2225
Ober -kKirchenrath unter Berücksichtigung der Be⸗ berufen und wird, da es mit dem Bubget eilt, dieses zuerst be⸗
2224 pin ö z meinden und der Interefsen der Landeski 3 isse der Ge e Interessen 8 ; ; ; urückdgetreten. v. Bag ensky, Hauptm. vom 21. Inf. Negt. und kom⸗ Den 26. November. buͤrfnist wen Bewerbern drei auswäͤ . irche . sprech 9 und dann den Gesetz—⸗ Entwurf üͤber die Eisenbahnen vor⸗ ae ̃ 1 Div., in gleichem Verhaältni 8 den aufgetretene auswählt, welche mit Genehmie nehmen. (Düss. Ztg.) He , . 1 , ginn * 363 . * . gert. gih . zung drs Großherzogs der Gemeinde genannt werden und aus — ; n n. a 4 ̃ . . ; e Terra, Port. nr. vom 3. Inf. Regt., unter Befs e diese in allgemeiner Gemeindeversammlun inen auswä ⸗ ; f Ind kommandirt . .. . ö. ö . re, a . zum Sec. dt. an des J. Drag. Regt. verscht. brberunj sach ies . , n e. i n . ; 3. . Großbritannien und Irland. London, . Dezember. Siabe verset. Gr, v,. Wartens le en, Pre t, vom s.; dn eg. der Wes.* gt ö Heute Abend findet das große Bankett des Finanzreform-Vereins und kommandirt als Adjut. bei der 3. Kab. Division, zu seinem Regt, ernannt wird. (Wes. Ztg.) in Liverpool statt. Cohden, der in Paris unwohl ist ird nicht zurückgetreten. . Major aggr. dem Gen. , a. . Bei der Landwehr: 6 ne, den, unwohl ist, wird nich bei dem Stabe der 4. Kavall. Divifion, zum großen Gen. Stabe verseßt, r . . z ; r Dir r Mecklenburg. Sternberg, 1. Dezember. In der heu⸗ Der Strike der ᷣ — v. Albedyll . Nittm., vom 2. Kürass. Regt und kommdt. als Adjut. bei Den 19. November. saen *izung bez Fändkags e ,, die a ö di ö , en cle , . ohne weiteres Zu⸗ der 4. Kap. Div., in sein früheres Kommando alt Adjut. der ꝛẽ. Div. zu⸗ 9 ae — wis ne be e ffüäͤan rz lz erbe, bie Sch h en , . ö zerfallen zu wollen. Wenn den rückgetreten. v. John st an, Kauptm. dom 32. Inf. Regt. und kommdt. Gr. zu Stolberg-Wernig erode, Oberst, Lieut. 2 lz suite Ke Ausschů . . Distri e, ie S gun en⸗ ue eisen er Letzteren Glauben zu schenken ist, waren Ende der als Adjut. bei der J. Infant. Dib., zu seinem Regt. zurückgetreten, von 3. schweren gdw. Reiter-Regts., in gleichem Verhältniß zum 12. Lanbp filgungs⸗Kommission, ie Landkassen-Lokal-Comité und die stloster⸗ vorigen Woche über 15.000 Arbeiter unter den von den Meistern Notbhtirch-⸗Pant hen, Major vom Gen. Stabe und kommdrt. deim Huf. Regt. versetzt. (Vofal-Comité vorgenommen. aufgestellten Bedingungen in Arbeit getreten. 4000 Andere hatten Stabe der 5. Kav. Div, zum großen Gen. Stabe verset. v. Treskow, sich' diesen, wenn auch nicht ganz formell, doch der Sache nach ee . 96 !. Hus. 66. und . . n Abschiedsbewilligungen rc. Haniburg, 2. Dezember. Die Mitglieder der neuen Bürger— gefügt; ann 6 , ö ö Regiment schaft sind durch vom Senats-Secretair Pr. Sieveking unterzeichnete Bei der gestern, unter dem Vorsite bon Sir Benjamin Brodie zurückgetreten. Mirus, Major vom Generalstabe der 1. Harde— Den 19. Rovember. Einberufungs⸗Schreiben zum Dlenstag Nachmittag einberufen wor⸗ , n, ,,. Jahressitzung der „Rohal Society“ wurde die Inf. Diw. und kommdt, als Führer des 2. Garde⸗Landw. Kab. Regts., v. Uttenhop en, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 31. Inf, Regt den. (H. B. H.) ö , . nicht ferner zu diesem Zweck als kommet, zu führen und zum großen Ge— Charakter als Hauptm. verliehen. 5 hoff Port Fahn o , ö . Globe“ sagt: Di ö ; . . neralstabe bersetzt. Gr. zu Dohna, Major und etatsm. Stabs offiz. vom dental err wirf ns hen lia fsen. dohoff, Fähnr. gif. Sachsen. Seipzig, ? Desember. Die Feier des . Der „Globe sagt: Die von der französischen Regierung er⸗ Regt. der Gardes du Corps und tommbt. als Führer des 1. Garde * ahn. nde fifu nf zaͤhrigen Best hens . Unibersitẽãt . . lassene Einladung zum Kongreß ist in London angelangt; die von undertsun ig ahm! 6 ö , , der österreichischen Regierung ist noch nicht da. Die britische Re⸗
staa durch einen kurzen Goltesdienst eröffnet. Die Feier selb . ( J ing dur enn zen. Goltesdienst eröffnet. Die Feier selbst gierung wird auf dem Kongreß, der sich in Paris versammeln soll,
Landw. Kab. Regts., b. Trotha, Major und etatsm. Stabsoffiz. bom Den 26. November. ar wesentlich eine liturgisce. Als Geistlicher ar irte Herr Pi . 28 ö ; war wesentlich eine liturgiscke ls Geistlicher amtirte Heir Pio; vertreten sein. Die Wahl des Ortes ist in vielen Beziehungen
3. Kürass. Regt. und kommdt. als Führer des 3. schweren Landwehr⸗ Reiter-Regiments, Freiherr v. Barnekow, Major und ö Milson, Sec. Lt. vom 4. Hus. Negt., der Abschied bewilligt Brück 1 l Dank Stabsoffizier vom 1. Dragoner⸗ Regiment und kommandirt als Führer ö fesor Brückner, we cher in einem längeren Altargebete den Dan .
. ,, , ,. ; er g, r 4 ; ,, Dant eine angemessene. Engle ebunden a en Kong 1d EP '' gandw. Drag. KRegls., v. Kleist, Major und etzt, Sabi. R . f l' den bisherigen Segen über die Univerfitäͤt aussprach und auf eint angemesten. England geht ungebunden auf. den Fengreß und vom 8. Ulan. Regt 1 andirt als Fuhrer des 8. Landw. Ulan Militair-⸗Beamte. ö , 8 I l ; r ö. wird die Unabhängigkeit oder Freiheit seines Urtheils nicht im
8. Ulan. Regt. und kommandi 8 Fü 8 8. sie und ihre fürstlichen Beschirmer den ferneren Schutz Gottes herab⸗ Geringsten blosstellen. tief. Se. Majestät der König und die beiden Prinzen J / . — 2. Dezember. Der „Times zufolge scheint einstwellen
Regts, v. Heugel, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom 2. Kürassier⸗
egt. ĩ Führer des 2. schweren Landw. Reiter-Regts, Durch Ver fü es Kriegsministeri . 8 . . , m, w I lichen Hauses irafen nach 141 Uhr ein und wurden von den Stu— ö z ' 9 . . 21 ö Y. . 9 . ö 65 96 59 z * 12 191 ö 3 . 3 C
konnnanditt als Fährer des 3. Landw. Drag. Negts, Ficker, Major und ; nnn , Bahnhofe, empfangen 5 Lord Cowley als Vertreter Englands auf dem Kongresse auser— b enmandirt als Führer des Den 3. Oktober. Der heutige Festakt in der Aula, der durch die Anwesenheit sehen zu sein.
Sr. Majestät des Königs und Ihrer Königlichen Hoheiten des
etatsmäb. Stabsoffiz. vom 5. Hus. Regt. un Der „Moniteur“
5 . o at6é F yeG o 19 ö s soffi ; ; z . ĩ 5. Landw. Hus. Regts., v. Tresckow, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. Michaelis, interimistischer Kasernen-J 6 r — gts., v. tao: 8, istischer Kasernen-Inspektor in Potsdam ; ; ꝛ
vom 4. Ulan. Regt? und kommandirt als Führer des 4. Landw. Uan. Amte bestätigt. nsn Botsdam, im Fronprinzen und des Prinzen Geoiß ausgezeichnet wurde, ward Frankreich Paris, 1. Dezember
Regts., v. Besser, Major und etatsmäß. Stabsoffiz, vom 6. Kürassier⸗ durch einen Festgesang eingeleitet welchem die Festrede, gesprochen a. . , , 3 str .
dir . ,,, , ann, ter ͤ J — ,, . . . veröffentlicht heute das Kaiserliche Dekret vom gestrigen Tage,
iegt. und kommandirt als Führer des 6. schweren Landwehr NReiter— Oen 31. Oktober. von dem Rektor Magnificus Geheimen Rath Dr. v Wächter 2 * , nee , 9 J .
