1859 / 293 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert.

Berlin, den 6. Dezember 1859.

Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Kommission I. für Voruntersuchungen. Signalement.

Die Berger ist 25 Jahre alt, am 2. April 1834 in Jüterbogk geboren, hat dunkles Haar, lange Nase, eingefallene Backen, unvollständige Zaͤhne, und ist großer, schlanker Gestalt.

2830 .

Dem Tuchmacher-Gesellen Karl August Eduard Tracle aus Sommerfeld, geboren den . Mai 1838, soll eine auf Vermoͤgensbeschädi⸗ gung nach 5§. 281 des Strafgesetzbuchs gerichtete Anklage behändigt werden. Da Tracle sich heimlich aus Sommerfeld entfernt hat, so er⸗ suche ich um über dessen jetzigen Aufenthalt.

Mittheilung Sorau, den 4. Dezember 1859. Der Staatsanwalt. 12831 Mit Bezug auf den diesseitigen Steckbrief vom 24. November e. hinter Denkert aus Frau— stadt, bringe ich zur Kenntniß, daß eine Rück— frage in Fraustadt ergeben, daß dort ein Tage— arbeiter Benkert nicht bekannt ist. Sorau, den 3. Dezember 1859. Der Staatsanwalt.

2829 Edietal⸗Eitation. Der Schäfer Friedrich Melzer aus Kl. Groeben, geboren zu Muehlen, den 3. Februgr 1835, der Bäckergeselie Eduard Preuß aus Osterode, geboren zu Osterode, den 14. März 1832, der Kürschner Lewin Rosenberg aus Osterode, geboren zu Straßburg, den 11. März 1833, haben, nach dem von der Landes-Polizei⸗ Behörde der Königl. Regierung zu Königsberg unter dem 23. Juli 1859 ausgestellten Atteste, sich zu den von der Verwaltungsbehörde angeordneten Revi— sionen nicht gestellt, ibr Aufenthalt im Inlande ist nicht ermittelt worden und der angestellten Erkundigungen ungeachtet haben sich keine Um— stände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß diese Militairpflichtigen die Königlichen Lande obne Erlaubniß verlassen und sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entzieber gesucht haben Auf Grund der Anklage der Koͤniglichen Staatsanwalischaft vom 6. Septem⸗— ber 1859 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom heutigen Tage ist mit Rück— sicht auf den §. 110 des Strafgesetzbuches gegen die oben genannten Militairpflichtigen weg en des genannten Vergehens die Untersuchung eröffnet, und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren ein Termin auf 25. Mai 1860, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welche dieselben mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗ den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis— mittel, insbesondere diejenigen Zeuge Vernehmung sie verlangen, mit bringen, oder solche dem Gerichte rung der Umstände, über welche der Zeugen beantragt wird, so Termine anzuzeigen, daß i berbeigeschafft werden Im Falle ihres Aus Untersuchung und Entscheidung in eontumaeciam verfahren. Osterode, den 6. Dezember Königl. Preuß. Kreisgeri

14

D

e Cy =. 2. 22

23

D 2272

1) Wittwe Susanna Zworowska, geborne Ur⸗—

banowiez,

2) Kaufmann Ruben Lewy, werden hierzu öffentlich vorgeladen,

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Wongrowier, den 5. Dezember 1859.

Köonigliches Kreisgericht, 1 Abtheilung.

92) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts—⸗ Deputation zu Tuchel, den 25. Juni 1859.

Das dem Besitzer August Kaun ge Nr. 2. 3 und 4 des Hypothekenbuchs a

zu Riedermühle im Kreise Conitz belegene Müh⸗— len- resp. bäuerliche Grundstück, bestehend aus einer Mahl- und Schneidemühle, Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 14,174 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Februar 1860, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach Subhastations-Interessenten, als:

a) der Subhastat August Kaun,

b) die Gläubiger Gustav Johannes und Albert

Lueck, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche dem Suhbhastationsgericht anzumelden.

örige, sub

sa FP * unbekannte

Bekanntmachung. Konkurse , der Handlung t C Jacobson zu Tilsit, so wie erstern und das Pribatbermoͤgen tern Theilbabers, ist zur Verhandlung und

1 sch itt sfashi 31 31nan Mf N Torx eschlußfassung über einen Atkord Term

1 va* 11 L 1

Bavdershbor Garderoben

in unserm Gerichtslokal, vor dem unterzeickneten worden. Die Betbeil Bemerken in

iligten w ?'V nv 16 Kenntniß

zu

. 2418 ö * igte den hierbon mit

44118 . 896 *1 5 11 ss err ww 115 2131 gestellten oder vorläufig zu gelassenen Forderungen . ayrwr EI v . . der Konkursgläubiger, so weit 2 . 3 8 FE IISMCHBOIj ein Vorrecht, noch ein Hypotbekenrecht

ler gesetzz, daß alle D

s IH 3 . elben weder Pfandrecht isbruch

MWo⸗

für di

ö S hsgnud viln rann .

anderes Adsonderungsrecht 1n Al 2

1 *

.

V zu Guben, der Behauptung, daß ihr vorgenannter Ehemann, J * . 9 ** 8 * . * J 1 27 * zelcher im Jahre 18 nach Amerika 893 8 * 35 * 5 Ran wandert sei, 9 1ssen babe, Frennitu n der Eke dieserßalß nackagesucht 3 Trennung Ded Ghè 1 fer delt nachgesücht Un zur Beantwortung der Klage ein den 4. Februar 1860, 1115 9

1 Ta zart KRtaIokos Unserem Gerichtslotale,

Henriette ger

* 79

*

. f Terlmin au

emlselben

gb

MI us bBIaihe

Ausbleil 7

ul ierdur

seiner Ehefrau für was den Rechten

werden wird.

d

* ö nN J God * erachtet und sodann,

erkannt

ung. leisters orgenannter Ehe— nach Amerika berlassen habe, beantragt und Termin auf

ufgeführte,

Bornschein,

Warnung hierdurch vorgeladen, daß er im Fal seines Ausbleibens der böslichen Berlessn ng l ner Ehefrau für geständig erachtet und ol was den Rechten nach daraus folgt ö werden wird. k Guben, den 16. September 1859. Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

d d )

6

26161 Bekanntmachung. z 1 591 255 . 191 Q * ? 3 2

Nachverzeichnete, in dem Jahre 1838 in Könie reiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen . —— * 9 9 X 1 1 militairpflichtige Mannschaften haben weder bi der in den Monaten November und Dejember borigen Jahres stattgefundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtia ö . h ! 1 keit gestellt und werden deshalb, da ihr Au enthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßben §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Mil. tairpflicht vom 17. September vorigen Jahrss und . 115 der Ausführ 3 RBernrhnn, und §. 115 der Ausführungs Verordnung zu demselben hiermit vorgeladen, binnen einer Fiit

von 3 Monaten, längstens bis zum Ma 3

, 15 res

aber 1860 Geburtsortes persönlich und zur Erfüllung ihrer geset lichen Obliegenheiten anzumelden und zwar Unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurz werden gleichgestellt werden.

33 —* g Zwickau, am Oktober

bei der sich m gesteller

1859. Kreisdirection. Schimpff.

VeIi i rsinng iki 111 tairpflicht 1 2 86 21 R zeburtslsilahre 1838

1 ** **

3 nan

1 11515

el Criodrich (Goff nel, . Drill

51 18 8 1 R *2 irthel, Karl Richard,

Schumann, Gottlieb Ernst,

Lippold, Alexander V Naumann, Carl Fri Weiß bach, Carl Friedrich (Gi 1 b, ö ch!

Söldner . Göldner, Moritz,

Göckritz Werd [j * Zwickar Cainsdor

dry n Cakan

Krauße, Johann K * Meher

Heinrich

2 Julius

. ae 2 1

1 BI 254 M 81 Smollarsch, Abdbde l Härtwig, Carl

156589

Thpepd C1, Te

68. Seifert, Christian Heinrich Bleil Triedri 5m . Aleil, Friedrich Emil Carl

. l =

nbock, Christian Friedrich August,

Rudolph

1

Ty νBpYScCßᷣ́ 5 rier ch

Larl Friedrich August,

M 21RD n, Bernhard l rl,

9 1 Ty SRB Friedrich,

Schönau

—2

Oeffentliche unbekannten r Personen: 15. Juni 1788 zu Dargeroese und am 1. März 1858 zu R enen Wittwe Neß, Christine Knop, einer außerehelichen Tochte r unverehelichten Catharina Knop, derer tachlaß in 35 Thlrn. 16 Sgr. 3 Pf. hesteh: s am 21. Mai 1849 geborenen und 21 Juni 1858 zu Jeseritz verstorbenen J hann Ludwig Neumann, eines außeren lichen Sohnes der bereits früher verster benen unverehelichten Charlotte Neumar bessen Nachlaß in einem baaren Depofit— bestand von circa 40 Thlrn. hesteht; 3) des am 24 April 1857 geborenen und 26. Juni ejusdem anni zu Woheser ber

he Vorladung, Erben und Erbnehmer;

sterbenen Wilhelm Ludwig Beyer, eines Sohnes der bereits vorher verstorbenen un— perchelichten Caroline Christine Beyer, dessen Nachlaß in einem baaren Depositalbestande von 21 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. besteht, perden hierdurch vorgeladen, sich in dem auf den 10. Februar 1860, Vormittags 10Uhr, Herrn Kreisrichter Schlutius im Gerichtshause anberaumten Termine oder schon vorher auf dem Gerichte entweder personlich oder schriftlich zu melden und ihre srblegitimation zu führen, widrigenfalls sie mit hren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ enden Erben, beim Ausbleiben solcher aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst mel—⸗ zende nahere oder gleich nahe Erbe alle dessen Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Rutzungen zu fordern berechtigt, und sich ledig⸗ lich mit dem alsdann noch von der Erbschaft Vorhandenen zu begnügen verbunden ist. ö Stolp, den 11. April 1859. Königlich es dreisgericht, J.

por dem hiesigen

Abtheilung.

2828 Bekanntmachung. . Anm 6. d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs ⸗Verbands⸗ Obligationen vor— schriftsmäßig ausgeloost. Rr. 50. 51. 58. 75. 81. 83 91 105.1 163 Ho. 178. 179. 219. 245. 2 477. 428. 452. 457. 545. 555. und es werden dieselben den Inhabern zum J. Juli 1860 mit der Maßgabe gekündigt, daß die Kapital Beträge (ie 100 Thle) gegen Her— ausgabe der Schulddokumente (Obligationen mit zugehörigen Zins- Eoupons ( vom 1. Juli f. J. ablaufend) an diesem Tage bei der Ver⸗ bands⸗-Kasse hierselbst abzuheben sind. Soldin, den J. Dezember 1859. Der Vorstand Entwässerungs-Verbandes, 2 Schau-Birektor, Landrath bon Wanach.

46. 147.

ö 6

bl g nd um. Wochentagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von g bis 12 Uhr Vormittags, werden zu den hiesigen Stadt- und Magiftrats-Obligationen neue Zins⸗ Coupons von Nr. 31 46 inkl. im Lokale der Stadt-Hauptkasse auf dem Kneiphöfischen Rath⸗ hause ausgegeben werden. Die. Inhaber der genannten Obligationen haben solche zur vor— schrifismäßigen Abstempelung vorzuzeigen und den neuen Eoupon-Bogen in Empfang zu nehmen. Diejenigen, welche eine bedeutende Anzahl von Stabi und' Magistrats . Obligationen zur Prxaͤ—⸗ sentation bringen, müssen denselben in spezielles nach Nummern und Betrag geordnetes Verzeich⸗ niß beifügen, in welchem über den Empfang der neuen Zins -Coupons zu guittiren it. . Auf Zusendungen der Coupons an auswärtige Inhaber ven Stadt- und Magistrats ˖ Obligationen Ind eine Korrespondenz darüber kann die Kasse sich auf keinen Fall einlassen.

