Nußland und Polen. St. Peters burg 24. Nobem⸗
Dem Vernehmen nach ist der ganze Plan zur Reorganisation bereits beenbigt und fertig bis zur Sanction und Ende vorigen Monats ist die geistliche Gesandt⸗ wie bereits erwahnt, zurückgekehrt, welche daselbst zehn Jahre sich aufgehalten hat. Keine frühere Gesandtschaft bat so viele ihrer Mitglieder dort begraben, wie diese. — Dem Berichte des General-Gouberneurs von Orenburg und Ssamara zufolge hat im Laufe des letzten Sommers eine Rekognoszirungs-Expedition an der Ostlüste des staspischen Meeres statkgefunden, wobei Gefechte und Scharmützel mit den Turkomanen und Zerstörungen zahlreicher Auls vorkamen. Bekanntlich strebt Rußland darnach, die ganze Ostklüste zu erwerben. Nachdem Katinin die Kirgisen mit den Tur— komanen an der öftlichen Grenze Rußlands zur Ruhe gebracht, wendet er fich jetzt dem zweiten Theile seiner Aufgabe zu. (8. B. H.
Amerika. Ne w⸗Vortf, 17. November. Nachrichten aus Mexiko zufolge hatte man die Rebellien in Victoria unterdrückt und die Rädelsführer waren eischossen worden. Eine Depesche aus der Stabt Mexiko vom 5. d. M. meldet, Marquez habe offen ein— gestanden, den werthvollen Convoi, von dessen Erbeutung früher gemeldet wurde, zu patriotischen Zwecken genommen zu haben. Er ward in der Hauptstadt erwartet. Nachrichten aus La Guayra vom 25. Oktober besagen, daß die Aufständischen allerwärts Nieder— lagen erlitten.
ber. des Justizwesens Ausführung. — schaft aus China,
London, Mittwoch, 30. November, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen haben gestern den Prinzen von Wales in Oxford besucht.
Der Termin zur Zahlung von Prämien beim Eintritt in die Marine ist bis zum 31. Januar 18690 verlängert worben.
Nach der heutigen „Gazette“ ist das Parlament zum 24. Ja⸗ nuar k. J. einberufen worden.
Paris, Dienstag, 29. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi— nuten. (Wolff's Tel. Bur.) Sicherem Vernehmen nach sind die Einladungsschreiben zum Kongreß heute abgegangen, und wird der⸗ selbe in den ersten Tagen des Januar zusammentreten.
Paris, Mittwoch, 30. Nobember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Toulon sind gestern daselbst das 101. und 102. Regiment nach China eingeschifft worden.
Der heutige , Moniteur“ meldet, daß die Mittheilungen, welche zum Zwecke haben, den Zusammentritt des Fongresses zu bewirken, gestern an die verschiedenen Mächte, welche daran Theil nehmen sollen, expedirt worden seien. . —
Statistische Mittheilungen. Rach Angaben und Uebersichten der Justiz⸗Verwaltung ist von dem statistischen Büreau eine Zusammenstellung der Anzahl der Geschäfte e, , . erster Instanz und den Apbellationsgerichten der Mo ie mit Ausschluß des Bezirks des Appellationsgerichtshofes zu Cöln, während der 5 Jahre 1853 bis 1857 angefertigt. Die Gerichte erster Instanz, sowohl in Civil-, wie in Kriminalfachen, sind dermalen die Stadtgerichte in Berlin, Breslau, Königsberg, die Stabt, und Kreis⸗ gerichte in Danzig und Magdeburg. Die 238 Kreisgerichte für ezirke don durchschnittlich 50,000 Einwohnern mit beständigen und periodischen Deputationen an entfernteren Orten für die kollegialisch zu entschei⸗ denden Sachen und die gegen 530, durchschnittlich für 1500 Einwohner bestellte, im Bezirk vertheilten Gerichts -Kommissionen, welche aus Einem Richter und dem Subaltern⸗Personale bestehen. Die