1859 / 308 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2392

Der Munizipalrath von Marseille ist in der That aufgelöst worden und soll durch eine rommission ersetzt werden.

Man spricht von einem dritten Mandement des Bischofes von Nevers, das noch viel schaͤrfer sein soll, als die beiden ersten.

Das „Univers“ bat folgende zweite Verwarnung erhalten:

Der Minister des Innern. In Anbetracht des Art. 32 des org. Preßgesetzes vom 17. Februar 1857. In Anbetracht des ersten Avertis⸗ semens, welches dem Journal „L'Univers“ unter dem 11. Oktober 1859 eribeilt wurde. In Anbetracht des Artikels, welchen dieses Journal in seiner Nummer vom 25. Dezember 1859 veröffentlichte, beginnend mit den Worten: „Seit langer Zeit schon schreiben uns unsere Freunde 3 und der darauf folgenden Adresse unter Unterschrift des Louis Veuillot. In Anbetracht, daß, wenn die vom Journal „L'Univers“ behandelte Frage mit voller Diskussions Freiheit debattirt werden darf, es dennoch nicht erlaubt werden kann, zu versuchen, unter einem religiösen Vorwande eine politische Agitation hervorzurufen, beschließt: Art. 1. Eine zweite Verwarnung ist dem Journal ‚Liunivers“ in der Person des Herrn Louis Veuillot, Unterzeichners des fraglichen Artikels, und des Herrn Jaconet, Geranten, ertheilt.

Am 12. Januar wird sich General Cousin de Montauban in Marseille nach China einschiffen, um sein Kommando anzutreten. Die franzoöͤsischen Truppen der Expedition sinb bis auf 700 Mann, welche noch abgefertigt werden sollen, bereits unterwegs.

Der, Flotten⸗Moniteur“ bekämpft die bremer Seerechts-Vorschläge mit dem algemeinen Grunde, daß im Kriege der Hauptzweck sei, dem Feinde so viel wie möglich Schaden zuzufügen, um ihn dadurch zum Frie den zu zwingen; also müsse man auch seinen Handel zu ruiniren suchen; wenn man Fonzessionen verlange, welche das Kriegsübel mildern sollen, so sei kein Grund vorhanden, diese Logik bis aufs Aeußerste zu treiben; der strieg sei einmal der Krieg, und so lange er existire, müsse man' auch seine Konsequenzen ertragen. Bemerkenswerther und richtiger als diese sehr trivialen Argumente gegen die bremer Vor— schläge ist folgende Aeußerung des „Flotten Moniteur“: „Wir alauben, je bäͤrter die Konsequenzen des strieges sind, desto seltener werden die Kriege sein, je mehr man die Uebel vermindert, desto mebr werden die Kriege zunebmen. Zum Beispiel: Glaubt man wobl, daß England, die größte Handelsnation der Welt, nicht zum sftern auf dem Abbange, der es zum Kriege trieb, deshalb an

Ges für seinen Handel fürchtete? Garantirt England die ndelsschiffe, und man wird es noch hoch— w

eit seiner Ha

an

bm jetzt schon zu sein vorwirft.“

es, welcher dem Versanden nahe ist,

M uad 38

Kr nnn Bain der aus wä'

m Justizminister, so wie Herrn Rios Ordens Pius 1X. verlieben. Valladolid haben

In dem gestrigen

großen Muth

ab na ch diel

Bullone und Te

darunter ein

. * der Re

*

I 1 1 1— 185 ** 6 3*8* chlack 1 zwisc . 111 J 161 ö Unn, geschltagen

91 (welches am

8 2

*

*

* ö

5 M rm arftatus 14142,

Polen. eich ische Gesa

Amerika. New. Pork, 15. Dezember. Einer von dem Schatz Seeretair (Finanzminister) im Repräsentantenhause gemachten Vorlage zufolge sind die Staats Ausgaben der Vereinigten Staaten für das am 30. Juni 1861 ablaufende Jahr auf 66,714,928 Doll veranschlagt. ;

In Rew-Orleans traf am 13. d. Mts. der Dampfer „Tennesseen mit Nachrichten aus Vera Cruz vom 8. Dezember ein. Der Gesandte M'Lane befand sich an Bord der amerikani⸗ schen Schaluppe „Brooklyn“.“ Senator Tuentre war aus dem stabinette Juarez ausgetreten und Campo soklte das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten wieder übernehmen. Miramon befand sich nebst Marquez zu Guadalajara. Degollado hatte San Luis Potofi geraͤumt, welches von General Woll besetzt wurde General Cobas befand sich im Besitze der Landenge von Tehuantepec und hatte große Waffen -Vorräthe erbeutet. Ueber Panama sind Nachrichten aus Cartagena (Neu-Granada) vom 24. November eingelaufen. General Posada befand sich zu Ba⸗ ranquilla, in welches er, nachdem er Carazo geschlagen hatte, mit Gewalt eingerückt war. Gouverneur Calvo hatte von dem He⸗ partement Baranquilla Besitz ergriffen. Die Truppen zu Soledad waren von Comas geschlagen worden. Von Cartagena waren Truppen abgegangen, um im Vereine mit den zu Calamar stehenden Truppen Posada anzugreifen. Vei der am 30. Oktober durch General RNisto bewerkstelligten Erstürmung von Mompos belief sich der Verlust an Todten und Verwundeten auf belden Seiten auf ungefähr 190.

Alsien. Kalkutta, 22. November. General Sir Hope Grant, der bisher die Truppen in Audh befehligte, ist hier ange⸗ kommen, um das Kommando des nach China bestimmten Expeditio us corps zu übernehmen. Es heißt, daß von Ostindien 5600 Mann europaͤischer Truppen und 5000 Sikhs zu diesem Corps stoßen sollen. Die Militair-Jntendantur hat bereits Befehl erhalten unverweilt die erforderlichen Vorkehrungen zum Unterhalt der Ey pedition zu treffen. .

Singapur, 17. Robember. Das Schrauben-Dampfschiff Bahiana“ ist am 10. d. M. von Liverpool mit dem Telegraphen! Kabel, welches Singapur mit Java verbinden soll, bier ange⸗ kommen und hat am 15ten, nachdem die nöthigen Vorbereitungen beendet waren, die Kabel Legung von Tanjong Pagpar in Sin— Ppur begonnen. Man hat die Route durch die Meerenge von Durian gewählt, weil dieselbe wenig von größeren Schiffen be . „Teren, Anker den Kabel beschädigen könnten. Ein 3 h ein Aacmniag eingegangenes Telegramm meldet, daß die „Bahtiana sich damals etwa 20 Pule

Hral

. h

Meilen südlich von Pulo

1 1 zallQle ha find 1118 2 18 zrahalla befäind und daß bis dahin Alles glücklich von ; 111 von

. gegangen war. 9 rr B a - s WMuntoh auf der Insel we den soll 18

, . ö glaubt, das Schiff werde heute . inka erreichen, wo eine Station angelegt Die Rah werde etwa am 20. d. M. in Batavig eintreffen Di ghiana wird bon dem H K . ; k

9; . on d holländischen Kriegs-D Ki ff⸗ „Merapi“ eskortirt. dischen Kriegs-Dampfschiffe

. ongkong, 15. November. , , n, den beiden mit demselben im Streite liegenden . . ö vermitteln suchen wollen. Wenigstens 1 d. daß der amerikanische Gesandte, Herr Ward, am 2. d. M . , . in um mit dem General Gouverneur . , ,, . zu baben. J liang hat den JJ ar ball und Herrn MeLane empfangen und die Ebinesen glauben, daß Ho von dem Kaiser instruirt ist, die Ameri⸗ 4 ö nöglich, dahin zu bewegen, daß fie ein ö d suchen. Andererseits ch vachen Wehrkraͤfte ö ö. . 1 . e, nn, nn, gefaßt. Er— die fremden. Miäctte energische . sz .

18 Unheil entsteben, da die Reisvorräthe rin. d

eispreise sehr hoch sind. ö

Es beißt, daß die Amerikaner

8

o5 R

8 .

91 6 Aus Japan w emelde ; 8e r 8 z ö. . daß der britische General-Konsul Hedgfon als 3 J 3 ö Hodgse . sul in Hakodadi, einer kleinen Stadt mit wenige öffentlichen Gebäuden, zu inst lire Di nannt . ö alliren. Die Münzfrage war in pan endlich dahin geordnet wor 5 ö endlich nd g net worden, daß Itzebues gege rikani K, —̃ en, 3 Itzebues gegen mexikanische z on 311 für 100 eingewechs ö ö 5 . 0 eingewechselt werden soll Das Vertrauen zwischer Fr ö Vert r zen den Fremden und der Regierun d . 4 . ö . n egierung von Ja⸗ . ö In dieser Hinsicht ist ,,, . n,. ö der 1. ernstliche Anstalten getroffen den, de ertrage mit den Vereinigten Staaten stspul! Absendung einer Gesa sq . dun Hesandtschaft nach Wasphingt f . t ington zur Ausfüh zu bringen. Die Gesandt ĩ sch . : h ,. z gen. 5 en sind schon ernannt und w in *. ; . erden im ne, H=, , Fregatte „Powhattan“ nach den gten Staaten abgehen. Die Gesondtsch . 2 zeso aft soll bestch 8 wei Commissairen i C r , . z sssairen, zwei Censoren zur Ucberwachung dieser Com—

missaire, drei

93

Vice-Gouverneuren, acht Generalen und Obersten,

zwei Dellmetschern, zwei Aerzten und vierzig Dienern.

In Manila ist der neue f mando des Expeditions-Corps ir

gelangt; inzwischen aber siad

i . * die Operationen

8e en. 3 9 Nach den

jenigen Staaten

11 1892 11 4. April 1853 mit

. n 8 ben verbunden baben, und

ö ä Uebergangssfteuer erdeden

atistischen Ermittelungen

ö

in Vreußen ; ö . 218

in den Vereinslaän

* 1 * K* 9 1 *

Vereinsgebietstdei

-

* 5 11 8221 des engeren Verde

8 2 5 G2 mit Preußen

aunschweig enburg u. Luxzem—

g Cochinchina überne

ranzösische Admiral, de 7 bi

fast um die

gestiegen; in den mit eins sachfischen, andaltinischen, lippeschen in Preußen ;

irn H 2820 Kurbesen um 28

y 288 . Carr reijäbrigen Durchschnitt waren nach den Preußen mit 13 30 pt.

zb au betheiligt: bande stebenden Staaten mit 5, 26 pCt., 15,20 pCt., Braunschweig mit 1,20 pCt. en ßen allein wurden mit Tabakl bepflanzt: . 1856

2,413 M.

1851! ̃ Preußen.

X I 2 Posen.

109 R.

Pommern. Schleien Brandenburg? Sachsen ... Westfalen . . . ;

*.

Dm w am Rbein

Furbessen mit 220 pCt.

don . Mon

v Dior

zk, Lund F Tbürinaischen 1 ** ͤ

im 21 Urinq! 1611

*, ,,,. 2. in Braunschweig um

obigen Angaben die mit Preußen

Sachsen mit C, 69

er thüringische

M. 89 R. 490,

253

2? * md S .

n und Sachsen,

din zen ale weitert, Schlesier Vommern um 26,77

22.

emna

dom inländischen Tabatlskd F bepflanzten Grundstücke, ratrutben durch se

in der ersten Klasse mit sechs, in

ier und in der vierten mit

in steuerpf a) auf Grundflächen erster Klasse: in d. Prob. 1856 1857 . Preußen ..... osen Pommern ... Schlesien.... Brandenburg . Sachsen .... 101 M. 154 R. 179 M. 73 R. Westfalen . ?

. 67 63 ,

um 48.85 pCt., in der Prodinz Brandenburg um 32 pCt. und in Preußen um 25, so pCt.

Tabaksbau wird nach soweit deren Flächenraum in chs tbeilbar ist, für jede sechs Quadrat⸗ der zweiten mit fünf, drei Silbergroschen ent⸗

808 2

Uebersicht bat sich der Tabaksbau vornämlich in den Pro⸗ ämlich um 226.83 und aächst in Posen um 58,98 pCt., am Rhein um 3

108,25 pCt., er- 52,79 pCt., in 18 pCt., in

der Größe der

lich tige m Umfange mit Tabak bebaut:

1858

n R. 61 R. 2007 867

Do V dr. go M. 1536 R.

Fff5 MN. 147 R.

in der Vrod. 2 88 R. 16 6379 7913 4026 111 *.

*

188618 M.

*

w ;

9

2 / 3

47 1

650 708

1

4 81

. 66.

3

*

.

2 6

Wi M. 51 R. 1555 M. 12 R. nicht steuerpflichtigem Umfane

1856 1857 3

M.

in ni

*

min ; 4 3

7

496 4

8 ww Ran indenburg

68

estfalen

22 *

F * i v 73 N. 15413 Morgen 172 Ruthen

kommen demnach von den ; ; in Preußen mit Tab ak be

fläche, welche im Jabre 1858 mebr baut wurden, als im Jabre 1856.

. pon den in steuerpflichtigem Umfange bebauten Grundflaͤchen mebr weniger

Grundflächen erster Klasse 1379 M.

zweiter 14 4a 1G

dritter . ö. hierter , auf die in nicht steuervflicht. Umf. bebauten Grundflächen.

2) auf d.

*.

138 M. 57 R. Jö, J59 M. 71 R. 5545 M. 79 R. 12,413 M. 79 R.

vor, daß die Erweiterung des Tabaks⸗ Tabak bepflanzten Grundflächen erster und zweiter Klasse erstreckt, also weniger aus dem gesteigerten eigenen Be⸗ darf der Anbauer als aus einer für den Handel berechneten größeren Pflege der höheren Kultur hervorgegangen ist.

also mehr Aus dieser Berechnung gebt her baues vorzugsweise sich auf die mit

Statistische Mittheilungen.

In dem Regierungsbezirk G umbinnen sind im Jahre 1859 aus m Königlichen Littauischen Landgestüte 222 Landbeschaͤler stationirt ge⸗

esen, welche 9398 Stuten gedeckt haben. Von den im Jahre 1858 ge⸗ dedten 14 C044 Stuten sind: 2684 güst geblieben, 8779 tragend geworden 04 baben verfohlt, 495 sind verkauft, 164 gestorben und 1118 nicht n und an lebenden Fohlen si9g8 geboren und zwar 2973 Es treffen im Durchschnitt auf einen Land⸗ 8 b) tragend gewordene Stuten: 37 und

de

x

nachgewiese Hengste und 3225 Stuten. beschaͤler a) gedeckte Stuten. 4 lebend geborene Fohlen: 26. Gießen, 26. Dezember. Die Frequnz unserer Universitat ist im laufenden Winterhalbjahre um 25 gestiegen. Sie betrug im Sommer Semester 339, und beträgt jetzt 364. Von diesen studiren nach dem neu⸗ lich aufgestellten Personalbestand Theologie 48, Jurisprudenz 42, Medizin 99, Chirurgie 1, Thierarzneikunde 7, Kameral ˖ Wissenschaft 18, Architektur 7, Foꝛst. Wissenschaft 29, Philologie und Philosephie 55, Pharmacie und

Chemie 58.