1859 / 292 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nung, daß die, so außen bleiben, oder nicht ge⸗ hörig liquidiren, von dem Konkurse ausgeschlossen geachtet werden sollen, und bei Verlust der Rechtswehlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an unterzeichneter Königlicher Ge⸗ richts amtsstelle persönlich oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen und sonstigen Ansprüche anzumelden und gehoͤrig zu bescheinigen, mit dem bestellten Kon— kurs⸗Vertreter, so wie des Verzugs halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den dreißigsten (30.) April 1860 der Bekanntmachung eines Präklufivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden für pu— blizirt wird geachtet werden, sich zu versehen, sodann ferner

den vierzehnten (14) Mai 1860 welcher zum Verhörstermine bestimmt worden, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich über die Annahme eines in Vorschlag gebrachten Vergleiches nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl der Gläubiger wer⸗ den betrachtet werden, zur Vormittagszeit per— sönlich, oder durch genügend legitimirte. Bevoll⸗ mächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichts— amtsstelle sich einzufinden, dafern aber ein Ver— gleich nicht zu ermitteln sein sollte, den einundzwanzigsten (21.) Mai 1860 der Inrotulation der Akten, und

den vierten (4. Juni 1860

ber Publication eints Locationsbescheides, welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr gleichfalls für bekannt gemacht geachtet werden wird, entgegenzusehen.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevoll— mächtigte allhier zu bestellen.

Annaberg, am 27. September 1859. Königl. sächs. Gerichts amt im Bezirks⸗ gericht daselb st.

Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Franz.

2081 Ediktalladung.

In dem allhier zu dem Vermögen des in— solventen Handelsmannes und Webermeisters Eduard Franz Pietzsch hier eröffneten Konkurs⸗ prozesse ist laut Ediktalladung vom 6. August 1859

der 4. Januar 1860 als Liquidations⸗Termin, der 23. Februar 1860 zu Publication eines Präklusibbescheids, der 9. März 1860 als Verhörs⸗Termin und eventuell der 17. März 1860 als Inrotulations-Termin, so wie der 30. April 1860 als zur Publication eines Locations Erkennt— nisses anberaumt worden.

Wenn jedoch der auf den 9. März 1860 an⸗ beraumte Verhörs- Termin auf einen Bußtag fällt, so werden hiermit alle vorstehende Ter— mine aufgehoben und im gedachten Schulden— wesen nunmehr

der 265. Januar 1860 als Liquidations⸗Termin,

der 15. März 1860 zu Publication eines Präklusipbescheids,

der 29. März 1860 als Verhörs-Termin und eventuell

der 7. April 1860 als Inrotulations⸗Termin, so wie

der 24. Mai 1860 zur Publication eines Locations-Erkenntnisses anberaumt.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger des insolventen Pietzsch, so wie über— haupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an Pietzsch oder dessen Vermögen zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem auf

den 26. Januar 1860 anberaumten Liquidations-Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an unterzeichneter königlicher Gerichtsamtsstelle, bei Vermeidung des Ausschlusses von gegen— wärtigem Kreditwesen und bei Verlust der Rechts— wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem be—

2651]

stellten Konkursbertreter, so wie nach Befinden unter sich der Priorität halber rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und den 15. März 18650 der Publication eines Präklusivbescheides, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, ge— wärtig zu sein, sodann aber den 29. März 1860, welcher zum Verhörstermine anberaumt worden, Vormittags, anderweit an unterzeichneter König— licher Gerichts amtsstelle sich einzufinden, die Güte mit einander zu pflegen, wo möglich einen Ver— gleich abzuschließen, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklä— ren, als den Beschlüssen der Mehrheit zustim— mend werden erachtet werden, endlich aber, da— fern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ben J7. April 1860 der Inrotulation der Akten und den 24. Mai 1860 der Eröffnung eines bezüglich der Außenbleiben— den Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachten— den Locationserkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige haben zur Empfangnahme künf— tiger Ladungen und Verfügungen bei Vermei— dung von 5 Thlrn. Strafe Bedollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Auerbach, den 31. August 1859. Das Königl. Sächsische Gerichtsamt daselbst. Seidel.

12703 Bekanntmachung.

In Folge höheren Auftrages wird hierburch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die hie— sige Salzfaktorei aus gemahlenem Staßfurter Steinsalz hergestellte Viehsalzlecksteine zum Ver⸗ kauf überwiesen erhalten hat, welche zum Ge— wicht von n und R Tonne bereitet find und zum Preise von 3 Thlr. 10 Sgr. für die Tonne in der geringsten Menge von Tonne jedem Be— sitzer von Vieh auf die mündliche Anmeldung seines Viehstandes bei der gedachten Faktorei verabfolgt werden können.

Berlin, den 23. November 1859.

Königliches Haupt-Steuer-Amt für inländisch

Gegenstände.

Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 2. d. M. am 17. ej. stattgefundenen öffent⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen sind fol— gende Apoints gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 Thlr.

die Nummern:

159 633. 938. 1744. 1927. 1993. 2197. 2552. 28329. 2836. 2889. 2951. 3051. 3154. 3225. 3397. 3745 3808. 3834. 3883. 4149 5084. 5661. 5845. 5874. 6243. 6751. 6761. I104. 7547. 7577.

Litt, B. zu 500 Thlr.

die Rummern:

49. 403. 464. S55. 932 1633. 2135. 2156. 2504. 2661. 2905. 2992. 3360. 3503. Litt. C. zu 100 Thlr.

die Rummern:

269. 398. 644. 1082. 1387. 1737. 1813.

1868. 2052. 2396. 3092. 3165. 3391. 4734.

4985. 5164. 5304. 5519. 5988. 6089 6343.

6344. 6384. 6423. 6507. 6741. 6797. 6822.

7108. 7119. 7221. 7401. 7778. 802. Litt., D. zu 257 här.

die Nummern:

38. 196. 365. 583. 665. 749. 926. 1268. 1400. 1677. 1752. 1984. 2569. 2607. 2704. 2754. 2991. 3116. 3141. 3388. 4405. 4523. 4736. 4776. 4828. 5271. 5810. 5986. 6035. Litt. E. zu 10 Thlr. die Nummern:

.

2 , 5 296. 299. 390. 323. 332. 460. 4382. 466. 488. 566. 68h. G7. 96. 733 749, 195 834. 9g13. 984. 1004. 1005 1622. 1953. 1075. 1077. 14433 1166 1181. 14192. 1297. 1234. 1235. 1256. 1258. 1260. 1289. 1293. 1305. 1309. 1317 1313 1315. 456. 1328. 1332. 1339. 1353 1315 Jao6. 1417 1427. 11987. 440.

773.

148. 178. 183. 2 , . 339. 356. 417. 572. S790. 628.

.

ö

14465. 1447. 1480. 1483. 1591. 1506 ,,,, . 1791. 1709. 1711. 1745. 1758. 1753 1865) 1325 1841. 1533. 1851. 15385. 1911 1933 1955. 2031. 3035. 2656. 2677 2113. 31 3133. 2197. 2333. 33183. 3355. 385. 315. 2342. 2345. 2359. 23653. 2167. 3455. 716) 2181. 2189. 3561. 35758. 35 gi. is. 64 2635. 2663. 269. 763. 3769. 7. 3785 2792. 37358. 25145. 353. 25865. 3906 93) 2960. 3000. z063. 3065. 306tz. Zo. 6h 31053. 3125. 3155. 3314. 33 6. 3236. 3369. 3281. 3283. 3285. 3298. 3563. 3518. 3543. 3555. 3370 355. 3365. 3103. 3401 35 5439. Zi I. Bäg3. zi. 33 4. 3536. 313. 3541. 3695. 3613. 3617. 3625. 3639. 355. 3685. 369. 35. 3798. 3735. 3717 3733 3817. 3811. 3867. 3872. 3875 3918. 39; 3957 3967. 4098. 4019. 1015. 4686. 4909) 4105. 4116. 4124. 4127 4137 4166. 415) 4214. 4219. 421. 4247. 4251. 4280. 4235 4301. 4311. 45324. 4339. 4343. 4518. 4337 4587. 4411. 4418. 4429. 4439. 4139. 445 4481. 4490. 4191. 4497. 4516. 458. 4553. 1587. 46537. 4628. 4634. 4653. 4864. 4657 4618. 4687. 4691. 4714. 4770. 4771. 4897. 1835. 4835. 1810. 4847. 4859. 4864 48743. 15816. 4879. 4903. 491. 4965. 49665. 4984. 4988. 5008. 5011. 5031. 5052. 5112. 5133. 5128. 5139. 51655. 5198. 5208. 5243. 5245. 5375. 539]. 5411. 5425. 5429. 54359. 5473. 2526. 5532. 5533. 5556. 5589. 56509. 56233. 5627. 5679. 5639. 5655. 5663. 5686. 5695. 5709. 56 3 6 7 5188. 5794. 5826. 58411. 5847. 5878. 5902. 5949. 3941. 5944. 5966 5968. 5974. 5978. 5992. 6099. 6019. 6046. 6053. 6083. 6085. 6h65. 6109. 6120. 6123. 6140. 6157. 62099. 62227. 6226. 6258. 6268. 6274. 6290. 6318. 6335. 6312. 6348. 364. 6367. 6388. 6395. 569]. 6402. 6413. 61445. 6452. 6153. 6456. 61665. 6470. 617656. 6504. 6506. 6520. 6565. F583. 6591. 6597. 6629. 66531. 66453. 6649. 690. 6718. 6736 6758. 6762. 6784. 6809. 6814. 6817. 6838. 6894. 6901. 6912. 6921. 6959. 6955. 6960. 6999. 7000. 7043. 7064. 102. 7126z. 7134. 7148. 7177. 7200. 7212. 219. 7261. 7318. 7362. 7369. 7376. 7392. 03. 7495. 7108. 7415. 7442. 7447. 7458. 471. 7175. 7495. 7525, 7539. 75493. 7549. 7564. 7596. 7601. 7604. 7623. 7619. 7660. 6h ahne, ,,,, ho. 7J7I3. 1853. 1861. 7867. 7869. 7874. 7875. 1880. 7911. 79317. 7960. 7978. 8009. 8029. 8042. S656. 8071. 8098. 8100. 8116. 8127. S143. S174. 881. 8202. 8207. 8209. 8242. 8253. 8265. 8274 8276. 8279. 8282. 8293. 8306. 8314. 8316. 8319. 8324. 8335. 8365. 8373. 8387. 8105. 84278. 8433. 8444. 83163. 8507. 8512. 8563 8568. 8574. 8577. 8583. 8598. 8601. 8602. 8634. 8635. 8662.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu— stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 4 bis incl. I6z den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Alte Jakobs— straße Nr. 196, vom 1sten Mpril k. J. gb in den Wochentagen von 9g bis 1 Uhr in Embfang zu nehmen.

Vom 1 April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be— reits früher ausgelooseten Rentenbriefe der Provinz Brandenburg und zwar:

a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober

1854 Litt. C. Nr. 2551. über 100 Thlr. b) aus dem Falligkeitstermin am 1. April 1856:

Litt. C. Rr. 605 über 109 Thlr., D Re tn nher d,, aus dem Fälligkeitstermin am 1.

1856:

Litt. E. Nr. 4641 über 10 Thlr,

aus dem Faälligkeitstermin am 1.

1857:

Litt. E. Nr. 5314 über 10 Thlr.,

aus dem Fälligkeitstermin am 1.

1858:

Litt. A. Nr. 402 und 2221 2 1000 Thlr.,

E. Nr. 1300. 2577. 3623 und 6978 2 10 Thlr.,

aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oltober

1858:

Oktober

Oktober

April

/

4663 über 25 Thlr.

Litt. E. Nr. 158. 580. 1669. 2970. 3722. 7780 und 8213. 2 10 Thlr. 9 aus dem Faͤlligkeits termin am 1. April 1859. Litt. A. Nr. 1077. 3787. 4658 und 6399. 2 1000 Thlr. B. Nr. 6 über 500 Thlr. CG. Nr. 13. 71. 277. 3190 und 5558. 2 100 Thlr. D. Rr. 2238 und 4178. 3 25 Thlr. . , , oo. 240. ö . 5382. 19054. 1055 1081. 1110. 1129. 1141. 1148. 1637. 2693. 2887. 3260. 33901. 339. 3413. 3675. 3771. 3830. 3928. 4137. 4156. 417. 4559. 4562. 4567. 4867. 4890. 5641. 5701. 5892. 5898. 60309. 6289. 6530 6995. 7205. 7267.

JIö5d ! und 7702. à 10 Zhlr. wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der—

selben nach Abzug des Betrages der von den

mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren— tenbriefse machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken bom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.

Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ge— stattet ist, die zu realifirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit— tung mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Heldbetrages auf Gefahr und Kosten des Empfängers, in Antrag zu bringen.

Berlin, den 18. November 1859.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

J . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung der pro 18609 erforderlichen Uniformirungs-Gegenstände nämlich: 1050 Ellen blaues Tuch besserer und 4900 Ellen blaues Tuch geringerer Qualität, 450 Ellen graues Tuch besserer und 14000 Ellen graues Tuch geringerer Qualität, 1800 Stück Dienstmützen, 11590 Ellen sd breite weiße Lainwand, 330 Groß große und 60 Groß kleine vergoldete Uniforms⸗ Knöpfe, soll im Wege der Suhmission ausgegeben werden. Mit Proben zu versehende Lieferungs-Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Uni⸗—

forms-Gegenfländen“ bis zum 20. Dezember d. J, Vormittags . 10 nher, ; wo dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen, an uns einzureichen. . . Die desfallsigen Bedingungen liegen in unse⸗ rem hiesigen Central-Büreau zur Einsicht aus und können gegen Erlegung der Kopialien auch abschriftlich bezogen werden. Berlin, den 30. November 1859. Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2762] . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von 4 000,000 Pfd. Eisenbahn⸗ schienen soll, in zwei Loose getheilt, im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs— bedingungen sind im Central-Büreau hier zur Ein⸗ sicht offen gelegt und können auch. frankirte Ge⸗ suche gegen Erstattung der Kosten zugesandt werden. ö . Anerbietungen sind portofrei und bersiegelt mit der Aufschrift: . ö „Offerte zur Lieferung von Schienen bis zu dem auf Donnerstag, den 15. De—⸗ zember e., Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Termine an uns einzureichen, zu welcher

gleichem Wege, jedoch auf

2265

Stunde die Entsiegelung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten borgenom— men wird. Elberfeld, 29. November 1859. Königliche Eisenbahn-Directien.

2831 Bekanntmachung.

Die Zahlung der am 2. Januar 1860 fälligen Zinsen von den Prioritäts Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisen— bahnen, und zwar:

a) bon den Prioritäts-Obligationen J., II. &

III. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn,

b) von den Prioritäts-Obligationen J. & II. Serie

der Dortmund-Soester Bahn,

c) bon den Prioritäts⸗-Obligationen I., II. & III. Serie der Prinz Wilhelm⸗Bahn,

d) von den Prioritäts-Actien resp. Obligationen . C II. Serie der Düsseldorf⸗ Elberfelder Bahn,

wird vom genannten Tage ab

in Berlin durch die Herren H. F. Fet⸗—

schow K Sohn, ĩ

in Düsseldorf durch die Herren Baum,

Boeddinghaus & Comp.,

in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten & Söhne und

durch unsere Haupikasse stattfinden.

Werden mehrere Zins-CSupons zugleich zur Einlösung präsentirt, so müssen solch! nach Nummern und Serien geordnet mit einem Verzeichnisse vorgelegt werden.

Elberfeld, den 5. Dezember 1859.

Königliche Eisenbahn-Direction.

281m

Berlin-Hamburger Eisenbahn.

Betrieb ge ginn an n en.

Für Personen ꝛg.:

Im Nobember 1859 ca.. . Im November töhg en.. 14, 11

136.083

Für Güter ꝛc.

Zusammen:

44,000 Thlr. Sgr. Pf. 145,000 Thlr. Sgr. Pf. 189,900 Thlr. Sgr. Pf.

JJ

71.

. Also im November 1859 mehr ca Vom 1. Januar bis ult November 1859 sind

Tod Tir - S*. = F.

erhoben ca. 524,000 Thlr. Sgr. Pf. 1,387, 000 Thlr. Sgr. Pf. 2, 01 t, 000 Thlr. Sgr. Pf.

In der— k JJ ;/)

1.333. 072

d

Also im laufenden Jahre mehr ca. . . ...

12818 Bekanntmachung.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

1

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen auf unsere Stamm-AUctien erfolgt: hier bei unserer Hauptkasse vom 2. 8 und . 9 bis 12 Em⸗

bi don dortigen

in Berliln vom 5. . Dormis nns Uhr, in un s ere nm pfangs⸗Gebäude gegen Einlösung des Zinsscheines Nr. 21 der II. Serie mit: 4 Thlr. für die Poll⸗Actie und 2 Thlr. für die Halb-AUctie, . . ebenso auch die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts-Obligationen J. Emission gegen Ein⸗ lösung des Coupons Nr. 11 der zweiten Serie mit 47 Thlr. für die Obligation. Den Zinsscheinen, so wie den Coupons, muß bei der Präsentation ein Nummer⸗ Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Namens-Unterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthält, beigefügt sein. In den obigen Terminen wird auch die Neali⸗ sation der ausgeloosten und noch nicht. einge⸗ lösten Prioritäts-Obligationen J. Emission Nr. und 7317 mit Coupons r und Nr. 1475 nme Joanne, Da die Zahlung der Zinsen in Berlin, durch unseren Hauptkassen-Nendanten persönlich be⸗ wirkt werden muß, so kann während der Tage vom 5. bis J. Januar 1869 eine Zins— zahlung hier nicht stattfinden. Stettin, den 5. Dezember 1859. Direktorium . der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗-G'esellschaft. Fretzdorff. Kutscher. hee.

2809] ö J Herren-Mühle-Papierfabrik.

Wir ersuchen hiermit die Inhaber bon Quit⸗ tungsbogen unserer Gesellschaft, die letzten Ein⸗ zahlungen im Betrage von

Vierzig Thaler per Actie

J

16,000 Thlr. Sgr.

in den Tagen vom 27. bis inkl. 9. dieses Mo⸗ nats bei unserem Banquier, Herrn Louis Ga—⸗ lewski, Unter den Linden Nr. 58, zu leisten. Berlin, den 8. Dezember 1859. Der Verwaltungsrath.

12791 . ö ; gesterr. 5 National-Ameihe.

Die am 1. Januar 1860 fälligen Tins - Cou- pons realisiren

(lohn Ek Tietzker, Unter den Linden Vo. 64.

2812 Dividend en-Vertheilung der

Lebensversicherungsbank für Deutschland

in Gotha.

Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt ge faßten Beschluß wird im Jahre 1860 der Ueber⸗ schuß des Versicherungsjahres 18565 an die be— treffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 323,998 Thlr. 24 Sgr. preuß. Courant und entspricht mit Rücksichtnahme auf die daran Theil habende Prämiensumme von 1,079, 996 Thlr. 1 Sgr. einer Dividende ven

30 Prozent. .

Diese Dividende wird auf die im Jahre 1855 für lebenslängliche und Ueberlebens-⸗Versiche⸗ rungen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch betehenden Ver— sicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die er oschenen aber vom 2. Januar 1860 ab baar gewährt wird.

Ueber die auf erloschene Versicherung fallen— den Beträge, soweit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 1855 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1861, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen. .

Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Präͤ⸗ mien aus 1854 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederbolte Aufforderung, die betref⸗ fenden Scheine spätestens bis zum 8, Dezember 1860 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ibre Ansprüche derlieren.

Gotha, den 8. Dezember 1859. -

Das Büreau der Lebensbersicherungsbank.