2254
gestern . bon Sr. Majestät dem König empfangen. — Freiherr Karl v. Rothschild, welcher gestern hier eingetroffen ist, be— gab sich heute Nachmittag an der Spitze einer Deputation des Ver— waltungsrathes der bayerischen Ostbahnen zu dem König, um ihm die Anzeige zu machen, daß die Ostbahnlinie von hier über Regens— burg nach Nürnberg nunmehr vollendet sei und zur Verfügung Sr. Masestäͤt stehe.
Belgien. Brüssel, 6. Dezember. Die Protokolle der Verhandlungen der löwener Untersuchungs⸗Kommission find gestern im Abdruck an die Mitglieder der Kammer vertheilt worden. Der heutige ‚Moniteur“ kündigt den am 24. Februar erfolgenden Ab— lauf des Schifffahrts-Vertrages zwischen Belgien und Hannover an. Inzwischen werden Verhandlungen zwischen den beider— seitigen Regierungen stattfinden. Gleichzeitig meldet das Amts— blatt die Uebergabe der antwerpener Befestigungs-Bauten an die hiesige Actien-Gesellschaft des „Eisenbahn-Materials. — In der beutigen Kammer-⸗Sitzung schritt man zur Abstimmung über das
Budget der Justiz, welches mit 70 gegen 22 Stimmen geneh-
migt ward.
Großbritannien und Irland. London, 6. Dezember. Dem furchtbaren Sturme, der in den beiden letzten Tagen über
Land und See hinbrauste und selbst den Poftschiffen zwischen Dover
und Calais das Auslaufen wehrte, ist plötzlich stilles, mildes Wet- Ftriegswesens bekommen. Uebrigens behalten die Länder ihre gegen—
ter gefolgt. Alle rückständigen kontinentalen Posten sind herein und die Königliche Familie wird heute ohne Zweifel die Fahrt nach der Insel Wight antreten können, die auf gestern festgestellt war, aber verschoben werden mußte, da Telegramme aus FPorts— mouth und Southampton davon abriethen.
Berichten aus Malta vom 25. ult. zufolge lagen daselbst blos die Kriegsschiffe Reunion“, „Racoon“, „Scourge“, „Eara—
doe“ und „Argus“, während das Gros der britischen Mittelmeer-
find gestern von Bologna hier eingetroffen.
Flotte, bestehend aus dem „Victor Emanuel“, „Orion“, „James Watt“, „Agamemnon“, „Neptune“, Doris“, „Brunswick“, „Cad⸗
mus“, „Sehlla“, „Coquette“ und „Quail“ in Gibraltar lagen, wo sich auch die spanische und französische Flotte befand.
Frankreich. Paris, 6. Dezember. Der „Moniteur“
meldet heute, daß, nachdem der Kaiser die für nothwendig gehalte— Bargagli, den Großherzoglichen Gesandten in Paris, zur Rüͤ—
ein neues Armeecorps gebildet werden solle, um als fruheren Pofitionen des Generals Zabala zu rücken.
Eine Privat⸗torrespondenz aus Madrid, 2. Dezember, m det: „Im Gefechte vom 30. November wollten die Maurenꝰ . allen Seiten umzingelt, sich nicht ergeben, obgleich man ihnen , Capitulation anbot; es ist zu glauben, daß sie über die fim springen mußten. Man weiß noch nicht, ob die Armee den e von Tetuan oder von Tanger einschlagen wird. Doch kann . annehmen, daß Tetuan gewählt werden wird. Das Geschwar welches sich in Malaga vereinigt, wird gegen diesen Punkt open man wird die Forts an der Einfahrt des Flusses von Tetuan ju, stören. Die feanonier-Schaluppen werden den Fluß hinaufgehen und die Armee von der Landseite angreifen.“ e
Reserve in jr
Italien. Der „Monitore Toscano“ vom 6. Dezemba zelgt offiziell an, daß Boncompagni den Titel eines Generg⸗ Gouverueurs des Bundes der Probinzen von Mittel-Italien an, nehmen werde. Ricasoli ist am 5ten von seiner tutiner Reise
wieder in Florenz eingetroffen. (Vergl. nachfolg. Art.)
