Cönigliche Schausiele. Im Opernhause. (217te Vorstellung.) Romanlische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner.
Freitag, 9. Dezem ber. Lohengrin.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (242ste Abonnements⸗Vorstellung) Was Lustspiel in 5 Akten nach Shakespeare, übersetzt von
ihr wollt!
Schlegel. Kleine Preise.
ö w—— — * — e, . , , , —— 1
2256
Sonnabend,
10. Dezember. Abonnements⸗-Vorstellung. 5 Alten, von Max Ring. leine Preise. Im Opernhause.
ser,, , , , r mr , . . r. k /
Im Schauspielbause. (24 Unsere Freunde. Hel nf Bustset i
teine Vorstellung.
.
OSeffentlicher Anzeiger.
2806
In der Nacht vom 12. zum 13. November er. find der separirten Schuhmacher Robert geb. Hohenstein aus Marienwerder, auf der Durch— reise nach Amerika zu Bahnhof Kreuz 19 Frie— drichsd'or (wahrscheinlich 3 einfache und 8 dop— pelt, 3 Thaler und ein filberner Theelöffel entwendet.
Der That verdächtig ist eine unbekannte Frauensperson, welche mit der ze. Robert zu⸗ sammen geschlafen hat.
Dieselbe ist am 11. November er. zu Bahnhof Czerwinsk mit der Nobert zusammen getroffen und hat angegeben, fie sei eine Besitzerfrau aus Kriefkohl. Dieselbe war von mittlerer Größe, sehr starkem Körperbau, hellblond, trug einen schwarzen Hut mit rothen Blumen, schwarzen Tuchmantel, ein braun karrirtes Kleid, eine roth karrirte Schürze, Muffe mit rothem und Pelz— kragen mit grauem Futter, 2 goldene Ringe (Trauring und Schlangenring), sprach etwas polnisch und zeigte ein freches Benehmen.
Alle Polizeibehörden werden ersucht, zur Er⸗ greifung der Diebin und Ermittlung des gestoh— lenen Guts mitzuwirken.
Schneidemühl, den 6. Dezember 1859.
Königlicher Staatsanwalt.
[286 Dom ainen Verpachtung.
Zur anderweitigen Verpachtung der im Ober⸗— Oder-Bruche, eirea 3 Meilen von Cüstrin und ebensoweit von Wrietzen, an der diese beiden Städte verbindenden Chaussee belegenen Domaine Wollup auf die Zeit vom 1. Juni 1860 bis zu Johanni 1878, ist ein neuer Lieitations-Termin auf
den 5. Januar 1860, Vormittags
111uhr,
12808) Nothwendiger Verkauf.
Das dem Predigtamts-Kandidaten Carl Schaefer und seiner früheren, von ihm ge— schiedenen Ehefrau Johanna Caroline Amalie, geb. Trost, gehörige Grundstück Niederzehren, Rr. 1 der Hypotheken-Bezeichnung, laut der nebst dem neuesten Hhpothekenscheine und der Kauf— gelder-Bedingungen im Büreau IV. einzusehen— den Taxe auf 14,457 Thlr. 25 Sgr. geschaͤtzt, soll
am 28. Juni 1860, Vormittags V bor dem Herrn Kreisgerichts-⸗-Rath Ulrich an ordentlicher Gerichtsstelle an den Meistbletenden verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Marienwerder, den 30. November 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2810
Die
—
Actien, Prioritäts-Actien und Prioritäts-Obligationen werden im Auf
Königliche NiederschlesisJ
2807 tt onkurs⸗Aufhebung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Drebelow eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Rügenwalde, den 24. November 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. 12801 Bekanntmachung.
Am Montage den 12. d. Mts., Vor— mittags 9 Uhr, sollen in der Oranienburger— straße Nr. I0 auf dem Postwagenhofe, drei aut. rangirte viersitzige Personen-Postwagen und der Inhalt unbestellbarer Retour⸗Pakete ꝛc., aus Kleidungsstücken, Wäsche, Hüten ze. bestehend, öffentlich an den WMeistbietenden unter dem Ve— ding sofortiger Bezahlung und unverzögerter Abholung der erstandenen Gegenstände verkauft werden.
Berlin, den 4. Dezember 1859.
Der Ober-Post-Direkior. Sch 6
h⸗Märkische Eisenbahn.
am 2. Januar 1860 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-Stamm—
h
trage der Königlichen Haupt—
a) in Berlin bei der Haupt-Kasse der unterzeichneten Direction;
Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15ten d. M. ab: —
) H in Breslau bei deren Stations-Kasse,
I ald hb. aber nur bis zum 9. Januar k. J. . Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der beiden letzen Tage
jedes Monats, bezahlt. Die Coupons
sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geord—
net, mit einem bon dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stück zahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß.
An den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der König— lichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden vom 4. Juli a. er. ausgeloosten:
ö ö sapita Actien d
digung 1. Januar
soßbons und Regier
lichen Der Betrag dendenscheine gebracht
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher
Inh
dieselbe nicht . 6 2
5. Dezember d. J. Arlicheri. ode
für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Morti—⸗
niirung innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraumes
13 * 64
nicht nachweiset, he
uten in' Gemäßheit des zehnten Nachtzrages h
Statut vom 13. August 1855 (Ge—
hesellschafts
seßzsammlung
Aus den sind die fol kfangnahme siefert, auch
perthlos erklärt worden:
ex 1857 ex 1858
Breslau,
söoͤnigl. Direction der
28 Die
geloosten Prioritäts⸗ Obligationen selbst, findet bom gedachten Tage
der Sonn⸗
Geschäftsstunden ö bei unserer Haupt-Kasse in Ratibor,
bei dem
bei der Diskonto⸗-Gesellschaft in Berlin, beiden
an n zum .
Die fälligen Coupons ö Ner⸗ . Praͤsenkanten derselben unterschriebenen BHer—⸗
zeichnisse, Emission,
Nummerfolge
Schriftwechsel,
Post, findet nicht Ratibor, 838. Königliche Direction der Wilhelms-Bahn.
2 Wilh
je Einlösung der am .
gen Zinscoupons der Wilhelm Prioritats. Obligationen, so wie der zur Amortisation aus⸗
17,598. 18,266. 19,012. 19,846.
17,883. 18,525. 19,0972. 20,252.
17.411. 18,256. 18,977. 19,190.
17.405. 18,141. 18, 800. 19,697. 20,368.
jes mit dem Bemerken zur
iß, daß die Auszahlung der
ung
feh wird vom Ka
innerhalb fünf Jahren, vom ab gerechnet, abliefert, oder
hat die Werthloserklärung der⸗ Nachtrages zum
Seite 601) zu gewärtigen.
Verloosungen der früheren Jahre gend bezeichneten Actien gegen Em— üder Kapitalsbeträge noch nicht abge— nicht gerichtlich mortifizirt oder für
Rr. 18.512. 18,524. .
Rr 2141. 2754. 33415. 3815. 3954. 53588. 7381. 8814. 9241. 11,859. 13.232. 13,290. 16,185. 20 013. 20, 202.
den 1. Juli 1859.
Oberschlesischen Eisenbahn.
ab täglich, mit Ausnahme
. 2 1 ö * 2 — syr ; 231 und Festtage, in den gewöhnlichen
Schlesischen Bank-Verein in Breslau, letzteren Orten jedoch nur bis J., statt.
anuar k. tt. sind
mit einem, von Coupons nach der den Fälligkeits-Terminen und, der aufgeführt sind, einzureichen. mühin auch Geldsendungen per statt.
Dezember
in welchem die
185
den 6.
9 M
2257
angesetzten Termine, in Gegenwart eines Notars erfolgen. Den Inhabern von Prioritäts⸗ Obligationen ist gestatlet, der Verhandlung beizuwohnen. Glogau, den 6. Dezember 1859.
Die Direction.
.
. . * Cöln-Mindener Eisenbahn. Die Actien unserer Gesellschaft Nr. 9966 und 9967 sind dem Eigenthümer abhanden ge⸗ kommen. Auf den Antrag des Letzteren und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unsexer Gesellschaft for⸗ dern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Pa— piere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls wir die Mortificirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigen⸗ thümer neue Actien an Sielle der abhanden ge⸗ kommenen ausfertigen werden. Cöln, den 5. April 1859.
Die Direction.
2811
Di August Kopfermann,
J 8. B Engelhardt,
. H. Kruy ff welches zufolge §. 16. des Statuts hi
K
. . Actien-Gesel . zur Gewinnung von Mineralöl, Paraffin ꝛc. Mitglieder des Verwaltungsraths sind: ö die Herren Dr. Bosch, Colonel in Arnheim, Präsident, . Taufmann in Dortmund, Baron van Hoevell im Haag, Resident im Haag, e Ruh s, d D. Goh n Rheder in Rotterdam,
3 9
2809
Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik.
Wir ersuchen hiermit die Inhaber von Quit⸗ tungsbogen unserer Gesellschaft, die letzten Ein⸗ zahlungen im Betrage von
Vierzig Thaler per Actie in den Tagen vom 27. bis inkl. «9. dieses Mo⸗ nats bel unserem Banquier, Herrn Louis Ga⸗ lewski, Unter den Linden Nr. 58, zu leisten.
Berlin, den 8. Dezember 1859.
Der Verwaltungsrath. 12803 Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Nachdem der Nachtrag zu den Statuten unserer Gesellschaft, die Erhöhung des Grundkapitals durch Verausgabung von Prioritäts Actien be⸗ treffend, unterm 5. Oktober curr. die Allerböchste Bestätigung erhalten hat, ersuchen wir diejenigen Actionaire, welche sich bei der Zeichnung ge⸗ dachter Actien betheiligt haben, die erste Ein— zahlung auf dieselben, ad 20 pCt., bis zum 2. Januar künftigen Jahres entweder bei den nachbenannten Bankbausern, als
a) van Ranzow & Comp. in Arnheim, Oppenheim jun. & Comp. in Cöln und e) A. Waldhausen M. W. Sohn in Essen a. d. Ruhr, . oder aber an die Kaffe unserer Gesellschaft zu Wattenscheid gefälligst bewirken zu wollen.
Wattenscheid, den 6. Dezember 1859.
Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Holland.
b) S.
schaft Helios,
in Dortmund.
teter desselben,
H. W. Fromberg, Rentner in Arnheim, W. Waldschmidt, Kaufmann in Dortmund, Rentner in Rotterdam,
ierdurch veröffentlicht wird; ebenso
so nach S. 40 des Statuts die
, ,
A et i va. Fan- Eonto Grußen⸗Conto Maschinen⸗Conto Utensilien-Conto Fuhrwerks-Conto Bücher und Schreibmaterialien Div. Materialien⸗-Conto Waaren-Conto Cassa⸗Conto Debitoren Actien im Portefenille
200, 000
61.
J Actien⸗Capital
Kreditoren
(
* 90 8 2 Q , . Tßsy
11.
30 l 6 iederse esi sch Mö kische Sis ö 68 * 19 24955 8 on TEIV ö 750 Stück Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn Stamm-Actien a 100 Thlr. w n en, med 3 Nö sd Gon 15119 9
150 ö. 9 6 ß Prioritäts-Obligationen Serie 1. 3 100 Thlr. Thlr ; 9 n n n n e,, . IJ. . 50 Ihh. Zugleich werden di jenigen Actionaire unserer Gesellschaft . welche . einzahlen ,, * . n . . v Prioritäts-Obligationen Serie IV. à 100 Thlr. * werden Relten noch nicht geleistet haben, in Gemäßheit des 8. Statutes bei Einlieferung derselben mit den für die Zinsen vom 2 Januar 1860 ab laufenden Coupons und von fkhnen gezeichneten Actien noch nicht gelenttet! gegen eine über den Kapitalsbetrag lautende Quittung realisirt. aufgefordert: Berlin, den 7. Dezember 1859. ; Königliche Direction der Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn.
im Königlichen Regierungs-⸗Gebäude, Wilhelms— platz Nr. 19 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Braumann anberaumt.
Die Pachtung besteht aus den drei zusammen— hängenden Vorwerken Wollup, Basta und Sophien⸗ hof, und enthält, nachdem vom Vorwerke Basta eine Fläche von 250 Morg. abgenommen wor— den, ein Areal bon 3666 Morg. 55 JR., wor⸗ unter 32 Mg. 108 IR. Gärten, 3427 Mg. tigen Prioritäts-Obligationen unsere Hall 5 MIR. Acker, 55 Mg. Wiesen, 10 Mg. 167 NIR. Fin Kiennd z) im Rominalbetrage von 660 Hütung und Weidenpflanzung, 8 Mg. 152 AIR. Tolr, wird in dem Rohrung. Das Minimum des jährlichen Pacht— . auf den 30. Dezember d. In zinses ist jetzt auf 17,000 Thlr. festgesetzt und mittags 4 Uhr, in zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Lokale hierselbst Vermögen von 58,000 Thlr. erforderlich, über J dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Ter⸗ mine auszuweisen haben. Die Verpachtungs— bedingungen, von denen wir auf Verlangen Ab— schrift gegen Entnahme der Kopialien ertheilen, können in unserer Domainen Registratur hier⸗ selbst eingesehen werden.
Frankfurt a. O., den 3. Dezeuber 1859.
Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. 9 te r.
n . 1101 ] 116,3 01 19 160 die 9. unseres
2801 . . Niederschlesische Zweigbahn.
Die Verloosung der pro 1869 zur Kündigung 3 y ö 8 41 117 5 vrozen⸗ und 5 prozen
Und Rücktabluna kommenden 4 und Rückzahlung kommenden 43 ar ss haf ,, x Gesellschaft
die ersten 20 96 bis zum 1. Februar 1850,
die zweiten 20 65 bis zum 1. März 1860,
die dritten 20 93 bis zum 1. April 1860, die vierten 20 56 bis zum 1. Mai 1860, und die fünften 20 5h bis zum 14. Jui 1860
Hesellschaft, in Werther bei Bielefeld, einzuzahlen.
1
bei der Kasse der : Dortmund, de
11. Dezember 1859. Der — 1
*. 1
unserem Geschäfts⸗
8 e r w gl tn n S8 ra
Nach⸗ !
Nr. 984. 801 t. S063. 8229. S308. 83565. 839). 8607. 8676. 8865. 8868. 8922. 8974. 9014. 9018. 9207. 9325. 9421. 9429. 9845. 9883. 10,07. 10,114. 10,215. 10,320. 10,359. 10636. 10576. 10,157. 10967. 11,245. 11,265. 11,407. 11,646. 11.699. 11.846. 11,873. 11,962. 12,069. 12, 196. 12,200. 12,257. 12.387. 12, 406. 12,494. 12,684. 12.7465. 12h. L865, b, 3 64 13.617. 13.705. 15,134. 13,828. 43, 89. 13,996. 14,035. 14,958. 14,145. 14,161. 14,200. 14,247. 14271. 14.439. 14, 530. 14,541. 14,541. 14,6548. 14,858 14, 957. 15,531. 15,292. 15,458. 15,695. 15,919. 15.915. 16,918. 16,303. 16,305. 18,307. 16,342. 16,379. 16,670. 16,990. 17,102.
1671 Oberschlesische Eisenbahn. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von
181 Stück Stamm-Actien Litt. B. der Oberschle⸗
sischen Eisenbahn sind folgende Nummern gezo⸗—
gen worden:
Nr. 18. 43. 110. 142. 494. 236. 264. 289. 391. 477. 517. 705. 792. 883. 894. 9093. 1249. 1401. 1410. 1421. 2189. 2397. 2572. 2597. 2636. 2653. 2680. 2778. 2841. 2983. 3013. 3657. 3172. 3380. 3407. 3417. 3602. 3628. 3636. 3930. 4060. 4109. 4600. 4855. 4879. 1996. 5007. 5140. 54902. 5551. 55665. 5677. 5690. 5694. 5869. 5960. 50938. 5976. 6094. 6399. 6402. 6163. 6524. 6531. 6539. 6628. 6819. 6841. 7166. 71336. 7453. 7490. 7545.
—