en des- ] Thlr. bez. u. Br., 166 G., April-Mai 165 - Thlr. bez. u. G., 1675 Br.,
Mai- Juni 17 Thlr. bez., Br. u. G. . . Weizen odne Handel. Roggen loeo und Termine bei mässigem
2330
lich die Vorschriften der durch das Gesetz vom 26. Mai 1819 eingeführ⸗ Küste von Roscanvel a - :
ö. , . . 8 . . . Eat. l auf einen Felsen festgefahren und hesn
einfach die: Die Ausnahme⸗Prozedur de esetzes vom Jahre S ĩ 1 5
existirt nicht mehr, sie ist durch das organische Dekret bom 17. Februar 3 i n , h . ,, helegreyj
1852 aufgehoben. Das gerichtliche Verfahren in Preßsachen ist wieder Hehn ten ur be a 3 . 3 2 links bon 1 1e, , ,
DJ die Reserve haben di hh von S ders ub qungssr 7 gentr Ute dazegen vor Verwerfung des Antrages erst den 2ablt. Gekündigt S0 000 Guart.
Fristen des strafrechtlichen Untersuchungs-Gesetzbuches unterworfen. 8 die Höhen von Serallo verlassen. Die . Centrum wollte dazegen dor . z
Man hat sich auch nicht gescheut, die Behörden anzuschuldigen, willigen trafen allmähllch ein. Das Heer soll um 000 Man ö Bericht eines besenderen Prüfungs-⸗Ausschusses. Dieser Antrag —————
daß fie die Beschlagnahme gewisser Broschüren mit ungefetz stärkt werden. O'Donnell zieht diese Truppen aus Anh ͤ
licher Eilfertigkeit betrieben. SBiese zweite Kritik beruht auf einer Ein von gestern datirtes önigliches Dekret konzessionirt die alis
leicht zu sösenden Verwirrung der Begriffe. Das Preß-Regime kommt Gesellschaft, welche sich zum Bau einer Eisenbahn von il
bei drei Arten von Veroöͤffentlichungen zur Anwendung: bei Büchern, nach Pampelona gebildet hat.“ ara
Journalen und politischen Broschüren von weniger als zehn Druckbogen. Ein Telegramm des Oberbef hlshabers .
Für die Bücher gilt das Gesetz vom Jahre 1814; es ist keine neue Be— germ . 66 seas⸗Min fler efeblshabers der afrikansn
dingung hinzugetreten, und man kann behaupten, daß die Frei— ,, eg, , sterium aus „dem Lager von Oten
heit des Buches niemals vollständiger und unbestrittener gewesen dom g. Dezember Nachmittags meldet über den Kampf hin
ist, als jetzt. Die periodische Presse hat ihre speziellen Regeln Tages folgende Einzeluheiten: „Der Feind griff heute Morgen 1 9e
und ihr eigenes Regime, deren Weisheit und Nothwendigkeit großer Heftigkeit die Redouten Isabei 1I. und Francisco ze 1 Der
sich in den acht Jahren, wo sie geübt worden, bewährt hat. Die oli! an. Von den Compagnieen der Besatzung zurückgeworfen f if Konflikte führen werde.
tische Broschüre hat mehr vom Journal als vom Buche; sie hat dieselben er sich aufs Neue in dem Thale welches von den ö inn Paris, Sonntag,
Hefahren, dieselbe an , e e en, und 9 36. . h , n, Werken beherrscht wird, und 'machte eine cuzen il n Bur.)
ĩ r l ö zuli r * ; , gemeine Bur.
Haranticen unterworfen. Got dem Geseßbe vom 31. Juli 1839 lonnte ber Reifende Bewegung in der Stärke von ungefähr 10006 daselbst in der Racht vom 12. zum 13. d. zahlreiche Verhaftungen
stattgefunden baben. Die Verhafteten, unter denen sich mehrere
Aufruf zum Bürgerkrieg, die Verhöhnung der Religlon und der guten , . Sitten, der frechste Angriff auf das Prinzip des Eigenthums in 106,000 a r Corps, welches den Vorpostendienst e . un . uehrer
bekannte Persönlichkeiten befinden, sind beschuldigt, Druckschristen
er von Garibaldi angeregten Sub—
Angelegenbeit als durchaus unannehmbar dargestellt. Bei d 1 ö fallsigen Debatten war die Linke fuͤr sofortige Verwerfunz des An⸗ ; *. 2 . trages und für Erwäblung eines Ausschusses behufs . 6 w . e. * nach Ansicht der Bürgerschaft allein zulässigen Aenderungen. Das Spiritus in keste g
Lö-
I des Centrums wurde angenommen und der Ausschuß gewählt.
