2388
Frankfurt a. M., 27. Dezember. Sämmlliche Zollver⸗ eins-Regierungen haben sich darüber verständigt, das Verbot der Ausfuhr von Pferden über die Vereinsgrenze mit dem 1. Januar 1860 außer Kraft zu setzen.
Württemberg. Stuttgart, 26. Dezember. Der seither am biesigen Hofe beglaubigt gewesene Gesandte Englands, George Sulyarde Stafford Jerningbam, ist von diesem Posten abberuf n worden und hat gestern Sr. Königlichen Majestät seine Abberufungs— schreiben überreicht. (St. A. f. W.) .
Oesterreich. Wien, 27. Dezember. Die „Wiener Ztg.“ veröffentlicht in ibrem amtlichen Theile ein kaiserliches Patent vom 20sten d. Mts., womit eine Gewerbe-Ordnung für den ganzen Um— fang des Reiches, mit Ausnahme des Ven tianischen Verwaltungs— Gebietes und der Militairgrenze erlassen und vom 1. Mai 1860 angefangen in Wiürksamkeit gesetzt wird. Die be— stehenden Vorschriften über Ansässigmachung und Aufenthalts— recht werden durch die Gewerbe- Ordnung nicht berührt. Sämmtliche derzeit in Kraft bestehende Voischriften über die Er— langung von Gewerbs⸗, Fabr ks- und Handelsberech tigungen, so wie alle mit dieser Gewerbe-Ordnung unvereinballichen älteren Normen über deren Ausübung, werden, vom obigen Zeitpunkte an— gefangen, außer Wirksamkeit gesetzt. Die in diesem Gesctze enthal— tenen Bestimmungen gelten, mit veischiedenen spezeell aufgeführten Ausnahmen, für alle gewerbmäßig betriebenen Beschäftigungen, fie mögen in Hervorbringung, Bearbeitung oder Umgestaltung von Ver kehrsgegenständen, den Betrieb von Handelsgeschäften, oder die Verrich— tung von Dienstleistungen und Arbeiten zum Hegenstande habe. Zu den er— wäbnten Ausnahmen gehören: die land- und forstwirthschaftliche Production, der Bergbau, die literarische Thätigkeit, die Taglöhner— Arbeit, die Geschäfte der Advokaten, Notare und Handelsmäkler, die Ausübung der Heilkunde, die Erwerbszweige des Privatunter— richts, die Unternehmungen von Kredit-Anstalten, die Eisenbahn und Dampfschifffahrts-Undternehmangen, der den Seegesetzen unter— liegende Schifffahrtsbetried auf dem Meere, die Unternebmungen öffentlicher Belulligungen, die Unternehmungen periodischer Druck— schriften, der Hausirhandel. J
— . 2 ö 6 4 Schweiz. Bern, 24. Dezember. Der Große Rath
antons Zürich bat die zweite Kerathung eines alle Lesranfal
Landes umfassenden und dieselben in einen innigeren und or—
8 l misceren Zusammenhang bringenden Schulgesetzes vollendet. Von ujabr an ü
2
** ᷓ— .
an überrimmt der Stat in Folge des neuen Gesetzes eine hrausgabe von jährlich 200,000 Fr.
8 X. 9 ꝛ 3 ö.
— — —
2
— —— —
t
5 ; ( Fr. Galler Verfass tath
2 . Mer S er 8
tiv bef
2 iun seinen Volstand mit 79 gegen 66 räͤsidenten us 25 Mitgliedern sell einen Verfassungs⸗Entwurf ausarbeiten. effentlichkeit dommissionssitzungen wurde undesrath bat die Uebereinkunft mit O Grenzbereinigung in Graubündten, genehmigt.
— J )
.
Paris, 26. . zie fran zösisch der Südsee sollen in zwei Divisionen getheilt wer— . die Marquesas- und die umliegenden
die eine wür en, die andere? nien und was dazu gehört, umfassen.
. . 2 Frankreich. sitzungen in Taiti,
. 2 — * =
Sonntag
heit eine z
warnung heiß unter Anderem: Wenn auch die Diskussion über die italienische Frage vollständig frei sei, so könne doch die Organi— sation einer politischen Bewegung unter einem religiösen Vorm ande nicht gestattet werden. j
7 T. . j 2 2 . 2 99 Das „Univers“ hat wegen eines am 6. e ., ö : ᷣ . röffentlichten Artikels über die italienische Anzelegen— . * * ö M * ö . Verwarnung erhalten. In den Motiven der Ver—
Turin, 23. Dezember. Dit Einfuhrung der des Gerichtswesens in Civil- und Kriminal— ombardei wurde bis zur Veröffentlichung eines neuen setzbuches suspendirt. Der neapolitanische Geschäfts— nach Neapel abgereist und soll zum zweiten estimmt sein. Als neuer Geschäftsträger in
e rati bezeichnet. Nach Ching sollen lösclli⸗ eines Han ertrages abgehen. 1 nur ein Lombarde.
21 *
. cr * — 1
1 *** 4 9* *
ö 65 2 — 9
. 323
5
— 24 Dezember.
die Liga lautet: Bewohner Mittel⸗Italiens! Berufen durch Se. Königliche Hoheit Prinzen Eugen von Sabehen- Carignan, komme ich zu eüch in der **. mi euch gemeinschaftlich die von euch hervorgerufenen Insti⸗ raten ata dis zur definitiden Organisation dieser Provinzen aufrecht zu 53 ma aleich bringe ich euch tie Versicherung des Wohlwollens des . 2 der Zuneigung Piements. Als der Krieg unter— re en, m 6 der ganz Jialien zum Herrn seiner selbst machen sollte, Ert ihr, et in dem Gedanken, den euch dieses greße Unter⸗ nekmen einfläßt, und entschloffsen, keine der Gewalten anzuerkennen,
* ö
* * 2
Soncompagni
die dagegen stritten, euch eng an einander geschlossen, damit eure ver⸗ einte Kaft jedem Angriff auf eure Rechte begegnen könne. Während nun die Regierung Toscana's und diejenige der jenseit der Apenninen gelegenen Probinzen stͤrker durch die Vereinigung unter einem Regimente sind und doch die Aufgabe festhalten, die ihnen ihre Abgeordneten ⸗Versammlungen übertragen haben, übernehme ich in Uebereinstimmung mit ihnen und mit der königlichen Regierung die oberste Leitung der Liga, um so die Bande noch enger zu knüpfen, welche die verschiedenen Landestheile einigen, und ihre Beziehungen zu Piemont noch fester zu machen. Die unter euch ge— knüpften Bande sind das Symbol der Bande der Eintracht aller in der Liebe zur italienischen Unabhängigkeit einigen Herzen, dieser Bande, welche jene Ausdauer leichter macht, zu welcher euch Vietor Emanuel ermahnte, als er eure Wünsche entgegennahm. Er will nicht, daß eure Ausdauer paralysirt werde, sei es durch auswärtige Einmischung, sei es durch innere Ruhesörungen, sei es durch administrative Hindernisse.
Er, das Haupt eines starken und freien Volkes, das sich unauflöslich um seinen König schaart, um in Krieg und Frieden die Sache Italiens hoch zu halten, eingedenk des hohen Beweises von Vertrauen, das ihr ihm gegeben habt, indem ihr erklärt, ench mit ihm vereinigen zu wollen, wird eure Rechte vertreten, als seien sie seine eigenen. Die ecivilisirte Welt hat mit Staunen gesehen, was ihr geleistet habt, um diesen Ländern die Wohlthaten der Unabhängigkeit und Freiheit zu sichern. Derjenige aber, dessen Name in der Geschichte unsterblich fortleben wird, weil er zuerst von allen fremden Potentaten die Rechte Italiens proklamirt und zu unserer Unterstützung die tapfere französische Armee herbeigeführt hat, Napoleon III. . sichert euch durch sein hohes Wort zu, daß euer Werk durch keine von außen kommende Ge⸗ waltthat gestört werden soll, wie früher, wo sie den Keim der Freiheit in Italien erstickte. Die Monarchen Europa's sind im Begriffe, sich in einem Kongresse zu vereinigen und über die Mittel zu berathen, wie die Geschicke Italiens sicher zu stellen seien, indem sie die traurigen Wirkungen der Verträge von 1815 wieder gut machen, welche sich wobl um die Rechte der Souvergine kümmerten, ader ganz vergaßen, daß es in Italien eine italienische Nation gab. König Victor Emanuel wird dort ver— treten sein, und durch das Organ seiner Bevollmächtigten wird er euere Rechte aufrecht erhalten, welche die Rechte Italiens sind, geheiligt durch die ewige Gerechtigkeit, gesegnet mit dem Blute eurer für das Vaterland gefallenen Brüder. Mehr als je müßt ihr heute durch Mäaßi— gung eurer Ansichten, Willenseinheit, unwandelbgre Beharrlichkeit im Entschlusse, strenge Beobachtung der Gesrtze und Ergedenheit gegen eure Regierungen, denen der Wille des Volkes die Leitung der Dinge anvertraut hat, euch würdig zeigen des Looses, das ihr anstrebt, weit entfernt vön allem Leichtsinne und Herausforderung, wie entschlossen, nit Kraft den zurückzustoßen, der von innen oder von außen es versuchen möchte, das politische Gebäude zu zerstören, welches sich auf den Grundlagen der Einigkeit, der Ordnung und der Frei— heit erheben soll. Meine Liebe zu diesen Provinzen ist euch wohl bekannt. Mich führt zu euch kein anderer Ehrgeiz als der, die italienische, von Piemont eingeschlagene Politik zu unterstützen und zu eurem großen Unter⸗ nehmen einen Beitrag zu liefern. Ich zähle auf euer Vertrauen und auf die Mitwirkung der Minister, die, eure Bemühungen belebend und leitend, sich schon so wohl um das Vaterland berdient gemacht haben, und die, indem sie fortfahren, die ihnen anvertraute Gewalt auszuüben, es ver⸗ stehen werden, sich immer noch neue Anwartschaft auf eure Dankbarkeit zu erwerben
Livorno, 21. Dezember 1859.
Der General-Gouverneur der verbündeten Provinzen Mittel-Italiens: C. Boncompagni.
Rom, 16. Dezember. Statt des Kardinals Roberti ist Mon— Stella zum Gouverneur Roms und der Comarea ernannt. des Kardinals Sarelli soll Altieri als Präsident der Staats—
onsulta an die Spitze der Finanzverwaltung treten.
mittwoch 28.
Dezember, Vormittags. (Wolff's W ᷣ
Bur. Die heutige „ bringt ein Faiserliches mandschreiben an den Minister des Innein, Grafen Goluch ows ki,
ö 2 69 — . 8 r , ( v3 I 981 elchem es heißt, daß, da durch zahlreiche Freiwillige die Armee
ener Zeitung
sei, die nächste Rekrutirung unterhleiben solle.
R exärzer det rel eke ßdxrse vom 28. Dezember.
Weizen loes 56 69 Thlr.
.
— 3 —
5
braar - März 48-47. 18 Thlr. bez, 1 bis 3 Thir. bez., Br. a. 6. —⸗
Gerste, grosse und kleine 385 — 42 Thlr.
Hafer loco 23 — 26 Thlr., Lieterung pr. Dezember, Dezember— Januar u. Januar - Februar 25 Thlr. Br., Frühjahr 25 Lhlr. Br.
Rübsl loco: 14 — 4 Thlr. bez., Dezember u. Des ember- auuar 118 Th bez. u. G., 114 Br, Januazt Februar 117 Thie. Br., 113 G. Fehr. -März 115 Thlr Br, 11 G., März - April 13S, Thlr. Br., 11 G., April-Mai 1136. Tar. bez. u. G 11 363 Br.
Leinsl loeo 1 Thlr. Br.,, Lief. 163. Thir, Br.
Spiritus loco ohne Fass 16 - 1543 Thir bez., do. mit Fass 15 Thlr. bez, Dezember, Dezember-Jauuar und Junuar-Februar 164 bis 1545 — 16 Thlr. bez. u. G., 165 Br., Eebruar-MKmrz 16; Th r. bez. u. G., 165 Br., April - Mai 167 - 3 Thlr. bez. u. G., 165 Br., Mai- Juni
2389
Thlr. bez., Br. u. G., Juni -Juli 175 Thir. bez., Juli - August 173 bis 3 Thlr. bez. Weizen fest, aber gesehäktslos. Roggen hei kortgesetzt stillem Geschäft in matter Haltung und etwas billiger erlassen; gek. 1 (0 Ctr. Fübsöl matt und pr. Frühjahr niedriger verkauft; gek. 500 Ctr. Spiritus wesentlich billiger verkauft, schliesst wieder Fester; gek. S0, 900 Ert
ann, 28 Derember, 1 Uh les Staat. -ALuzE er.) Gesterrsie! euen 86 Br. Oberse
Lin. 2. .
F RKimer an raller 95 Thlr. Gd.
Spiritus . eigen, wens sr 54 74 Sg gelber 52 — DX. . 9 — — 55 8 Xr. erst 35 2 45 28 25 5 23 ö. 65 21 Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert, Stettink, 28. Dezember, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. Tel Dep.
d. Staats-Anzeigers.) Weizen 61 — 653, poln. 67 bez., Dez br., Früh- ahr ohne Geschäft. Roggen 41 — 41, Dezember, Derember- Junuar u. Januar-Februar 44 Br., Frühjahr 45 = 413, Mai- duni 45 bez., Juni- Rüböl 105, Dezember, PDezember- Januar u. Januar- ebr Mai-Juni 117 ber, Septhr. - Oktbr. 12 bez., Dezember - Januar 164 G.
2
* 8 r* * ö
Juli 453 6. 107 Br., April Mai 114 Br.,
Spanischt Kredithank von Rothschild 45. Rarhessisehe Loose 49. Fäedische Loose 5737 5Frez Metalliques 57]. pre Metalliques 56. 1851er Loose 885 Cesterreiehisches National- Anlehen 623 Oester- reiehischͥ - französische Staats Eisenbahn- Aetien 257 Oestrrreiehisehe Bar K- Antkeile 80 Oesterreichische Kredit- Actien 197 Oesterreichische Iligabethbahn i389 Rhein- Nahe - Bahn 44. Mainz - Ludwis- naten Lttr. A. 108. d6. Littr. C. 1022. Aras g er esn., 27. Dezember, Raeis k Lebhafte Börse. . . cterrereh. National- Anleihe 59zs. 5proæ. Metaillgaes Lit. 131 rz. Metalliques 2935. 1Iprex.
Sprez. Metalliques 549. 41 — 2 5pFroz. Russen 807. 5proz. Russen
3Zwyor. Spanier 413. Mexikaner 208. Londoner WM echsel, kurz
ittags 4 Uhr. (* o: ff s
86 4 5
151. DSUT. Spreꝝx. 743
. panier 3
G etreidemarkt. Rape, Frühjahr 64d, Ektobe g. c En aß en, 27. Dezember, Censsla S5. Spanier 34 . 4proz. Eussen 1690! . 3 . ; 6 4 5 ö. 23 . famburg 3 Menat 13 Mk. 4 S Wien 12 FI. 65 Kr. ᷣö j J . Der Dampker »Europa« ist aus New- ] ork eingetroffen. 1 277. Dezember. Mittags 17 Chr. (Wolffs Lel. Bur.)
Umsalz. Preise vergangenen
; ; ey . 1 Hesikaner 223. Zardiänier 85.
11rOꝛ. 5 1
2
; . . 5proz. Russe 11
LR X ee Rr I e . Banmwolle: 406 Bali n Sonnabend unverändert. ̃ Dezember, Die Spekulanten waren unentschlossen. ] bei siel auf 69.80 und schloss bei unsicherer HäUtung, jedoch besser zur Natiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 95 einge troffen.
Schluss-Course: 3prot. Rente 63.90. Rente s6 795. 3proz.
. 8 225 9 3 RhRI8ang &ᷣ BAA Ei 2 ahn- Mler 43 . Sßbanier 33 * Gesterreisnhlisehte Siaadld -= 2 18ehbDanh Dar Geiszh-e: Eisenbahn-
1 1 . 3 277
t. A edleu Se (. 14
(ro 1 gegen
7 ö ? ö * d * * * — 14
Ukr. (Wolffs Tel. Bur.
. . z —i . PDLie 3proz. begann zu 70. 10, ein wenig
* ⸗ . achmittazs NXRaclinlt 8 *
IFG.
1
16*“ . Dezember 16! Januar - Februar 165 bez., Februar- Mär?
2
n. jänner bier kzd , 27. Dezember. n . Geschäft beschränkt.
Spiritus 16 * 163 G., Frühjahr
W zehnitirge 2 Ur nuten.
11 *
Stimmung nieht animüi Sehluss — Course: Kredit-
Zpror. 1
(J estèerreisiusehe
1859 63
1
1 2 8 8 1855 Zproꝛ
K Russen Vereinsbank? S'
Tord deuütseh
Londou
18 nh. 2 S h.: 135 HE. 35 Sh. herz wier 959 15. 35.80. 2. getreidemark f. Weizen loco fest. Ab auswärts Früh]
les ogg locc erände Ab ärts Frühjahr auf Jetzte
fest Roggen loco unverändert. Al 11
v. ,, . 3 ö . Kaffee unverän-
Preise fest gehalten. el. Dezember 235, Nai 4§. R; mnverl
dert. TZinbk ohne Umsatt.
5. Ele FanTrd W, Dezember,
auf Wiener
vrenussische ö — Fre drieh- M ilhehns-Nord
hr sehr
Al SW
Anfangs Börse beliebt, Sehlags- Course: Neueste
1651 18e Kn d
Notirungen matter. 145 Freussisehe 1
Rassenseheine
* * 1 9 * 9 BekKhagach 15 3
217 2 1 Lozdoner WM echse!
bwendiger Verkauf. ü Deputation zu Schwedt, mer Rr. 21, vor Hö Stecher mit z dr t ede⸗ seinem Ausbleiben richs zu Schwedt zugehörige, zedt a. 8. Scheidungsgrund für belegene, im Hypothekenbuche der herrschaftlichen Halle 9. 8 am Grundstücke von Schwedt . Nr. 30 fol. Königliches Kreisg 117 verzeichnete Grundstück, abgeschäßzt auf 10 658 2hir. 23 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst neüestem Hypotbekenscheine und Bedingunzen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll d Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts telle subt astirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
223
R — Q 1
aon s),. Königliche
*
Vom 1. Januar
1808
talladung. . sellschaft 24 . Die verehelich Elempnermeister Schmidt, te 10te Emilie Henriette geb. Demuth von hier, zur Zeit in Neu-Schönefeld bei Leipzig, hat gegen ihren Ehenieng, den Klempnermeister Ferdinand Schuldt, früher bier wohnhaft, wegen bös licher Verlassung die Trennung der Ehe beantragt und wird daher der ze, Schmidt, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Beantwortung der
stlage auf . 1860, Vormittags 11Uhr,
(2515 * mit Zehn Thaler
an die General-Agen
oss G 34 ⸗— ! Tronwo 1 23 2 an hiesiger Gexrichtsstelle, 2 Trevpen hoch, Zim 5
dem VBedeuten geladen, der ihm zur Last gelegte
14. Oktober ericht.
Märkische
der Magdeburger
In Gemäßheit d 11 te Magdeburger Lebensversicherun
Vollzahlungen werden unter Bergütung don 5 p Magdeburg, den 25. Juli 1859.
8m 1 Aetien 3. redit mobilier - “* A
1897
in 3 Abtheilungen, nach dem Ge—
„orsair, vom Königlichen Balletmeister Gähbrich. Anfang Ubr. Mittel-Pre 1 (239ste Abonnements Vorstellung.) Das Schaupiel in 5 Aufzügen vor
.
Schauspielhause.
großen Kürfürst n. Kleine Preise. ö.
30. Dezember. Im Opernhause. ö Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach
und Delavigne, übertragen von Th.
schen von Seribe ü! ger . Königl. Balletmeister
pon Moeherbeer.
Anfang 6 Uhr.
Schnellzügen für die Neisenden nach und von Kreisgerichts⸗Rath Warschau eine direkte Expeditien von Personen . daß bei und Räsegepäck zwischen den Stationen Berlin
und Frankfurt a. O, einerseits und Sosnowice
einerseits und
andererseits, so wie Kattowitz ind
Frankfurt a. O. und Berlin andererseits ins
Leben treten. Die Stationen und
Kattowitz sind die Zoll Abfertigungs-Punkte für den Verkehr mit Rußland. . Berlin, den 20. Dezember 1859. Königliche Direction
der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.
errn
zugestanden erachtet wird. 1859. J. Abtheilung.
Sosnowiet
enbahn. 1860 ab wird bei den
. ——
Actien-Gesellschaft ; Bade- und Wasch⸗ Anstalt.
es F. 8 des Statuts fordern wir hiermit die Herren Actiongire unserer Ge⸗ Raten-Zahlung von 10 pCt. am ö. k 1860
do. do. . . Pr. Ert. per Actie unter Einreichung der Quittungsbogen an die gasse der mas- Gesellschaft (Breiteweg 134) oder n Berlin tur dieser Gefellschaft: Herren Reschke & Co. (losterstraße 49) zu leisten. 5 pCt. Zinsen pro Anno angenommen.
Actien⸗Gesellschaft der Magdeburger Bade⸗ und Wasch ⸗Anstalt. Die Direction.