Herliner Getreldehörade vom 29 Dezember. Weizen loeo 56 69 Thir. Roggen loFeo 48 Thlr. pr. 2000pfd. bez.,
9 — * Fhlr. bez. u. G., 495 Br., Dezember- Januar 485-49 - 483 —-— 414.
FThijr. bez. u. G., 483 Br., Januar-Februar 48 — — Th 187 Br., Februar-März 48 Thlr; ber, Frühjahr 5 6 u. Br., 47 G., Nai - Juni 473 Lhlr, bez. — 8
Gerste, grosse und kleine 36—- 4 Thlr.
Hafer l4co 23 — 26 Thlr., Liekerung pr. Dezember, Deremb Januar u. Januar-Februar 25 Thlr. Br., Frühjahr 2537 — Thir. ber
küböl loco 11 Thlr. Br., Dezember u- er = 11 Thlr. ber. u. G., 11 G.. Februar-März 117 Thlr. Br., 163 G., April-Mai 116. - — 42. Thlr. bez, u. Br, i iz C.
. ee 16 ihlr. Br. Lief. iC Lhlr. Br.
Spiritus loeo ohne Fass 16. — 152 Thlr. bez., do. mit Hass Thlr. bez., Derember, Perember. Juhu und Janaum- Februar 37 16 Thlr. bez. u. Br., 1514 G., n 166 G., April - Mai (i6 Thlr. ber., ber, Br. u. G., Juni -Juli 173 Thlr. Br., 1
Weizen fest. ; Gek. 5000 Gtr. Rüböl wenig verändert. von ca. 19,000 Ert, . fester Haltung.
Br. u. G.,
. Spiritus bei einer Kündigu 6 Em Rec 7] . die zum grössten Theil abgenommen wurde,
Leipzig,. 28. Dezember. ban-Littauer Fitt. A. 509 Br.; do. Litt. B. 194 G. Berlin- Anhalter Lit. A. u. B. Cöln - Mindener — Thüringische 1037 Br Nordbahn 50ꝝ 6 Altona- Kieler . 523. 8 Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Actien S77 G. Oesterreiehische 5prox. Metalliques — 1854. National-Anleihe 643 Br
Leipzg- Dresdener 213 Br. Magdeburg Leipzig Berlin - Stettiner
Friedrieh Wilhelm
1854er Loose P ö ö 5.1 * . reussische Prämien Anleihe —
Ereslar, 29. Dezember, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (hel. Frei-
le LB. Frioritète - QGhher- A Sproxz., 88 Br. Stamm- Aerien 362 Br. Stamin - Actien 29 Br
Dep. des Staats- Anzeiger) QGesterraiehisete Banknoten durge⸗ Stamm- Actie 858 G. Oberseklesische Actien Litt. B. 1065 G. Oberseklesische
D. dprerent. 845 Br.; de Litt E.
3YFroz., 13 Br. Kosel- Oderberger
Xetieng — Oppeln - Tarnowitzer
Asleihe von 1859 105 t Br.
80 Br.
eisser 54 —
8 2 2 Rerste 8d — 49
. . . ; stellten sieh die Notirungen meist etwa
*
Stettin. 29 Dezember., 1 Uhr 31 Min. Nachmittags. (Tel. Dep.
Anreigers Weizen 61 — 66 ber., Dezbr. 6tz Br., Frühjah ggen 435 — 443 gef, Dezember 44 bez., Dezember - Ja
Januar - Febru i B Fri hi — K 2 r = Februar 445 Br., Frühjahr 443, Mai- Juni 45 bez.
ö
bez.. Dezember, Dezember - Januar u.
ai 11 Br., Septhr. —Oktbr. 12 bez. u. Er 165 bez. u. Br.,
2 Uhr
rx. 28. Dezember, Kaehk mittags
i beschranktem Umsatz. ;
188 — Course: Oesterreichische Kredit- Aetien 3preoz. Russen 18598 633. ö 5 39 ereins hank 883. Norddeutsehe Bank 86 ( ö exikaner 5prozg. Rassen —. ö
— Friedrich- Wilhelius — Nordbahn — deburg-Witten berger — Diseonto —. rEt unverandert, je doch sehr ruhig. 0e], Kaffee fest, nur Rleines Konsumgesehäft.
. C MHsatz
National
Dezem- Link
Er am k Furt a. H., 28. Dezember, Nachmittags 2 Lhr 36 Min m in Telsge zer und Pariser Notirungen. Sebluar- Course Keneste prenssische Anleihe 114
Laesenacheinre 10653. Friedrich- Wilbelms-Hordbahn —.
der
Freussische Ludwigshafen-
Dezember 485 - 49
Thlr. ber.
Derember dJannar 111 — * j n, Br., Januar-Februar 11 Thlr. bez. u. Br., 11 Litir. A. 1061. 11 G., März-April 115 Thlr. Br,
Februar - März 16 Thlr. ber. u. Br.,
Mai - Juni 17 Thlr.
Roggen unter Schwankungen etwas hesser bezahlt.
Lö-
Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Bank-
Dezember - Januar u. G.. Februar-Märr 163, Frühjahr 163 Br.
45 Ainuten.
821. 8Stieglit: ö proz.
OQesterreichisebe Necklen-
2394
Bexbach 137. Berliner Wechsel 1051
Lond. Wechsel 1163. Paris 7 gr; Darmet. , , 17835. *, Kredit Actien 73.
Hamburger Wechsel 873 Wiener Wechsel 937 Br. 2 ede, e Lettelbank 227. Meininger . Iuuxemburger Kre itbank 745. 3proz. ĩ 36 1proz Spanier 313. Spanische Kreditbank 9 ö panische Kreditbank von Rot achild 41. Luarhessische Loose 460. Badische Loose 523. 5pren Metalliques 565. 43proxz. Metalliques 56. 1854er Loose 883 Oeslerreichisches Nation ii - Aulechen 61! Oeute . ge. reiehiseh - frangs sehe Staats - Eisenbahn- Actien 258. e, ne ꝛ ,, . . Oesterreichisehe Kredit-Actien 193. 9 . 2 zahn 139. in -— [ 43! ina. 1 i . n Bahn 435. Mainz - Ludwigshafen
Vwiem , 29. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Mi z kur.) . still. Neue Loo . J proz. Metalliques 73.90. 41prox. Metalli ;
5 n J . 199.00. 1854er n . n e . aats Eisenbahn- Actien- Certifikate 275.30. Credit -Acti ; London! 123. 75. Hamburg g3.50. Paris 49.40. 60 . 36
hethbahn 177.00. Lembardise F 2 . i , n . zardische Eiseubahn 159.00. Heue Lombar-
1
6G. ,
Bank- Actien d. National- Anlehen 79.650. is
Am gt eraldeanak, 28. Dezember, Kaechmi ̃
3 r nan, — r, Kaehnittags“ 4 Uhr ol fl ng Tel. Bar.) Börse lebhaft. ( . in ö ö zzterreich. National - Anleihe 58.
ö ⸗ . 5 ro. fal . t 215. h . ö 2 '
ö . jbror Metalliquę⸗ dd i. 1 Iproꝛ. Metalliques 285. 1prox. ,, . si sé. 3proz. Spanier 413. 5proꝛ, Russen g0z. 5proz. Russen ieglit: de 1855 99! * ö undi . e 637 Siieglit⸗ de 1855 995. Mexikaner 202. Holländische Intetgzrale 63.
HLGomcdom , 28. Dezember, Kachmittags 3 (Wolff's Tel er Bur.) ö ö Der Cours der 3proz. 3. 69. 55 gemeldet.
Contzols 9853. proz. Spanier 33. Mexikaner 5 . 61 4 J 5proz. Russen 110. 45pror. Russen 100.
ö Weizenmarkt ruhig, Preise unverändert. . er ampfer Anglo Saxon- ist aus New - Vork mit Nachrichten vom 17. d. eingetroffen. Die Botschaft des Präsidenten noch nieht bekannt. Der reis von middling Baumwolle war 112; Mehl 5 bis 10 Cents; Weizen etwas billiger. In New - Orleans war am 16. d. Baumwolle middling 10 bis 11.
HLlIwver pH. 28. Devemher. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
k ö G j J 6000 Ballen Umsatz. reise gegen gestern
5proz. Metaillqueg Lit.
Uhr.
Rente aus Pari Mitt: Rente aus Paris von Hittags 1 Uhr war
227. Sardinier 85.
war daselbst
UhnVvel-
; . Ear küs, 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 69.70, wich auf 69.45, stieg wieder auf 69. 86 und. schloss in besserer Haltung, aber bei geringen Umsätzen zur Notiꝝ. 3 .
. ö . . 260 7
. Schluss- Course: Zproz. Kente 69. 70. 44proæ. Kente 96.00. 3pros Spanier 43z. 1proꝝ. Spanier 3533. Oesterreichische Staats — Eisenbahn- Aetien 55?. Credit mobilier-Aetien 822. Lanmbardisehe Eisenbahn-
S8 Aetien 570.
