2340 2341
pe, nm n, , n , mn enn Fr, enn d, mn, gde mr een, Tr, dem, n burger Stamm-Aetien 867 Br. Oberaehlesisehe Aetien , e, g. ö 16. Lombardisehe Eisenbahn 172.00. Nene 2 er us den Kaufgeldern Befriedigung nuar d. J. ist der Stadt Duisburg gestattet, Mehrere zur Einlssung präsentirte Coupons 1141 Br; 4e Lin. B. Jog; Br. 2 n , n. Priorltits - Oz 5 ö 1 * . l „dar. fin, kaben sich mit rem Anspruche bei behufs Nealisitung der zum Zwecke des Baues sind mit einem Vexzeichnisse, nach ker Nummer tiorer Litt. D. prozent., 3 Br; do. Litt. F., 45proz., 88 3 * . . 49. Dezember, RNaehnittags 4 Ubr. wel e gericht zu w der Witten-Duisburger Eisenbahn von ihr ge⸗ geordnet, wn. de. 1 E., oz res., 735 Br. Konsl-Oderberger Str en,, er,, ö k . . Börse. : welt! den Cem, den 2. Dezember 1859. schehenen Einzeichnung von 30,0 Thlrn. auf Münster, den 8. Dezember 1859. Heisee- Erieger Acäßen —. Oppeln - Tarr go witze Stamne-Actica 30 hr 66 8 a Nati tonal mere 618. 5pros Netallignes 1 . Königliche Kreisgerichts-Deputation. Stamm. Actien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Königliche Direction der Weftfaälischen Eisenbahn. . 66. Anleihe von 1859 105164 Br. . 6 ö . 4 11 Hr roꝛ. e g 30 1 . . . ane e, , . ritas pre Eimer zu 60 quart dei 0 EFBGt. Tralles 9) r Panter eds -. 3Froz. hznier R143. 5proz. Russen 903. 5proz. Rus' lautender, mit fünf vom Hundert jährlich zu Weizen, weigser 54 — 74 49 gelber 6 2. . 5 ö 1e 1855 909i. Meꝝxskanct 205. Wiener W 3 kus. verzinsender und mit aan ner . ge gerne , , se, ne , , . de E gz en flamhurger M echseh⸗ kurz 3545. Heirin dia- he lutegr- gem . zu versehender Stadt— Obligationen zum Betrage Getreidemarkt. Weizen geschäftslos. Roggen loco? Fi. nch en n ö von 300,600 Thlrn. in 1500 Stück Litt. A. zu
Die Börse war flau, die Course rückg' an ig. bei f zängig, bei geringem Geschäft. Rers, Frühjahr 65 nominell, 6kt 71 ffentliche Aufforderung. ; . . h]: ĩ . obe . h 560 = ö ser srz. Räßl rin jar 3h, dim! unterzeichneten Gerichte ist auf Amor— z0 Zhlr. in 0 Stück Lit, B,. zu 109 Thlr; ; in 150 Stück Litt. C. zu 500 Thlr. und in 15 2853 Bekanntmachung.
ö i , ,, 20 . züri. Min Nachmittags. Tel. Dep. Herbst 383. ; aats - Anzeigers eigen 62 — 655, Deebr. : s1= ; 9 2 ö * s von NRicha zastor e Stück L seher ausgeschlossen 697, inländ. 69 be. ö 9 . ann 19. Peęzemher, ächm tag; 3 Um . ol fs Tel. By . e . ö . 31. 6 Stück Litt. D. zu 1000 Thlr. aufzunehmen. Zur Auf unserem hiesigen Bahnbofe lagern gegen— . Roggen 44 —– 45 gefordert, 41-445 bez., Dezember, Peꝛemnber- . z an an . s , . 833. Aéexikaner 223. Sardinie 9g dunn den g ehmann in Berlin, äber ein Ausführung dieses Brit leg ums ist eine, aüßer wärtig die nachverzeichneten Metall. Abfälle: Januar u. JJnuar-Februar 44 bez. u. Br. Frühjahr 45 slas - Juni 45 3 pie D **. . ; 27 mi, , r. 100. . 11 e uf 35 an eigene Ordre . dem Bürgermeister, aus den 3 unterzeichneten 1) circa 5000 Etr. alte Schienen und Schie⸗ 45 bez. u. Br., Juni- Juli 455 Fr. Rübòöl 103 ben. 16 ö ne, enn 1 m,, Vigo und -Afrika- sind aus Ne- Vork in Quern; ni m gde Gum me von 1341 Thlr. 14 ö dd Mitgliedern bestehende städtische 4 . nenstü cke. ber u. K 103, Jar uar⸗ Fe- bruar 103 Br. r i in 11. ö , , r,, h 23 ; ( mn gih da e e e . von dein Besogenen leihe; und Schüuldentilgu ags-Kommission bestellt 7 . Schmelzeisen, Septbr.-Oktbr. 12. Spiritus 164 . 163 bez., De: *. ,, n, n. kt. Feiner . Weizen einen Schillin 2 bn Gir dar Tra sfhitin nd für die Geschäftsführung derselben ist. von 3 199 Drehspähne, . ü — * bez., Dezem höher verkauft, fremder Weizen zum Theil einer 16 n und mit dem nn, m w ,, iglichen h — Bohispähn . Schilling, laß ceeptirten A. und J. VBocking' dersebenen der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ein ) * 25 Bohrspähne, ,, , , ,. Reglement vom 2.11. Mär d. J. festgestellt, ) 4 50 Gußeisen,
ber- Januar 165 Br 5 de n. . . 9. ell. . 16 ; ber. 11. . . einen halben Schilling theurer. Gerste tr; ige Mehl fest 9. die Herren ); ö Ea een 9. ezember, Narr ak itta * 3 72r 10 K ⸗ IS emma 19 9 1 . . Pri welcher angeblich verloren ge⸗ . . . . 5 ö. . / . k ezemper ittags 17 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur) r , z ragen word 9 dessen §§. 1— 9, wie folgt, lauten: 6) 20 größere Stahlstücke, s . 1 n 1 1 . 2 6 7 1 9 g z K 10 kleinere desgl.
3. Me Pse * m ec els Börse 80 hliesst fest. B a u mwo 5: 709 16 Ba] lies UL sa? P reise gege . ) angen sein soll anget! ( — * MSafZ. eis e gegen Veigangenen Sor J 883 8 ber d bekam te n babe dieses . 8331 . . e ö h , ,, r, , , , . g 36 3 Der Bürgermeister und die Mitglieder der 8 100 Bogenfedern von Guß— „Wechsels hierdurch aufgefordert, densel⸗ 6 . 4 ö * . ; d, , 8e städtischen Anleihe. und Schuldentilgungs— stahl,
Sehlues - Course: Oesterreiehis ten 86 zien ö de 1 8 — ö J ie Kredit- Actie 86 tie gli? abend unverändert. eka 8. * ä . 1859 6. Zhroꝝ. 3bznier 39 pFroꝝ. Reg Eög .,. 19. Dezember., Nachmitt 31 wol Erima panier 31 9 Verein 8har 2 83 Norddeutsche 2 . ö . 2 ᷣ . 5 E zember. Nachmit . 3 kr. (Weol 7 g P 3 Ba . 1nd ̃ — 69 ö ö . 1 1 8 . J 1 3216 * M* men. 2 * DJ ie akba 2 . 2 ö 1 an mer hal J XV R . . Iva e l 18 ab 1 1 dem 58 e 21 2 . s * = — * * 3 Anleihe 627 Br. MNexikaner i proz. Russen , ö n der englischen Journale über die Suez 5 enhei e, ,n 5. , . ö , , U. nach den Bedurfnissen 9) 20 messingene Siederohre, 25 , . * 9. . 3 RV. * 2. . 2 8re * 18 18 . VW 1x en u * ; 4 ö 2 ö ö 5 aul 3 ; 5 ö . = 2. Eisenhahn- e n dg — Fricdrieb- Wilhelms - Kerdbahn — HKecklen- auf ö . . auf die Börse. Die 3 zpro⸗. eröffnete zu 70.3, iel! I hk Rai 1860, Vormittags 113 Uhr den üpunkt der Verausgabung, die Zahl 10 19 Kupferrohre, burger — KHaäagdeburg-Witten beczer 1 JJ 10.35 ö. schloss zu diesem Course in matter Haltung. Cons hs e er,, nn ,, Htsräth Grieben ü öde Littera's der zu verausgabenden Ob⸗— . 1 J . * n , ann, ö. Re hetemn, Pruhsa von Mittags 12 Uhr waren göß eingetroffen. ö. vor dem Herrn, ö w . pi . lbst, ligationen. K diverse alte Eisentheile, z oOlsteln Tun] 1 88— ꝛ z . — ad ln richts e d . de — 119 9 1j . ) . ö. d — 1 2 1 9 118 . . Roggen loeo unver rand err ab Königsberg Sz 6 ö 6 rute s, . kroz. Rente 86-40. ih aral 4 er N. 21 ne . den Termine 8.5. welche an den Meint bieiende n reren ift werden 1. 8 ander i, gsberg 8. d. Spanie 1 8 ö. 22 Portal immer * . n ö Vor der Verausgabi wird eine öffent⸗ soller Frühjahr 38 gehalten, 77 kaum 2 2 8 323 . proz. panier —. Oesterreĩ chische Staats- 5 63 3 . Vor der Verausgabung wird eine dssen ollen.
; ? U machen. t z r 1. J 2 * . 3 w . Ei- 8 ah 4209 1 18 1 1 DB ! h 2 ⸗ . ⸗ 24 i. ; . 241 ö Kaffee i, es 2669 * . ö . Heresnber 23 *, Mai Aetien 570. Credil mobilier. Actien 838. Lembar4disehe Eis 3 . . 3. id rg nf s derselbe für liche Bekanntmachung erfolgen, worin die Art Wir haben . diesem Behufe Bietungs sermin 3 Santos loeo 2590 Sack, 5, 686, schwimmend 3000 Aectien 571 ,, ,,, art werden wird. k zer bestimmt bi? 31 Mts t d ersue Sack Santos. 1500 Sack Rio. LZink fest gehalt re 6366 ᷣ e 659 Weise der Anmeldung näher bestimmt zis zum 31. d. 3. angesetzt, und ersuchen
n . . gehalten. ö. Berlin, & , . 1 ,,, hiermit ö bis spätestens zu diesem Ter⸗ Fond , . 1. . 39 Fa.. 19. Dezember, Nachmittags 12 Uhr i Fönigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civit- §. 9. mine ihre Gebote schri fk an uns abzugeben. onds une ctien beh- ; ꝛ ; 3 . 2 1 , ,, . ö . . ö. ine ih Ye lebhaft K ö . Join . w für * . Sollten die Anmeldungen die Summe der Die zum Verkauf gestellten Abfälle können l Kö iche m set iß⸗Sachen. jedes me emitti Obligationen über. an jedem Wochentage besichtigt werden. Die Sehlurs- Course: Neneste preussigehe Ar . 114 . Mitt . Königliche 3 iledesmal zu emittirenden ligationen über 3 ,. 9 . zun 4 . Kassenseheine 105 Friedrich- Wilhelms-Nardb J ö ö ditiwoch, 24. Dezember. Im Opernha use (226ste Vorstellun 9) seigen, so wird die Kommission den günstigste n . 1 . 99 langen in oosen von ,, . ü 1 ordbahn — Lind ten 8 83 3 — ' [ . — N b Unter gleichen 500 — 1000 Ctr. abgegeben. FHerbzehb ü Herkner Wechsel dh; * 69 ian e a ser und der Sängerkcieg auf der Wartbun Groß len den Vorsug geben nter gien 2 . Lordoner eee m, F.! k. dmr. Wert . Br. uantische Oper in 3 Atten ö R. 1 ae zanburg⸗ roße io dingungen haben die städtischen . kirch⸗ Bieter bleibt bis zum 15. Januar k. an 2 AaFIärr Ww eg a1 822 n p 2 7 6923 ö 2 . ö 1 1241912 . F . 2 K z . — J 9 k * * e . r Wiener 5 93 da, B, Tankian. ; . Wtistungen den Vorzug, eventuell aber sein Gebot gebunden, bis wohln event. de 3 5 1618 . di *27n31Iädter tte bs —29* ö 31 . i ö ö ! 1 ö 1 1 1 — . 18140 ter ** telbank 225 A einiger 4 V. ag 10m hdem Anmeld enden cin: von der staͤdtischen An⸗ schlag ertheilt werden wir d. Kan fer hat inner⸗ 1 4 ö ö 5 k r 6 ö 666 proz. Spanier 7 i ttel Preise. . . 8 . Verms 869 en de 3 Inb aber in r. unt , und Schi 1den ilgungs ; Kommission vor- halb 14 Tagen nach erhe altene im Zuschlage die * 166 * 2* ö he 1 6 331. ö ö 1 P 46 * ‚ ; 5 . . 3 2 n ö 2. de . 11 * 119 r 1118 22 1 8 2 1 V 1. 1 11. . 5 * . 8B 4 ri r 325. 58 nise re dit bank von Pereira 500. ⸗ Im Schauspiel hause. 53 ste Abonnemen! 3 . ickard Wi ler“ dier . 6. lebmende e n Reduction zu er— Abfälle gegen baare Erlegung des Kaufpreises . Kreditbank von Rothse hild 4! 3 Karhessische Loose 4053. Ma dem dise lle de Be lle ; 5 ö Die p erbän n . 2 d 31 * ö , . 6 ö e. . 1 abzu holen. dische 24. 5E 2 ᷓ ö 3 . Lett. den rialwan ge,, den ; ; ,, 6 5 . 32 . F*** Net talligu- 8 58. 13 pros Metelliques 51. Drama in 5 Abthei ilungen mFranzösi he n j ; 25 . B ege ben find vorlãu fig Obligationen zum Be⸗ Erfurt, den 9. Dezember 1859. 4 18510r 6. 980 Ocsterreichisches National - . 63 , n,, bon F. o. Hollbei ‚ lzostsche en dg Lol Da Uindessen' jezt die . Materia! ien⸗ Kommission 219518 . . 9 . . 2 ö. . * . . el On —̃ᷣ. z 1 3266 . . . . 3 rejehiseh - Franzis che Staats. Fisenbahn —Actien 262. Oesterreichische lein? P 1e sämmtlichen übrigen Ein⸗ de Thuringischen Eisenbahn-Gesellschaft er ;. so sollen jetzt auch
und wird
Ballet vom stönigl. 2131 iktal⸗Ladung.
1
1cGbard
trage 3 . 2 2 2 * d . n 9 bn⸗ Di ectio Pak. Khthfile 841 Oesterreichisehe Kredit-Aetien 202 Oesterreichische ; J 1 6 n n . Ei ö ö. 9 ö hat Rlisabethbahn 1404 Kkhein ö Nahe ö Bahn 44. Main? . ud wie sbatfen . ö let 1D ö el Ul — zab ungern Uusgeschklleben gal, Iittr. A. 108. do. Littr. C. 103. ö Abonnements-Vorstellung. Die Scheidung. Lustspiel in 3 Auf— n, , machen fen bezicbendlich bei fammtbetrage von X ] 7 ar 137 58 5 n A5 7 ö. ö. . ö 83 4 der C ; 1 85 11 * An rüche M ache! gede en zieh ; h. ĩ ? san n be rage von 22 1 . 4 2 = . . Aittags ö. 25 Minuten. (Wolffs Tel. ,, rach m Franz osischen bon Kettel. er auf: Der lc regen Verlust der Wiedereinsetzung t Gaben edles bier? urch unt dem Veifügen be: . . ) . Loose 105. 