1859 / 293 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2270

vermuthlich auf ihr Ersuchen veranstaltet, um als Vorwand zu einem mexikanischen Kriege zu dienen); und der einzige ernste Wider— stand, auf den er stieß, kam von den mextkanischen Truppen, „„die der bedrängten amerikanischen Bevölkerung auf das tapferste und großmüthigste zu Hülfe zogen.“

Am 24. November ist in Canada die neue Viectoria⸗Brücke, die längste der Welt, dem Verkehr eröffnet worden. Der erste Eisenbahnzug, der über fie hinfuhr, bestand aus der Lokomotive und einem einzigen Wagen mit 590 Passagieren. Die Ueberfahrtszeit war 123 Minuten (Schnelligkeit nicht angegeben). Bis zum 15. dieses sollen die beiden letzten Röhren vollendet und die Brücke dann in allen ihren Theilen eröffnet werden.

Im City⸗Artikel der Times“ heißt es ferner: Die vollständigern Berichte aus Buenos-Ayres, die wir am 8. d. M. erhalten, zeigen wieder einmal, daß es klug ist, den Telegrammen zu miß⸗— trauen. Nach der Lissaboner Depesche war Urquiza zu Land und Fluß vollkommen siegreich gewesen und war beinahe so weit, die Stadt Buenos-Ayres selber zu bedrohen. Es zeigt fich aber nun, daß die Verluste bisher auf beiden Seiten gleich stark gewesen sind. Die Schlacht zwischen den respektiven Streitkräften fand am 25. Oftober in einer Gegend statt, welche die Grenze zwischen dem Staate Buenos-⸗Ayres und der Provinz Santa-Fe bildet, und die Art wie die Infanterie und Artillerie von Buenos ⸗Ahyres sich gehalten haben, flößt, wie es scheint, dem Lande volles Vertrauen zu seiner Vertheidigungsfähigkeit ein. Die Flucht der Kavallerie soll großentheils durch einen Haufen Indianer, welche Urquiza ins Feld brachte, verursacht worden sein. General Mitra, der die Armee von Buenos⸗Ayres befehligt, be— werkstelligte seinen nachherigen Rückzug unbelästigt nach dem etwa 50 Meilen entfernten St. Nicholas, und schiffte fich dort auf dem Geschwader ein, welches, nachdem es einen Angriff der Schiffe Urquiza's zurückgeschlagen, am 27. in Buenos⸗Ayres ankam. Trotz der Raͤumung von St. Nicholas hat Hrquiza es nicht gewagt, einen Schritt weiter ins Innere von Buenos-Ayres zu rücken.

Asien. Aus Kalkutta, 2. November, wird der „Times“ ge— schrieben: Am 22. Oktober, hielt der General-Gouverneur seinen Einzug in Luckno und empfing und dekorirte alle Prinzen und höheren Adligen von Auth. Zwei Tage spaͤter ward ein großes Durbar gehalten, welchem die Mehrzahl der Taluldars von Audh beiwohnte. Nach den herkömmlichen förmlichen Begrüßungen erhob sich der General-Gouverneur und hielt folgende Änsprache an die versammelten Grundbesitzen:

„»Talukdars von Audh! Es gereicht mir zur Freude, mich in Eurem

Lande und unter Euch zu befinden und diese Gelegenheit zu haben, Euch ü Roch kein Jahr ist verflossen, seit diese Provinz der Schauplatz der Anarchie und des Krie. ges war. Das Verhalten ihrer Bewohner war der Art, daß die Regierung sich genöͤthigt sah. eine schwere Hand auf sie zu legen. Aber Friede und Ordnung find jetzt allerwaͤrts in Audh wieder hergestellt, und ich bin ge⸗ kommen, nicht, um mit Euch von der Vergangenheit, sondern bon der Zu⸗ Euch allen, die Ihr hier anwesend seid, wurden gestern Aus

im Namen der Königin, Eurer Souverainin, anzureden.

kunft zu sprechen. die Güter verliehen, welche die Reglerung Euch wiedererstattet hat. den Bedingungen dieser Verleihungen werdet Ihr ersehen haben, daß das

alte Talukdar System von Audh wieder ins Leben gerufen worden ist und Seid versichert, daß, so lange jeder von Euch ein loyaler

fortdauern soll. und getreuer Unterthan und ein gerechter Herr ist, ich, so wie jeder andere Vertreter Eurer Königin, seine Rechte und seine Würde als Talukdar wahren wird, und daß Niemand sich Eingriffe in dieselben erlauben soll. Auch werdet Ihr aus diesen Verleihungen ersehen haben, daß dieselben Rechte unter denselben Bedingungen Eueren Erben auf alle Zeiten gesichert find. Moͤge diese Sicherheit Euch dazu anspor— nen, Euere Sorgfalt und Zeit und Euer Geld für die besserung Euerer Besitzungen zu verwenden! Wie die edelmüthig gegen Euch gewesen ist, gegen Eure Untergebenen, bis zu dem niedrigsten Pflüger herab. Unter— stützt fie durch Geldvorschüsse und andere Vergünftigungen in dem Bestre— ben, die Produktivitäͤt des Landes zu erhöhen, und gebt ihnen ein Bei— spiel der Ordnung und des Gehorsams gegen Eure Herrscher. Möge die— selbe Sicherheit des Befitzes Euch anspornen, Eure Sohne in einer Weise zu erziehen, wie sie sich für die Stellung ziemt, die sie dereinst als dle Vornehmsten von Audh einnehmen werden. Lernt selbst und lehrt sie, auf die Regierung wie auf einen Vater zu blicken. ikdar ich vertraue darauf, daß es keinen unter Euch giebt, der so thöricht sein sollte, zu glauben, die Regierung hege Anschläge gegen Eure Religion. Sollte es aber selbst solche geben, so werde ich mich nicht dazu herablassen, bie bereits in dieser Hinsicht ertheilten Ver⸗ sicherungen nochmals zu wiederbolen. Die Verscheuchung dieses verrückten Argwohns überlasse ich der Zeit, der Erfahrung und ihrem eigenen Ver— stande. Um ihrer selbst willen aber warne ich fie davor, sich durch das falsche Gerede arglistiger Menschen zu Handlungen der Opposition oder des Mißtrauens gegen die Regierung verleiten zu lassen. Schließlich, Talukdars, so oft Ihr in irgend einer Sache Zwelfel gelöst haben oder Wünsche vorbringen wollt, wendet Euch an den Ober Kommissar, der Euch in allen Dingen die Wahrheit sagen wird. Er ist der hochgestellte Vertrauensmann der Regierung in Audh, und, verlaßt Euch darauf, er wird Euer bester Rathgeber und treuester Freund sein. Ich wollte, ich könnte Euch in Eurer eigenen Sprache anreben. Das, was ich gesagt habe, wird Euch jetzt verbolmeischt werden, und ich bitte Euch, es im

Talukdars,

Ver⸗ e Regierung so seid auch Ihr edelmüthig

Aus den Nordwest-Provinzen und Central-Indien von militairischen Erfolgen 2 die noch im 6 ö. Rebellen zu melden. Die Mehrzahl derselben ; 3. n dichten Dschungel in Central-Indien feftgesetzt, gegen welchen verschiedenen Kolonnen der britischen Truppen imzAnrücken begriff ö sind. Man glaubt, daß die Rebellen den Plan haben nach 9 Grenze von Nipal durchzubrechen, was ihnen indeß durch i Menge der gegen sie in Bewegung gesetzten Kolonnen sehr erschwe werden dürfte. Allein in der Umgegend von Sahgor find a., tolonnen unter General Wheeler ins Feld gerückt, wahren mehrere andere oolonnen wieder nordwärts in Bundelkund a, . gesetzt haben. .