ö ö Königliche &chnnstziel«. K Freitag. zo. Dezemberm. Im Opernhause. (233ste Vorstellung.) Iesande Oper in 3 Abtheilungen, von E. Gehe, mit Tanz. Muksik von Kapellmeister L. Spohr. Mittel⸗Preise. egit Unpäßlichkeit der Frau Herrenburg-Tuczer kann . Vorstellung der Oper „Robert der Teufel“ nicht stattfinden. Die gekauften Billets behalten nur zu heute Gültigkeit oder können auch bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden 2 Im . (260ste Abonnements ⸗Vorstellung.) 2. . Ehre. ; Drama in 3 Akten, von Carl Hugo Hierauf: Der Weg durch's Fenster. Lustspiel in 1 Akt ich Seri ꝛ zer Weg durch's Fenster. 12 nach Ser ) W. Friedrich. .. Kleine Preise. Soingbend, 31. Dezember. Im Schauspielhause. (261 ste Abonne⸗ ments Vorstellung.) Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelsohn ⸗Bar⸗ tholdy. Tanz von Hoguet. Kleine Preise. Im Opernhause.
.
Keine Vorstellung.
Staats⸗-Anzeiger k
des
im Vaufe
ostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird
zes ein S ist im Staats hres ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember
und Bekanntmachungen herausgegeben werden. bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.
9 . 1. * ⸗. BGestellunger anf bie se * 16 16
Anzeigers, Wilhelms straße 6
er sowohl als auf d . .
ster sowohl als auf die ber früheren Jahrgänge nehmen für Berlin nur 559 9 9665 0 ö z 22 5
nur bie Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.
die Expedition des Staats⸗
2395
Oeffentlicher Anzeiger.
2946 Stekhri e.
Gegen den unten näher bezeichneten Posa—⸗ mentierwaaren-Fabrikanten Augu st Daniel Prawitz ist die gerichtliche Haft wegen wieder holten Betruges aus §. 241 seqq. des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Leipzigerstraße Rr. 24 hierselbst, und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Prawitz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei ⸗Be⸗ hörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behorden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit— telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 27. Dezember 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signale ments
2. Prawitz ist 33 Jahre alt, am 10. August 1826 in Straußberg geboren, eban⸗ gelischer Religion, 5 Fuß, 2 Zoll grotz, hat braune Haare, flache Stirn, graue Augen, braune Augenbrauen, braunen Schnurrbart, rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besonderes Kennzeichen eine etwas schiefe Haltung.
Der
2914 Steckbrief. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 22. Dezember 1859.
Der Schneider, jetzt Tagearbeiter Mathes Noack aus Cottbus soll wegen Diebstahls ver⸗ haftet werden; er ist im Betretungsfalle anzu— halten und an uns abzuliefern.
Signalement und Bekleidung können nicht an— gegeben werden.
E diktal ˖ Citation. . Der Zimmermann Johann Friedrich Stressig aus Hainau wird von der Königlichen Staats—⸗ Anwaltschaft zu Liegnitz unter dem 25. Septem⸗ ber 1858 angeklagt: im Frühjahr 1858 dem Stellenbesitzer Gott⸗ lieb Scholz aus Nieder Kaiserswaldau einen Hund in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben, und ist deshalb gegen ihn durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9 Oktober 1858 gemäß des §. 216 des Straf⸗ Gesetzbuches die ÜUntersuchung wegen Diebstahls eingeleitet worden. J Zur Verantwortung des Stressig, so wie zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin auf ᷣ ben 21. März 1869, . im Sitzungssaale auf dem hiesigen Rathhause anberaumt worden, zu welchem der Johann Friedrich Stressig unter der Verwarnung dor geladen wird, daß im Falle seines Ausblei⸗ bens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren werden soll. Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz beflimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Als Belastungszeugen find zum Termine der Stellenbefitzer Gottlieb Scholz aus Nieder- Kaiserswaldau, der Nestgutsbesitzer
2731
Vormittags
Bleul aus Altenlohm und der Müller Fie⸗ big aus Pohlswinkel vorgeladen worden, Goldberg, den 17. November 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
12735 Ediktal⸗ Citation.
Der Tagearbeiter Karl August Altmann aus Ober ⸗Kaiserswaldau hiesigen Kreises, 22 Jahre alt und evangelisch, ist von der Königlichen Staats-Anwaltschaft zu Liegnitz unter dem 30. September 1858 angeklagt,
Ende Juni 1858 dem Ziegelarbeiter Renner zu Nieder /Leipe einen Flauschrock in der Absicht rechtswidriger Zueignung wegge— nommen zu baben, und ist deshalb gegen ihn durch den Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1858 aus §. 216. des Strafgesetzbuches die Unter⸗ suchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur Veraniwortung desselben, so wie zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache wird Termin auf den 20. März 1860, Vormittags 113 Uhr,
im Sitzungssaale auf dem hiesigen Rathhause anberaumt, zu welchem der Karl August Altmann unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaeiam verfahren werden soll. Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zür Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Goldberg,
Königliches Kreisgericht.
den 17. November 1859. J. Abtheilung.
—
12523 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Meseritz.
Das zu Meseritz unter der Hypothekennummer und 2 belegene, dem Müllermeister Johann Gottlieb Poetschke gehörige Mühlengrundstück nebst den dazu gehörigen Gebäuden und Län⸗ bercien, abgeschätzt auf f3.718 Thlr. 15 Sgr., soll am 26. Mai 1860, Vormittags 10 Uhx, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Meseritz sub⸗ hastirt werden. ⸗
Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in be? Registratur einzusehen.
Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
127331 Bekanntmachung.
Das im Schlochauer Landraths-Kreise gelegene Vorwerk Dohnerey Nr. 30 des Hypethekenbuchs von ungefähr 1749 Morgen Preußisch, abgeschätzt auf 9238 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypo— thekenschein in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll
den 8. Juni 1860, an ordentlicher Gerichtsstelle werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenhuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. .
Hammerstein, den 19. Nobember 1859.
Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.
—
Nothwendiger Verkauf. Pr. Stargardt in der Feld⸗ mark des Dorfes Brzusez sub Nr. 186. des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, zu welchem gehören: ein Wohnhaus, ein Viehstall, ein An⸗ bau zu letzterem, eine Scheune, eine Kathe und 150 Morgen 102 AMMRuthen Preuß. Land, auf 5960 Thlr. gerichtlich geschätzt, soll
am 77. Februar 1860, Vormittags — 2
Vormittags 11 Uhr, hierselbst subhastirt
1801] Das im Kreise
⸗
. . J
an ordentlicher Gerichtsstelle vor uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen, Gläubiger, welche wegen einer aus dem HHypothekenbuche nicht ersichilichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, haben ihren An— spruch bei dem Subbastationsgericht anzumelden. Dirschau, den 18. Juli 1859. Königliche Kreisgerichts—⸗ dommission J.
Bekanntmachung,
Subhastation zum Ver— Benjamin Herz gehöb⸗ Rr. 4 auf Termin wird
2948 Der in nothwendiger kauf des dem Kaufmann rigen Mühlengrundstücks Wissulke den 26. Juni 1860 angesetzte hierdurch aufgehoben. D. Crone, den 24. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
129141
Nachstehend benannte Gegenstände find als gefunden oder berrenlos an das gerichtliche De positorium abgeliefert worden:
1) eine kleine Geldtasche, taxirt 2 Sgr., ent⸗ haltend 18 Thlr. in Kassenanweisungen, gefun= ben am 1. Oktober d. J. an der Louisen⸗ und Schumannstraßen⸗Ecke;
Y) eine Kupferplatte, schwer, taxirt 13 Thlr., bruar d. J. in der Gruündstücke Nr. 6;
3) ein altes grauledernes Beutel⸗Portemonnaie mit Stahlbügel, enthaltend 12 Thir. 9 Sgr. 7 Pf. und ein Messer, gefunden am 8. Juli Bb. J. in ber Stallstraße;
P ein kleiner Möbelwagen, taxirt 20 Thlr. welcher dem Schmiedemeister Weber, Kurze⸗ straße 9, im September v. J. von einem Unbe⸗ kannten überbracht und nicht wieder abgeholt worden ist.
Es werden daher alle diejenigen, welche Eigen, thumsansprüche an die vorbezeichneten Gegen ⸗ stände zu haben permeinen, hierdurch aufgefor⸗ dert, solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 4 Wochen, und spätestens in dem auf den 4. Februar 1860, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Rr, 58, Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗ Ansprüche für verlustig erklärt, und bie ge⸗ dachten Sachen den Finbern resp. der hiesigen Armen Kasse oder dem Königlichen Fiskus wer— den zugesprochen werden. .
Berlin, den 15. Dezember 1859.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Civilsachen.
circa 40 bis 50 Pfd. gefunden am 14. Fe⸗ Kiosterstraße vor dem
12525 Oeffentliche Vorladung.
Der Registrator Emil Berliner zu Berlin, Friedrichsgracht Rr. 37, hat gegen den olizei⸗ Rieutendnt' a. D., E. von Zernicki, zuletzt zu Berlin, Oberwasserstraße Nr. 10 wohnhaft, aus dem von dem letzteren acceptirten Wechsel vom 14. Oktober 1858 auf Zahlung bon 500 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 5. Mai 1859 Klage erhoben. 35
Diese Klage ist eingeleitet worden, und wird der Verklagte von Zernicki, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öͤffeutlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf
den 16. Februar 1860, Vormittags
11 vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude, Juüdenstratze 59, Zimmer 46, anberaumten Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Verklagte don Zernicki nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Ur⸗ kunden auf Antrag des Klägers in eontuma ciam