Getreidemarkt.
jah 133 Pfd. 117 - 116 einzeln zu kaufen.
ab Königsberg 83 Pfd. ö. Frühjahr 77 erlassen.
est, Brasil und Santos Santos, 4000 Sack Domingo sebwimmend und loco zu
0909 Ctr. schwimmend 13 Mark 11 Schilling und 1000 (tr. Frühjahr
Mai 245. Kaffee sehr
Santos loco verkauft JTink 2500 Ctr.
13 Mark 12 Schilling bezahlt.
Kraml inra a. Fd., 14 Dezember, Nachmittags 2 Uhr 4s Mio. Umsatz lebhaft. Neueste preuszisehe Anleihe 114 Friedrich- Wilhelms- Nordbahn
Ham hurger Br. PFariser Wechsel gez. Wiener Weekse] 375 Br. Darmstädter TZettelban Luxemburger Kreditbank 70. Spanische Kredithank Kurhessisehe Loose 4 proz. Metalliques 51
Course schwankend, zuletzt etwas matt. Sehluag - Conrse: Kaesenscheine 105 Bexbach 138. Berliner Wechsel 1053. Lot don Wechsel 116 Narmst. Bank-Actien 1890. Kredit - Actien 14 418. 1proꝛz Spanier 322. Spanische Kreditbank von Rothschild 448 Radische Loose 523. 5rez Metalliques 58. 185 ter Loose 90 reieliseh - französische Staats- Eisenhal
Tlisahethbhahn 141 khein - Nahe - Bahn Littr. A. 1063. do. Littr. C. 101. a8... Börse lebhaft. Der Cours
. . ei. ur
bahn 572 gemeldet.
pres. *3terreieh. National! - Anleihe 66.
Be 745. 5prez. Metalliques 6.
Spanter 323. 3proz. Snanier 42. .
sen Stieglit⸗ de 1855 ggizJ. Mexikaner —. Getreidemarkt. Weizen unverändert
lich lebhaftem Geschäfte.
Rüböl Frühjahr 37, Herbst 383.
1 6 Foz
Ln ten, 14. Dezember, Nachraittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)
Seffentli cher A
[2868 Erledigter Steckbrief.
Der hinter die Schneiderin unverehel. Id a Berger aus Jüterbogk unterm 6. d. Mts. er— lassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 13. Dezember 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
2869 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Oeffentliche Vorladung.
Der Prxivatschreiber Conrad Stoebel, geboren am 25. November 1829 zu Lubetzko, welcher bis zum 30. August 1859 am kleinen Jüdenhof Nr. J hierselbst gewohnt hat, ist von dort ohne Angabe verzogen und seinem Aufenthalte nach unbekannt.
Da die Vernehmung desselben als Zeuge in der Untersuchungssache L. 84. 1859 erforderlich ist, so wird der Privatschreiber Conrad Stoebel hierdurch aufgefordert, sich, falls er hier oder in der Nähe ist, persönlich in dem
am 20. Dezember 1859, um 1
Vormittags, im hiesigen Kriminalgerichts-Gebäude, Molken— markt Nr. 3, zwei Treppen hoch, Verhörszimmer Nr. 9, vor dem Königlichen Kammergerichts— Referendarius Herrn Hientzsch zu seiner Ver— nehmung anberaumten Termin zu gestellen, anderenfalls aber seinen jeweiligen Aufenthalt zu den obengedachten Akten schriftlich anzuzeigen.
Berlin, den 13. Dezember 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
(28065) Domainen-Verpachtung.
Zur anderweitigen Verpachtung der im Ober— Oder⸗Bruche, cirea 3 Meilen von Cüstrin und ebensoweit don Wrietzen, an der diese beiden Städte verbindenden Chaussee belegenen Domaine Wollup auf die Zeit vom 1. Juni 1860 bis zu 2 1878, ist ein neuer Licitations⸗-Termin au
den 5. Januar 1860, Vormittags
. ; im Königlichen Regierungs⸗Gebäude, Wilhelms⸗ platz Nr. 19 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Braumann anberaumt. Die Pachtung besteht aus den drei zusammen—
14. Dezember, Nged
Weizen loco preishaltend, ab Holstein Früh- Roggen loco unverändert,
Oesterreiehisches Kationa! - Anlehen 623. n- Actien Bank-Antheile 845 Oesterreichische Kredit- Aetien
44. aitta 83 4 Uhr.
der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war 760, der des Credit mobilier 846, der der österreichischen Stzats-Eisen-
5proz. Metalliques Lit. 4 Metalliques 29. 5proz. Russen 90. Holländische Iutegrale 62 i . * 8 z . 9 535nne 5 3 M 2 57 J Roggen fest, bei ziem- Abonnements ⸗Vorstellung.) Rans, Frühjahr 64 nominell, Oktoher 68.
1
2304 Censolo g53. proz. Russen 19
21 3
. höher, 3000 Sack 000 Sack Brasil und 13 Mark
Del, Dezember
9 Sehilling, unverändert.
Baumwolle: vergangenen Freitag. Io garn, Preuss ische Ludwigs hafen- Wechsel 88 Br. Spanier 43. Actien 573. 3
Acetien 5
9591
2225. Meininger
3proz. Spanier von Pereira 498 40.
Credit
OQester- 260. 201. Oesterreiehiseke
ira . . Hainz -. Ludwiz skaten 2
des
ö fę 8 ( 11H14 8
. 4
Hauses Ehre.
1pr02.
5proz. Rus- 8 . k 9 Sonnabend,
von J. C8. Klein.
Oesterreichische * Freitag, 16. stellung. Der schen Taglioni. / Mittel ⸗Preise. Im
1proz. Spanier 332. 4Iproz. Russen 100.
Der Dampfer »Saxonia« ist aus New- Vork 18ten d. angekommen.
Getreidemarkt.
LaEzTerz Gel, 14. Dezember, Mittags 12 Uhr. 7009 Ballen Umsatz.
14. Dezemher, Nachmittags Die 3proz. eröffnete zu 70. 55, hob Sich und schloss fester und ziemlich belebt zur
Schluss-Course: 3proz. Rente 70.55. proz. Rente g6. 75. tproz. Spanier —. j mobilier -=
Schauspielhause.
Drama in 3
Mexikaner
74 1 223.
Sardinie: 85.
mit Nachrichten vom
Weizen unverändert u. PFrijhi ! rt ruhig. Frühjahrsgetreidle
(Wolfes Tel. Bu)
Freise theilweise hilliger al⸗
3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. auf. 709.60, fiel auf 70.45 Notiz. . Iproꝛ Qesterreiehisene Staats - Eisenbahn? Actien S852. Lamhbardische disenhahn-
ü nt gliche Dezember. T oubadour. S. Camerano.
Opernbause. (222ste Vor— in 4 Akten, nach dem Italieni— von Verdi. Ballet bon P.
O per Musik
249ste A bonnements
P 37 * C 1 91 * 1 Akten, von Carl
Dezember. Im Schauspielhause. (250 ste Maria. Trauerspiel in 5 Aufzügen
Kleine Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung.
rniDn / / // /
.
3266 0 46 * J
—
hängenden Vorwerken Wollup, Bast z und Sopbien— hof, und enthält, nachdem vom Vorwerke Basta eine Fläche von 250 Morg. abgenommen wor— den, ein Areal von 3666 Morg. 55 IR., wor— unter 32 Mg. 108 JR. Gärten, 3427 Mg. 15 NR. Acker, 50 Mg. Wiesen, 10 Mg. 162 IR. Hütung und Weidenpflanzung, 8 Mg. 152 IR. Rohrung. Das Minimum des jährlichen Pacht— zinses ist jetzt auf 17,000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 58,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Bachtbewerber vor dem Ter— mine auszuweisen haben. Die Vervachtungs⸗ bedingungen, von denen wir auf Verlangen AÄb— schrifst gegen Entnahme der Kopialien ertheilen, können in unserer Domainen, Registratur hier— selbst eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 3. Dezeuber 1859.
Königliche Regierung.
Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen
und Forsten. R üd ige
2406 Ediktal⸗Vorladung.
Auf den Antrag der Königlichen Staats-An— waltschaft ist durch Beschluß dom 15. Septem— ber 1859 gegen folgende, ihrem Aufenthalte nach nicht ermittelte Personen:
1) den Carl Friedrich Wilhelm RNitschke,
Brandenburg, geboren am 24. Apri
2) den Albert Friedrich Wilhelm Warmeyer, aus Brandenburg, g 4. Oktober 1834, den Heinrich Richardt Winderlich, aus Brandenburg, geboren am 11. Dezember 1831, den Carl Julius Rudelph Wodge, aus Brandenburg, geboren am 25. Mai 1834, den Johann August Theobor Lorenzen, aus Nathenow, geboren am 13. Oktober 1834, den Carl Emanuel Adolbh Scheuber, aus Rathenow, geboren am 25. Januar 1833, den Christian Dücker aus Pessin, geboren am 21. Februar 1834,
wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen
Lande
s) den Matthias Hoffmann, Sohn preußischer, in Rathenow wohnhaft gewesener Unter— thanen, am 15. März 1833 in Riga ober Moskau geboren, in Moskau als Lehrer sich aufhaltend, als preußischer Unterthan im
2
alls 183
8 *
e r.
Auslande verweilend, bei dem Beginn seiner Militairpflicht ohne Erlaubniß aus den ö niglichen Landen entfernt geblieben, wegen unerlaubten Verbleibens im Auslande, sämmtlich in der Absicht, sich der Militairpflick: zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 24. Januar 1850, Vormittags 11 Uhr in unserem in der Steinstraße belegenen neu— städtischen Gerichts⸗-Lokale anberaumt, zu welchem dieselben mit der Aufforderung hierdurch borgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können.
Erscheint einer oder der andere der Ange— klagten nicht, so wird gegen denselben mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.
Brandenburg, den 15. September 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Zubhastations-⸗Patent. Mühlenbesitzer Ferdinand und Montau-Beyerschen Eheleuten ge—
9 lengrundstück Bialken Nr. 31, be—
d aus 14 Morgen 128 MRuthen und 7 GUFuß preußisch, nebst Wohn- und Wirthschafts— gebäuden, und
b) einer Wassermühle, zusammen abgeschätzt auf 21,409 Thlr., soll bor dem Kreisgerichtsrath Ulrich in termino
den 12. April 1860, Vormittags
1 Hnhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle Schulbenhalber an
den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und
HHhpothekenschein sind in unserer Registratur,
Bureau 1V., einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus bem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforberung aus ben Kaufgelbern Befriebigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden.
Marienwerder, den 4. September 1859.
Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
thwendiger Verkauf, ab i. Kreisgericht zu Elbing,
e den 4. Nobember 1859. Has unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen richts zu Elbing auf der Höhe des üg shen Territoriums belegene freie Bürger 9 Bieland, welches aus sechs Hufen und rgen culm. Land, theils Waldung; Säe— ssenland nebst Wohn- und Wirthschafts. cht, und dessen Besitztitel auf den Wilhelm Louis Krenßlin im Wege der
7 . —
berichtigt roth wendige
. 1860
ordentlicher Gerichtsstell⸗ anberaumten durch den Herrn m , n, n. äehmann verkauft werden. Die auf . hir 18 Sgr. ausgefallene Taxe so wie . ueste Hypotheken⸗ Schein woe, nnn, egi statur eingesehen werden. Besondere Be—
uf Termine
2870
6 — 2305 Nothwendiger Verkauf. ö. Das der stonkursmasse des Wohciech Dylewski gehörige, unter Nr. 5 zu Parchanie gelegene Hrundftück, abgeschätzt auf 592 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am 23. Februar 1860, 44 Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts- stelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, dem ,, forderung aus den tn e e. bo sich mit ihren Ansprüchen bei zu melden. law,
ich es
welche wegen einer aus nicht ersichtlichen Real⸗ Kaufgeldern Befriedigung
uns
n 75. November 1859
kreisgericht, J. Abtheilung.
287144 Bekanntmachu . serer Realschule Iter Ordnung ist die
9
9 g 3 j 6 ĩ ü estellt. Zu dem Lici⸗ ingungen find nicht gestellt. . , Termine werden hierdurch . e laden: der Ulrich von Kahlden, die 961 ; ö henriette Jahnz und die Nosalie, . dem ; welche wege einer 8 dem 8665 biger welche wegen E . Gläubiger, ,,, ,. K hhporhetenbuche nicht ersichtlichen ö e m . 3 de u tende zefriedi aus dem zu subhastire te Befriedigung, aus demg gg , en, nachsuchen, wollen, haben sich bei dem Subbhastations-Gericht zu melden. belll —
) c 284 8 6 seIs6 be Mer 9 Betriebs-Einnahme pr. November 1859
2
Ruhrort-Crefeld-Kre
8 G für Personen 6,981 Thlr. ; s. 0ißz. 6 56.
An uns 1 ö n * 1 8 1 165 * Stelle des Direktors vakant, zu welcher sich quaꝗ
fizi ; is 16 anna k. lifizirte Bewerber bis zum 12. Janu—¶ 66 unter Beifügung ihrer Zeugnisse er ,,,
ö — 5 e iF f si * 1e kl Das Einkommen beläuft sich einschließli⸗ freier Wohnung im Schul-Gebäude auf etwa
900 Thlr.
— ö 6 l Culm, den 10. Dezember 1859. Der Magistrat.
—w— Q
2 —
ladbacher Eisenbahn. für Güter für Extraord. . 23.797 Thlr.
— 1 *
in den Tagen vom 3.16. bie ꝛ bruar 1860 die IV. Einzahlung mit — 512 Rubel Silber pro Actie. in den Tagen vom 3. M15. bis 8. 20. März 18650 die V. Einzablung mit Zehn Rubel Silber vro Aetie, und . 3 — ; 2 22 ) P ⸗ 9 ; z in den Tagen vom 3. M15 bis 8 M2 R April 1860 die VI. und letzte Einzahlung mit Zehn Rubel Silber pro Actie zu leisten ist . Die Einzahlungen werden in be er Haupt-Kasse der Gesellschaft und in Breslau zei em Schlesischen Bank-Verein gegen Vorzei— gung und Abstempelung der bezüglichen Actien⸗ Dokumente entgegengenommen.
—
Warschau bei
— 1 *
s 5 521 embe Warschau, den 15. 27. Nobember erwaltungsrath
Eisenb abn⸗ Gesellsch aft.
1853.
ger heute stattgehabten ordentlichen General- Versammlung der Actionaire der ö gel zekuranz - Gesell- »Neuen Berliner Hagel - Assekuranz - Gesel chie denen Herrn
schaft ist an Stelle des au ehie . Kommerz ien-
Ferdinand Schauss 1 , kath Robert Warschauer zum Aitgliede x z ⸗ 4 r 4am der Direction erwählt worden. . Berlin, den 14. Dezember 1859. ö — ; . k a gel- Direction der Neuen ,, , g
Assekuranz- Gesell
6e LL
L 114
Papier-Fabrik.
15 a5rs8⸗ DU 1*
Statuten, ittun
2 6 3 2.801 don Interims⸗ 1 111u
desgl. e. . 1858.
3 mehr ö
mithin pro Nobember 1859 ,
Bis ult. Oktober 1859 er-Hein Plus von gaben die bisherigen riß.
5.098 Thlr.
1035 Thlr.
35.096 Thlr.
sc6 5 — r1IesSsbBDo v5 ö schast „Friesdorfer
11 . / m 2 iin 8m 298 nit Einzablung von . 9 *
Zwanzig er Preuß. Cour. . ilschein
1
.
in Mi 8 tiven Abrechnungen lein Minus, 1859! mehr Demnach bis ult. November 1851 weniger ? 1 n Hwoy 2 * Aachen, den 12. Dezember 1859. Königliche Direction
—
6133 Thlr.
der Aachen⸗Düf
. 2
6 ** * ö
Aachen⸗
. 46 uro November 1859... . Betriebs-Einnahme pro Nor ember 6
.
Düsseldorfer für Personen . — 15 ga Thlr.
Eisenbahn.
für Güter sür Extraord. 110 Thlr.
109 75.
—
ath
, . 9) 1 biel 8 211
4
Verwaltungsr
m,.
desgl. 9 .
. ) m 59 F
mithin pro November 1859 weniger
* 2 6306 2.1 3 MN 5 von Bis ult. Oktober 1859 er-Hein Plu isherigen defini⸗
8 9 ́
1 gaben die d e
ein Minus „
tiven Abrechnungen 36. .
! M SBwomher 356 ö J !
Demnach bis uUlt. Novemb e 189 ) weniger
12. Dezember 1859.
Aachen, den
V 2
2875 k; 6 . 4 1 l e (l 5 Niederschlesische am 2. Januar k. J unserer priorit. 6 und Prioritäts-Stamm⸗ k von dem gedachten Tage an, durch Haupt- Kaffe in Glogau und vom bis 15. Januar J. durch JJ / die Herren Gebrüder Veit K in Berlin und Schlesischen Bank⸗ Breslau eingelöst, zu welchem Zwecke einem, nach der Nummerfolge d bem keits? Termine geordneten Verzeichnisse
reichen sind. 5 Glogau, den 13. Dezember 1859. Die Direction.
Die pons
den
irectio: Aachen⸗Düsseldo Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldo
Zweigbahn.
fälligen Cou⸗ Obligationen werden unsere
2ten
Comp. Verein in die Coupons mit
und dem Fällig⸗ einzu⸗
7056 rf⸗Ruhrorter Eisenbabn
12842 ö
1—
Mit Beiug auf S5. 28. September W TDftober [ * 19 n Wie er tuten der Wa schau Wiene schaft, so wie mit Key Bedingungen, unter, Uten Serie der Aetie fand, werden die Zeichner aufgefordert, j in den Tagen i , k nuar 1860 die Ullte Einzahlung mi 18 6. n r.
Rubel Silber pre eh
zu leiten, wobei zugleich d
J . 2 Certifikate gegen auf den In umgetauscht werden sollen. Die Herren Aetionanrge
nachrichtigt, daß
1857 bestätigten
unterm Eisenbahn⸗
2 1 denen dire
Actien
dieser
2 3 big 8. * T m 3 19 biw . .
.
0.
bisherigen Aetien haber lautende Actien
8 7. u werden gleichzeing de
ft für B Verwerthung.
—
Warschau⸗Wienen Lisenbahn;
853 Sin
Gesell ig auf die bekanntgemachten . Zeichnung die ser Gesellschaft statt⸗ hiermit
zur
2 1 1 un m eBr R nunmed ? dei =*
unserer Gesellichatts⸗ Sia! regeln zu dewirken
F R den Halle a. S., den