Telegraphische Berichte melden aus Calcutta vo t November, daß das 3Zte königliche Infanterie⸗-Regiment 5 genden Tage nach China abgehen sollte.

Australien. Melbourne, 17. Oltober. Das Parla— ment ist am 13ten d. Mts. eröffnet und Herr Murphy“ ohn. Opposition zum Sprecher erwählt worden. Morgen soll die He— batte über ein gegen das Ministerlum beantragites Mißtraueng⸗ Votum beginnen. Die Staats⸗Einnahme hat in dem laufenden Jahre einen Mehr⸗-Ertrag von 300,000 Pfd. im Vergleich zu dem vorhergehenden geliefert. .

Sydney, 15. Otktober. Die Quartal-Einnahme ist in dem letzten Vierteljahr um 90,000 Pfd. größer gewesen, als in dem entsprechenden Quartal des vorigen Fahres. Im Legislative Council ist eine Resolution gegen die Abtrennung von Morcton Bay von der ftolonie durchgegangen. Auf Neu⸗Caledonia sind drei Engländer, weil sie gegen die Regierung die Waffen ergriffen hatten, erschossen worden. ö

nichts

stopenhagen, Freitag, 9. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Das heutige „Faedrelandet“ theilt mit, daß dem Vernehmen nach Prinz Christian zu Dänemark gestern zum Gouverneur don Holstein ernannt worden sei, und fügt hinzu, daß die Familie des Prinzen vorläufig in Kopenhagen verbleiben werde.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Neapel, 29. Nobember. Die hiesige höchste Sanitäts⸗-Behörde hat in Erwaͤgung, daß die Cholera in ganz Preußen, im Großherzogthum Mecklenburg und in den russischen Ostseehäfen aufgehört hat, unter dem 18. Nobember e. angeordnet, daß

1) diejenigen Schiffe, welche aus dem Hafen von Danzig und den

Gedächtniß zu bewahren.

mecklenburgischen Häfen während der Zeit vom 10. bis 29. No—

vember e. ausgelaufen sind, einer Kontumaz von 5 Tagen für Per—

sonen, nebst siebentägiger Reinigung der Waaren unterworfen, diejenigen Schiffe aber, welche vom 30. November e, ab auslaufen werden, so wie

die Schiffe, welche aus den übrigen preußischen Häfen vom 10 ten

d. M. ab ausgelaufen sind, zum freien Verkehr zugelassen sein sollen,

und endlich .

daß diejenigen Schiffe, welche aus dem Hafen von St. Petersburg

und aus den Häfen des Finnischen Meerbusens kommen, zum freien

Verkehr zugelassen werden sollen.

Inn Hat Brise. Berlin, 10. Bezember 1859.

Lu Lande: Weizen 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Ef. Kkosgsgen 2 Lhlr. 5 Sgr., aueh 2 Fhlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse, Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thi. 20 Sgr. und 1 Lhlr. 15 Sgr., Kleine Gerste 4 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, . . t nnn n Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf; aueh L Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr.

Kern linerr & et eiche r ;r s vom 10 Dezember.

Weizen loeo 56 70 Thlr.

Roggen loco 49 - 495 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Derember 495 ;

bis 49— Thlr. bez. u. Br., 49 G., Dezember - Januar 49 485 Thlr. bey. u. G., 4835 Br., Januar-Fehruar 485 - Thlr. bez. u. Br., 485 G6, Februar-März 187 185 Thlr. bez. u. d, 483 Br., Frühjahr 472 -= 4 Thlr. bez. u. Br., 477 G., Hai-quni 47 - 477 Thlr. bex.

Gerste, gresse und keine 3tß 42 Thlr.

Hafer loco 23-26 Thlr., Lieferung pr. Dezember u. Dezember- Januar 24 Thlr, Januar-Februar 21 Thly, Frühjahr 253 Thlr. bea.

Rüböl loco 1183 3 Thlr. bez, Dezember 1147 Thlr. bez. u. 6. 11 Br., Dezember - Izhuuar 1186 Thur. bez. u. G., 113 Br., Januar- Februar 1143 - Thlr. bez. u. G., 11 Br., Febr. - März i153 Thlr. bez, u, G. ä Br., März Aprilt. Thir. Br., iz é, Apül - Mai 114— R Thlr. ber., 113 Br., 1195 6E.

Err, lea ohne Fans 16579, Thlr. bez., Derember 165 - Thlr. ber. u. G., 165 Br., Dezember Januar 166 - . Thlr. bez. u. 6G. 155 Br, Januar Febr. 165 3 Thlr. bez. u. Br., 167 G., April-Mai 16 bis 4) 2 ber, 17 Br., 165 G., Mai- Juni 177 - Thlr. bez. und

Weizen ohne Geschäft. Roggen loco preishaltend, Termine gut behauptet. Rühöl loco und nahe Termine in fester Ilaltung, Früjahr vernachlässigt. Spiritus wiederum höher bexzahlt.

Rordbahn -=

2271

. 9g. Derember. Leipzig - Dresdener 213 G. Lö- 6. 2 Fi. A. 513 Br.; do. Lit. 5 73 6. Nagdeburg- Leipziger Berlin Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin - Stettiner —. Cöln - Mindener Thüringische 1017 G. Friedrich —Wilhelms- Altona- Kieler Anhalt - Desgauer Landesbank-Actien Braunschweiger Bank- Aefien —. Weimariseke Bank- 87 G. Oesterreichische 5prez. Metalliquer 1854er Loose —. Næational-Anhleihe 63 Br. Frzeuseisehe , —.

55 Br. Actien 185er

Staats - Eisenbahn- Actien - Certisikate 279.79. London 123.75.

dethbahn 176.00. bische Eisenbahn —.

B. Iq. Spanier 324.

Hreslasa, 10. Dezember, 1 Uhr 161 Hlinuten Kachmittags. (Le]. Dep. des Staat Anzeiger) Oeaterraiehisehe Banknoten S0 Br. Fre- hurtze⸗ Stamm- Aetien 853 Br. Ohereehlesisehe; Aeten Litt. A. u. C. 117 G.; de. Litt. B. 1067 G. Okemehlesische Frioritäts Obliga-= nogen Litt. D., 4prezent 83 G.; do. Litt. F., 43proz., S8. Br; ; d. Litt. E., Spro. 72 G. Kosel-Oderberger Siamm - Actien 36 G. Keisse- Brieger Actien 46 G. Oppeln- Tarnowitaer Stamm - Actich zyt Br. Preussische Spro, Anleihe von 1859 109444 Br.

1 * 8: 2 z R *I 5 * II 1

Spiritus pro imer zu 50 Quart kei 80 pot. Trauer ge Thlr. .

wWeireh. weizger 54 I4 Sgr, gelber 53 71 Sge. RKeǵgen 48 - 53 Ser. Gerste 34— 44 Sgr. Haker 23 - “28 8gr. bie Börse war sehr günstig gestimmt, besonders für Eisenbahn- Actien. Oesterr. Eflekten fest, aber gesehäftslos. Cgetgezra, 10 Dezember, 1 Uhr 38 Min. Kachwnitazgs. (Tel. Hep. q. Staats Anzeigers.) * eines geschäftslos, gestrige Notirungen. Roggen ** ben., Dezember 44 Br., Januar-Februar 45 Br., Frühjahr 145 bez. ü Br., Mai- Juni 45, Juni - Juli 455 bez.! Rüböl, Dezember 193 Br., Derember-Januar 10 bez., Januar-Febnar 1053 Br., April - Ma 112 her. u. G. Spiritus 165, Dezember 167 —– bez., Dezember- Januar 16 hez. u. Br., Frühjahr 163 -G be.

Haarnhur g, 9 Dezember. Hactaitiags 3 Uhr Riauten. Fest bei nieht ganz unerheblichem Umsatæz. .

