12799 Bekanntmachung.
Auf den Antrag eines Gläubigers soll das dem Ackerbürger E. Wolter hierselbst gehörige, in der Fetten vorstadt Grimmerstraße sub Nr. 19 bierselbst belegene Grundstück, bestehend in einem Wohnhause, einer Scheune mit Stallungen und Wagenremise, so wie den dazu gehörigen Gär— ten, Hofplaz und Koppel mit den dabei befind— lichen Befriedigungen und sonstigem Zubehör im
Wege werden.
der Subhastation meistbietend verkauft
Es ist deshalb ein anderweiter Bietungs⸗Ter—
min auf
den 10. Januar 1860, Vormittags .
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem
Gerichts⸗
Assessor Meineke anberaumt, zu welchem Kauf— lustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗Bedingungen im Bie—
tungs-Termin bekannt gemacht werden sollen. Greifswald, den 29. November 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[25931 .
Der abwesende Schuhmachergeselle Carl Julius Moll wird auf Ansuchen seiner Ehefrau, Emilie
Louise Friederike geb. Klaus, welche behauptet
von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung
ungeachtet keine Nachricht erhalten zu
und weiteren Verhandlung auf den 77. 7 12 Uhr,
im Stadtgerichte,
licher Verlassung angestellte Ehesck zu beantworten, widrigenfalls die l lassung für dargethan Trennung der Ehe
angenommen und
werden wird.
Bedollmächtigung
Justizrath Labes Berlin, den 1
werden
Dem
die
Verklagten hie igen
M olwam Kar 1250
Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Eivilsachen,
w Deputation für Ehesachen.
2796) & ufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Müller zu Brunschwig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi— ger noch eine zweite Frist bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich
ihre Ansprüche
haben, werden aufgefordert,
mögen bereits rechtshängig sein
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
cs zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. November d. J. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 25. Januar 1860, Vormittags 11 Uhr,
dor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Passow, im Terminszimmer Nr. 28, anberaumt, und wer— den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt—
iger aufgefordert, welche ihre For— derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. = ö.
Wer seine An eine Abschrift zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher Amtsbezirke seinen Wohnsit Anmeldung seiner Forderung Orte wohnhaften oder zur Rra) rechtigten auswärtigen Bevollmaäͤ— und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft Justiz⸗Räthe Behm und Hagen Anwa
noch
bis
30. Nobember 1859.
Kreisgericht. J. Abtheilung.
Februar 1860, Vormittags
Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel— ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen boͤs— eidungsklage ösliche Ver⸗ auf erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt zur Recktsanwalte, und Hammerfeld vorgeschlagen.
kurs⸗Vertreter, so wi
.
mirte Bevollmächtigte zu rungen und sonstigen Ansprüche anzumelden und
richtsamtsstelle persönlich
2248
219)
In dem Ftonkurse über das Vermögen der Firma W. Gottheil C Comp. und des gauf— manns Wolf Gottheil hier ist der Kaufmann Carl Deichmann hierselbst als definitiver Ver— walter der Masse angenommen und bestäͤtigt
worden. ; Halle a. S., am 24. November 1859. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
12795 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Seelig Lange zu Wangerin ist zur anderweitigen Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf
den 19. Dezember er., Vormittags
11 nhr
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest— gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der Be schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Labes, den 29. Nobdember 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Der Kommissar des K bon Möllendo
2465 Ediktal- Ladung.
Nachdem zu dem Vermögen des Kaufmanns Julius Hermann Martin hier der Konkursprozeß zu erdffnen gewesen, so wer— den alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben glauben, biermit geladen
den zwölften (12. März 1860,
welcher zum Liquidationstermine in diesem Kredit— wesen anberaumt worden, unter der Verwar— nung, daß die, so außen bleiben, oder nicht ge böoͤrig liquidiren, von dem Konkurse ausgeschlossen geachtet werden sollen, und bei Verlust der Rechtswehlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an unterzeichneter Königlicher Ge⸗ oder durch gebörig legiti⸗ erscheinen, ihre Forde—
8247
gehdrig zu bescheinigen, mit dem bestellten Kon—
e des Verzugs halber, unter
sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu
beschließen und
der Bekanntmachung eines Präklufibbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden für pu blizirt wird geachtet werden, sich zu versehen,
sodann ferner
l
nicht
e o d
d
den dreißigsten (30.) April 1860 J
den vierzehnten (14) Mai 1860 velcher zum Verhoörstermine bestimmt worden,
erscheinen, oder sich über die Annahme ines in Vorschlag gebrachten Vers der nicht bestimmt erklären, als ein en Beschluß der Mehrzahl der en hetrachtet werden, zur Vormittagszeit per.
unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche
leiches nicht einwilligend in Gläubiger wer—
sonlich, oder durch genügend legitimirte Bevoll—
9 9 d d
der Publication eints Locationsbescheides, welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr gleichfalls für bekannt gemacht geachtet
s
2 2 . 1 1 ö . mächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichts— J
mtsstelle sich einzufin den, dafern aber ein Ver—
leich nicht zu ermitteln sein sollte,
*
en einundzwanzigsten (21. Mai 1860 er Inrotulation der Akten, und
den vierten (4.) Juni
Um
.
tigte allhier zu bestellen. naberg, am 27. September 1859. sächs. Gerichts amt im Bezirks— gericht daselbst. .
. 1 — I ‚. ĩ
[2508] Oeffentliche Vorladung.
In Nachlaßsachen des am 26. Marz d. « zu . ab intestato verstorbenen Herzogl. Kreisgerichts-Aktuars Ernst Fre Wilhelm Hoffmann werden, auf 61 2 als nächsten Erben gemeldeten — sohns (Vetters) desselben, Wilhelm Hoffmann, schwister der Mutter benen, nämlich:
des hiesigen Dr. die nachbenannten des oberwähnten
meq]
am 6. Juli 1750;
Martin Friedrich Teichmeyer, lin am 22. Juli 1761 Ernestine Teichmeyer, geb. 7. Februar 1766 Cornelius Johann Teichmeyer, geb. zu lin am 19. August 1767;
Johann Heinrich Teichmeyer und dessen Eheß Elisabeth, geb. van Auden zu Berlin
oder deren Kinder
ihrer Erbansprüche auf den „24. Februar 1860 * anberaumten
zu erscheinen und sich hinsichtlich ihrer Person, so wie der Nähe des verwandtschaftlichen Grades mit dem Verstorbenen genügend auszuweisen i ihre Erbansprüche geltend zu machen, unter de
P 18 18 1 * 1*
J [
Präjudiz, daß bei ihrem Nichterscheinen der ganze
Nachlaß — in specie das dazu gehörige, in der hiesigen Magdeburger Straße sub No. 37 legene Haus mit Zubehör dem genannten V bruderssohn des Erblassers, dem Dr. med.
be aters⸗ De helm Hoffmann hierselbst, belassen, resp. wiesen werden wird. Cöthen, den 11. Oktober 1859. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. ö .
. Bekanntmachung. Bei der nach §. 8. des Allerhöchsten Privi— legiums vom 16. August 1858 heute erfolgten Ausloosung der Memeler Hafenbau-Obligationen sind die Nummern folgender Obligationen ge zogen worden:
zu 100 Thlr.
1
200
J
100
236.
190. 6 9. 871.
zo6 in 55 t. 586. 533. 665. 795. 847. II1. 876. 8S78. 886. 8. 949. 959. 969.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, gegen Einlieferung derselben und der dazu ausgegebenen, noch nicht fälligen Zins— Coupons den Nennwerth der ersteren bom Tten Ja nugr 1860 ab bei unserer Hafenbaukasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 2 ten Januar 1860 hört die Verzinsung der aus— geloosten Obligationen auf und wird der Werth der etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Memel, den 1. Oktober 1859
Das Vorsteher-Amt der Kaufmannschaft
Die
2583 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Aus— loosung von Rentenbriefen find die in dem nach— stehenden Verzeichnisse aufgeführten Rentenbriefe aufgerufen worden.
Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Nentenbriefe mit den d zu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie I. Nr: 4 bis 16
bom 1. April künftigen Jahres ab bei der Ren tenbank⸗Kasse zu Münster in Empfang zu nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Renten«
pensionirtej
Vatertzbruder
6 e. V erstor⸗
1) Adrian Heinrich Teichmeyer, geb. zu Berlin
geb. zu Ber— zu Berlin am
zer. sämmtlich Kinder des gewesenen Kaufmanns frau . ; ebentuell deren Kinder, so wie auch Kindeskinder (falls die vorgedachten Teichmeyerschen Geschwister t beim Tode des verstorbenen Aktuars Hoffmann noch gelebt haben sollien hierdurch geladen, in dem zur Geltendmachung
peremtorischen, von früh 9g Uhr bis Nachmittags 4 Uhr anstehenden Termine ent— weder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte vor Herzogl. Kreisgericht allbier
letzteren au und Kos Apri entenb
Hi ren zum Vo RNünster, den
Königliche
der
hriefe
9 Siebenzehn
3559.
.
386
Nr.
Nr.
Sechs unddreißig
am 5. 1. April 1860 zur
504. 602. 6653. 95. z Sechsunddr eißig
e mit der Post , aber franlirt ,, . einer gehörigen Quittung Vlaite über den Empfang der nden und die Uebersendung der em Wege, aber auf Gefahr fängers zu beantragen. Vom hört die Verzinsung dieser Diese selbst verjäbren binnen rtheil der Anstalt. 5. November 1859. ⸗ „Direction der Rentenbank für
ten ) 1860 ab riefe auf.
Westfalen und die Rheinprovinz. v. Hartmann.
k 1 ĩ ß 5. November 1859 ausgeloosten, am (l Realisation kommenden Renten Westfalen und der Rhein⸗ provinz.
Stück Litt. A. zu Thalern,. 5I7. 5. 894. 20 3977. 3989. 4457. 329. 5330 und 53853. . . 6 Stück Lit t. B. zu Fünfhundert . al nn. ö.
1157 und 1693. Stück Litt. C. zu . Thalern. . .
J 1 1462. 19013. 2330. ö 573. 3150. Ji5 t. 35 z. Za. Zz 3685 4875. 5004. 5528. 5579. 59h 6335 02G 154. Fiz. Sigg. 9163. 9930. 9967.
8er ze
der Provinz
Tausend
Ein ᷣ a8. 664. 1325.
.
8884.
6335. 6936. 10 9968.
3889 8903. 9071. H 8 .
10, 025. Stück Litt. D.
Nr. 5910. 5978. 5979. 5980.
Thalern. . g22. 1406. 151.
3379. 3550.
Fünfundzwan zig. 293. 367. 485 66. 1217.36 335. 2914. 3263. 3309. 3363. ö zs. zäh zöbö. hig, Al. 43351. 33. 3312 250. 5378. 5379. 5526. 3521 5223. 5918. 9 a . . ! 6 6 7269 7 ,, . 5720. 5752. 581 6002. 7269. .
Siebenhundertundfunszig E k
, , Thalern. ö. ; 1 48 55 73. 92. 96. 6. .
J. 47. , . 213. 218. 229. MH. 9 96. 358. 397.“
96 493. 51tz. 6605. 6069.
1860. 1960. 92 961. 965.
775. 424. 569. 618
936.
1805. 2090. 2091 2. 183 g. 2440. 37. 42. 2395. 2976. 3088. 3325.
— —
3451
2384. J 2565. 7 287. . Ig 58. 2966. ö 2. 35 16. 3427. 3523. 3539. 32 3663. 3717. 72. 3810. 3817. 3868. 3871. 3906. 3909. zg3tz. 4004. 1229. ö 88
291
314
12202
2
3902. 3914.
516. *
4
— — — —
(.
50.
es dözz. iz 3. Ftz 6 ; — 5659. 561 hn 5768. 5169 893. 5901. 9
5. 6. ĩ
16 4 216. 3. 2980.
7 J.
.
3339. 3459. 3548. 372 3818. 3875. 3959. 4039.
ö
2249
598. 5982. 5956. 6116. 65117. 6113.
r, ö dos. Zöt. ,
333. Hi5 i. 6iö6ß. 5169. id. Sa 39. 6. . geh His. Ghz. 33 i. 335. 635. 6398. 65191. 6492. 6505. 519. 56H20. 5 Hö3. 63 hz. Söbüz. Sb. It. 6 r, (old. ö zh, Gs 4. ö rs ssd, os. 33. 923. 6956. Haß. SI]. 6B, 13. : 7050. 706. 097. 7106. 119]. k 712. 1721 n 1174. 1271. J 7377. 7454. 7458. 469. 15053. 1311. 3 ö. J. 1935. J5 6. 53]. 1333. 1335 Lori. 3. Ji. 16h. J614. i is 635. 671. öh. J35. 538. 7763. 3773. 7785. 7791. 1818. 1854. 1855. 99. 7939. 7941. 7963. 7964. 80 33. S049. gii6. Si21. 81d65. Sz2]. S238. a 8315. 8327. 8349. 8356. S403. 8416. 8412. 8163. 84178. 8480. S486. Satz. 8593. 8601. 8605. Shl J. 8615. S6 3 gö 38. S639. Sö6z3. S6 . 669. 8699. 8719. 8721. 8132. 81435. 8 16. 5 858. 8166. 8770. 87198. 880. 88 . Z5ä5. Zö50. 85 4. S635. Zöb4. S3 6. 8876. S877. 8878. 8879. 8580. 89g S979. 8937. 8988. 9012. M21. 9039. gor. 9ög1. SiC. is, ld is. Gi, gi88. 9i9gtz. 9197. 9198. 919. d ge6lI. Jo. ganz. 9204. 2 1 a) g327 9323. 9336. 9348. 936.99 Ha22. 327 93285. F335. 3 e.
8518 8637 8709 8754 8847 88 14
9373. 5 912. 9514. 9540. 9588. 9623. 9710. 9771. ; 9 9923. 9915. 9993. 10,104. 10,165. 10, 244 10 263. 10. 387. 10,468. 10,564. 10„ 647. 10.739. 10 834. 10,864. 10 897. 10928
9511. 9542 8. 33] 9589. 9590. 9591. 9614. göz1. I z. Jö. 33. ii. Miß. Mi6. 6719. 739. 3 . . g83 1. I633 g879. 99? 9955. 0.054. 10, 109. 5. 10129. 60. 172. . 10,251. 10,289. 10.390. 10519. 160568. ,, 10.754. 10 860
10,593. 10,662. 10, 788. 10,862.
106557. 10, 764. 10,861. 10, 8Stzö. 10.866. 10.8398. 10.899. 10,929. .
16
—
15665. 11,696.
Münster, : Königliche TWirge. ö für die Provinz Westfalen Und die J
v. Hartmann.
Auf der wird lebendes rung angenommen, reichend geräumige! . * derbieh . . Novembe
Nieden ö . z Geflügel nur dann zu
ö. 185 597 . Wel altern 11
inden. berp i1cktes Berlin, den 81
5 ligliche
ö k Mä der Niederschles ch Min
7938. 38057. 8264. 8411.
*
*
8928. 907 tz
9181
, 7
9622. 9690 9757. . 9984 9985. 9988. 10 055. 10,142. 10.184. 10.255. 10 384. 10,467.
s
ö — *
wenn es sich in lustiget
Wege der Submission vergeben werden. . Die desfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau bei dem Büreau— Vorsteher zur Einsicht offer und können auch, gegen Erstattung der Schreibgebühren, abschrift⸗ lich mitgetheilt werden. Lieferungslustige wollen schlossen mit der Aufschrift: . „Submission auf Lieferung bon lle, unter Beifügung der mit Unterschrift be Lieferungs Bedingungen kis zum 15 ber e,, Morgens 10. den, zu welcher Zeit dieselber der etwa erschienenen Submitte den sollen. Später ein nicht entsprech bleiben unberücksichtig
. ih re
7. jane hnschienen
chene
gehe ende beru d
Münster, Königliche Direction
— 3. 64 5 * '? zconto-Gesellschaft in . Berlin.
Mit Zustimmung des Verwaltun
ie Abschags zahlung, welche
atuts auf die Jahres⸗Diw dit⸗-Antheile geleistet werden auf vier Prozen
vird mithin
315 8
1dendel
9 * 6 29758 RrY word? 1XITBLr 1IKLUUYdDVM
—
—
——