25,014 Thlr. 25 ern 7 9 nebst Hypo⸗ thekenschein einzusehenden Taxe, so m! 9 2. April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge—⸗ richtsstelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch hei uns anzumelden.
Schubin, den 29. August 1859.
Königliches Kreis ⸗Gericht, Erste Abtheilung.
. Bekanntmachung. Auf den Antrag eines Gläubigers soll das dem Ackerbürger E. Wolter hierselbst gehörige, in der Fettenvorstadt Grimmerstraße sub Nr. 19 hierselbst belegene Grundstück, bestehend in einem Wohnhause, einer Scheune mit Stallungen und Wagenremise, so wie den dazu gehörigen Gär— ten, Hosplatz und Koppel mit den dabei befind⸗ lichen Befriedigungen und sonstigem Zubehör im Wege der Sübhastation meistbietend verkauft werden.
Es ist deshalb ein anderweiter Bietungs⸗-Ter— min auf
den 10. Januar 1860, Vormittags
11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Gerichts— Assessor Meineke anberaumt, zu welchem Kauf— lustige hierdurch mit dem Benmerken eingeladen werden, daß die Verkaufs-Bedingungen im Bie— tungs-Termin bekannt gemacht werden sollen.
Greifswald, den 29. November 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2861 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Paul Suchan von hier ist beendet. Beuthen O. S, den 3. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
12504 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen der Dortmunder Bergbau⸗ und Hüttengesellschaft zu Dortmund werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 22. Dezember d. J, Vormittags
9 wür,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Burmann, zu erscheinen.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 24. Januar k. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der erstenFrist angemeldeten For⸗ derungen Termin
ö d ru gr k, J., Vor⸗
. mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
2296 2513]
Die hier unbekannten nächsten Anberwandten des am 19. September J. J. ohne Testament hier verstorbenen Dr. David Gottlieb Blumenau werden zur Erklärung über den Antritt der nicht unbedeutenden Erbschaft innerhalb dreier Mo— nate und spätestens auf Mittwoch, den 8ten Februar 1860, Morgens 10 Uhr, vor den Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Schadt (Zimmer Nr. 46) an hiesige Gerichtsstelle unter dem Nachtheile geladen, im Ausbleibungsfalle bei der Regulirung des Nachlasses nicht berück— sichtigt zu werden.
Neuwied, den 1. November 1859.
Königliches Kreisgericht. Abth. II.
2862 Vekanntmachung.
Die Besergung des Postfuhrwesens auf der Station Hettstaedt, welche neben dem nöthigen Wagen-Inventarium einen Pferdestand von mindestens zwölf Stück erfordert, soll zum 1. Juli 1860 im Wege der Submission ander⸗ weit verdungen werden.
Geeignete Bewerber, welche die nöthigen Mittel besitzen, wollen sich bis zum 1. Februar k. J., behufs Abgabe ihrer Forderungen, entweder per— sönlich oder schriftlich bei der hiesigen Ober⸗ Post⸗-Direction melden, in deren Registratur die näheren allgemeinen Bedingungen für Ueber— nahme der Posthasterei täglich, mit Ausnahme des Sonntags, innerhalb der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden können.
Auswärtigen kann auf ihren Antrag auch Abschrift dieser Bedingungen gegen Kopialien mitgetheilt werden.
Die Auswahl von den Bewerbern bleibt ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung ausdrücklich vorbehalten. .
Halle, den 13. Dezember 1859.
Der Ober⸗Post⸗-Direktor Strahl.
28591 Kʒ und machung.
Den t. Dezember wurde die 31ste Verloosung der Pfandbriefe des gal. ständischen Kredit— Vereins im Betrage von 112,800 Fl. Conv. Münze vorgenommen.
Die gezogenen und im nachstehenden Ausweis enthaltenen Pfandbriefe werden am 30. Juni 1860 im Nominalwerthe baar ausbezahlt werden.
