thekenschein und Kaufbedingungen in unserem II. Büreau einzusehenden Taxe, soll am
12. April 1860, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Angern, subhaftirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bein Gericht zu melden. ;
[2660] Oeffentliche Vorladung.
Die Kaufleute Elias, Hirsch, Abraham und David Burchardt, Inhaber der Handlung B. Burchardt & Söhne hierselbst, haben gegen die beiden Gutsbesitzer Paul von Bojanowsli und Max von Bojanewski Klage aus dem Wechsel vom 21. Mai 1859 auf Zahlung von 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 21. August 1859, so wie 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 36pCt. Provision erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und werden die Be— klagten, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch zu dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache an— gesetzten Termine auf
den 7. März 1860, Vormittags
11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. A6, öffentlich vorgeladen, in demselben in Person oder durch einen zulässigen Bevollmäch⸗ tigten pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant— worten und etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, widrigenfalls gegen sie in eontumaciam nach Lage der Sache erkannt werden wird.
Berlin, den 17. November 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, II. Prozeß -Deputation.
2887 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 3. August 1859 über das Vermögen des hiesigen Kauf— manns Friedrich Wilhelm Paul Senger eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Pr. Stargardt, den 9. Dezember 1859.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
— —
12891 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Belgard,
Erste Abtheilung,
ben 17. Dezember 1859, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Block hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Juni d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Caspar Zander hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. Januar 1860, Vormittags 1 Uhr,
dor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Thiel, im Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben,.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Januar 1860 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 31. Januar 1860 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗Personals
2332 auf den 14. Februar 1860, Vormittags tO Uhr, vor dem genannten Kommissar, Zimmer Nr. 1, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizrath Barz, Deetz und Schörke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(2899) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 16. Dezember 1859, Vormittags 8 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlung E. Sonne⸗ mann et Comp. und deren Inhabers des Kauf— manns Ernst Sonnemann zu Halle a. /S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Dezember 1859 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Karl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf
den 5. Januar 1860, Vormittags 6 nr,
bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beikehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolßen oder zu zah— len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Januar 1860 einschließ— lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre AÄnsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um gl Janugr 1869 ein schlieslich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-⸗Personals auf
den 11. Februar 1860, Vormittags
1 nn, bor dem Kommissar, Herrn Balcke, im Gerichtsgebäude, Nr. 8, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einer am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwälte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
2894
Der Schlossergeselle Carl Wilhelm Reinhardt us Gerbstedt, geboren den 15. Oktober 1825, von welchem die letzte Nachricht aus Leibitz in Ungarn im Dezember 1847 eingegangen ist, wird aufgefordert, bis zu dem auf
den 23. Oktober 1860, Vormittags
.
an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu ge⸗ ben, da er sonst nach dem Antrage seiner Ver— wandten für todt erklärt und dieser sein Ver⸗ mögen zugesprochen werden wird.
Gerbstedt, den 8. Dezeinber 1859.
Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.
Kreisgerichtsrath Terminszimmer
lag
ie unbekannten Inbaber des in Danz
4. August 1859 über 123 Thlr. 16 3 9 Monate nach date von F. J. Selon ke . eigene Ordre auf J. Borchardt in Berlin ge⸗ zogenen, von J. Borchardt acceptirten Prim. Wechsels, werden aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem vor Herrn Kommerz“ und Admiralitäts-Secretait Siewert im Gerichtshause auf dem Langenmarkte Nr. 43 am 22. Mat 1860, Vormittags
11 Uhr, angesetzten Termine vorzulegen, widt6
genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer— den wird. Danzig, den 14. Dezember 1859. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts— Kollegium.
2657
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes bom 5. No— vember 1853 (Nr. 454 der Gesetz- Sammlung) am 12ten d. Mts. stattgehabten zehnten Aus, loosung von Schuldbriefen der hiesigen Abßö— sungskasse sind nachverzeichnete Schuldbriefe ge— zogen und zur Auszahlung bestimmt worden:
Setie A. Nr. 38. 99. JX.
Serie B. Nr. J. 24. 223. 280. 315. 338. 360.
655. 961. 966. 1006. 16061. i nn th is.. 1480. 1531. 1635. 1881. 1909. 1923. 1928. 1937. 1955. 1965. 1993.
, ,
Serie D. Nr. 45. 55.
Serie E. Nr. 55. 115. 195. 268.
252. 236. 296. 302.
Serie F. Nr. 80.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da— her aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungskasse-Verwaltung all— hier einzureichen, worauf letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerthe in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb— jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls und auch dann, wenn die letzteren zur Zahlung noch nicht präsentirt sein sollten, aufhören.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß am obengenannten Tage, der gesetz— lichen Bestimmung entsprechend,
a) die am 22. Juni 1855 ausgeloosten und inzwischen zurückgezahlten Schuldscheine der hiesigen Ablösungskasse nebst den dazu ge— hörigen Zinsanweisungen und Zinsleisten, nämlich aus:
Serie A. Nr. 13.
