sonnabend von Zürich ben stimmen mit dem bisher belannten überein. ständig treibenden Handwerker also abgesehen von den nur, Hülfe 3 des ersten Nichters der Angeklagten kein Grund ö. * icoekehrt und hatte gestern Audienz bei Sr. Majestãt dem Spanien. Ueber den am 25. November auf El Serallo . . die zugleich Hausgenessen find (8. 124. ie die . ist, diese Entscheidung hinfichts der , n fir Der Präsi ent der Handels- und Seerechts- Konferenzen stattgehabten Angriff, wird aus Madrid, 27. Nobember, gemeldet, w 36. . feinen Unterschied, gemacht hat 3. Hir i e; n r g ach 2 der Verordnung“ Kiter von Raule, witd sich im nächsten Monate nach Ham. daß die Mauren sich mit Hinterlafsuig einer Menge kon Todt, n hefe, nn ber m, hne, he nn . . die ge, ucdiegen waren; 9 alle Kosten des Verfahrens an, nrg begeben, wo am g. Jangar die Bevollmächtigten der deut⸗ zurück zogen, die Verluste der Spanier jedoch beträchtlicher gewesen k (Besteller) stattfindet, desgleichen k ng. fen ö shen Staaten zur zweiten Lesung des Seerechts zusammentteten. ,, , m . . „General eise die ergütung für die Arbeitsleistung, o 64 . das Erkenntniß des Kriminal-Senats des ; . * ; . ö dobember. Die Liberalen von . ift. i iesen Abend ein.. ie aceta/ ver⸗ , . 36 einem ö 8 nnr , , vom 5. April 1853) n ,, . , . u. . ö . pro 6. 45 lusgaben be⸗ it oder ohne Beköstigung, geleistet wird; . ppellation der Angeklagten das Erkenntniß des P lizei s. een iüsck. Partei siegte in all iifelhaften Bezirken. ragen ids. Millionen, die, Einnahmen 1802 Millienen Realen daß die Gewerbesteuer-Gefetzgebung auch d Koͤniglichen Kreisgerichts zu B . dlikei Richte ss 6 Ling Dit fatholische Partei fiegt: in allen zweisslhaften Bezirken. Die „Cor en cia“ 24. November gi ie dermali da erbesteue e e, ef b ni gerichts' zu B. vom 21. Februar! 1859 hinsich len, w . Schw M ie „Correspondencia“ vom 24. November giebt die dermali⸗ polizeiliche Zulässigkeit eines Hir en f 3. , g. e darin wegen Gewerbesteuer-C : Hinficht a Pöessen hat fie nur 2 Stimmen mehr, (Schw. M.) ei ' fraf , n . en. . t bes Bezug habende Gescz⸗= : ge euer Eontravention festgesetzten Geldstraft . . x 8. j , n gen Streitkeäfte unter General Echague zu Ceuta folgendermaßen gebung (berdl. Geröerbe, Ordnung? b . l de Gese zwei Thalern, welcher im Under , , , eldstrafe ben Großbritannien und Irland. London, 28. November. . , ,. ö ö nn vom 9. Februar . 9 , 85, e nh . zu bestätigen, . . r n, zel der Königlichen Familie, die am Sonnabend einen kurzen Aus— ö ,, ö erung erlitten hat; . 3 ; ahrens zu tragen gehalten. ö . er fi nach dem Lager von Aldershott gemacht hatte, waren über ,,, . ö , . Hi rhbkthsordtze durch die Dispofttion ͤ g w . , e , gehen, ü . del Rey, welche bereits in Ceuta waren, mit den Jägern von welche der §. 4 der Ver— Sonntag der Lordkanzler und Ladh Stratheden, die Herzogin von Madrid und B . ; ,, , , S. 4 der Ver . , r,, . . , Madrib und Baxbastro und 1 Schwadron ven Majorca, formiren Hi, de, , e , he. , rc Kleclllecee e se Hehe een i gan gh, ,, im Gegensatze zum ersten Absatze bestimmt ist, einerseits 464 1 66 6 . Schwadronen Reiler und 3 Gebirgs⸗ atterieen. Hersonn! Chung Heschtänkung == nl einerseits, daß weibliche na)lin zu Gaste. . . . 8 ; ö ö geprüft oder förmlich als Lehrlinge , . 3 Gesellen 8 Ang egrom men: Se. Excellenz der Staats -Minister un Die persische Gesandtschaft wird London in den näch ten . Italien. Aus unn 28. Robember, wird telegraphisch , oc e e h g bebe Tieren ber Pctärz Körnilen, he ven Bi se u m öeüs , en lich ng, Lrü sei gig beten ge Re gemzstet: Das Turin Kabine hot noch lein Miitzelteng e (vergl. stenograph. Berichte von 1819— 50, 2 i . . von Münster. ; ü es berg, Ebrington, der älteste Sohn und Erbe des Earl. von züglich der Oposition erhalten, welche Oesterreich gegen den Zu—⸗ schäftigt werden dürfen, mitbin Handwerksmeister durch spiche . Der Ober-Präsident von Po 5s . zattescue, wird, dem 2 Dbferver“ zufolge, noch bei Leb— sammentritt des Kongresses in Folgz der Sendung des Herrn kaun weiblicher Personen in ihrem Handwerksbetriebe nicht fia he. f. mmer-Esche aus Coblenz. iiten seines Vaters in's Oberhaus berufen werden. Brun⸗ Buoncompagni. nah Mittel⸗Jlalien erheben soll. Die Schwierig— ewerbepolizei Contravbention (5. 74) schuldig machen, andererseits 0 sel wird ebenso wie Stephenson ein öffentliches Denkmal keiten, welche die toskanische Regierung in Betreff dieser Sendung . ö. . Urtommen. Schon hat zu diesem Zwecke ein Meeting stattgefunden erhob, sind noch nicht beseitigt. Herr Desambrois, der neuz sar⸗ nt, an dessen Spitze Lord Lansdowne dinische bevollmächtigte Minister am Hofe der Tuilerieen, tritt An⸗ fangs Dezember seine Reise nach Paris an* Turkn, 24. November. Die hiesige Regierung garantirte

