2336
1 n n e mn nn, nr, nt 2337
ie F gen Forsten mit zur Taxe gezogen sind und ̃ e 6.11. „5158. die Verordnung, betreffend die Großher oglich säͤch⸗ 9 ; — mehr als den zehnten Theil des ganzen Areals von ern r , ,, der zweiten Sexie übt ein besond 1 sischea und die Herzoglich ,, R icht amtlich es. — §. 3. werden die Gesammtinteressen . , . Ausschuß, und cee. Kassen⸗Anweisungen. Vom 19. Dezember 1859. Preußen. Berlin, 20. Dezember. Se. soͤnigliche Hoheit KRevistonen der hiernach geprüften und festgesetzten dern derselben besonders gewählte Gener n,, ,. ö Berlin, den 2. Dezember 1859. der Prinz“ Kegent nahmen im Laufe des heutigen Vormittags nag e ü eesher' enn bel, Wal! ö,, er, rn nn, n nn,, mm n, n, . ee Tarträhe bes striegs-Ministers, des General⸗-Liü Grund dieser Tagen auf die Beleihun. icsenigen Gutsbesitzer, welche auf 1857 näher bezeichnete gin 8. 48 sub 2. des Statutes vom nen, Debits-omtoir der Gesetz-Sammlung. k e linisters, des zencral⸗Lieutenants Frei⸗ mehr nur befugt? dieselb , . nicht eingehen wellen, sind viel⸗ tungsfonds . 5 en Rechte, soweit sich dieselben auf den Ve Mai ? — herrn von Moltke, des General-Majors Freiherrn von Manteuffel, schnnte u n rn elbe in Gemaͤßheit der Vorschriften des ersten Ab. des“ Etats be 9 . und die DOecharge desselben und die eee, ö . wd Ministers von Auerswäld, und die Meldungen ö ide , , , . jedoch die engeren Ausschüsse be erden Tum ö — mehrerer Offiziere im Beisein des Kommandanten entgegen. Hier⸗ de , . mn Die Beschlüsse dieser Versammlun 85 Angekommen: 2 General-Major und Commandeur der ertheilten Allerhöchstdieselben dem Königlichen Gesandten am nenmehrheit gefaßt. g wer. a, Garde-Kavallrrie⸗Brigade, von Griesheim, von Torgau. K. österreichischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn 8 Hä mor ?und Commandeur der 29sten Infanterie⸗ von Werther, eine Abschieds⸗-Audienz.
.
auf
8 . 4. * ,, r ' 9 5 . . 1 9 er . n g in hen ebe hben e nne n fer . sch Die Bestimmung darüber won, in welcher Weis ür das Großherzogthum Pose ö . edit ⸗Ordnung üsse und die General-Verser welcher Weise die engeren A 9 — . ar enn. n ich 3 ö, 15. Dezember 1821 (Gesetz Samml. bleibt K beider Serien zu , . Danzig, 19. Dezember. Der Ablauf der Korvette „Gazelle“ lung für 1842, S. 180) . 1 . April 1842 (Geset⸗-⸗samm⸗ Die Wahl und die B stall ö erfolgte heute Nachmittag um 3 Uhr. (D. D.) kat . ; ö — ligten und eingeiragenen Pfandbriefe, und jede Seri J zestallung besonderer Bezirks-Ko ö J briefe, u jede Serie (§8. 36. 43 ff. des Statutes . Bezirks, Kon er Fi rr rin, em es Neuen landschaftlichen Krebitbereins erforderlich, wenn und se ,, . en vom 13. Mai 1857 (Gesetz- Sam ; ( erforderlich, wenn und so weit die Directi ö Ir gi rern ne . 8. esetz Sammlung für 1857, Kreditbereins dies fü wer die Yirection des Neue . . eten Onera perpetua. Alle sonsti f . 1. . . e ; bustigen Ingroffat . tvere es für angemessen erachtet 3 n, . ij grossate müssen Berl w, , , . erachtet. g gebrach er 3 ö Berlin, den 24. Nobember 1856 digst Jerüd!⸗ ; : kö ö ö 6 . Gemaͤßheit des §. 3, November 1859. e, nnn ĩ rlaubniß zur Anlegung des des pom 18ten d. datirten Landtags Absch können, der Priorität nach hinter das ; eposition gedeckt werden Der Minister des « 1 e, , ‚,, . en Con Mecklenburg-Schwerin und Sirelitz. . . zu bewilligende Darlehn zurfͤ⸗ . ister des Innern. ans bon S* aan Ulle ? ; . Kö k 6 treffend . Ve besserun d . ͤ = Herzog . Eiter flasse des Herzoglich chsen-Ernestinischen „Zar dritten Proposition, betreffend die Verbesserung der Bei d 5. Graf von Schwerin. beur⸗Kreuzes weit gelSauptmann Wellme Batterie⸗Chef vesertschen Mängel im Steuer⸗ und Zollwesen, heißt es im schwe— ei Bemessung des . ; Gaegordens, fo wi den. . w FFinschen Landtagsabschiede, könner Se. Königliche Hohei 1 nen Ir n, . * bewill igenden Darlehns kommen die eingetrage⸗ . — date s setillerie⸗-Regiment, zur Anlegung „pon des Fürsten zur Tin chen Landtagsabschlede— , . e n. i, . e . ö. JJ in Tten Artillert . erdienst Medaille zu das unterm 065 v. Mts. an die Landtags-Kommissarien erlassene Viertel . ul zweijährigen Zinsen zu fünf und ein von diefen an die versammelten Stände hingusgegebene . ö ß 6 ö ö Men II nn o 16 * 5 — 19 57 * sc = . 95 — Ser . . , ö. dy etwa eis getragenen Verordnung vom 19 Ja rem ber B85 . Bezug nehmen, ne chdem die 6 terschaft iber feüheren theilen des nach 5. a en r, lese Betraͤge von zwei Drit— k , . ,,, 59 — betreffend welche schon als eine in jeder Beziehung unbefriedigende k . idr cht thetden die 10 ßherzoglich Sächsischen und die Herzoglich werden müssen, ohne Anführung von Gründen ; ,, z . k ie dur ; F . Sachsen⸗ C ra⸗-(89tf ö . ö. . ist, 6 du , . Darlehnssumme bildet ich funfzig heilbar! Sachsen⸗Eo burg-Gothaschen Kassen-Anweisungen ; ind die Onera perpetua als Zinsen eine . ungen. J e n Denjenigen, ; Mae; Ihre Königliche Hohei n. . ., gif ö eines unablöslichen Kapitals Gesez vom 14. Mai 1855 (e Für die nächstjabrige Heeres 6e g, g; ung e, . 846 ? * Weimar, 19. Dezember. Ihre stönigliche Hoheit trages stets und auch dann mik fun . . zweijährigen Be— Hesetz vom 14. Mai 1855 (Staats-Anzeiger Nr. 119, S. 914) wvoelche in de aum dom a. 8. F ö 6 . Studenten, di sin von Preußen traf heute zu einem Besuche am j 233 * t oze . S. 914. ibren Wohnsitz haben, r Hofe ei zei Itg. ͤ 1 P * Ulli oel 8 . 1 . ⸗ . 23 ö ; ; nd Lebrlinge Handwerks⸗ . * J ö and 23 6 Im N ; 1 nn,, e Waldeck. Arolslen, 16, Dezember, Der Sandtagzg er Die U 1 5 4 4 . ** 3 Im Namen 8 1 . 26 2 4 . 33 8.1 — 22 2 n 36 24 11 1375 y 3 m W. ich bier aufbalten, in Er⸗ H— 1 . 9 . ö 1 212 ö 1 2 83 ; vv ̃ ö * Neuen hab r , üg. Darlehne werden nur in Pfandbriefen des . . Majestaͤt des Königs. gesellen und Lebrbur wen nent , . tar uffchemnen oder sonfstigen dem Schluß seiner dies jährigen Sit n gsperiades ne hen or . zaftlichen Kredilvereins für die Probinz Pbsen, welche , . innerung get daß g . , , Ihrer Geburt noch nicht ber⸗ nachter entgegensah, wurde heute durch eine Regierungsvoꝛrlage — . 168 1 d5r Fe 16 * 8 33mwifftfeln 5 bher die Seit Und den Corr . 3 ; 51 s — 1c ein Thätig l n inger i s e x zilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, , 2 Atwendu sonst unausbleiblicher Rachtheile der⸗ überrascht, welche feine Thätigkeit noch länger in Anspruch nehmen t len, ehen sind ö Die für diesen Zweck wird. Diese Vorlage ist ein Entwurf zu einem neuen Wahl—⸗
De Nachdem ern die Landtags-Versammlung ihre diesjährigen Be— e gebracht, erfolgte heute der Schluß durch die
ziede der Großherzoge von
566 für . 909 Dezember ze. Königliche Hoheit der Prinz— Mecklenburg. Sternberg, 13. Dezember nur dann 3372 ** * kö ö . 83 . en 3. =.
