und die Littera's der zu verausgabenden Ob⸗ ligationen. §. 8.
Vor der Verausgabung wird eine öffent— liche Bekanntmachung erfolgen, worin die Art und Weise der Anmeldung näher bestimmt
wird. . §. 9
Sollten die Anmeldungen die Summe der jedesmal zu emittirenden Obligationen über steigen, so wird die Kommission den günstigsten Offerten den Vorzug geben. Unter gleichen Bedingungen haben die städtischen und kirch⸗ lichen Stiftungen den Vorzug, eventuell aber die Anmeldenden eine von der städtischen An— leihe⸗ und Schuldentilgungs-Kommission vor— zunehmende verhältnißmäßige Reduction zu er— leiden.“
Begeben find vorläufig Obligationen zum Be— trage von 72,600 Thlr. Da indessen jetzt die Eisenbahn-Direction die sämmtlichen übrigen Ein— zahlungen ausgeschrieben hat, so sollen jetzt auch die sämmtlichen übrigen Obligationen zum Ge— sammtbetrage von 227,400 Thlr. emittirt werden.
Indem wirdieses hierdurch mit dem Beifügen be— kannt machen, daß vor Ertheilung des Allerhöchsten Prioilegiums der Königlichen Regierung der Nachweis geführt ist, daß schon das vorhandene Kämmerei⸗Vermögen der Stadt Dnisburg, ohne die durch die Anleihe zu erwerbenden 300,000 Thaler Eisenbahn-Actien zu rechnen, für die Anleihe vollständige Sicherheit gewährt, bestim— men wir die Frist zur Anmeldung auf diese Obligationen, welche nicht unter pari begeben werden, bis zum 31. Dezember d. Is. ein—⸗ schließlich und ersuchen hierdurch Diejenigen, welche an der Anleihe durch Erwerbung von Stadt-Obligationen sich betheiligen wollen, ihre Offerten innerhalb dieser Frist dem unterzeichne— ten Bürgermeister schriftlich ei zureichen.
Die etwa 14tägige Frist zur Einzahlung der gezeichneten, resp. nach obigem §. 9 reduzirten Beträge wird den Einzeichnern gleich nach ab— gelaufenem Anmeldungs⸗-Termin bekannt ge— macht werden die Stadt-Verwaltung ist berechtigt, im Falle der dann etwa nicht erfol⸗ genden Einzahlung die betreffenden Anmeldun— gen als ungültig zu löschen oder auch die Säu— migen zur Zahlung anzuhalten.
Duisburg, den 8. Dezember 1859.
; Die städtische Anleihe—
Der Bürgermeister Schlegtendal. und Schuldentilgungs— Kommission.
Theodor vom Rath. Julius Esch. A. Böninger.
*
. und
2850 Pfandbriefs Kündigung der Pommerschen Landschaft.
Die nachbenannten Pommerschen landschaft— lichen Pfandbriefe sind behufs der Auszahlung der in denselben ausgedrückten Kapital-Valuta, nämlich:
Boldeckow, Nr. 37 zu 25 Thlr., Nr. 69 zu 50 Thlr. Janow, Nr. 83 zu 25 Thlr. Mellen, Nr. 2 zu 10 10 Thlr., Nr. 8 ieder zu 200 Thlr.. Nr, 39 zu 100 Thlr., Nr. 40 zu 100 Thlr., Nr. 58 zu 50 Thlr. Mulkenthin h, Nr. 21 zu 25 Thlr. Ornshagen, Nr. 43 zu 100 Thlr. Pudenzig, Nr. 3 zu 25 Thlr. Regenwalde, Nr. 25 zu 100 Thlr., Nr. 27 zu 100 Thlr., Nr. 107 zu 50 Thlr., Nr. 108 zu 50 Thlr., Nr. 144 zu 25 Thlr. Sandschöneu, Nr. 60 zu 25 Thlr. Sanzkow, Demminer Kreises, Nr. 25 Thlr. Schwochow, Nr. 31 zu 25 Thlr. Storkow, Saatziger Kreises, Nr. 25 Thlr. Warbelin, Nr. 16 zu 100 Thlr., Zinzow, Nr. 71 zu 25 Thlr. in der Art gekündigt worden, daß die Realisi— rung der Kündigung am 2. Juli 1860 er⸗ folgt, welches mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht wird, daß eine Anleitung über das von den Inhabern dieser Pfandbriefe zu beobach— tende Verfahren zu ersehen ist: in den landschaft— lichen Registraturen zu Stettin, Anelam, Star— gard, Stolp und Treptow a. d. Rega, so wie bei dem Landschafts-Agenten Herrn Kommerzien⸗ Rath M. Borchardt junior zu Berlin, und
. 3 25
31 zu
51 zu
2288
aus den Aushängen an den Börsen zu Berlin und Stettin. Stettin, den 17. Nobember 1859. Königl. Preuß. Pommersche General-Landschafis— Direction. Graf von Eickstedt⸗Peterswald. Zweite Pfandbriefs⸗gündigung Pommerschen Landschaft (auf Umtausch!). Außer varstehenden, gegen Baarzahlung ge— kündigten Pfandbriefen sind auch nachstehende: JI. sämmtliche auf Damitzow, Randomschen Kreises, unter den Nummern 1 bis inkl. 136 eingetragene Pfandbriefe, von den auf Klotzen, Reu-Stettiner Kreises, eingetragenen Pfandbriefen folgende: Nr. 2 zu 300 Thlr., Nr. 6 zu 300 Thlr., Nr. 18 zun e 6 , Tn, Nr. 24 zu 100 Thlr., Nr. 25 zu 100 Thlr., Nr. 32 zu 800 Thlr., Nr. 35 zu 800 Thlr., ) J
der
= .