. ö Königsberg,

An den

den 1. Dezember 1859. Magist tat 5 er Haupt- und Residenzstadt.

1m im

—ĩ statt⸗ inbrie vorden: Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 620. 1107. 1202. 1431. 1719. 1794. 1883. 2332. 2, 2461. 3115. Littr. B. zu 500 Thlr. ; Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 88. 403. 04. 476. 497. 662. 674. 692. 2109. 2240. 2260. 2595 2524. 2780. 3112. 3110. 3502. 4273. 4720. 4751. 4822. Littr D. zu 25 Thlr. Nr. 104. 210. 266. 646. 86g. 1159. 12652. 1348. 1464 1512. 1957. 2504. 2542. 2772. 2882. 3174.

6 gesur f

Nr. 617. 910. 1193.

Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 14. 26

18. 64. 67. 114 16 167. 179. 2 255 286. 326. 450.

580. 624. 697. 770. 816. 887. 929. 980. 1036. 1100. 1174. 1220. 1283. 1317. 1366. 1398. 1471. 1535. 1579. 1615. 1688. 1726. 16641. 1835, 1872. 1529. 2001. 2019. 2096. 2099 2136 2198. . 2302 3. 2383 n 3. 2490. 2506. 7555.

581. 625.

790. 818. 893. 939 1001. 1055.

1588. 1635 1697. 1728. 1782. 1838. 1888. 1947.

2548. 2588. 2589. 2628. 2657. io n 2794. 2818. 2899. 2907. 2945. 2949. 3075. 3079. 3107. 3168 3139. 3140. 3216. 32319 3297. 3301 3369. 3380. 3135. 3452. 3507. 3509. 35h53. 3555. 3586. 3587. 3629. 3633. 3685. 3688 3759. 3769 3796. 3802 3847. 3852. 3877. 3886. 396090 3311. 3935. 3936. Die Inhaber

vom 1. April künftigen Jabres ab i Wochentagen von 9 bis 17 Uhr Vorm

ö n 605. 629. . 792. 826. 9060. 948.

2 .

3808.

2273

134. 199. 267. 346. 407. 461. 856. 606. 630. 1 799. 863. 902. 950.

30.

1120.

161

12.

13

2 1586. 1429. 1438. 1548. 1603. 1663. 11014. 1738.

1619. 1703. 1231 1799. 1843. 1889

1960. 2029. 2105. 2157 2214.

22719

180

72

2389. 23 2493. 2510. 2562. 2609. 2662. 2746. 2822. 2914. 2952. 3084. 3109. 3171. 3239. 33605. 3100. 34160 3514. 3556. 3608. 3650. 3726. 3761.

25

3856. 3887. 3921. 3938.

werden

in Empfang zu nehmen.

Erfolgt die Einlieferung mit der P wird die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt, so kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.

Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Jahres ab hort die

Vom 1. April Verzinsung

künftigen

der ausgeloosten

18.

1841. 1895

. 2063. 2116. . 2219. 2281. 2338.

2413. 24 6. 25614. 2601. 2672. k 2847.

76.

2977. 30e. 3110. 377

2.

71. 79. 88. 89. 97. 131. 196. 265. 328. 401.

52.

136. 225. 26z 8. 354. 409. 466. 562. 609. 93 . 802. 867. 905. 954. 961 1014. 1 1088. 1138. 1192. 1255. 1306. 1362. 1391. 1430. 1493. 1553 1605. 1666. 1707. 1741. 1818. 1853. 1962. 1978. 2083. 21165. 2169. 777 2288. 2343. 2397. 2444. 2500. 3h96. 2565 2615. 2696. 2767. 2883. 2918 2996. 3095. 3114. 3181.

i J3.

7.

74.

7

I4.

3248. 3251. 3313. 33 340 3176. 3516. 3558 3610. 3667. 8131. 3773. 3821. 3859. 38914. 3923. 3943. 3948.

3324. 3406. 3484. 3539

3566. 3612

3671. 3136 311 3823. 3864. 3895. 3925.