Serie B. Nr. 8. 29. 68. 71. 80. 88.
g , 128. 132, 228. 265. 275.
H .
389 424. 444. 486. 5 628. 638. 651. 653. 688. b99. 721. 768. 851. 864. 870. 896. 905. 932. 944. 963. 1096. 1132. 1195. 1326. 1379. 1432. 1413s. y 4517 1563. B6ht. 1626. 1700. 1767.
Serie C. Nr. Serie D. Nr. Serie E. Nt. Serie F. Nr. ingleichen b) die am 6. November 1855 ausgeloosten und inzwischen zurückgezahlten Schuldscheine derselben Kasse nebst den dazu gehörigen Zinsanweisungen und Zinsleisten, nämlich aus Serie A. Nr. 20. 35. 54. Serie B. Nr. 3. 30. 36. 56. 61. 73. 97. 126. 139. 151. 155. 163. 178. 180. 197. 257. 304. 306. 316 343. 353. 397. 408. 414. 452. 457. 459. 479. 480. 481. 484.
485. 512. 520. 539. 556. 580. 603. 646. 677. 685. 691. 709. 722. 734. 746. 141. ß. Gol gi6z. 8. 845. 860. 913. 921. 939. 960. 976. 979. 1013. 1025. 1026. 1044. 4065. 1105. 1106. M14. 44 tis. 1457. 1150. 159. 11 XW. 1175. 1192. 1200. 1206. 1274. 1286. 1316. 1339. 1340. 1355. 1404. 1422. 1469. 1477. 1549. 15509. 1568. 1588. 16902. 1617. 1621. 1643. 1653. 1686. 1687. 1713 Nag 1733. ö . 1800. 1824. 1834. 1839. Serie C. Nr. 15. 39. 42. 52. 54. 57. 74. Serie D. Nr. 24. ö 2 36. 5 Serie F. Nr. 32. verbrannt worden sind, und daß ferner, 1) von den am 15. November 1857 loosten Schuldbriefen die Nr. 166 aus Serie C. 156 und 194 aus Serie E. „A8 aus Serie F. bon den am 11. Mai 1858 ausgeloosten Schuldbriefen Nr. 157 aus Serie E.
89. 53.
. ausge⸗
1
und von den am 16. November 1858 ausgeloosten Schuldbriefen Nr. 155 aus Serie E. bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt wor— den sind. Es werden daher die Inhaber der— selben hierdurch wiederholt zu deren Einreichung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver— zinsung derselben bereits aufgehört hat. Gotha, am 14. November 1859. Herzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. v. Seebach.
2889 .
Königliche Niederschlesisch—
W Ta, e ö Märkische Eisenbahn.
Die in der Breslauer Straße hierselbst sub. Nr. 30 belegene, dem Eisenbahnsiskus gehörige Baustelle soll am 1. Februar 1860 ab auf 3 hintereinanderfolgende Jahre als Lagerplatz meist bietend verpachtet werden. /
Termin hierzu haben wir auf
den 4. Januar k. J., Vorm. 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht⸗ Bedingungen in unserem Central-Büreau zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 9. Dezember 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
2885
ö 8* ö 5 ** e 6 29 21 * / C —— 1 — — — — —
Cöln-Crefelder Eisenbahn. Zinsen-Zahlung. „. Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Cöln- Crefelder Eisenbahn⸗Priori⸗
täts⸗Obligationen pro II. Semester c. können in der Zit vom2ten bis einschließ⸗ ig eg B ann n (mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage den Banquier— häusern
A. & 8. Kamphausen in Cöln,
Seydlitz C Merkens daselbst,
Gebr. Molenaar in Exefeld, ͤ
v. Becke rath⸗Heilmann daselbst,
S. Bleichro'eder in Berlin (Burgstraße
Nr, 272.)
*. J. ; ö
und bei . der Diskonto-Gesellschaft daselbst (Behren— straße Nr. 43), . und ferner bom 2. Januar k. J. ab fort! au—
2333
fend bei unserer Hauptkasse hierselbst in den gewöhnlichen Dienststunden und bei sämmt⸗ lichen Stations-Kassen der Aachen⸗Düssel⸗ dorf-Nuhrorter und Cöln-Crefelder Eisenbahn, so weit deren Bestände reichen, erhoben werden.
Die Coupons sind den vorgenannten Zahl⸗ stellen mit einem numerisch geordneten, in den Geldbeträgen summirten und von den Präsentanten zu unterschreibenden Ver— zeichnisse zu übergeben.
Aachen, den 12. Dezember 1859.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-⸗Ruhrorter Eisenbahn.
2886
J Aachen-Düsseldorf-⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Zinsen-Zahlung.