Nr. 38 zu 600 Thlr., Nr. 42 zu 400 Thlr., Nr. 45 zu 300 Thlr., Nr. 58 zu 1090 Thlr., gegen Ersatz-Pfandbriefe, ebenfalls mit Bestimmung des Realisationstermins, auf hben 2. Juli 1860 gekündigt worden. Stettin, den 2. Dezember 1859. Königl. Preuß. Pommersche General-Landschafts— Direction. Graf v. Eickstedt⸗Peterswald
2845 Bekanntmachung.
Die Zinsen von Stammactien und Prioritäts— Obligationen der früheren Münster-Hammer— Eisenbahn pro 2. Januar 1860 sind von da ab, gegen Einreichung der Coupons, bei folgenden Zahlstellen zu erheben:
1) bei unserer Hauptkasse in Münster,
2 . Stationskasse in Hamm,
3) bei dem Banquier Berlin.
Mehrere zur Einlösung präsentirte sind mit einem Verzeichnisse, nach de! geordnet, einzureichen.
Münster, den 8. Dezemher 1859
1 J —
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
, . . A. Paderstein in
. 483 Eoupons
Nummer
Rhein⸗
ze Eisenbahn.
Die Lieferung der pro 1860 erforderlichen Be— triebs- und Werkstätten-Materialien zum unge fähren Bedarf von 40,000 Ctr. Kokes, 41,500 Ctr. Steinkohlen, 5900 Stück Knüppel Reiser— wellen, 11,200 Stück kleine Reiserwellen, 12,000 Pfd. raffinirtes NRüböl, 80 Pfd. Stearinlichte, 330 Mille Streichzündhölzer, 40 Dutzend Glas— Cylinder (diverser Größe), 80 Gros gewächster Dochte von 9“ bis 14“ Breite, 2850 Eller runde Dochte (diverser Größe), 40 Pfd. Faden— dochte, 2350 Pfd. gereinigtes Talg, 15,100 Pfd. Schmieröl für Lokomotiven, 17,500 Pfd. des⸗ gleichen für Wagen, 110 Pfd. Knochenöl, 450 Ellen Wollenzeug zu Pußlappen, 7809 Pfd. Putz— Baumwolle, 50 Pfd. Putzpulver (Tripel), 12 Pfd. feiner Schmirgel, 37 Pfd. grober des— gleichen, 4500 Blatt feines Schmirgelleinen, 4500 Blatt grobes desgleichen, 285 Pfd. weiße Seife, 1250 Pfd. grüne Seife, 4100 Pfd. Terpentinöl, 59 Stück Waschleder, 90 Stück Waschschwämme, aà 10 Lth. Gewicht, 1150 Stück Reise besen, 30 Pfd. weiße Kreide in Stangen geschnitten, 920 Pfd. Kupfervitriol, 85 Pfd. Schwefelsäure, 200 Ellen Verpackungs-Leinewand für Maschinen, 150 Ellen Packleinewand, 85 Pfd. arabischen Gummi (gepulvert, 50 Mille Drahtstiste jeder Größe, 450 Pfd. feinen Maschinenhanf, 1050 Pfd. Eichenlohe, 87 Pfd. Leinöl, 300 Pfd. Men⸗ nige, 125 Pfd. Bleiweiß, 100 Pfd. Leim, 300 Ctr. Flaͤcheisen, 300 Ctr. Rundeisen, 300 Ctr. Vierkanteisen, 1090 Tafeln Eisenblech (Holzkohlen⸗ blech), 100 Tafeln Eisenblech (Steinkohlenblech), 200 Pfd. Kupferblech, 100 Pfd. Kupferdraht bon his * start, iw) Bfö. Kupfer in Stangen, 150 Pfd. Zink, 100 Pfd. Blei, 50 Pfd. Zinn, 50 Gros eiserne Holzschrauben aller Art, 200 Fuß Drahtgewebe und 25 Pfd. Filz, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die betreffenden Bedingungen mit Submis⸗—
sions-Formular liegen in unserem hiefigen Ge⸗!
