verzeichnete sogenannte „neue Ziegelei nebst
. g* rd g abgeschäzt auf 40, 302
Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. . sollen, getrennt oder vereinigt, je nachdem auf bie eine oder andere Weise ein höheres Gebot für beide Besitzungen erzielt wird, auf den An⸗ trag des Miteigenthümers, Legations⸗Secretairs Uebel h
am 21. Juni 1869, Vormittags
11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichtsrath Walder theilungs⸗ halber im Wege der nothwendigen Sübhastation verkauft werden. Die Taxen, die Hypotheken scheine und die Kaufbedingungen konnen in unserm VIII. Büreau eingesehen werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
[26] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 5. Nobember 1859.
Das bem Andreas Latzke gehörige Grundstück Müͤhlchen Nr. 5, bestehend aus 246 Morgen 82 MRuthen nebst einer unterschlächtigen Wassermahl: mühle am Stolpefluß und der Fischergerechtigkeit und Aalfang in diesem Flusse, abgeschätzt auf 5527 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst, Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Juni 1860, Vormittags 16 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ poihekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.
2724 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kalfmanns Aron Hirschberg bierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Dezember 1859 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗-Personals auf den 2. Januar 1860, Vormittags
6 uhr in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer . vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Massen— bach zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justizrath Stern zum Sachwalter vorgeschlagen.
Ortelsburg, den 24. November 1859.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12725 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ortelsburg. Erste Abtheilung, den 24. November 1859, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Hirschberg zu Ortelsburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—
Einstellung auf den 23. Nobember d. J.
festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Röchtsanwalt de Witt bestellt. Die Gläubiger . Gemeinschulbners werden aufgefordert, in em auf den 6. Dezember 1859, Vormittags
11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor bem Kommissar Herrn Kreisrichter von
Massenbach anberaumten Termine ihre Erllaͤz⸗
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an=
deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Januar 1860 einsch lie ßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
—— — —
12778 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gumpel Hahn zu Rybnik ist der Kaufmann B. Rosenthal hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Rybnik, den 26. November 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilnng
2773 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Tapeziers Robert Hoffmann hieselbst der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläu⸗ biger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 15. Dezember e., Vormittags 114 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähn— ten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Beuthen O.-⸗-S., den 29. Nodember 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lefeldt.
127791
Der durch Gerichtsbeschluß vom 1. Juli 1859 über das Vermögen des Eisenkaufmanns Wilhelm Hübner in Neisse eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Neisse, den 28. November 1859.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
127751. Konkurs ⸗ S6 röff nung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg O. (S., Ersfle Abtheilung,
den 30. November 1859, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns cHerr— mann Ebstein zu Landsberg O. MS., ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 29. Rovember d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann E. Schweitzer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem auf den 14. Dezember 1859, Vormittags
. ᷣ vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Knoll, im Termins Zimmer Nr. hh hier, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung diefes Verwalters oder die Bestellung . anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an benselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von bem Besitze der Gegenstände bis zum 23. Dezember er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanlgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit
denselben gleichberechtigte Gläubiger d r e . haben von den an,, befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu mat Zugleich werden alle diejenigen, kek an bie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger mache wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ainspru ! dieselben mögen bereits rechtshängig sein . nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö bis zum 23. Dezember er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellun des definitiben Verwaltungs⸗-Personals ĩ auf den 13. Januar 18690, Vormittags G uhr, vor dem gedachten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Arndt und Willimek hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. J
127771
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung F. W. Meiß zu Rosenberg O,. s, so wie uber das Privatvermögen der Inhaber bieser Handlung, als: des Kaufmanns Emanuel Meiß und der verwittweten Frau Fanny Meß, geb. Wustmann, daselbst, ist der Tag der Zah— lungseinftellung auf den 29. November 1859 festgesetzt worden.
Rosenberg O. SS., den 3. Dezember 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12772 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Feurage für die in Zossen stehende 2Tte 12pfündige Batterie des Königlichen Garde ⸗AUrtillerie⸗Regiments, vom 1. Januar 1860 ab, soll dem Mindestfordernden zu liefern über— lassen werden.
Lieferungs- Unternehmer werden daher auf⸗ gefordert, ihre schriftlichen Anerbietungen zur Uebernahme dieser Lieferung bis spätestens zun 12. Dezember d. J. hierher einzureichen.
Die Bedingungen können in unserm Büreau, so wie auch beim Magistrat in Zossen eingesehen werden.
Die Gebote sind:
pro Centner Hafer, Heu, Stroh,
* *.
1 17 abzugeben. Berlin, den 1. Dezember 1859. Königliche Intendantur Zten Armee-Corps.
2183) Preis⸗Ausschreiben.
Wir setzen für das beste Bauprojekt zu einem großen Volksschulgebäude, dessen Erbauung wir beschlossen haben, einen Preis von
40 Friedrich sd'or
aus. Baumeistern, welche fich um diesen Preis bewerben wollen, wird unsere Registratur auf portofreie Briefe die näheren Bedingungen porto— frei mittheilen. Ablauf des Februar 1860 hier eingehen.
Halle an der Saale, den 2. Dezember 1859.
Der Magistrat. bon Voß.
27821 Bekanntmachung.
dens ⸗-Gesellschaft hierselbst, in Unterstützungen an die Benefiziaten der Gesell⸗ schaft staͤtthaben wird, werden bie geehrten Mit⸗
geladen. Potsdam, den 1. Dezember 1859.
Der Vorstand der Friedens-HGesellschaft.
Die Bauprojekte müssen bor
Zu der am 9g. Dezember d. J., Nach— J mittags um 4 Uhr, in dem Konferenz⸗Zimmer des hiefigen Gymnafii statutenmäßig zu halten. den jährlichen General-Versammlung der Frie- welcher auch die Neuwahl des Vorstandes (der Beamten) des Vereins und'bie Vertheilung der diesjährigen
glieder derselben hierdurch ganz ergebenst ein⸗
Mösl, 1 ; nigliche Niederschlesisch⸗ Koh n he Eisenbahn.
es soll die Lieferung der für das Jahr 1860 erforderlichen Lokomotib⸗-, Tender⸗ und Wagen⸗ Radreifen (Tyres) im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Rontag, den 19. Dezember d. 8, , 11Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ ofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Nadreifen⸗ Lieferung pro 1860“ eingereicht sein müssen.
Vie Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo— kale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. Rovember 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen 2181
ae.
Königliche Ostbahn. Für die längs der Bahnstrecke von Frank— furt a. O. bis Dirschau gefübrte Telegraphen⸗ linie sollen 1400 Stück im Wadel gefällte kieferne,
9
5, Zoll im Zopf starke Telegraphenstangen, und zwar: ;
1) 800 Stück 2 16 Fuß lang,
25 200 . ö
kö ö
K ;. welche auf einem beliebigen Bahnhofe oder auch auf einer beliebigen, zur Wiederberladung der Stangen auf die Eisenbahn⸗Transportwagen geeigneten Stelle vorbezeichneter Bahnstrecke an— geliefert werden können, im Wege der öffentlichen Sub mission beschafft werden.
Die Lieferungs-Offerten, welche auf beliebige Quanta, jedoch nichk unter 209 Stück, und auf beliebige Gattungen der vorbezeichneten Längen abgegeben werden können, find portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submissien auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen für die Königliche Ostbahn“ bis zum Submissions-Termine Mittwoch, den 21. Dezember e., Vormirtags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, wo sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in dessen Büreau auf hiesigem Bahnhofe eröffnet werden.
Die Lieferungs-Bedingungen sind auf den Stations-Büregux sämmtlicher Tahnhöfe von Frankfurt a. O. bis Danzig und Königsberg zur Einsicht ausgelegt und können auch auf portofreie Anträge vom Unterzeichneten bezogen werden.
Bromberg, den 1. Dezember 1859.
Der gönigliche Eisenbahn-Telegraphen⸗Inspektor Schroeter.
1
2186
Privatbank zu Gotha.
Monats-Uebersicht für Ende
November 1859. i,, Geprägtes Geld...... Thlr. stassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände .. Staatspapiere und Effekten Guthaben in laufender Rech⸗ ning und verschiedene Meg, , n,, ,. . w Eingezahltes Aetien⸗-Kapital Thlr. 2, 000,000. Noten im Umlauf ..... .. w Depositen⸗Kapitalien.... . 52, 135. Guthaben der Staatskassen und Privaten Gotha, den 30. Direction der Privat Dör stling.
1,3527 178. a3 6. [0 l,166.:
1, 104,496.
459.033.
127181
. 2
e
Rheinische Ei senbahn.
Zinsenzahlung pro 1859 von den 7Millionen Thlr. Actien IUllr. Emission.
Der, den 28, 000 Stück = 7, 000, 000 Thlr. Stamm⸗ Actien Ir. Emission Nr. 22, 001 — 590, 000 beige⸗ gebene Coupon - Schein Nr. 3, welchem auf der Vorderseite links die Worte: „123 Thlr. Zinsen pro 1859“ in rother Farbe aufgestempelt sind, wird, dem §. 9 unseres Statuts-Nachtrages vom 5. März 1856 gemäß, vom 2. Januar 1860
8
ab bei unserer Hauptkasse hierselbst und bei den nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bank⸗Verein, Hrn. S. Oppen⸗ heim jun. C. Comp., J. H. Stein, J. D. Herstaͤtt hierselbst, Theod. Jurhelle & Comp. in Aachen, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und S. Bleichröder in Berlin durch die Zahlung der Jahreszinsen pro 1859 mit 12 Thlr. 15 Sgr. eingelöbst. — Nach dem 31. Januar 1860 erfolgt die Einlösung nur noch bei Üunserer Hauptkasse hierselbst. — Nach Ab⸗ lauf von vier Jahren ist der gedachte Dividende⸗ resp. Zins⸗Coupon werthlos. Cöln, den 2. Dezember 1859. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
2180 Deutsch-Holländischer Berg
wählt worden. ( Duisburg, 30. November 1869.
. Actien⸗Capital Conto Diverse Kreditoren
Immobilien- Conto Gruben-Immobilien⸗-Conto
Halden und Lagerplätzen liegenden a, 61 zugleich Thlr. lan 1 2
Schiffs- Fuhrgeräthe und Mobilien⸗Conto's Werkstatt, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Magazin Vorräthe
Eisenstein⸗Vorräthe auf dem Hüttenplatz
218
*
Baarer Kassen⸗Bestand ..... ..
Effekten Actien⸗D Guthaben in laufender bo. bei der Landrentenbank
Tresor
in Wechseln in Effekten. ......
Eingezahltes Actien⸗ Kapital Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien. .....
Weimar, den 30. Nobember 1859.
Polte.
Gruben⸗-Betriebs Conto ...... .. w
Dasselbe umfaßt außer saͤmmtlichen Ausgaben für noch auf den Millionen (64) Pfd. Erzen für Vorräthe an Holz und Inventarien⸗ Gegenständen, so wie sämmtliche Ausgaben für Stollenkosten, Schürf⸗ kosten und erworbene Halden und Lagerplätze.
. , 3
Von obigen Beständen befinden sich abgeson
. ö
Geprägtes Geld...
Passivar
Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1856, 1857 und 1858 . Guthaben der Staatskassen, Privat⸗-Personen u. s. w. «. . 661,42
Die Direction der
Actien-Verein für Hüttenbetrieb und bau in Duisburg.
In der ordentlichen General Versammlung vom 31. Oktober d. J. sind die ausgeschiedenen Mitglieder des Verwaltungsrathes, Herr Heinrich Hueck junior in Barmen und Herr C. Hum perdinck in Dortmund wieder gewählt worden.
Für das Jahr 1859.60 sind der Herr Heinrich Hueck junior in Barmen zum Präsidenten und der Herr Gustav vom Rath in Duisburg zum Vicepräfidenten des Verwaltungsrathes ge⸗
Der Verwaltungsrath.
Deutsch-Holländischer Actien-Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg. Bilanz per , . .
i Thlr. 1,000,000. 143,338.
7, 145,338.
66, 352. 2 308,615. 4
ö 119,364.
9, 251. 17,746. 5,004. 59, 814. 1,562. 568. 5, 118. 453,653. 19. 60, 654. —. 130 * 3410. 16, 466. 19,093. Tr T ITTF. Der Verwaltungsrath.
— R Mo
2
Monats- Uebersicht der Weimarischen Bank.
.
5 8 4 . . 2
e Forderungen .
S0 0, 009 1.368. 846
Thlr.
5,000, 000 2.1660, (00 831.790 1,285
25
Weimarischen Bank. Behlendorff.