2310
gewesen sind.
unerheblich überschritten. Dabon kommen durchschnittlich auf Preußen g Brennereien oder 12, 2 „VPosen 280 4,39 Pommern.. 268 4,20 Schlesien . 1156 18, 14 Brandenburg 680 1 Sachsen .. . 456 .
. 1 7 X 7
1
Westfalen. . 540 8, 46 Rheinland.. 2215 34, 76 in Summa... 5374 ö. 199.00 . Von diesen in Betrieb gewesenen mit einer Steuer
. II. von 5000 Thlr. mit 500 bis und darüber. 5000 Thlr.
— — — — ——
67,655
III. IV. mit 50 bis 500 Thlr.
in der Prob.
2 7.
Preußen
Posen ..
Pommern .. Schlesien Brandenburg . 12,21 . Sachsen 16,01 ö. Westfalen 0, 17 . am Rhein. . .. CO, 04
35,30 66, 18
39,46
e Die Jahre 1855 und 1856 blieben hinter diesem Durch— schnitt zurück, von den Jahren 1854, 1857 und 1858 wird derselbe nicht
Brennereien kamen auf je 100
bon unter 50 Thlr.
in der ganzen Monarchie ... J.37 37,54 Aus diesen Berechnungen ergiebt sich, daß
machten; demnächs
binz Preußen mit 70,73 pEt. solcher Brennereien.
In den andern r unter 500 Thlr. Steuer zahlten, und betrug in der Rheinprovinz 94 pCt., in der Provinz Westfalen 68,56 pCt., in Schlesien 61,68 pCt. r
Schon in dem borigen Artikel wurde erwähnt, daß außer Getreide
und Kartoffeln in der Kheinprovinz eine nicht unbedeutende Zahl Bren⸗ nereien Weinhefen und Weintrest er verarbeiteten. Aehnliches findet in der Provinz Schlesien und in der Provinz Sachsen, und zum Theil in der Provinz Brandenburg in dem Frankfurter Regierungsbezirk statt, wo der Steuerbetrag der verarbeiteten Runkelrüben, und der zur Raffinade nicht brauchbaren Melasse ein recht erheblicher ist. Die von der Finanz Verwaltung gegebenen Uebersichten gewähren auch in bieser Hinsicht einen Anhalt, um die Productionsthätigkeit zu beurtheilen. Nach denselben verarbeiteten vornämlich Getreide: 1851 8535 1856 1857 in d. Prov. Preußen , .. ,,, 4 17 nen, 36 36 Schlesien.. 488 599 Brandenburg 65 72 8 115 165 Westfalen.. . 529 528 am Rhein 437 410 8 uberhaupt Tf Bs. T7ᷓ Kartoffeln wurden hauptsächlich 1854 1855
1566 J — — K (48
1858
19Brennereien,
19561 Brennereien.
1 8 P 8
—ůy9 1 v * 0 2 [38 Brennereien,
berarbeitet:
1856 705
740 278 278 220 240 ,, Brandenburg . nö 56339 . 16 15 21
k S9 6114 654 überhaupt von 3191 3387s J5s Side F Fremme endlich hauptsächlich andere nicht mehlige Substanzen berarbeiteten: ö 1854 1855 1554 1837 in d. Prob. Preußen . JJ J Pommern. . . Schlesien .. .. Brandenburg Sachsen ..... Westfalen ... am Rhein. . . überhaupt
i. d. Pr. Preußen , n 9 Pommern ö. Schlesien
von 262 231
1858
— — —
1 Brennereien,
Brennereien.
e .
Statistische Mittheilun
— Bei der Sparkasse in mel des Jahres 1857: . 1. n 1858: 43,565 Thlr. 2 Sgr. 11 11 Sgr., Summa 177.612 Thlr. 1 lagen 53,50 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. und Reserbe— Summa 133,908 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. der Einlagen in den letzten drei Jahren se
betrugen die Einlagen am Schlusse
Sgr. 19 Pf., neu eingelegt wurden zugeschriebene Zinsen 3581 Thlr.
r. 9 Pf.; ab zurückgenommene Ein—
iht Zahlungsverbindlichkeit 124, 139
Fonds 9768 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf., Es ergiebt sich, daß die Summe
j 1 br bedeutend abgenommen hat.
— —
— c —
— '
26G 8 — —
*
89 1
Au ; der Brennereibetrieb im großartigsten Umfange in der Probinz Posen betrieben wurde, wo die Brennereien, die 500 Thlr. und darüber Steuer zahlten, ga, 6s pCt. aus— 58d t kamen Pommern mit gl, on pCt., die Probinz Branden— burg mit 18,39 pCt., die Provinz Sachsen mit 75, 41 pCt. und- die Pro⸗
Provinzen überwog die Zahl der Brennereien, welche ;
( 2
Sie betrugen ult. 1855: 1857: 130,495 Thlr., auch im laufenden
174.325 Thlr., ult. 1856: lr, ult. 1858: 121, 139 Thlr. Jahre fort.
136, 19 Thlr. Die Abnahme an
— Die Frequenz der höheren Lehranst ;
; 1 eh alten in d Provinz Westfalen hat im Sommerhalbjahr z ; 1 18 * ] . lichen Angaben betragen: ö. ö nach m
A. Auf den Gymnasien:
ö 1) zu Arnsberg: 213 Schüler, Bielefeld: 194 Sch., 3) zu Brilon: 9 978 s hilt 4 zu
; 191 Sch., 4) zu Cösfeld: 158 5 zu Dortmund: 169 Sch., 6) zu Gütersloh: 96 , 8 153 Sch., 8) zu Herford: 130 Sch., 9) zu Minden: 264 Sch gn Münster: 601 Sch., 11) zu Paderborn: 185 Sch., 12) zu et nn ghnn en . Sch., 13) zu Soest: 186 Sch., 14) zu Steinfurt (Burg) Sch. und 15) zu Warendorf: 231 Sch., in Summa 3288 Echt B. Auf den Progymnasien: 1) zu Rheine: 63 Sch., 2) zu San, 62 Sch., 3) zu Braden: 29 Sch., in Summa: 154 Sch. C. auf n, den Ghmnasien zu Minden, Bielefeld, Dortmund und Steinfurt herr, denen Realtlassen; 1) zu Minden: 91 Sch., 2) zu Bielefeld: 6 3 Dor = 3 Steinfurt 35§ S a 6 7 . 63 Sch., 4) zu Steinfurt: 235 Sch., in Summa: Von den Zöglingen der Ghmnasien find im Sommerhalbjahre 185 leu aufgenommen 225, abgegangen 399, darunter zur Universität 3 bon den Schülern der Progymnasien sind neu aufgenommen ig abge! gangen 26; in die Realklassen sind neu aufgenommen 56 Schuler 36 es gingen aus denselben ab 17 Schüler, von welchen Einer den 6 der Prima absoldirt bat. ut
979 y ** 26 2 — r . . — Nach der amtlichen Bekanntmachung Seitens der schlesischen Pro—
3 . F. g ar- (CS ot * 6 (Ges j sj binzial⸗Land-Feuer⸗-Sozietät betrug die Gesammtversicherung am di Klasse 9. 75,050 Thir, in
des Jahres 1857 in der 1.
3,298,790 Thlr.; in der 3. Klaffe 313.130 Tie, n 18,793,610 Thlr, in Summa 34,940,580 Thlr. —
in der 1. Klasse 11,896,880 Thlr., in der 2. Klasse 3,757, 26 in der 3. Klafse 3303, 5h0 Thlr., in der 4. glasse 18 886 5 m Summa 37,737,450 Thlr. Hiernach ist im gaufe Jahres 1858 die Versicherung überhaupt um: 2, 796, 870 gestiegen. Auch im ersten Semester 1859 ist wiederum ö Summe bon 2, (82, 640 Thlr. zugetreten, so daß das sataster am 1. Juli 1859 mit einer Gesammt Versicherung bon 39, 8 sg gh Thaler abschließen wird. Die Summe aller Einnahmen betrug 1858 ein— schließlich der am Schluß des Jahres verbliebenen Reste 198,255 Thlr 10 Sgr. 10 Pf., die Ausgabe 204,473 Thlr. 23 Sgr.; es berblieb mithin
ein Atschluß von 293,781 Thlrn., und nach Abzug der Reste, ein wuk— 20 Sgr. 9 Pf. Die Provinzial⸗
—
Schlusse der 2. Klasfe der 4. Klasse N Q 59 cl ss 6. Am Jahresschlusse 1853 0 0
—
Thlr.
ene
Land⸗Feuer Societät hatte im Ja af
sitzern gehörig, zumeist ganz zerstört wurden. Die meisten Brandfaͤlle (25) t te
licher Kassenbestand von 255,642
k it hatte im Jahre 1858: 248 Brandfaͤlle, durch die 358 Wohn- und 664 Wirthschafts⸗, überhaupt 1022 Gebäude, 461 Be— kamen im Kreise Ohlau vor, der auch die höchf Entschädigungs-⸗Summe (19,949 Thlr.) beanspruchte. ö
Irak EL «. . Berlin, 15. Derember 13859.
. 4 ö. Weizen 2 Thlr. 3 Sgr. 8E, auch 2 Hr ,. 316. Roggen? Thlr. 2 Sgr. 6 Pk., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr 66 grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf., anch 1 Thlr. 20 Sgr. und 111 ttz Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 . (. Sgr. 9 Ek, auch 14 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 238 Sgr. 9 Pk . 5 . ö Neigen 2 Thlr. 6 Et. auch 2 Thlr . 5 Ef. und, Uhle 1 de, 2 Thlr. 5 Sgr., auck e 2 Stzr. 6 Ef. une Grosse Gerste z =. aueh 1 Thlr. 18 8gr. und 1 Thlr. 15 8gr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 8 f. ünd 1 nn. 15 Sgr., aueh 2 Thlr. 5 Sgr.
Mittwoch,
. 14. Dezember. Schock Stroh 6 Thlr. z
. 20 Sgr., auch 6 6 Thlr. . . ; * ö 2. 94 . . ö. . De Centner Heu 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Ff. geringere Sorte auch 158 Sgr Kartoffeln, der Scheffel 35 Sgr., und 26 Sgr., auck 17 Sgr. 6 Pf. J
metzenweis 1 8gr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf
Thlr. 10 Sgr
gr. und
Die Vralles, frei hier ins 9. Dez. ,
. K ö Narktpreis- per S0(i) pro Cen waren auf hiesigem Platze 165 Thlr. 163 ThIr.
12 . 42. 821 3 1. ö ,,,, 13. . . 6 n. 14. ;. . 1635 Thlr.
ö 15. * . 165 à 165 Thlr.
Berkin, den 15. Dezember
Die Aelte sten der E
Kartoffel- Spiritus,
gelieferi.
ohne Fass.
anne Chaft
VG H
Ker limer Get . el eh dKge
. . em 16 Dezember.
vweizen loeo 56 69 Thir,
Rogen loco 48 Lhlr. pr. 2000pfd bez., Dezember 73— 5 — 3 Thlr. bez. u. G., 48 Br Dezember - Januar 477 — ) — * Thlr. bez. u. G., 18 Br., Jannar-F ehruar und Februar - März 477 —- 48 Thlr. bez. u. Br, 17 Ern, Frühjahr 477 — 3 Thlr. bez., 475 Br., 472 G., Hai - Juni 47 Thlr. bez.
Gerstt, 42 Thlr.
em me 4 kinn, gn Zzrozze und kleine 36
1 pual J 6
April 1 n
2311
loco 23— 26 Thlr., Liekerung pr. Dezemher u. Dezember- Thlr. Br., Januar - Februar 247 Thlr. Br., Frühjahr 253
Thlr. ber, 117 Br., Dezember und Dezember 1 . 118 G., Febr. Märr 115 Lhlr Br.U, 114 G., März- ler Li iir. Br., Fiss G., April-Mai 11. Tir. bez. u. Br., 1153. Lief. pr. April-Mai 164 Thlr. gyiritus loco ohne Fass 165) Thlr. bez., Dezember 15 tt — 1616 * u. Br., 16 G., Dezember - Januar 1545 - 16 Thlr. bez. u. Br. Januar - Febr. 16—- * Thlr. bez. u. Br., 16 G., Febr.“ 3. G., April-Mai 163 3 Thlr. bez. u. G., 165 Br., Mai-Juni Fphlr. bez. u. Br., Ibis GC. Kkwejzen ohne Geschäftl. Roggen matt einsetzend, schliesst gefragt höher bezahlt. Gek. 6000 Ltr. Rüböl in unverändert fester Hal- Spiritus neuerdings höher bezahlt, schliesst fest. Gekündigt
Leinöl loco 17 Thlr,
IM
tung. 50 Quart.
Breskam, 16 Denrem her 1 Uhr 35 Ni Dep. des Staat: Ana eiger:. , ., B . igt G.. 4e Lin. B. 1087 6. Obersehlesische
nuten Kaehmittazs. anknoten S0, Br.
Actien Litt. A. Priorität? - D., 4prer ent. S G.; do. Litt. F.,
— 22 2 9 24 ew nen- wd Strg r 123 G. Kosel-Ode derger Stan-
iaht 5 3 . ro zZ. . 1* a 212 e * eiae Actien 474 G. ,, ' 2 ai h- prenssische 5prez. AMleihe Spiritao Fr
. 49 Xeitser 54 . e 9 85 P2291 14 Hater 23 - 29 5
Gerste 35 — 45 Sgr. 6. . ö . Pie Börse eröffnete sehr günstig und mit höheren Coursen, sehliesst etwas matter. . ittags. Tel. De 8 J 16. Dezember, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. el. Dep. Stettin; . äitz. D . ‚ 16 341 7167 De! 1 hep 1 n ühjahr g. Staats Anzeigers) Weizen 6 3 — 64 bez., Dezember u. Frün); 6 Geschäft. Roggen 433-44 Br., Dezember und Deremher- Januar 01 6 ; — . ö ' 1 3 3 1 13 januar-Februar 433, Frühjahr 413, Mai- Juli 442, Juni- uli 45 405 ö 2 2 8 ö ö - 28 Jar v. Hekbri- per Rüböl, Dezember u. Derember-ganua 1602 Br., Januar Februar 1G, April -Mai 115 bea. Spiritus 16. Dezember 1612 G., Dezember- 1e; M . ö 5 1. ö 22 . 63 3* Jannar 1614 bez. u. G., Erühjah 165 bez., 163 J Hanes irt eæ, 15 Dezember Anachnilttag: ; 3 54 ' jm Verlauk der Börse hoben sich die Course und schlossen fest. Schluss — Course: Oesterreichische Kredit- Aetien 86. le 1855 3proz. Russen 1859 63. proz. Pane! 39 Foanier 31. Vercinsbank sß8Z. Norddeutsche Bank S! 9 Nexikauer 5bproz. Ruzsen
* * 7 2 2*— * 9 ö. * ö ; Friedrich - Wilhelms - Nordbahn Diseonhto
. 5 4 29
ö LI. 29
1 rIeg:
Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actier 302 6
von 1859 105) Br. 60 Guvart ei i pez. I4 Sgr., gelber 52 70 Sgr. KReggen 48 54
PFralleg 9 Thlr. ber.
Fimer zu 4
. !
Rikuten.
National! Anleih
9 J ) . . 1 Oesterreiehische Eisen kahn-
Mecklenburger: Lagdeburg- Witten berger ‚ . 2 getreige markt. Weizen loeo und ab . ruhig. ö. ; . 22 . . fd. Frübiahr 21 wohl zu loco unverändert, ab Königsberg 83 1 ld, Frühia ö e. ö „2000 f el. Dezember 233. Mai 2435. Kaffee sehr fest, Umsatz 2000. lasen. Cel, Dezember söz; wal S*7. . 1 o . link 4000 Ctr. März - April- Lieferung 13, 12, 1 00 Ctr. loco 13, 9, 1000 Ctr. loco 13, 93, 500 Ctr. l0eo 13, 10.
Ern k Fakt X. H., 15. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 4] Mie. ; 2 1 FER ⸗ 7 33 2 greie
Uedio- Ab eehnung, Börse sehr fest, Umsat⸗ pelangreich. .
Keneste prenssisehe Anleihe 114 Freussisen
Friedrich- Wilhelms-Nordhahn u d n igs hafen
Hamburger Weehse! 88 Br.
f . . G. Wiener Weektzel 53 G.
Schluss - Conrse: (assenscheine 1054 e 63. Berliner Wechsel 1058. sel 1163 Br. Pariser Wechsel 923
f1elt-= y 1 1 1 * er! 251 1 beRbach 15
Lond. Weeh
me , err , , , .
w— 2 —
Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 5. November 1859. Die dem Ober-Amtmann Carl Donner
igen Grundstücke: J 1 des Hypothekenbuchs, be⸗ stchend aus 456 M. 606 UR. magd.;, ah— geschätzt auf 17.962 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., nebst einer Wassermühle, abgeschätzt auf 7843 Thlr., und einer Windmühle, abge⸗ schätzt auf 3521 Thlr., zusammen abgeschätzt auf 29,326 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. und, . b) Konczewitz Nr. 3, abgeschätzt auf *d0h ahl. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im Büreau III. einzusehenden Taxe sollen am 4. Juni 1860, Vorymjttags 1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. K Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten ö Gläubiger, als: . der Kaufmann Ernst Burandt und. . die Wittwe des Ober-Amtmanns Friese, Beate, geb Erdmann, werden hierzu öffentlich vorgeladen. w Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung gus den Kaufgeldern Befriebigung suchen, haben ihre .
melden.
ge⸗ dieses Blattes) sind
1721]
Das unter Nr. 42 die Stadt Mühlberg, legene, dem Johann gehörige Wohnhau— dereien von eirea 12)
gistratur
Gläubiger,
aus den Kaufgeldern sich mit ihren Ansp melden.
Darmst. Bank- Aetien 1809. Darmstädter Zettelbank 224 Meininger Kredit - Actien 745 Luxemburger redithank 70. S3proz. Spanier 113. Ipro Spanier 328. Spanische Kreditbank von Pereira 4985. Spanische Kreditbank von Rothschild 418 Kurheseisehe Loose 49. Badische Loose 52. 5proz Metalliques 573. 43proz. Netalliques 51. 1854er Loose 053. Oesterreichisehes Natienal- Anlehen 63 (Oeater- reiehisech - französische Staats- Eisenbahn- Aetien 263. Oegterreichisehe Bank- Antheile 848 Oesterreichische Kredit-Aetien 201. Oesterreichische Elisabethbahn 1405. Rhein - Nahe- Bahn 443. Mainz - Iudwigahafen Littr. A. 106. do. Littr. C. 1013.
vwöiöern, 16. Dezember, Mittags 17 Uhr 45 Minnten. (Wolff's Tel. Bur.) Course behauptet. Neue Loose 165 50. . .
5proz. Metalliqueès 74.80. 4Iproxz. Metalliques 5.50. Bank-Actien gi5. Nordbahn 290.20. 1854er Loose 116.00). National-Anlehen 81 19. Staats - Eisenbahn- Actien- Certißkate 280.0). Credit -Actien 218.90. London 122.75. Hamburg 93.25. Paris 48.90. gold 122.50. Elisa- bhethbahn 17900. Lombardische Eisenbahn 122.0). Neue Lomhar- dische Eisenbahn ; Armand erden, 15. Dezember. Hackhnrittags 4 Uhr. Bor) NHebhaftes Geschäft. . Der Cours der 3proz. HKente 2zus Paris von MNittage 1 Ihr war
(VV aolff's Tel.
70. 65 gemeldet. . .
proz. sterreich. National Anleihe 60,5. 5prox. Metz liane⸗ Lit. B. J43. 5proz. Metalliques 56 68. 4nroꝛ. Metalliqus 290i. 1proꝛ. Spanier 3229 737. 5proz. Russen 908. 5proz. Rus- Spanie
323. 3pror. Spanier 424. 4e 1855 hh 1 w, e, , sen 8Stieglit? de 1855 9915. Mexikaner 20. Londoner Wechsel, ura 11 65. Wiener Wechsel, kurz 915. Hamburger Wechsel, kurz 354. 8 * . ,, betersburger Wechsel 1.58. Holländische InteE rale 3... 5 1 Hie nm een, 15. Dezember, Kachmiftags 3 Uhr, (Wolf's Tel. Bur.) Cansoloe 953. 1pr0. Spanier 33.
Mexikaner 227. Sardinier Rs. 5proz. Ruesen 169 44pror. Eussen
1003
1
Eßer ae,. 15. Dezember, IMlittags 12 . Banmwolleè: 10,009 Ballen Umsatz. Preise theilweise
2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
niedriger
; J 9 16 2727 In der vorigen Bekanntmachung (in Nr. 273. 9 ; z 6 . waJ bei Konczewitz ⸗ Werthe der Wassermühle und der Windmühle irrthümlich verwechselt
Nothwendige S ubhastation. ꝛ Kreisgerichts-Kommissier
mit Ziege ofen nebst den als Pertinen;
zufolge der nebst Hypot g einzusehenden 2 a5 551 Thlr, 25s Sgr., el. 9 J
25. Januar 1860, Vor mittags
an ordentlicher Geri welche Hypothekenbuche nicht ersichtlie
als vergangenen Freitag. . w Fenk, 15. Dezember, Nachmittags 3 Lkr. (Wolff's Tel. Bur.) 11 ö 8 9 ö 7 ö . 2 8 . . 89 to In Folge des Gerüchts, dass die Bank von Frankreich den . herabsetzen werde, eröffnete die 3proz,. in günstiger Stimmung, zu, ö . wich auf 70.50, hob sich wieder auf 70. 75 und sehloss bei ziemlie belebtem Geschäft fest zu diesem Course. . , , de, g e, Sehluss-Course: 3proz. Rente 70. 75. 45prez. Rente 96.809. 3pro?. Schluss Cours 9 39I ; 3636 , , m.
j 33 tavrefehische St §S — H 8 . 2D 43. Oesterreichische 84 ; . 9. Lombardische Eisenbahn- Actlekã Old. 49
Actien 578.
proz. Spanier —.
Credit mobilier -Aetien 860.
. EX
Königliche Sonnabend, 17. Dezember. Abonnements -Vorstellung.) Maria. von J. L. lein. Kleine Preise. Im Opernhause keine Vorstellung. Sonntag, 18. Dezember. Im stellung) Tancred. Heroische Oper Tanz, nach dem Italienischen von Rossini. Mittel⸗Preise. kö Im Schauspielhause. (251 fte Abonnements Des Hauses Ehre. Drama in 3 A Mein Glückstern. Lustspiel in C. Schlivian. Kleine Preise.
Schensypizle. ; Im Schauspielhause. Trauerspiel in
6
Opernhause. 1 . in 29 Al
Grünbaum.
*
I . 88 Ur 3
5 — — 6 ö 22
Inu zeiger.
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ 91 .
Königliches Erste Abtheilung.
Mittags
Gutsp
Den 14. Dezember Ueber das Vermögen des Friedrich Baath zu Niema meine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen der Kreisgerichts-Secretair Sc bestellt. Die Gläubiger des werden aufgefordert, in dem den 31. Dezember Vormittags
— nir 24 Lermins J Lermilnlz'
bie
y
worden.
z Mühlberg a. d. Elbe. auf
des Hypothekenbuchs über Liebenwerdaer Kreises, ge— Heinrich Carl Wehnert zu : gelscheune und Brenn⸗ dazugehörigen Län⸗ Mrg. und 13 Mrg. Gärten, ßekenschein in der Re— Taxe abge schätzt auf
in unserem Gerichtslokale bor dem Kommissar, Herr Nehre, anberaumten und Vorschläge über walters oder die weiligen Verwalt Allen, welche an Geld, Besitz oder Gewahrsam etwas verschulden, wird subhastirt werden denselben zu verabreden einer aus dem mehr von dem Besitz der hen Realforderung bi s zum 14. Januar Befriedigung suchen, haben dem Gericht oder m cl Gericht zu Anzeige zu machen und ihrer etwaigen Rechte,
. chtsstelle wwegell
rüchen bei dem ebendahin