ie Tage, die H pothekenscheine und die Be⸗ nr 6 Büreau III. eingesehen
,, dem Aufenthalte nach unbekannte
sessenten: ; Ihc e e te zer Pr. Lieutenant 4. D. Freiherr
Hermann v. Hanstein und dessen Ehefrau
Johanne, geborne Krueger, 2) der angeblich verstorbene Gläubiger, Rentier
Mittard, resp. dessen Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Tus den Kaufgeldern Befriedizung suchen, haben diese Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Deutsch⸗Crone, den 25. September 1859.
Königliches Kreis-Gericht, J. Abtheilung.
63 . . . im hiesigen Kreise gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Märkisch⸗Friedland, mit allen dazu gehörigen Vorwerken auf 3,915 Thlr. 21 Sgr. 1Pf. abgeschaͤtzt, und die im Hypothekenbuche der Stadt Märkisch⸗Friedland unter Nr. 41, 42 md 43 verzeichneten Mühlengrundstücke, abgeschätzt auf 15,681 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf., welche Grund⸗ stůcke der Kaufmann Samuel Fabian in noth⸗ wendiger Subhastation für 155,500 Thlr. er⸗ worben hat, sollen . am 4 Juni 1860, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 6 re— subhastirt werden. U ⸗
Die Taxen und Hhpothekenscheine können im Bureau If. eingesehen werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ih ve Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu⸗ melden. 6.
Ot. Crone, den 31. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2759 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Templin. J. Abtheilung. Den 16. Nobember 1859.
Das eine Viertelmeile vom Dorfe Kaakstedt belegene, Vol. J. No,. 35 pag. 475 des Hypo⸗ thekenbuches von Kaakstedt eingetragene und dem Gutsbesitzer August Friedrich Behm gehörige Eta⸗ blissement Plöͤtzensee, gerichtlich abgeschätzt auf 11227 Thir. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Kaufbedingungen in unserem Büreau JII. einzusehenden Taxe, soll
am 21. Juni 1860, Vormittags 11MUhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Fitzau subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche, wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden, Die unbekann⸗ ten Erben der angeblich zu Gramzow verstor⸗ benen Gläubigerin, verwittweten Amtmann Fraude, geborene Schlange, aus Groß⸗Sperren⸗ walde, werden hierdurch öͤffentlich vorgeladen.
12761]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. F. Schiedat zu Tilsit haben nach— träglich Forderungen angemeldet:
1) Die Fabrikanten Gebrüder Christians in
Solingen 156 Thlr. 14 Sgr. ohne Vorrecht.
2) Der Fiskus für Stempelsachen 7 Thlr.
25 Sgr. mit dem Vorzugsrecht des §. 73.
a ** Termin zur Prüfung dieser Forderungen au
den 14. Dezember e.ͥ, Vormittags
10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon bie Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in stenntniß gesetzt werden. Tilsit, den 26. November 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Wulffen.
27461 Cgonkurs⸗Eröffnung. ö Königliches Kreisgericht zu Rosenberg O. S. Ersfie Abtheilung, den 29. November 1859, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermoͤgen der Handlung F. W. Meiß Wittwe und Sohn zu Rosenberg S. S., so wie über das Privatvermögen der Inhaber dieser Handlung, als des Kaufmanns Emanuel Meiß und der verwittweten Frau Fanny Meiß, geb. Wustmann daselbst, ist der kaufmãnnische Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann E. Schweitzer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge—
fordert, in dem
auf den 8. Dezember e., Vormittags
10 Uhr, ; por dem Kommissar, Kreisrichter Roeser, im Ter⸗ mins Zimmer Nr. 7 hier, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗
eben.
? Allen, welche von derm Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befitze der Gegenstände bis zum 23. Dezember er, ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—⸗ meinschuldners haben don den in ihrem Besitze Kain RII CO,. Mfandstückon nur Anzeige 21 machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereiks rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs -Personals auf den 10. Januar 1860, Vormittags
8 n vor dem gedachten Kommissar, im Terminszimmer Nr. T, zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welch en es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Arndt und Willimel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
127601 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Ernst August Jahn hierselbst ist durch Akkord beendet.
Cottbus, den 22. Nobember 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
127103 Bekanntmachung. In Folge höheren Auftrages wird hierdurch
ud öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die hie⸗ ge Galzfaktorei aus gemahlenem Staßfurter
Steinsalz hergestellte Viehsalzlecksteine zum Ver— kauf überwiesen erhalten hat, welche zum Ge— wicht bon 1 und A Tonne bereitet sind und zum Preise von 3 Thlr. 10 Sgr. für die Tonne in der geringsten Menge von Tonne jedem Be— sißer von Vieh auf die muͤndliche Anmeldung selnes Viehstandes bei der gedachten Faktorel berabfolgt werden können. Berlin, den 23. Rovember 1859. Königliches Haupt-Steuer-Amt für inländische Gegenstände.
IJ . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der Werkstatts— Materialien und Utensilien für das Jahr 1860, als: Kupfer, Messing,;, Eisen⸗, Zink, Ponton- und Kreuzblech, Blei, um Draht, Guß⸗- und Federstahl. Band- Quabrat⸗, Flach⸗ und Rundeisen, Eisenguß, Glas, Drahtfifte, Nägel, Holzschrauben, Niete, Posamentier⸗ und Sattlerwaaren, Tuch, Seidenzeug, Leinwand, Bindfaden, Hanf, Shirting, Maler⸗Materialien, Terpentin- und Leinöl, Drahtgewebe, Dochte, Holzkohlen, Kautschuckschläache und Ringe, Feilen und diverse kleine Werkzeuge, im Wege ber Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 15. Dezember d. J.,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Werkstatts, Materialien-Lieferung pro 1860“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen (Modelle und Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Ver— mittags im vorbezeichneten Lokale, so wie bei dem Sber-Maschinen-Meister Wöhler auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus
und können daselbst auch Abschriften dieser Be ö
dingungen, so wie Kopien der Zeichnungen, gegel Sestattüung Sor Kopialien, in Empfang geuomm /n werden. Berlin, den 26. Nobember 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch-⸗ Märkischen Eisenbahn.
27621 K . Bergisch-Märkische Eisenbahn.
Die Fieferung von 4.000, 000 Pfd. Eisenbahn—
schienen soll, in zwei Loose getheilt, im Weg;
ber Submission vergeben werden. Die Lieferungẽ⸗
bedingungen sind im Central-Büreau hier zur Ein /;
sicht offen gelegt und können auch frankirte Ge— suche gegen Erstattung der Kosten zugesand werden. Anerbietungen sind portofrei und bersiegelt mi der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Schienen“ bis zu dem auf Donnerstag, den 15. De—
zember e., Vormittags 11 Uhr, anbt,
raumten Termine an uns einzureichen, zu welchti Stunde die Entsiegelung derselben in Gegenwan der etwa erschienenen Submittenten vorgenomnf men wird. — Elberfeld, 29. Nodember 1859. Tönigliche Eisenbahn⸗-Directien.
2764
Berlin. Bols dam Magdeburger Eisenbahn.
Am 3 Dezember e., Vormittag! 9 Uhr, wird in dem Geschäftslokale des unter
eichneten Direktorit auf dem Berliner Bahnhofe pie Verloosung der statutenmäßig im Jahre 1860 zu amortisirenden Stückzahl Prioritäts⸗
mtien der aufgeiosten. Berlin⸗-Potsdamer Eisen—
hahn⸗Gesellschaft stattfinden.
Wir bringen dies in Gemäßheit der §8§. 7 und 8 des Nachtrags zu den Statuten der Berlin ⸗Potsdamer Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1839 (Amtsblatt der Könizlichen Regierung hierselbst de 1839 pag. 169) mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß den Inhabern von dergleichen Prioritäts⸗-Actien ge—
13. März
stattet ist, der Verloosung beizuwohnen. Potsdam, den 2. Qezeniber 1859. Das Direktorium.
* i, n,.
8 4
Berlin-Potsdam— Magdeburger Eisenbahn,
——
Die Zahlung der am 2. Januar f. fälligen zinsen aller unserer Prioritäts⸗Obligationen
sndet von Montag, dem 2. k bei unserer hiesigen Haupt-Kasse, mit Ausschluß der Sonntage, in den Vormittagsstunden von gbis 1 Uhr und auf dem Berliner Bahnhofe in den Tagen
1 3833 nnnr mit Ausschluß der Sonntage, während der Vor— mittagsstunden von 9 bis nh Den einzulösenden Coupons, und zwar für
jede Sorte besonders, ist ein ge⸗ naues nach den laufenden Nummern geordnetes und mit der
Namensunterschrift des Besitzers versehenes Ner— zeich niß beizufügen.
— * ö * R 1 6
Potsdam, den 2. Dezember 1859.
D V
— 8G *
as Direktorium.
. ;
Berlin ⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
Am 307 Dezember d. J., Nachmittags
z Uhr, wird die Verloosung der für das Jahr
1860 zu amortisirenden Prioritäts⸗-Obligationen
unserer Gesellschaft:
a) die in Gemäßheit des Allerhöchsten Pribi⸗
legii vom 17. August 1845 ausgegebenen Obligationen Littr. B.,
b) der in Gemäßbeit der Allerhöchsten Privi⸗
legien vom 10. Juli 18iß und 1 Juli 187 ausgegebenen Obligationen Littr. G.
e) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legi bom 17. September 1851 ausgegebenen Obligatiouen Littr. D,
d) der für Stamm-Actien der Magdeburg— Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft ausge⸗ gebenen 4proz. Obligationen unserer Ge— sellschaft über je 25 Thlr.,
so wie gleichzeitig die Verbrennung der bis dahin
zur Amortisation eingelösten Prioritäts-Obliga⸗
tionen in unserem Geschäfts-Lokale auf dem hiesigen Bahnhofe stattfinden.
Potsdam, den 2. Dezember 6
Das Direktorium.
2229 a6 MNonats-Lebersicht
der
Bank des Berliner Kassen-
Vereins. J 1) Geprãägtes Geld und Barren Thlr. 691, 713. 2) Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- bd0, J55. 1, 680, 368. 484, 120.
Wechsel-Bestände .... .... Lombard-Bestände. ... Grundstück, versehiedene Forderungen und Activa. 115,022. Staatspapiere und Effekten 7, 200. an ü da: 1) Bank-Noten im Umlauf.. 2) Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs 2, (40, 680. „Berlin, den 30. November 1859. Die Direction. Mendelssohn. Riess. Th. Leo.
454, 680.
2an63] ö Harpener Bergbau-Actien— Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer außerordentlichen General-Versammlung auf den JT. Janar 1860, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum Nömischen Kaiser hier
eingeladen. Tages-Ordnung. 1) Ermächtigung des Verwaltungsraths für die in der General-Versammlung vom z. September a. c. beschlossene Anleihe von 300,060 Thlrn. durch das gesammte Ge— sellschafts-Vermögen Hypothek zu bestellen. 2) Ermächtigung des Verwaltungsraths, die be—
willigten 300 000 Thlr. event. in Priorittäts⸗ Stamm-Actien ganz oder theilweise aus⸗
zugeben.
Behufs Beiwohnung der General⸗Versammlung sind nach §. 17 des Gesellschasts⸗Statuts die Actien auf dem Bureau der Gesellschaft zu hinterlegen.
Dortmund, 30. November 1859.
Der Verwaltungsrath.
ano, Königsberger Privatbank.
In Folge des schriftlichen Antrages mehrerer Actiongire in Breslau auf Berufung einer außer⸗ ordentlichen General-Versammlung zur Entschei⸗ dung der Frage, ob die Königsberger Privat— bank aufgelöst werden solle oder nicht, hat der Verwaltungsrath derselben, um diesen Gegen stand baldigst zur endlichen Entscheidung zu bringen, —
eine außerordentliche General⸗Versammlung am 6. Januar 1860, Nachmittags 4 Uhr, m kleinen Saale des Kneiphöͤfischen Junkerhofes hierselbft angesetzt, und laden wir demzufolge die Actio— naire unserer Bank, gemäß §8§. 9, 39, 40 und 51 des Statuts zu dieser außerordentlichen Ge⸗ neral-⸗Versammlung, in welcher besagter Antrag der Gegenstand der Berathung und Beschluß⸗ nahme fein wird, hierdurch ergebenst ein.
Die Eintritts- und Stimmkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, werden am 3., 4, 5. Januar 1860 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserem Lo⸗ kale, Kleinen Domplaßz Nr. S und 9 gegen Vor⸗ zeigung der Orig nal-Actien ausgetheilt.
Die abwesenden Actionaire haben die Vor— schrift des 5. 40 des Statuts zu beobachten.
Königsberg, den 2. Dezember 1859.
Direction der Königsberger Privatbank.
Gabriel. t mien
Kassenbestände: I 81 nd . ar 564 4 Klingend preuß. Caurant
Noten inländischer Privatbanken
Wechselbestände
Lombardbestände
Effekten in preuß. Staat papieren
Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva
Actien⸗Napital Noten im Umlauf
Guthaben von Korrespondenten ꝛc Königsberg, den 1. Dezember 1859.
Gabriel.
der
et iy a.
Gemünztes Geld und Barren Thlr. 127,500 Kassen-Anweisungen, Noten
und Giro-Anweisungen der
Preußischen Bank.... 11,000 Wechselbestände 1,085,000 Lombardbestände 212,500 Diverse Forderungen un
mobilien ö 56,200
Cöln, den 30. Nove ber 1359.
Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.
Rüti
3 6 . . 12n69) Königsberger Privatbank. M öng 8 neben ft ech pro Nobem ber 1859. H
Roten der Preuß. Bank und deren Assignationen.
523, 815. 967,952. 391, 165. 15.673. 73,215.
1,000,000. 816,220.
Verzinsliche Depofita mit zweimonatlicher Kündigung h0, 905.
18,563.
Direction der Königsberger Privat⸗Bank. SH. B. F. Laubmehyer.
Monats ⸗NAebersicht Cölnischen Brivat-Bank.
Passiva.
Banknoten im Umlauf Thlr. 320,000 Guthaben von Privatpersonen
/
und Instituten mit Ein— schluß des Giro ⸗Verkehrs n 8909
Verzinsl. Depositen⸗-Kapitalien l 83, 800
Der Direktor, Smidt.
r ö e ü
.
3