106.

J 244. 282.

55. 367.

440.

3. 499. 566. 5617. , 668. 6 . 874. 9156. 3 910

6918. 1095. 1147. 12915. 1261. 1307. 1361. 1392. 1410. 1495. 56 1609. 1679. 111. 166 1828. 1855. 1905. 1988. 2086. 2126. 112

279561.

2289. 2350. 2401. 2457. 2501. 2577 , 2623. 2700. 2776 2892. 2931. 3013. 3100. . 3199. 3283. 3330. 3499. 3491. 3540. 3568. 3613. 3672. 3745. 3187. 3831. 3869. 3898. 3926.

110. 166. 247. 283. 86 445. 502. 568. 20. 611. 767. gi5. 882. 928. 977. 1027. 1091]. 1165. 1218. 1281. 1347 1362. 1396. 1462. 1497. 1575. 1610. 1687. ,, 1759. 1829. 1861. 1916. 1989. 2089. 21361. 2174. . 2296. 233 2413. 2469. hh 2 2676. 2624. 2702. 2778. 2893. 2942. 3051. 3196 316 3204. 3294. 3356. 3410. 3500. 3545. 3583. 3624. 3678. 3749. 3788. 3832. 3874. 3907. 3932.

aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie II. Rr. 4 Rennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 4*,

bis 16, den

Post,

ittags

den

und

Rentenbriefe auf,

und es wurd der Werth der etwa nicht mit ein— gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Die Verjährung der aus

tritt

binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 21. November

nach den Bestimmungen des

Königliche Hireetton ber Rentenbank für die Provinz Preußen

5. 41

18 9

zeloosten Rentenbriese

l

2825 Rheinische Eisenbahn.

Zinsenzahlung von Rbeinischen Prio— ritäts-Actien und Obligationen. Die am 2. Januar 1860 fällig werdenden

Zinsen:

a) von den

Coupon,

b) von den

tionen à

e) von den

Prioritäts-Actien à 10 Thlr pro 4prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ 5z Thlr. pro Coupon, Zöprozentigen Prioritäts-Obliga⸗ tionen à 33 Thlr. pro Coupon, d) von den neuen 4prozentigen Obligationen: a 45 Thlr. von den Stücken à 200 Thlr. und 27 Thlr. von den Stücken à 100 Thlr., können von dem gedachten Tage ab gegen Aus⸗ händigung der betreffenden Coupons entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst, oder bei den nachgenannten Banlhäusern: dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, Hrn. S. Oppen⸗ heim jun. C Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Theod. Zurhelle C Eie. in Aachen, A. Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M. und S. Bleichröder in Berlin, erhoben werden. Nach Ablauf des Monats Januar 1860 findet die Einlbsung nur noch bei unserer Hauptkasse statt. Cöln, den 10. Dezember 1859. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

2824

( ö. t Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Nobember 1859 für 6515

Personen und 160,718 ECtr. Güter unter Vor— behalt späterer Feststellung 16,518 Thlr. 21 Sgr. 6Pf. Einnahme im Monat Novbr. v. J. nach erfolgter Feststel⸗ 12, 482

Im November d. J. mehrere,, .

Die Einnahmen bis ult. Novbr. d. J. ,,,,

Die Einnahmen bis ult. Nobbr. v. J. betrager

Bis ult. Novbr. d. J. mehr

2819 Ludwigshafen⸗

Die am 2 Januar 1860 fälligen pons finden schon von heute ab Einlösung bei .

J. Sebert & Co.

. 16836 5 Behrensiraße Nr.

2809 . . . Herren -Mühle-Papierfabrik. Wir ersuchen hiermit die Inhaber von Quit

tungsbogen unserer Gesellschaft, die letzten

zahlungen im Betrage don Vierzig Thaler ver vom M. bis

MR err ernten *

*

*

in den Tagen

bei un Unter

den 8

3 3

. 81 den

18 217*

114

5 * *

hütt

Actien Gesell „Paulinen

ö 2 * ö .