Sehluss Course: Oesterreichisehe Kredit- Aetien 83 de 1855 3proz. Spanier 49. 1proz. Spanier 31 6 . bank 883. Norddeutsche Bank 853. National Anleihe 63. Mexikaner =. 5proz. Russen Oesterreichische Eisenbahn-Aectien —. Fried- ich Wilhelms-Nerdbahn —. Mecklenburger Aagdeburg-Witten- berger Disconto

London lang 13 Mk. 14 kurz is Mk. 23 Sh. not., 13 dam 35.80. J

Getreidemar kt. Weizen loeo ruhig, àab auswärts fest, ab Hol- tein Frühjahr 83 Pfd. 77 gehalten, 76 wohl zu machen. Roggen loco kest, ab Königsberg Frühjahr S3 fund 7 gehalten; b wohl 2u machen. Oel, Dezember 235, 3, Mai 243. Kaffee 6 Schilling Rio, Stimmung entschieden günstig, wenig am Markt, würde viel Umsatz geben, wenn ansehnlich heraus käme. Zink 1000 Ctr. loco 13, 7. ,

Ern KEagrg da. FI.. 9. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 33 Min. ln Folge höherer Pariser Notirungen Börse sehr günstig, Course höher.

Schluss- Course: Neueste pFreussische Anleihe 1133. Freussizeiie Kassenscheine 1053 Friedrieh-Wilhenms-Nordbahn 1Liudhrigs halen- Bexbach 1377. Berliner Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 83. Lond. Wechsel 118. Pariser Wechsel 922. Wiener Weckse! 93. Darmst. Eank-Aetien 1733 Darmstädter Lettel bank 221 Aeiningzer Kredit Actien 73 Luxemkurger Kredithank ögz; 3bror; Spanier 12x. 1proz Spanier 32. Spanische Kreditbank von Fereira 506 ex diy) Spanisehe Kreditbank von kothsehild 438 Kurhessische Loose 14. Badische Loose 523, 5prez Metalliques 567. 4proz, Metꝛllidues 16 185 zer Loose S853. Oesterreiehisches Nationa- Anlehen 61z. Gester- reiehisch - kranz5sisehe Staats Eisenbahn- Actien 2603. Oesterreichische Bank- Antheile 43 Oesterreichische Kredit-Actien 1933. Oesterreichische Tlisabethbahn 1377 Rhein- Nahe - Bahn 403. Maina- In dwigshafen Iittr. A. 1053. do. Littr. C. 99. ;

wien, 10. berg er ite ; Uhr 5 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse stiller. Neue Loose 1604.75. . Metalliques 73.80. 43proz. Metalliques 65. 06. Bank- Actien Nordbahn 196.20. 1854er LGose 113.00. National-Anlehen 79.60.

dtieglit Verc ins-

fond London

Sh. not., Ams ter-

13 Hk. 27 Sh. bez. Mk. 33 Sh.

ez. Wien 95.75.

9063.

. re aer, er ee, nee, mer.

Credit - Actien 210.60. Gold —. Elisa-

Nene Lombar-

Paris 49. 30.

Hamburg 9g3. 75. 122.09.

Lembardische Eisenbahn Vaolff' s

Armster clara, g. Dezember, Kachrittags 4 Uhr.

Tel. Bur.)

5pror. sterreich. National - Anleihe 59 IZ. Hproz. Metalliques Lit. 5proz. Metalliques 55. IJ. 44Frο. Metalliques 29 5. 1proz. Zproz. Spanier 427. 5proz. Russen 90g. 5proz. Russen Stieglit! de 1855 g95. Holländische Integrale 62.

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen loco still, Ter- min lebhafter. Raps, Frühjahr 64, Oktober 66. RKüböl, Frühjahr 362, Herbst 37.

Hamel orzn, 9. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 957 ex div. 1proz. Spanier 333. Mexikaner 227. Sar- dinier 815. 5proz. Russen 109. 4proz. Russen 101.

Der Dampfer -New-Vork« ist aus New- Vork angekommen.

Getreidemarkt. Weizen fest, Gerste langsamer Verkauf, Hafer einen halben Schil ing theurer. t

Hiiverhpael, g. Dezember, Mittags 17? Uhr. (Wolffs Tel. Bar.)

Baumwolle: 60600 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 42,010 Ballen. KHaæRräg, 9. Dezember, Nachmittags 3 Ukr. (Wolsts Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 10. 45, stieg auf 70. 65, fiel auf 70. 40 und schloss sehr belebt und fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren Coupon détaché 96 eingetroffen.

Sehluss-Course: 3proz. Kente 70.45. 4 prez. Rente 86.59. Ipror. Spanier 4335. 1proz. Spanier 335. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Aetien 571. Credit mobilier-Actien 836. Lombardische Eisenbahn- Actien 570.

Königliche Schanspiele.

Sonntag, 11. Dezember. Im Opernhause. (218te Vor— stellung Der Zweikampf. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Fran⸗ zössischen, zur beibehaltenen Mufik von Herold, fur die deutsche

Ballet vom Eine Tänzerin Mufik komponirt

Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein, Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hierauf: auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. und arrangirt von Schmidt. Mittel-Preise. . k Im Schauspielhause. (24d 4ste Abonnements⸗Vorstellung.;) Ein Ring. Original-Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Pꝛeise. . Montag, 12. Dezember. Im Opernhause. (1 19te Vorstellung) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, von B. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper: Leonore. Mitt el⸗Preise. ö . . Im Schauspielhause. (245ste Abonnements⸗Vorstellung; Auf hohes Verlangen: Der Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilungen, bon Leitershofen. Vorher: Der zerbrochene rug. Lustspiel in Akt von H. von Kleist, für die Darstellung bearbeitet von L. Schmidt. Kleine Preise. . kN Dilenstag, 13. Dezember. Im Opernhause. (EZ2bste Vorstellung) Der Prophet. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöfischen des E. Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Mußt, von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. ö. ͤ Im Schauspielhause. (246ste Abonnements WVrstellung.) Zum ersten Male: Des Hauses Ehre. Drama. in 3 Akten von Tarl Hugo. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Besetzung: Grandville, Banquier, Hr. Kaiser. Louise Gemahlin, Frl. Fuhr. Baron Mirmont, Hr. Karlowa. 2 Ort: Marseslle. Kleine Preise.

; - ö J . Der Billet-Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beg

k ä / .

Montag, den 12. Dezember.

ö /

Seffentlicher Anzeiger.

0

2820 . . .

Gegen den unten näher bezeichneten Privat— schreiber Joseph Sieber aus Berlin ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Weinstraße Nr. 17, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Sieber Kenntniß hat, wirb aufgefordert, davon der nachsten Gerichts- oder Polizei⸗Be— hörde Anzeige zu machen. .

Gleichzeitig werden alle Cibil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle feftzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit— telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.

lichen Behörden des

Zähne, deutsche Sprache

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗

Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 6. Dezember 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Sieber ist 195 alt, geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat bräunliches, langes Haar, Augen, braune Augenbrauen, gewöhnliche Nase, kleinen Mund de. sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollst andi ge ist schlanker Gestalt und spricht die

12821 Stec! Gegen die unten näher bezeich

HX AV V Berge

unverehelichte 81 a ͤ ist die gerichtliche Haft wegen schn beschlossen worden Ihre Verhaft ausgeführt werden können d. F. in Wohnung nicht gemeldet gewesen auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Jeder, welcher don dem Aufenthaltsorte Berger Kenntniß hat, wird aufgefordert, da—⸗ von der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behoͤrde Anzeige zu machen. . . Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf döeselbe zu digiliren, sie im Betrxe— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich dorfindenden Gegenstanden und Geldern mit— telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗˖ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die

Auslandes eine gleiche

der Jahr alt, in Berlin freie Stirn, braune

längliches Kinn, längliche Ge⸗