1859 / 291 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2252

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. c) via Rotterdam: h in, 5 . 5 . 241 Sr 2253

3. gr g 20 ß; Re bi & rie gs Yinisteri Schloß im Kreise Geld d dem . Sgr., 50 Pfd. 68 Sgr., 106 Pf . rie gs⸗Ministeriun. auf Schloß Haag im Kre se Geldern, und dem ammerherrn , . i sor, 2 ,,, fend die Ersatzleistung für die prätludirten Kassen⸗ Berlin, den 4. November 1859, Bekanntmachung. deals nd ö * j

Anweisungen vom Jahre 1835 und für die Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848. General-Rmst⸗ Amt. Wohlthätigkeit. Schmückert. Des Prinz⸗-Regenten Königliche Hoheit haben auf den Vor⸗

Gesetz vom 15. April 1857 (Staats - Anzeiger No. 100. S. 189) ez Rriegs⸗Ministeriums zu bestimmen geruhet, daß aus den r

sclag. de 38 geg ur lun den Zi der bei Michtamtliches Bekanntmachung vom 29. April 185] (Staats. Anzeiger No. 105. S. St) . dedah gern sbs zur Vertheilung temmenden Hinsen Kußtun . i. hung vo pri (Staats⸗Anzeiger No 81) um eit Allerhöchstdessen Dienstjuvelfeier gegründeten Stiftung

Bek 8. 9 S ' 3. S. 3). Gelegen 0 =. sov Tro Te P . ekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 1783) sin demittelte Inhaber des eiseruen Kreuzes vom Feldwebel ab⸗ Preußen. Danzig, 7. Dezember. Von dem Schiffs kommando

pirts, nachben annte Veteranen mit Ehrengeschenken bedacht werden der Schrauben-Korvette „Arcona“ ist heute gemeldet worden, daß das en: . Schiff seeklar liegt und morgen Vormittags 10 Uhr die Anker zur ö. Johann Matsch at in Deutsch Rixdorf, Kreis Teltow. Abfahrt lichten wird. (ar D.) ; ;

2F 19 = . 280

Durch unsere mehrfach veröffentlichten Belanntmachungen zom Bekanntmachung vom 2! September 1859 be— 29. April 1857 und vom 7. Januar v. J., find diejenigen Per— treffend die Portosätze für die Korrespondenz nach sonen, welche Kassen-Anweisungen vom Jahre 1835 und Dar— dem Orient, Ost-Indien, China und Australien 1 lehns-Fassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf des auf den 1. Juli 1855 festgesetzten Präklufiv⸗Termins bei uns, der Kontrole Die Korrespondenz nach dem Orient, Ost-Indien, Chin 1er Vtaatspaplerch ober den Probinzial, Kreis- oder Lokal-Kassen Außtralien c, wird gegenwärtig von den belreffenden S e, eingereicht haben, zur Empfangnahme des ihnen in Gemäßheit bes punkten wie folgt abgefertigt und kommen ö gen, . vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordert stehende Porlofatze in Anwendung: ö Kern, worden. 4 ;

Da der Ersatz für diese Papiere dessenungeachtet noch immer Foro - nicht vollständig abgehoben ift, so werden die Betheiligten nochmals 278 aufgefordert, solchen hei der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, R , Oranienftraße Rr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs— 13 Hauptkafsen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an diejenigen Personen, welche noch Kassen⸗ S 3. Fenl— . . ö t Anwéelsungen vom Jahre 1835 oder Darlehns-Kassenscheine in Griechenland Triest 1 n ,,. 9615 Zällichau. . Jahre 1848 besittzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei der Marseille ,, Nachm Töristian Hinze in Briesen, Kleis Kontrole der Staats papiere ober den Regierungs⸗Hauptkassen zur den Jonischen FTriest Dienftag und Sonnabend Friedzich Pasch ke in Griesel, Kreis Ersatzleiftung einzureichen. Inseln Nachm. Karl Kampf in Prenzlau... a 9 ö

Berlin, den 26. Januar 1869. Marseille Sonntag und Donnerstag 10 Johann Witte zu Schwedt, Kreis Angermünde.