en ,, i . ist, auch ohne als Geselle geprüft, oder förmlich als Lehrling des Fandwerks angenommen zu, sen nd ist ein Ausschuß ernan w b 33 . die o en gedachten Be j ; in. ald , ,, ) = h ö z e erbesteuer⸗Gesetzes vom 30. Mai 1826 6 estimmungen des Ge. Regent hh k . Konigliche Hoheit der Pri vt mehreren der ersten Ingenieure des Landes steht. worden find; daß vielmehr auch , §. 2 und 124. abgeändert . gen, im Namen Sr. Majestät des Königs ae, . Wie man in der City erfährt“ hat die französische Regierung gedachten §. 12 a. der . nn mn n, der Maßgabe des Kommifsi Vem Ersten Bevollmächtigten bei der Vun des 7, on Neapel die Erlaubniß erlangt, ein unterseeisches Telegraphen⸗ bem Vernehmen nach der Revolutions Regierung in Toskana ein erks mit mehreren Ge— ssion zu Frankfurt a. M., General, Lieutenant hen e, ßabel von Gaeta nach Corsicg zu legen. In Malta glaubt man, Anlehen von 30 Mill. Lire. Banquier, Bastogi von Livorno ist

2 nach England sehr er— hler zur Unterhandlung einget offen. Fürst Centurioni wurde zum

. von Cremona ernannt.

hülfen gewerbesteuerpflichtig i t erpflichtig ist und hierbei, also i ; d zierbei, also in Be 1 9 dem weiten Ve 6 s . . ; —— . zäg auf die Frage, ö evollmaͤchtigten bei der Bundes-Mil'itajr-Kommission ß dies di. Sendung ven Botschaf zn sff G von B Redad ächten werde, da, vermöge eines neuen im Legen begriffenen ouverntur von Bergame, Neda eng o . z Marchese Rora ist zur Uebernahme der Intendanz nach Ravenna