Gerichte zweiter Instanz find die 21 Appellationsgerichte mit Ausnahme der, die Mitglieder der König⸗ lichen Zamilie und der Hohenzollernschen Fürstenhäuser betreffenden Angelegen⸗ heiten. Diese haben ihren Gerichtsstand bei dem mit dem Kammergericht verbundenen Geheimen Justizrath. Außerbem ist für die mediatifirten ehemaligen Reichsfürsten und Reichsgrafen seit 1855 der pribilegirt Gerichtsstand wieder hergestellt, und ihre und ihrer Familien Rechts⸗ angelegenheiten gebören seitdem zur Kompetenz der Appellationsgerichte Militairpersonen haben in Strafsachen bei den Militairgerichten EStudi⸗ renbe in Injuriensachen und wegen geringerer Vergehen und! gewisser Schuldllagen bei den Universitätsgerichten ihren Gerichtsstand. Auch find , n , , und solche Familien ⸗Stiftungssachen, welche durch die Stiftungs Urkunde ausdrücklsch einem Obergericht übertragen 23 . , , , Endlich sind die Stadtgerichte 5 Kreisgericht, zugleich S wurgerichte. Vor ihnen erfolgt die me, e un; Entscheidung der Verbrechen, dai. solcher . Hand ungen, welche mit Todesstrafe, Zuchtshausstrafe oder Einschließun von mehr als fünf Jahren bedroht sind. . ö. Aach den betreffenden amtlichen Angaben find nun bei den Gerichten er sten Ynstan; im Durchschnitt der fünf Jahre 18535 jährlich überhaupt * ß * 6 Brozesse zur Verhandlung gekommen, b. h. Ein Prozeß auf 216 Einwohner. Davon wurben beendigt 511,230 und blieben ssnach unbeendigt: 151329. Von 100 Prozessen finh also 77,17 beendigt, 22, s unten digt gr lieben, b) Es sint el, 3s Untersuchungen b. h. Eine Unter⸗ , a. e,, . anhängig gewesen, bavon beendigt: 465,012, ne e,, geblieben: 56.574. Von 100 anhängig gewesenen Unter— uchungen t S9, 13, unbeendigt geblieben: 10,53.
,,, sinßh Baßer n bun
er beendig
Von den anhängig gewesenen 662,550 ; . gig. 550 Prozessen waren ,, . oder 6, 3s pt.; In ju rien sachen: . 6. 364 . zur mündlichen Verhandlung verwiesene: 4 ar 983 pCt.; andere gewöhnliche: 124,065 oder 18,B 73 pCt. 9 dh ober iguid atio ns- und Prioritäts⸗Sachen: 539 oder dntust⸗ 5 2,071 oder 3,18 p6ẽt,;; Ehesachen: 659 hö. 66 pCt. andere besondere Prozesse: 7375 oder 1,11 pt 10 gi ; che Prozesse nach der Allg. Gerichtsordnung: 84 oder 0, o1 pClkwahr. , gegen welche keine Einwendungen gemacht sind, sind 2) mn Nan k (Tit. J. der Verordn. vom 1. Juni 1833): 63 gh. n, ö gatellsachen (Verordn. vom 21. Juli 1846 und 21. 8 1 M. . gewesen. Von den anderen gewöhnlichen Prozessen fön 16h oder 85 pCt. zur mündlichen Verhandlung gekommen. ö ti ⸗ on den 5215562 im Durchschnitt jährlich anhängig gewesenen Unt suchungen sind 5640 oder Los pt, wegen der zur Kompetenz vr n nter gerichte gehörigen Verbrechen und Vergehen, 193,827 oder 8 , der ar g ompete nn der lollegialischen Gerichts abtheilungen gehen 9 brechen und Vergehen gewesen und waren von diesen 7917 oder Henk e,, 95,910 oder 18,40 pCt. Vergehen. S1, 8õ7 oder 6 . ih hungen betrafen zur Kompetenz der Einzelrichter gehörige Berbel . ,, . ö ,. 1,47 pCt. derselben erbte cher enn, er, 14421 Vergehen. 3 „238 oder 63,32 pCt. der Unters 6 endlich ftatt wegen Oiebftahls bon tz , n, . . en b stah!« Holz und anderen We , . 3 Ferne 932,804 Vormundschaften und K l ; . . mehr, als die Summe aller Prozesse (662 gr e . . . lung gekommen und fällt demnach auf je 15 Wenschen 1 eine Vormundschaft. oder wenn man die Familie zu 5 Personen nge ihr auf . an Eine Vormundschaft und Kuratel recht achlaß⸗Regulirungen außer den do 9 d ᷣ waren durchschnittlich jährlich 28,583 i ö cheat liche Vormundschaften. ꝛ . Hhpothekenfolien waren Ende 1853 . ; ö. ͤ — 353 angelegt: 5, h . sind in den 4 Jahren 1852: n nn , ö geschlosßen 6 blieben Ende 1857 also 2,749 icᷓ;g. ungen der freiwili der ichtsbatkest find ahn ö 295, 827 , ,, . Appellationsgerichten saämmtlicher Probinzen des , a, n in . , e . ,,, 18. chschnittlich jährlich Appellatlonen anhängt wesen: 3 n] Prozessen 27,669 das sind von allen Proze e g nnn, schluß der Konkurs- Subhastations r an. i,, ; kurs⸗ e = der gewöhnlichen? der Allg. Gerichts-Ordnun 1 ; — 9 't nung, welche nicht zu den Geschäften der ,, . . pCt. Davon il en enn igt 21,224 oder 76,363 pCtz, unbeendigt geblieben 6445 ode 23, ss pet, p) in Untersuchungen: 15,763 das sind vo0 , ,, rsuchungen: 15, ind von allen Untersuchu nn taz k 6 a wurden beendigt an hen gn I, oder 96 pt, unbeęndig blieben: 1709 oder 19,84 pè g 2 6h Appellationen betrafen 6678 oder 1,64 pet. ge gn n, ö er 6, os pCt. Injuriensachen, 423 oder CO, 90s pCt. waren zur mündliche Verhandlung verwiesene Sachen, 17,229 oder 13,89 pCt. andere Proztß— 3 Summa 27, 155 Cibvil⸗-Prozesse oder 4,37 pCt. Ehesachen ö. 9 . . 6. und . 25 oder 0,34 , ö. ingen waren a) wegen der zur J 4 , . Gerichtsabtheilung gehörigen . und . . . 6. . Verbrechen 1623 oder 20, so pCt., Ven gel 1 de „67 pCt. anhängig. An Untersuchunge sen bit bei den Einzelnrichtern berhandelten Strafsachen gab ö ern r, 5 zwar wegen Verbrechen 367 oder 4,73 pCt., und wegen Vergcha ö , oder Zorn pt, Endlich waren wegen Diebstahls an Holz unt aldproduction 300 Untersuchungen oder Q, og pCt. anhängig. Auß erden 9 kö J 77 Dis ziplinarsachen 99 Lehns en, 293 Fideikommißsachen, 291 Stiftungs iche in . nach der Verordnung vom 13 a,,, , ie VJ des privilegirten Gerichtsstandes für die mittelba gemordenen deutschen Reichs-⸗Fürften und Grafen bei den Appellation ker n rn n fg, ö Hamm, Arnsberg und Ehrenbreitenstein ich 25 Prozesse der fruheren Reichs unmittelbare Durchschnittlsch find 44,3768 Termine abgehalte , , , nummern bearbeitet worben. d
HB er lime et l el e H ß nge ö, ; vom 30 November. Weizen loeo 50 68 Thlr. 1 — 36 47 * . 6 4 ᷣ. * lr. pr. 2000pfd. bez, Nevem er 47— * „65 Thlr. bez. arenen. Dezember 465 - 465 - - 3 Thlr.) bez., 464 Br., 46 G., Dezember - Januar 163 — 462 —6 r hir bei ( n. Br; 15 G, Januar - Februar 463 - 16- — 46 Thlr. bez. u. Br, 153 6. F ebruar März 469 Thlr. bez., Frühsahr ß = 15 Thlr. . u. G., 45ę3 Br, MNai-Juni 46 - 63 Thlr. ben. K Gerste, gronse und Fleine 35 40 Thlr. Hafer loco 23—26ß Thlr., Lieferung pr. November u. November, Derember 23 Thlr. bez. u. Br., Dezember - Januar 239 Thlr. Br . Frühjahr 25. Thlr. nominell. 1 13 ö. Kühol loco 0, Thur Br., November, November - Dezember und 3 nua 103 =. Ihle ber ü R e, Januar Februn , . 6 . ö . 11 Thlr Br., 104 g., März-April . hen. R. 9 il-Mai 115 Th ; , . ö r., April-Mai 115 Thlr. Br., 12 G6. ö I ien, wer ohne Fass 167 — 3 Thlr. bez., do. mi s 16 T bez., Koveraer 165 =- 1 hir, ber, November — . *r hez. u. 6. 15 Br. Dezember- Januar 1573 . Thlr. bez Br * 6. Januar-FKebr. 153 — hlt, bet, 16 r, ö G. Apiil ö Mai 16 bis a Thlr. bez, u. G., 165 Br. . ö 3 Weizen matt. Roggen 190 wenig
pr. April-Mai 103 Thlr. ö
( ö 14
Geschäft, nahe Termine wenig ö.
ztere Sichten sehliessen sehr flau.
rändert, sp: 30 a a. Geschäft. Spiritus
Kündigung von
Gekündigt 300 Wspl. bei sehr lebhaftem Umsatz und einer Z60, 000 Crt. kest und höher bezahlt.
2203
Elisabethbahn 1363.
Tel. Bur.)
pr es Lana, 3b. November,
Staat. Anzeiger.) Herterreiebische Banknoten 8090 Br. Gbersehlesisehe Aetien Litt. A. M. 3 Priorititè - Obligationen B.
des Pep. e3 . mm Fehlen Bär, Br. w 837 Br.;
Oherschlesische
—
9 4 1 Buege Anleihe von 1859 10485 Br
Preussische proꝛ. Spiritus pro ki x . Weizen, weisser 55 — 16 Sgr., gelber 16 — 52 Sar. Gerste 34 — 44 Sar. Die Börse war Anfangs animirt, Effekten, ge enam, 30 November, 1 Uhr 37 Sts ats · Anzeigers.) Weiren 6b0 — 67 ghpll. 64 ber., November-Dezember 64 Br, Roggen 43— . 3 bez, Dezember Januar 433 ben. Juni - Juli 45. Rüböl, November Penember- Januar 107 bez., Januar - Februar 10 Spiritus 16552 Dezember - Januar 15 bez. u. Br., H Gm nan n,, 29. November. Bei beschränktem Umsatz war die Schluss — Course: de 1555 — proz. Spanier 39 bank 323. Norddeutsche Bank 84. — 5proz. Kussen — Oesterreichis ehe rich- Wilhelms-Nerdbahn Mecklenburger — berger Piseonto 16 - 1. London lang 13 MR. 13 Sh. not. kurz 13 Mk. 23 Sh. at., 15 Mk. 35 dam 35. 80.
ber. gen
Getreidemarkt ohne Kauflust, geschäktslos. 2000 Sack Rio zu 53 — 65
Mai 243. Kaffee unverändert, Portorico umgesetzt. Link stille.
Fr. nnn senke ea. I., 29. Novemb Anfangs höher,
Schluzs - Course: Kassenseheine 1053. Bexbach 1363. Berliner Wechsel 1053. Londoner Wechsel 1163. Pariser Werehsel Darmstädter Bank-Actien 175 Kredit Actien 715 Luxemkurger 1415. 1pror Spanier 32. Spanische Spanisehe Kreditbank von Rothschild 458 Fadische Loose 523. 5pro? Metalliques 55. 1854er Loose 87. Oesterreichisehes National-
9027* 973.
reichisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien — Bank- Antheile 837. Oesterreichische Kredit-Actien 1883.
2740 Steckbriefs-Erledigung. In der Untersuchungssache, betreffend die am 1. September e. in einer Höhle auf dem Bött⸗ cherberge bei Klein-Glienicke entdeckte Falsch⸗ münzer⸗Werkstatt, haben die bisherigen Ermitte⸗ lungen ergeben, daß der in dem unterm 19gten Oktober e. von uns erlassenen Steckbriefe als der Münzfälscher bezeichnete 20, Wiesemann sich bei diesem Verbrechen nicht im Entferntesten betheiligt hat und wird deshalb ersucht, dense l⸗ ben außer Verfolgung zu lassen.