ö .. 196. 361. 88. — — 85 1i57 1198 242 4164 797 290 4266 8003 316 4302 8313 382 4588 8570 475 4842 8598 742 4865 9004 S824 4950 9052 1214 56089 9167 1328 5129) 9197 1485 5211 9329 1500 5298 9353 16890 5136 9114 1937 5461 9424 1952 5574 9521 1972 5793 10,060 2131 5817 10,118 2146 5951 10,248 2359 6065 10,421
l
Ser. IIl. zer. IV. w ' 201 T II0Gz 379 4438 385 4715 390 475 56 48655 1594 4955 16537 5647 1715 5678 2073 6368 2099 6280 2189 6321 2472 6415 5is 513 göö z6he 531ß 513 2677 6533 9205 2752 6917 9321 3389 6920 5518 3541 7150 9886
3668
in Warschau Fronen⸗
in Prag 8 berg. Pgag Seopold bon
daemel. in Kraakau F. A in zerlin . Wolf. sohn u. in Brody Halberstam sin Dresden u. Rierenstein. staskel. in Posen Moritz und lin Breslau Ign Hartwig Mamroth. Leipziger n. Vu in Wien Kendler und in Frankfurt g 3 Comp. . Gebr. Bethmann zu, melden, weil die Verzinsung dieser Pfand briefe am obbenannten Tage aufhört, und . etwa über die Verfallszeit ausgezahlten Eoupan vom Kapitale in Abzug gebracht werden. Lemberg, den 6. Dezember 1859.
Mendez mp.
Micha
164M —; Lübeckische Staats-Anleihe bon 1850.
Im Beisein der Notarien Dr. K ulenkam und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiget Anleihe ausgelboset worden:
A. Ur. 439. 191. 1922. a 100 Thlr. 3000 Thür B. Nr, 474. 765. 812. Sen 1382. 1586.
, G. Nr. 196. 329. 1274. 1705. 1707. 1830. ö ö 6 D. Nr. 96. J57. 921. olg. 1t12. 1a. 1292. 1577. —
500 . 4000
2600 6c
.
ö Et. Thlr. JZ8oJ.
Die Auszahlung findet am 72. Januar T gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons stat und zwar nach Wahl der Inhaber
in Berlin bei Herren Gebrüder Schicker
oder bei Herren Mendelssohn & Co, in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1859 bei einem der gedachten Banquier-Häuser abstempeln zu lassen, Für die nicht also abgestempelten Obliga— tionen kann die Zahlung nur in Lübeck entge— gengenommen werden.
Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren In— haber nicht weiter berzinset.
Lübeck, den J. Juli 1859.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats- Anleihe von 1850.
25761 Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 1. Januar 1860 föͤlli—⸗ gen Zins-Coupons, so wie der am 1. Juli 1859 ausgelooseten 9809 Thlr. Obligationen, nämlich:
A. Nr. 439. 791. 1022 2 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 474. 765. 812. 873. 1382. 1586. 1683. . 196. 329. 1274. 1705. 1707. 1830. 2024. 2380. 2422. 3615 ; D. Nr. 96. 757. 921. 1073.
500 , 400909 ,
C. Nr.
20 oe,
. nusgelooset
15. Dezember 1859 — bei Banquierhaͤuser abstempeln
npelten Coupons und Obligatio— wischen dem J. und 15. Januar Berlin und Hamburg bei dem v von welchem sie abgestempelt späterhin nur in
860! hanquierh snd. 9. ezogen werden. . * Fälligteits Termin hinaus werden ale ldosclen Obligationen an deren In— e aus
eiter verzinset. 63 daß am 2. Ja⸗
leich angezeigt, n 1 Uhr, abermals 10,900 Anleihe auf dem Nathbause werden
und am 1. Juli 1860 ausgezahlt
Es wird muar 18650, Ihr. dieser
perden. Es sind noch nicht abgefordert:
von der 3ten Ausloosung fällig den . à — von der 4ten Ausloosung fällig den 2. Jan, 1857
bon der
2297
C0. Nr. 88 Thlr. à 509 Thlr.
C. Nr. 461 2 200 Thlr.
on der Jten Ausloosung
69 266 Thlr.
n 2. Jan. 1859 2 200 Thlr.
D. Nr. 498 à 100 ⁊7hlr, . ällig den 1. Juli 1859 9gten Ausloosung fällig ; 6 d 2 209 Thlr. 2 100 Thlr.
B. Nr. 109. 723
6 Nr. 413. 16595 D. Nr. 1270. ö 4 Lübeck, den 2. November 185. J Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen
Staats-Anleihe von 1850.
la5ao) Bergisch⸗M
8 r der für den
J
n 21. Juni v.
aufgefordert,
die 4. Rate bis zum
P
J.
j Iihserselbs ei serer Hai sse hierselb zeder bei unserer Hauptkasse h bst ader, . 5. F. Fet schow & Sohn in Berlin,
Ton der Heydt-Kersten CK Söhne Gebrüder Fischer in Barmen, . Baum, Boeddinghaus K Comp. unter Vorlegung der Quittungsbogen, Zeichnern zurückgegeben werden. M Hie mit 4 ps. zu berechnenden ; Zablungen zur Aufrechnung; n, Uingezablten 30 pCt. mit 1 Thlr. 4 Sgr. Zahleng der 5Hten Rate mit 8 Sgr., Wir machen ferner ö. ic . 3 Ggestattet in zeichneten Beträge g sta st . , dendenscheine der Werth derselben . Thlr. ff Tabres bis zum Zahlungstage mit betreffenden Jahres bis zum i Elb erfeld, den 28. Oktober 185). Königliche
56 Pf.
*
2867 Bekanntmachung. 23 —
Ferlin Hamburger Eisenbahn.
Die durch 8. Jes ersten und §. 9. des zwei⸗ ten Nachtrages zum Statut der Berlin⸗Ham⸗ burder Eisenbabn-Gesellschaft Verbrennung der zum Zweck . eingelösten Prioritäts⸗ Soligationen dazu eingelieferten Coupons und beute in Gegenwart der lion und des Syndikus der nungs mäßig stattgefunden, was kannt gemacht wird. ö . erf den 12. Dezember 1859.
Die Direction.
Talons
2856
1
ger Eisenbahn.
Abtheilung Dortmund⸗Witten-Duisburg—
Bau einer Eisenbahn Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗
. . 2 9 9 1 oder bei folgenden Bankhäusern:
einzuzahlen.
zinsen der frühe bei Zahlung
der Bten R
darauf aufm rksam, d ichn und daß in diesem Falle für
borgeschriebene der Amortisation nebst den hat unterzeichneten Direc⸗ Gesellschaft ord⸗ hierdurch be⸗
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur—
ärkische Eisenbahn.
berhausen.
von Dertmund und Witten nach Oberhausen Ackien werden auf Grund des durch die bestätigten Nachtrags zum Statut der . 'die fernern Raten ihrer Zeichnung mit je
15. Januar 1860, 15. März ‚ 15. Mai ö 15 n , 15. September , 15. November ) 15. Januar 1861,
in Elberfeld,
feftgesetzten höheren Betrage dieser Dividende
t werden soll. r seg Bonn Cölner Actien nebst den ferneren Zinscoupons Rr. 17 bis 20 werden später ein⸗ zuliefern und dagegen die in Hemäßheit 3 F Z des zweiten Nachtrags zu den Bonn Cölner Statuten auszufertigenden neuen Rheinischen Stamm -A Actien in Empfang zu nehmen sein. Diese Actien und Dividendenscheine werden nach §. 3 des Nachtrags zu den Bonner Statuten pom 4. August 1854 das Vorrecht tragen, daß, wenn in irgend einem Jahre der Reinertrag des Rbeinischen Unternehmens zur Vertheilung einer Dividende von mintestens 5 Prozent nicht zureicht, den ursprünglichen Actiongiren der Bonn Cölner Eifenbahn“ Gesellschaft eine Divi⸗ dende von 53 Prozent vorab gewährt wird. Wegen des Umtausches wird s. Z. das Raͤhere bekannt gemacht werden. .
Cöln, am 14. November 1859. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft.
2838) 3 Eöln-Mindener Eisenbahn.
e, , ,,, J 6 .
. ö 6 Zinsenzahlung.
Die am 2. Januar k. Is. erfallenden halb⸗ jahrigen Zinscoupons der Actien und iir, Obligationen J. und II. Emission unserer Gesell⸗ chaft können, . ö 1 fa Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗
röder in den gewöhnlichen Geschafts⸗ stunden vom 2. bis nil B h
. ; eau unseres Bahn⸗
Düsseldorf, ö . ö. . werden mit Quittung versehen den rn Einzahlungen kon der 4ten Rate von d, für jede 10) Thlr. des gezeichneten
j , . aß den Zeichnern auch die Vo s ; die den Actien
pro Äctie für den Zeitraum dom
einzuzahlen ist.
Betrages,
Eisenbahn⸗ Direction.
ie g zittenbergesche Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn. Betriebs⸗Nesultate ro Monat November 1859 (borbehaltlich späterer Festsetzung). a) 9912 Personen mit 640 (gegen 9618 Personen ö 69 3 9 200 34.3 tr. un ) . 2. . 23 Sgr. 10 Pf. (gegen 33 Err mit I8. 451 Thlr. 0 Sg November 1858). ) Außerordentliche Einnahmen an HY93 I hir. 23 Sgr. 10 7 Sgr. 9 Pf. 0 h
Brückgeld
al-⸗Einnahme pro Revember Sgr. 6 Pf.
2
. 1 Tote Thlr. 18 29 ͤ
S im M November 185 Sgr. im Monat Nove
2613
men bei den folgenden
den bis 1. Februar e, bei
lleinzahlung der ge⸗ beizufügenden Divi⸗ Januar des
4602 Thlr. — Sgr. 11 Pf. mit 6927 Thlr. im Monat November 1858).
Fracht⸗ Lilgüter 2c. mit racht⸗ und Eilg R ö 1,024, 0
0 Sgr. 6 Pf. im Monat
Pf. (gegen 1236 Thlr. gun Monat geben br 48
im Monat November 1828). 1859: 29,960
7 Pf. (gegen 46, 614 6.
.
in Düsseldo'rf im Bür ; und 4 Ja⸗ Vormittags von
hof⸗Inspekters am 2, 3 und se (Franken⸗
ö
bis 12 Uhr, . ; in Cöln bei unserer Haupt⸗Kas platz) Vormittags,
ingelöst werden. ö .
unge ö. Einlbsung ist den 3 ihlst len ein ö
den Nummern geordnetes, mt der Q ö J.
Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. J
Eöln, den 10 Dezember 1399. Die Direction.
less!) * ( ,, *. 6
U 196 9p 85 6 ⸗ 38 ) * Friesdorser Papier Fahrik. In Gemäßheit des §. 11 unserer Gesellschafts. Statuten fordern vir hierdurch , von Interimz⸗Quittungen der Kommandil · Gesell⸗ schaft Fries dorfer Papier⸗Fabrik' auf, die Hte unzahlu 20 pCt. mit Einzahlung von 0 pe . ö. ᷣ J ( . e 5 5 §6 y Zwanzig Thaler Preuß. Cour. ö pro Antheilschein jn den Tagen vom 30. Dezember a. * 2. Januar 1860 im Eomtoir
r üst E. Meyer, Ma
ö ö. Vormittagsstunden von . leisten und gegen Auslieferung der Quittungen, daselbst
zu nehmen. J ö. Berlin, den 12. Dezember 1859.
Der BVerwaltungsrath der, Friesdorfer Papier Fabrik. E. Meh er.
2741
kagdeburger Bergwerks Fctien-Gesellschaft.
**.
des Herrn Markgrafenstraße No. 5! ü nn Interims⸗ bie Antheilscheine in Empfang
275 9907 e568 73064 7665
und §. 3 des Nach⸗ wir hierdurch die Herren Äctio—⸗ Gesellschaft, auf die Stanm. Brig, . ; 4 h . 25 264 s 5 — 106 ah⸗ ritäts. Actien die Hte Ratenzahlung à 1099, a stalsch 4 Thlr. 5 Sgr. Zinsen für die bis zum zel, ahlungen 5 Sktober d. J. geleisteten Ratenzahlungen
d 3 zu m mit 45 Thlr. 29
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Gemäß §. 7 der Statuten Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen /
trages ersucher aire unserer
1616 127 f. JJ Pr. Ct Thlr. 800. findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schick⸗ 1,931 ler oder . bei Herren Mendels sohn KK 34 Co., 1,560 in Hamburg bei Herrn Saꝛalomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage bom 2ten bis 15ten Januar 1860 bestimmt.
Die Zablung der Zinsen von den Prioriläts, 2 ö * 1 * . 1898541 7 9 Actien nd Obligationen wird mit Ausnah . der Sonntage täglich Vormittags statt⸗ — 11 . — finden: ; 8afse in Breslau bei unserer Haupt⸗K asle 8 533 * 2 . * z 5 . 16 ,, in Berlin bei der Berliner Ha n, . . 3. 6. 28 Gesellschaft vom 3. . . P Die fälligen Coupons sind mit , ; . 9 . —vyiebBene 88 . * Prä entanten derselben unterschriehenen 9 . nisse, in welchem die Coupons nach ö. J ; Kan 1imme 71 den Fälligkeits-Terminen und der Nummersolf
2537 6229 2542 6243 2tz 0 6259 714 6646 2809 6856 3085 7045 3321 7016 3475 7048 3512 7345 3639 3581 7612 455 ib oss Die Direction des galizisch ständischen Kredit—
3672 3877 4169
10, 430 10,488 10, 792 10,896 10,930
Die Inl Cölner Eisenbahn⸗ benachrichtigt, daß der, ü üs 3 Thlr, lauen inn ;. zusqantar 1860 nicht än diesem Tage nd? n Tegen ru hä abi ung desselben am 1. sondern gegen Aushändigun— ,, lone gg Vie, den bezeichneten Aetien ür das Juli 1860 die, den bezeh . Vetriebsjahr 1859 anerfallende ĩ
Sgr. per Actie bis z 31. d. Mts. P Zucksch werdt & B af cn ĩ öh ö. 1 R 21 ec *Ffaßgenfrüt' cinzuzahlen, und, daselbf ö . . 1 die Actien gegen Auslieferung ö. Quittun 36 219* * 9 v4 * 3 . in Empfang zu nehme V Magdeburg, den 1. Dezember ; Der Verwaltungsrath.
Orte wehnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Brand, Esch, Reinhard, Schmieding und die Rechtsanwalte bon Othegraven und Humper— dinck hier, so wie Möllenhoff zu Lünen, zu Sach—
2a ⸗ 39
452 * ö. inem von dem an die Herren
.
oder mit dem
waltern vorgeschlagen. Dortmund, den 22. Oktober 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Feri.
Vereins fordert hiermit die Inhaber dieser Pfand briefe auf, sich um die Behebung des Kapitals am 30. Juni 1860 bei der Kasse dieses Vereins oder bei den Handlungshäusern:
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloose⸗ ten Obligationen einen Monat vorher — mithin
nufgefiü sin zurnreichen aufgeführt sind, einzureichen. g Breslau, den 10. Dezembe! 1859. Direktorium.
rubestens 5r Thlr. pro Actie, nindestens 55 Thlr. . , . von der General-Versammiung
etwa