2206
Berliner Börse vom 30. November 1859.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Lisehhahn - Actien.
Gld. 7f Pfandbriefe.
Kur- do. Ostpreussisehe do Pommersche j k Posensche
w echnel- Corse.
250 FI. 250 Fl. 300 A. 300 M. ann, Faria. ..... . 300 Fr. Wien, dsterr. Währ. 150. dito 150 FI. Augsburg sidd. W. 1099]. FrRf. a. M. züdd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. 1 166 le,, Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G. ..
und Neumärk. do.
141 141 1603 149 6 17 785 794 78 56 20 56 22 8991
Kurz 2M. Kurt
Ansterdam dito
Hamburg dito
Sd de
dd d J C t , .
*
—
Vom Staat garantirte S89ę Litt. B. .... ...... 3 go Westpreuss........ d
166 do.
— 9 22
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pomniersche
Eogensche .... ...... 4 Preussische ...... .. Khein- und Westph. Si ehsische Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine].
Friedrichsd' or Gold- Kronen
Andere Goldmünzen ö
Fonmdg - CGoOnmkse.
Freiwillige Anleihe. ö. Staats-Anleihe von 1859 ... Staats- Anleihen v. 1850, i852, 1854, 1855. 18057141
dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldseheine ...... . 3 Frâmien- Anl. v. 1855 à 100 Th. 35 Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3 Oder-Deiehbau-0Obligationen 4 Berliner Stadt-Obligationen. 4 do. do. ͤ Schuldversehr. d. Berl. Kaufm. 8
1
88] 105
98 98. 92
83
79 911 98 79 16011
Müänxzprels des Sibors bel der Königl. Mänxe.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von (0, 9so und darüber bei einem Feingehalte unter G, 9s
Gld.
Berlin- Pots d. - Magd. ;
Bresl. Schw. Freib.
2 aid. 3 727
Aachen-Düsseldorf.. do. Erioritats- do. II. Emission 2 do. III. Emission 81
Aachen-Mastrichter. wen do. Prioritäts- do. II. Emission
Berg. Märk. Lit. A.- do. de. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie
do. III. S. v. St. 35 gar. 3
do. Disseld. -Elbf. Pr..
do. do. II. Sorie do. (Dortm. - Soest)
do. do. II. Serie 4!
Berl. Anh. Litt. A. u. B.
do. Lit, v. —
do. Prioritits-
do. do. 43
Berlin- Hamburger.. —
do. Prioritits-
do. Il. Em.
Magdeb. Prioritats- Münster- Hammer. .. Niedersehles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Erioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. de. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. Au. C. do. Litt. B. do. Litt. A.. do. Litt. B. 3! do. Litt. D. 14 de. do. Litt. E. 3 do. do. Litt. F. I Oppeln - Tarnowitz er- Prinz Wilh. (St. V.) — do. Prior. I. Serie 5 do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische .. .... .... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar.: Rhein- Nahe — Rhrt. Orf. - Kr. ddb. 3 do. Prioritäts- do II. Serie do. III. Serie 4 Stargard- Posen . do. Prioritäts- do. II. Emission 4 do. III. , Thüringer — 1021101 do. Prior.-Oblig. 99 99 do. III. Serie 4 97 do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritãats- do. III. Emission
Prior. do. do.
do. do. Prior. -Ob ig do. de In, , do de Lit b.. Berlin- Stettiner .. . .. do. Prior. - 0Oblig. 41 do. do. II. Serie]
do. do. III. Serie].
Brieg - Neisse .... 91 Cöln- Crefelder 1 do. Prioritäts- Cöln- Mindener — Prior. - Oblig. k 947 37 .
ö Mag deb. - Halberst. .. —
Magdeb. Wittenb. ..
Nichtamtliche Notirungen.
f . Ef Br. ld. Inlãnd. Fonds. . Kass. Vereins- BR. Act. 4 1183 „Danziger Privatbank. 4 EKänigsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener do. 4 Berl. Hand. Gesellseh 4 Dise. Commandit-Anth. 4 Schles. BaRk-Verein. 4 7 Pommerseh. Rittersch. B 3
uasländ. Eisenh.
Stamm · ctien. Amsterdam - Rotterdam 4 Loebau- Littau
— 1 ⸗ 1 * — Ce O n OS — .
—
991 98 1— 42 Nordb. (Friedr. 1 489 471
OQester franz. Staatsbahn 5 144 143
us. Prioritãts.
etien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Sam. et Neuse 4 ester. franz. Staatsbahn 3
ö pr. Fisenh. Quitthg.
Kheinisehe III. Em. .. 5
Industrie - ᷣetien. HUoerder Hüttenwerk. . 5 . 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. d) 7 Dessauer Kontin. Gas. 5
2607
*
usländ. Fonds,
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank Coburger Creditbank . 4 Darmstädter Bank .. .. 4
Gothaer Privathb Hannoversche Bank. .. 4 Leipziger Creditbank . 4 Luxemburger Bank. .. 4 Meininger Credith 4 Norddeutsche Bank. .. 4 Oesterreieh. Thüringer Bank 444174
Weimar. Bank 4 885 87 — Oesterreieh. Metall. . . . 5
do. National- Anleihe 5
T f F. . / Jestr. PErm. Anleihe .. 4 90 89 1 do. n. 100 El. Loose - 553 — „Russ. Stiegl. 5. Anl. . 5 — 94 do. do. 6. Anl. . 5 1051 de. v. Roöthsehild Lst. 5 196. — do. Neue Engl. Anleihe 3 647 631 do. Poln. Schatz-Obl. 4 — 811 do. do. Cert. L. A. 5 — 92 do. do. L. B. 200 FI.. 3 84h Poln. Pfandbr. in S. -R. 5 841 ü doe 873 z Dessauer Prämien-Anl. 3 85 i6 Hamb. St. Präm.-Anl. 7 RKurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 422 417 , 6490 — Schwed. Präm. Pfudbr. — .
Credit ... 5
2striehter 168 2 165 gem. Mecklenburger 43 2 gem. gem.
Dessauer Credit 19 etw. a
A3chen- Bank 62 Anleihe 62
Oesterr. Franz. Staats bahn 3 proz. Genfer Creditbank 233 a 29 gem.
*
or. 259 2 260 gem. Darmstädt. 1
aA 81 gem. Oesterr. National-
Prior. Oester. Credit 81
KRKerlim, 309. Jovember. Die Börse war heute wieder sehr ge- sebäftsstill und in etwas matterer Haltung. Bank- und Kredit-Papiere
waren nicht belebt; schwere Eisenbahnen waren fest, aber auch ge-
esehäftslos, haupteten sich im Ganzen bei schwachem Verkehr.
kleine mehr weichend und offerirt. Freussische Eonds be-
Rebaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruceerei.
(Rudolph Decker)
donnemormt betrãgt:
73 Sgr. vas Diertelfahr
Königlich an ehen, ee aionarchie fe
287 98.5 pris . höhung. wr 3 , .
pas A
Alte po- Anstalten des un- umd Auslandes nehmen gestellung an, für gerliu die Enprdition der Möntgi. preußischen glaats · Anjeigers: Wi kh elm g- Gtraste N ο. . (nahe der Ceipzjigersir.)
e — —
Preuszischer
.
Berlin, 28. November.
Seine Königliche Hoheit der Prinz-Reg ent haben am 26. Mts., Mittags, in Allerhöchstisrem Palais dem Königlich bor⸗ mhieischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, ante von Roboredo, eine Privat“ Audienz zu eriheilen und is seinen Händen ein Schreiben entgegenzunehmen gerubt,; mopurch suselbe von dem Posten, den er bisher am hiesigen Königlichen gg bekleidete, abberufen . K * Demnaͤchst empfingen Se. Königliche Hoheit in einer Pꝛrivat— denz den bisherigen Geschäftsträger der hohen Ottomanischen sorte, Ari starchi⸗-Bey, welcher die Ehre hatte, Allerhöchstdenen⸗ ben ein Schreiben seines Souverains zu überreichen, wodurch jum Minister-Residenten beim hiesigen Königlichen Hofe er⸗ ant wird.
se
Te. Königliche Roh jn Ramen Sr. Majestät
heruht:
2 7 * ö * * . ö D äünes'o,
e Hoheit der Prinz rz nber, des Königs, All ergnädigs 8 en Rothen Abler⸗
. 67 a Supen den Rothen 2 Dem Kommergienrath Hulle 6. fn e ,,, . riger Klasfe mit der Schleife, dem iar, nn n i, J . Freyhold zu Danzig, dem Oekonomen *. rn , D o santenstein und dem Schullehrer, Organisten e den vierter Jadel, im Kreise Fran ensteln n Men Infanterie⸗ ie; so wie dem Sergegnten, , , * . 9d Franken⸗ . 84 er T evh Dier . S macher Josep! selment, und dem Schuhmacher Fos. 6 1 die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihe Re ö F
Den Kreis-Physikus Dr. Keßler zu Posen zum Reg t
9 ö h 3 . * 86öslin 1 ;
nd Medizinal⸗-Rath bei der Königlichen Regierung zu Essl z f. P ( 1
mennen; und
Dem praktischen Arzte ; 1c. ler Ruhr den Charakter als Sa
. ; 75 * ‚ Dr. Leonhard zu Mülheim ar
nitäts⸗Rath zu verleihen. p
. .
l
Gebühr von
Beider welche deutsche
ndel, Gewerbe und öffentliche
7 für Sa Ministerintt für & Arbeiten.
m 28. Oktober 1859 — betref⸗ der Korrespondenz nach den.
lienischen Staaten.