Der Steckbrief selbst bleibt indessen in Betreff des Individuums, welches sich des Verbrechens der Falschmünzerei schuldig gemacht, in Kraft, es kann jedoch der Name desselben, da solcher unbekannt, nicht angegeben werden.
Der Verbrecher ist etwa 26 Jahre alt, fünf Fuß sechs Zoll groß, hat blondes Haar, hell⸗ blonden schwachen Bart und hat derselbe wahr⸗ scheinlich einen dem ze. Wiesemann gestohlenen Paß benutzt und sich unter diesem Namen, wie der gedachte Steckbrief besagt, hier aufgehalten. Es wird ersucht, auf den Verbrecher zu vigiliren und, falls derselbe betroffen wird, denselben fest⸗ zunehmen und sofort davon hierher Anzeige zu
machen. . Potsdam, den 24. November 1859. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Untersüchungs-⸗ Richter. Licht.
12739 Bekanntmachung. .
Ser unterm 9. Oktober 1858 hinter den Kunst⸗ händler und Geschäftsreisenden August Fried⸗ rich Preuß aus Sommerfeld erlassene und in Rr. 247 des Königlich preußischen Staats- An⸗ zeigers pro 1858 mnserirte Steckbrief, hat seine
Uhr 14 Minuten Hachmittags. Rel.
do. Litt. F., 43proz., S8 Cassel Oderberger Stamm - Actien 373 Pr. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 29 Br.
Eimer zu 60 quart vei 80 pt. Tralles gin 58 11 88 Hafer 23 - 28 Sgr. besonders für schliesst jedoch matter und nur wenig höher als gestern. Min. Nachmittags. nach Qualität bez., November Frühjahr 617 G. 673 Br. November-Dezember u. Br., Frühjahr u. Mai- Juni 44, u. November- Br., April-Mai 11 E. — 16, November 1653 — . bez., Kovember - Dezember u. Frühjahr 16 EF.
KRacgmitrasgs 2 Uhr 42 Miauten. Börse ohne Farbe. Actien 81.
gef., November 43 —- 43 — 43 bez,
OQesterreichisene Kredit- 1proz. Spanier 30 G. Vereins- National -Anleihe 62. Eisenbahn-Actien —.
13 Mk. 25 Sh. bez. Sh. bez. Wien 95. 75. Ameter-
er, Nachmittags 2 Uhr 49 Min. jm Lauke der Börse matter bei belebtem Geschäft.
Neueste preussisehe Anleihe Friedrich Wilhelms- Nord bahn — Hamburger Wiener Weeksel 923. Darmstädter Lettelbank 220. Meininger EKredithank 67.
Kreditbank von kKurhessische Loose 413.
47proꝝ. Netalliques 493. Anlehen 60
Frei-
731. Spanier 32. Süieglit! de 1855 9 3. 11.674 Br. grale 62.
Hin ed an, Börse fest. Silber 62. Consols 963. proz. Russen 119.
Hamburg 3 Monat
Liver pocl, Baumwolle: 5 andert.
do. Litt. E.,
Br.; Neĩiese-
Thlr. Rog-
sterreichische
(Tel. De.
Dezember 105 Br,, 7025,
sehr
Stieglitn Aetien 5509.
Mexikaner Fried- Magdeburg - Witten-
und London
Oel, November 233, und etwas
Birch⸗Pfeiffer.
Freitag, lung. Der Feensee. Scribe und Melesville,
14. Preussisehe Grünbaum.
Ludwigshaft᷑en- Wechüesl Sz. Auf andauerndes
zur Schiller⸗- Feier,
3proz. Spanier
Pereira 514. Schauspiel
Weber. Anbantt zu Schillers Glocke
Oester- linger,
Oesterreichische Oesterreiehisehe
7 Uhr.
Erledigung gefunden und wird hierdurch auf
gehoben. Margonin, den 23. November 1859. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 1
2214 Nothwendiger Verkauf.
Die unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegenen Allodial⸗Rittergüter Pschow, Dollen oder Doly, Zawada und Antheil Rydultau, abgeschätzt auf „0666 Thlr. 15 Sgr., sollen im Wege der Exe⸗ cution
am 14. April 1860, Vormittags
11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im Bureau La. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuüch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläu⸗ biger, als:
I) ber Landesälteste
auf Bresnitz,
2) die Ida von Wrochem, früher in Landek, 3) der Lieutenant Otto von Wrochem, früher in Gleiwitz, .