schäfts lokale für den Bau der Nhein-Nahe B zur Einficht offen, auch werden Exemplare dn selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. m Unternehmungslustige wollen ihre Anerbi tungen versiegelt mit der Aufschrist: 4 Offerte auf Lieferung von Betriebs Werkstätten-⸗Materialien für die Eisenbahn“ bis zum Donnerstag, den 29. d nats, Vormittags 10 Uhr, portofrei hei uns einreichen, auch nicht versäumen, den elb die vollzogenen Bedingungen beizufügen. 3 In dem obgedachten Termine werden' die ein gegangenen Anerbietungen in Gegenwart . etwa erschienenen Betheiligten eröffnet. . Später eingehende Offerten bleiben unberũck sichtigt. ö Saarbrücken, den 9. Dezember 1859. Königliche Eisenbahn-Direction.
u Nhein . u
ieses Mo—
2853 Bekanntmachung. Auf unserem hiesigen Bahnhofe lagern gegen— wärtig die nachverzeichneten Metall Äbfälle“ 1) circa 5060 Ctr. alte Schienen und Sch ie nenstücke, Schmelzeisen, Drehspähne, Bohrspähne, Gußeisen, größere Stahlstücke, kleinere desgl. Bogenfedern stahl, messingene Siederohre, Kupferrohre, „alte Brandringe, „ diverse alte Esentheile, sibietenden verkauft werden
2)
von Guß—
Wir haben zu diesem Behufe Bietungstermin l angesetzt, und ersuchen hiermit Kauflustige, bis spätestens zu diesem Ter— mine ihre Gebote schriftlich an uns abzugeben.
Die zum Verkauf gestellten Abfälle können an jedem Wochentage besichtigt werden. Die Schienen werden auf Verlangen in Loosen von 500 — 1000 Ctr. abgegeben.
Bieter bleibt bis zum 15. Januar k. J. sein Gebot gebunden, bis wohin event. der schlag ertheilt werden wird. Käufer hat halb 14 Tagen nach erhaltenem Zuschlage Abfälle gegen baare Erlegung abza holen.
Erfurt, den 9. Dezember i859
Die Materialien-Kommission der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
* 1 Mi 18
an 1 inner⸗ die
*
des Kaufpreises
TXrTIoO& ) y fo 9ö/ 5 36rY . T h ik Friesdorfer Papier-Fabrik.
In Gemäßheit des §. 11 unserer Gesellschafts Statuten, fordern wir hierdurch die Inhaber von Interims-Quittungen der Kommandit-Gesell— schaft „Friesdorfer Papier-Fabrik“ auf, die Hte Einzahlung von 20 pCt. mit
Zwanzig Thaler Preuß. Cour. pro Antheilschein
in den Tagen vom 30. Dezember a.
2. Januar 1860 im Comtoir des Herr Ernst E. Meyer, Markgrafenstraße No. 57 in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, zu leisten und gegen Auslieferung der Interims— Quittungen, daselbst die Antheilscheine in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 12. Dezember 1859.
Der Verwaltungsrath der Friesdorfer Papier -Fabrik.
F. Me en.
2858 2 . . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Weichsel-Thal in Bromberg. Wir laden hierdurch die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗-Ver⸗ sammlung auf Montag, den 16. Ja⸗ nuar 4860, Morgens 10 Uhr, in Moritz's Höétel hierselbst mit dem ergebenen Bemerken ein, daß folgende
R Mittheilung
3] Anträge
ral⸗
fände zur Berathung resp. Beschlußfassung rie Tagesordnung gesetzt sind: = Bericht über den Geschäftsstand tät. sich hieran anknüpfende Anträge des Verwal⸗ asratbs: un r fend die fernerweiten bergbau— lichen Arbeiten auf den der Hesellschaft gehörigen Feldern; . setreffend die behufs der Ausführung der ad a. gedachten bergbaulichen Ar⸗ beiten nothwendig erscheinende Um⸗ wandlung eines der Hesellschast zur Verfügung stebenden Stamm -Actien⸗ Kapitals in Prioritäts⸗-Stamm-AUctien, und die Genehmigung der sich hierauf beziehenden mit Herrn A. Oehlrich in Elbing abgeschlossenen Verträge. des gegenwärtigen von den hohen Siaatsbehörden genehmigten Statuts der Gesellschaft. Hierau schließen sich die Anträge des Verwaltungsraths; ;
a) betreffend die wiederholentliche Geneh⸗ migung des mit dem Betriebs Direktor der Gesellschaft abgeschlossenen Dienst vertrages, ;
p) betreffend die Berechtigung gen Verwaltungsraths die des gegenwärtigen Statuts nen Befugnisse auszuüben,. 9
e) betreffend die Remuneration des Ver⸗ waltungsraths. J
des Verwaltungsraths in Betten eines Nachtrags zum Statut, und zwar;
zu §S§. 4, 9 und 28. bezüglich der ad. (b bezeichneten Kreirung von Prioritäts Stamm-Actien, ö .
zu §. 10, bezüglich der Verlängerung der Vau Periode. ⸗
9)
92 n itta as Vormit 498
von . der General-Versammlung.
⸗-Versammlung dem Sitzungssaale der — g lur Wir bemerken noch, daß auch nach dem gegen—
Uhr 9
284]
Cassa⸗ Wechsel⸗Bestand .... Gruüben-Erwerbungs-Conto Gruben⸗Bau⸗Conto .. . ..: n-⸗Conto
lie 110 Kalksteinfelder 2
9
1 inghausen: Hohofen Utensilien⸗ Mobilien⸗Conto. .. Ar!
Walzwerk
Coalsöfen⸗Conto
Modell Eonto
8 Und
1nd
eiter⸗Wohnungen-Eonto -. XaTYII* Horst ? Von 11111 mepdvadlur-
IJ. und Walzwerk,
a) Puddel Werkstätte . . . . . .. Raschinen-Conto. . .. . Uensilien Modell⸗Conto
nto Arbeiter-Wohnungen
Bu und
und
R 'n nten⸗ Bureau⸗, Magazin⸗ Beamte
Vohnungen-Conto ... und Fuhrwerks⸗Conto..... .
rtigungs-Conto und ahlte Anlehen . . ..
; Hw Fo Anst
6 1 2. * 16 . imz⸗Eontg -=. ö n.
RHastsnde und Betrieb sborvathe⸗ n-Bestände und Betriebsborvärh
191 511 * laufender
Debitoren u
. 11 Rechnung. . . .
G — 3 * Neu-Schottland. General Versammlüng vom 26. v; ö
nen unseres hypothekari—
festgestellten Tilgungs⸗
1661 [1 MI.
wmder
Anlehns nach sgeloost worden: Hir, 2 89, 289 und 294. k wir diese Obligationen hierdurch zum H. J. kuͤndigen, ersuchen , . Kapital nebst rückständigen Zinsen ge⸗ und Bescheinigung der betreffen sammt allen dazu gehbrigen. nicht eingelösten Coupons am geng! . in dem Obligations: Dokumen eren Bestimmungen bezeichneten
schen plane au
Indem . Inhaber, gen Rückgabe den Obligationen noch Tage bei den unier 7 der näh
1
wärtigen Statute alle Versammlung beziehungswei anwesenden auch für die Abwesenden bindend
9
Statuts bringen w öffentlichen Kenntnikf in Bromberg als Zeit fungirt.
2289 mit absoluter oder vertretenen
tach Maßgabe des §. 24 des
Brorzberg, den 10. Dezember
A. Oehlrich. Trams.
2852
Bergbau⸗A
von 10 pCt. mit 50 16 ann r hierselbst oder an Her lin kostenfrei einzusenden.
1
2729
Der Verwaltungsra Theodor Lan Hüns. B. Syitta
Dr. tu gler.
Wilhelmine⸗
Die Besitzer der Actien Nr.
unserer Gesellschaft ersuchen wir,
91
Essen, J. Dezember 1859.
w
D
ell
*
9
Auf Grund des
sammlung vom .