ö Vorm. und außerdem

ö ö J 29 ö de David Wiederh old in Hesserode, grels Morden, litz Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. , 12. , un n. zottlleb Kahle in Deutsch-Osig, Kreis Gorhh. . es Monats Vorm.

R ne R sghFiling. G . . ö 8 ) Trredrich Scheffer in Saabor, Kreis Grünberg. Ratan. Gamet. Robidling. Guenther. Konstantinopel Triest Sonnabend 2 U. Nachm. Hottlieb Walther in Brieg.

Wien (Gänsern- Montag 65 U. früh über 7 . Kreis Strie

2 1 2 . iber 14 a. e. 2 . ö 4. . f5yoj8 tte dorf) Temesbar᷑ und Gallacz 1 23) Anton H ü ppaus in . 9 .

h , 8 3 * ; . 2 S6 er in Schweidn 3. ; 3 ö J ; MRG ;. 8 allt os o Montag 7 U. Abends über k C. . ö s Ereußzbur keine Haus-, Acker- Erwerb⸗ und Viehfteuer bezahlt. Sollte diese

8 -. c ; . 21 1 1 vI8th ; 23 2e burg. . . . 7 j is Herrmannftadt und Bu— ö 3) Johann slonz in Carlsthẽ Kreis CEreutzburg nun wegfallen, so würde Rostock auch daran Theil nehmen müssen, ö Aire. 9 5 Nepom uk R au sch. in. Netisß, ö. auch genießt der Rostocker Bürger dafür die Zollfreiheit im Lande. Bek Marsei 1 Albrecht 3 uni ö gress Wipperfürth Im Comité hatte man die landesherrlichen Vorlagen für unzu— zekannt . . ö Marseille , ,,, 2 . 5 Easpar Peppinghaus in Har e, Kreis Wipperfürth... Teichend zu einer Beurtheilr funde es waren vier ver— JJ 856g , Ln hrt 6 Sonnabend Rachm. 8 191 35 5 Eas zar ö h J nenannten 23 Inhabern des geichend e einer Beurtheilung, gefunden, und es waren bier ver 969) e⸗ ; . Sonnabend 2 U. Nachm. J : Das Kriegs-Ministerlum, Ha R 3 für jed Esnzelnen durch schiedene Vota über die Art der Aufbringung neuer Steuern ab⸗

m. 8 2 6 . jede Iinzelne UL ! ; ; 6 s . f ĩ 2 1I6 Thlr. für jeden Einze gegeben. Das Resultat der sich daran knüpfenden Debatte ergab

Eh rist ian J,, in Rügenwalde, Kreis Schlawe. Hapid H in Gumbinnen. 2 8 - E are, , t. in Regeln, Kreis Lyck, Mecklenburg. Sternberg, 6. Dezember. In häutiger hr hrich Eichler in Bürgerhöͤfen Kreis Pr. Holland. Sitzung des Landtags wurde der Comitebericht über die Steuer⸗ 5. a fang Friedrich n Dietrichs walde, Kreis Allen— Reform verlesen. Berselbe zerfällt in einen allgemeinen Theil und 2 hn h. in à besondere Erachten. Zuerst hatte man festgestellt, welche Zölle ein. Streller 3 so 30 Gy jo so gs 5 j 93 . . und Steuern abzuloͤsen seien. Dieses wären 1) die Binnen⸗ Loba aff in Pr. Holland. . ö , ,,, . 66 in ö Kreis Schlawe. zölle, theils Landsölle theils Elder, Havel, und Störzölle, 4 , plinski in Rakel, Kreis Wirsitz so wie Binnen-Elbzölle, die vom mecklenburgischen Handel br ed Pe = ; K * f oy p90 Fra 9 vorho 2 . 1 ö . . isch er in e , Kreis Randow. auf der Elbe wahrgenommen w rden. 2) Die, H and el s⸗ Martin Müller in Bast, Krer h er soge „Tate Pfennia in die Steuer-Erhebungskasse bezahlt 2 Kubnik in Bussin streis Schlawe. der sogenannte hte Pfennig in die, Steuer 1 thebungs asse bezahlt, For Rh in . Rem us n Naugard. P aus welcher die Städte die Beitrage zum Ober⸗Appellationsgericht, , . . ö . 6 gin Schmarse, Kreis zu den Justiz⸗Kanzleien ꝛc. entnchmen. Dieser ist von der n n, ,, Landschaft aufzubringen, die landesherrliche Handelssteuer aber vom ganzen Lande. Pie Städte sind der Meinung gewesen, daß, wenn die Handelssteuer wegfiele, der fünfte Pfennig nicht mehr erhoben werden könne, und daß die hohe Re⸗ gierung noch besondere Vorschläge machen müsse, wie in Zukunft

Gi r M—

* W

.

Abgang von: Tage.

28

2 Soth exkl.

dd

Q 2 .

der Betrag des fünften Pfennigs zu erheben sei. Im Strelitzschen wird kein fünfter Pfennig erhoben und das im Schwerin⸗ schen damit getilgte Bebürfniß durch Realabgaben gedeckt. 3) Rostocker Äceise und Wis marscher Licent. Von ersterer er⸗

de ü

hält Rostock 16.000 Thlr. zur Erhaltung des Hafens, diese muß

es behalten. Dafür, daß die Accise erhoben ist, wird in Rostock

4

2 *

treffen d die B 3 *. 1 . z = 6 6 öh hn, 5 11 w r M 76 *. —? 2 14 ö. ö ö . . dd ö Jeden 2. Sonnabend 8 eeisernen Kreuzes die Beträge berwies d bringt solches,

ae 9 5m T9 * ; I z ; ö 894 . 2 z ö ; , 8 5Rox se⸗ ] 9 ĩ ch 8. 1 . - ö ; kö, . . gegebenen Werth nach England. . (lz. 15. 27. Gr. ů— die Königlichen Generals stomman dog üiberwiesen uns benen i . den: Beschluß der Rutlerschaft mit H gegen 53 Stimmen, daß sie ö 2c) indem es zugleich im Namen der Beschentten 2 Wöhlthäter f, Berathung der Steuervorlagen vornehmen, welle. Päckereien ohne angegebenen Werth nach England 387 2. Sonntag Vorm. patriotischen2„Stistung und später hinzugetretenen. ät n,, (Meckl. Ztg.) Rotterdam befördert werden Sie len w n,, nun, üer . ichtig rien, den 3. Dezember 1859 Sachsen. Dresden? 7. Desember Der neuernannte

6 * 8718916 8 8a 86 * . X 1 eU 8D 1 * ö . ; ö ; H . ö. 2 865

dieselben müssen dem Inhalte unb Jeden 11. und X. des . J . Kaisersich osterreichische Gesandte am hlesigen Königlichen Hofe, as-Ministerium, Abtheilung fuüͤr das 9 9

n J 9) 5. XS eine hesondere

Alexandrien Triest

9

der Weite des T 2 ö 6. 18 J Ve es Transports sse 9. 2 . Monats z Aanvalid ese ̃ 3 70 jedoch besonders ö . sen, wegen der Seebeförderung Marseille , , U Vorm, Krie⸗ , Invalidenwesen. Wirkliche Geheime Rath, Freiherr von Werner, ist von Wien sich als Signatur die . verpackt sein. Es empfiehlt ö . , u. 28. 85 195 33 pon Sommerfeld. o8. hier eingetroffen. Wie das resd. Journ.“ vernimmt, hatte der⸗ ; —1 ) ) ge 9 . ö. . . ö 98 1 n . * 8 nals Vorm. . 9 . ö . !. 9. , . * . 212 6 249 . G5 gers mit Angabe des en nn, ü ö des Empfän⸗ Ist⸗Indien Triest Jeden 11. und 27. des selbe gestern die Ehre, von Sr. Majestät empfangen und zur Kö⸗ h . 8D 2 281 nngdsorte Ron 8 ** . ö 8 2 . 550 88 5 2 S CerYwFon mit lateinischen deutlichen . . . J Marseille Monats Vorm. niglichen Tafel gezogen zu werden. anzubringen. Jede Se , den Sendungen ö Jeden 5., 13. 30. u. 28. 10 124 / gen. endung muß von einer? J. M erf . d ; 3634 . Toter des G —ᷣ 38 der nicht verschlosscn . j Begleit⸗-Adresse, welche on, . des Monats Vorm. Admiralität. o bn r g. Dezember. Zur Feier des. Geburtstages der darf, und von zwei gleichlautenden . . enthalten J . ö 1, R n. g 7 31 Frau Herzogsn ginz hien gestetn Abend, zum ersten Male in Deut— 6 . 7 * ) ö 2eIlargati 5 ** 9 ö 1 39. ats . ar 2 ö . . . ö . h 2. ; . d . 26 n 5 n nor * EC vo 5 Xaäall⸗ sein. Dieselben können in ö ö l ns nen begleitet London per , Ahends, Verfügung vom 1 e nber 185 e ein jäh⸗ schland, die neue Oper M eyerbeer's Dinorah, oder; Die Wall— Sprache abgefaßt sein. Bei den übe n, n, fir, en Southampton Des H, n u. 20. 12 12 2 ö J ö fahrt von Plörmel, in Scene; Wem augenblicklich in Stuttgart wei⸗ Sendungen muß in den k J n. Triest Jeben 11 . d m . . lenden Komponisten wurde von dem überfüllten Hause reicher Bei⸗ . ; 6 1 zer 8 ( ** 41. ; V . ? 26. es ; 534 45 63 ) ine et ü 51 e nd. 2 ö. z 9 ĩ J. . ö ; 31319 28 694 Y stosllin . ö. Bemerkung „Transito durch . Marseill Monats Vorm. . . Marine betrer fall gezollt, wie auch der in allen Theilen musterhaften. Darstellung. über etwaige Frankirn e j ö. t d ein Vermerk ö. e zeden 12. und 28 ge Frankirung enthalten sein Q ö ; . nn b 28. 41 5 Mwinister 32 ö lust⸗ oder Hes n fäl. . dem 9 n n . ö London per M . Nach geschehener Vereinbarung mit . . wn, . Hessen. Ka ssel, 7. Dezember. In der gestrigen vertrau⸗— 218 . 988 5 V Ca c. a I 901 3 ede . . 1 U 24 ö . B 8 2 Rem . um n⸗ 5 8 ] . 5 = . 2 k 1 , . . gung bis zum Betrage von 10 Sgr. pro Pf . Entschädi⸗ seille ar- Jeden 19. und 26. 4 3 Krieges und des Innern vom 16en v. Mts. werden die n,, n Sitzung der Ersten Kammer wurde, dem Vernehmen nach, Für Seeschaden auf der ö. gewährt. gondon per . Abends. sährlgen freiwilligen Dienst, bei der Wüarsne eintretenden Aerzte (ibennnfenn der Höz. b. Trott Zu Solz und v. eudell; Seine don wird jed zischen Rotterdam und Lon , , ne. Jeden 4. und 20 8 . , , biber zur Hättfte der Landwehr, zur (*. trag del ore, urfürsten in einer von den Herre Präsidente och nicht gehaftet Southampton NM 3 fr bemnähst nicht mehr wie aher, r, ; 6 Gönialiche Hoheit den Kurfürsten in einer von den Herren Präsidenten w. * ö. 53 8a . ö * onats D h * 4 z 7 5 1 jon i s j 16 . 1 König iche 89 z el 3 0 151 2 95 ö M 331 v 5 25 ö 8 z ö 8 * der Rege 5 Foy 9 ö 76 8 ĩ 3 03 224137 *. f .. . . Rr on! e adege 1 e lese e 1 . J 3 . . or . 3 1 InuSGlcänden 11 stende, und, nur auf besonderes . ö e 16333 WMarine⸗Reserve resp. See weh entlassen, dagegen missgeedtg! n fassung vom 43. . ö 9 24 6 ten ,,,, J S§Srklärung 31 Juni 189 eantragten en, , Fal ö all wo, ihrer gemeinsamen Erhlaärnng mn, ö 2 398 ar 6 3. 16 . 23 . . ; 34 ) zer Bed es er⸗ 9 23 z 4 43668 Kor ohen B e g— f Wege über Calais Vorm. ihre Thaͤtigkeit gefordert ward, sei (8 so weit der Bedarf 5, Abänderungen Seine Zustimmung zr geben und d r hohen Bundes—

5 ; ö Verlangen des u dend Kher NM ha ö ö 3 ; . zzunr Mobilmae— a überall, wo Calais oder über Rotterdam statt. gen , eben ber tber Marseille Jeden 20. des Monats 1j für den Fall eines Krieges resp. einer Mobilmachung überall, 89 6. e sonst aber bei der Armee . I Ertheilung der zugesagten Garantie vorzulegen,

können nur S ie endungen bis zum Gewichte— 3 w. ewichte von P för der London per Mar⸗ Jede 2 36 nrine werben 9 12 Pfund befördert fen per Mar . des Monats 14 3 heischt, zunaäͤchst bei der , versammlung zu ,,, abifén Wus ; Die Beförderungskosie isch . , Pe' lin, den 1. Dezember 1808. e rmäaunk gezogen und einem befonders hierzu gewählten Aus— London stellen sch K . der preußischen Grenze und n Jeden 12. des Monats 12 Kerlzh den t, s . e 3 / h 6 0 2 9 2 6 ! S h 1 96. schi 1 Ude! n. 13 414 . folgt: schiedenen Routen beispielsweise wie Dem Absend ‚. . frůb schusse * i⸗ O st. 1 J ; 8 ; . er ' i 566. r; 833 . 36 3 z 96 Feen Lernebmen nach a) via Ostende: 1 Pfd. 373 Sgr., 5. Pfd. 38 Sgr Adresse die ,, durch einen Vermerk auf der Schroeder. Baden. Kar!lsru he, 6. Dezember. Dem Vernehmen nach 10 Pfd. 42. Sgr. 206 P5b. . 75 ö ein solcher Vermerk auf . enen selbt zu bestimmen. Findet sic wird Se. Königliche Hoheit der 6 roßherzog den Eröffnungs— 50 Pfd. 160 Sgr., 106 Pfd. 5 9 die Routen durch Oesterreich 3 . in der Regel . Feierlichkeiten der Eifenbahnstrecke Coblenz⸗Bingen 29 15. d. M. Sgr. 2 . KJ in den ñ 64 V,, »ahlt, da sich as Porto auf diefe w Ro en b) via Calais: . en meisten Fällen billiger stellt, als bei . peiwohnen. ät. zg Ser, s Pfg. = 313 Str, Lnglanb. Berlin, den zl. September , .

fd. 45 Sgr.

Der Chef der Marine⸗ Verwaltung.

S önigli Soheit der Prinz. 5. ö K . . wember. Se. Königliche Hoheit der Prinz d s Daenber. Der Gonpernur e 8 ; Berlin, 3. Degen der salestät des Königs Allergnädigst Bayern. Mün chen, 55 * 3 5 ,,, zeneral⸗Post⸗ Amt. Regent haben, im Ramen Sr. Majestã ed ern Kammerherrn Bundesfestung Ulm, Graf Wilhelm von W e, , , Ve . ,, Hoensbroigk cer in militairischen Angelegenheiten hier anwesend ist, wurde Grafen Franz Egon Marqi u Hoe gk

10 Pfd. Z63 Sgr, 17