sich somit ein Reserbefond nach §. 32 gebildet von 909 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.
London, 26. Nobember,. Heute ist der offizielle Handels Ausweis des Ronats Oktober veröffentlicht und zeigt wieder ein günstiges Resultat. Verglichen mit Oktober bes Jahres 1858 hat sich der Ausfuhrwerth um 4g ß gehoben, und vertheilt sich der Zuwachs ziemlich gleichmäßig auf alle Ausfuhr-Artikel. Nur in Baumwollwaaren ergiebt sich seit langer Zeit zum ersten Male ein Ausfall (im Betrage von 96,303 Pfd.) Doch bezieht fich dies blos auf den verflossenen Monat. Rechnet man die ersten 10 Monate dieses Jahres zusammen, ergiebt sich als Summe des Aus— fuhrwerths der Betrag von 108,755, 184 Pfd., gegen 96,579, 126 Pfd. in ber entsprechenden Periode des Jahres 1858, somit einen Zuwachs bon 12,176,058, oder von 125 pCt; gegen 1857 einen Zuwachs von 2,63, 803 Pfd. oder von ungefähr 2 pCt. Was die Einfuhr betrifft, ist dieselbe in den letzten Monaten sich so ziemlich gleich geblieben.
Her liimer e etr el de höre vom 1. Dezember.
Weizen loeo 55 68 Thlr.
Roggen loco 466 — 47 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Dezember 46 — 453 — 465 Thlr. bez. u. G., 363 Br., Dezember- Januar, Januar - Fe- bruar u. Februar März 46 —– 4855 — 46 LThlr. bez. u. G, 465 Br., Früh- jahr 456 — 45 — 3 Thlr. ber, Br. u. G., Mai- Juni 45 Lhlr. be.
Gerste, grosse und kleine 395 40 Thlr.
Hater l16co 23 - 26 Thlr., Lieferung pr. Dezember u. Dezember- Jnuar 233 - Thlr. bez., Januar-Februar 24. Thlr. Br., Frühjahr 25 Thlr, be.
Rübäl loco 16äé. Thlr. Br., 105 G., Dezember und Dezember Januar 105 - 3. Thlr. ben, 109 Br., 10 G., Januar-Februar 1053 Thlr, bez. u. G., 1634 Br., Febr. -März 14 Lhlr. Br., 1045 G., März-April 115 Thlr. Br., 114 G., April-Mai 117 Thlr. bez. u. G., 115 Br.
Leinöl loc 117 Ehlr. Br., pr. April-Mai 105 Thlr.
Dort loes ohne Fats 15 3 - * Thlr. bez., do. mit Fass 153 bis 3 Thlr. bez., Dezember 157— 3 Thlr., ez. u. G., 154 Br., Dezem- ber-danuar 153 — 43 Thlr. bez., u. G., 153 Br., Januar Febr. 153 Thlr. bez. u. G., 153 Br,, April - Mai 163 —- 3 Thlr. bez. 16 Br., 163 C.
Weizen unverändert. Roggen loeo bei mässigem Umsatz billiger verkauft, Termine unter Schwankungen fest sehliessend. Gekündigt 1000 Ct. Rüböl ohne Aenderung, stilles Geschäft. Spiritus loeo ge— fragt und höher bezahlt, Termiue billiger gehandelt.
Fei pæä, 30. November. Leipzig - Dresdener 212 Gd. L- ban - Linaker fitt. A. 473 G.: do. Litt. . —. Madeburg - Leipziger 1925 Br. Berlin - Akhalter Lit. A. u. B. —. Berlin - Stettiner — Göln - Nindener — Thüringische 1014 Br. Friedrieh - Wilhelrms- Bardbahn — . Altona-Kieler — Anhalt - Desszuer Landesbank-Ketien 57 Br. Braunschweiger Bank- Aectien — Weimariüzche Bank- Acker 88 Br. Oesterreichische 5prez. Netalliqueg —. 1854er Loose —. 18542er National-Anleihe 62 G. FPreuszische Prämien-Ahleihe —
Kreslalg, 1. Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Kachmittags. Tel. Dep. des Staatz Anzeigers) Qesterreieische Banknoten 80M Br. Frei- burger Stamm-Aetien 84 ,. Br. 1105 6.; do. Litt. . — Obersehlesische Rrioritäts Obligationen Litt. D., 4prez., 835 Br.; do. Litt. F., 43proz., S8z Br.; do. Litt. E., 3sPproer., 73 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 377 Br. Neisse- Drleger Actien — Oppeln - Tarsowitzer Stamm- Aetien 285 6. Preuszische 5praz. Anleihe von 1859 1043 Br.
Spizitus pro Eimer zu 60 quart bei 80 PFCi. Lralles 95 Thlr. Gl. Weizen, weisser 54 — 75 Sgr., gelber 53 — 71 Sgr. Keg- gen 46— 52 Sgr. Gerte 341 - 44 Sęr. Hafer 23 - 28 Sgr.
Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert.
gsettink, 1. Dezember, 1 Uhr 36 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Starts - Arzeigers.) Weise still, ohne Geschäft, zu gestrigen Eor- derungen. Roggen 43 ber., Dezember 427 — 45 — 425 bez, 43 Br., Januar - Februar 433 bez., Erühjahr 403 — , bez. u. Br., Mai- Juni 44, Juni - Juli 45 Br. Rüböl 105 Br., Dezember- Januar 1095 Br., 107 G. Januar- Februar 107 Br., April-Uai 11 bez., Br. u. G. Spiritus 16 bez. u. G, Dezember 15, Dezember-Januar 1533 bez., Frähjahr 16 6.
Hamburg, 30. November, Kachmittaget 2 Uhꝛ 45 Aixuten. In Norddeutschen Bankactien gar manches zu 85 gemacht.
Schluss - Course: Oesterreichisehe Kredit- Actien 81. Stieglitz de 1855 — 3proz. Spanier 39 1proz. Spanier 307 G. Vereins- bank 8685. Norddeutsche Bank S843. , 62.
— 5proz. Euesen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Fried- rich- Wilbelms-Herdbahn — NHecklenburger — Magdeburg-Witten- berger — Diseonto —.
Getreidemark t. Weizen loeo flau, ab auswärts Frühjahr sehr stille, jedoch nicht niedriger. Roggen loco ruhig, ab Königsberg Früh- jahr 125 Pfd. 75 zu kaufen. Oel, November 235, Mai 243. Kaffee un-
2212
Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C.
NHexikaner
zu Schillers
verändert; Laduns 2600 Sack Rio schwimmend verkauft. Zink 2000 Ctr pr. Eisenbahn 13. .
FEranmkafmrt a. II., 30. November, Nachmittags 2 Uhr 50 Mi n ,, günstig, Fonds und Actien höher, Umsatz recht ebbakt.
Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1137. Preussiacheè Kassenscheine 1053. Friedrich-Wilhelms-Nordbahu — Lüdwigshafen-
Bexbach 1363. Berliner Wechsel 1955. Hamburger Wechsel 87) Londoner Wechsel 1165. Pariser Wechsel 923. Wiener Weehksel 93 Darmstädter Bank- Aetien 175 Darmstädter Letielbank 220 Meininger Kredit —Actien 715 Luxemburger Kredithank 674 3proz. Spanjer — 1pron Spanier 323. . Kreditbank von Pereira 521. Spanische Kreditbank von Rothschild 433 RKurhessische Loose 413. Badische Loose —. 5prez Aletalliques 555. 44proz. Metalliques 19 1851er Loose 8sz Oesterreichisebes National- Anlehen 60 Oestemr᷑ reichisch- französische Staats -Eisenbabn-Actien 252. Oesterreichische Bank- Antheile 8140 Oesterreichische Kredit-Actien 1893. Oesterreichische Llisabethbahn 1373. Rhein- Nabe - Bahn 423. Mainz - Ludwigahafen Littr. A. 103. do. Littr. C. 98).
Vwiem, 1. Dezember, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Bur.) Börse schwächer. Neue Loose 192359. proz. Metalliques 72.20. 44proxz. Metalliques 64.00. Bank-Aetien g02. Nordbahn 193.0). 1854er Loose 112.50. National-Anlehen 78.10. Staats — Eisenbahn- Actien - Certifikate 271.5). Credit - Actien 204.00. London 124 75. Hamburg 93.75. Paris 4940. Gold 124.75. Elisa- bethbahn 174.00. Lombardische Eisenbahn 121.00. Keue Lombar- dische Eisenbahn —.
(Wolff's LTel.
Anmigterelarna, 30. November, Hachrittags 4 Uhn. (Wolfł's Tel. Bur.) Anfangs höher.
5proz, sterreich. National- Anleihe 583. 5proxz. Metalliques Lit. B. T3353. 5preoz. Metalliques 543. 4HFSror. Metalliques 29. 1proꝛ. Spanier 3237. Zproz. Spanier 425. 5Hproz. Russen 9903. 5proz. Russen Süeglitz de 1855 99 35. Mexikaner 203. Holländische Integrale 62.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen flu, wenig Geschäkt. Raps, November 60, April 637. Rüböl, Dezember 53, Frühjahr 36.
152
HiGrnek om, 30. November, Kachnäüttags 3 Uhr (Wolff Tei. Bur.) Console (bz. 1proz. Spanier 339. Mexikaner 225 Sardiuier S7. 5proz. Russen 1103. 43proz. Russen 993.
Die Dampfer -North-American« und »Vanderbilt« sind mit Nach- richten aus New - Vork vom 19ten d. eingetroffen. Baumwolle war ruhig, Brodstoffe waren flau und weichend. Der Cours auf London war 110 —1103.
Getreidemarkt. Englischer Weinen besser verkauft, fremder
vernachlässigt. Frühjahrsgetreide unverändert.
KEäver hock, 30. November, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- andert.
KKaniäig, 30. November, Nachmittags 3 Ur. (Wolf's Tel. Bur.) Die 3pror. eröffnete zu 70.655, siel, als man von einem Bombardement Tangers dureh französische Schiffe sprach, auf 70.30 und schloss matt zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 70.35. 43proz. Rente 95.95. 3pron. Spanier 435. Iproz. Spanier 333. Cesterreichische Staats-Hisenbahn- Actien 552. Credit mobilier-Actien 183. Lembardisehe Eisenbahn- Aetien 546.
Königliche dGöchanspiele.
Freitag, 2. Dezember. Im Opernhaue. (212te Vorstellung.) Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen, von W. Friedrich. Musik von Fr. von Flotow.
Mittel⸗Preise.
Wegen Unpäßlichkeit der Frau Herrenburg-Tuczek kann die Vorstellung der Oper „Der Feensee“ nicht stattfinden. Die ge⸗ kauften Billets bebalten nur zu heute Gültigkeit oder können auch bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.
Im Schau spielhause. (236ste Abonnements -Vorstellung.) Auf andauerndes Begehren: Wiederholung der Feft⸗Vorstellung zur Schiller-Feier. Das Lied von der Glocke, von Schiller, dramatisch eingerichtet von Ph. Düringer. Wallensteins Lager. Schauspiel in einem Aufzuge von Schiller. Musik von B. A. Weber. Andante aus Beethovens D- dur - Shmphonie. Epilog Glocke von Goethe, gesprochen von Frau Exe— linger, und Schillers Apotheose. Lebendes Bild nach der Compo⸗ sition von H. Heidel, arrangirt vom Regisseur Düringer. Anfang 7 Uhr.
Kleine Preise.
Sonnabend, 3. Dezember. Im Schauspielhause. (237fse Abon— nements-Vorstellung. Auf Begehren: Wallensteins Tod. Trauer— spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
Kleine Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung.
2213
Oeffentlicher Anzeiger.
27141 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Tischlermeister Carl Friedrich Steinweg aus Berlin unterm 21. d. M. er— lassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 29. November 1859.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Nothwendiger Verkauf, Theilungshalber. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 13. September 1859.
Das dem Kaufmann Herrmann Schlesinger und den Geschwistern Mönch gehörige, auf dem Wedding bei Berlin, in der Koloniestraße belegene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Berlin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. II. No. 9 pag. 241 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 8339 Thlr. . 17 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe soll am 13 April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— lhekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzu⸗ melden.
W300
2342 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent— liche Aufgebot des angeblich gestohlenen, von Johs. Lehmann in Langnau, Kanton Bern, un⸗ term 16. Juni 1859 ausgestellten, auf den Kauf⸗ mann Friedrich Kramer hierselbst, zahlbar am 10. August er. an die Ordre von J. R. Liechten⸗ han gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 133 Thlr. 10 Sgr., welcher auf der Rückseite mit den Giros des J. R. Liechtenhan d. d. Basel, den 11. Juli 1859 und der Berliner Rum- und Sprit⸗Fabrit d. d. Berlin, den 13. Juli 1859 versehen ist, beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hiermit aufgefordert, denselben dem unter⸗ zeichneten Gericht binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. April 1860, Vormittags
114 Mhr, im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts— Rath Grieben angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird.
Berlin, den 27. September 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung fär
Cihilsachen.
12518) Oeffentliche Vorladung.
Der Rentier Johann Friedrich Daniel Borne⸗ mann, Friedrichsstraße Nr. 29 zu Berlin, hat gegen den Rittergutsbesitzer Paul von Boja⸗ nowmskh und den Rittergutsbesitzer Max von Boja⸗ nowsky, aus dem unterm 2. Mai 1859 von dem letzteren auf Paul von Bojanowsky gezogenen und von diesem acceptirten Wechsel, zahlbar am 2. August 1859, auf Zahlung von 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 8em 2. August 1859, pCt. Provpision und 3 Thlr. 15 Sgr. Protest—⸗ kosten Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und ein Termin zu deren Beantwortung sowie zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung auf
den 16. Februar 1860, Vormittags
11 uhr,
bor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anberaumt worden. Die Verklagten werden, da ihr Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ durch aufgefordert, in diesem Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur— kunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint einer oder der andere, oder beide Verklagte nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden gegen den Ausbleibenden die in der Klage angeführten Thatsachen und Ur—
kunden auf Antrag des Klägers in con— tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach
daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. Berlin, den 1. November 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
2743
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Oppenheim ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußnahme über einen Akkord ein zweiter Termin auf
den 12. Dezember 1859, Vormittags
10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest— gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für 6 weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Tiegenhof, den 26. November 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Hartmann.
127421 Aufkündigung
Pofener 33prozentiger Pfandbriefe.
Die Inhaber Posener 33 prozentiger Pfand— briefe werben hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die Verzeichnisse der in termino Weihnachten 1859 einzuliefernden verlooseten 35 prozentigen Pfandbriefe bei den beiden landschaftlichen Kassen hieselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch mit den beiden hie⸗ sigen Zeitungen, mit den Anzeigern der König⸗ lichen Negierungs-Amtsblätter in Posen und Bromberg, in der Berliner Haube und Spener⸗ schen, so wie der Breslauer Zeitung ausgereicht worden sind. Indem wir die erforderliche Auf— kündung dieser Pfandbriefe ergehen lassen, for— dern wir die Inhaber derselben auf, gedachte Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscou⸗ pons von Johanni 1860 ab, schon in dem pro Weihnachten d. J. bevorstehenden Zinsenzah— lungsterwine, namentlich in der Zeit vom 21. Januar bis zum 4. Februar 1860, Vor⸗ mittags von 9—12 Uhr, bei Vermeidung eines auf ihre Kosten zu erlassenden öffentlichen Auf⸗ gebots, an unsere Kasse in coursfreiem Zustande einzuliefern und bagegen die dafür auszureichen— den Einziebungs-Recognitionen in Empfang zu nehmen, welche demnächst am 2. bis 16. Juli 18tz0 durch Baarzahlung des Nennwerths der eingelieferten Pfandbriefe, werden eingelöset werden.
Posen, den 19. November 1859.
General⸗Landschasts⸗-Direction.
2745 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der Werkstatts⸗ Materialien und n , für . 6. 1860, als: Kupfer, Messing., Eisen⸗, Iink— Ponton⸗ und Kreuzblech, Blei, Zinn, Fraht⸗ Guß⸗ und Federstabl, Band⸗, Quadrat⸗ Fiach⸗ und Rundeisen, Eisenguß, Glas, Drahtstifte Nägel, Holzfchrauben, Niete, Posamentier- und Sattlerwaaren, Tuch, Seibenzeug, Leinwand, Bindfaden, Hanf, Shirting, Maler-Materialien, Terpentin- und Leinöl, Drahtgewebe, Dochte, Holzkohlen, Kautschuckschläache und Ringe, Feilen und diverse kleine Werkzeuge, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 15. Dezember d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Werkstatts—⸗ . Materialien-Lieferung pro 1860“ eingereicht sein müssen. Die Submissions-Bedingungen (Modelle und Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale, so wie bei dem Ober-Maschinen⸗-Meister Wöhler auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen, so wie Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kopialien, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 26. Nobember 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
12716 Sah sisch- Thüringisch Kupfer⸗Bergbau⸗ und ð Gesellschaft.
Die Inhaber folgender Actien Nr. 18531855. 1702/1705. 2073/2978. 2123/2124. 1763/1764. 1472/1473. 1346, 1355. 1882, 1891. 2012 /2902t. 2129/2133. 2328. 2318. 1690, 1695. 764/766. 1431/1437. 23 9/2330. 1658/1663. 1652 / 1tzö7. 1664, 1665. 21152118. 1698 / 1689. 736. 1460 566i. 1462/14471. 1571/1573. 2142 2143. 212512126. 2144512145. 739/143. 835/837. 2178/2189. 991 bis 994. 1682, 1685. 2164/2165. 2146/2149. 2162/2163. 1696, 1697. 1509/1512. 1513 / 1516. 1815/1816. 2084/9089. 770,779. 2158/2159. 1476/ 1477. 2150/0152. 2079. 1901, 1902. 79015705. 1366/1373. 2337/2338. 591/630. 1488 / 1499. 2104/0 tIC98. 180551814. 997/998. 21656 / 2169. 1716. 172. 884,886. 1650/1651. 2066/29068. S23 / 24. 232 / 322. 1850/1852. 25 14. 21 1.½τ/4. 2192/2193. 1824/1829. 1646, 1639. 20356/00937. 1891/1895. 1896. 19099. 2290 62291. 17990/1701. 203452035. 2191/2197. 2252/2271. 2198/2199. 1574. 1578. 1892 / 1893. 1807 791. 1686. 1521 bis 1523. 1906. 767 / 169. 2053 / 2054. 1398. 2055. 2119/22. 1916,55. 1992/2001. 1687 bis 1689. 1914/1915. 1327/1329. 1228/1237. 1324 bis 1326. 1614/1615. 1666, 46575. 756/757. 758 bis 760. 1680,81. 1418. 2216 2217. 2218, 2219.
21
ütten⸗
751 755. 2056/65. 1432/1433. 2213 2215. 761 bis 763. 1474, 11475. 2319 / T3290. 732/735. 2224 bis 2229. 1557/1566. 981/988. 1396. 18390 bis 1839. 2069/2072. 2302/2395. 2090 2092. 2134 bis 2135. 2032/2033. 2326/2327 werden zur ungesäumten Berichtigung der fiebenten Einzah⸗ lungsrate von 5 pCt. nebst den statutenmäßigen Zinfen, unter Hinweisung auf die im §. 8 des Statuts hervorgehobenen Folgen der Kaduzirung oder Einklage, hiermit aufgefordert.
Eisenach, 24. November 1859.
Der Verwaltungsrath. Hammacher. von Schwendler.
Hr. jun Saal. van Braam. von Untzer.
Sethe.
r
ö