6 20
7. Rate
7
z , die bekannten Bankhäuser gefaäͤ u ö n 26. Nobember 1859.
6
Actionagaire unserer
von 596
erren Um ? JYengng e n
Sortmund, de Dortmund, L
sind.
Beschlüsse der General⸗ Stimmenmehrheit, se mit einer Mehrheit von der Stimmen gefaßt,
gegenwärtigen
1859. ih. ge.
1021
Der Verwaltungsrath.
der
ersuchen wir Gesellschaft,
Der Vorstand.
a)
p)
Conto
Thlr.
Empfang zu oben
werden
— * 65 — — — —
J. 1
nicht ferner ver inst. * Ran ( 06 Dortmund, den 9.
l 3 .
Der Verwaltungsrath des
nehmen genannte
ezember
! d 55 * Nell ⸗ Sch Actien⸗ Vereins Neu
12851
54
Bergbau-Gesellse
Concordia
Bahnhof.
N Oberbausen Die Herren Actiongire ersuchen wir hiermit
unserer
Kapital⸗Sch Hyp. Anlehen ......
; a Hierauf restiren
ir hiermit noch schließlich zur ß, daß Herr Julius Schwidtal unser Betriebs ⸗-Direktor zur
Hübner⸗ H. Bieler.
ctien⸗-Gesellschaft Victoria. bis 1530 die sechste Rate Thalern pro Actie bis zum die Gesellschafts-Kasse Herrn S. Simonson in Ber—
General⸗Ver
der Actien II. Emission bis an unsere Kasse oder an , wal ligst zu entrichten.
566 Neu⸗Schottland.
In der General“ Versammlung unseres Ver⸗ eins vom 26sten v. M. ist der Handelskammen⸗ Präsident Herr Gu stavb Schmidt aus Görlitz zum Mitgliede des Verwaltungs raths erwählt worden, und besteht der letztere jetzt aus solgen⸗ den Mitglieder Herrn Banquier Wilhelm von Born hierselbst, Präsident, Herrn Hütten⸗-Direktor B. G. Weis müller von Hütte Westphalia, Vice⸗-Präsident, und den Herren Geheimen Regierungs-Rath Druckenmüller aus Horst, Rechtsanwalt Heintzmann aus Hamm, Gustapv Lehrkind aus Haspe, Handelskammer-Präsident G ustavSchmidt aus Görlitz, P. E. Schulte aus Gevels⸗ berg, Bürgermeister Sch ulz aus Lippstadt und Franz Schulz aus Lünen. 4 Zugleich machen wir mit Bezug auf die S§. 21 und 23 unsers Statuts bekannt, daß die Unterschrift unseres General⸗ Direktors ꝛc. Druckenmüller bon dem Büreau⸗Vorsteher Herrn J. Smidt contrasignirt wird, ber zu⸗ gleich in Krankheits- oder Behinderungsfällen für den General-Dircktor zu zeichnen hat, wäh⸗ rend der Betriebs Direktor, Herr Adolh Conpette, den Büreau⸗Vorsteher vertritt, resp. dessen Unterschrift zu contrasigniren hat. . Die gedrucklen, in der General-Versammlung vom 26ften v. M. erstatteten Berichte können bei der Berliner Handels-Gesellschaft zu Ber⸗ lin, bei Herrn Wilhelm von Born hier und auf unserem Haupt⸗Büreau zu Horst bei Steele von den Herren Actionairen in Empfang Je⸗ nommen werden. ö Dortmund, den 9. Dezember , Der Verwaltungsrath des Berg- und Hütten
ö.
Neu⸗Schottland.
Aetien⸗Verei
ulden:
111
Nest auf Bergwerke ? — ö und Immobilien 78 C ö Ei sös mas 68 ins ⸗Coupons-Einio]lu 989
Conbentionalstrafen⸗C
Krankenkassen.
1n⸗
904
G
1 11
Gewinn inahauser Hütte. . . z 77
2
Accepten-Conto Kreditoren in
Gewin
aufender Rechnung laufender Rechnung
und Verlust⸗-Conto:
auf der Haß⸗
fleinen Verlusten
l
1s9l
ell
lz⸗ zst an⸗
. — ‚ — — —
/ —
1 15 Fan
V ö bei Unserer hie
D fh Fisernm:⸗ Bankhaäuse 11
Sal 2
. * ö 3 ucksch . 3
franid einzdal 11911 39 EEKETTYKHI Oberhausen Ba
werd
schaft