Bekanntmachung vo fend die Spedition verschie denen ita
d spon ch den verschiedenen ita⸗ der Karrezen den . dei wie folgt statt:
Die Spebition lenischer Staaten findet gegenwartig in . l . . ⸗
DOesterreich verbliebenen Theile der . ö . ö . über Wien und Triest, resp. Über München und Innsbruck;
2) Nach dem von Oesterreich ; ferner nach Parma, Modena, To
etenen Theile der Lombardie,
erf: zkana und der Romagna
m , ,
b) aus den übrigen Theilen de göur;,
3) Nach dem Kirchenstaate
a) aus dem oͤstlichen
Triest und Padua,
z 96 ö ͤ a) aus Schlesien über Wien, s preußischen Postbezirks über
(exkl. der Romagna)
preußischen Poslbezlrke über Wien,
l
der Romagna) ganz frankirt
Ermäßigung entsprechen, wird für je 2 Lord ext, an stailenischem
nssche Porto mit dem doppelten porto berechnet
Rirchenstaat (excl. der Romagna) und dem
die, so wie n
1859.
r / — —ĩ—
b) aus dem westlichen preußischen Postbezirke über Chur;
4) Nach Sardinien und dem Königreich Beider Sicilien über Frankreich.
Andere, als die vorbezeichneten Speditionswege, werben nur
auf besonderes, auf der Adresse ausgedrücktes Verlangen des Ab— ders benutzt.
Bei der Spedition durch Frankreich bleiben die bisherigen
Portosätze unverändert.
Bei der Spedition durch die Schweiz wird folgendes Porto
erhobin:
a) das deutsche Vereins-Porto mit 3 Sgr. für je 1 Loth exkl., b) das schweizerische Tranfitporto mit 2 Sgr. für je 1 Loth exel., c) das italienische Porto, und zwar
1) nach Sardinien, dem von Osster reich gbaetretenen Theile der Lombardie. Romagna 2 Sgr. *
2) nach dem Kirchenstaate (exel. magna) 3 Sgr.
3) nach dem stoͤnigreich 4 Sgr.
Mit Ausnahme der K und dem
ut se 19 GIrgam⸗
der Ro- men oder . Loth.
Beider Sieilien
[
orrespondenz nach dem stirchenstaate lexkl. Königreich Beider Sicilien, . 5 e zulen die Briefe unfrankirt oder ili r e unterliegt, köntzen 2 . öder , werden. — Für Warenproben und Muster. che den imPostvereine beslehen den Bedingungen zu . - en, wird an deutschem und schweizerisckem . : Porto füt je 20 Grammen (1 * Voith 6 der einfache Satz erhoben. Rekommandirte . 26 0 ö 9 L In * * 19 0 5 s en ꝛ ö. aufgeliefert werden und unterliegen dem deuische
wels, Briefe, wogegen das italie— , gewöhnliche Briefe, wogeg ö chweizenschan Parte, wis. . Betrage des gewöhnlichen Brief⸗
die Recommandations⸗ Recommandation dem Königreiche Für Drucksachen unter Band, werden müssen, betragt a6 Vereins- und das ,, ö S z italienische Porto 3 Sgr. nach e. Sgr. pro Loth excl., das 1 sc Eörgte cd Beider Si— 2 7 5 Grammen oder 2 * Loth Preuß.
z I . J 3 Beförderung über Sieg n e n ,, i Se erbliebenen The zombar dem bei Resterreich verblieben , . ach dem Venetianischen, wie bisher, 2 Kere, Oeflerteichischen Postoere mt. Die ge een ienischen Staaten muß dagegen bis zu Grenze mit dem deutschen Vereinsport
ndungen, wel
Außerdem kommt R in Ansatz. Die Kirchenftaate und
wird. 6 nach dem ist unzuläsfig. frankirt aufgegeben
von Briefen
Sicilien das
e665 cilien jedoch Sgr. für je 40
Bei der spondenz nach
mungen des Deut ; denz nach den übrigen ital österreichisch⸗ italienischen
franlirt abgesandt werden.
l — 6
Berlin, den 28. Oktober 1859.
General⸗Post ⸗Amt.
Schmückert.