Turin, 3. Dezember. Boncompagni, Minghetti, Audingt ⸗ . Die Pro⸗Regentschaftz— frage, heißt es wieder, ift geschlichtet. Boncompagni werde den
Titel General-Gouverneur annehmen und die oberste Leitung bes
wärtigen Regierungen. Fanti bleibt Ober-Befehlshaber und wird zugleich mit der Organisation der Schaaren von Parma, Modena und der Romagna beauftragt. Das tos kanische Kriegswesen bleibt unter Cadorna.
Fanti erhob gegen die Mailänder „Progresso“ eine Filage Desambrois soll nächste Woche nach Paris abgehen. Manzoni will, wie man bestimmt versichert, die Senatorswürde nicht an— nehmen; Advokat Cassini soll das Justizministerium abgelehnt haben. Die revolutionaire toskanische Regierung hat dekretirt, daß Pie— montesen, Lombarden, Modenesen, Parmesaner und Romagnolen
den Toskanern ihren bürgerlichen Rechten nach vollkommen gleich— gestellt sein sollen.
nen Reformen im kaiserlichen Militair-Prytaneum genehmigt und
die bei den letztborgekommenen Ordnungswidrigkeiken in diesem Institut erfolgte Entlassung von 87 Zögüngen bestätigt, derselbe nun auch im Interesse der Familien den vom Kriegsminifter ge⸗ machten Vorschlägen seine Zustimmung gegeben habe.
meldet, wieder freigegeben worden. Girardin hatte an den Minister Delangle einen offenen Brief gerichtet, in welchem jenigen Stellen jener Broschüre, Kaiser enthalten sollten, rechtfertigt.
Justiz⸗ er die⸗
Spanien. Aus dem Lager von Otero, 30. November, bringt die „Iberia“ vom 1. November eine Depesche vom Sber— Befehlshaber der afrikanischen Armee an den interimistischen Minister des Krieges, worin gemeldet wird, daß die Mauren am 30 RNo— vember gegen 1 Uhr mit beträchtlichen Streitkräften auf den An— höhen, unweit der Redoute, auf dem rechten Flügel erschsenen und zum Angriffe schritten, von der Division Gasset jedoch bald aus ihren Stellungen vertrieben wurden. Die Verluste der Mauren werden als beträchtlich bezeichnet, jedoch nicht genauer angegeben, weil sie ibre Verwundeten mitnahmen. Gefangene wurden nicht gemacht. „Die Mauren ergeben sich nicht“, heitzt es in dem Berichte, der schließ— lich bemerkt, daß die Spanier sich im Feuer tapfer gehalten haben. Die „Iberia“ giebt eine Uebersicht über die Entfernung der spani— schen Küstenplaͤtze von denen auf der afrikanischen Seite. Die
Distancen sind in Seemeilen (60 auf einen Grad) und in gerader
Linie berechnet. Danach ist Algesiras von Tanger 34, von Ceuta 18 Meilen entfernt, Tarifa nach Tanger 20, nach Ceuta 21 Meilen, bon Ceuta nach Tanger 34 Meilen, von Cadiz nach Tarifa 61, von Cadix nach Tanger 62, von Gibraltar nach Ceuta 45, 37, von San Lucar nach Ceuta 100 Meilen und die der Küsten an dem Punkte, wo sich 11 Seemeilen.
Die „Gaceta“ vom 2. Dezember veröffentlicht folgendes Dekret: . Ich, ermächtige den König, meinen hohen bielgeliebten Gemahl, sobald das heilige Sakrament der Taufe dem Infanten oder ber Infantin ertheilt sein wird, welchem ich mit des Allmächtigen Beistand das Leben geben werde, im ersten Falle den Infanten mit dem hohen Orden des gol— denen Vließes und der Großkkeuze der Königlichen Isabella der Katholischen und des heiligen Johannes
Entfernung
Königin Maria Louisa. Gegeben im Palaste, am 1. Dezember 1859.
ĩ Die Königin. Der „Correspondenecia“ zufolge versichert man
zu Cadix, daß
welche Beleidigungen gegen den
nach Tanger
dieselben am nächsten kommen,
Florenz, 1. Dezember. Die Regierung fordert Herrn von
kehr binnen vierzehn Tagen auf, widrigenfalls er feine Pension ber—
lieren soll.