Die am 2. Fanuar k. J. fälligen Zinsen der Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn Stamm-Actien und Prio—. ritäts-Obligationen, können (mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage) vom 2. bis i 3 9 — 12 Uhr, bei den Banquierhäusern:
Baum, Boeddinghaus & Co. in Düsseldorf, v. Beckerath-Heilmann in Crefeld, dem A. Schaaffhausenschen Bank-Verein in Cöln und bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin (Behrenstr. Nr. 45 oder fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab, in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei unse⸗ rer Haupt-⸗Kasse hierselbst erhoben werden. Von dem Falligkeits-Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Station s-Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins⸗Coupons einlöfen oder in Zahlungsstatt annehmen.
Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geldbeträ⸗ gen fummirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden.
Aachen, den 14. Dezember t859. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf Nuhrorter Eisenbahn.
2838) . 1 Cöln-Mindener Eisenbahn.
: * ,
Zinsenzahlung.
Die am 7. Janugt . 36 erfallenden halb⸗ jährigen Zinscoupons der Aetien und Prioritäts—⸗ Obligationen J. und II. Emission unserer Gesell⸗ schaft können,
in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ röder in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden vom 2. bis inkl. 15. Ja⸗ . .
in Düsseldorf im Büreau unseres Bahn⸗ hof⸗Inspektors am 2, 3. und 4 Ja⸗ nugr k. Is., Vormittags von 9g 6 2 r, und
iͤn Cöln bei unserer Haupt-Kasse (Franken— platz) Vormittags,
eingelöst werben. . ; ;
Vei der Einlöfung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. .
Cöln, den 10 Dezember 1859.
h Die Direction.
Werra⸗Ei senbahn.
2884 ; Januar 1869 fälligen Coupons
Die am 2.
1) der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahn
Gesellschaft in Erfurt,
der 55h Prioritäts-Anleihe werden eingelöst von:
2) sämmtlichen Billet⸗Expeditionen der Werra⸗ bahn und den Billet Expeditionen der Thü— ringer Bahn in Weimar und Gotha nach vorgängiger Anmeldung,
3) der mitteldeutschen Kreditbank hier und deren stommanditen resp. Agenturen: Herrn Wolffsohn u. Co. in Berlin und Herrn A. Siebert in Frankfurt a. M.
4) der koburg⸗gothaischen Lredit-Gesellschaft in Koburg und deren Kommandite: Herren Platho u. Wolf in Berlin, endlich
5) den Herren Becker u. Co,, in Leipzig, Ge—⸗ brüder Benediet in Stuttgart und Ge⸗ brüder Haas in Karlsruhe.
Die Einlösung der später fälligen Coupons erfolgt bis auf weitere Bekanntmachung gleich⸗ falls durch obige Stellen.
Meiningen, am 6. Dezember 1859.
Der Verwaltungsrath der Werra-Eisenbahn⸗
Gesellschaft. F von Uttenhoven. E. Wagner. C. Thon.
291 . . esterr. 5* Vational-Anleihe.
Die am 1. Januar 1860 fälligen Lins - Cou-—- bons realisiren
(ohn ä Jietzer, Unter den Linden No. 64.
2890 . . . : Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie zu Halle a. d. S.
Gemäß §. 16 unseres Allerhöchst bestätigten Statuts bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß in heutiger General-Versammlung der Ober⸗ Präsident a. D. v. Beuermann, der Kommer⸗ zien-Ralb Boltze, die Kaufleute H. J renkel und C. A. Jacob, der Fabrikbesitzer Krause⸗— der Ober-Amtmann I Lüttich und der Kauf— mann W. Werther zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes gewählt sind. Diese ben haben C. A. Facob zu ihrem Vorsitzenden und W. Werther zu dessen Stellvertreter ernannt.
Halle a. d. S., den 6. Dezember 1859.
— Der Verwaltungsrath.
12888) ö . Magdeburger Actien-Gesell— schaft für Mineralöl und Paraffin-Fabrication.
Die Actionaire der obigen Gesellschaft werden unter Hinweisung auf die 88. 10 und 16 der Statuten zu einer am .
Mittwoch, den 18. Januar 18659, Rachmittags 3 Uhr, im hiesigen Börsenhause anberaumten ordentlichen General-Versammlung eingeladen.
Die Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung sind: .
1) Bericht über die angewandten Bemühungen ur Ausführung des in voriger außerordent⸗ icher Versammlung gefaßten Beschlusses vegen Beschaffung eines Betriebsfonds. Anderweitige Berathung und Beschluß assung bezüglich eines aufzunehmenden
Darlehns oder event. über Liq Gesellschast. (§. 31 der Statuten.)
Stimmkarten hierzu sind vom 16. Januar 1860 ab bei Herrn Louis Hennenberg, Alte Markt 9, in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 16. Dezember 1839.
Der Vergaltungsrath.
außer⸗
l
12893 ; J Bergbau -Actien-Gesellschaft Gelria zu Altendorf a. Nuhr Die Herren Aetiongire werden ersucht, der 20. Januar 1860 Zehn ü li die Herren van Ranzow r oder an die Kasse der Gesel
6 151 * 6 Der Verwaltungs: