2354
Aue Po Anstallen dis Ja und
9 28 gas Avonnemtat beträgt: . *. * 9 89 Berliner 28 2 T5 Sgr. K gl ch P Fx sch Auslandes, nehmen Sestellung an, Börse Voll 2 1 0 Pz Ember J 85 9. ae, 2 6 N 1 4 1 8 E 1 1 Ct .
: 66. 3 ü Wiltzelms⸗ Straße Ne. 4.
im allen * der e ohne . e. 2 : 5 39. 5 . (nahr der Ceipzigerstr)
preis · Erhõhung. 6 6 .
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und 6Geld-Cours. Fisonhahh · Actien 1
Brf. àlId. 2f 91d. 7 914.7
Ww echt . ö A achen-Düsseldorf .. . ; ö Lf Br. G1 ,,, 2 . I . . 9 a IJ C Ong. P fan 4 prie J e. . 1 . 5 älas deb. Prioritats- 23 . . 3 * . 3 6 * ö 53 9 ; Amsterdam 250 FI. 141 do II Emi si 5 1 . . ünster-Hamrer. .. 4 — 68 7 ; 9 ö . h — s 12 36 * . 366 Filius lon - — 1H 82 13 ; ; ö . . — 2 Kurz 1125 14135 KFur- und Kenumärk. 3 . w KNiederschles. Märk. 912 ö 3. * 8 . ö
3 lin 250 Fi. 2 M. 1414 141 do do. 1 Aachen- Mastri . * 23nuwer 11 * 9 J 7 2. = Aachen- M 2stkIe 6 . = 320 M. Kurz 1869 Ortpreussiseche ...... 3 — . . U . . r, , ii. i sit erte co d Q ondon ... ..... 1 L. S. 3 M 6 1716 17. Pommersehe 2. K mission 5 — 0. IV. Serie ö, 300 F. . * t 33 — 6 Berg. Märk. Lit. A. 547 INiederschl 3 . ö ö — . ; . NH. . 28 9. J ? 34* — 4 22 s 9 GekE 1. rw Elb. Wien, österr. Währ. 150. 797 Posensehe 995 . ge, lit. ß. = — 6. (Gans,) Prior. s J 2 . 29 * O. 6. 4 * 3. 2 . ꝛ— C 6. / . * — — . rioritäts- — Obersehl. Litt. A u. C. — 1133 112 4 *
dito 150 FI. 2 R ö 3 507 — 20 EI. 1. ! 79 do.. * ̃ . r e mn J k — 35 — ? do. do. II. Serie 5 ; , ,,, 160 El. 3 M. 38 34 6s 36 6. nene 3 do. III. S. , . do. Litt. B. 33 166. id; FrRhf. 2. zü dd. W. 106 FI. 7 MI. 56 2656 22 Schlesische. . . . ... 433 63m ldo. Pi 3 . 3 727 713 do. Prier. Litt. A Kd B erlin reita den 23 De ember 1859 Leipaig in Cour. im 14 ThI. 8 P . 995 uin 6 3 in. 287 8387 960. züsseld. -Elbt. . . do 4. j tt 2 KR ; e ) *. ö 1. * eg 9 * 9 . * z 4a2TaRERIILILe 115 = 6 2 * w. . 2. A 1Itr. w. * 24 71 ł Fuss 100 Thlr. 2 N. — 3855 Litt. B ö. . do. do. II. Series — — ] 40 K h , ; * 28 ̃ Petersburg 100 S. R. ... 3 V 2199 3 wegt . ; ö do. (Dortm. - Soost) 313 do 2 . — 5, . ö Ry ; 389 mk H . 6 l Vi mz etztprenstz. J — 153 4 74 . . 40. do. Litt. E 32 7318 793 . Bremen 100 T. G. .. 8 J 166 40 * 813. 49. do. II. Serie i 2 87 J 2 ! 2 5 J 6 1 607 A* . 2. 12 . 96 z 37 ; I Rerl. Anh. Litt. A. u. B. Berlin, 20. Dezember. . lisck ) 3 Litt. C. . Rentenbrier do. Prioritata- Eo nag - Cors. . ef e. ö ] 6 n . ö ur- und NKeumärk . . J Freiwillige Anleihe... ..... 4 10 be ö mãark Berlin- Hamburger.. Bern le a , 100 g9ü Ibommerseche j purger. Stazts-Anleihe von 1859 5 105 10. ie, . 10. Prieritats- Staats- Anleihen v. 1859, 1857) ,, do. do. II. Era. 4 1854, 1855, 1857 55 41 e . , . 1853 3, 1851 — kKhein- und Westpb. . vo, 415 9 Sächsische dito von 1853 K 4 8. 8 J. . ö 182. ᷣ 2 8ehlesi Staats Schuldscheine ö 34 ; ö K . ö . 1 0 . . . 2 1 . 35 ⸗ Er. Bk. Anth Scheine 312 Berlin - Stettiner ..... — . 45 prioritat 4 1 d ir 2 : . ; 351382 19 1 , 36 10. rioritäts- 45 — . 3 23 89 Friedrichsd' or . 19 l rior. Oblis. 44 — 9 do a. 22 4 richtung einer er-Deie 26 h ö 9 ⸗ 132353 156* ̃ , ö . ͤ 64 i , , , . ; 83 23 Gold- KR T0Oüne n 6, . 40. 5 11. Serie 23. 40 III 8 . ö . Gefangenen in de Derl 2p . 2 — ö ö 9 7 K 3 64 ; 2 * J l 9. ck ier Stadt-Obligationen, 1. 93 Ardere Goldmünzen ö. 3 . il; . do. do- * . Bresl. Schw. Freib.. -
ö . 8 Se huld versehr. d. Berl. Kaufm. p
do. Priaritãts . do. Conv. Priorititæ-
1
Se, e, e, r, f.
(
er Ober⸗ Kirchenrath.
k Oppeln Tarnowitzer * 353 — Prinz Wilh. (St. V.) . k . ( . ö do. Prior. J. Seric 3 995 935 Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben gestern AUnweisung des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths . Seri ** 34 Mittag in Allerhöchstihtem Palais dem bisherigen Kaiserlich fran ⸗ für die bei den Gericht s-Gefängnissen K do. do. III. Seri 57) zösischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister „tte sdienslichen und seelsorgerlichen Pflege der am hiesigen Hofe, Marquis de Moustier, eine Privat⸗ Audienz 9 ͤ . ͤ x . 9 alte — chreiben Sr. Majestät Gefangenen beauftragten evangelischen ei st lichen vom 24. Dezember 1858.
3
*
⸗ ers C — — — .
12
;
einne, 6 30 . . . . 3 ; ö. do. (Stamm ) Prior. — — zu ertheilen und aus seinen Händen ein S
838
Berlin- Potsd. Magd. S 175 Lz do. Prfortitats- Gb taisers ͤ f 24 do. PFriocitäts - Oblis. 4 — 64 des staisers der Franzosen entgegenzunehmen geruhet, wodurch der—
vom Staat gar. 37
4 9 ö
9 Prior. Obi 4 907 . ᷣ ö. ö 1 96. e ao Litt. C. 13 975 97 Rhein- al ig,. Jo. itt. . 14 Jö z6s lihrt. Erk. ir. ad. 3.
2 X Ge er, r n= .
selbe von diesem Posten abberufen worden ist. Des Herrn Justiz⸗Ministers Excellenz hat durch eine an die stöniglichen
Appellationsgerichte erlassene Verfügung vom 21. Februar 1856 die Ein— geordneten gottesdienstlichen und seelsorgerlichen Pflege der n gerichtlichen ö dt r g re e. ,,,, Oe CGanialiche Sobeit der Prinz-Regent hßen, amen ind in Folge dessen nunmehr fast, durchg ngig zwischen den Heriqhrz—⸗ H rie g- Neisse ö . Se Königlich . ,,, ö , ,. 1 den Geistlichen derjenigen Orte, an welchen sich Gerichts= , K . , . J . 66. 4 . 4 3 ö e,, gefangnisse befinden, besondere Verträge abgeschlossen worden, y. welche, . . 5. 60. J. . Personen Orden zu verleihen, und zwar: mit Vorwissen und Genehmigung der zuständigen geistlichen eren, für f Col. Mu G hüringer. 315 Binz; . ; jedes einzelne Gefängniß von einem h stimmten Geistlichen die Verpflich⸗ Künzprels des Silbers bel der Eönigl ö ,, da. Prior. Obiig L. lb Den Rothen Adler-Orden erster Klasse: tung übernommen worden ist, den Gottesdienst und die Seelsorge unter Mig]. 6. Prior. -Oblig. 1 983 1j 8. is. * . K w . . den Gefangenen zu versehen. Es ist hierdurch eine nicht geringe Zah
Das Pfand fein Silber . . Ge. J Faiserlich Deflerr ich hn Unter-Staats - Serrctair im M;i. don. Geisti hen zn Werhaßknise Keu Kingctreien, weiche ihnen biehek ah Ibe do. Serie 4 94 . nisterium des Kaiserlichen Hauses und der auswärtigen größerem oder geringzrem Maaß fremd geblieben waren, und es hat sich Angelegenheiten, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn daraus das Bedarfniß ergeben, ihnen mit einer näheren Anweisung zu
C=
2 — 2
( me, Y BD. 0, Stargard-Posen .... *
Prioritâts- 4
4 56 i — — Sr. Majestät des Königs,
1 ' ö R . do. do. III. Em . ö - 69 4 (Stamm ]) Prior. 4 / . e 66 36 59 . ö ö. (3 i,, . = ö von Koller ffn vor geseßzrtn Gevahl- vm - ße ae Fi rie e ee. ö 1 do. 4 ; Kw wN . ; a sfge: ,, ihnen Anler ung ; 84141 * 11 . 9 144 41 . 4 ö O z 9 5 1 1 1 2 . 2h n ; als auch um ö. ö ( . ; a 3 é , , = 1363 8 fe II , n. 1 Den Rothen Adler⸗-Orden dr itter Klass . der in den Gefängnissen ihnen obliegenden geistlichen Functionen Vagdeh. -Wittenb . (. 21 ö 33 111. — 18a 1 — . ö 17 J v (5 O s 1 taüni . 1. ö . ⸗ 2. — . Dem Abministrator der göniglich belgischen Ba J gez n. sem Ende wird hierdurch den mit dem Gottesdienfte ien r 2 . u diese . 2 „aferaaten Geistliche e zu Brüssel. Seelsorge in den Gerichts gefängnissen . Geistlichen Nachste⸗ 9 X I J ; er Flafse: ö stenbafter Beachtung vorge alten. . Den Rothen Adler-Orden vier w hin ge le ende er ken nn gen äber die Einrichtung der Eisenbahn, Geheimen 11. gaerlichen Pflege der Gefan⸗ d gottes dienst lichen u e ö, . genen in ben e His ge n in sstorich zur Herstel⸗ * . f tjeni Leistungen, We, zu h z S. 1. Ueber den Umfang derjenigen eis ige cen flche der t ö ; enthält seitens der Gerichtsbe 9 th
Landrath a. D., derje . en gottesdienstlichen 14 . . f . Frden übernommen werden; m geh zfen Bexbac 3 Nag d ö 95 4 ? k Gefangenen d hörde . II s856 all⸗ !. — Cn « A 9 ͤ h q . 1 24 3 2 . . 19 v 2 2 ; Vn ) ] . 2 , h c. 3M ; 7 ek all⸗ XVainz - Ludigsh. Lt. A r ö 2 4 765 * Coburg: Credithauk 575 — 3 ö. . 6 5 1053 104 dem Abtheilun 33⸗Baumeister Berge ö i ö . gudwigs⸗ pas . erwahnte Justiz· Ministerial igen ben e eue. 5 ö do Lt 635 Be 1 ; 1 U Darmstädter Bank ö , . sthsckild Lst 5 1096 105 w des Verwaltungsra hs der heslkslchen * 8 . Befti ungen. Es ist nöthig, sich iese Bestimmungen ) ; ; . erl. Hand. Gesellseh. r Bank . ... 4 570 do. Heu . z / 1 dem Vorsitzend n des . . gemeine Bestimmungen— 5 1 g. fich diese Selnmäg für die , . Vecklenbur 2 d . esellseh 4 Dessauer Credi 2 Gd0O. eue Engl. Anleih 866 65 6 . . 2 98 ) Mainz Und 2 J,, 8 erden daher dieselben, so weit es f ö 11 Dise. Commandit-Anth. Dessauer J 5 3 65 64 bahn, Clemens Lautern zu Mun . ; vergegenwärtigen, und werden ooh ben 235 * 6. XX 2 3 . 18 C — ! 3 . . K . 27 . 06 Sehatz- 9k] 1 zahn C V -. 4 wr * — 19 ergeg . ! ; . ; ; denden an. rer, . Wilk) 4 Sehles. ö * 29 . ö. . ö. a 3 835 — dem Ober- Ingenieur derselben Bahn, Kramer; so wie zende Mnweisung erforderlich ißt, bierdurch in den nachsteh ester. franz. Staats bahn 53 “ bom ; 4 7573 Geraer Bank J Cert. L. A. ß 94 93 em Ober⸗Intg — . 26 234 ö. ö. J ö Md ß nr 96 w 3 . ö — 6 wiederholt. . — zttzch 50 un zr Gefan⸗ 5 ; rsSeh. RKittersch. B. 3 * Gothaer Privath ; 1 , . . ; Ses K öniglichen Hanne, J 1 In den Gefaͤngnissen, welche durchschnittlich 50 und mehr , wN do. Part. 515 FI. .. 4 S9 88 Fohenzol . gent Aud ten, en e üer fe ehen ö . 4 225
P .* — — . 1 . — Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 S6 85 Da
I. isenhb gitth 5 . P . 1 2 * J . 4 1 ; r 2 av ü'r 3x 11
2 . = eipziger Cre . . , ngenen geringer ist, . . ;
. ö. , 1 . 8. K ö ö. 4 / 3. . Prämien-Anl. 3 887 87 Vice⸗Präsidenten der Direction der ö. , be line,. er ssen bleibt ö Sint ichtung ,, .
ö en. . ö , . ö 4 1 amb. St Prim 6 1 3 4 ( Vem zie e⸗ 1 sid . 6 f ; b 5 * ge ( z * 3. 342 beb lt Wo si dagegen nur ell
; ö ö Meininger Credith J ; 1 -Anl.— — 7.78 . u Geyr⸗Schw eppenburg, z „öchentlichen Gottesdienstes porbehalten. Wo sich a5 gh rbältniff
ordb. (Friedr. Wil) 4 . n . tb. .... 4 — 73 KFurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 3 . ö wochen u en r wo es sonft die Lokalderhältnisse
Wilh.) 4 ; 4 orddeutsche Bank .. 4 86 66. Er. GQhl. 409 Th. — 41 d Aniahl Gefangenen befindet, eder wo 5 geiaer Auf
Ee ILZ. Ohlig 3. de 6E ö Mdustrie Actien. 3 . 11 86) — X Bad 1 1 ,, Anzah von ö . 2 ; ze Gefangenen unter geböriger Auf⸗
40, , 6 4 Use Oesterreich. Credi . 2 do. 35 EI... — — 29 ; „gen erscheinen lassen, können die Gefangenen .
Samb. et Neuse 1 2623 FJ Thüringer 657 ö — S843 Sehwed. Präm. Pfudbr. — ˖ 3. . w kö lll r e geführt 8 K n
inerra-. . . sicht in. eing. oeende. Gottes dien fte Theil. zu nehmen oder bei denz
offentlichen Gemeinde n. . gegenwartig
* * * . * . . Gester. frau. Staatsbahn 3 5 28 — Weimar. Bank 1688 ö . D ,,,, 28358. 87 ö . e Gefangenen besonders abzu haltenden Gottesdienste / zur Abhaltung eines regel⸗
1 6e bei einen ugehalte von de! em Feiugehalte von G.9se und darüber. . 25 Tülr. 21 8 — 4 Alt. 1 Sg 8
kei einem Feingehbalt . nEgeKRalte Rhter , 98g ...
nichtanmtliche Rotirungen.
jrection der Rhe inischen A. Oppenheim; der Rheinischen Eise
6 1 ] 1 9 Mi ali der D us Janas. 9 . f kr. G) Dem Mitgliede de Aüslähd. Fonds. hestr. Prm. Anleihe .. 4 92 ommerzienrath ö ö 28 kt kö 5 dem Spezial Direktor Rus . fi s 2 90 L. — 688 Stiegl. 9. Anl. . 96 J N en nen 3
D —
1393 . J. . w — Fisenh. inland. Fonds 4 1e 3 g =/ , ö Amsterdam- Re ; ; 3 Act. 1 . 4 ; Danziger Privatbank .. , , Rrenngchweiger Bank ö ö Königsberg. Privatbank 4 83 . 34 ö . . 7 ö
2 9. ö lung einer geordne
2
707 69 Oesterreieh. Meta] . 707 59. Metall 5 597 58 ö ö — 65 59 83 9 3 n t im Namen 3 . ; , ,, Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Rame zu sein. Geistlichen, welche sich 96 Wich sers, Allergnädigst geruht: 2 Deni nigen e lr Tie Gefangenen bereit llig finden lassen und nf mäßigen Gottesdienstes lur . auf icht Verlangen ober in
r 2 42 gem. Main j ; ; zn 148 gem. Di 12 gem. Nzinz-Ludwigsh. Litt. (C. 1025 a Sr Majestät des Königs m. Diseozto- Leandit-AEthei! . C 1025 2 gem Mecklenbur Sr. Masens ö ö . 6; J ef Auleih ; ö ; 3. AEtheile 999 2 2 tee , h 44 a 435 ge a, e ; 9 an der Real⸗ . . n einzelnen Gefangenen 2 ; leihe 614 2 zem. r ,,, * 6 2 Dessauer Credit 18 a2 * gem 83. 26 7 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1487 a Die Beförderung des Oberlehrers Kr ehssig Al 3 nd zugleich verpflichten, den einzelnen — . so wie gendlichen ͤ Loose 567 etw 1 2 ; esterr. Credlt 85 a a S1z g ö. — 8 . „Ferfelben Anstalt zu genehmigen in n, ane ien Wällen besonderen geistlichen Zulh inen, , x H . Ben, Genter. inen nl schule in Elbing zum Direktor dersz ben anfang Tilsit bei seiner n ee ned! Farcnt in der Religion zu geie hren, sollen Remune= , r ichts⸗Secretair Graewius in . Verbrechern Unterrich , , ⸗
Dem Kreis gerichts⸗Secretan 13 Kanzlei⸗Rath zi tbrechern Uhkerrekassen bewilligt werden, 8 ö. Een Gbßarakter als nzlei⸗Rath zu d „us Staatskassen bewilligt in z che zum Gottes Versetzung in den Ruhestand den Charakter a8 Kanzlei ath rationen aus Staats ngnisse, welche zum Gottes⸗
J 3 Die Kosten für die Lokal en in 2 Aliars, wo dieselbe er=
verleihen. gien e tn, ö 3 3 Einrichtung des Gottes- J . de ö ist, Dr 1 , ber imen.
ker fe . Gefaͤngnisse, werden n er n aher m men gersonen
im Gefgnghi len keräGratificationen fär die affisticen den, in alle
. Bestreitung 3 n e 35*
nde, Gewerbe und offentliche sonstigen laufenden Kultusbedürfnisse z. . . 4 bwaltenden
Arbeiten. kalt der Geistliche ein Pauschquant mn, welche Fin ren der dem Geist⸗
Verhältnissen abzune f ahif fene lebe, e,, der. Die erforder⸗
ö . Grittarels ist die Medaille liche ewilligten jährlichen emuneral Staatèkass eschafft, und rbner in Bitterfeld ist die 5 . a , können dagegen aus der Staats kasse angeschaff
r verliehen worden.
Herlin, 21. Dezember. Die Bär men ae, i Cearne n = e Börze war heute ganz unbele! 1 . ie rxS8e im Ganz- n 9 unbeleht; preus- J R dock die me . nzen nur wenig nach let; preussische Fonds waren ma n ng / je meisten Effekten mehr offerirt und m. ; 6 so blieben und besser, während 5pr tt, nur Stzatsschuldscheine waren belebter chlte jede Kauflust. Auch! j end 5prozentige Anleihe z verlor. dienstes dienstes . ) Zur Bestreitung
(Kantor, Küster u. s. w ingleichen zur
Ministe rium für Sa
Ftedaction und Rtendantur: Schwieger Berlin, Druck und Berlag der Königlichen Geheimen Ober- Hoffuchdruckerei 3h. 3 S de er⸗Hoftuchdruckerei. für gewerbliche Leistungen ö
ür gewerbliche Lem
(Rudolph Decker.)