2268 . Zur Beseitigung dieser Unsicherheit wird die Bestimmung unter Gemeinben sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gimei . . in der Bekanntmachung vom 15. Mai 1857 wie folgt ab— welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Rech i,, 2269 geändert. . Maßgabe der angeführten Veror ung, 2 — : ö ö ö . . . . . „In allen Ordres, durch welche Heerespflichtige — Rekruten . . J in Felge des Beitritts de Coblenz, 8. Dezember. Die für den gegenwartigen Monat z waren, weit über die Bedürfnisse hinausreichen. Nachdem nach Reservisten, in Folge allgemeiner Maßregeln und Dispoßtions⸗ ziebung der allgemeinen Bestimmun/ 9 ö a, und unter Se. angeorkucten großen Garnisonwechsel in der Rheinprovinz haben allen Seiten hin Unterstüͤtzung geworden ist, bleibt in London und Beurlaubte, zu außerordentlichen Zwecken einbeorderte Landwehr- nisse dieser Gemeinden hierselbst e . e ne,, f. Verhaͤlt bereits begonnen, und zwar hat bier die Artillerie damit den An. auch in Edinburg eine fehr bedeutende Summe zur Verfügung . ** Weise Anwendung, daß d übrig. Sie kommt den Wittwe d Waisen der Gefallene die ig. 1 nt d ittwen un aisen der Gefallenen zu Inhalts aufzunehmen; werde zwischeh d einerseits der betreffende 2 . Gute. ) für Leute, welche im 8. 20 und im zweiter 3 8. 38 ö. . 8 , , . örtlich und kommen dagegen in den näcsten Tagen die 1. und 2. zwoölf⸗ Frankreich. Paris, 8. Dezember. Der „Moniteur“ d andererseits ea rfündige, so wie die Haubitz-Batterie des 8. Arlillerie⸗Regiments, veröffentlicht heute folgende durch aiserliches Dekret vollzogene / ͤ
j
macht. EGestern Morgens ist nämlich die 2. reiten ke Batterie
Leute — zum Dienst einberufen werden sind Vermerke fol swärts : s ig 66 und B e folgenden den von auswärts zuziehende e r Inde M ang 3 . 4 z . olg auswärts zuzichenden Personen zustehende Wahl getrofin won bier nach ihrem kunft gen Garnisonorte, Bonn, abmarschart,
— 2
seither in Trier, Saarbrücken und auf dem Matfelde kan⸗ bierher in Garnison. (Köln. Itg.)
: zh bezeichnet find, und welche nach §. 47 ih Dom- oder der Parochial⸗-Kirche. — Di ; Kompetenz zu empfangen haben: Da die Aubuübung diefes Wahlrechts bisher an eine Fiß welche Diplomaten -Ernennungen: Fürst de la Tour d' Auvergne, bisher 856 zuständigen Meilengelder sind von der Orts, nicht gebunden gewesen ist, so bat sich das Bed urfniß er ; ö Fri nwonnirten. außerordentlicher Gefanbter und bevollmächtigter Minister zu Turin, J 5 9 2850 . 368 9 —— 2 . 9 e * 1 3 ! j 3. . 866 ö 9 6 = n ⸗ ; j * * (EiGens eld . av I] 26 ) J 9 ö Behörde, beziehungs weise von dem Steuerempfänger zu aus einer oft lange verschobenen Feststellung der , 4 den Mecklenburg Sternberg 8 Dezember Beim Be— in gleicher Eigensch 9 nach Berlin an des Marquis de Moustier 0 z * ** . 8 8 2 — — e — * . 4 J ( 2 * 1 d * 83 82 * 2 * 8 1 * * ( — 8 . z 149 * ** * 25 * 9 ö . 9 . . der Empfang an dieser Stelle unterlassen, hörigkeit erwachsenden Uebelständen für die Zukunft vorzubeu . ginn der heutigen Sitzung des Landtags überreichten die Vice— , der . n gegangen ö de Talleyrand folgt e 1 UG auf verloren“, un Tn T Oder f Gr ) 1, GS, a s̃ d Jen. 9i 4.8 . n, . 6 a, * zar . ersterem in em vosten Turin; graf Sartiges is her . . Anspruch darguf verloren?“; und In Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. Sep. Landmarschaͤlle 2 Allerb. schwerinsche Reskripte. Im ersteren wird , , ton, an bes i ,, . , ̃ 3 . . 8386 1 3 mw F 455 6 * ( T 1 . 8 —— 18 de le J h em ethe aß die Kollekte in den Kirchen für die von Cholera 6 8 asßei . mitgetheilt, daß die eue Kirchen zolera Haag; an seine Stelle geht nech Washington Mercier, bisher
. . öh ,suten Städte fast 10,000 Thlr eingetragen habe und daf 2 . ö . . : 9 5 81 5 . . 8 2 z . ; rath ö heimgesuchte J Stad . ö . . ir 1 9 982 16 S . J 1 vo den he 8 8 . 6. 20 2 ö. empfangen haben: . . . ; . . uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgende hie Regierung beabsichtige diese umme als Fonds zur Unter⸗ 6 ö. ckholn en 5 ö. h,. 6 n hf, ieh ,, . „die zuständigen täglichen Marschverpfle⸗ bestimmt: Fo gendes uin ung Ler durch die Cholera ver arslen Kinder zu verwenden und ver, folgt; Baudin, e. ö. Darmstadt, geht an Dotésac's 2 5 86 v * v 5 k Rn 3666 ⸗ ; . . ; 61 1 1 J 8 1 dern 16 2. ö . 1 27 6 n e . Rn m r . . 8 14 ᷓè. aher 1 sel z . . ie. a . Ortsbebörde, beziehungs.⸗ 1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen ie Kommissarien beauftrage, mit Deputirten der Stände über die Stele u open ö, Graf Eomming Guitaut, bisher 9 Kassel weise von dem Steuerempfänger zu erheben, wird der Glaubens genossen haben ohne RNücksicht auf ihr b 536 chen h per Verwendun weiter u berathen Das Polizei Comitè au des Marquis de Lisly de Sirh Stelle nach Lissabon; Graf Empfang an dieser Stelle unterlassen, so geht der An Konfessions-Verbaällniß die Wal ., u 2. desondere Art der . d 6 ñ i,, Lomits Reiset nach Kassel; Bourse an des verstorbenen Freiherrn de Serre 1 ; J d 8 1 ĩ 8 14 ) B eder 3x ion sa, 17de bier zu W 8 * ; 4 ö . ö . 3 ,. 6 spruch darauf verloren.“ Lokalparochie, inner , ch entweder dersenigen wurde hierzu bi anl. . . w Stelle nach Atben; Marquis de Banneville, bisher Legations⸗ Rerli 5 69 ** Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung neb min Hierauf wurde ein Reskript verlesen, betreffend vie ,n, 7 ; 93 341 ᷣ . Berlin, den 21. Juni 1859. oder der Gemeinde der Dom Kirche resp ö. ? ge. . der Sitzun vom 2ten dies. Mis in welcher Secretair 1ster Klasse und zweiter Bevollmächtigter in den züricher — 7X ?! * . 95631 a4 6 De — 4 z 1 — In 6 * 1. T . ) * . z 4 2 ) . 2 ; 4. * ' dirche a, . , che resp. der Paree ial gänge in J , kes Barons de Meneval Stelle nach München; Kirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen beslinmtn der Abgeordnete Pogge zarbitz sich geäußert soll habn: Baron de Malare aher Seeretair 1ster Kloss ach Wohnort i n,, i n, iimmten d ö egg ,,, Hat um fn Verfdsfng be⸗ Baron de Malaret, bisher Sceretair 1ster stlaͤsse, nach Hannover, 2 znort in der Stadt gebunden sind und daher durch die „der Adel habe das mecklenburgische Volt um seme Verfassung be: unb Samzaho, bisher Secretair 1ster Klasse, nach sassel als be⸗ ay y * d z 2 64 P n 2 ⸗ ; 6 ö v . ; 2 d * 90 5h 6 1 — 914 1 16 l 918 62 Veranderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Ge raubt.“ — Nach einer längern Debatte daruber, ob der genannte i n d, , mn, l meinde und Kirche nicht wechseln 53 Ab rordnete den Ausdruck „beraubt“ oder gebracht“, wie er selbst n, . e . ken sisickes bes fü Diese Wahl muß jedoch binne Jahr zfrist v der ; 2 ö M ö. . 6 bau ten br 66 habe, erklärte der Wegen Veroffentlichung des falschen Aktenftückes, welches für ( 2 * 1 6 11 ] . res 28 . w rdunete pe ten, vebrauch ) 1. — . , ; 6 . ; . . — ‚ . ., ; 2 36. ; Angekommen: Der Erb⸗Truchseß in de 1 M l , . en Jahresfrist von der Nieden GJ , . 6 , Antwort des stönigs von Sardinien an den Kaiser Napoleon Ang . De True seß in der Kurmark Branden- assung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Er Shndikus Meyer: Es scheine ihm das so eben verlesene e,, ben wurde sind der Gerant und der Drucker des „Ami de burg, von Graevenitz, von Queetz. klaͤrung bei dem FKirchen-Ministerium und dem Vorftande * welches die Mecklenb. Itg.“ nachträglich mittbeilen will) ein sehr , . 6 nn,, . d , gewäblien Kirche zu erkenne en — Vorstande der wele ö w,, nlscheidu , la Religion“, ersterer, Sission, zu 2 Monaten Gefängniß und 10900 8 nn. . n 3 6 ennen gegeben werden. bedenkliches zu sein 1 seten nin 1 1 eidu gen, und WMaäcihl⸗ Irs. terer Descye, zu i Monat Gef nniß unk 509 Frs verurtheilt Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist icht ausagen efuanisse den Kommissarien und dem Directorio vindicirt, welche er 5 m . n,, 9h n,, , 611 d eten Frist nicht ausgeübt befugnisse den Kommissgrien Und elk r, n n,. worden. Der Einwand beider, von dem inkriminirt'n Artikel nicht ü
e Gebeime Rath und so werde so ze eb gelische Sin my 68* . j ö 21 3 RI TJ s ven s Ie perleßend pe und eh te i 5 vo =. 22 0 ö ) ind so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieda As die sie idischen Rechte verletzend aulebe un behalte sich vor, cher Kenutuiß bekommen zu haben, als bis er gedruckt ihnen vor—
Ober-Präsident der Provinz Schlesien, Freiherrn K . . de e. k . nach . JJ 3 . n. sie ibre Wohnnm dagegen sein en . ein jureichen. j , n,, n,, =. gelegen, hatte das Gericht infofern gelten lassen, als das Gegentheil , nn nn k re , 9. si sich in gleicher Beziehung eine Standeserkigrung vorbehs! kt. in der Anklage, nicht 99 ügen? bew sen 3 f n , Mitglieder über, in welcher die neuge n , , der Bunt der annngge kaß die leidenschastliche Hestgene wa ö : elcher die neugewählte Wohnung! jener gefälschte Brief, kem Könige Victor Emanuel beimißt, ganz
legen ist. 86 t — dem Senat sein Beglaubigungsschreiber
* R 5 19 ] R [118 2 9 V ‚ 8561 7 * 9 16 d b) für Leute, welche im ersten Absatze des 8. 38 bezeichnet sind tember v. J. don dem Herrn Minister der geistlichen Angel i. . gelitten Angelegen⸗
und welche nach §. 35 ihre Verpflegungs-Kompetenz zu heiten im Einverständnisse mit dem Evangelischen Ober-Firch n 1 2 ; l
(1 .
Abgereist: Se. Excellenz der Wirklich 9
Bremen, 9. Dezember. Her: Zimmermann, Königlich R Vi * a 1 —(8yYe 2 fd äYnsy!l Ro .
noberscher Minister⸗Residen? und eneral Konsul be ⸗ . . ö ö 21 3 5 9 z 2 ö * ö 0* 2936 naffe 2 9 dazu angethan — 6 — e revolutionairen Leidenschasften auszu 1achel n
Per sonal Ver änderungen. H . vorstehenden Bestimmungen finden auch Anwendung an städten, hat gestein dem aher gerd fentlichen Frieden zu rl, als vollkommen Jerechtfer— alle diejenige o ze 4 Verlin aezogenen e n l. reicht. Wes. Itg.) . e ,, 5ss. 9 zfentlichn 16 es z ü a 3 kx außerhalb nach Berlin gezogenen evange, 518 . tigt anerkannt worden. Wegen fahrlässiger Veröffentlichung 6es . In der Armee. ‚n. d , . n der Verlündinn Hessen. Kassel, 9. De ur Begutachtunz bes in gefährlichen Schriftstückes hat daher auf obige Strafe erkannt wer— leser Verordnung ihren Wohnsitz hiersel ereits bearündè , J ö . , . ,, r t — . . . 39 . z n. d . . bereits begründe Erster Kammer gestellten und sesel . Erwägung gezogenen den müssen. ö . Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc0. nn ten wie, ns übt . l 9. noch nicht bei sinn Kntrags der Herren von Trott und von Keude auf eine Adresse Italien. Die „Gazzetta iemontese“ vo 13 ö. ö ö N 8 . ge aben. e 6 zr e P 5 152 8 dw 35354 ß 2 d Für r* So ⸗ 91 929m Ten ngach av! — 9 * 6 3alIickh e DoE ot wel ce eg wbe fügt Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen frist beginnt für , er . . einjährige Prata d den Vernehmen nach, enthält ein Königliches erret, welche. ö . J / ö , , , ,, n 9 der Verkuͤndigunn der Präsident Herr von Milchling, die Herren von Hes berg Diejenigen jungen Leute, welche aus der 1 1 den öffentlichen Blaͤtsern. und Martin bestellt, deren it morgen, den 10ten d. Mts. italienischen Tyrol ausgewandert sind, die Absicht hat den 21. Rovember 1859. Nachmitiags, in vertraulicher gun d zur Berathung kommen den dieffeitigen Königlichen Univerfitäten fortzusetzen 1 1d 88 111 di = ö . : 9 . 3 . 5 * — sror v s * st rg n solle⸗ 11 25 Konsistorium der Probinz Br d oKass. Ita P Lage sind, die Kosten derselben zu best reiten, sollen unent Koöonsistorium der Provinz Brandenburg. . (nass!· Yig Studien und zu den Prüfungen zugelassen werden.
* R 1 ⸗ * * * . = 1p = 9 53 0 * 19m ö J Y ilitair- Beam te. C. v. Voß. , Aus Florenz, 7. Bezemb . 365 . . J . 4 2 12 ; am r , g u rc Verf VJ . nn, , w, g fn befriedigend ausgefallen; dit Baron Ricasoli saͤmmtliche Be Du r ch V 8 n 9 un 9 des R rieg S minist eriu ms. kN w — . J 1 ** 3 1 x 35 8 igen 6. ö. 1 93 ; 51 . 1 2 ö. p51 ð . ö . ö . J . . . pon ien bierber n urde in Stunden zurückgelegt. ehemalige N Großherl . gefordert hat, bei Ve
ö uber. 31 von di
. Den 29. November. v. Münch bausen, Sec. Lt. vom 6. Ulan. Regt., in Regt. verseßzt. ö
ö. Den 22. NSvem ber. 8 2. Kl , vom 8. Kürass. Regt., zum Zablm v iehtamtli ꝛ zehn Tagen in 2. Kl. bei dem T. Bat. (Andernach) 29. Landw. Regts. ernannt ; 254 De i cht amt! ch es.
o X
Den 1. Dezemb . 1 . Türkei. Aus Kt onstantinope! . z Ven * ezem 84 9* 9 (o 14449 s wi 21 V9 n D188 R . leu 1 in 6) dbie 81 ere . ö CoC 1IοO0I BBT lear Bpiryrt — Döring, Ober⸗Büchsenmache d Fabrik⸗K iss r ; . . ; 4 Marseille, 8. Vezember, 1 egrapbhirt: r . 28 ache r und 5 1 —1t⸗ om 81 § Be ww 8 S - 1 . 3 288 QMSGcGBier 591 9 R ĩ ö x . ö . - ; rection der Gewehrfabrik zu Danzig ö . 3. Di . Preußen. ; P otsdam, 10. Dezember. Obwohl auch zwichen Mantua, Verond und K äch'eran) , Kabinets? Sitzung ist⸗ versetzt. d rg ⸗ Sen — l en U estand . letzten Mittbeilung vom 6ten d Mts das Befin . det. Regierung sS-Kommissär tter Pio 3 . eU! n z 5 Pascha hat feine 4 Sry J 10 sz . a 2 J . e . rsfeslbt an Or n zelle begiebi. , 1 Sr. Majestät des Königs nicht an allen Tagen ein gleich gun d ö J ; ö welcher sich noch
HI. In der Marine. war, so sind doch im Ganzen weitere Fortschritte auf dem , Brnssel, 8. Dezember, Herr d Prokesch haben zu Offiziere ꝛc. der Besserung nicht zu verkennen. Die Kräfte heben sich langsam , . 4 Der Großvezier Ihn n Gerste des Herrn Finan ssenem Jahre bereits schlag; das Papiergeld ei ; , , , sich und ab- die Mittel des Staatssch konnte. Der Schlaf war durchweg ruhig, der Appetit jwar ? so viel gen onen sakrese Tes Stactsschatzes fei die elbe allerdin beschiossen, kei den Gchälte
; . 1 4KRan ö ,, n 6 Ilan Brieftaxe bekäm! doch hat die Reform than. Per n Bef 8 4 Majestät täglich einige Stunden auch im Zimmer Ihre , warn Finanzminist ens erfloss gen, e förder u ngen, 8 er seßu ngen. ajestat der Kö nig in, auf dem Ruhebette liegend, zubringn ö . n K inge stehen mußte, an sich
Den 19 R ö e
ö . Nen 19. Robember. 3 . 3. . esehen n . 2
d. Bothwell, Korvetten. Capitain, mit der Wahrnebmnng der Ge— maßig, sedoch, bei dem noch immer beobachteten ruhigen Verrn We,, n benswerlhe Sache. Auf dieses Eingeständniß fußend, hat Abzug don 20 30 4
schäfte des Sbefs des Stabes der Rar: ꝛ ebmnng der Ge- ten, die Menge der Nahrung dem Bedürfniß ne wan hen n, , g e 31 euer einzuführen. Man
5 fs des Stabes der Marine beauftragt. Grapow, Lieut — r Nahrung dem Bedürfniß entsprechend. m olle ibn nicht des Eigensinnes be⸗ , Port ni bre seine Motten aufs neue der Pforte angezeigt da
— ; ö 14 VI zur See J. Klasse. Schönbe N M . ; . . . . ; . . 6. ö Fäbnr. im See⸗Bataillon, zum Sec. Lt. in dems. befördert H zr ir) 6 36 . K zichtigen, wenn Realnnt der Sitzußz hatte das Haus beschlossen, Pascha nicht als tür! ö = ent empfingen heute Se. Hoheit den Für . Wworkigt. Im Peginne der Sitzu g hett das he gage in zer ö 96 * 1 3 . — ) J * . en 1 1 111 Y d. *. x. 3 ö. 1 . 83 * 42 . 66 606 — 6 an 5 17 ꝛ— 3 Marine * Aerzte. Hohenzollern Sigzmalingen und nahmen den Vortrag in 66 dem am 16. d. Vet 8 IT Fele ges Königs Wenn, , . . ; , , inisters eneral-Lien 3 26 . ö n ia dorbore betzühtohn Köln. 3. en eben eingetroffenen K k General-Lieutenants von Roon, und des General- Kathedrale abzubaltenden Tereum in eéerk're beg, . . ö ö ö 9 . Dr. Meß net, einjäbrig f . . . sors Freiherrn von Manteuffel so wi e r kli 35 Großb itannien und Irland. London, 8. Vezember. ganz unmo; ner, einjäbrig freiwilliger Arzt, zum Assistenz⸗Arzt erna , che n Manteuffel, so wie den des Wirklichen Geb Sroßbr n und ; 9 ger Arzt, zum Assistenz⸗Arzt ernannt. men Rathes Illaire entgegen. 1 —
N]
andenpeereboc
1 . ö 2 1 e v. Srveianisse die Kord Palmerston ist gestern Abend nan Brighton abgereift, um oder Ereignisse, die
J Tage 2zuzubringe zu schenken. Laut — n iner bier eingaetroff . daselbst einige Tage zuzubringen,,;. . . — ö Nach . hier eingetroffenen telegraphischen Mittheilunm; Es steht fe zatz das Minister um bald nach Begsnn der ee. ö enn die neue Abgeordnetenwahl für den Belgan Parlamenis⸗Session eine neue Reformbill vorlen Die Aus— 13 1 de dern R * 84 2 . ö ü n , — zolziner Kreis stattgefunden und ist der Geheime Regierungsren arbeitung de s
X .
zt. r
ss in den Hänben Lord John Russell's, ö . u n ; r ] : ⸗ 155 1 x . 7 J f. . s * 6. ; 1 8 n n g Peofessor Duncker mit einer Majorität von 18 Stimmen mn der zu diesem Ganstisch' Erhebungen im ganzen Lande
3 s
— 19
Abgeordneten gewählt worden. Gegenkandidat war der Appel! machen läßt. Es kommt nämlich vor Allem darauf an, z ermitteln,
ö.
r 1 1 58 — 5 GT er den . — . 5 3 j * 36 . ar 2 * ' Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinet dre vo tionsgerichte-Präsident von Gerlach. wie viel veue Wähler geschassen würden, wenn die 4.
30. April 18390 erlassene Ref ee. 1 18390 erlassene Reskript des königlichen Ministeri 4 . JJ ,,, 8 ö. —— ] * . 12 nig lichen . 11 —1u me j 9 = ( 1 ; D 33 K F ; ; : . ether n Buraflecken wahlfaͤ werden soll der geit lichen 2c. Angelegenheiten vom 5 Wa desselben Jahres ist , zember. Von der Föniglichen Admiraltit“ ö . . emncht werden konnten, würde ihre zahl den eo angelischen & laubens a3eneffen i, n, . en Jahre ist verfügt worden, den Ablauf ver storbelte „Gazelle“, falls . Erhebungen gemach! werden konnten, wi . 1 , zu starke Eis der Weichsel nicht hindernd sei zum Ihen d. Mu . Orten (. B. in Bi mingham) verbopp ö. . . e ö zu ermöglichen. (Danz. D.) . . — ö während in Anderen ber Zuwach r Wahlberechtigten zwisg 25 —- 60 pEt. hetrüße eigt eg sich, haß die
16; ] ! ! ö. 91 141
2 - ven w
9m 82 * * * * 21 . Wohn ñ . 23 M an einem Orte il z ohnsiß nehmen, wo mehrere der Unien beigettetene Ftir