Brennereien zählte man
1853: 12,065, wovon in Betrieb 1854: 11,554... ...
1855: 11,015
1856: 10,508
1857: 10,989 IB, 20 pCt. 1858: 9862 . 78,87 pCt.
Es geht aus dieser Zusammenstellung hervor, daß, während die Zahl der Brennereien von 1853 — 1858 abnahm, die Productions-Thätigkeit, welche in den ersten Jahren nach der Steuererhöhung in Folge dieser sowohl, als verminderter Ernteerträge eingeschränkt wurde, sich im Ganzen erweitert hat. Dieses Resultat ergeben auch die Mengen der für den Brennereibetrieb berbrauchten Produkte. Es wurden nämlich, abgesehen bon anderen, minder in Betracht lommenden Gegenständen, verwandt:
an Kartoffeln. an Getreide. 1853 20,612, 904 Schffl. 3, 630, 300 Schffl. 1854 18, 51, 0 , 3. 526, 428 , 1855 19,181,681 3, 827, 865 1856 ..... 20, 278, 691 3ogo g5s3, e w
waren: 8406 oder 69,57 61, 8s 61,81 64,09
pst. pẽt. pẽt. pẽt.
wieder fich erheblich vermehrt haben. 5000 Thlr. Steuer 500 Thlr. bis und darüber 5000 Thlr.
— —— 3
50 Thlr. bis unter
500 Thlr. 50 Thlr. , 3 2927 1999 2666 2480 1439 2312 1399 ; 2481 1811 . 3040 2666. 1814 Es haben sich demnach die Brennereien erster Klasse seit 1853 um 232, die zweiter ö d beide Klassen in Summa um Dagegen haben sich die Brennereien dritter Klasse seit 853 um 902, bie kierter ö. J überhaupt um 1412 vermindert. Es beträgt also überhaupt die Ver minderung der im Betriebe befindlichen Brennereien seit 1853
785 vermehrt.
627.
Eine ununterbrochen fortschreitende Verminderung zeigt die Zahl der
Destillir⸗Anstalten.
1853: 1854: 1855: 1856: . 4049 . 1858: 46568 „ 3965 Die Steuervergütungen für exportirten Spiritus haben betragen:
18658: 555 766 Thlr. 1856: 150,885 Thlr.
186: J.,. 1857: 1801, 067 ,
18665: 1 003,224 1858: 976,243 „
Der geringe Betrag der Steuervergütung für 1856 rührt daher, daß in diesem Jahre erst mit dem 1 November die seit dem 28. November 1855 aufgehobene Export⸗Bonification wieder eintrat. Erhöhung der Branntweinsteuer, d. h. vom 1. Nobember 1854 ab, von 8 auf 16 Pf. für das Quart Branntwein zu 50 pCt. Alkohol nach Tralles festgesetzt, aber eine weitere Erhöhung auch nach Eintritt des vollen Steuerfatzes von 2 Sgr. 6 Pf. resp. 3 Sgr. für jede 20 Quart Maisch⸗ raum nach Bekanntmachung des Finanz-Ministeriums vom 29. August 18565 nach dem Ergebniß der über den Brennereibetrieb angestellten Er öͤrterungen nicht für ftatthaft erachtet worden.
Es wurden von denselben gezählt in der Stadt auf dem Lande 5010 und zwar 4274 4942 1876 4830
Marke ü preis e. Berlin, den 8. Dezember. En Lande: Weizen 2 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., aueh 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr.
Hafer 1 Thlr.
8 0876 4 nir. 6 auch
X
; 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 45 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thfr. 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., Futter-Erbsen Z Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. Mittwoch, 7. Dezember.
Das Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 10 Sgr. und
6 Thlr.
Der Centner Heu 24 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Ef. geringere Sorte
auch 18 8
x. Rertoffin, der Scheffel 25 Sgr., und 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf.,
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, her Soh0 pro Cent naeh Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Flatre am
Dieselbe ist seit der
165 Thlr. 165 Thlr. 165 Thlr. 163 Thlr.
Berlin, den 8. Dezember 1859.
Die Aelte sten der Kauf manngehaft von Berlin.
erlitt ner Gdeetreiekehbäĩsge vom 9 Dezember.
Weinen loco 56 69 Thlr.
Roggen loeo 49 - 49 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Derzember 485 h 495 — K Thlr. bez. u. G., 93 Br., Dezember - Januar 483 — 49 . bez. u. Br., 483 G., Januars Februar 4835 — 3 Thlr. ben., Br. n 1. Eebruar-Ms;ärz 4895 — 183 Thlr. bez. u. Br., 487 G., Frühjahr 47. 1 Thlr. ber. u. Br, 47 G., Mai-Juni 473 - 473 Thlr. ber. .
k und kieine 36 42 Lhlr.
laser loco 23-26 Thlr., Lieferung pr. Dezember u. De 1 . Thlr., Januar - Februar 6 en! Frühjahr .
r. n. G
Rüböl loeo 319 Thlr. Br., Dezember 1116 — * Thlr. bez. u. Br 16165 G., Dezember Januar 1119 Thlr. bez. u. G., 113 Br., Janumn' Februar 1119 3 Thlr. bez., 114 Br., 114 G., Febr. März 113 In bez. u. G., 13 Br., März- April 115 Thir. Br., 11 G., April- Kn 115 Thlr. bez. u. Br, 11536 6. .
Leinöl loco 117 Thlz, pr. Aprily-Mai 105 Thlr.
Griritug loeo ohne Fass 165 Thlr., bez., do. mit Fass 168 Thr bez., Dezember 16— 1675 Thlr. bez. u. G., 165 Br., Derember. Jann 16— 5 — 164 Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Febr. 16 —- z Thlr. bez. u. 165 Br., April-Mai 167 - Thlr. bez. u. G., 163 Br., Mai- Juni h pis T. FhIr. bez,
Weizen fest behauptet. Roggen animirt und steigend, schliess etwas ruhiger. Rküböl neuerdings höher bezahlt. Spiritus bei sehr he— lebtem Geschäft zu höheren Préisen gehandelt
213 6 lii⸗
ka . — Magdeburg -Leipꝛzige
rere dener
Leipzig — 1 bau- Tittake? Liti. A. 513 Br.; do. Liti. . 73 193 G. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. Berlin - Stettiner Höln -= Mindener —. Thüringisehe 101 G. Friedrich - Wilhelm. Kordbakę — . Altona-Kieler — Anhali-Dessauer Landesbank -Aetier 56 Br. Braunschweiger Bsak- Actien — Weimariscke Ban
S7. G. Oesterreiehisehe 5prez. Meialliques — . 1854er Loose -—
he 63 Br. —
Acetien 188 R nn n e m 6 18542r XNztional-Anlei! ri ei eu- Anleihe
. an 2 5 Teile Täg, 8. Dezember. *
11 6 ka; hr 25 Hinuten
6 ö J CI Se ne J in kaoten 792 6G, Gderzehlesisehe Actien Lit. A. U
Odersehlesische Prigri
itãts . 0 Br.; do. Lit R.,
. KNacinitts Et
beo, S8; h Cosel-Oderberger Stamm- Aetien 37 ger Actitu Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Aetlel breussische 5proꝛz. Anleihe von 1859 104 Br. 6h Guart dei 80 ECt. Tralles 95 Tl isser 5 74 Sgr., gelber 53 — 71 Sgr. Ser. Jgerste 34— 44 Sgr. Hater 23 28 Sgr. Die Börse war sehr animirt und die Course bei lebhafterem Gt— schäft merklich höher.
11 58E9*.,
138 . 168 21
Gn
1 11 J 6 g gen 418
S8gzgezsktkn, 9 Dezember 1 Uhr 40 Ain. Kachauttagsn. e d. Staa - Anzeigers.) * 6 I — 69 nach Qualität gefordert. Roggen 44 — 45 gef., Dezember 44 bez., Januar-Februar 45 Br., krul ed 15 — 44 bez., 45 Br., Mai- Juni 45, Juni Juli 46 Br. Rüböl 103 - z bez., 105 Br., Dezember us. De- zember-Jꝛuuar 107-3, Jauuar - Februar 103, April- Mai 11z3. Spiritu 1617 —4, Dezember 15 - , Dezember- Januar 1611, Frãahjahr 163 ber.
12 **
Hankabirg, 8. Dezember, Rachwittasg 2 Fest bei geringem Geschäft.
Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Aetien de 1855 — 3proz. Spanier 40.
Uhr 50 81. 1proz. Spanier 31 6.
— proz. Russen —. Oesterreiehisehe Eisenbahn-Aectien — rich- Wilhelms-Nerdbahan —. Mecklenburger — berger — Diseonto —.
Getreidemarkt. stille. fen. Cel, Dezember 237, 3, Mai 245.
, 1056 Rio 5, 6.
Magdeburg -Witten
Zink 500 Ctr. loco 13, 7.
( el. 1 6] 645 — 65 bez., Dezember 64 G., Frühjah
uten
Stie gli . . 4 pr Vereins - bank 983. Norddeutsche Bank S573. KHational Anleihe 623. Mexikantr Fried-
Weizen loeg eher höher bezahlt, ab auswärte J, . loeo ruhig, ab Königsherg 125 Pfuud 76 willig zu kau- Kaffee fest, 2500 Laguira 6;
FEramk Fart a. HI., 8. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 35 Min. rtkahrend günstig, Course etwas höher, Umsatz ziemlich be-
Börse fo
h. ng mme, Course: Neueste
mscheine 1053. Friedrich- hee r s, h rünen, Werneel, is. Lond. Wechsel 1168. Pariser Wechsel 923. Darmst. Bank-Actien 1723 Credit Actien 13 LI. Iproz Spanier 32. . Spanisehe Kreditbank von kothsehild 438. ädische Loose 52. 5prez Metalliques 56. 1854er Loose 883
reiehisech- französische Staats -Eisenbahn-Aectien 255. ᷓ dank Antheile 849. Oesterreichische Kredit- Aetien 1913. Oesterreichische Main. - Ludwigshafen
Flisabethbahn 1365. Rhein- Nahe - Bahn 413. Hutr. A. J60ö5. do. Littr. G. 89. Ann st er darm, Tel. Bur.) proz. ; B. I4. 5proz. Metalliques 54153. Spanier 32 Ipror. Spanier 423. 51 Slieglita de 1855 993. Mexikaner 20. Wiener Wechsel, kurz 913.
sterreich. National- Anleihe 58.
Silber 62. ö 1proz. Spanier 33. 45proz. Russen 101.
Börse fest. Censols S7. 5proz. Russen 169.
Preise
e, n, n Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff Te]. kur.)
billiger als vergangenen 6 848
Baumwolle: 66 Ballen Umsatz.
Freitag.
reussisehe Anleihe 1135. Preussische ilhelms - Nordbahn — Ludwigshafen- Hamburger Wechsel 88). Wiener Wechsel L83. Darmstädter Lettelbank 2213 Luxemburger Kreditbank 69 Spanische Kreditbank von Pereira 504 ex dix. Kurhessische Loose 41. AHproz. Metalliques 494 Oesterreiehisehes National- Anlehen 615
8. Derember, Nachmittags 4 Uhr.
5proz. Metalliques Lit. 4Fproz. Metalliquer 5proz. Russen 983. Londoner Wechsel, kurz 11.65. Hamburger Wechsel., Petersburger Wechsel 1.68. Holländische Integrale 62. Lao riele'ns, S8. Dezember, Nachmittags 3 Uhr.
Mexikaner 224.
2263
Faris, zur Notiz.
Spanier 43. Actien 572. Actien 568.
Credit
Meininger Zproz. Spanier
8. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 69.95, stieg au Consols von Mittags 12 Uhr waren 97 eingetroffen.
Sehluss-Course: 3proz. Kente 70.40. 44prez. Kente 96.59. Spro. 1proz. Spanier 33. mobilier - Actien 833.
(Wolff Tel. Bur.) 70.45 und sehloss sehr fest
Oesterreichische Staatz Eisenbahn- Lombardische Eisenbahn-
Oester- Oesterreichisehe
(Wolf's Im Opernhause.
Sony tag, 295. 1pron. stellung.) proz. Russen
kurz 355 Br. k auf Reisen. (Wolff's Tel. Bur.)
Sardinier 84.
Ning. Birch ⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
Der Zweikampf. zösischen, zur beibehaltenen Musik von Herold, Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein, Ftöniglichen Balletmeister P. Taglioni. Episode mit Tanz von Hoguet. und arrangirt von Schmidt.
Mittel ⸗Prei se.
Im Schauspielhause. Original⸗Intriguenstück
Königliche Gchanspiele.
Sonnabend, 10. Dezember. Abonnements⸗-Vorstellung. 5 Akten, von Max Ring.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause. (243 ste Unsere Freunde. Original-Lustspiel in
steine Vorstellung. 11. Dezember.
Im Opernhause. (2181. Vor⸗ Oper in 2 Aufzügen nach dem Fran⸗ für die deutsche
Ballet vom Eine Tänzerin Mufik komponirt
Hierauf:
(244ste Abonnements⸗Vorstellung.) Ein in 5 Aufzügen, von Charlotte
Seffentlicher Anzeiger.
2814 Bekanntmachung. ; In Weißenfels sind am 6. d. M. folgende? Stück Scheine der Königlich preußischen Prämien⸗ Anleihe vom Jahre 1855 2 100 Thlr. Serie 329 Nr. 32,817, 1190 118,949, 1190 118,948, 1190 118,946, 1075 107,425, 1075 107,424,
ö 1075 107,423, entwendet worden. Ich warne bor dem Ankaufe und bitte, zur Herbeischaffung des gestohlenen Gutes mitzuwirken. ö
Naumburg, den 7. Dezember 1859.
Der Staats⸗Anwalt
Lauhn.
J gemeinen Konkurse über das Vermögen des Guksbesitzers Carl Eggebrecht auf Dümkuh⸗ len hat der Beigeordnete Eduard Eggebrecht zu Spinemünde nachträglich folgende Forderungen angemeldet:
1100 1000 200 Ti 1600 resp. seit dem 1. Januar . 1. März 1858 und dem ). April 1858,
55 1009 Thlr.,
6) 1000 Th
.
8 bo r.
9) 300 Thlr. . nebst 5 pCt. Zinsen resp. seit dem 18., 14. und 22. Mai 1868. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 19. Dezember d. J.,
k
or dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗
mmer Nr. 1 unseres Geschäftshauses, anbe⸗
aumt, wobon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗
ö
Nachmittags
1 ] 19 . rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Belgard, den 2. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Thiel, Kreisgerichts-Rath.
2816 . . kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Waldemar Roeder hier⸗ selbst hat der Kaufmann C. F. Mampe zu Cöslin nachträglich eine Forderung von 5 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. Dezember d. J, Vormittags 1 nr, bor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer No. 1, im Kreisgerichtshause hierselbst anberaumt. ö.
In dem Termine soll zugleich gemäß Antrags des Gemeinschaldners auf Schließung eines Ak⸗ kords, die Erörterung über die Stimmberechti⸗ gung der Konkursgläubiger erfolgen, deren For⸗ derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind. ,,,,
Die PBetheiligten, welche die betreff nden For⸗ derungen angemeldet ober bestritten haben, wer— den hiervon in Kenntniß gesetzt.
Belgard, den 3. Dezember 1859
Königl. Kreisgericht J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses Thiel, Kreisgerichts⸗Rath
2789 ö.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma W. Gottheil & Comp. hier und des Kaufmanns Wolff Gottheil hier, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkurs- Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum
29. Dezem⸗
einschließlich festgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. d. Mts. bis zum Ablauf der zwei— ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 18. Januar 1860, Vormittags
11 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher Amtsbezirke seine Wohnung Anmeldung seiner Forderung einen Orte wohnhaften Praxis bei berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten stellen Und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden te Wilke, Riemer, Fritsch, Goe⸗
DJ Rechtsan valte
9 2 V 8 2. * Nö,, .
nicht
j
5941 einen am
. y ode zur
6 1 3 ern wn RNMrygr n s§lieblger, Sche von Bieren
decke, 131 . 1è6* 4 ; K 8 I 2m müller zu Sachwaltern vorgeschlagen. 911 z 2 . * Halle 4. D. d a0 8, 111 * 1.
Königliches Kreisgericht.
Seelig Nopemhber 1859 56 Dbelded 1029
M ßhtkeilnna Abtheilung
1⸗LVadung hdem zu dem Vermögen
des Kauf Juli donkursprozetz zu e alle bekannten und so wie alle
Hermann Martin hier
vor wer⸗
manns eroͤffnen gewesen, so unbekannten Gläubiger diejenigen, welche aus an dessen
it geladen
6 6 J
zermögen zu habe welcher zum Lie
wesen anberaumt der Verwar⸗
Unter