London, Sonntag, 18. Dezember, Morgens. (Wolff's 1 B —— N T 824 6 ei r sich 8 ze ise ö ; 6 9 d . r,, , 36. ö w, . 1e . ; Cöln - Mindener — ö. ö Fobn Russell wegen Meinungsverschiedenheiten mit Nordbahn —. Altona-Kieler . e re nen. Bank X * 2 3 1 5 We ission 1 1 5 beab s ö j 6 und die 5 die 52 G. Braunschweiger Bank 2 Actien * Veimarise ne Ban . Palmerston seine Demi sion zu geben beabsichtig d Wetien 877 6. Oesterfeichische 5proxz. Metalliques — 1854er Loose -—.
ö 63 esse n so; ; 35 . * . . ; . Verzögerung des Kongresses sei. 1854er National- Anleihe 65 Br. Preussisehe Prämien Anleihe —
Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin iner. = Thüringische 1917 Br. Friedriech Wilhelms- Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien
194 6 Berlin
Ursache der ö. . „Observer“ meint, daß die Suez⸗A1ngelegenheit zu keinem
*
E ** ö —
19. Dezember,. 1 Uhr 3) Minuten Racumitta gs ke. 13.) Gest ehe Eanknoten 805 Br. Frei-
3.) Gesterraieku z 11 z z X Gbersekleszisehe Aetien Lit. A. u. C.
aus Neapel . 9 * 8. Litt E., 4Iproz., 8856, Br.; Oderberger Stannn-Acties 571 Br. Taroritzemr &tamm-Aetien 307 Br.
1
. . 8 . . üokes Litt. D., 4prsz ent, ͤ le. Litt. E., 3Eprez., 122 G. ö eisse Frieger Retier 48 Br. In = Lar⸗
; e von 1859 1055 Br. . ö 1
Sriritus bre Eimer ru 60 Guar kei M6) pCt. Tralles 98 Thlr. Gd. Wweizeh, weisser 54 — 74 Sgr., gelber 52 — 710 Sgr. Bèegzgen 48 - 54
6 w 6 2. Uafer 23— 29 sr.
2 ngI8 311 RUIteink
heimlich verbreitet und an d
Exemplaren verbreitet und ungestraft an die Leidenschaften der Masse ge—
richtet werden: das Unheil war nicht wieder gut zu machen, wenn bie
Justiz nachher einschritt. Um dieser Gefahr vorzubeugen und eine längst e Prenssische 58rz.
bemerkte Lücke auszufüllen, legte die gesetzgebende Versammlung durch das . ju haben. Auch der fardinische Gesandtt 27. Tul ; a, 51 8 seription the zu haben. Aue t
Gesetz vom 27. Juli 1849 dem Drucker die Verpflichtung auf, 24 Stun— , haftet worden, wurde aber später wieder frei
den dor jeder Veroffentlichung und Vertheilung alle Schriften politischen J e
oder social ökonomischen Inhalts von weniger als zehn Drud bogen dem . ; : pie Stimmung war matt und die Course etwas niedriger bei ge-
d
2 1 z * 91 M 17. Dezember, Abends.
. —
ringem Geschäft. . . . 6 8scettim, 19 Dezember, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags. Tel. Dep.
Staats-Prokurator einzureichen. Man hat damit, sagte der Berichterstatter Sonnaben bei der Erläuterung der Motive fur dieses neue Gefeßz, ber Ohnmacht der . Justiz ein Ende machen und verhindern wollen, daß Broschuͤren bertheilt und die ganze Auflage erschöpft würde, bevor die Behörde die Wirksamkeit des Gesetzes anzurufen vermochte. Dies ist nun eine Ausnahme⸗Garantie, welche das Gesetz von 1849 von ber Veröoͤffentlichung politischer Broschüren n ; gefordert hat. Die Beschlagnahme ist an keine Zeitbestimmung gebunden; che nicht bescnzn — k ü , . fordert, 103 bez., Dezemher u. Dezemhers-ahnuar 193 ber. Jauner e sie ist in der Ordnung, sobald fie vom Instructionsrichter angeordntt wor— ethan. Als Zeuge pn Tel ) Nachdem in der heutigen Sitzung des Reichstages bruar ir, April Mai 115 Br. Spiritus 1, Dezember 165, Dezem- den ist, aber fie wird nur dann endgültig aufrecht erhalten, sobald es fest⸗ ich bo ö. V. in Heuhe dn ,, er sastische Manifestation zu Gunsten der ita— , 164 bez., Frühjahr 163 bez. u. 6. ; . steht, daß das Vergehen, dessen Strafbarkeit die Untersuchung begründet hat, 5 3 9. ö machten, won . , ö . Kammer einstim— Fwöizern. 19. Dezemter, Mittags 12 Uhe 45 Minuten. (W olff's Tel durch die Thatsache der Veröffentlichung vollendet worden ist. Wenn es — ; , . Gebrauch gemacht. ⸗ beschloß . ganz , . S6 , Zur.) Schwächeres Geschäft. Neue Loose 195 50. ö andererseits dargethan wird, daß der Beschlagnahme keine Vertheilung Italien. Tarin, 42. Dezember. Die neue Strafprozeß-⸗du mig eine Adresse an den König, welche die Bitte ausspricht, daß ü , Metalliques 73.50. proz. Metælliduer 6b. C0. Bank-etis,- und kein Verkauf vorangegangen ist, so wird die Broschüre wieder frei nung tritt mit dem 1. Mai 1860 in den alten und neuen Probinzen i Schweden bei dem Konaress; für das Selbsibestimmungsrecht Italiens 908. Kordbahn 138. 0. 1854er Loose 116.00. National- Anleheu, s: 69. gegeben; der Schriftsteller erhält feine Freiheit zurück, er kann thun, was Kraft. Ein stönigliches Dekret taz fiet die in den lombardischen Pu ö M ö Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 278.8). Credit. Cetien 6 er will, aber er weiß auch, woran er ist; sobald das einen Augenblick vinzen zirkulirenden österreich schen Münzen. Aus den neuen Propnn] wirken möge. fondon 122. 9. Harburg 93.00. Paris 4899. Gold — 6 verboten gewesene Werk veröffentlicht wird, beginnt die Verfolgung wieder, sollen gegen 30 Senatoren ernannt werden. Der Osserpꝛtn J bethbahn 178 0). Lombardische 122. 0). Neue Lomhbar- das Correction sgericht tritt in Thätigkeit; und die Justiz ist in der Lage, Tortonese“ wurde am 3. d. Mts. sequestrirt. Advokat Galbant dische Eisenbahn —. die Achtung des Gesetzes zu wahren. So ist seit zehn Jahren gewesen, ist zum Appellationsgerichts-Präsidenten in Brescia ernannt. — 13. Dezember. Die neue Civil-Prozeß-⸗Ordnung tritt ehm
geschlagen. Ich erwä stopenhagen, zweiten Corps. Tel. Bur. Schloß ist ganz , n n,, d, 4. Saile eigene,, n n ö ,, . werthvolle verloren. Man befürchtet, . J 8 ö e err mehrere Menschen beim Feuer umgekommen sind. . 24 vez), Dezember, Dezember-Januar u. Januar-Februar 44 bez. u. G.,
ö 323 n K J 3 = 8 . Ma; . . . 51 bez. Riüböl 190 re- Stockholm, Sonnabend, 17. Dezember, Nachmittags.“ z Frühjahr 45 Br., Mai- Juni 45, Juni zuli 45 56g
F 53IRos * IO 1 19 Gemäldesammlung ist
Eisenbahn
eri er Getrei6etehb är e . ö S. F 3E SCG , . e 3 * 2
6 Gin ns ö — 8 , d Ms Bien? * ö . 9. k. Kö. una.) Dienstag, 20. Dezember. Im Opernhaue. (225ste 3563 ste lung.
z 3 J 9 9. . it To Mozart.
Dezember 485 — * Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von oza!l Mittel ⸗Preise. . . Im Schauspielhause. Wegen Erkrankung des Herrn Kaiser 26. . . ö ꝛ 6 . * R 2 so 2 5 9 6 7 kann die Vorstellung des Dramas: Des Hanses Ehre, nicht statt
. . noch . die . und lohale Ausführung des Artikeis des esetzes vom 27. Juli ( . ; . V Lern be. n der Prinz von Oranien, wie der „Moniteur“ falls mit dem a, sKrakt. . Am 8. d. Mis, sind ö Vilt meldet, dem Prinzen Jerome einen Besuch machen wollen, ist aber k, unter dem Contre-Admn J ! Pri en . ⸗ 8] 1 9 ( 9 ö . - 38 06 zember - januar 485 — 4 Ur. bez. U-
nur bom Prinzen Napoleon empfangen worden. Türkei. stonstantin opel, 10. Derember. Omer Pitz ö k K 1a, ner Br. J. C., Pebruar-
ist in Sivas eingetroffen. Abermals sind 1160 tscherkessische En Nlärn 48. PTbir5 bez. u. G., 487 Br., Frühjahr 4Jz3 -* Thlr. bez. u. 8 Hal granten auf türkischem Gebiete angekommen. Die Finanz⸗Kommi⸗ Br. 17 G. Nai-Juni 71-3 1 hlr. bez, u. Br., 475 6. finden und bleibt das Schauspielhaus geschlosse n, ö sion wird binnen wenigen Tagen ihre Arbeiten heendigt habg Gerste, grass und kieine 38. 42 h. Dezember u. Derember- Mittwoch, 21. Dezember. Im Opernhause. (226 ste Ber, ng) Mehrere mit Pferde-Einkäufen beauftragte auswärtige Offiziere si Hafer loco 23 - 26.1 kr. . n . Frühjahr 25ę ] Tannhäuser und der Sängerktieg auf der Waꝛt bug g . hier angekommen. Der Arsenal-Direktor Haireddi Pascha ist a Januar 2a Thlr. G., Januar- Februar 23 Lhhr. E.“ ! mantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet vom König. Ahgeordneter des Bey bon Tunis einzetroffen. Thlr. bez. u. G.
11 ( 5 19 Thlr. be: annar 115 Balletmeister P. Taglioni, S 5 1 Rüöl loco IS 17 Thlr. bez., Valle e Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Dezember ö 95
Ton 19 Dezember.
3866 Thlr.
Weizen loes 56— 69 1 2000nfd be: Roggen loco 184 — Thlr. Pr. 20 G0GpbId 2
— 17. Dezember. Der Nuncius des heiligen apostolischen Stuhles, Sacconi, ist gestern, wie der „Moniteur“ offiziell meldet, vom Kaiser in Privat-Audienz empfangen worden und hat dem— selben ein eigenhändiges Schreiben Sr. Heiligkeit an Se. Majestät überreicht.
Der Kaiser hat an den Minister Rouher ein Schreiben ge— richtet, in welchem für große Bau⸗-Unternehmungen die Staats— Unterstützung zugesagt wird.
Der Graf von Paris und der Herzog von Chartres sind am 3. in Alexandria gelandet; sie wollten dort bis zum 7. und in Kairo bis zum 11. bleiben und dann die Reise nach Ober-Aegypten fortsetzen.
Das Gesetz-Bulletin veröffentlicht drei Dekrete, womit dem Marine⸗Ministerium folgende Kredite eröffnet werden: 1) 4, 353,000 Fres. pro 1858, 2) ein Kredit von 42,743,600 Frs. pro 1859 für den italienischen Klieg und die indo-chinesische Expedition, 3) ein Kredit von 232,400 Frs. pro 1859, 4) ein Kredit von 6,306 000
und Bezember-
Dezember . . . is bez. u. Br.ů 114 G., Januar- Februar 11-3 Ehle. bez., Mittel⸗Preise. 3. 91 . 9 . r 5 ‚. ⸗ 8 f ' . . ö 3 ! * * — 8 el 1 * ö 2 * !, — S — . ö! 85 256 J A J 1e e 8 2 Der König ist vorgestein von seinem Besuche in Christiania hierhe . G.,. Febr. März 115 Thlr 117 G., März - April Im Schauspielhause. (253 ste Abonnements ⸗ Von R rrückgekehrt Der Reichste ie P ᷣ e R ö . 666 Br., 1124 6Geld. Madémoiselle de Belle Isle, oder: Die verhäggnißvolle Wette. zuslückgekehrt. — Der Reichstag hat die Proposition, daß die M . ,, 6 Mademoiselle de Belle Isle, ö ösi chen des A. Dumas nister den gemeinsamen Berathungen deffelben beiwohnen dülfn einst loco 114 Thlr. Br, Lig. Pr. Abril Mai 33 . rephir. Drama in 5. AÄbtheilungen, nach dem Französi'chen des A. Dumas, angenommen, dagegen den Antrag, daß der Herausgeber einer 36 Spiritus loco one Fass 165 hh, k 36 16g von F. v. Hollbei. tung eine Caution stelle müsse, verworfen. bez.“, Dezember u. k 5 167 Br., Februar-März 167 Kleine Preise. Amerika. New⸗ Rort 3 Dezemhet, Yer wegen bi G., Januar Febr. 165 — 5 Thlr. bez. u. G6, 163 Br. Geschichte bon Harper's Ferry zum Strange verurtheilte Capitin C 2 . — , . . 8 , ,, , r, ee . John Brown ist gestern in Charleston hingerichtet worden. 6 8 ging dem Tode muthig entgegen. Gestern Abends fanden hier ein ges g. i cher 8 nzei ge Menge Versammlungen statt, zu dem Zwecke, Sympathieen für ih J ; ö
Ry
Vorstellung.) 5
2
X.
Frs. für die indo⸗chinesische Expedition.
Sechs Dampf-Fregatten sind nach Algerien abgegangen um einen Theil der Truppen der marolkanischen Expedition, namentlich Kavallerie, nach Frankreich zurückzubringen.
Der Artikel der heutigen „Morning-Post“ in Betreff der Suez-Angelegenheit wirkte ungünstig auf die Börse. Die Iproz. eröffnete zu 70.45, hoh sich auf 70.60 und schleß zu diesem Course in besserer und ziemlich belebter Haltung. An der Börse wollte man wissen, daß das Befinden des Prinzen Jerome kein befriedigendes sei; man wollte auch wissen, daß isseleff der erste und Balabine der zweite Bevollmächtigte Rußlands beim Kongresse sein werde. .
Die Marine-Verwaltung hat beschlossen, daß alle Vorräthe für das Expeditions-Corps in China aus Frankreich bezogen wer— den. — Die Marine-Soldaten werden mit Revolvern verschen wer— den. — Roger's Benefiz hat 23,400 Frs. eingebracht. — Man meldet aus Brest, daß ein auf der Rhede seine Maschinen probiren— des Dampfschiff (der „Dugnah-Trouin“ oder der „Dugussclin“), welches die Flagge des Contre-Admirals Larrieu führt, an der
kundzugeben. Capitain John Brown hatte am Tage vor seiner Hinrichtum, noch eine Unterredung mit seiner Frau. Ehe er das Henkergerit
betrat, unterhielt er sich mit mehreren seiner Genossen und bezichtig!
einige derselben des Verraths.
Der „New Pork Herald“ schreib: „Die Ergiebigkeit der kal fornischen Goldminen hat sich auch in diesem Jahre glaͤnzend be wahrt, trotzdem sie nun schon über 10 Jahre Millienen übe Millionen geliefert haben. Schon sind seit Januar 37,600, 0 Dollars Goldwerth von dort in New-Pork angekommen. Biß Ende Dezember werden die 40 Millionen ohne Zweifel voll sein wodurch sich gegen 1858 ein Mehrertrag von 4, gegen 1857 ein Mehrertrag von 2 Mill. Dollars herausstellen würde—
Hamburg, Sonnteg, 18. Dezember, Vormittags.
(Wolff t
Tel. Bur.) In der gestern flattgehabten Sitzung der Bürgerschast, die bis 1 Uhr Nachts gedauert, wurde von sämmtlichen Rednern. mit Ausnahme eines, der Antrag des Rathes in der Verfassungs
2898 Der hinter den Kißner aus Saarbrücken er d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 16. Dezember 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen
[289
Steckbrief s⸗Erledi
De im 19. November 1859
Der unterm 19. November 18. nter den
Webergesellen Adolph Matthes aus Nowaweß
erlaffene Steckbrief hat durch dessen Ergreifung seine Erledigung gefunden. .
Potsdam, den 17. Dezember 1820. J Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungsrichter.
Licht.
hinter den
2896 Steckbriefs⸗ Erledigu ng. Der unter dem 5. Oktober e. hinter den Schiffsknecht Gottfried Schw begk aus Retz. dorff . Steckbrief ist durch dessen Er— teifung erledigt. . ,,, den 16. Dezember 1859. . Königliche Kreisgerichts-Kommission.
(2656) Nothwen diger V er t auf. Das den Gutsbesitzer Louis Spieck rmannschen Eheleuten gehörige, im Schibelbeinschen Kreise belegene, sub Fo. 7 des Hypothekenbuchs bon Briesen verzeichnete Vorwerk Frigdrichs hoff, ab⸗ 27 FhlIr. 3 Sar 5 ge geschätzt auf 2774 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge ber nebst Hypothekenschein und Bedingungen in
der Registratur einzusehenden Taxe, soll .
am 14. März 1860, Vormittags
p
Jan ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kreis⸗
richter Herrn b. Köppen subhastirt werden. Gläu biger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden Dramburg, den 4. November 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
(2212 Subhastations⸗Patzent. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation,
Rathenow, den 10. September 1859. Das zu Gülpe belegene, Rr. 26 ol. Fol. 299 des Hypothekenbuches von Hültze eingetra gene und dem Oekonomen Theodor 2 weng ge. hörige Ackergut nekst darauf erbauter ig ei und Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 214193
Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypo—