1859 / 286 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2216 2 21

die Erhebung betreffenden zusaͤtzlichen Vorschriften, wie diese Be⸗ Ni ( —ᷣ di Nicht amt! 8. stimmungen auf len n n, e, angewandt wer⸗ ch ich er thnungen des Erzbischofs die Aktenstücke der Didözesansynode, des Pro⸗ diesmal 8=-10 Tage). Die zweite Proclamation verfügt, daß die den, hierdurch verleihen, uch sollen die dem ECbausseegeld⸗Tarife ; ul Konzils und des heiligen Stuhles selbst, die von kirchlichen Ange⸗ für Matrosenhandgelder festgesetzten Summen (6 Pfd. und 3 Pfd. , nn n. 96 K n,, 24 Preußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Königlich 1 n men. . er nl. 6 n , m , , . ,, , . z 9 9 raße zur Anwendung ö n, abi 2 Vormittag die dere e herzor . rag, nen r nn ,, , , zufolge nur bis zum 30. Ro⸗ Der gegenwärtige Erlaß ist d ĩ 168 er von Auerswald und Freiherrn von Schleinitz, ie h n diüen! oentlichen und Pripatschulen, wird der 3 ö ge ge Erlaß ist durch die Gesetz- Sammlung zur des Geheimen Raths von Obssifelder und des ö u ee, dee e e, ehe neff ler , z ? erlicher Züchtigunge . te

öffentlichen Kenntniß zu bringen. ; e . r f 65 3 von Hülsen entgegen. 6 . die Katechismen und Religionslehrbücher bestim⸗ orper ü ; r ; Grades in der Armee, ist eine neue Verfügung veroffentlicht. Kraft

Berlin, den J. November 1859. . . ch dene zu ertheilen ist. ; . eine! ̃ den Ele wird der Religionsunterricht von den derselben sind alle gegenwärtig im Dienste befindlichen Soldaten

m Namen Sr. Majestät des Königs: 3 ; ö . . . ; .

I jestaͤt des Königs . . n , In d q n Solchen e n fn Jene allcin ausgenommen, die sich der Desertion, oder irgend eines

Wilhel . ; ; . ber bie , n , Ä w,, n. der Verhandlun . verliehen und nicht wie⸗ schweren Verbrechens, oder wiederholter strafbarer Vergehen, oder

ilhelm, Prinz von Preußen, Regent. . Angelegenheit, fort. Schließlich wurde de nn hat. . unanstaͤndiger Thätlichkeiten schuldig gemacht haben zur ersten

, mit . gegen 39 Stimmen angenommen. Derses det achter Lirlikel. Es wird dem Erzbischof freistehen. ein Seminar nach Klasse zu zählen ssomit nicht der Prügelstrafe ausgesetz); 'und hofft

von der Heydt. von Patow. ö . k . angt⸗ er da hf e ,, . . . , n. Se. Königliche Hoheit der Oberst⸗ F ömmandirende, daß' alle Jene,

ö t . Engere, Ausschuß solches gestatt fie nd ngen, 8 a g, ,, nr Piönchtlich die, zu ihrer und des Heeres Schande, sich irgend eines anderen,

An so wie daß die Bank gegen ein jaͤhrliches Aver iionale 3 94 cht, zur Ausbildung aufzunehmen. Der Erzbischof wird hinsichtlich 5 U 1. ; 6 el.

] erer für . . ; ö , Thlr. b J, ö iale von 100 heischt . zcitun e'necftuns dieses Seminars, so wie hin, Degradation verdienenden Vergehens schulbig gemacht haben, diese

den . , , und öffentliche Arbeiten Thlr. bon der Stempelsteuer zunächst auf 5 Jahre befreit ist. . 1 . . seine Amts genslt Gelegen heit benutzen werden, um sich zu rehabilitiren. ö ö.

, Sachsen. Leipzig, 1. Dezember. Se. Majestät der ftröni lt vollem und freiem Rechte üben. Er wird daher auch die . Die Lust zur Bildung freiwilliger, Schütz encorps greift

wird morgen, begleitet von den Prinzen Albert und Georg 1 und Lehrer ernennen und, so oft er es nothwendig oder zweckdienlich findet, schon in die allerfriedlichsten Schichten der Gesellschaft in die

bon dem Kuitusminister, hier eintreffen, um in der A 3 hir wieder entlassen. Kreise des Kaufmannsstandes, der Geld für die Ausrüstung der

selbst stattfindenden Feierlichkeit des Unibc statg? Jul len ). unbemiltelten jüngeren Commis zusammenschießt. une

Allerhöchster Erl ern ahr ; zuwohnen, bei welchen der Rektor, Geheime Rath ö. n. k Oesterreich. ien, her ,, Bzamten welt, Alle Reh es e, , J. he . Hautzt⸗

i ,. vom 7. November 1859 be⸗ Festrede halten wird. (D. A. 3.) . beröffen licht folgende Ernennungen und Beförderungen in zollamte Angestellten, die jüngeren Leute aus dem Stempelamte,

treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte Waldeck. 2 s . uemte: Die Feldmarschall⸗Lieutenantè⸗ Franz Graf Haller von den Schatzkammer-Buregus u. f. w bilden unter einander Schützen— . und die Unter— öffenck * . n MNobember. In der heutigen hallerkes— ad latus des General⸗Gouberneurs 9 Ungarn, Ed,.

de D

3

n =

Wien, 1. Dezember. Die „Wiener Ztg.“ der

Corps, die rasch zu Bataillonen anschwellen. ] . . * ö D ö 3 gl rmee: Corps haltung des Kommunalw 8 j 19 gs kam die Berathung des von d Fürst chwarzenberg Kommandant des 2. Armee⸗Corps J ; eges b Abgeordnete irihs einaebrae ͤ g des don mund Hu m , . . ;

g 1 . Abgeordneten Wirths eingebrachten Antrags, „die deutsch nahen, und fon mandsrender General in Wien, und Franz Fürst Liechten⸗

Nähe der Möhne . K ; Frankreich. Paris, 30. November. Der FKaiserliche Hof rn. e e ; Bewegung betreffend“ 8 a. . , . ö ö 3 ; 29 .

bis zum unh . i n Menzel und Effeln ö 39 y , vor. . Kammer beschloß einstimng. Fein, Kommandant des 1. Kavallerie Armee Corps, gu J wird am 4. Dezember von Compiegne wieder hierher verlegt. ! ö. an die tinden-Koblenzer Staats , . 56 / En . ihres Wunsches, betreffend eine stale der Favallerie ad honores; dann der Feldmarschall ö Lieutenant / Die „Opinion Nationale“ hat wegen eines heute von ihr ge⸗ ' 6 1e Sperre =. j 84 8 b ö 5 . . ö epor ? . . . ö . , ! . ö 3 straße zwischen Anröchte und Belecke durch die Ge⸗ a , . ö. mit den Intentionen des An— Ludwig Ritter von Benedek zum Feldzeugmeister ad honores. brachten Artikels über die weltliche Wacht des Papstes, worin j . . w * 1 1 2 * W 85 * 82 X * 1 ö ; a. . ; . ö 9. ; . ö . .*. . -. meinden Rüthen, Menzel und Effeln. Furstiichen JJ und das Vertrauen zu J nicht nur eine fremde, Regierung, sondern auch die Kirche, deren fraglichen Zweck , n J 9. passender Zeit für da Belgien Brüssel, 30. Rovember. Die Kammer hat Obtrhaupt der Papst ist, beleidigt werden, eine Verwarnung er⸗

glichen Zweck mitwirken zu wollen. Es wurde noch der Beschliß . Af chin . en mmnte Summe auf Nachdem Ich durch Meinen E angehängt, Fürstliche Regierung zu ersuchen, dahi c der eth toute de Br get er ee tl össen Gesennt Sunn, Ref halten. chausseemäßi 9 . Neinen Erlaß vom heutigen Tage den die Bundestagsbrolokolle, namenllich die . ß 35.433 224 Fr. sich, beläuft. in ß im mig genehmigt. Aus 9.

z ? 9 ' ü 5 ö 0 34 . 66 le Ul 6 he sche dor . 33 2 19 K. * 2vacio 8e s 9606 5 S* 22. ( ö 5 7 5 R z 30 rr Nähe ö. . 36. au des stommunalweges von Rüthen, in der fassungsfrage sich beziehenden . . 6 urhessische Va gestrigen Kammer-Sitzung ist noch nachzutragen, daß die R chte Spanien. Aus Madrid, 29. November, wird telegraphirt: an di Ti n. über Menzel und Effeln bis zum Anschluß . ĩ nnr n renn, n,, durch den Grafen v. Theux den Antrag gestellt hat, den Bericht Heute fand die monatliche Versteigerung wegen Rückkaufs der . ö 1 V Staats straße zwischen Anröchte und e Fraukfurt 9. Vz., 30. Nove 4 ; des Hrn. Defré nicht eher im „Moniteur, zu veröffentlichen, als ünterzinslichen Schuld statt. Die den ber Regierung festgesetzten ; urch die Gemeinden Rüthen, Menzel und Effeln genehmigt ö. 1. ME., 30. Nobembe! Die Bundes, Mili bis dle dazu gehörigen Belegstücke gedruckt ond die von Hrn. Van Tarife waren: 20.50 für die Schuld 1. Klasse und 13.59 für jene

ñ ͤ Kemmission hat zum Referenten über die Fr ö t , —⸗ . . , ll

, Ich hierdurch, daß das Recht zur Entnahme der en ö Frage, ob und in welghn Dverloop abzufassende Rote der Minoritũt der Konmissten vollendet. Z. Klasse. Zugelassen wurden 15.35 = 19.90 für die Schuld 1. Klasse

aussee . Bau ⸗Yund' Unterhaltungs-Materialten, nach Maßgabe sei, den preußische , , , einer Aenderung bedürsz fä, damit das Publikum ein Gefammt-Urtheil sich bilden koͤnne. and 17.59 1.16 für die Schuld z, Klasse innerer und 11. 15— 11. 19 h Maß „den preußischen Militait-Bevollmächtigten General Dannhautt J ö! batte dem An- für die Schuld 2. Klasse auswaͤrtiger Schuld.“

der für die Staats-Ch ri ; . ⸗Chausseen bestehenden Vorschriften 6 . Sie C „* willfahrte nach einer ehr lebhaften Ve schriften, auf diese ernannt. (Mainz. J.) Die Kammer willfaßrte nach se h 39 Stimmen. Das

( ͤ , . trage des Führers der Rechten mit 46 gegen 5 . 1. ; ebern 3 8 so orm ß ag . . 6 . s 33 . . terhaltun der 995 ze d 26 ahme der künftigen chausseemäßigen Un⸗ Baden ganze Kahinet stimmte dagegen. Den Beitvunkt für die Dis kussion . . kN . ö . ; 9 Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes en. gone , n, , . nicht festgesetzt. (Köln. 319.) J Sr sieh hren zin Rbnge ßer nach den Hestimmungen des für e e se f es Chausseegeldes Ztg.” veröffentlicht die zwischen Sr. Heiligkeit P kes löwener Berichtes ist noch nicht festseler ; die Föscltäng der Ciniadünze ; . nufse die Staats-hausscen jedesmal geltenden Kat Sr. Königlichen Hoheit en Sr. Heiligkest Papst Plus n. 3. . te Worten: Chaussee Tarifs einschliesili * ,, ,, jedesmal geltenden und Sr. Königlichen Hoheit Friedri , ö = ) 26 ute fand hier im Hotel K . . hausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be— statt e, niglichen Hoheit Friedrich, Großherzog von Baba Antwerpen, 30. November. Heute ane r, Vergrtzßerung Die Mittheilungen, welche den Zweck haben, einen Kongreß stimmungen über die Befre K ang; stattgefundene Vereinbarung n die Anaelen 1 31. Hela der Bau-Unternehmungen zur Berg ßenn. ; 7 h einen z , le Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe- katholise 653 rung, um die Angelegenheiten der römich Rubens der Zuschlag der Bau-⸗U leiter geugfübrung in sieben zu veranlassen wurden heute (29. November) an die berschiedenen JJ e die fe Bei he⸗ katholischen Kirche im Großherzogthum Baden , ; . gwerke statt. Da für die Ausführung in . . n en solle bgeschickt . hauffeen d e 1Großherzogthum Baden zu ordnen. Dieselbe der hiesigen Festungswerte , nnn n würde, nn,, daran Theil nehmen sollen, abg ick! 391 den Staats-Chausseen von Ihnen angewandt werden a umfaßt , ,, . Artikel, von denen die dach obe en ben lan, einzelnen Partieen sich feine Unternehme, che er dn hi . Die of. ndung geschah am K erz cv amber , erleihen. 2 U ö J. = 2 ü ; / h * weiter Ar i 31. Der Erzhis vp il th z . 1 Uulel, 36 1 * ; ritte ? Herren ( els 3 Rh, 8 89 ] . ö. . ö , . dem Chausseegeld-Tarise vom 29. Fe— girch? , ö. . 1 bebor er die Leitung seinn zur Vergebung im . e, nn sesschaft für den Bau von Fslerreichischer S l erfolgten an . . . u ee z l . . . n zei de ti * P 61 fn * 10 3 Tg . 3 t el 1e 1 . ö 0 9 . 6 3 59 1 5 163 orrweo . 9 2 gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee- genden Worten ablegen: nig Hoheit den Eid der Treue in fo lu bin . , und nur einen Aufschlag von dieselben in Wien entworfen, von Paris expedir ie franzo ; de s Eisen ahn 2 WIe tet i dls h 20e Ltd 6

Poli ei⸗Vert ehen au / 8 3 * . ö. . 2. ] . ; ö. or 9 3 ;. 351 s 9 w ; . 4 die gedachte Straße zur Anwendung kommen. „Ich schwöre und gelobe auf Gottes heiliges E e, sten den Zuschlag sischen Schreiben, zehn an der Zahl, wurden vor Walews ii s Ab⸗ er gegenwartige Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffent⸗ einem Bischofe geziemt, Eurer Köni siche s heiliges Evangelium, wie Apt. verlangt hatten, erhielten den Sul chens: reife nach Compiegne unterzeichnet und unterscheiden fich von den k zu bringen. ö ur oͤffent-⸗ Rachfolgern Gehorfam und Treue ,,, Atlerböchst Ih; ; österreichischen unn in dem einen Punkte, daß das wiener Kabinst

zerlin, den 7. November 185 . . chwöre und gelobe ich ö ; oh,, 13 Der s tritt sogleich n , den 7. November 1859. an keinem Verkehre oder Anschlage, welcher die öffentliche e, J d Irland. Lon don, 30. November. Paris als Kongreßort vorschlägt. Der Kongreß tritt sogleic nach c Theil zu nehmen, und weder inner- noch , Großbritannien nn 6 it bis setzt bekannt ist, Neu der doch in den ersten vierzehn Tagen des neuen Jahres Im Namen Sr. Majestät des Königs: Großherzogthums irgend eine ,, außerhalb der Grenzen“ Die Königliche Familie verläßt, o e,, Leulaht, ode . en aum wird erst durch allgemeine Ver—

g8: sollt ich 44 1 i n 96 erdächtige Verbindung zu unterhalten Me 4 Windsor 6 für etwa 14 Tage nach Osborne auf der zusammen. Das genaue Da um d ͤ . gem 26

c g bringen, daß dem Staate irgend eine Gefnhn m G. . men, hre Königlichen Hoheiten der Prinz einbarung der Kongreßmaͤchte anberaumt werden.

Wilhelm rin ö 16 drohe, zur Abwendung derselben nichts zu unterlassen.“ ö r e „Prinz von Preußen, Regent. Dritter Artikel. hts zu unterlassen. Insel Wight z sedrich Wilhelm von Preuß en Turin, 28. November. Mr. Layard ist von hier nach Mai⸗ . I Desambrois als

( ) —1* heuti 1 „Karlst

Die Großherzo lich K ; 3 vr 9 ; Fr ! ;

. Ver . ö gliche Regierung wird, sobald es 8 und die Prinzessi! ,, ,,,, die Rückreise a n. e

bon der Hehdt. von Pat . Enißth e n gon aber sollen sich schon am nächsten Sonnabend auf die Re i land abgeresst. Hiesige Blätter nennen Hertn *

? ; at ow. ? , 1 nach Deutschland begeben. einen der Bevollmächtigten für den Kongreß. . Anwesend waren: der Wie aus Reapel gemeldet wind, bern,

Vierter Artik Zur Leitun— . . ̃ K

An bis echt ö. , , Erzdiözese wird der Erzbisch Gestern war Geheimerathssiß ung ste telegrs

t K nigin. phische Depesche von Valong mittelst des neugelegten Kabels da⸗ felbst eingetroffen.

in Windsor unter

den Minister für H zerbe ß ar weg rn zu üben, was demselben orsitze Ihrer sestät der d ster für Handel. Gewerbe und öffentliche Arbeiten Kraft seines kirchlichen Hirtenamtes laut Erklä as demselben! dem Vorstbze Ihrer ale e ger ger Lord-Kanzler, der Herzog bon und den Finanz⸗-Minister. fügung der heiligen Kirchengesetze nach der eg . oder Vel Prinz⸗Gemahl, Earl Granville, der Lor ĩ nllzt e costl⸗ 69 chr en gebeißenen äs inlin gegenwärtigen vom heiß ö er Herzog vo eweastle, or ; .

, . ber Kirche zern, dap ss. Argo l. 3 dei er gr George Grey, der Earl Türkei. Aus Konstantin opel, 23. Nohbamher, it won

mit Ausnahme jener, welche einem xrech' . t Sydney. Von den Genannten Marseille, J. November, telegraphirt: „Der Großvezir hat gestern

mäßig erworbenen Patronatrecht 3 86. w . ĩ hte unterliegen, are men, D hn, St Germ . ö, . Sen Ercellenz arbeitet er e nn ser ,,,, K i. Erl Granville, Lord John Rusfell, der Hero k! ö Herrn von Lesseps empfangen -e V 6 n e, de Berlin, 2. Dezember. Se. Königliche Hoheit der P e enge fg ker ahl. , in , castle und Vir. Sidney erben , , e . icderhe feln ghd nm r ö Her g lers ils e sind Regent bahen im N . eit der Prinz⸗ e Aufnahme in das Seminar und 'für die Zulassu U n e Magennis, der von einem Gesandtschafts. Papiergeld einziehen. Mit den e quiers des Platzes in amen Sr. Majestaͤt des Königs, Allergnädig Seelsorgerstellen anzuordnen, aus ñ und für die Zulassung desgleichen Sir A. 2dufe des Nachmittags vierg en, um die Einwechslung zu regeln. Eine geruht: Dem Pfarrer und Schul-Revisor T 98, ergnädigst kern bie hriltgen Weihen nið auszuschreiben und zu leiten; 3) den Kleh poften auf Urlaub hier perweilt. Im Laufe, des l ags Verträge geschlossen worden, ͤ Köln ng r ne, far 1 2 5 1 z X 1 . * 7 ) 2 1 9 6 1 n d C ) K aT 22. ut wiese im sreise Oels di Ne isor schoetschel zu Lang⸗ c gen Weihen nicht nur auf die bestehenden kanonisch der z en. inets mit lieder nach der Hauptstadt zurück; ungeheure Baisse ist entstanden. Omer Pascha * s die Erlaubniß zur Anl auch auf den Tischtitel zu ertheilen; 5) nach V ͤ zen, sondth fuhren sämmtliche Kabinetsmig jeen als Gäste des ö Herzogs von Braunschweig Hoheit i egung des von des alles Dasjeni . 35) nach Vorschrift der Kirchengeseß ; FSlgi d der Herzog von Arghll blieben a äste d verbannt.“ . . ö : eig Hoheit ihm verliehenen V lles Dasjenige anzuordnen und zu bestimmen, w i nn,, nur Lord Elgin und der z e in , at: „Der Divan beschäftigt sich aus⸗ Kreuzes erster Kla . erliehenen Verdienst- kirchlichen Feierlichkeite ̃ 9 „was den Gottesdienst, d 164 Eine andere Depesche sagt: „Ver 8. 9 e vor s 6 . 3 eie rl hkeiten und die . s . . 9 ö. J x ! ; 338 1 z 2 ** 8n edeut nder sse vom Orden Heinrichs des Löwen zu ertheilen. gionsübungen betrifft, durch , ö. 2 jene Rel ,, des gestrigen Geheimrathes finden sich schließlich mit den Finanzen. Es 6 . . . , ö. und bestärlt werden sollz 6) in seinem ö , , in d ute ausgegebenen amtlichen „Gazette“ in Form zweier Verkürzungen der Gehlter . n, . ine neue Auf— ,,, ,, , . ks eergiühen or am ationen. Kraft der asten . d . , , 3. , . all wn gefahr gigerten. Herr von ; 3 ; edo in je = ö . . 1, 9 ' l . ach ) na ĩ ver ag a8 run eig h ö ; ö 464 ? 3 *. ) Einvernehmen mit kan, . , zinzelnen Falle im 9gegenseiti? Parlament welches bis zum 15Hten des nächsten Mo e en 8 lage auf das gt hn herrn Thouvenel empfangen worden.“ Provinzial⸗Synoden , . . war, auf den 24. Januar einberufen, w nn di i Lesseps ist offizie d . Sechster Artikel. irchli . ; rd . er : en er und wichti⸗ er Geschästen, wa ie 6 9 ö inem Briefe aus B o st on entnebmen wir Fol⸗ e In kirchlichen Angelegenheiten wird der wechse verschiedener dringend tig 1. genannten Datum keine 2A migęrita: 616 . ann a6. Ottober in San Francisco

seitige Verkehr des Erzbi 9 ; daß . zbischofs, des Kle s Volkes mi ! ist, um an udeuten, daß . ,, enera er ö fs, des Klerus und des Volkes mit dem liche Form ist, d (In den letzten 10 Jahren ver— gendes: 6 an Se , n wege fein iter dach dem

ligen Stuhle frei sein. Eben so wir . a en öh

; Jenn. wird der Erzbischof mit seine . weitere Vertagung eintreten soll. . nd tra

und dem Volke frei verkehren. Daher könner n e, i , ,,, . ih das Par gewöhnlich in den ersten Tagen des an eng setea (San Juan) an aher konnen die Belehrungen und Ve e el . E el a pie Beschleunigung der Einberufung streitigen Gebiete“ (San Juan) an.

*

1 * . ö , 7