4) die Geschwister Carl Felix und Ottilie Leon⸗
tine von Doerring werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Wilhelm von Wrochem
Rhein- Nahe - Bahn 423.
Litir. A. 103. do. Littr. C. 98. Amesterdam, 29. November,
Der Cours der 3proz. 70. 50, der des Credit mobilier 88 gemeldet.
5proa. Ssterreich. National Anleihe 58. 5proz. MNetalliques 54). 3proz. Spanier 42. Mexikaner 20. Hamburger Wechsel,
1proz. Spanier 33. Mexikaner 227. 5proz. Runsen 13 Mk. 5 Sb. 29. November, Mittags 12 Uhr. (Wolsts Tel. Bur.) 000 Ballen Umsatz.
Harktsg, 29. November, Auk die Nachricht, dass die Einladungen, zum Kongresse abgegangen
zesen, begann die 3proz. in günst stleg wiederum auf 70. 50
fest zu diesem Course. Schluss- Course: 3proz. Rente 70.5. 4Ipror. Rente 95.95. 3brox.
Spanier 445. 4 proz. Spanier 33. Ketien 555. Credit mobilier-Actien
vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Im Schauspielhause. Ring. Original Intriguenstück in Kleine Preise. 2. Dezember.
Musik von Auber. Im Schauspielhause. Begehren: Wiederholung der Feft-Vorstellung Das Lied von dramatisch eingerichtet von
in einem Aufzuge von aus Derthvwvens P
von Goethe, gesprochen und Schillers Apotheose. sition von H. Heidel, arrangirt vom Kleine Preise.
Mainz Ludwigahafen Nachmittags 4 Uhr. Wolffs Mittags 2 Uhr war
Rente aus Paris von 5hproꝛ. MNetalliques Lit. Lr proz. Netalliques 29. proz. proz. Russen 03. 5prox. Russen Londoner Wechsel, kurz
kurz 353 Br. Holläudisehe Inte-
29. November, Kachmittags 3 Uhr. (Welffs Tel. Bur.)
Sardinier SIX. 997 9.
Wien 12 FI. 63 Kr. Preise gegen gestern unver-
Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
iger Stimmung 2u 70.330, wich auf und schloss bei lebhaftem Geschäfte
Oesterreichische Staats- Eisenbahn- 790. Eisenbahn-
Lombardisehe
Roöntgiiche Schauspteie; Donnerstag, 1. Dezember. Flick und Flock's Abenteuer. 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mufik
Im Opernhause., (211te Voꝛstellung.) Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten
Anfang 6 Uhr. (225ste Abonnements-Vorstellung.) Ein 5 Aufzügen, von Charlotte
Im Opernhaue. (2I2te Vorstel⸗
Große Oper in 5 Abtheilungen, von
aus dem Französischen übersetzt von 68.
Ballet von Hoguet. (236ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Glocke, von Schiller, Wallensteins Lager. Musik von . Dio umrp ho wie Sp il os von Frau Cre— Lebendes Bild nach der Compo— Regisseur Düringer. Anfang
der Ph. Düringer. Schiller.
4 1
Seffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachung.
Konkurse über das Vermdͤgen des Schlesinger in der Stadt Kaufleute Carl Marcus Breslau nach⸗ von 299 Thlr. seit dem eines
2738
In dem Kaufmanns Adolph Fandsberg haben die und Salomon Landsberger in träglich eine Wechselsorderung . 17 Sgr. 6 Pf. nebst hob Verzugs zinsen 2. Januar 1858 ohne Beanspruchung Vorrechts angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 23. Dezember e., Nachmittags 4
Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 6 anberaumt, wobon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö Rosenberg O. S., den 25. November 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Knoll.
Nn, ö. J . Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn wird lebendes Geflügel nur dann zur Beförde⸗ rung angenommen, wenn es sich in luftigen hin⸗ reichend geräumigen Behältern befindet. Anders berpacktes Federbieh wird zurückgewiesen. Berlin, den 21. November 1859. Königliche Direction
Rybnik, den 2. September 1859. Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn