2362
Berliner Börse vom 22. Dezember 1859.
misicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn - Actien.
Brf.
We cha el- Corse. Pfandbriefe. Kur- und Nenmärk. 40. do. .
o Pommersehe
1421 1414 150 1493 6 17
Arasterdam. ..... 250 EFI. dito w Hamburg.. 300 M. dito l Londen. ; 8 1 6606. Wien, österr. Währ. 150. dito 150 EI.
Augsburg züdd. W. 1099]. Frłf. 6 züdd. W. 100 RFI. Leipzig in Cour im 14 ThlI. uss 100 Thlr. ......
Petersburg 100 8. R....
Bremen. .... 100 Th. d. ..
do. neue. .. Schlesische. .. ..... .. Vom Staat garantirte
56 22 283 89 977 Wegtpreuss. .. .....
10671 do.
d M G s , ST ö 8 8 e B
D
M0
Rentenbriefe.
Fomdas - om se. Kur- und Neumärk. Pommersche ...... Posensehe
Preussische . Rhein- und Westph. Si chsische ...... 4 Sehlesisehe........
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859... 5 Staats Anleihen v. 1850, 1857 1854, 1855, 18657, 1859 4 dito von 1856 dito o n.... Staats- Sehuldsekeine ...... 3 Primien- Anl. v. i855 100 Th. Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen 44 Berliner Stadt-Hbligationen. 4 do. 40 ö h
8.4 113 86
Friedriehsd' or. . ....
Gold- Kronen
23 Andere Goldmünzen 1 .
Se uid versehr. d. Berl. RLaufm s los!
Litt. B. 68
Pr. Bk. Anth Scheine ;
ald.
43 Aachen-Hastriehter. Prioritäts- 4
Berg. Märk. Lit. A.
Aachen-Düsseldorf. do. Prioritãta- do. II. Emiasion do. III. Emission
do.
do. II. Emission
do. Lit. B. do. do.
do.
do. II. Serie
do. III. S. v. St. 34 gar. 3 do. Düsseld. Elbf. Pr.
II. Scrie do. (Dortm. - Soest) II. Serie 4 Berl. Anh. Litt. A. u. B.
do. do.
do. do.
do. Litt. C. do. do. do. do. do. do. do. Prior. -Ob do. do. . Berlin- Stettiner
Litt.
Prioritäts- 5
Prioritäts-
Berlin-Hamburger.. Prioritäts- 4 II. En. 41 * . i 6
itt. B. 4
do. Prior. -Oblig. do. do. do.
Brieg- Neisse...
do.
Cöla- Mindener
Mänzprels des Siibera bet der Königl. Mils.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von G, ↄso und darüber. . . kei einem Feingehalte unter G0, 9s .....
de. Prior. -Oblig. do. II. Em do. do. do. do0
jii. Em. do
IV. do.
do.
II. Serle 4 do. III. Serie 4 Bresl. Sehw. Freib. — 1 Cöln- Crefelder. . . . .. — Prioritäts· 43 — 33132 1 — 1633 102 4 45 —
5
4
Nag deb. Halberst. .. . 1885 188. Nagdeb. Wittenb. .. — — — .
ff Magdeb. Prioritäts- 4. Niünster- Hammer. .. 4 Niedersehles. Närk. do. Prieritts- 1 do. Conv. Hrioritat.
4
ald]
do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. — do. (Stamm-) Prior. & Obersehl. Litt. Au. G. do. Litt. B. 3 do. Litt. A. Litt. B. 3 JLitt. P. do. itt. E. 3] do. itt. F. Oppeln - Tarnowitäer Prinz Wilh. (8t. V.) do. Prior. I. Serie s do. do. II. Serie s do. do. III. Serie Rheinische ... ...... ö do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. 3 Rhein- Nahe... ..... - Rhrt. Crf. - Kr. Gdb. 3 do. Prioritats- 4 do II. Serie ] do. Stargard-Posen ..... do. Prioritäts - 4 do. II. Emission 4 do. III. 44 — Thüringer — 4
Prior.