ob mit mehreren Gehülfen s ; habe, nur die sengsolcher Betrieb stattfinde oder ftattg ie, General-Major 3 15 Jahren . ., Hausgenossen und , . Milit J ö , Twardo wski, und dem zur B . . gen oͤse trücksichtigt bleibt, mithin andere, ni nder unter air-Kommission kommandirten Hauptme zu unde. Hrahtes die Verbindung von Malt st Neapel bald direkt her⸗ noffen und nicht zu den a thin andere, nicht zu den Haus, agagregirt der 3. Ingenieur-J l Hauptmann von Cohausen fahtes die Verbindung von Malta mit Neher he, . Beit f Januar 1860 wird bie ,, ,,, g . der Handwerker bei ö unter 15. Jahren, deren Niederlande J welche von des Königs 3 gestelt sein wird. Auch von Malta nach Alexandrien matz bald ein , . tit . 1860 wird in ganz Sardinien die italie⸗ einen Handwerksarbei m selbstständigen Gewerkebe ö J , gjestät resp. zum Ritter des ne . gh Mu gelegt werden. nische Lira eingefuhrt. . . . sezs deitlich , ,, allerdings als . ö. If len und zum Offizier des k zum Greß 1 29. Robember. Se. König iche Hoheit der Prinz Frie—⸗ Der „Nazione“ in Florenz schreibt man; „Die Vertheilung wenn dadurch ein n ,, ergestalt zu berücksichtigen sind daß Ordens der Eichen-ffrone errannt worden sind . tem b gi sch brich Wilhelm von Preußen besichtigte gestern in Woblwich der Truppen für diesen Winter ist folgende: Das Hauptquartier nen Gehülfen stattfindet, bersel bi a mit zwei oder mehreren Awachse. Anlegung der betreffenden Decorationen zu leit Erlaubniß zu ie daselbst befindlichen Armstrong⸗Geschüßze. Ihre Königliche Hoheit Roselli's wird in Ravenna siin. Die Brigade Pinetti, welche zu steuer verpflichtet; uch zur Entrichtung von Gewerhe— . ne Prinzessin Friedrich Wilhelm empfing den Herzog von dieser Division gehört, geht über Mobeng nach Parma; die Bri⸗ in Can nf, J Rem ours. ; ; . h gabe Ribotti schlägt das Hauptquartier in Rimini auf und den daß hiernach der . ö. ö Rest der Romagna besetzen toskanische Trappen, Die Brigade polizeiliche Zulässigkeit . indem er die nur auf die Frankreich, Paris, 28. November. Die „Times. und en wird k den Truppen ö. Generals Roselli Absaße des, F. 45 der Verordnung . ö. Bezug bahende, im Aten Nicht ; nder Londoner Blätter hatten von einem Rundsc reiben gesprochen, fugegeben, ung die Wirsfion' Mezzatdpo wird in Modena . nrFebrugr 1819 dahin ge— De i cht am t lich es. welches der Minister Billault an die Präfekten in Betreff der don Bologna? stationiren.. Nach bem „Corriere Mercan⸗ ler fran zösischen Presse gegen England gerichteten Artikel erlassen file“ hofft man die mittel stalienische' Armee bis zum

troffene Bestimmung: „di g: „die Beschäfti i wen n. scäftigung weiblicher Persenen unterliegt . habe. Unterm 24sten d. ist nun von hier dem „Atlas“ der fran⸗ Frühjahre auf 60,000 Mann mit 12 Batterieen bringen zu Aus einem Tagesbefehle des Generals Mezzacapo

keiner Beschränkung“ —; gn, auch auf die ö Hesetzes vom 30. Mai 182 ice Trschriften bes. Gewer J . g , , e . ewerbesteuer⸗ Preußen. Berlin, 3 i e bezogen hat, daß durch jene ö Vormittages nahmen Se . . Im Laufe des heutigen zösische Wortlaut dieses Akltenstückes mitgetheilt worden: hn, a unh wwar höhlt arg bl ll mhm ach ie letzen Ae Rerttaͤge der Ai z-königliche Hoheit der Prinz- Regen! Baris, 12. RNobember 1859 . r , , n , ,, 6 Zahl der Gehülfen, mit welchen? dert sclen, daß Handwerker ü ber Schleinitz U er Minister von Auerswald und egent ; wr. e ersieht man, daß General Fanti den General Ribotti mit dem Kom⸗ diese Gehülfen ibi en sie ihr Gewerbe betreiben, sofer . Sch einitz und des Wirklichen Geheime z r Freiherrn von Mehrere Journale in Paris und in den Departements haben seit manbo der Grenztruppen traut hat. Die Brigade von Ravenna steuerr fin i bliche Personen seien, auch in B „ofern nur und (empfingen den Ge heimen Rathes Illaire entgegen, niger Zeit bedauerliche Uebertreibungen in ihre Urtheile über England . * beordert, das Haupt fer de en Di— unterlöaͤ . Beschrankun d zug aut Gewerbe; und den Gener— ) General Feldmarschall Freiherrn von X ö gebracht! Diese Polemik hat nicht nun den Nachtheil, daß fie die (Han— 1 fach e, , ,,, e,, mn jene Bestimimung unrichtig e , es, gedachten §. 12 d den General-Lieutenant von Roon. on Wrangel dels. Interessen beunruhigt und die (öffentlich) Meinung aufregt; sie pifion in Moderg ztablirt. Di an, . 19 . tigen , der Appellationsrichter, . . ie, di Bayern. Münch trägt auch nch dazu bei? das Mißtrauen und die Feindschaft zu ver— Bataillon, die Genie⸗ Compagnie und' die Kavallerie bleiben dem wiewohl die l . der Annahme gelangt ist, da 6 li 6 König hat ö 89m an, 28. November. Se, Majestaät der nehren, deren leidenschaftliche Schürer gewisse öffentliche Organe in Eng, General Ribotti untergeben. ö . . auf e , . der Nichter erster Instanz unter 6 lagten, Alexander von Hu 8, der derstorbenen Maximilians - Ritter land find. Wenn diese Angriffe in den Journalen borkammen, welche Florenz, 23. November. Oberstlieutenant Nino Bixio ift daß dleselbe 3 für festgestellt angenommen hatte: n bme richlet in tt: mboldt und Ritter in Herlin Profe ssors Di⸗ gewöhnlich die Kaiserliche Politik vertheidigen, so haben sie einen zurückgekehrt. Die Maremmen werden durch eine Zweigbahn als Naͤherin up , bei verschiedenen Leuten Geheimen nern nh, ö Spohr in Raffel lol 2 . Charakter, ö . ö ,, ö . ö . bon Asciano nach Grossetto mit dem Toskanischen Eisenbahnnetze Schnẽi Sch in selbstständi er g . Regierungs⸗-Kath Pertz u . . . en verantwortlich macht. z ist daher von Wichtigkeit, daß die Jour⸗ unde 16 n n, betrleben habes, ständig gearbeitet, resp. das Professer Max Pettenkofer in . ö Hääg in werlin le. auf é. die 1 . Abe Linth. änsten teu funke ver n, 23. November. Fanti hat befohlen, daß dom daß die . ., . festgestellt erachtet hat: . . Göttingen ernannt , , n, e n, urch aufgefordert werden. Gewiß ist es nn. ö zu e,. . 3 3. 3966 i n,. , , ? ei Gehü w aximilians⸗ Me 6 . , h ans ⸗-Preise (die legen, wie S 1 echtigkeiten abzuwehren; aber . i , r , , . ü 7 dn egen hn, ohne ö , , 3 Schnei⸗ ***. ö. . . je 300 Dukaten) erhielten . Le n e T n fee . aft rig we erer per! Abzeichen tragen, strafgerichtlich eingeschritten werde. uten) gearbeitet habe, auswärts (bei Bischoff mit Pr n seiner englischen Geschichte, und Professor helbigt, hie die Presse e ahn schuldig is. muß es leicht sein die Das „Giornale di Roma“ dom 21. November bringt den e e nng der im §. 12 des G der Fleischfrsser . * wegen ihres Werkes über die Ernährun Empfindlichkeiten einer großen Ration zu mäßigen und die guten Bezie⸗ Text des zwischen Frankreich und dem Kirchenstaate em 19. Juli a. ai 1820 angeordneten B schrãnke⸗ 'ewerbesteuer⸗Gesetzes vom (Bayr. Bl.) rung hungen zweier Völker zu wahren. In diesem Maße, welches die Würde 1859 abgeschlossenen Vertrages wegen gegenseitiger Auslieferung 4 * Strafbestimmung des F. ani cht beigemessen und mithin Würzburg, 28. Novemb der Kaiserlichen Politik mit den Interessen unserer Bundesgenofsen und von Verbrechern. ng kommen könne, den 5. 47 der Ver . S. nicht zur An! schlossen. Die Herren Mini iber. Die Konferenzen sind ge— nit der Aufrechthaltung des Friedens vereinigt, müssen die Bräfekten quf Briefe aus Rom bestätigen daß Kardinal Antonelli den ordnung vom 9g. Februar ( schon verlassen, theils rei linister haben unsere Stadt zum Theil die Journale und die oͤffentliche Meinung wirken. Für den Augenblick Papst auf dem Kongresse vertreten werde. Das amtliche „Gior— theils reisen sie heute noch ab. (N. W 3. hei en sich die Herren Praͤfelten ,. , il. i n nale di Roma“ vom 24 November tritt den sbertriebenen Erwar— ĩ 5 ö ͤ i zerschwiegenheit sie 8. 13 ; 69 Len ss en nus! mer esl . ö tangen entgegen, welche gewlsse Blätter hinfichtlich der zu bewerk⸗ en! stelligenden Reformen erregen.

rechnen können, vertraulich mitzutheilen. reiten, wenn sich dieselben durch ihre Uebertreibungen

sollen sie nur einsch

(.

.