25. 15 Eheprok urator. Drama lisicte Anekdote in 2 Abtheilungen von Stand kannt machen, daß bor Erthellung des? Ullerhöchsten 908 . ,. 1325. 4*broꝛ. Metalliques 66.00. Bank- Aetien Raupach. — ö 81 Vri n,, der Kbnigli— chen Regierung der 7 . 4 8.6 3540 7 2 1 ö . — * 11 ö ö ) 11 * ö 2 19 11 8gii . 3 . . . 6 n, me,, 1854er Ewose 116 9. National- Anlehen §I. 009. 9 l ein . eise. Formittags 9 Uhr, in Person oder durch Be. Nachweis geführt i, daß schen das vorhandene Sta ats - Eisenbahn- Actien - Certifka 2 1 ö 2 . ö rmittags Uhr, in oder du Nock 9 ö das vor ten: 7 Certifikate 277.5). Credit - Aetien 216.00. 68 pern hause. Keine Vorstellung. bollmächtigte, welck zum Vergleie e tigt Rämmerei⸗V ermögen der Sta 18dt h uisburg, ohn. — ͤ R und von Ausländern mit gerichtlicher Vollmacht die di 3 die Anleihe zu erwerbenden 300, 000 Ew eordia Eisenbahn-Actien zu rechnen, für die l. vollstan dis Sicherheit gewährt, bestim⸗ zu b erha 3. Bahnhof. J die Frist zur Anmeldung auf diese Die gere in grtionalre unserer Gesellschaft welche nicht unter pari begehen ersuchen wir hiermit
2 c . RNechts vertreter auch den übrigen men wir Oe f fe utli 9 — zudörderst die Güte zu pflegen und we Obligationen, : ari 9 x j * einen RNeraleich zi tre ft für en 5g zer, werden bis zum 163 118 zem l 8 8 in ö Fünf Pr 0 ent ö ; a, ,, ⸗ sol k Düjeni als sechste Rate auf die gezeichneten AÄctien—
se stag, 22 zember 8 Sc 9316 B r , ; ; fag, ej Degember. Im hauspielhause. 25 1st ö j, n . dachte Konkursmasse die sämmtlichen uh gige Obligationen zum Ge⸗ 062 Thlr. emittirt werden.
w ä r 1 8 ö ee 2 2 * 3 82* * * —— 2 2 — X ö 7133 2 d .. 2* * 1
fuchen hierdurch Diejenigen, sech st durch Erwerbung von Beträge Hit. B, oder fünf und zwanzig Thaler pro Actie bis spätestens den 15. Fanua! 1860 bei unserer n Kasse oder bei den Bankhäuser bon Beckerath⸗He ilmann in Crefeld, Sal. . h . f r. C Co. in Cöln Zuckschwerdt CBeuchel in Magdeburg inko einzahlen zu wollen. . . Dezember 1859.
48 . . J . Kii 8114 zu Stande mine bulk, e,,
11782 d J sprüche ) ö * = ü 891 . ; er Altstadt Thorn am Markte sub No. 290 des kanfs B s r i ie liquidirten Ansprüche näher zu begründen lieh U . Nothwendiger Verkauf. , , . —= Bedingungen sind in unserem Prszeß— und zu bescheinigen, mit dem icht tsvertreter Stat 8 ligatonen sich beth. igen woh'en, ihre Königliches Kreisgericht zu Carthaus. aus einem Hauptgebäude einem J ö a n ö n , und nach Befi . der Prioritaͤt halber unter Offene innerhalb dieser Frist dem unte rzeichne⸗ Carthaus, den 4. Juli 1859 ,, . . 4 Uengeda unbekannten Realprätendenten werden . fahr binnen sechs Wochen ö iist. schrifilsch ei zu ö ĩ 5 ö . und Hofraum abge chãͤtzt au 0.939 Thlr * . 8. ; ö ich Ftlich 21 erfahren, innen lechs P en Bl ürgeim 1 schr 1UUich Das den Erben des Gutsbesitzers Julius 12 89m. 9 Pf . ue gh i bn gufs fordert, sich zur Vermeidung her Prall u beschließen un Di en iälgizs Frist zur Lingähl hn der — ö 1 2 16 * 1 P * d 8 1 * * . . . ö i 82 26 12 811 11 ⸗ . 9 . . ; 8 . 5 gehörige Vorwerk Szakau Nr. 1, bestehend und Bedingungen in dem III ö fer r e n,, , , n. ö . genen, rh, me sieehrlen 58 889 Mo . 2 *. ; . 4 t ö Oläulbiger velche wegen einer 8 dem Hh— ; s w s — 15 . 8in J ich nac h⸗ . ö 9 7 MNuthen nebst der Fischerei⸗ sehenden Taxe, soll am 12. März 1860, Vor⸗ ö r , . r 6 Hh den Ei geich mer glei 5. nach a 1 * 1 8 4 / — J 2 1 5ry der 14 2 gerechtigkeit in verschiedenen Seen, bebaut mit mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts— 3. e. 38 e, . Realforderung ril Jö ; — 363 en n einem herrschaftlichen Wohnhause, einer Scheune, stelle suͤbhastirt enn, er Gerichts aus . Kagfgeldern Befriedigung suchen, haben der Eröffnung eines Praäͤklusib-Bescheides sich zu macht werden und einem Viehstall, einer Zweifamilien-Kathe, einer Alle zek n K* . ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. zewärtigen. Diejenigen, , in dem ersten berechtigt, im Falle der . * 53 U athe, e lle unbekannten Realprätendenten werden Der dem A thalte ö. . H gen ö ö. . ; 4. 0, 6 Kathe, einem Schweinestalle, Schaafstalle nebst aufgeboten, sich bei Vermeidung d 8 Praklusion . m hu feh alte nach unbekannte Franz kieser Termine nicht einen oder nicht — ung die betreffenden on nel, ihm, einen Ch z * ü . . Bü g der Pre ) ; 1ese J 1 ! . c s(Ken aber auch die Säu Speicher, elner Schmiede und einem Wohnhause spätestens in diesem Termine u melden ⸗ . zagner wird zu die slem Termin hierdurch 6 ffen 1t⸗ hör g lig idire so 1 U aus 3gese osse 6 . J. Der auch di Sau⸗ und einer Scheune auf dem Abba b sch r 63 7 zr . * ch geladen. en; aber welche zwar ersch inen, jedoch, auf 8374 Thlr 14 ö 10 * s ö. 5 „Gläubiger, welche wegen einer Jus den Hhpo Stolp, den 15. Juli 1859. , / . g zf, zufolge der tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus . ie de dorgeschlagenen Vergleich inehmen ; ; . ) Realforderung aus dönialiches z J bhthei n,. . nr, n neh 1 Hypothe kkenschein und Be edingungen in der der Kaufgeldern Befriedigung suchen, 1 Königlich es Kreis gericht, 1 Abtheilung . 1 ht, es flich fich nich? ö . Ichuld ntilgungs tegistrotur einzusehenden Taxe, soll am 17. Fe— ihre Ansprüche bei dem Subhastation sgerichte . ür ein . Ili igend g eacktet wersen, minder unn m nne n i bru 9 18 360, Vor mitta 9 8 1 1 Uhr . an anzumelden, . z 8 — 5 a9 . soll die oöffnu n9 ] des 9 räklusid⸗ e. 8 Mit⸗ . . —10n Ra t h ordentlicher Gericht tsstelle si ubhastirt werden. z — ö . 1 . ns- Pat —ᷣ tags 12 1 in contumaciam der Nichterf schie⸗ Theod o . 21h. 77 9 1 Bertauf S ene ö Julius Esch. H Der angeblich nach Australlen ausgewanderte 17781 Nothwendiger Verkauf . . nenen erfolgen. ' üg . 5 1 ö . . h — . 1 . 1 ö F Re F aßBban . 21 148 — 19nd 2182 ie, zetengläubiger und Ehemann der Miterbin Königliches Kreis gericht, erste Abtheilung Das dem ö eister und Gastwirth Hert ö ö Aurelie Nuehe, Kaufmann Fitte aus Rathsdam— zu Stolp. 9 n gh . . . ö y, . zen ni ird h ö. ö . s ö . 1èKoe 1ad gehů ,. c ; . ; . . . öffentlich vorgeladen. Die zur Gastwirth Ferd d ue en buser reifes. beleg ,, . ' z , g 1 , . Herren Actionaire werden zu der am e iger, welche wegen einer aus dem Hypo— Konkurs⸗Masse gehörige, p ö nthor ; 1 es Hhpot hekenbuchs verzeichnet . 1 . 2JT. Januar 1860, Morgens 9 Uhr, im w, . . icht schen Realforderung aus hierselbst belegen 9. im Hy a,. buche ofs 6 . ick, abge ö . 27 Thl Königliches Gerichtsamt im Seztrte gerlch 129431 n fanntmachun ) Wenker-Paxmann hier stattfindenden 3 1185 9 efviakr a1 , k ö m 22 e. — * 1 . . in 99 val Uli 9921 h ; 956 beilung 28 5 e 141 1 9 ö . . Y 1e ; 5. . ; . knn he 3a eln en ggg suche n, hal en ihre V ol. 4649 Lom. II. Nr. 28 )) 84 =. ,,. der nebst Sypotbekenschein und —19* i 4 ö Winsen von Stamm tien und zrigritäte außer ordentlichen General ⸗ Versa mmlung einge nsprüche er dem Sur hastations . Gerichte an⸗ . IV. ö II. N . 493 berzeichneten ind 86 nz 1 gen . ; 7193 211 1 1 egn ; . 5 ; . 1 . ö. . Hünster Hammer—⸗ den. Gegen istände der Tage ordn ung sind:
ungs⸗Te min bekannt ge— . bie Stadt-Verwaltung ist dann (fwa nicht erfol— Oberhausen U
neordig anzuhalten.
D ember 1859 Die städtische AÄnleihe—
. 1
1
7 ‚ A. BVBönin ger
1
*
elde ; zureau Nr. III. einzusehenden Obligationen der früheren r 5 . zumelden. ; stůr c, bestehend in inen Wohnhause . Taxe, , . ö . SFisenbabn . annar 18 ind von de Aufn ihme eines Darl lehn s ebent., in Fristenlegung Scheune un wei Gärte gerichtlich geschätz d. J o yr ,,, m t ,,,, Antrag ein es Actionäares um Auf— 2008 h . ndi iger Verkauf e. la hi . . . , . gescha 95 Ju 1 F353 Vor mittags . Uhr, 9 zeg n Einreichung der Eonpt ,, ntr a. benen Caduzrung seiner
Königliches Kreisgericht zu Thorn ; Thlr. 17 Sgr. 7 Pf; sollen vor dem Herrn Kreisrichter Mehls an hiesiger 2853 Bekanntmachung Zahistellen zu erheben: ,,,
* Anu s 9839* 1, am 2ten 6. br . Vormitta 88 . im Richter-⸗Zimmer Nr. III. öffent ) af fan? duisb rer Stadt⸗Obhti⸗ 1 bei unserer Haupttusse in Muüunken⸗ . . . her 18 ; ,, e, . ' c ich an den Meistbietend rka erden. J . Stationskasse in Hamm Dortimun b, ben em,, Das der Wittwe Caroline Verl, geb. Richter — 2. . , lich an den Meistbietenden verkauft werden. ionen. ) — Stationstas Hanm, r ĩ
aroline Perl, geb. Richter, an biesiger Gerichtestelle ö. werd Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer Durch das in Rr. 5 der diessährigen Gesetz⸗ 3 ö mn n,, . d 3 P n , Mark
— . 2 8 P . . 1 7 5 . ] ⸗ 24 4, der Verghau⸗Aehien—⸗ zesellsch Var.
und der Rosalie Florentine Pe 6. s 6 6 drentine Perl gehörige, auf Taxe und Hypothekenschein, s0o wie . Ver⸗ aus . Hy hpothekenbu iche nicht ersichtliche en Neal⸗ ; Sammlung entha e Privilegium bom
— ——
2 95 1 Ae