82 S0] 87
— —— e S de
er 8 8 — g
do. Prior. - Oblig. do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) — do. (Stamm ) Prior 4 do. do. do. 5 do. Prioritäta-4 do. III. Emission 4 ö
—
981
8
—
. 68 7207 79
Nicktamtliche Votirungen.
Ef nlnd. Fonds. Kass. Vereins- Bk. Act. 4 Danziger Privatbank. . 4 4 Königsberg. Privatbank 4 S8 Magdeburger do. 4 Posener . Berl. Hand. Gesellseh. 4
xc. Li. 8. veiisch. Mecklenburger Dise. Commandit-Anth.
Nerab (Ertedr. Wik . S0. 45 Schles. Bank Verein, Oester. franz. Staats bahn h Pormmers eh. Ritterseh. B. 3
ausländ. Eisenb. Stamm- dAetien. Amsterdam - Rotterdam 4 Loebau- Littau .. ..... Ludwigshafen-Bexbaeh NMeinz ud v igsh. Et. A.
asl. Prioritãts- 4ctien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
br. Eisenb. CGuittbg. Rheinische III. En. .. 6
Industrie ctlen.
Gld.
usländ. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . Coburger Credithank Darmstädter Bank .... Dessauer Credit. . . . . . . Genfer Gredithank. ... geen , . Gothaer Privatb. . . . . .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank! . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb. . ... Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit ...
Lt
f Br. Gld 6. 543 531 96 —
65s 104
106 105
do. do. Cert. L. A. d 3 do. do. L. B. 2090 El. - Poln. Pfandbr. in S. R. 4 a9 wn, ,, Dessauer Prämien-Anl. ?
Qestr. Prm. Anleihe . . 4 do. n. 100 FI. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl.. 4 do. ö de. v. Rothschild LsLt.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — d 65 Schwed. Präm. Pfndbr.
82
Bas Abonntment beträgt: 25 Sgr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. — — — — — .
Ake Fost-Anstalten des In- und Zuslandes nehmen Sestellung an, für Serin die Exprdition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße Ns. 51. (naher der Ceißpzigerstr) n, m
6 304.
Den Staats-Minister a. D.
53 Dr. von Savigny zum Kanz— dee . ;
ö y 6 351m 1 3636 e, r kö . ; . ö ler ens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu
ernennen;
5
im Ministerium der
5 ar 5 ** 3 — — 8 / Dem Vorsteher des Geheimen Journals d 3 Angelegenheiten, Hofrat
geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
Eursch;
.
Y ann g 153 z Büregu s 1in
Dem Vorsteher des Cen rium, Kanzlei⸗Rath Tiebe, Raths; und
4 4 . al dem selben Miniße—
t ö den C Den sr —atavst al- Sacrot . 7 7 2.9 J Dem Furatorial-Secretair, Rechnungs-Rath den Charakter eines Geheimen Rechnungs-Raths Den Staats anwalts-Gehülfen, Gerichts hierselbst und Stoepel in Potsdam, den Anwalt; und Dem außergerichtlichen Auctions-tommissarius Da helm Frantz hlerselbst den Charakter als Kommissions berleihen.
Thiel in Bonn, bei
oi 21 1uIgGcon - zulegen
ö . 118
Charakter el Wil⸗
ni n Rath zu
Rotsdam, 22. Dezember.
Ho h eit d
t h i 6
Preußen ist von Stettin
6 bin Rriedtrisch Ron don eingetroffen.
Se. Königliche
5 2 16 teen.
.
in Be
I
Erlaß mber 1859 — 6 bei Chaussee⸗Polizei-Uebertretungen und bei den betreffenden vorläufigen Straffestsetzungen geltenden Ressort-Verhältnisse, des Genusses der hierbei festgesetzten und eingezogenen Strafgelder,
wie in Betreff der Anwendbarkeit des
on l dene
so so⸗
Berlin, Sonnabend,
hach der 1.
Dezember
= . . , r, n a e , er , m, u, me.
der Verordnung vom 3. Januar 1819 die Uebertretungen der chausseepolizeilichen Vorschliften — mit Ausnahme der unten er— wähnten Fälle, in denen es für die Straffestsetzung überhaupt keiner Entscheldung bedarf, (8. 4 Nr. 1 des Regulativs vom 7. Juni 1844) — eben so, wie alle übrigen Polizei⸗Uebertretungen der alleinigen Kom— petenz des Polizeirichters unterworfen. Damit waren die Bestimmungen des Regulativs vom 7. Juni 1844, namentlich des §. 10. daselbst, soweit sie sich auf ein, bei Chaussee-Polizei-Contraventionen eintre— tendes administratives Strafverfahren und auf die Kompetenz der berschiedenen Behörden für dieses Verfahren beziehen, gänzlich be⸗ seitigt. Auch durch den Artikel 136 des Gesetzes bom 3. Mai
ist jenes administrative Verfahren nicht wieder in Kraft da die in diesem Artikel enthaltene Vorschrift sich die in dem vorhergehenden Artikel bezeich—⸗
bung öffentlicher Abgaben ꝛc.́ h vom 14.
neues administratives Strafverfahren eingeführt, Uebertretung chausseepolizeilicher Anordnungen in demselben, aber auch keinem weiteren Umfange, auf alle anderen Arten von Uebertretungen Anwendung findet. Namentlich sind die Ressort⸗ Bestimmungen des Regulativs vom 7. Juni 1844, so weit es sich um die Kompetenz der städtischen Ortspolizei⸗Behörden zur vorläufigen Straffestsetzung handelt, nicht wieder her— gestellt. Denn wie für die vorläufigen Straffestsetzungen wegen Uebertretungen allgemein die Vorschriften des Gesetzes vom 14. Mai 1852 auaschließlich entscheidend sind,
welches auf die
wie
so muß dies
auch in Ansehung der Kompetenz der Behörden, von denen der⸗
gleichen Festsetzüngen ausgehen können, der Fall sein. Wenn dem— des allegirten Gesetzes bestimmt:
Wer die Polizei-Verwaltung in einem bestimmten Be— zirke auszuüben hat, ist befugt, wegen der in diesem Bezirke verübten, sein Ressort betreffenden Uebertretungen die Strafe vorläufig durch Verfügung festzusetzen,
so ergiebt sich hieraus, daß in keinem Falle der Verwalter der Ortspolizei — so wenig der städtischen als der ländlichen — be⸗ fugt ist, Strafen wegen solcher Uebertretungen f stizusetzen, welche lediglich gegen Jlandespolizeiliche Vorschristen gerichtet und nicht zugleich der Ortspolizei entgegen sind, eben weil erstere seinem Ressort nicht unterliegen. . Da aber die Verwaltung der Chaussee-Polizei in Gemäßheit des Reskripts vom 26. November 1833 (von Kamptz Annalen XVII.
Thüringer Bank ..... 45 Weimar. Bank .... ... Oesterreich. Metall. . ..