Regiments, Freiherr v. Richthofen, Major und etatsmäßiger Stabs— . ꝛ . folgte. Am Schlusse derselben proklamirte derselbe 2 hnlich welches den Polizei⸗ Präfekten unter der Autor tät des Ministers
offiz.; vom 2. Drag. Regt. und kommdt. als Führer des 2. Landw., Drag. Metz ger, Nechnungsrath, Ober⸗-Lazareth-Inspektor in Coblenz, mi 6a hest ö n mn . ö. ö ,, ö Rechte' . . des Innein mit der General-Direction der öffentlichen Sicherheit
dirgis,, b. Ribdeck, iajor und etatsm. Stabsofsiz. Kom z. Huf. Regl. Pension in Ruhestand versetzt. . n,, . e , , ö betldkt und ihm die Bureauß, welch? im Ministerium des rn stönigliche Hoheit den Prinzen Georg zum Ehrendokter der Philo- die betreffende Abtheilung bilden, unterordnet. Der diesem Dekret sophie, sodann mehrere andere Ehren-Promotionen. Hierauf ergriff vorangeschickte Bericht Billault's an den Kaiser besagt, das ge⸗
und kommdt. Täbrer! des 3. Landw. Hus. Regts., bv. Nauntzau, ; mn als Führer des 3. Landw. Huf Regts. , Nantz Den 16. November.
Major und etatsm. Stabsoffiz. bom 3. Ulanen-Regt. und kommandirt als
v. Kerssenbroigk, Major und Brunn, Gerichts Assessor, zum Intendantur - Assessor beim II Ressort des Polizei-Praͤfekten, welches ich ; K d . x ) fesss , ö n 8 H 1ch ssef sest ᷣ an dem festlichen Ereigniß Ausdruck zu geben, wobei Allerhöchst⸗ pis jetzt nur auf , f
Se. Majestät der König das Wort, um der Allerhöchsten Theilnahme setzlich abgemessene Paris, das Seine-Departement und die
Führer des 3. Landw. Ulanen⸗Regts., ctatsm. Stabsofsiß. vom JT. Kürass. Regt. und kommdt, als Führer des Armee-Corps, Mangelsdoxrf, Registratur Applikant von der Intendan— z . 2 8 vater 3 S * . . map 9 18 . — 6 6 z . ore e ⸗ ö X or selbe 91 * . va, 16 6 ö 9 J ) z 9 z — 5 3 * 9 8 Ma 1 * 9 69 * v . 2 28 5 — 5091 116 * 5 6 9 M h 1 . ⸗ 5 . ö. 5 . 2 J . ö 14 der Regierung und gewöhnliche Residenz des
Stabsoffiz. vom 10. Hus. Regt. und kommdt. als Führer des 109. Landw. Hus. Regis., Frhr. v. St engl ingo je und etatsm. Stabsoffiz., vom Den 18. Robember. r (L. Bl.) unaufhörlich, sei Sitz Regiments, v. Kro fiak M. Fügret des 5. schweren Landw. Keiter⸗ Brandis, L ansner ö ,, . . . 2 , k M J ö 46 ar ! n 4 10 w. teiter * an 16 Lazareth⸗ nspektor . 5; ⸗ 2 —— * — 6 obirnf,. . — g . 96 . ; 8 en . 53 3 . . , . J k pom 4. zareth-Inspektor in . , . Glogau, Ko rn, .] Frankfurt a. i ,, D, , . Telegraphen e e el d e 8 3 3 . 5 M 28 wm Soy k ö . 126 1 — * 287 2 1 vl . ; 450 8 1 De ! i 2 ee a, . 397 9 i 2. ö Nostitz⸗Drzewiecki jo des 4. Low. Drag. Regts., von reth⸗Inspektor Lö irg, nach Wittenberg, Wischhuse 9 1 36 Sie Eingabe der kurhessischen S ände X a,,, Vari dn ür MKwrrfl led ,, J i, Major und etats ,, ö. 9 3., bon . 8 ektor in Cöln, nach Brandenburs ö . Ju sen, Laza⸗ destaassitzun kam die Einga e ̃ ; ; ö ichen die Polizei pon Paris ml s h 1 . d etatsm. Stabsoffi, vom 2. Hus. Regt. Feldwebel, als interimistischer ,, bersetzt. Michael, ebemalizer . ; Her furhessische Bundes; Ausschuß beantragte mit . ,, a, Es brauche kein bestehe des Gesetz deshalb ge⸗ ö ; ,, ö Auguft 1851 niedergesetzt wurde, zu , . ü ruer Costenaufwand gemacht, sondern nur einfach ber⸗ 8 Augt 88 inder eue ᷣ , . 1 Che ändert, kei Präfelt zugleich Abthe lungs⸗Chef
1
und kommand. als Fü , Kals Führer des 2. Low. Hus. Regts au J J öè. . . Baümgarth, zareth-Inspektor in Cöln angestellt,. . zschüsse, welcher am 23. ö. ( . Ulan. Regt. und kommand. als . pirchn ten Ausschusse zusammenzutreten. , ,, t zu werden daß der . e en be 3 = vr l 1 16 3* we b / ö l 97 ; or) 5 l ehen füg Innein sei. Wie denn auch geschehen.