landschaftlichen , daben. in nen Sr. mnigs, Allerguag⸗
haftlichen m 1aundeur des 6Gten Jäger⸗ zataillons, Major :
l bez inhärirt
. 61e hierselbst
Gesetz vom 20. Dezember 1858 (8 2 I 2 — ezem ? e T 1858 (Staats⸗Anzeiger Nr 303 S 24 99 . boten — 161 1 . 5 1 * 2 . 2 bo. kö 8st o 7 . * W fchafis-Be Handlungsdiener
ndon, 17. Dezember. gelangten Berichten
mit fünf Proze am Tnbaber . gens 6 n 866 aber mit bier Prozent verzinst, und ühri— Regent. , . ö gung der Liitr. B. in Apoints von 1000, 500, 200 leichen Bescheinigungen, bar lenden Bescheinigungen wer — / . 18 584 enden Be ꝛ 191 — Del h, Erlaß vom 15 S 1 . . ; 6. ; behufs Ein⸗ ß deim 15. September 1833 genehmigten Form: 256 ; efertigt. Der . ; ; ' setz Sammlung für 1858 S. 526 i. Formularen A. B. C. (e. Ihen Vorbehalts, auf den Antrag des Staatsministeri in 3 rrem dekannt gemacht werden. Großbritannien und Irland. Ko I 0 Q . 3 8905 * z — ( h. —ᷣ 111 * ? 3 16 8 J 16 2111 18 . . . *r a0 1 e amn . ö. ; 3 . 9 ; ; z 3 66 6 folg der Ordre vom 20. Dezemder 1858 ĩ— nist riums, in Vn. tragnhann düen' . Dezember 1859 gardinal Wiseman ih, den neuesten hier an
Die Gewährur ies , WV w 1 ekommen
Döie Gewährung, dieser Darlebne und l gf zufolge, in Rom angekommen, ;
z ĩ 3 i 3 5 ; ̃ onach auc 3 2X sferti J R 2 ö ᷓ ö 0 s⸗ 2 av 48 * 8 In 2 9 von Pfandbriefen Littr. H. ist nur während 6. ö Ausfertigung Das Gesetz vom 14. Mai 1855 kJ . Audienz empfangen wurde. Hier wird der Kardinal einstweilen
er fünf Jahre vom 1. Ja. der Zahlungsleistung mittelst ,, Beschraͤnkung U * Eprington, vertreten,
. d ol 1118 I R 557 RNoO — 23 66 2 * . 3 . . w ö ö — . ; — ü g mittelst fremden Papiergeldes, bleibt bei solchen — DJ J Seit gestern haben wir hier trockenen Frost. Die ; — „den Parks und die Kanäle haben sich mit Eis bedeckt. Heute früh
1
1 — * - 16 Zahlungen, welche mit den e üneber fich e , siand das Thermometer 6*
Littr. B 8 2 2 1 * . bezeichnet werden, gewährt. Sie werden von dem Schuldner VI 6 z 18 . 5 y L — . 2 pal se 1ssů mögen. . 100 und 50 Thaler — beroldnen, in Gemäßheit des im 3. Absatz ö. den steinpel⸗ gesetze . ö Thalern nebst Cou ? 16 P 361 3 6 6 2 des 4 des Gesetztz es den Kirchenbüchern ꝛcç. 31 tber . gese tze. (Fr. F. ⸗ bons und Talons nach den durch den dom 14. Mai 1855 (Gesetz-Sammlung für 655 8 . . Air chen i gern n, f e Zeitpunkt zur Anmeldung . — 65 . . di mmrolle wird Finnen Ku 8 2 20) . Gese -S ] na fñůr . 64 j . 1858 S. 623), was folgt: Hesetz⸗ Sammlung für wo er vom Papste in besonderer nuar 1860 bis zum 31. Dezemb 2 3. , — 1 ze ö . ö ,. . urch seinei Load en Dr. elember des Jahres 1864 zulassig. Die Tax— durch seinen Koadjutor, de Die Teiche in R. unter Null, und selbst die Themse
rebi ĩ 9 . ö . 1 Lichungen können auch schon vor dem 1. Januar erden. Januar nit
Wer vor dem z! 6 von der Großherzoglich Sächsischen Regi .
8 31. Dezember 1864 ein Darle 144 ĩ ,, ,., ach sischen Regierung J J k — . sucht, oder wer bis zu diesem 396 . Darlehn dieser Art nicht nach; des Gesetzes vom 27. August 1847 ö. . Irm ummarischen K , e e . Darlehns und resp. der n er enn n won 8 n n so wie mit den in Stelle derselben nach n , direnden de k . hatte an den Ufern eine bünne Eisrinde angeseßt.
( ende 2 ornissa— . z J ! er Ffandbriefe Littr. B. ntaegen⸗ 5 ö ö 6 . 2. — — dei lach dem ö . ö ö. ; . ͤ 6. ö . ö ; 19 an nf beseitigt hat, bleibt für immer von dem B ö 20. 6 1859 ausgegebenen Kassen-A . ; Frankreich. Paris, 18. Dezember. Der „Moniteur. , n z . ausgeschlossen, und nur . . den von der Herzoglich achsen⸗ Coburg - 6 3 ß enthält eine zweite Liste von Militairs (Offizieren und .
1 . e er * af 1 ; . Vo he . 8 23163 ö R r 16 * 8 ö ä 111 8 539 si gew 1 82 1 , . , . . 6
ausgefertigt werben . . . dieser Gattung für ihn ö Regierung für das Herzogthum Sachse 18599 sind geen der algerischen Division, welche sich bei der mat alan chen Ehe 3 . — 516 8 23 . * 1 j 8 16 8 68 8eoy nn 2 R J — 3. . 1 ö . . .
den eine Zögerung nen . iese Ausfertigung ohne sein Verschul— Gotha tion ausgezeichnet und dafür die l n , i fl ö 6.
. ö) Ferner meldet be Blatt, daß der erste Präsider 28
serner meldet das amtliche Blatt, ( . de
aiserlichen Gerichtshofes von Bastia, Germanes, gꝛstern dem Kai⸗
6; d Ww fi / 28 1 22 . 4 . ö Die 9 3c ;
ser den verfassungsmäßigen Schwur geleistet hat. ,
60 ctv 1 18 * ) z 5
kammer hat vorgestern in feierlicher Sitzung die Kriegsrechnunger von 1855 für richtig erklärt,
Fayolle und Miot, syr
sind in Folge der Amnestie nach
⸗ 18 *
4a S Ostern 1859 bis Michaelis Ostern C * 1* Dü61
sind abgegangen
mmatrikulirten Studirenden beträgt
1
X * 106 D., .
ausg e . ' ö — 2 29 wo z 8 54 66 34 z — * — 311 wel
. enen Kassen Anme ungen geleistet werden bis auf Mei 6 Es f nnach geblieben ;
§. 8 außer Anwendung ( ö ü din diesem Semester geri Die Beiträge zu dem Neserve? R * . Diese re. ö. / u in mn en,, 1 t ö Reserve⸗Fonds resp. dem Amortisations-Fon 3 zerordnung ist durch die Gesetz-Sammlung zur
gesammtzahl der in
1
a, n,, lichen Kenntniß ffe 6 .
ne Rücksicht auf die Zeit, in n . e — ö daher
resp. die Pfandbriefe Lit die Zeit, in welcher sie gewährt un K Höchsteigenhändige een , a. Die evangel 198660 ab fa. riefe Litir. B. ausgefertigt worden stets v ,, d beigedrucktem Königlichen J ö ( genhändigen U terschrift lin 1 ᷣ !
„) ab berichtigt und resp. nachgezahlt werden s vom 1. Januar 6 ; . en Insiegel. abi 5 Fargin ⸗ . . Hegeben Berlin, den 19. Dezemb 60 ; . ; 1
269 . w Die katbolisch-theologische Fakultät ,, ,,,
. w Ausländer gekehrt. j nl ber Wan
zaͤblt ; . . 1 Nach den Ueberschwemmungen von 18565 kam bekanntlich 8 96
z 18 ,, n 5 56 986 8 2
Tapet, mittelst großer Wehren die außerordentlichen 2 assel
Die Pfandbriefe Li . tiefe Littr. B bilden für sich ei 25 8 6 ' 1. 22 en 111 22 6 ö . 82 858 — — 6 ö * 24 n, vom 13. Mai 1857 lar ki 2 6 96 . C. S) Wilhelm, Prinz von Preußen, R e ze ö . 1 ü 4. 8 ] sᷣ 6 ; 5deor 3 — 22 3 ö 553 83 5. E 53 8 9 8 ent. V zu emittirent en Pfandbriefen gesonderte e, , ; ö gie, Raknttät zäͤl ; sammel „dann iangsam ab— 2 8 esonders verwaltet wird, daß der Reserv . ö. welche Ler⸗ Die juristische Fakultat zab! Aus ö k an bestimmten Stellen anzusammein, sie da ü n, 6 9 2 1 7 lese 96 3 55 s ; 6. z r ö . 3 ö 26 68 . 5 3 vorykhz dern. Fon hh für diese Serie gebildet wird. e⸗ resp. Amortisations⸗ D . . 3 fließen zu lassen und so die Ueberst wemmungen zu . ö. .
Den Inhabern der Pfandbriefe Littr f ) In der Heydt. Simons. von Schleinitz. von Patow bietet der Genfer See ein herrliches Becken dar, die für den Neue ö briefe Littr. B. haften nur diese Fonds und Gr. von Puückler ö itz von Patow. ö ee rr, mahl ö ö NTalls Ken der Constitu⸗ ausgestellte euen landschaftlichen Kreditberein für die Pror 66. don Pückklerr don Bethmann-Hollweg zie medisinische Fakultät zäͤblt: 1 Ausländer 2 und nach dem Plane der Herren Valle, weichen , ,, , ne.
. en und hypothekarisch eingetragenen Schu Fu inz Posen z. von Schwerin. von Roon ö. 3. ö lt, re, heute aualhsirt, würde hier (ine Wehr errichtet werden, deren die Pfandbriefe Littr. B 3 Schuldurkunden, auf Grund on Noon. tio nne! heute a ,, ö die R lirung des Wasserst andes
s übrige Vermß zittr. B. ausgefertigt sind w , . V Aanlander d. Zeugniß „icße in beträchtlichem Grade die Regulirung des Wallung 3. ven. übrige Vermögen des Vereins steht . . Sicherheit. Auf t k z? welche in . üch f n würde Her Rebenfluß, welcher im Falle
uf den Reserve⸗ und Amortisations⸗ F . ö. venig ein Recht zu, wie im Rhonefluß erlauben wurde. = , ,
66 der älteren Serie. Lb) Inländer m. d. Heuglgh pon Ueberschwemmung im am meisten Wasser , , , ae ,. Der Verwalt f e ,, n . , De Richtreifz nach §. 3. . die Arve, und die Herren Vance F ungsfonds ist beiden Bf E. d ö 2 2 . YHie pbubdld⸗ Mie 9118 ' und W gefährlichsten ( J 1 1 ⸗ . ; 8 * . x , , m, , we andbriefs⸗Ser . 3 J , , Rrüaf - Reglem. vom ö 5 g f ijrer Gewässer durch einen Kang . jeden Semesters bei n, . 