do. National- Anleihe 5
Joerder Hüttenwerk. . 5 — Minerva ; 65 28 Fabrik v. Eisenbahnbed 5 707 — Dessauer Kontin. Gas. 5 — 86
Belg. 86 J. de Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 ester. franz. Staatsbabn 3 259
87 Jö . genanten Submissions-Verfahrens. S. 1065) den Landespolizei⸗Behörden anheimfällt, so folgt hieraus 56 ö . ; weiter, das die Ortspolizei-Behörden zur vorläufigen Straffest— 62 Gesetz vom 3. Mai 18652 (Staats-Anzeiger Nr. 120, S. 695. setzung wegen Contraventionen gegen chaö sseepolizeiliche Anordnun⸗ Gesetz vom 14. Mai 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 122, S. 715) gen gesetzlich nicht kompetent sind, diese Kompetenz bielmehr allein Gesetz vom 26. März 1856 (Staats- Anzeiger Nr. 92, S. 70h. den Landräthen oder den künftighin mit Ausübung der Chaussee⸗ Erlaß vom 22. Februar 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 131, S. 766). Polizei ⸗ Verwaltung in einem bestimmten Bezirk zu beauftragenden Erlaß vom 22. Januar 1853 (Staats-Anzeiger Nr. 56. S. 373) 6 Behoͤrden zusteht,
Erlaß vom 29. Januar 1858 (Staats- Anzeiger Nr. 106, S. 886). Sind hiernach die, siä— , , zu . eig ) vorläufigen Straffestsetzungen hinsichtlich der betreffenden
Uebertretungen nicht für befugt zu erachten, so erledigt sich die Frage, ob denselben auf Grund des Gesetzes vom 26. März 1856 uͤber die Nutzungen und Lasten aus der vorläufigen Straf⸗ festsetzung wegen Uebertretungen ein Anspruch auf Geld⸗ strafen? welche wegen Chaussee⸗Polizei-Centravben⸗ tionen festgesetzt werden, zusteht, von selbstin verneinendem Sinne. Zugleich folgt daraus, daß durch die neueren Gesetze in den Be⸗ ! : stimmungen des Cirkular-Reskripts vom 3. Mai 1850 (11. 12449 nderung des von den Ministerien des Innern und für Handel, M. d. J; jV. 10636 M. f. Hodl., 1. 3990., III. 4192 F. M.). Gewerbe und öffentliche Arbeiten ergangenen Erlasses vom 29. Ja- insoweit Nichts geändert ist. Die hinsichtlich des Strafverfahrens nuar v. J. nunmehr Folgendes eröffnet: und der bezüglichen stompetenz gegenüber diesem Cirkular⸗Restript
Was zunachst' das Ressort-Verhäͤltniß betrifft, so waren nach (eingetretenen Veränderungen sind oben berührt. Was die
S C G R , . r . . r ü ü ö
Berlin- Anhalter 4 proz. Prior. 97 2 * gem. Magdeburg- Wittenberge Prior. 335 a 33 gem. Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 48 a 49 gem. Mainn-Ludwigsh. Litt. A. 1037 2 gem. RHecklenburger 135 a 43 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1472 a 147 gem. Darmstädt. Bank 71 a 1 gem. Dessauer Credit 189 a 18 gem. Genfer Creditbank 312 a 305 gem. Oesterr. Credlt 85 a 825 gem. Oesterr. National- Anleihe
a 82 gem. ö . .
*
die städtischen Polizei⸗Verwaltungen zu den
In Betreff der bei Chaussee-Polizei-Uehertretungen und bei den betreffenden vorläufigen Straffestsetzungen geltenden Ressort— Verhältnisse, des Genusfes der hierbei festgesetzten und eingezogenen Strafgelder, so wie in Betreff der Anwendbarkeit des sogenannten Sub⸗ missions-Verfahrens wird der Königlichen Regierung nach Einverneh— men mit dem Herrn Justizminister auf die Berichte vom 27. März,
2
0. Juli und 13. Oktober v. J., so wie unter theilweiser Ab—
. Kerim, 21 Derember. Die Börse war in Folge der wiener sche Sachen; die anderen Effekten blieben im Ganzen mehr angetragen. Nachrichten in zehn gedrückter Stimmung; ,, ., meist seh' Preussische Fonds waren fest aber still, Staatsschuldscheine etwas zurück, doch belebte zich in Folge dessen das Geschäft für österreichi- besser. In Wechseln blieb der Verkehr träge.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)