2316 2317
und öffentliche Arbeiten. hreußischen Eisenbahnen im Monat November 1859.
r, 2 ö 1 15. 1 18 f ; 21 pro 1859 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der
Ministerinm für Handel, Gewerbe
Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der ,
* — — — 2 — ö
26. 723.
Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen
Nach Ver⸗ ausgabung des . ten in Col. 20 benannten Kapitals
Auf die in Col. 13 be⸗
zeichneten Bahnstrecken
sind bisher an Anlage— Rapital verwendet.
Die Einnahme beträgt daher pro 1859 beträgt da Stamm⸗
Actien⸗Ka⸗
Ganze Länge ae Bahnstrecke, welche für
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗stapital.
1858
⸗Actien sind
5
8 an Zinsen
1858 bis ultimo
November
im Monat pro Meile
hon dem Nobember
der
2zumunzg 2qualnvg
E isenbahnen.
betrug die Einnahme
Pro
bis ultimo
Nobember
pro
bis ultimo
Nobember
Thlr.
Thlr.
Thlr.
Thlr.
1859
mehr
weni⸗· ger
a ls
Nobember
im Monat
Thlr. Thlr.
1859
mehr
1 1 —
weni⸗ ger
bis ultimo November
Thlr.
Thlr.
Bahn⸗ länge ad
Col. 13.
Thlr.
ad Col. 15.
her⸗ wendeten Anlage Kapital
Proz
. F ta ats bahnen.
Ostbahn
Niederschlesisch⸗Märkische Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin Westfaͤlische
a2) Saarbrücker
b) Saarbrücken⸗Trier
I. Privatbahnen.
A. Unter Staatsverwaltung st ehen d. Wilhelmsbahn a) Oberschlesische b) Breslau⸗Posen ˖ Glogauer Stargard ⸗Posener ...... ..... ...... Stettin ⸗Stargarder 97) Bergisch⸗Märkische (Düsseldorf⸗ Soest) 6) Ruhr⸗Sieg Eisenbahn Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer Nuhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Cöln⸗Krefelder Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ...... ......
B. Von Pri vat⸗Directionen verwaltet.
Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidniß⸗Freiburger .. Neisse⸗Brieger
Oppeln ⸗Tarnowitzer
za) Berlin⸗Stettiner
Ib) Stargard⸗Cöslin Colberg Berlin⸗Hamburger
Magdeburg⸗Wittenbergesche Magdeburg⸗Leipziger
197 205 324759 3531 7611 49 416 8 631
45 80 236 320 h0 658 45 841 14 809
143895 8110 21 182 41704 32 383 12 555 2115
16649 68 352 9208 8086 62 387 21598 193 630
2319780 3 466 310
2 365 058
14155270
2012397
29961 132 151 118103
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger .... Magdeburg⸗Halberstädter R Berlin ⸗Anhaltische
Halle ⸗Leipzig za) Thüringische
b) Weißenfels⸗Gera a) Cöln⸗Mindener
b) Dessau⸗Bitterfeld und Bitterfeld
55 421 125 753
23 082 134 800 8200
399567
32 952 801951 507 745
91017
414 404
616 077 tz o 60 151 144
62 558 199 344 465 587 283 167 147 204
35109
161 4900 7710329 91756 80 900 I ð8 66 138 398
1330 1413 622 517 14641226
218161 1635750 91 450 4058 026
221 168 3115587 3898 80 720 47053
45 243 264 213 64 477 56 441 13090
138193
21409 44987 3 160 13 289
2015
12483 65 142 5 875 7771 69591 179 628 46 497 158 816 107707 52 975 136597 120 100
377593
2337 293 3 801753 38 033 817685 549 275
427375 2916069 696 854 569 7187 1356 717
1440254
220375 519950 327024 141090
18 0245
147786 696 S5 91443 81 826 8 17 126
201515
365 032 1741166 1330063
a4 535 1521 146 1589 000
1132508
4166 3210 2333
815
14 002
23 963 16 828 367 3109
27 893 3519 16 606
27 3283 5
720
15 016
17513 335 413
5081 45 734 41530
12971 551 011 50 777 104027 4573
21031 54 363 13 857
926 38 366
16536 ; 26 665 33 3 103965
2416
14 700
21 974
10 844
46 750
74 182
29 023 67008 24 591 28911 77995 18 203
17664 57 488 23 198 20 572 33 001
79 220 22 342 45 409 40 734 50 565 21615 17555
16989 35 712 14 847
7994 43 628
6070 51 498
26056 12 502 68 071 80 324 47 447
21391
8, 1 13,30 11,1
h, 20
Bahnstrecken.
22mmnig qua mn pß
davon doppel⸗
8 en. . X anze geleisig.
V 1 Meilen.
Meilen.
im
Ganzen.
daher pro Meile
Thlr.
Prioritäͤ⸗ ten aus den Be⸗
triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.
pital, welches an der Dibi⸗ dende Theil
nimmt.
hr 18
h
Stamm 4
3
und Dividenden gezahlt.
8
luf die ür da
5
Ganzen.
im
dabon in
Actien.
dasin Col. 20
stellen ist.
Thlr.
Thlr.
Stamm⸗
benannte
Anlage⸗
Kapital herzu⸗
Meilen.
sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich
Thlr.
79, gz 51.23 1,34 N, 71 6, 51 5, 00
/
2 —
; 156 247
—
7418 800
18 909 279
12071 938 6 469 953
1600000
12 800 600
395 110
3315630
2528 869
8 300000 1200000 2500000 5 215 51 8S 170480 16 340 000
288 673
3 798 000
6 264 836
331992 485 498 215 230 460 348 641554
341 740 459 632 133 463 285 775
349 650 696 669 510319
6465 708
591 865
G- — 297 470
266 196 363 270
205 761
247 036
292 156
358 354
411981
138 622 423 510
27 * 5111 11
5 uh) 144000 5000
40000
459 200
.
99 655
230 756
8S 200 000 12 683 192
2400000 309 877
649 188
8 560 6060
19 900000
29g 850 9008
975 21 60 37
534 128
639 173
412 035 31 500 125 000
567 242
767 ( 70 .
5300000 12 066 849
5000000 6669 966
1300000 3937400 1500000
1300000
1100000 2500 000
41424000
8 000000
500 000 00000
3679000 3 45
1700000 6 000 000
g 000 000
13 000000
ö. 1
1.
500 000 753 100 944 900 300 000
8 J . 73 1600000
30 883 000
2400000 1950000 3512000 2000000 5000000
2500000 8 3000090 1200000 2590 000 )
5 224000
16 3140 00
6 500 000 9200000
12 606 200
11213000
J 51 6 25 14
9518 000
5 300 000
5 0600 000 1600000
1300000 4000000
1500000 1300000 9000000
500 000
00000 00 000 00000 24 000
4500 000 3500000
13 489 800. 2400 000
5000000 1700000
8 500 000
20 900 000 51 274 500
6 000 000
9000000 13 000 000
21,520 62, 90s 27, 9635 22,639
4,576
42,3 19
4,390 11, a35 5, 502 h, 8 12 16,1660
9,500 22, 848
5,832 10, 120 17,852 22,806 39, 662
14,283 19,362 19.537
7, 15
30, s860
153 000 405111 462 020 112500
S826 000
60 500 182 000 977 850 35 000
200 000
. 6061 603 71801 200
65 284 11860637
b) Cöln⸗Gießener (a) Herbesthal⸗Rolandseck b) Cölner Verbindungs- bahn und Rolandseck⸗ Coblenz 25 Aachen⸗Mastrichter
Se. ohne die Bahnen J. 5b, I. A. S b, 10, II. B. 1 ,
7084 92 857
Ho zꝛ9] 1218 357 32320
24
Rheinische
14 ] 000
5 550 000
18 1500 172988 10361 4616 — — — . 15 075 166 965 17559 206355 2514 39 396 Do F Töss sss Fööss S d if d is ssd
im Nobember d. J. 70 691 Thlr. (2, pCt.) als im November 1858. bis ultimo November d. J. 1726710 Thlr. (5, pCt.) als bis ultimo November 1868.
Es find daher weniger eingenommen ö ; 8 sz 34 . z z 83 Von der Bahn: Cöln-Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef Nei Strecke, welche am 1. November pr. dem Betriebe mit einer Länge von ) ö. . . . ,, k Etr drr , , 1 ö 6 17 len 19 1 4 . 1 — cle , a 3 2 ] 134 . . Aus, Meilen übergeben worden ist. n hg Ciber 6 eröffnet. Die Einnahme des Landverk f de 5 ) 5 26 . ö X 1a 9 De al 66 111 , . h z ᷓ — x 1 . a Sach . 6 ö ? irn Gr ) Die Oppeln-Tarnowißzer Bahn ist am 24. Januar pr. dem allge⸗ In 15. Sttober er. dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im No meinen Verkehr eröffnet. ö. vember 3187 Thlr. und bis ult. November 5541 Thlr. s) Der Betrieb auf der Stargard-Köslin⸗Kolberger Bahn ist am 1. Juni d. J. eröffnet. ö. ö ) Die Strecke Dessau-Bitterfeld ist am 17. August 1857 und die
Von der Bahn: Saarbrücken-Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzig am ehrs 16. Dezbr. pr. dem Betriebe eröffnet. 2) ad Col. 20. Mit Einschluß von 12 250 900 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg⸗ und 5000 009 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen⸗-Letmathe, 2,8 Meilen lang, seit dem 21. März er. im Betriebe. 3) Von der Rhein-Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrück⸗Kreuz⸗
Bemerkungen.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Borbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für die vorhergehen— den Monate des laufenden Jahres, Col. 4, so wie für die entsprechenden Zeiträume des verflossenen Jahres (Col. 5 u. 6) nach Maßgabe der in⸗ zwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.
o) Die Strecke Rolandseck-Nemagen ist am 21. Januar, ie re Remagen-Neuwied am 17. August und die Strecke Neuwied ⸗Coblenz am 15. November pr. eröffnet.
Die preußtsche Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5, 920 Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene nach am 15. Juli v. J. eröffnet. . Strecke 9,93 Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die ) ad Col. 20 und 21. Einschließlich von 1 700 000 Thlr. Stamm⸗ preußische Strecke, dagegen die Betriebs ⸗ Einnahme auf die ganze Bahn. Actien und 700 000 Thlr. Prioritäten für die Neichenbach⸗Frankensteiner
Strecke Bitterfeld⸗Halle⸗-Leipzig am 1. Februar er. eröffnet. 8) Die letzte Strecke dieser Bahn,Zeitz⸗Gera“ ist am 18. März er. eröffnet.