Orden Karl's III,, von Jerusalem zu
dekoriren, und im zweiten Falle mit dem Corbon der Edeldamen der Stelle.
zum General-Major und der
Bologna, 2. Dezember. Fanti ernannte Roselli zum Ge—
ö ͤ . t Befehlshaber der Truppen von Rimini, Forli, Ge— Girardin's Broschüre, Napoléon III. et Europe, ist, w . neral und Befehls ptin dan Rihnmi Forli, ö schüre, Nah Europe; ist, wie ge⸗ logna und Ferrara; letzterer verlegte das Hauptquartier nach
Bologna.
Dänemark. Kopenhagen, 6. Dezember. In der heu— tigen Sitzung des Volksthings fand die Erneuerung des Büreaus statt. Zum Praͤfidenten wurde an des neuen Conseils⸗ Präsidenten Herrn Rotwitt Stelle der Justizrath Bregendahl, zu Vice⸗Präsidenten die Herren Tscherning und J. A. Hansen erwählt. — „Der bisherige Adjutant des Königs, Oberst Fensmark, ist nun— mehr definitiv an des General-Majors von Hegermann-Lindencrone Stelle zum General-Adjutanten des Königs für den Land-Etat und Capitain von Malling zum Adju— tanten des Königs ernannt worden.
Amerika. Aus New-RPork, 23. November, wird der „Times“ geschrieben: „Nach Zeitungen und Privatbriefen zu urtheilen, befindet sich der Staät Virginten von einem Enbe bis zum anderen in Aufregung wegen der angedrohten Befreiung „„Ossawottamie Brown's““. Charleston und das Land auf Meilen weit in der Runde ist von der Miliz des Staates besetzt. Der Gouverneur selbst ist auf den Schauplatz der Action geeilt. In Folge eines auf dem Fapitol eingetroffenen Telegramms ertönte die Sturmglocke in Richmond, und die ganze Stadt trat unter die Waffen.
Der „Manchester Guardian! vom 6. d. Neuigkeit: Eine aus Mexiko, 2. November, datirte Depesche an den hiesigen Assekuranten melbet, daß zwei mit Waaren für Baron, Forbes und Co. heladene Segelschiffe in den Hafen bon San Blas einliefen, aber auf Befehl. Coronada's mit Beschlag belegt wurden. Der davon unterrichtete Capitain von Ihrer Majestät Schiff „Amethyst“ verlangte ihre Herausgabe, und auf Coronada's Weigerung sandte er seine Boote an Ort und Die Citadelle feuerte auf dieselben, wurde aber von den
enthält folgende
Kanonen des „Amethyst“ beschossen, und nach einigem Widerstande gelang es den Booten, die beiden Schiffe zu befreien und den Fa— nonen der Citadelle zum Trotz herauszuholen.
Bur.)
lige ö dr lter. daß der Papst die Finanz⸗Consulta empfangen und
sch zu derselben dahin geäußert habe, daß er bedacht sein werde, den ausgedrückten Wünschen zu genügen.
2255
Paris, Mittwoch, 7. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Nach hier eingetroffenen Berichten aus Palermo ist der Pollzei⸗Direktor ermordet worden. — Aus Rom wird vom
HB erläö ker Get ek ek ekhüßörge
vom 8. Dezember.
Weizen loeo 56 — 69 Thlr.
Roggen loco 485-49 Thlr. pr. 2000pfd. hez., Detem *r . bis 6 Thlr. bez. u. Br., 487 Cz., Dezemher; Junuar ,, . bez. u. Br., 484 G., Januar-Februar 18 3 Thlr. ber. [. 6 Februar-Mãr 485 — 18 Thlr. hen. 16 . 48 . — * — 7, Thlr. bez. u. Br.,, 47 G., Mai- Juni A - - Thlr. beꝝ.
36 4 i, Gerste, grosse und leine 36 42 Thlr. 325 K . . o 23— 26 Thlr., Lieferung pr. Dezember n. Deremher-
3 Thlr. Br., Frühjahr 25
Hafer loc ; 24 Thlr. Br., Januar - Februar 24
Januar Thlr. Br.
küböl loco 114 Thlr. bez., Dezember 10 - It kli, beꝛ. . Bre 101 G., Dezember- Januar 102 This, bez. u. G.. 11 Kr. 4 Peptuar 164. Thlr. bez., 11143 Br. u. G. Febr. März 114 ö bez. u. G, 117 Er., März-April 113 e 1 6. April - Mai 111
bis ist — 1K Thlr. bez., 113 Br., 115 6. Leinöl loco 117 Thlrę, pr. April-Mai 10 Thlr. 543 — 16 bis
ö naz e 2. .
Fol wins les ahne Fass 163 Thlr. bez., ö l. ö
u, G, 6 Fr,, heremher- Januar . ö .
ũ. 5. 1541 Br., Januar- Febr. 154 . 16 Bre k z ö ö ;
U. , 12 ö ; 25. 2 . F 9 Mr. ez. . Mai iß z — 3 Thlr. bez. u. Br., 165 G., Mai- Juni 16443
6., 17 Br.
Weizen unverändert. Roggen ll0eo und Umsatz zu wenig veränderten Preisen gehandelt. . Termine gefragter und etwas besser bezahlt, spätere Spiritus in unverändert fester Haltung.
1 4 24
Termine bei Rüböl loco und nahe wenig verändert.
J . Leipzig - Dresdener 2125 (. Lö B. 72 G. Magdeburg - Leipziger B Berlin- Stettiner —. Friedrich - Wilhelme-
Lek b zig, J. Dezember. 3 ) 34 46 . A 53 6 : 40. Litt. ban-Littagez Liti. A. 53 G.: d . 199 (6. Berlin - Anhalter Lit. A. . z Cö n- Mindener —. Thü riugicche ö aner Kordbakn —. Altona. Kieler ö . . Weimarisehe Bank- . hweiger Bank- Actien —. .
Br. Braungermeiger Kan
91 ö 5 ö K 18546 J 0080 —
⸗ sterreichische 5ꝑprez. Ketalüques —. 18946r ö Aetien S8 Br. . 5. 2 eke Pränmien-Anleike —. 1854er Naüonal-Anleihe 627 G. Freuszirene Fra
Bret kan, S. Dezember, 1 Uhr 31 Ninuten k . e f : t . . * ö z 212 . . Oberzehlesis che Erioritats ⸗ ö 6 Litt. P. 4prezent., 833 Br.; do. itt. . . ö. do. Litt. E., 33proz., 73 Br. Rosel Oderberg ü. ta K
Br. Keisse- Brieger Actien — . Oppeln- Larno v 6 8
Ig. C. Feen seische 5proz. Anleihe von 859 1045 . ö . Spiritus pro Eimer zu S0 Qanart hei 50 . k . Reizen, weisser ö. ö. 74 33 , . Sgr. Keggen
Ser. Gerste 34— 44 Sgr. Hafer 23-28 Sgr.
ö . an deiebt und die Course wie gestern.
Uhr 35 Min. Hachmittags. (Lel. Hs ser,, gien. ; 7. 39 ö i Januar 65, Früh- d. Staats- Anzeiger.) M eiãitn 9g - O5, . jahr, pommerscher, 58 bek. 1 11 Januar-Februar 45, Frühjahr n. Mal Juni Rüböl 105 bez. u. Br., Bezember 106 . ö 1056 bez., Januar- Februar lot, K , . Dezember und Dezember-Januar 155 - 10,
6. . Ubr 48 5 . 2421 . 11 1* EHkKeanna Hanne, 7. Dezemäer, Sn ; ĩ 5 e, . Fest, bei beschränktem 6 he Kredit- Actien 81. — . ze: Oesterreichische Krecdih n Schluss — Course: Oes . , ; 88 * . z; Spapier 40. 1p 702, ĩ ö. 25t . , . ank 854. National- Anleihe 623. dank 383. Norddeutsche Bank . 86 a , , . gterreichisehe Eisenbahn- . * Sproa, Rusten.-=. Oster eigtut burger Magdeburg - Witten rich Wilbeims-Kordbahn —. Mecklenburger 2 9. berger Digconto —.
Mexikane:
Roggen loeo unverändert, ab auswärts stille. Mal 243.
2. 14.
ö Slieglitz de i855 99.
mässigem
Landesbaznk-Aetien
Gdetreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts Frühjahr stille.
3
Oel, Dezember 235, 3,
Kaffee fest, 3000 Sack Rio umgesetzt. Link stille.
FranmkeFfert da. I., 7. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 25 Mia. Anhaltend günstige Stimmung; österreichische Fonds ünd Actien höher, bei ziemlich belebtem Umsatz. ö 3.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1137. Freussische Kassenscheine 1054. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn ud vwigshafen- Bexbach 1363. Berliner Wechsel 1053. Haraburger Wechsel SS Br. Lond. Wechsel 1167 Br. Pariser Wechsel 9ez Br. Wiener Wecksel 93 Darinst. Bank-Actien 175. Darmstädter Lettelbank 221. Neininger Kredit - Actien 715. Luxemburger Kredithank 69 proz. Spanier 123. 1pror Spanier 323.
Spanische Kredithank ven Pereira 536.
Spanische Kreditbank von Rothschild 4533. Karhessische Loose 21.
̃ 5 ö alli 19roz. Netalliaues 49
Badische Loose 51z. 5prez Metalliques 56. pres. Metalliques 49.
1854er Loose 8Jz OCesterreichisches Hational- Anlehen 61 Oexter-
reichiseh- französiche Staats Eisenbahn- Actien 257. Oesterreichische
Bank -Antheile 80. Oesterreichische Kredit-Actien 19 Oesterreichische
sj ) Iain? * *
Flisabethbahn 1373. Rhein- Nahe - Bahn 417. Mainz - Ludwigshafen
Littr. A. 1043. do. Littr. C. 99.
Wwöerz, J. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur. Tiemlich kest. Neue Loose 164.25. k ö 5proz. Metalliques 73.39. Aproxr. Metalliques 5. 09. Bank-Aetien 908. Nordbahn 195.00. 1854er Loose 113.09. National- Anlehen 8 80. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 276.50. Credit - Actien 208.00. London 123.75, Hamburg 93.75. Paris 49.39. Gold 124.00. . f . ; 7 * ö * 1 2 1 1 4954 s 21 z ‚ . bethbahn 175.00. Lembardisehe Eisenbahn 122.00). Neue Lombar
12 1 . 6. ö. dische Eisenbahn
Kang erckkkzs, J. Dezember, Kactzaittags, 4 Uhr. nr) Börse lebhaft. .
5pros. sterreich. National - Anleihe 583. 3ro proz. Metalliques 543. 4E rox. eta ique . g. JZproz. Sganier 423. 5proz. Russen 893. Dproz. massen Mexikaner 2023. Holländische Integrale 63.
2 16J.
5proz. Metalliques Lit. 29 pro.
Spanier 32
i j 28 ei nicht lebhaftem Getreidemarkt. Weizen und Roggen fest, bei nicht leph Geschäfte. Raps, April 635. Rüböl, Mai 363, Herbst 1860 373.
HKaGnmd dg, 7. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl.s Tel. ö. Der Cours der 3proz. Rente ex dividende aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.95 gemeldet. ö. . .
Consoli G73. 1proz. Spanier 3353. Mexikaner 223. proz. Russen i09. 43proz. Russen 100.
1
. Sardinier S4.
Der Dampfer „Hungarian ist aus New -Tork ma,, ö. Cours auf London war daselbst 110, der Fondsmarkt n ,, -. .
* . ö 4 4 3 ö. . !. ö ĩ r. 5 * n ö. wolse middling 112, Mehl und Weizen waren theurer. In New-Crlea
war Baumwolle middling fest.
Der fäl ige Dampfer aus Rio Janeiro war in Southampton ein- getroffen.
Getreidemarkt. Weizen gedrückt, Hafer etwas theurer; andere Getreidearten unverändert.
— . ö ⸗ ü 8 Bar.) KHtver rock' J. Dezember, Mittags 12 Uhr, (M olñ̃ 8 3 9 Baumwolle: S090 Ballen Umsatz. Preise theilweise billiger alsã
vergangenen Freitag. .
. . 2 ĩ . mal * ö J. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel, Bur.)
Parts wich wiederum auf 69.80
Die 3proz. begann zu 69. 85, stieg auf 0. und schloss in matter Haltung 2u diesem Course. J Schluss-Course: 3proz. Kente 69. 80 coup. dét. 4 Proz Ken . 50. 1proz. Spanier 33. Oesterreichische Staats-Eisen-
. ; * 3proz. Spanier 43. m 2er , ; Credit mobilier-Aetien 81* Lembardische Eisen
bahn-Actien 563. bahn-Actien 561.
12.
45 gek., Dezember 443, 45 Br., Juni Juli 410 bez. Pezember- Januar 109 Br., Spiritus 16 - 1689,
142 134 Stieg lit?
Spanier 315 G. Vereins-
1 *
Fried-