Den n Nob 2m b . ö — eL. ö * , 2366. , . hierüber ist ausgesetzt worden, welcher im Ministerium des
Der sächsische
Xv Führer des 1. Low. Ulan. Reats . — 8 9 * n. P 86 60 1 2 j Stabsoffiz. bom 1 J v. Fehrentheil, Major und etatsm. . „Kürasß. Regt, und kommand. als Führer des tste . 8 . tees heinister Freiherr von enn st eur wenthaͤlt folgende ; K Veg 11 . ö 7
schweren La 4 c 4 Landw. Reiter-Regts . . Stabsoffiz d 2 . gt8. b. Krane, Major und etatsmäßiger Weick, Krieasr . / . Stabeeffiz vom 4. Hus. Negt, und k or und etatsmäßiger Wei d, Kriegsrath, Geheimer exvedir 8 , ,, ,,,, e a,, ommand. als Führer de ö e , , n , eimer exvedirender Secretair im Krieasminlstee ; n , ,, Pen Sta Minister Frey ö. 1 . v. Manstein, Major und w des 4. Landw. rium, mit Pension in Ruhestand verfetzt er Secretair im Kriegsminss mit dem württemherß . J ist heute Morgen Zevesche des Admirals Romain Desfosses. us. ö ö. . ; . . 3e ger 8 absof ie 51. J ; ö ö 5 2 . zie e u9 ss 1 14 2 Ve osche 8 * 1 1 J . C. 3 9 6 R ) er. zus. Regt. und kommandirt ais Führer des sz. e . , vorgestern von , . esch Einienschiff „Bretagne“ Algesiras, 26. Novemb r er ü eng: 1 3 Gest tn! vard das Linienschiff „Saint Louis“, von den an A 9 6 . 1 21 ö ) . 112 894M 1 n i. sses von Tetuan gelegenen Forts beschossen brachte ich heule früh
b. Nichthofe Mair ; . J
dien! 3. ö . und etatsmaͤßiger Stabsoffizier vom 2. Ulanen—
p . nandirt als Führer des 8. schweren Landw. 9 . le
Frantenb erg? Lud whk nr? M n Landw. Reiter-Regts.
offizier vom 4. Kür. Regt 4 or ff. Major und, etats mäßiger Stabs—
J gieren rg steg ö kommandirt als Führer des 4. schweren
* * 6 S., 8 2. 1 ] 4 9 J . * 4
Flemming, Major und etatsmäßiger Stabs—
— nber Sester endlich der „ Köündung des Flu Sch ne enn ö . . ö. . 33. . . ia benachrichtigt, ( ; ö 6 6 . e . 3 K . . ö Swisfen das Feuer der beiden Forts zum che e . 8 ' 2 6 . 8 5 Snsscheid 9e aßt welt? er 1 . 12 mil vie Sch sse ö — * . ehh ö. if 3 tons Tessin einen Enlsche — 2 dier chien ,, , des Kant n g. Begehen der konservativen Opposition um und die Miarellaner nn, ö. en n her 6 —— — 2) / * . j 2 5 C 844 1 . . v . 0 n 11 d die Wahlen „Foudre nach Tanger segeln, ä e seren Ren
offizier vom 8. Hus. Regt. . . O. 9 . egt. und komma 3 . . * * . ö. . ö. ö b. Oppen, Major ö . ö. 8. Landy. De t ehtanzt liches. lichen dahin geht; 2 Hus. Regt. und kommandir nner wan offtzter don Ji. . S *assatio: r gVablen ist abgewiesen; dag ge gern. Wenn wir v. Klüßow, ö k des 1135 dandw. Hus. Regts, affatzen lter! h eff . die Frage: ob zur Ueberwachunng sirenge Rechenschaft zu . . nc tali Stellung ein. i nen und kommandirt JJ 9 o. Ulanen⸗· d . Berlin, 3. Dezember. Se. Kön! 6 69 e chmenden Wahlen eidgenössische Kommiss are ngk gelangt sind, ö , daß die Großfürstin Marie Freiherr v. Wittenhorst⸗Sond 8 5. Landwehr Ulanen-Regts.,, der Prinz-Rege e königliche Hohelt er Mr binnen nn,, , a des na ich einen ferneren Ent⸗ Das amtliche Big —— 5 a,, gtabsoff. vin * Hl ö. . n on ä etatemäß iger Majors enh . ; heute den Vortrag des G ner. zuordnen seien, behält der Bundesrath sich 1 en ' land gestern nach Nizza abgereist ist. Hus. Regts,, Kr ö mandirt als Führer des 7. Ld , sennerrn don Hiantenffel entgege w scheid vor . z a bsrt: é Kegts,, Krug v. Ridda, Maj ö Demnächst fan Van entgegen. scheid vor. . 6 A1 November, wird telegraphirt— 9. Hus. Re . ö da, kajor u. etatsmäßiger Stabsoff ö Gch st fand bei Sr. Kö ,, . . . ö . . „aßen Rathe 6 2 us Madrid 31. Nobember, ; 8 . zul. eg; und ötemaäneeen als ihrn: äs gsrssccten seil statt Königlichen Hoheit Minister« Con. gärich, zo. Novenberz. Hinsihlich erw!!! ,, Spagnisgn, uch heim. Damtfer : Gendzgs. ssags . . dem Regierungsrathe zur Begutachtung überwiesenen . 64 „In Folge des ö. Ears hen verloren gegangen. Die jüngsten 261 ; z ; Juden h Material des Kang Te 69 6 die Mauren sich auf
säeagschauplatze melden, da s om Kriegs schauplatze n ; die g en 3. d die Offensive aufgegeben hatten. Her
seehenden Ausnahmsgesetz: gegen die dem Kongresse vertreten.
Herstatt, Maj e,, h t, Major u. etatsmäßiger Stabsoff. b 1 kommandirt als Führer des 7. . . . n nn und Hannover, 2. Dezeml 38 der be ; ng L. 0 Ul arner * ; ] 8 mh Jer Warna N 2b ? . don . * , , z zember. Der General- Zoll n,, z Obergericht ersucht von den Bezirks— l darüber einzu⸗
. J '? ich n ichte ) e delt der Regierungsrath 1) das Nachnichten
die Berge zuruͤckgezogen u
— —
als Führer der betreff r ᷣ zetreffenden Low. K a. Albrecht i ; ; F 42 R Ldw. . ab. 2 ' 6s 6 . 9 Alb cht s 118 2 P z h 1. 16 i, Oberst. Eient. a. D w— . . , isp J bierher zurüdgekehri. Die Zell d Bezuksgerichten Berichte 1. Ldw. Hus. Regts, nit . 4 andirt als Führer des nferenz ist geschlossen. — Durch eine Pr . gerichts-Präsidenten und Bez gere ö Tuden ird S ien ar l scdoch i, nl. . . Zweck kom man dirt id fahre vom 1 sten d. find J Stan. . ö des Koͤnigs ers gl, n Zeit g hin sichtlich des Verkehrs der . Martine de la n , ,,, Ern l astt, welche in welchem Verhältniß r en Führung des 1. Hus. Regts. beauftragt ö auf morgen einberufen . . 63 fü „„emacht haben, und sodann diese Be— Die „Iberia, schläg ll nr,rsen auf 10000 Mann an . erhältniß derselbe die Unif 1. tegts. beauftragt, . ö ere Uebelstände fühlbar gemacht haben, 9 39 8 ⸗ shielten, auf 10,96 , behalt. . Kirch ie Uniform des 1. Ldw.« egts. bei Sl den ö besondere Hebelstaͤnde fu ßer die Frage dem Re—⸗ ien“ Rnprall der Truppen aus, 5 in die mode zält. v. Kirchbach, Oberst e Ldw. Hus. Regts. bei⸗ Sldenburg 1. Dezember K . . üaenen Gutachten über die Frage de den eisten Anprau nd Führer scheinen in die moderne von dem Verhältniß als J erst und Commandeur des 36. Inf. Regts vanaclisch⸗ Ii g. 1. Dezember. Das neueste Gesetzblatt für di richte nebst seinem eigenen, J z 8 irsucht, von Sie schle ĩ t und ihre Führer . . ; niß als Mitglied der Studi r 36. Inf. Regts., angelisch-lutherische Kirche des Her este Gesetzblatt für die r . ; lassen; 2) den Bundes rath ersucht, Sie schlagen sich gr hre ,n e Majordomus der Köni⸗ ademie entkunde e der Studien⸗Kom mission der 5 . ö Kö. ö 2 . ö 6 7181 YU. L* deBs Her zogthums enthält . ö R * serungsrath zukommen zu (0 61 5 3 ö A 3f ift . . ö R J sein —— Der erste I 1018 1 2 ; . n. b. Hartman Sß er o ssion der striegs, nung des Großherzogs, durch . nthält eine Verord— J ö zaußen, Württemberg und Bahern Austu! Strategie eingeweiht 3 ⸗ e em, 23. Rovember die für die Armee An J mann, Oberst⸗-Lieut. u. Chef der Abthei Bes herzogs, durch welche die Fr den Regierungen von Baden, . ö znkur w. . ha ; Präsidenten unter dem 25. Mob , . Angelegenheiten im Kriegsministerium. hef der Abtheil. Besetzung erledigter Pfarrstell we die iage, wie es mit der , elchen besondern Beschränkungen ü chte dem Minister⸗Präside Fjhbrer Schwanger⸗ Studien Rom 2m ö heiten im Kriegsministerium * 26 ö 1 gter Pfarrstellen . ö ' J el .. ö ob und welchen eso d * gin mach ẽ . s sen Monat ihrer Schwann ö missi 9 ** q. ö ; 1 zum Mit lie z der 9 8 . z . 6 . . 11 11 gehalten w erde 1 so . z 8 über W e] eben 7 ß 2 6 51 4 J 1 . 1 d 1 den neuntel * ! ö *. ö e sion der Kriegs-Akademie ernannt. . 1 entschteden ist. In dem Patent ö, ö. nn a tach ten h den betreffenden Staaten zur Zeit noch unter⸗ Meldung, . 9. n ,, Gaceta * veroffentlicht die . Verfassung von 1853 war ten er die rebidirte stirchen— Israel u ; schaft getreten ei. 26G lie aewöhnlichen Aus⸗ ̃ . ! ar das seit 1819 geltende W liegen. (Eidg. Ztg.) J sret der Cortes, womt die gem aa recht der Gemeinde l ö. 819 geltende Wahl iegen. 518. Sanctissn zu dem Dekret der / e ordinairen 23 . Femeinden nur provisorisch beibehaltei . Sanction 337 69 835 Realen und ö Den 24. Rovember. endgültige höchste Entschließun sorisch beibehalten und pie Dezember. Die Zweite gaben pro 1869 auf. . sen festsesetzt werden. Das licher Erklärung der Landes 6 . ö gut hn Itle derlgn der ; 7 ö heren f igen Sißungen Einkünste auf ie too e, soll 740 Millionen Realen Dieterich, H ,, Landes⸗Synode noch ausgesetzt wo Generalstaaten bespri in ihr e. . ö der schwebenden . ; ä ete rich, Hauptm. ö ö . Jene ist jetzt erfelzt, und zwar i — Sgesetzt wor⸗ Kammer der Generg ö is Ankaͤge des Maximum der 9 86 Adjutant hei e, ner nr rn n und komman— k kö ö. . . bgesehen von einigen das Budget für 1660 und bewilligt sast . ö. bet rgen. zur Dienstleistung bei dem Critgsmimsfertun en, , n dieser Inspeet., . nunmehr zu einer schlüssigen H der Gemein⸗ Ministeriums. Die Erste Kammer ist au den 9. Veze z . Die Besetzung erledigter Pf h lsangsbestimmung erhoben seßzun igter Pfarrstellen soll darn i gm, ; ) ach in der Weise er—