3 ,, Ministerium für Handel, Gewerbe und offentlich zische Fa⸗ des Pra. Mis, . schlaaen daher vor, einen Theil ihrer Gewaͤlser h enn nnn, ' sxrTbDe 2 12 . 14 AsTrarbe 9 Ra ö . 5 * 198696 m g 21 zun 34 ö . . 1 . 1 8 — . 6 ) i ö ile, Verhältniß der don eder Sd . Arbeiten ff e nt liche ultät zählt , , ,. a. in ben Genfer See zu leiten. J erselben repartir ö. erie gezahlten Beiträge ö 1 Tnylänrder ohne Heng ö zugeführt. partirt und dem Reserve- resp. Amortisationsfonds ͤ 13. Dezember. Das Inventari 3 456
— is Inventarium der e 9 e wn . Das 45ste Stuͤ r Gesez-S . ö n sweite , . i ,, Eigenthum gehen V 3. Gesetz⸗-Sammlung, welches heute ausge—
i bon der Dire ö . Dü zerp ich et, die Hälfte der n 1 2. J , gaͤlt nter d [ Ul!e dusge⸗ Mar,, 88 den ge Mh 3 ö . . / r Fer seßzenden Ans rektion des Kweuen landschaftlichen Kreditverei ledig Nr. 5156. das Statut für die E a n . ö — Aus Mall, nd den 45. Dezember ,
8 g he ffungskosten der älteren Serie ö 9 itvereins sestzu⸗ Vans (. ut . die enossenschaft zur Senkung des . . n , den besuch die 33 9 . cht, aß * bie fran zoͤsische es⸗ 3 ö . . in. 1 0 Seer oJ alko . . 9 . ; ö * Außer . n UI 114211111 . 1 3. 3. . 1. . J 19 ä * 1 1 ö l n ö )
e lese Vergütung, welche dem Reserbe⸗ resp. . . n . bei Falkenburg und der damit in Ver 6236 me. Volle lungen ö ,,, . it Neujahr räumen werden, g ersten Serie zufließt, ist zu hestreite eserbe⸗ resp. Amortisationsfonds der bindung stehenden Gewässer. Vom 28. N amit in Ver⸗ hiesige Üniversität als zun „eerzculation noch . ; 5 truppen die Lombardei mil men n me n, n , zweiten Serie zu . * den von den Mitgliedern der . Fewässer. Vom 28. November 1859, solche, deren Immatnlculglis, en 656 keineswegs. Die Franzosen tressen mn Gegenbeile nn
es S . ntrichtenden Eintrittsbeiträge 2 6 — 6, . - mn zmmatrikulirtte Pharmazenten!⸗ w; einen,, des Statuts vom 13. Mai 1857), und we äaͤen. (s. 2 und §. 34 Nr. 2 5157. den Allerhöchsten Erlaß vo 7 *. . , , rn, d / um hier zu überwintern. res 1864 bierzu nicht ausgereicht . wenn diese nach Ablauf des Jah— treffend 6 n, laß vom 12. Dezember 1859, be ⸗ 535 Ockonomen ꝛckc .* . . —
dart nn ö ; 81 J he * ö 5 ö - ,, 43 1 1 d 9 85 28 h j 3a x ! ö 3. J i . 2 ü . . . nme rik rte 12h rer ij f 6 ** ö j. ; ö Serie gebührenden Ueberschüussen , , , n., aus den der zweiten eneh migung des Regulativs über . J. er nicht immatrnt . 5 Rußland und Polen.
l es Ber valtungsfonds. ñ 8 Dezen b 1 mel! ct elne Dezen
glieder der National⸗
frühere Mit al Frankreich zurück⸗
*
Fürst zu Hohenz J ; zu Hohenzollern-Sigmaringen. von Auerswald ꝰ der. R Beim Rhonefluß
.
1 P. 8. Feuer aug, dad
St Petersburg vom 1 Ee TFrrödner Jeurnals“ dom
D e p — s ch 0